Bezirk Lichtenberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 374× gelesen
Das Swing Dance Orchestra gibt am 2. Juli ein Konzert auf dem Johannes-Fest-Platz. | Foto:  Swing Dance Orchestra/Uwe Hauth

Konzert aus Anlass zweier Jubiläen
Swing Dance Orchestra auf dem Johannes-Fest-Platz

Aus Anlass der Jubiläen 50 Jahre Jazz in Karlshorst und 30 Jahre Jazz Treff Karlshorst findet am 2. Juli um 19 Uhr ein Konzert statt. Auf dem Johannes-Fest-Platz spielt das Swing Dance Orchestra unter Leitung von Andrej Hermlin. Der Eintritt ist frei. Karlshorst in den Siebzigern: Im Kreiskulturhaus Lichtenberg ist der für öffentliche Veranstaltungen zuständige Mitarbeiter, Wolf-Dieter Prescher, an einer neuen Reihe „Dixieland zum Tanz“ interessiert. Ebenso Klarinettist Wolfgang Riemer vom Jazz...

  • Karlshorst
  • 25.06.22
  • 598× gelesen

Wo befanden sich die Botschaften?

Karlshorst. Unter dem Motto „Zu Fuß in Karlshorst“ veranstalten die Geschichtsfreunde Karlshorst im Kulturring Berlin am 2. Juli einen heimatgeschichtlichen Spaziergang zu den ehemaligen Botschaften im Ortsteil. Die Tour beginnt um 14 Uhr an der „Pizza Station“ an der Treskowallee, Ecke Waldowstraße. Ansprechpartner ist Marco Schott. Die Teilnehme ist kostenfrei, Spenden sind aber erwünscht. BW

  • Karlshorst
  • 25.06.22
  • 45× gelesen

Förderung für 14 Kulturprojekte

Lichtenberg. Aus Mitteln seines Bezirkskulturfonds fördert das Bezirksamt in diesem Jahr die Umsetzung von insgesamt 14 Projekten, diese wurden in einem Juryverfahren ausgewählt. Ein besonderes Augenmerk legte die Jury auf die Ausgewogenheit der Vorhaben sowohl hinsichtlich künstlerischer Genres und Sparten als auch hinsichtlich der räumlichen Verteilung über den Lichtenberg. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf 97 294 Euro. Gefördert werden Musikprojekte, Theaterinszenierungen, Videoprojekte...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.06.22
  • 70× gelesen
Zu besichtigen ist auch dieses Bild. | Foto:  Franziska Rutishauser

Kunstwerke aus der Natur
Neue Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus

„Bewildering Change“ ist der Titel der neuen Ausstellung in der rk-Galerie im Rathaus an der Möllendoffstraße 6. Bis zum 23. August 2022 sind Ölbilder, Zeichnungen, Fotografien und Installationen von Wolfgang Ganter und Franziska Rutishauser zu sehen. Beide Künstler arbeiten mit der Fotografie als Medium für die Entstehung ihrer Werke. Darin setzen sie sich mit der Natur und deren Veränderung auseinander. Franziska Rutishausers Werke entstehen nach fotografischer Vorlage als aufwendig gemalte...

  • Lichtenberg
  • 24.06.22
  • 187× gelesen
Das Ensemble der New Yorker Tanzcompany, das Complexions Contemporary Ballet, verbindet die Liebe zu David Bowie – und zur Musik von Bach. | Foto: Sharen Bradford
Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Karten für Complexions Contemporary Ballet zu gewinnen

Das US-amerikanische Complexions Contemporary Ballet gastiert vom 26. bis 31. Juli 2022  mit "Star Dust – From Bach to Bowie" im Admiralspalast. Complexions bedeutet übersetzt Gesichtsfarben. Und egal ob Mann oder Frau, egal welche Körpergröße oder Hautfarbe: Das Ensemble der New Yorker Tanzcompany, das Complexions Contemporary Ballet, verbindet eins: die Liebe zu David Bowie. So tragen die Tänzer den „Star Dust“, den Glitterstaub, als Metapher auf ihren Gesichtern und machen klar: Sie alle...

