Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Noch immer liegen Weihnachtsbäume auf den Gehwegen – wie hier an der Chausseestraße in Mitte.  | Foto:  Dirk Jericho

BSR sammelt Bummel-Bäume
Vergessene Tannen können ab sofort gemeldet werden

Auch vier Wochen nach Weihnachten liegen immer noch Tannenbäume am Straßenrand, die zu spät rausgebracht wurden. Die offizielle Weihnachtsbaum-Abholung der Berliner Stadtreinigung (BSR) ist am 20. Januar zu Ende gegangen. Für Nachzügler-Bäume hat die BSR wieder ihren Weihnachtsbaum-Entdecker-Service eingerichtet: Über das Online-Formular www.bsr.de/weihnachtsbaumentdecker oder unter Tel. 75 92 49 00 können vergessene Bäume gemeldet werden. Die BSR sammelt die Bummel-Bäume dann bei ihren...

  • Mitte
  • 30.01.23
  • 674× gelesen
Sie organisieren die Auftaktveranstaltung zum Projekt „Klima und Energie an Schulen“ mit: Sandra Göttsche (links) und Jasmina Büttner von der Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung Lichtenberg.  | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Mehr Klimaschutz an Schulen
Projektauftakt für Schüler und Pädagogen

„Klima und Energie an Schulen“ heißt ein Umweltbildungsprojekt, das in den kommenden Monaten an Grund- und Oberschulen des Bezirks stattfindet. Organisiert wir es von der Koordinierungsstelle für Natur- und Umweltbildung Lichtenberg und Schulstadträtin Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen). Sie laden Vertreter von Grundschulen am 10. Februar von 14 bis 16 Uhr in den Ratssaal an der Möllendorffstraße 6 zur Auftaktveranstaltung ein. Für Oberschulen findet die Auftaktveranstaltung am 27. März...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.01.23
  • 287× gelesen

Betonierte Fläche umgestalten

Friedrichsfelde. Die versiegelte Teilfläche in der Grünanlage an der Sewanstraße 44-54/ Michiganstraße 1-5 zwischen Kraatz-Tränke-Graben und Garagenanlage sollte möglichst vollständig entsiegelt werden. Dafür soll das Bezirksamt sorgen, beschloss die BVV auf Antrag der Grünen. Laut Berliner Grünanlagengesetz sind öffentliche Grünflächen gärtnerisch gestaltete Anlagen, Spielplätze, Freiflächen, waldähnliche oder naturnahe Flächen, die entweder der Erholung dienen oder für das Stadtbild oder die...

  • Friedrichsfelde
  • 25.01.23
  • 200× gelesen
Im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand findet man einen sandigen und sehr trockenen Boden. Hier gibt es seltene Trockenrasengesellschaften und Bäume, die mit Trockenheit klarkommen. | Foto:  Bernd Wähner
5 Bilder

Schon 18 Prozent geschützte Fläche
Weiteres Landschaftsschutzgebiet kommt im Sommer

Bis 2030 soll ein Drittel der Landes- und Meeresfläche weltweit unter Schutz gestellt werden, um das Artensterben aufzuhalten und Artenschutz auszuweiten. Diesen Beschluss fasste die 15. Weltnaturkonferenz in Montreal im Dezember 2022. Der Bezirk begrüße diese Ziele, erklärt Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU). Unter anderem unterstützte Lichtenberg diese Ziele mit dem Beitritt zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, mit der Novellierung des Landschaftsrahmenplans, eigenen Standards...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.01.23
  • 625× gelesen

Kostenlos recherchieren
In einem Internetportal kann man jetzt Millionen Daten über Gewässer abfragen

Die Senatsumweltverwaltung stellt im erweiterten Wasserportal Berlin umfangreiche Datenreihen kostenfrei zur Verfügung. Dort kann man jetzt auch aktuelle und historische Messwerte der Berliner Oberflächengewässer, des Bodenwassers und des Grundwassers einsehen und herunterladen. Die Wassertemperatur der Spree betrug am 17. Januar an der Messstelle Mühlendammschleuse um 11 Uhr exakt 5,21 Grad Celsius. Und der Wasserstand der Panke in Röntgental am gleichen Tag 49,7 Zentimeter. Diese und...

