Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Suche nach dem Wackelzahn

Neu-Hohenschönhausen. Zum Familiensamstag mit dem TheaterFusion lädt die Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 am 10. September von 10 bis 13 Uhr ein. Zu erleben ist ein „Wackelzahnkrimi“, eine Detektivgeschichte für Vorschulkinder und frisch Eingeschulte. Mausekind Jakob hat endlich einen Wackelzahn. Die Zahnfee schickt deshalb ihre kleine Zahnelfe los. Doch plötzlich ist der Zahn verschwunden. Jakob kennt Detektivtricks, wie man Verlorenes wiederfindet, und gemeinsam mit der Zahnelfe...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 31.08.22
  • 42× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 192× gelesen

Wieder Klassik im Schloss

Friedrichsfelde. Im Schloss Friedrichsfelde findet in diesem Hebst wieder die beliebte Klassikkonzertreihe statt. Zum Auftakt sind am 15. September um 19 Uhr Antonio Pellegrini (Violine) und Ursula Meyer (Klavier) zu erleben. Sie spielen Werke von Mozart, Beethoven und Schubert. Das Duo spielt seit 2018 zusammen. Antonio Pellegrini unterrichtet auch Violine an der Musik-Akademie Basel. Tickets sind über https://shop.tierpark-berlin.de/de/article/141 erhältlich, Resttickets an der Abendkasse ab...

  • Friedrichsfelde
  • 31.08.22
  • 229× gelesen

Unerhörte Frauen aus dem Osten

Friedrichsfelde. „Unerhörte Ostfrauen – Lebensspuren in zwei Systemen“ heißt das Buch von Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel, aus dem sie am 8. September 19 Uhr in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, lesen. Unerhört und doch prägend sind die Frauen, die in diesem Buch zu Wort kommen. Schon in den 60er-, 70er- und 80er-Jahren haben sie Beruf und Familie gemeistert, auch durch flächendeckende Kinderbetreuung, Ausbildungsförderung oder Haushaltstag. Die Autorinnen interviewten 37...

  • Friedrichsfelde
  • 30.08.22
  • 115× gelesen
Tyrannosaurus Rex Tristan Otto ist nach Berlin zurückgekehrt und ragt in der neuen Ausstellung mehrere Meter in die Höhe. | Foto:  Peter Adamik

Tristan Otto ist zurück
Naturkundemuseum eröffnet große Sonderausstellung mit Originalfossilien

Im Naturkundemuseum gibt es ab sofort eine neue Sonderausstellung. Mit einer in Europa einzigartigen Sammlung von Originalfossilien soll jedoch nicht nur das Interesse an Dinosauriern geweckt werden, die Ausstellung soll auch das gesamtgesellschaftliche Bewusstsein für den Klimawandel schärfen. Nicht viele Exemplare des Tyrannosaurus rex sind besser erhalten als der 2012 entdeckte Tristan Otto. Der sogenannte "König der Schreckensechsen" ist besonders für seinen beinahe vollständig erhaltenen...

  • Mitte
  • 29.08.22
  • 2.466× gelesen

Krimilesung mit Weinprobe

Malchow. „Dunkelfelder oder ein bitterer Abgang“ ist der Titel einer Krimilesung mit Weinprobe im Erlebnisgarten des Naturhofs Malchow, Dorfstraße 35. Sie findet am 10. September von 17 bis 19 Uhr statt. Anne Riebels Lesung ist für Krimifans und Weinliebhaber wie geschaffen. Die Autorin ist in der Pfalz aufgewachsen. Auch wenn sie seit über 20 Jahren in Berlin lebt, bleibt sie in ihren Kriminalromanen der Natur und dem Wein verbunden. Sie liest viermal jeweils 15 Minuten aus ihrem jüngsten Buch...

  • Malchow
  • 29.08.22
  • 64× gelesen
Der Rundgang zu den „geheimen Orten“ startet am Museum Karlshorst. | Foto:  Bernd Wähner

Wo sind die geheimen Orte?
Rundgang durch das einstige Sperrgebiet in Karlshorst

Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 3. September einen „Spaziergang durch das ehemalige Sperrgebiet“. Die Tour beginnt um 14 Uhr am Museum Karlshorst an der Zwieseler Straße 4. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde Karlshorst Sitz der SMAD, der sowjetischen Militärregierung für die sowjetisch besetzte Zone Deutschlands. Gleichzeitig bezogen die sowjetischen Geheimdienste, und zwar der KGB und der militärische Geheimdienst...

  • Karlshorst
  • 27.08.22
  • 494× gelesen
Das Performance-Kollektiv hannsjana lädt vom 2. bis 4. September zum Audiowalk "Foyer" ein. | Foto:  Silke Mayer

Altes Theater neu entdecken
"KAHO" setzt sein Interimsprogramm fort

Audiowalk, Führung, Vortrag und Ausstellung – im September setzt "KAHO. Raum für Kultur" sein im vergangenen Jahr gestartetes Interimsprogramm fort und bietet Einblicke in die Geschichte einer der ersten Theaterbauten der deutschen Nachkriegszeit. Zur Langen Nacht der Bilder des Bezirksamts Lichtenberg vom 2. bis 4. September nimmt die Stiftung Stadtkultur den Audiowalk "Foyer" wieder auf. Das Berliner Performance-Kollektiv hannsjana lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, die das denkmalgeschützte...

