Bezirk Lichtenberg - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Rathauschef nimmt sich Zeit

Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) bietet im Mai eine telefonische Sprechstunde und eine Online-Sprechstunde via facebook-Livestream an. Die telefonische Variante findet am 20. Mai von 15 bis 17 Uhr statt. Unter 902 96 30 00 kann man sich anmelden. Die Onlinesprechstunde via facebook wird auf dem facebook-Kanal des Bürgermeisters am Mittwoch, 27. Mai, von 16 bis 17 Uhr übertragen: https://www.facebook.com/buergermeisterlichtenberg. Fragen kann man vorab an...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 191× gelesen
Eingang zur Ausstellung "Einblick ins Geheime". | Foto: BStU/Mulders
2 Bilder

"Die Daten, die ich rief"
Online-Veranstaltungen aus der Stasi-Zentrale

Im Stasi-Unterlagen-Archiv in der Ruschestraße 103 finden sich die Unterlagen des Ministeriums für Staatssicherheit (1950 bis 1989). Mit der digitalen Veranstaltungsreihe "Campus-Stream" möchte das Archiv, auch bei geschlossenen Türen, mit Interessierten im Gespräch bleiben. Der nächste Termin am 20. Mai um 17 Uhr behandelt das Thema "Die Daten, die ich rief". Hier spricht Dagmar Hovestädt (BStU) mit der Publizistin Katharina Nocun (Autorin von „Die Daten, ich rief“) über ihr Engagement für den...

  • Lichtenberg
  • 14.05.20
  • 378× gelesen

Stadtrat am Telefon

Lichtenberg. Der Lichtenberger Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, Wirtschaft und Arbeit, Kevin Hönicke (SPD), bietet eine monatliche Sprechstunde für Bürger und Unternehmen an. Nächster Termin ist Mittwoch, 27. Mai, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr. Auch diesmal muss die Sprechzeit noch online und per Telefon stattfinden. Interessierte wenden sich für Terminvereinbarungen an das Sekretariat unter 902 96 80 01. bm

  • Lichtenberg
  • 13.05.20
  • 52× gelesen
Jutta Feige, Manfred Becker und Marianne Nedwed an der Erlöserkirche. | Foto: SPD Lichtenberg
2 Bilder

SPD gedachte am Tag der Befreiung

Lichtenberg. Mitglieder der SPD-Fraktion Lichtenberg haben am 8. Mai Kränze am Gedenkort an der Erlöserkirche in der Nöldnerstraße und am Ehrenmal in der Küstriner Straße niedergelegt. Sie gedachten anlässlich des Tags der Befreiung der Opfer des Nationalsozialismus. Der 8. Mai sei aber auch ein Tag der Ermahnung, so die amtierenden Vorsitzenden Jutta Feige und Sandy Kliemann. „Wir gedenken der Opfer des Nazi-Regimes, und uns wird gleichzeitig deutlich in Erinnerung gerufen: Die Grausamkeiten...

  • Lichtenberg
  • 13.05.20
  • 267× gelesen

Podcast zu Berlin im Jahr 1990

Berlin. Mit einem Podcast erinnert der Berliner Aufarbeitungsbeauftragte (BAB) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Deutschen Einheit an das Jahr 1990 in Berlin. Unter dem Titel „1990. Berlin im Wandel“ widmet sich der „BABcast“ nicht nur der großen Politik, sondern vor allem dem Alltag und den persönlichen Erfahrungen der Berliner. Hierzu diskutieren die Moderatoren alle drei Wochen mit Experten und Zeitzeugen. Themen sind unter anderem die Auflösung der Staatssicherheit, die ersten...

  • Mitte
  • 13.05.20
  • 198× gelesen

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen

CDU moniert lange Bearbeitungszeit für Bauanträge als „falsches Signal“

Lichtenberg. Die Corona-Krise sollte kein Grund dafür sein, dass sich die Bearbeitung von Bauanträgen verzögert. Das findet die Lichtenberger CDU, die in einer Pressemittelung die von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Die Linke) angekündigte Ausweitung der Zeiten moniert. „Die Verlängerung der Beteiligungs- und Bearbeitungsfristen bei Baugenehmigungen ist das falsche Signal“, schreibt Gregor Hoffmann, Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion. Das führe zu deutlichen Verlängerungen bei...

