Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Theater sucht nach Darstellern

Marzahn. Für eine Neuinszenierung des Stücks „Der Traumzauberbaum“ von Monika Ehrhardt und Reinhard Lakomy sucht das Statttheater Lichtenberg, Allee der Kosmonauten 67, nach Darstellern. Vor allem Kinder und Jugendliche im Alter ab zehn Jahren und eine Frau (Alter variabel) sind gefragt. Geprobt wird voraussichtlich zweimal wöchentlich. Das Stück wird vom Theater seit vielen Jahren gespielt. Die Amateurtheatergruppe ist seit fast 16 Jahren in Marzahn aktiv. Das Theater verfügt über einen Saal...

  • Marzahn
  • 13.06.22
  • 209× gelesen

Gespräch über Antisemitismus

Rummelsburg. In der Sonderausstellung „Spuren jüdischen Lebens“ des Museums im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, findet am 21. Juni 18.30 Uhr ein Gespräch mit Lichtenbergs Antisemitismusbeauftragtem André Wartmann statt. Thema des Abends ist „Antisemitismus und dessen Bekämpfung in der Gegenwart“. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung sowie zur Sonderausstellung, die noch bis zum 26. Juni angeschaut werden kann, ist frei. BW

  • Rummelsburg
  • 12.06.22
  • 36× gelesen
Esther Vogt und Pianist Jean-Sélim Abdelmoula sahen sich Flügel im Berliner C. Bechstein-Center an. | Foto: Mario Rietz
4 Bilder

Besonderes Konzert unter freiem Himmel
Instrumentenbauerfirma C. Bechstein sponsert Flügel für Klassik auf dem Johannes-Fest-Platz

Mit einem ganz besonderen Konzert startet am 18. Juni um 15 Uhr die Reihe von Veranstaltungen des Vereins Theatergasse für ALLE. „Wir präsentieren erstmals ein Klassik-Klavier-Konzert auf dem Johannes-Fest-Platz“, informiert der Vorsitzende Mario Rietz. Zu erleben sind der renommierte Pianist Jean-Sélim Abdelmoula und die elfjährige Karlshorster Musikschülerin Esther Vogt. Der Anfang vergangenen Jahres gegründete Verein Theatergasse für ALLE organisierte bereits im vergangenen Sommer ein...

  • Karlshorst
  • 10.06.22
  • 522× gelesen

„Der Angsthase“ als Schattenspiel

Lichtenberg. Ein farbenfrohes Schattenspiel mit Maik Zöllner von der Scuraluna Schattenbühne Berlin ist am 18. Juni um 11 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, zu erleben. Mit Musik, Spannung und viel Spaß für Kinder ab drei Jahren präsentiert Maik Zöllner das Stück „Der Angsthase“. Die Veranstaltung findet im Rahmen eines Familiensamstags in Kooperation mit der Wohnungsbaugesellschaft Howoge statt. Der Eintritt kostet einen Euro. Weitere Informationen und...

  • Lichtenberg
  • 10.06.22
  • 34× gelesen
Zwischen Schmusekatze und Stubentiger: Die Jellicle-Cats bezaubern im Admiralspalast das Publikum. Das Musical "Cats" ist zurück in Berlin. | Foto: Alessandro Pinna
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für das Musical "Cats"

Das Musical "Cats" bittet endlich wieder zum Ball: Die Original-Produktion kommt vom 6. bis 17. Juli 2022 in den Admiralspalast. Die Berliner Woche verlost Freikarten. Im silbrigen Vollmondlicht verwandelt sich ein Londoner Schrottplatz alljährlich in den Ballsaal der Jellicle-Cats. Mit akrobatischen Choreografien, Zaubertricks und schwingenden Hüften wetteifern die Charakterkatzen in dieser besonderen Nacht um die Gunst ihres Anführers Old Deuteronomy und um das Wunder der Wiedergeburt. Wenn...

