Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Die Grillplätze im Fennpfuhlpark stehen in diesem Jahr nicht mehr zur Verfügung. Sie werden abgebaut. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Bezirksamt macht Ausnahmeregelungen rückgängig
Grillen in Parks nicht mehr gestattet

Die Grillplätze im Bezirk werden durch das Straßen- und Grünflächenamt abgebaut, das Grillen in öffentlichen Parks und Grünanlagen ist verboten. Einen entsprechenden Beschluss fasste das Bezirksamt, indem es drei Ausnahmeregelungen zurückzunahm. Damit ist das Grillen im Fennpfuhlpark, im Stadtpark Lichtenberg und im Rudolf-Seiffert-Park nicht mehr zulässig. Ohne Ausnahmegenehmigung ist es in öffentlichen Berliner Grünanlagen sowieso gesetzlich verboten. Wer trotzdem grillt, begeht eine...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.04.22
  • 507× gelesen
  • 1

Kompostieren auf dem Balkon

Neu-Hohenschönhausen. Zum Frühlingsbeginn hat das Umweltbüro Lichtenberg neue Beiträge im Onlinemagazin veröffentlicht. Es finden sich interessante Beiträge über die „Natur des Jahres 2022“ und das Anlegen einer wilden Blühwiese im Garten. Außerdem gibt es Informationen über das Kompostieren auf dem Balkon und dazu, wie wichtig der Erhalt von Mooren für die Menschen ist. Mehr zu all diesen Themen ist im Online-Magazin unter dem Link:...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 29.03.22
  • 62× gelesen
Viele junge Bäume stehen zum Beispiel in der Stolzenfelsstraße im Ortsteil Karlshorst. Diese benötigen dringend Wasser. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die jungen Bäume haben Durst
Bezirk ruft Anwohner zum Gießen auf

Das Bezirksamt bittet die Lichtenberger bereits jetzt, Bäume zu gießen. Normalerweise erfolgt diese Bitte um Mithilfe bei der Wässerung von Bäumen im Hochsommer. Aber Meteorologen informieren, dass der diesjährige März der trockenste März seit Beginn der Wetteraufzeichnung war. Und das kann sich im April fortsetzen. Dabei haben Bäume gerade jetzt einen sehr hohen Wasserbedarf, um kräftig in die Wachstumssaison starten zu können. Insbesondere junge Bäume im öffentlichen Raum sind von der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.03.22
  • 327× gelesen

Wasserspielplatz vorgeschlagen

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll prüfen, ob es künftig auch einen Wasserspielplatz im Ortsteil geben kann. Wasserspielplätze sind für Familien mit Kindern beliebte Erholungsorte. Im Bezirk gibt es bereits sieben Wasserspielanlagen. Bisher fehlt solch ein Angebot unter anderem noch in Alt-Hohenschönhausen. Hier sollte das Bezirksamt aktiv werden, beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. BW

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.03.22
  • 51× gelesen

Bitte Mülleimer rasch aufstellen

Friedrichsfelde. Immer wieder liegt Abfall auf dem zentralen Platz an der Ecke Dolgenseestraße, gedachte Verlängerung des Neuen Feldwegs. Hier gibt es bisher nämlich keine öffentlichen Mülleimer. Um die Wohnqualität dauerhaft zu erhalten und ein Verdrecken des neu gestalteten Areals zu vermeiden, sollten „ausreichende Möglichkeiten der öffentlichen Müllentsorgung eingerichtet werden“. Deshalb beauftragt die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion das Bezirksamt, sich für das zeitnahe Aufstellen von...

  • Friedrichsfelde
  • 24.03.22
  • 83× gelesen
Anzeige
Die nachhaltige Fielmann-Kollektion elementra wird mit recyceltem Acetat produziert. | Foto: Fielmann

Ressourcenschonende Brillenmode
Nachhaltige Brillen-Kollektion bei Fielmann: „elementra“

Nachhaltige Produkte, hergestellt aus Materialresten? Was viele Kunden von Sneakern kennen, gilt ab sofort auch bei Fielmann: Die Fassungen der exklusiven neuen Nachhaltigkeitskollektion „elementra“ bestehen zu mehr als 80 % aus recyceltem Acetat. Deutschlands führender Augenoptiker hat früh begonnen, sich aktiv für den Schutz von Natur und Umwelt einzusetzen: Seit 1986 pflanzt das Unternehmen jedes Jahr für jeden Mitarbeiter einen Baum – bis heute mehr als 1,6 Millionen Bäume und Sträucher....