  • Lichtenberg
  • 12.05.20
  • 190× gelesen

FDP will Online-Bürgerfragen an die BVV etablieren

Lichtenberg. Nach der Corona-Pause soll die Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 28. Mai zum ersten Mal seit Februar wieder tagen. Die FDP Lichtenberg ist selbst nicht im Bezirksparlament vertreten, sie fordert den Vorstand der BVV aber auf, die Zeit für die Einwohnerfragestunde zu verlängern – von einer halben auf eine ganze Stunde. Außerdem wollen die Liberalen, dass eine Möglichkeit geschaffen wird, die Sitzung nicht nur per Live-Übertragung im Internet zu verfolgen, sondern...

  • Lichtenberg
  • 07.05.20
  • 119× gelesen

75 Jahre nach der Befreiung
Lichtenberger Bezirksamt ruft zum individuellen Gedenken auf

Die ganz großen Feierlichkeiten können wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden - daher ruft das Bezirksamt Lichtenberg anlässlich des Jahrestags zum individuellen Gedenken auf: Am 8. Mai vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. „Wir feiern die Befreiung und gedenken gleichzeitig der Opfer des mörderischen Nazi-Regimes“, sagt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke). „Wir erinnern an diesem Tag an diejenigen, die ihr Leben im Kampf für die Befreiung vom Faschismus ließen.“ Der...

  • Lichtenberg
  • 02.05.20
  • 182× gelesen

Sprechstunde via Facebook

Lichtenberg. Die nächste Online-Sprechstunde von Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) findet am Donnerstag, 7. Mai, von 16 bis 17 Uhr via Facebook statt. Im sozialen Medium wird die Sprechzeit auf dem Kanal des Bürgermeisters übertragen: https://www.facebook.com/buergermeisterlichtenberg. Interessierte können im Vorfeld Fragen an pressestelle@lichtenberg.berlin.de senden oder den Live-Stream kommentieren. bm

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 151× gelesen

FDP mit Stadtrat bei Fragestunde

Lichtenberg. Die nächste virtuelle Einwohnerfragestunde der FDP Lichtenberg findet am Mittwoch, 13. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr statt. Nachdem zum Auftakt am 23. April der neue SPD-Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) Rede und Antwort stand, ist dann Martin Schaefer (CDU) an der Reihe. Er verantwortet im Bezirksamt die Ressorts Schule, Sport, Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr. Die Einwahldaten für Computer, Smartphone und klassisches Telefon werden circa zwei Stunden vorher unter...

  • Lichtenberg
  • 30.04.20
  • 144× gelesen
Unterbringen kannst du, was auch immer du magst, zum Beispiel kleine Geschichten, Grüße und Fotos von gemeinsamen Momenten. | Foto: Berliner Woche

Eine Zeitung für Oma und Opa!
Wie die Familie zur Zeitungsredaktion wird

Wir und die FUNKE Druck GmbH finden: Auch Kinder können Zeitungsmacher sein. Erst Recht, wenn sie ihre Leser sehr gut kennen und wissen, was sie interessiert – so wie Oma und Opa. Alleine sein ist manchmal ja ganz schön. Dass gerade so viele Menschen kaum Kontakte haben, ist allerdings nicht frei gewählt. Wie du bestimmt mitbekommen hast, müssen alle gerade Abstand halten, damit sich eine Krankheit nicht ausbreiten kann. Besonders die Omas und Opas sollen andere Menschen gerade meiden. Besuchen...