  • Mitte
  • 22.01.23
  • 308× gelesen

Blühstreifen und Hecken anlegen

Lichtenberg. Das Bezirksamt soll prüfen, wo im Bezirk geeignete Standorte sind, um Blühstreifen auf den Mittelstreifen von Straßen anzulegen. Das beantragen die Verordneten der Tierschutzpartei in der BVV. Insbesondere relativ breite Straßen, wie die Straße Am Tierpark, seien zu berücksichtigen. Außerdem soll geprüft werden, welche Orte sich für neue Heckenpflanzungen eignen, ohne die Sicht von Verkehrsteilnehmern zu versperren. Es sollten nur die Pflanzenarten berücksichtigt werden, die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 20.01.23
  • 152× gelesen

Hinweise zu den öffentlichen WCs

Wartenberg. Auf dem westlichen Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg sollte das Bezirksamt Schilder aufstellen lassen, mit denen auf die beiden in der Nähe befindlichen öffentlichen Toiletten hingewiesen wird. Das beantragt die Linksfraktion in der BVV. Die WCs befinden sich auf dem östlichen Bahnhofsvorplatz und an der Ribnitzer, Ecke Zingster Straße. Auf dem westlichen Vorplatz finden immer wieder Veranstaltungen statt. Der S-Bahnhof ist außerdem häufig Start- oder Endpunkt für Ausflügler, heißt...

  • Wartenberg
  • 20.01.23
  • 110× gelesen
Entlang der Rummelsburger Bucht informiert der Nabu auf Informationstafeln über das Leben in den Biotopen und im Wasser. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Winterführung entlang der Bucht
Ehrenamtliche sorgen für den Erhalt der Biotope

Zu einer Winterführung lädt die Arbeitsgemeinschaft Rummelsburger Bucht des Naturschutzbundes am 29. Januar 11 Uhr ein. Bereits seit einigen Jahren setzt sich die Nabu-AG Rummelsburger Bucht für den Erhalt und die Entwicklung der naturnahen Ufer ein. Die Naturschützer haben sich das Ziel gesetzt, die Biotope an der Rummelsburger Bucht zu erhalten. Der Bestand der hier lebenden Tier- und Pflanzenarten wird durch ihren Einsatz gefördert und geschützt. Die letzten naturnahen Ufergrundstücke an der...

  • Rummelsburg
  • 20.01.23
  • 356× gelesen
Auf der Grünanlage zwischen Erieseering und Sewanstraße begann die Neugestaltung. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Spielplatz und Feldhasenwiese
Grünanlage am Erieseering wird für 1,2 Millionen Euro umgestaltet

Auf der etwa 6000 Quadratmeter großen Grünanlage am Erieseering 7-11/Sewanstraße 257 haben Erneuerungs- und Sanierungsarbeiten begonnen. „Nur wenige Bereiche auf diesem Areal luden noch zum Verweilen ein“, sagt der für das Straßen- und Grünflächenamt zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Viele Flächen sind versiegelt, stark der Sonneneinstrahlung ausgesetzt oder schmutzig und verwildert. Ich freue mich, dass wir nun mit der Sanierung und Neugestaltung der Grünanlage sowie des Spielplatzes...

  • Friedrichsfelde
  • 18.01.23
  • 565× gelesen

Wanderung in die Feldmark

Neu-Hohenschönhausen. Eine Wanderung durch die Region mit Sabine Engert vom Verein Naturschutz Berlin-Malchow findet am 25. und 28. Januar jeweils 14 Uhr statt. Treffpunkt ist an der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2. Während der Tour bis in die Wartenberger Feldmark können die Teilnehmer Weite, Stille und die Landschaft genießen. Außerdem gibt es Wissenswertes über die Region zu erfahren und literarische Kostproben. Enden wird die zirka sechs Kilometer lange Tour am S-Bahnhof...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.01.23
  • 181× gelesen
Die Umweltdetektive der Friedensburg-Oberschule aus Charlottenburg wurden 2022 Berliner Energiesparmeister. | Foto:  Kevin Fuchs

Stromsparen im Klassenzimmer
Schulen können sich mit Klimaschutzprojekten für Bundespreis bewerben

Bis zum 24. März können sich Schulen für den bundesweiten Energiesparmeister-Wettbewerb 2023 bewerben. Prämiert werden kreative und nachhaltige Projekte zum Klimaschutz. Berliner Landessieger im vergangenen Jahr wurden die Energie- und Umweltdetektive der Charlottenburger Friedensburg-Oberschule. Dort ziehen die Schüler regelmäßig mit Strommessgeräten durch die Klassen und zeigen allen, wo sie Strom sparen können. Die Mitglieder der AG Umweltdetektive entscheiden, welche Projekte für die Schule...