  • Karlshorst
  • 27.08.22
  • 151× gelesen

Ukrainischer Film open air

Lichtenberg. Am Freitag, 2. September, findet im Rahmen der Langen Nacht der Bilder eine kostenlose Open-Air-Vorstellung des ukrainischen Dokumentarfilms "Terykony– Taubes Gestein" statt. Der in diesem Jahr erschienene Film dokumentiert beginnend 2014 das Leben von Jugendlichen, die in der sogenannten Grauzone Donbass aufwuchsen, bis zum aktuellen Zustand der Region nach dem russischen Angriff. Der Film läuft in Originalsprache mit englischen Untertiteln. Im Anschluss wird es eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.08.22
  • 116× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.147× gelesen
Das tschechische V.O.S.A.-Theaters präsentiert in einer Berlin-Premiere seine neue Show. | Foto:  Jan Hromádko
5 Bilder

Familienfest am Orankesee
Förderverein lädt zu Musik, Theater und Akrobatik beim Seenfest ein

Zum Seenfest lädt der Förderverein Obersee und Orankesee am 3. September von 13 bis 22 Uhr in das Strandbad Orankesee ein. Die Besucher erwartet unter anderem Livemusik von den 30er-Jahren bis heute, eine Kieztombola, Strand-Akrobatik, Sportangebote und gute Speisen. Highlight ist aber sicher die Berliner Premiere der bunten, fröhlichen Performance „The Fishes“ des V.O.S.A. Theatre aus Prag. Außerdem sind, Andrej Hermlin & The Swingin‘ Hermlins, das Hohenschönhausener Duo 2Welten, Holiday on...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.08.22
  • 262× gelesen

Eine Führung über Stralau

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten auf der Halbinsel Stralau findet am 3. September ab 10 Uhr statt. Angeboten wird sie vom Karlshorster Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Toepfer führt etwa anderthalb Stunden über Stralau einschließlich zur evangelischen Dorfkirche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter Telefon 509 81 13 anzumelden. Bei Anmeldung...

  • Karlshorst
  • 25.08.22
  • 126× gelesen

„Weites Theater“ im Stadtpark

Lichtenberg. Ein clowneskes professionelles Puppen- und Schauspiel des „Weiten Theaters“ ist am 8. und 9. September jeweils ab 20 Uhr auf der Rosenbühne im Stadtpark Lichtenberg zu erleben. Dieses Open-air-Spektakel mit dem Titel "Spaghetti Mortale" findet als Teil der DraussenStadt-Projekte 2022 im Bezirk statt. In einer Koproduktion mit dem Theater des Lachens sind unter anderem verrückte Zirkusclowns, anarchische Gefühlsjongleure und Kontrollfreaks zu erleben. Der Eintritt ist frei, Spenden...

  • Lichtenberg
  • 25.08.22
  • 137× gelesen

Fest der Vielfalt 2022
Angebote für alle auf dem Prerower Platz

Zum „Fest der Vielfalt 2022“ lädt der Albus e.V. am 10. September ab 14 Uhr auf den Prerower Platz neben dem Linden-Center ein. Geplant sind vielen Aktionen für die ganze Familie. Musik, Artistik, Sport und Spiel sowie vielfältige Kreativangebote laden zum Tanzen, Mitmachen, Ausprobieren oder einfach zum geselligen Beisammensein ein. Mit dabei sind auch viele Initiativen der lokalen Nachbarschaftsarbeit aus Neu-Hohenschönhausen. Auf dem Fest kann sich jeder informieren und austauschen über...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 25.08.22
  • 235× gelesen
Nach zwei Jahren Pause ist das Traberwegfest zurück. | Foto: Foto: Potpourri Karlshorster Kiezladen e.V.

Große Sause im Seepark
Traberwegfest findet am 3. September statt

Livemusik, Flohmarkt und ein buntes Rahmenprogramm für Kinder und Erwachsene – das ist das Traberwegfest. Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet es wieder statt: am Sonnabend, 3. September. Die Veranstalter, ehrenamtliche Mitglieder und Helfer des Karlshorster Kiezladens Potpourri, erwarten rund 3000 Besucher. Die können ab 10 Uhr über den Flohmarkt streifen, um nach kleinen und großen Schätzen zu suchen. Um 12 Uhr beginnt das Programm. Auf der Bühne stehen unter anderem „The toughest...