  • Mitte
  • 23.06.22
  • 677× gelesen

Michael Merscher von LUNOS über effektive Wohnraumbelüftung in Berlin – die wichtigsten Anforderungen

Wie hoch der Nutzungskomfort von Wohnräumen ist, hängt ganz entscheidend von der Luftqualität ab. So kann etwa ein hoher CO2-Gehalt zu nachlassender Konzentration und Müdigkeit führen, während schadstoffbelastete Luft sogar gesundheitliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen kann. Um dem vorzubeugen, ist ein stringentes Lüftungskonzept erforderlich, das sich an den individuellen Gegebenheiten orientiert. Welche Dinge dabei zu beachten sind und welche typischen Fehler es zu vermeiden gilt,...

  • Lichtenberg
  • 23.06.22
  • 264× gelesen
Auf dem Gelände der RosinenBarTHF, vor der Kulisse der ausrangierten Douglas C-47, geben sich zwei Tage lang Chöre und Vokalensembles aus Berlin und Hamburg die Klinke in die Hand. | Foto: G. Schwidrowski
Aktion 11 Bilder

Gewinnen Sie Tickets!
#dabei open air – das ChorFestival zum Mitmachen

Laue Sommerabende, gutes Essen und gute Getränke, inspirierende Gespräche und vor allem: Chormusik vom Feinsten. Das alles erwartet die Gäste beim #dabei open air des Chorverbands Berlin am 1. und 2. Juli 2022. Auf dem Gelände der RosinenBarTHF, vor der Kulisse der ausrangierten Douglas C-47, geben sich zwei Tage lang Chöre und Vokalensembles aus Berlin und Hamburg die Klinke in die Hand. Die Besucher können sich darüber hinaus auf Workshops rund ums Thema Singen und Stimme, Mitsing-Aktionen...

  • Tempelhof
  • 22.06.22
  • 571× gelesen

Kunstautomaten aufstellen lassen

Lichtenberg. Das Bezirksamt wird gebeten, an öffentlich zugänglichen Standorten Kunstautomaten zu installieren. Diesen Antrag stellte die Linksfraktion in der BVV. Begründung: Kunstautomaten gibt es seit gut 20 Jahren an über 300 Standorten in Deutschland und fünf weiteren Ländern. Sie bieten kleine Kunstwerke für wenig Geld an. Sowohl studierte Künstlerinnen und Künstler, als auch Autodidaktinnen und Autodidakten könnten so ihre Kunst niedrigschwellig an Menschen in Lichtenberg vermitteln. Für...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 22.06.22
  • 48× gelesen

Zeichenworkshop im Tierpark

Friedrichfelde. Der Freie Kunstraum Gisela bietet einen kostenlosen Zeichenworkshop im Tierpark an. Er findet am 29. Juni von 9.30 bis 14.30 Uhr statt. Beim Zeichnen in der Natur werden die Beobachtung und das Erfassen von Figuren, Perspektiven und Räumen geübt. Treffpunkt ist am Eingang Bärenschaufenster. Teilnehmer benötigen ein Einlassticket (16 Euro, mit Berlin-Pass sechs Euro). Anmeldung unter Telefon 51 65 60 04. sim

  • Friedrichsfelde
  • 20.06.22
  • 42× gelesen

Neue Ausstellung in der Alles-Reihe

Neu-Hohenschönhausen. Im Studio im Hochhaus, Zingster Straße 25, ist die neue Gruppenausstellung „Alles IV“ zu besichtigen. Die vierte Edition der Alles-Reihe zeigt bis 24. August Werke von 200 Künstlerinnen und Künstlern. Die Arbeiten bilden die ganze Bandbreite der angewandten Techniken in der bildenden Kunst ab: Malerei, Fotografie, Collage, Zeichnung, Druck, aber auch Skulpturen oder Videokunst sind zu finden. Generationenübergreifend, im Alter von Mitte 20 bis 80, präsentieren Kreative...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.06.22
  • 90× gelesen

Anekdoten aus der Romantik

Fennpfuhl. „E.T.A. Hoffmann – Ein Lebensbild in Anekdoten“ ist der Titel einer Lesung, die am 27. Juni um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 stattfindet. E. T. A. Hoffmann ist einer der meistgelesenen Autoren der Romantik. Anlässlich seines 200. Todestags erzählen die Autoren Bernd Hesse und Jörg Petzel, was die Zuhörer schon immer über E. T. A. Hoffmann wissen wollten auf unterhaltsame wie kundige Weise in ihren Anekdoten. Der Eintritt kosten vier Euro. Weitere...