  • Mitte
  • 14.01.23
  • 356× gelesen
Im Tierpark kamen die ersten Teile der tonnenschweren Dinosaurier-Nachbildungen an. Aufgestellt werden sie im Frühjahr. | Foto:  Tierpark
4 Bilder

Urzeit-Giganten im Tierpark
Im Frühjahr eröffnet eine Dinosaurier-Ausstellung

Bis zum Frühjahr werden lebensgroße Dinosaurier-Skulpturen in den Tierpark einziehen und für einige Monate dort zu sehen sein. Die ersten Nachbildungen sind angekommen. Bis zum Ende der Kreidezeit waren Dinosaurier auf allen Teilen der Welt heimisch. Doch vor rund 66 Millionen Jahren verschwanden die letzten der größten Landtiere, die jemals die Erde bevölkerten. Nun erleben die Giganten der Urzeit in Berlin ein Comeback. Die ersten großen Lkw mit wertvoller Fracht sind vor Kurzem auf dem...

  • Friedrichsfelde
  • 14.01.23
  • 2.804× gelesen

Kugelbrunnen soll repariert werden

Fennpfuhl. Im Frühjahr sollen die Plastiken im Kugelbrunnen und der Brunnen am Anton-Saefkow-Platz 13/14 instandgesetzt werden. Darüber informiert Martin Schaefer (CDU), Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, die Verordneten. Diese hatten das Bezirksamt im Sommer darum gebeten zu prüfen, wie der Brunnen repariert werden könne. „Das Bezirksamt unterstützt das Anliegen der BVV“, so Schaefer. „Intakte Brunnen tragen zur Aufenthaltsqualität bei. Umso ärgerlicher ist es, dass Brunnen...

  • Fennpfuhl
  • 13.01.23
  • 186× gelesen

Im Einsatz für Fauna und Flora

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin verleiht zum 36. Mal für „außerordentliche Leistungen im Naturschutz“ den Berliner Naturschutzpreis. Bis zum 23. Januar können Vorschläge und Bewerbungen von Menschen und Projekten eingereicht werden, „die sich in besonderem Maße für die Flora und Fauna in der Hauptstadt einsetzen“, heißt es. Der Preis ist mit 1000 Euro dotiert und wird an Personen, Gruppen, Unternehmen und Institutionen vergeben. Die Preisverleihung wird voraussichtlich im Herbst...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 165× gelesen

Den Vorplatz weiter entsiegeln

Wartenberg. Das Bezirksamt soll zu prüfen, ob auf dem westlichen Vorplatz des S-Bahnhofs Wartenberg eine weitere Entsiegelung der Fläche möglich ist. Dabei soll der Platz dennoch für Veranstaltungen und Märkte erhalten bleiben. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Die umliegenden Vereine, Initiativen und die S-Bahn sollen in die Neugestaltung einbezogen werden. In der aktuellen Klimadebatte und bei Starkregen wird immer wieder deutlich, dass Entsiegelungen ein wichtiger...

  • Wartenberg
  • 12.01.23
  • 176× gelesen

Bitte neue Bänke aufbauen

Neu-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, ob die abgebauten Bänke in der Ribnitzer, Ecke Zingster Straße durch neue ersetzt werden können. Das beantragt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die bisherigen Sitzgelegenheiten wurden viel genutzt. Deshalb sollte Ersatz geschaffen werden. Die Verordneten entschieden, sich mit diesem Thema zunächst im Ausschuss für öffentliche Ordnung und Verkehr zu befassen. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 11.01.23
  • 88× gelesen
Tonnenweise Verpackungen landen täglich im Müll.  | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Pizzakartons sind erlaubt
Berliner Stadtreinigung informiert Gastronomen auf Onlineportal über neue Mehrwegangebotspflicht

Seit 1. Januar gilt laut verschärftem Verpackungsgesetz für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und Lieferdienste eine Mehrwegangebotspflicht. Die BSR bietet auf ihrem Onlineportal www.betterworldcup.de Informationen für Gastronomiebetriebe und Kunden zum neuen Gesetz. 770 Tonnen Verpackungsmüll produzieren die Deutschen durch Einwegverpackungen für Speisen und Getränken – pro Tag! Allein in Berlin werden pro Stunde 20.000 Einwegbecher weggeworfen. Um diese extreme Vermüllung und...

  • Mitte
  • 10.01.23
  • 661× gelesen

Tierspuren im Winter entdecken

Malchow. Unter dem Motto „Spurensuche im Winter“ veranstaltet der Verein Naturschutz Berlin Malchow am 21. Januar von 13.30 bis 15.30 Uhr eine Führung durch die Natur. Treffpunkt ist auf dem Naturhof, Dorfstraße 35. Kinder und Familien erwartet eine detektivische Suche nach Trittsiegeln, Fraßspuren, Losungen, Nestern sowie Schlafplätzen. Am Naturhof gibt es zunächst eine kurze Einführung zu winteraktiven Tieren und ihren Spuren, sodass sie von kleinen und großen Forschern bei der Wanderung um...