  • Karlshorst
  • 24.08.22
  • 1.180× gelesen

Familienrenntag in Karlshorst

Lichtenberg. Am Sonntag, 28. August, findet der 21. Lichtenberger Familienrenntag in Karlshorst statt. Veranstalter ist das Bezirksamt Lichtenberg in Kooperation mit dem PSP Pferdesportpark Berlin-Karlshorst. Es wird kulturelle und soziale Attraktionen von verschiedenen Vereinen des Bezirks geben, neben einigen Angeboten für Erwachsene unter anderem auch eine Hüpfburg, Ponyreiten und Zuckerwatte für Kinder. Höhepunkt des Tages sind die Pferderennen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenlos,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.08.22
  • 259× gelesen

Vortrag zu Museumsheften

Karlshort. Zwei eigene Publikationen zur Berliner Nachkriegsgeschichte, die im vergangenen Jahr erschienen sind, stellt das Museum Berlin-Karlshorst bei einem Vortrag am Dienstag, 30. August, vor. Das eine Heft beleuchtet die Rolles des ersten Stadtkommandanten, Generaloberst Nikolaj Bersarin, beim Wiederaufbau des zerstörten Berlins und die Diskussion um seine Ehrenbürgerwürde. Das zweite Heft thematisiert das ambivalente Verhältnis der Alliierten in der geteilten Stadt. Die Vorträge halten...

  • Karlshorst
  • 22.08.22
  • 64× gelesen

„Spaghetti Mortale“ im Stadtpark
„Draussenstadt“ bietet Kunst und Kultur bis Oktober

Von Pop bis Theater, von Artistik bis Tanz reichen die Veranstaltungen der Initiative „Draussenstadt“. Von August bis in den Herbst hinein haben Kunstschaffende Auftritte unter freiem Himmel. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa hatte die Initiative 2020 ins Leben gerufen, gedacht als Soforthilfe für freiberufliche Künstlerinnen und Künstler während der Pandemie. Dem Bezirk standen 60 000 Euro zur Verfügung, um kulturelle Projekte zu fördern. Eine bezirkliche Jury traf jetzt eine Wahl...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 122× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.077× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 171× gelesen
Ein Blütenmeer: die Ribbecker Straße im April. Die Aufnahme war im Kalender 2021 abgedruckt.  | Foto:  Christine Schneider
2 Bilder

Von alltäglich bis ungewöhnlich
Kalender-Fotos gesucht

Der Kiezfonds Lichtenberg Mitte sucht Fotos für den Kiezkalender 2023. Willkommen sind besonders schöne oder ausgefallene Motive aus Friedrichsfelde Nord und Süd sowie aus dem Kaskel- und dem Weitlingkiez. Auch Ungewöhnliches oder Alltägliches kann abgelichtet werden. „Wir möchten die facettenreichen Seiten von Lichtenberg Mitte zeigen – von Gründerzeitbauten bis zur Hochhauskulisse“, sagt Steffi Maschner von der Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte. Wichtig: Die Fotos müssen im Querformat...

  • Lichtenberg
  • 14.08.22
  • 490× gelesen

Staatsanwältin Gesine ermittelt
Auftakt-Lesung zum Krimisommer

„Bornholmer Flucht“ heißt der neue Kriminalroman von Katharina Peters, aus dem Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) am 24. August 18 Uhr im Mies-van-der-Rohe-Haus, Oberseestraße 60, liest. Damit beginnt Lötzsch ihre diesjährige Reihe „Krimisommer“. In „Bornholmer Flucht“ heißt die Romanfigur „Gesine“, und diese ist Staatsanwältin. Ist das ein Zufall? „Ich glaube nicht“, meint die Bundestagsabgeordnete. „Katharina Peters war mit ihren Büchern schon bei vielen Lichtenberger...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 13.08.22
  • 132× gelesen
Das Tipi am Kanzleramt zeigt wieder "Cabaret – Das Berlin-Musical". Deliah Stuker, Mogens Eggemann, Paulian Plucinski, Kiara Brunken, Sarah Fleige (v.l.). | Foto: Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Cabaret – Das Berlin-Musical"

50. Geburtstag feiert "Cabaret – der Film" mit Liza Minnelli in diesem Jahr, sechs Jahre älter ist das Broadway-Stück. Das Tipi am Kanzleramt feiert die Wiederaufnahme nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause: "Cabaret – das Musical" kann wieder klingen, das Ensemble darf singen, tanzen und spielen bis in die Puppen. "Cabaret" beschreibt und vergrößert einen Zeitausschnitt im Übergang: Berlin als die tolerante, kunst- und vergnügungslastige Metropole auf der einen Seite, zum anderen die elende,...

  • Tiergarten
  • 11.08.22
  • 1.203× gelesen

Auf den Spuren jüdischen Lebens
Mit dem Bürgermeister durch den Kiez

Zu einem Kiezspaziergang durch Lichtenberg-Mitte lädt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) am Sonnabend, 20. August, von 10 bis 12 Uhr ein. Mit dabei ist der Lichtenberger Musiker und Theologe Olaf Ruhl. Ruhl gibt eine Einführung in die Geschichte der Juden im Bezirk und zeigt die wenigen Spuren jüdischen Lebens, die noch zu sehen sind. Die Stationen der Tour sind der Wagenknechtshof, die Wohnanlage Sonnenhof und das letzte Bauwerk, das der Architekt und Vertreter des „Neuen Bauens“, Adolf...

  • Lichtenberg
  • 11.08.22
  • 157× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.