  • Fennpfuhl
  • 20.06.22
  • 83× gelesen

Mütter im Osten in der Wendezeit

Neu-Hohenschönhausen. In der Reihe LiteraturLive ist am 29. Juni 19 Uhr Judith Poznan in der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, zu Gast. Sie liest aus ihrem Buch „Prima Aussicht“. Judith Poznan wurde 1986 in Lichtenberg geboren. In ihrem Debütroman thematisiert sie die Sorgen und Ängste junger Mütter aus Ostberlin in der Wendezeit. Mit Sinn für Komik, voller Gefühl und auch Schmerz erzählt sie von einem Sommer auf dem Campingplatz zwischen Beziehungsproblemen und Farbeimern. Sie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 19.06.22
  • 136× gelesen

Die Kulturkarte kennenlernen

Lichtenberg. „Die neue Lichtenberger Kulturkarte“ ist der Titel der abschließenden Veranstaltung, die am 29. Juni um 15 Uhr im Rahmen der 10. Seniorenuniversität Lichtenberg stattfindet. Veranstaltungsort ist diesmal der Ratssaal im Rathaus an der Möllendorffstraße 6. Referenten sind Stefanie Vogler-Lipp und Hanno Fischer. Anmelden können sich Senioren im Alter ab 65 Jahre unter Telefon 902 96 83 32 oder seniorenuniversitaet@lichtenberg.berlin.de. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.06.22
  • 150× gelesen

Zeichnungen aus dem Gefängnis

Friedrichsfelde. „Perspektiven aus der Anstalt“ heißt die neue Ausstellung, die im Wahlkreisbüro von Hendrikje Klein (Die Linke) an der Alfred-Kowalke-Straße 14 zu sehen ist. So nennt Günther Finneisen, der viele Jahre seines Lebens im Gefängnis verbrachte und sich auch derzeit in der Justizvollzugsanstalt Tegel befindet, seine Karikaturen und Bilder. Sie sind minimalistisch, mit einer ungewohnten Sichtweise und zum Teil auch verstörend. Finneisen selbst sieht seine Werke als Überlebensventil,...

  • Friedrichsfelde
  • 18.06.22
  • 156× gelesen
Beim Thementag geht es auch um die Liegenschaften der Stasi. Zeitzeuge Hans-Jochen Scheidler erläutert sie im Beisein von Gedenkstättendirektor Helge Heidemeyer und Referentin Geertje Liebig. | Foto:  Bernd Wähner

In der Luft über die Grenze
Thementag in der Stasi-Gedenkstätte zu Fluchtversuchen mit Fluggeräten

Der diesjährige Thementag der Gedenkstätte Hohenschönhausen widmet sich Fluchtversuchen auf dem Flugweg. Er findet auf dem Gelände an der Genslerstraße 66 am 25. Juni von 11 bis 17 Uhr statt. Fluchtversuche aus der DDR waren in den 1980er-Jahren die Hauptgründe, weshalb Menschen in Höhenschönhausen in Haft kamen. „Republikflucht“ wurde als Verbrechen geahndet. Die Wege, auf denen die Menschen die DDR verlassen wollten, waren vielfältig: Sie versteckten sich im Kofferraum oder schwammen über die...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 17.06.22
  • 254× gelesen
  • 1
Im Rockhaus Berlin befindet sich als Herzstück ein großer Saal, der nun vom Jugendzentrum Drugstore genutzt wird. | Foto:  Bernd Wähner

Drugstore zieht ins Rockhaus ein
Trotz Zusicherungen ist für die bisherigen Mieter noch nicht alles umgesetzt

Das selbstverwaltete Jugendzentrum Drugstore aus Schöneberg zieht dieser Tage in das Rockhaus Berlin an der Buchberger Straße 6 und findet hier mit dem Saal nach langer Zeit wieder einen Raum für Veranstaltungen und Bandproben. Der Mieterbeirat des Rockhauses begrüßt ausdrücklich, dass für das Jugendzentrum eine Übergangslösung in Lichtenberg gefunden werden konnte. Diesem stehen seine Räume an der Potsdamer Straße nicht mehr zur Verfügung. Seit Bekanntwerden der Pläne für den Einzug Anfang...