  • Malchow
  • 09.01.23
  • 237× gelesen

Dächer richtig begrünen

Malchow. „Dächer für die Vielfalt – Extensive Dachbegrünung“ ist der Titel einer Online-Veranstaltung, zu der der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 18. Januar von 18.30 bis 20 Uhr einlädt. Dachbegrünungen bieten gute Möglichkeiten für die Umsetzung von Zielen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes in Städten wie Berlin. Sie tragen zur Temperaturregulation von Gebäuden bei. Natürlich bieten begrünte Dächer auch Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Derzeit werden Gründächer jedoch meist extensiv...

  • Malchow
  • 07.01.23
  • 243× gelesen
Foto: BSR

Neue Mehrwegangebotspflicht
BSR informiert mit Online-Portal

Seit dem 1. Januar 2023 besteht nach dem Verpackungsgesetz für Betriebe aus Gastronomie und Außer-Haus-Verkauf die Pflicht zum Angebot von Mehrwegalternativen. Mit dem Online-Portal www.betterworldcup.de bietet die BSR einen Überblick über die Vielzahl an Wahlmöglichkeiten und rechtlichen Bedingungen für Verpflichtete und Verbraucher. Die neue Pflicht gilt für alle Verkaufsstellen von Essen und Getränken zum Mitnehmen, wie Cafés, Restaurants oder auch Supermärkte. Betriebe, die für den...

  • Niederschöneweide
  • 05.01.23
  • 264× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Sushi in der Tupperdose? Ab Januar gilt in Lokalen eine Mehrwegangebotspflicht

Morgens auf dem Weg zur Arbeit noch einen Kaffee vom Bistro schlürfen, mittags einen Salat vom Kiezrestaurant holen oder abends eine Sushiplatte beim Lieferdienst bestellen: Speisen und Getränke zum Mitnehmen werden immer beliebter. Die Folge: Pizzaschachteln, Pappbecher und riesige Mengen Plastikmüll belasten als Wegwerfverpackungen die Umwelt. Im Kampf gegen die Dauervermüllung gilt seit 1. Januar laut Verpackungsgesetz eine Mehrwegangebotspflicht für Restaurants, Bistros, Cafés, Caterer und...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 420× gelesen

Am Wochenende Vögel zählen
Mitmachaktion „Stunde der Wintervögel“ vom 6. bis 8. Januar 2023

Wer nach Feiertagen und Festessen endlich mal wieder raus in die Natur möchte, sollte sich die diesjährige „Stunde der Wintervögel“ am kommenden Wochenende vormerken. Egal ob im Park, im Garten oder am Futterhäuschen auf dem Balkon – mitmachen kann jeder, und das überall. Zwar dürften sich nach den milden Tagen über Weihnachten und Neujahr viele Vögel in den Wäldern tummeln, wo sie bei dieser Witterung genug zu fressen finden. Immerhin sind aber für das Wochenende etwas frostigere Temperaturen...

  • Tiergarten
  • 02.01.23
  • 236× gelesen

Solarpaneele sind jetzt auf Neubauten Pflicht
Eigentümer können sich zum Gesetz und zu Fördermöglichkeiten beraten lassen

Um die Erzeugung erneuerbarer Energien auszubauen, gilt ab 1. Januar gemäß dem seit Juli 2021 geltenden Berliner Solargesetz für Neubauten eine Solarpflicht. Hauseigentümer sind verpflichtet, auf Dächern von Neubauten Solaranlagen zu installieren. Das gilt auch bei größeren Dachsanierungen oder -ausbauten von bestehenden Gebäuden. Die Solarpflicht gilt für Wohn- und Gewerbebauten. Laut Gesetz müssen mindestens 30 Prozent des Daches für Photovoltaik genutzt werden. Für landeseigene Gebäude...

  • Mitte
  • 02.01.23
  • 242× gelesen

"Coral World Berlin" in der Kritik
Nach der Katastrophe mit dem Aqua Dom steht das Aquariumsprojekt mehr im Fokus

Nach dem Zerbersten des Aqua Doms und den damit verbundenen Schäden wird jetzt das Projekt „Coral World Berlin“ von Politikern mehr denn je hinterfragt. Unmittelbar an der Rummelsburger Bucht sollen an der Kynaststraße ein riesiges Meeresaquarium und ein Hotel als „Coral World Berlin“ entstehen. Über das Vorhaben wird im Bezirk bereits seit etlichen Jahren debattiert. Bei Kiezbewohnern dominiert Ablehnung. Kritikern ist es zu überdimensioniert. Außerdem kann man in Berlin an mehreren Orten...

  • Rummelsburg
  • 02.01.23
  • 749× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.