  • Mitte
  • 29.04.20
  • 625× gelesen

Sprechstunden in Corona-Zeiten

Lichtenberg. Lichtenbergs Bürgermeister Michael Grunst und die Stadträtin für Gesundheit, Familie und Soziales, Katrin Framke (beide Die Linke), bieten aufgrund der Corona-Sperren fernmündliche Bürgersprechstunden an. Eine telefonische Sprechstunde von Michael Grunst findet am Mittwoch, 29. April, von 15 bis 17 Uhr statt. Eine Anmeldung ist unter 902 96 30 00 erwünscht. Eine Online-Sprechzeit via Facebook wird auf dem Kanal des Bürgermeisters am Donnerstag, 7. Mai, von 16 bis 17 Uhr übertragen:...

  • Lichtenberg
  • 23.04.20
  • 141× gelesen

Sprechstunde am Telefon

Lichtenberg. Eine Telefonsprechstunde bietet die Lichtenberger Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) am Dienstag, 28. April, in der Zeit von 17 bis 19 Uhr an. Wer sich mit Fragen, Anliegen oder Anregungen an die Politikerin wenden möchte, meldet sich unter gesine.loetzsch@bundestag.de an oder wählt im genannten Zeitraum die Nummer 227 717 87. bm

  • Lichtenberg
  • 17.04.20
  • 33× gelesen

Lichtenberger Pandemiestab entscheidet über Corona-Maßnahmen
Bis 3. Mai verlängert

Der Pandemiestab des Bezirksamtes Lichtenberg hat am 16. April beschlossen, die aktuell geltenden bezirklichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verlängern. Zunächst sollen sie bis einschließlich 3. Mai gelten. Konkret heißt das: Alle kommunalen kulturellen Einrichtungen, darunter die Bibliotheken, das Kulturhaus Karlshorst, das Museum Lichtenberg, das Mies van der Rohe Haus, die Galerien und das Keramikatelier, die Volkshochschule und die Musikschule bleiben weiterhin...

  • Lichtenberg
  • 17.04.20
  • 429× gelesen

Nachrichten aus dem Rathaus

Lichtenberg. Die mit einer Auflage von 20 000 Stück erscheinende Zeitung „Lichtenberger Rathausnachrichten“ liegt üblicherweise nicht nur im Rathaus in der Möllendorffstraße, sondern auch in Bibliotheken, Ämtern und vielen anderen Einrichtungen im Bezirk aus. Da die meisten Auslagestellen derzeit aber wegen der Corona-Beschränkungen für den Publikumsverkehr geschlossen bleiben, sind die Informationen aus dem Bezirksamt nun als E-Paper erschienen. „Wir haben uns trotz der Ausnahmesituation an...

  • Lichtenberg
  • 15.04.20
  • 265× gelesen

Durstlöscher in Amtsgebäuden
Antrag für Trinkwasserspender

Das Berliner Wasser ist – noch jedenfalls – von guter Qualität. Warum diese Tatsache nicht nutzen und in den öffentlichen bezirklichen Gebäuden Trinkwasserspender aufstellen, die aus den Leitungen gespeist werden? Die Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kann sich genau das vorstellen, sie hat einen entsprechenden Antrag ins Bezirksparlament eingebracht. Danach soll das Bezirksamt nun prüfen, ob es möglich ist, in allen öffentlichen Gebäuden des Bezirks Trinkwasserspender mit...

  • Lichtenberg
  • 15.04.20
  • 111× gelesen

Countdown zum nächsten Desaster

Beim Planen war Berlin schon immer in der ersten Reihe. Mehr aber in vielen Fällen auch nicht. Das Flughafen-Desaster ist das prominenteste Beispiel für die Untauglichkeit in der Praxis. Zu klein, zu teuer und schon vor der Inbetriebnahme, an die der Rest der Welt sowieso nicht mehr glaubt, mit Folgekosten behaftet. Auch der neueste Plan ist ein alter Hut. Zwanzig Jahre, um genau zu sein. Denn damals schon reifte der Plan, eine Straßenbahn durch die Leipziger Straße und über den Potsdamer Platz...