  • Mitte
  • 09.06.22
  • 1.632× gelesen
Das Kulturhaus Karlshorst, an dessen Fassade Wandbilder des Lichtenberger Künstlers Christian Awe zu sehen sind, zeigt bis August zwei neue Ausstellungen. | Foto:  Bernd Wähner

Kinderoper und zwei Ausstellungen
Neues aus dem Kulturhaus an der Treskowallee

Mit einer Kinderoper startet das Kulturhaus Karlshorst an der Treskowallee 112 in den Sommer. Am 25. und 26. Juni jeweils um 15 Uhr bringt die Kinderoper Lichtenberg „Der König tanzt!“ auf die Bühne. Das Stück wurde von den 21 Kindern des Ensembles im Alter von neun bis 13 Jahren als Neuproduktion entwickelt, zusammen mit dem künstlerisch-pädagogischen Team des Kinderopernhauses und in Kooperation mit der Schostakowitsch-Musikschule. Karten für zwölf, ermäßigt acht Euro können unter...

  • Karlshorst
  • 09.06.22
  • 193× gelesen
Zum Start der Kunstmeile im vergangen Jahr waren alle Teilnehmer des ersten Rundgangs willkommen, gemeinsam mit ein paar Pinselstrichen das Titelbild des Flyers der Kunstmeile fertig zu malen. Getreu dem Motto „Malen nach Zahlen“ beteiligte sich auch Stadtrat Kevin Hönicke daran. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunstmeile entlang der Weitlingstraße
Ausstellungen in den Schaufenstern läuft bis Mitte Juli

In Schaufenstern entlang der Weitlingstraße sind von 18. Juni bis zum 16. Juli wieder Gemälde, Skulpturen, Installationen und Fotografien zu sehen. Die Werke werden im Rahmen der „Kunstmeile 2022 im Weitlingkiez“ ausgestellt. Die Eröffnung findet am 18. Juni von 14 bis 18 Uhr auf dem Münsterlandplatz statt. An einem Stand der AG Kunstmeile können sich Interessierte informierten. Erstmals gibt es einen Katalog, der am Stand für 50 Cent erhältlich ist. Außerdem kann man sich dort für das...

  • Lichtenberg
  • 09.06.22
  • 344× gelesen

Vortrag zum 17. Juni 1953

Rummelsburg. Anlässlich des 69. Jahrestags des Volksaufstands in der DDR am 17. Juni 1953 hält Zeitzeuge Günter F. Toepfer einen Vortrag im Museum im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24. Beginn ist am 17. Juni um 18.30 Uhr. Der Zweite Weltkrieg war erst acht Jahre her und kaum vier Jahre waren nach Gründung der DDR vergangen, als es zum Volksaufstand kam. Um die sozialistische Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung durchzusetzen, hatte die Staatsführung trotz angespannter Versorgungslage drastische...

  • Rummelsburg
  • 08.06.22
  • 116× gelesen
Der Lichtenberger Autor Fritz Wollenberg schrieb einen Stadtführer über den Samariterkiez, in dem er einst aufwuchs. | Foto:  Bernd Wähner

Ein Spaziergang im Samariterkiez
Fritz Wollenbergs Stadtführer zu Orten seiner Kindheit ist erschienen

„Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“ ist der Titel eines neuen Stadtführers. Geschrieben und herausgegeben wurde er vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. Nachdem Wollenberg Anfang des Jahres mit „Vom Zamenhofpark zum Rummelsburger See“ einen Stadtführer mit Bezügen zur internationalen Plansprache Esperanto herausgegeben hat, folgt nun seine zweite Publikation. Damit führt er durch den Samariterkiez, der östlich unmittelbar an Lichtenberg grenzt. Die Idee, Stadtführer herauszugeben,...

  • Lichtenberg
  • 07.06.22
  • 498× gelesen

Gedenktafel wieder anbringen

Rummelsburg. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass Margarete Steffin an ihrem Geburtshaus in der Geusenstraße 12 wieder durch eine Gedenktafel gewürdigt wird. Das beschloss die BVV auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und nach Beratung im Kulturausschuss. Nach der Schauspielerin und Schriftstellerin ist die Lichtenberger Volkshochschule benannt. Eine am Geburtshaus von Margarete Steffin zum 70. Todestag der Künstlerin am 4. Juni 2011 angebrachte Gedenktafel, die aus dem Lichtenberger...

  • Rummelsburg
  • 05.06.22
  • 73× gelesen

„Zauberton“ spielt Rumpelstilzchen

Friedrichsfelde. Im Rahmen eines Familiensamstags am 11. Juni ist um 10 Uhr das Puppentheater Zauberton in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, zu Gast. Es präsentiert „Rumpelstilzchen“ in einer musikalisch gestalteten Version. Die Erwachsenen erinnern sich: Als Rumpelstilzchen der Müllerstochter geholfen hatte, das Stroh zu Gold zu spinnen, waren alle glücklich und das Märchen hätte eigentlich an dieser Stelle enden können – wenn da nicht des Königs unersättlicher Finanzminister...