  • Lichtenberg
  • 17.06.22
  • 731× gelesen
Christopher Nell, Claudia Graue, Marcus Melzwig (von links) sind "Muttis Kinder". Das A-Capella-Trio schenkt der Bar jeder Vernunft zum 30. Geburtstag eine Konzertreihe. | Foto: Steffen Roth
Aktion

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für "Muttis Kinder"

Wenn das kein Grund zum Feiern ist: In diesem Jahr feiern das Tipi am Kanzleramt und die Bar jeder Vernunft ein Doppeljubiläum: Das Tipi am Kanzleramt wird 20, die Bar jeder Vernunft 30 Jahre alt. Das ganze Jahr über ist ein vielfältiges Jubiläumsprogramm geplant. Aus Anlass des Geburtstages haben sich „Muttis Kinder“, die eigentlich 2019 aufgehört hatten, ein besonderes Geburtstagsgeschenk ausgedacht: Es gibt exklusiv in der Bar jeder Vernunft ein Revival. Zum Jubiläum eine Konzertreihe...

  • Wilmersdorf
  • 16.06.22
  • 829× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 138× gelesen
Die Inklusionstheatergruppe „Grenzenlos Barrierefrei“ präsentiert zuletzt im Herbst ihr Stück „Das kalte Herz“. Jetzt soll das Märchen „Die zwölf Monate“ einstudiert werden.  | Foto:  Claudia Dornath

Weitere Mitspieler sind willkommen
Inklusionstheater mit neuem Projekt

Im Herbst hatte das Inklusionstheater "Grenzenlos Barrierefrei" mit dem Stück „Das kalte Herz“ erfolgreich Premiere. Nun startet es mit einem neuen Projekt, für das weitere Mitspieler gesucht werden. Das neue inklusive Theaterprojekt „Gemeinsam kommen wir durch die ganze Welt“ startet im Juli. Projektleiterin ist die Schauspielerin und Sozialpädagogin Claudia Dornath. Es ist für zehn bis 15 Menschen mit und ohne Behinderung geeignet. „Gemeinsam wollen wir zum Märchen ‚Die zwölf Monate‘ ein...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.06.22
  • 415× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 120× gelesen

Auf dem Mekong unterwegs

Fennpfuhl. „Mythos Mekong – Mutter des Wassers“ ist der Titel eines Reise-Bilder-Vortrags, der am 23. Juni 18 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, stattfindet. Dr.-Ing. Peter Rößner berichtet von seiner Schiffsreise auf dem Mekong. Seit 2007 bereiste er über 60 Länder und fuhr mit Containerschiffen um die Erde, von Deutschland bis Australien oder von China bis Neuseeland. Einen Einblick in seine Erlebnisse gibt er am 23. Juni. Der Eintritt kostet zwei Euro. Information...

  • Fennpfuhl
  • 16.06.22
  • 68× gelesen

Aus dem Leben einer Busfahrerin

Friedrichsfelde. „Machen Sie mal zügig die Mitteltüren frei“ ist das Motto einer Lesung mit Susanne Schmidt, die am 23. Juni 18.30 Uhr, in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Straße 9, stattfindet. Die ehemalige Busfahrerin berichtet über ihre Erfahrungen und kuriose, wie auch ernste Situationen auf den Berliner Straßen. Schmidts Buch ist eine Liebeserklärung an die Welt des Nahverkehrs. Susanne Schmidt wurde 1960 am Rande des Ruhrgebiets geboren und zog 1976 nach Berlin. Hier arbeitete sie...

  • Friedrichsfelde
  • 15.06.22
  • 95× gelesen
Die Akrobaten von ConTakt gastieren im Garten der Villa Kuriosum. | Foto:  ConTakt
2 Bilder

Akrobatik verschmilzt mit Musik
Innovative Zirkusshow im Garten der Villa Kuriosum

Eine außergewöhnliche Zirkusshow ist am 19. Juni um 18 Uhr im Garten der Villa Kuriosum an der Scheffelstraße 21 zu erleben. Zu Gast sind an diesem Abend die Akrobaten von ConTakt. Sie präsentieren ein zeitgenössisches Zirkusstück, das von exquisiter Livemusik begleitet wird. Beatboxing und Instrumente verschmelzen mit den Bewegungen und Interaktionen der sechs Darstellerinnen und Darsteller. Das Zirkusstück verbindet Tanz und Theater mit Boden-, Partner- und Gruppenakrobatik. Instrumente wie...

  • Lichtenberg
  • 14.06.22
  • 430× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.