  • Wartenberg
  • 10.04.20
  • 323× gelesen
Bürgermeister Michael Grunst im Rathaus Lichtenberg, wo es derzeit viel stiller ist als üblich. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg

„Der Ton hat sich geändert“
Bürgermeister Michael Grunst über Bezirkspolitik in der Corona-Krise

Es gibt wohl kaum jemanden, auf dessen Leben die Corona-Krise keine mehr oder weniger gravierenden Auswirkungen hat. Auch das Bezirksamt Lichtenberg und Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) arbeiten in diesen Tagen unter schwierigen Bedingungen. Wir befragten den Rathauschef zur aktuellen Lage. Wie hat sich Ihr (Berufs-)Alltag verändert? Ziemlich tiefgreifend. Das Bezirksamt Lichtenberg hat am 5. März einen Arbeitsstab Coronavirus einberufen und den bezirklichen Pandemieplan aktiviert....

  • Lichtenberg
  • 09.04.20
  • 847× gelesen
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.568× gelesen
  • 2
  • 3
Kevin Hönicke ist neuer Stadtrat in Lichtenberg. | Foto: SPD Lichtenberg

Bezirksamt wieder komplett
Kevin Hönicke ist neuer Stadtrat und stellvertretender Lichtenberger Bürgermeister

Ausgerechnet in dieser schwierigen Zeit war das Bezirksamt Lichtenberg einige Wochen lang nicht vollzählig. Die SPD-Stadträtin Birgit Monteiro hatte im März wie angekündigt ihren Posten niedergelegt. Seit dem 7. April ist nun ihr Nachfolger im Amt – der bisherige SPD-Fraktionsvorsitzende Kevin Hönicke. Ursprünglich war die Wahl des neuen Lichtenberger Stadtrats für die März-Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geplant. Weil die aber wegen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden...

  • Lichtenberg
  • 07.04.20
  • 1.917× gelesen

Kein Zwist in der Krise
Lichtenberger Linke und SPD wollen weiter kooperieren und bestimmen gemeinsamen Fokus

Im Streit um die Anrechnung der Staffelgeschosse in der Karlshorster Parkstadt hatte die Kooperation nicht nur Schaden genommen, sondern sogar ausgesetzt. Nun wollen Linkspartei und SPD in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) aber offenbar wieder an einem Strang ziehen. Gemeinsam setze man auf geschlossenes Handeln, heißt es in einer Presseerklärung, die allerdings nur die SPD verschickt hat. Die Sozialdemokraten erklären, die aktuelle Vereinbarung sei das Ergebnis mehrerer...

  • Lichtenberg
  • 07.04.20
  • 100× gelesen

Verkehrsschule instand setzen

Friedrichsfelde. Aktuell bleiben die Jugendverkehrsschulen wie nahezu alle öffentlichen Einrichtungen ohnehin geschlossen – sobald es wieder möglich ist, sollte sich das Bezirksamt aber darum kümmern, dass der Standort in der Baikalstraße saniert wird. Das hatten die Lichtenberger Bezirksverordneten auf gemeinsame Initiative der Links- und SPD-Fraktion beschlossen. Die oberste Etage sei aufgrund des fehlenden Rettungsweges gesperrt, teilte das Bezirksamt nun mit. Die Kernaufgaben könnten vom...

  • Friedrichsfelde
  • 03.04.20
  • 85× gelesen
Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) fordert unter anderem einen Risikozuschlag für die Handelsbeschäftigten. | Foto: Inga Haar

Milliarden-Hilfe schnell umsetzen
Linkspartei-Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch zu Corona-Maßnahmen

Am 25. März hat der Bundestag ein umfangreiches Paket im Zusammenhang mit der Corona-Krise beschlossen. Ein Gespräch mit der Lichtenberger Bundestagsabgeordneten Gesine Lötzsch (Die Linke) über die Maßnahmen, über die aktuelle Situation und darüber, wo sie noch Handlungsbedarf sieht. Worum ging es in den Beschlüssen vom 25. März? Es wurde ein 722,5-Milliarden-Euro-Hilfspaket zur Bekämpfung der Krise beschlossen. Jetzt geht es darum, dass möglichst vielen Menschen schnell geholfen wird. Das ist...

  • Lichtenberg
  • 02.04.20
  • 513× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.