  • Friedrichsfelde
  • 02.06.22
  • 107× gelesen

Poetischer Abend in der Bibliothek

Lichtenberg. Im Rahmen des 23. Poesiefestivals findet am 15. Juni um 19 Uhr in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149, die Poets‘ Corner Lichtenberg statt. Zu Gast sind Veronique Homann, Petrus Akkordeon und Dionysis Kapsalis. In der Moderation von Tobias Herold tragen sie ihre neuesten Texte vor. Die Veranstaltung findet bei gutem Wetter draußen statt. Gelesen wird auf Deutsch sowie in den jeweiligen Originalsprachen mit Übersetzung. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen...

  • Lichtenberg
  • 02.06.22
  • 30× gelesen
In der Ausstellung ist auch diese Aufnahme zu sehen. | Foto:  Knut Lindner

Neue Ausstellung in der Oskar Galerie
Die große Vielfalt der Fotografie

„Objektiv betrachtet – Fotografische Vielfalt“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der Oskar Freiwilligenagentur, Weitlingstraße 89. Bis zum 5. August sind Aufnahmen von sieben Fotografinnen und Fotografen zu sehen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Dabei handelt es sich um Kathrin Kurth, Rusya Abrosimova, Lydia Kotzan, Knut Lindner, Boris Raskin, Manfred Teske und Marina Schanovskaja. Alle sieben einen die Faszination für das Medium Fotografie und die Möglichkeiten, sich durch die...

  • Lichtenberg
  • 02.06.22
  • 209× gelesen

Für „Draußenstadt“ bewerben
Förderung für Kunst unter freiem Himmel

Mit finanzieller Unterstützung des Senats gibt es in diesem Jahr erneut Veranstaltungen unter dem Motto „Draußenstadt“. Freiberufliche Künstlerinnen und Künstler, Projektteams und Träger, die Veranstaltungen anbieten möchten, können sich um Mittel aus dem Förderprogramm bewerben. Projektanträge können an das Amt für Weiterbildung und Kultur unter draussenstadt@Lichtenberg.berlin.de gesandt werden. Gefördert werden Kulturangebote unter freiem Himmel. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.06.22
  • 71× gelesen

Führung durch die Ausstellung

Rummelsburg. Im Rahmen seiner Sonderausstellung „Spuren jüdischen Lebens“ lädt das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, am 12. Juni zu einer Führung ein. Um 16 Uhr wird Kuratorin Margret Kampmeyer-Käding die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausführlich über ihre Recherchen zur Ausstellung informieren. Der Eintritt zur Führung sowie zur Sonderausstellung ist frei. BW

  • Rummelsburg
  • 31.05.22
  • 39× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen
Christian Knöll ist im Stück „Mann ohne Ort“ mit einem Monolog zu erleben. | Foto:  Theatergruppe Pump & Puder
2 Bilder

Nach einer wahren Begebenheit
Uraufführung von "Mann ohne Ort"

„Mann ohne Ort“ ist der Titel eines Theaterstücks, das am 10. Juni um 20 Uhr in der Villa Kuriosum, Scheffelstraße 21, Premiere hat. Der Inhalt des Stücks ist hochaktuell. Die prekäre Mietensituation schafft essenzielle Probleme für Menschen ohne Wohneigentum. Das Stück „Mann ohne Ort“ verarbeitet das Thema auf der Bühne. Ein Hausverwalter entfernt ohne Vorankündigung die Außentoilette eines Mieters. Vier Jahre lang vertröstet ihn die Verwaltung mit dem Neubau eines WCs. Aus Angst, seine...

  • Lichtenberg
  • 30.05.22
  • 323× gelesen

Filmabend zu jüdischem Leben

Rummelsburg. Im Rahmen seiner Sonderausstellung „Spuren jüdischen Lebens“ lädt das Museum Lichtenberg im Stadthaus, Türrschmidtstraße 24, am 2. Juni zu einer Begleitveranstaltung ein. Um 18.30 Uhr wird der Film „Hella Hirsch und ihre Freunde“ von Barbara Kasper und Lothar Schuster gezeigt. In diesen besonderen Film führt die Kuratorin der Sonderausstellung, Margret Kampmeyer-Käding ein. Der Eintritt zur Veranstaltung sowie zur Sonderausstellung ist frei. BW

  • Rummelsburg
  • 28.05.22
  • 29× gelesen

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen

Führung über den Zentralfriedhof

Friedrichsfelde. Unter dem Motto „Ort der Ruhe und grüne Oase“ bietet Prof. Jürgen Hofmann am 11. und 12. Juni jeweils um 14 Uhr einen Rundgang über den Zentralfriedhof Friedrichsfelde an. Der Historiker ist Autor des Buches „Ein Friedhof für alle Bekenntnisse“, das im vergangenen Jahr erschien. Treffpunkt ist jeweils am Eingang an der Gudrunstraße 20. Mit der Eröffnung des Gemeindefriedhofs vor 140 Jahren ging Berlin neue Wege. Weit vor den Toren der Stadt entstand eine Parkanlage. Dieser...

  • Friedrichsfelde
  • 27.05.22
  • 114× gelesen
Das Museum an der Zwieseler Straße hat an seiner Mauer einen neuen Schriftzug angebracht. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Statement gegen den Angriffskrieg
Ein neuer Schriftzug für das Museum

Das Museum an der Zwieseler Straße 4 hat den Schriftzug an seinem Eingangsbereich geändert. Ab sofort steht dort nicht mehr Deutsch-Russisches Museum, sondern „Ort der Kapitulation Mai 1945“. Der neue Schriftzug auf der kleinen Mauer überdeckt die bisherigen Buchstaben. Mit dem neuen Namen weist das Museum darauf hin, dass es an alle sowjetischen Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert. Der bisherige Schriftzug habe dies nicht deutlich genug gemacht. Zu den Mitgliedern des Trägervereins des...

  • Karlshorst
  • 27.05.22
  • 189× gelesen
  • 1

Naturdenkmale entdecken

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 4. Juni einen heimatgeschichtlichen Spaziergang zu Naturdenkmalen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang zum Waldfriedhof Robert-Siewert-Straße 57. Die anderthalb- bis zweistündige Tour führt über den Waldfriedhof, weil auf ihm zahlreiche, recht unterschiedliche Naturdenkmale zu finden sind. In Verbindung mit seinen baulichen Denkmalen ist der Friedhof zugleich ein Ort der...

  • Karlshorst
  • 26.05.22
  • 104× gelesen
Probenfoto; auf dem Bild: Almut Zilcher, Manfred Zapatka, Statisterie, Anja Schneider, Bernd Moss. | Foto: Monika Rittershaus
Aktion 3 Bilder

"Auslöschung. Ein Zerfall"
Gewinnen Sie Karten für die Premiere im Deutschen Theater

Am Sonnabend, 4. Juni 2022, hat "Auslöschung. Ein Zerfall" nach Thomas Bernhard in der Regie von Karin Henkel im Deutschen Theater zur Premiere. Wir verlosen Freikarten für die Premiere. Es ist die Geschichte einer unfreiwilligen Heimkehr. Franz Josef Murau, der seit Jahrzehnten seine Familie meidet und im Ausland lebt, muss zur Beerdigung seiner Eltern anreisen, die bei einem Unfall ums Leben gekommen sind. Damit holt ihn eine Vergangenheit ein, von der er glaubte, sie weit hinter sich...

  • Mitte
  • 25.05.22
  • 505× gelesen

KiezKulturFest an der Orangerie

Lichtenberg. Nach zwei Jahren Pause findet in diesem Jahr endlich wieder das traditionelle KiezKulturFest rund um das Nachbarschaftshaus Orangerie-Kiezspinne an der Schulze-Boysen-Straße 38 statt. Dazu sind alle Nachbarn am 10. Juni von 14 bis 20 Uhr willkommen. Vorbereitet wurde ein buntes Bühnenprogramm, durch das der Moderator Robert Köhler führen wird. Natürlich gibt es auch viele Aktionen für die kleinsten Besucher, wie zum Beispiel eine Hüpfburg. Sport, Spiele, Bastelei: Für jeden ist...

  • Lichtenberg
  • 25.05.22
  • 131× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.