  • Charlottenburg
  • 24.03.22
  • 391× gelesen
Die Skyline am Potsdamer Platz bei Nacht. Ähnlich beleuchtet sind auch viele Gebäude in Lichtenberg. | Foto:  Annette Krop-Benesch

Zu viel Licht kann Tiere töten
Verein Naturschutz Berlin-Malchow gibt Informationen heraus

Kaum zu glauben, aber Licht kann töten. Darauf machen der Verein Naturschutz Berlin-Malchow und Umweltstadtrat Martin Schaefer (CDU) aufmerksam. In immer mehr Gebäuden wird Glas verbaut. Das betrifft unter anderem auch neue Schulen, so die Biologin Beate Kitzmann, Geschäftsführerin des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow. Dass das Tageslicht genutzt wird, ist mit Blick auf Energieneinsparung zwar gut, aber leider wird in vielen Gebäude mit Einsetzen der Dämmerung das Licht eingeschaltet und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.03.22
  • 67× gelesen
Um einen Beitrag zur Verringerung des Kohlenstoffdioxid-Ausstoßes zu leisten, wird das Naturschutzzentrum Schleipfuhl bereits über Photovoltaikanlagen versorgt. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow

Naturschutz-Verein im Netzwerk
Engagement für bundesweit noch bessere Umweltbildung

Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow, der auch das Umweltbüro Lichtenberg betreibt, wird Teil jetzt Teil des bundesweiten „Netzwerks BildungKlima-plus-56“. Seit 30 Jahren ist der Naturschutz Berlin-Malchow e.V. in den Bereichen Umweltbildung, Artenschutz und Bio-Landwirtschaft aktiv. Er verfolgt Ziele des Klimaschutzes, die auch in seiner Satzung fest verankert sind. „Mit dem Beitritt zur Initiative BildungKlima-plus-56 wollen wir unser pädagogisches Programm unter Aspekten des Klimaschutzes...

  • Malchow
  • 21.03.22
  • 115× gelesen
Regine Meyer, hier mit Hündin Masha auf dem Arm, und ihre Mitstreiterinnen kümmern sich um die Sozialisierung von Hunden ebenso wie um die Sauberkeit auf öffentlichen Flächen in Karlshorst. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Sie eint die Liebe zum Hund und zur Natur
Initiative Fiffi Feger macht beim Frühjahrsputz mit

Wenn am 27. März am und im ehemaligen ehemaliger Lokschuppen der Frühjahrsputz von Nabu und Kehrenbürger im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand stattfindet, sind auch Mitglieder der Initiative Fiffi Feger dabei. Die Hundehalterinnen und -halter engagieren sich seit einigen Jahren für die Sauberkeit von Flächen in Karlshorst. Entstanden ist der Zusammenschluss auf Initiative von Hundetrainerin Regine Meyer. Mit einem Partner bot sie auch einen Gassi-Service an. „Wenn wir mit den Hunden im...

  • Karlshorst
  • 19.03.22
  • 215× gelesen
Martin Schaefer und Harriet Vahldieck weihten die neue Berliner Toilette am auf dem Parkplatz Neuer Feldweg ein. | Foto:  Bezirksamt

Weitere Toiletten gehen in Betrieb
Wall und Bezirk verbessern die WC-Infrastruktur

Eine neue öffentliche Toilette weihten der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Martin Schaefer (CDU), und die Regionalmanagerin der Wall GmbH, Harriet Vahldieck, am Aktivspielplatz Dolgenseestraße ein. Sie wurde auf dem Parkplatz Neuer Feldweg aufgebaut. Zu verdanken ist sie der derzeit laufenden Modernisierung der Toiletteninfrastruktur durch die Wall GmbH in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt. Die sogenannte Berliner Toilette ist eine Ein-Kabinen-Anlage mit Wickeltisch. Sie ist vollständig...

  • Friedrichsfelde
  • 19.03.22
  • 272× gelesen
Die Berliner Wasserbetriebe bauen derzeit ein Zwischenpumpwerk mit vier Reinwasserbehältern nordöstlich vom Bezirk. | Foto:  Berliner Wasserbetriebe
4 Bilder

Immer sauberes Wasser aus dem Hahn
Wasserbetriebe bauen in Lindenberg an der Grenze zum Bezirk ein riesiges Zwischenpumpwerk

Damit der Bezirk auch weiterhin mit sauberem Trinkwasser versorgt werden kann, bauen die Berliner Wasserbetriebe in Lindenberg, nordöstlich von der Lichtenberger Bezirksgrenze, ein neues Zwischenpumpwerk. Mit einem Fassungsvermögen von insgesamt 68 000 Kubikmetern entstehen in Lindenberg die größten in den letzten Jahrzehnten neu gebauten Reinwasserspeicher Deutschlands. Sie gehören zum neuen Zwischenpumpwerk, das im Sommer in Betrieb gehen und die wachsende Bevölkerung im Nordosten der Stadt...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.03.22
  • 405× gelesen
  • 1

Umweltschützer gesucht
Bezirksamt lobt Preis für Engagement in diesem Jahr zum zweiten Mal aus

Das Bezirksamt sucht bis zum 6. Mai Vorschläge für den Lichtenberger Umwelt- und Naturschutzpreis 2022. Im vergangenen Jahr wurde er zum ersten Mal vergeben. 30 Vorschläge gingen ein, berichtet der Leiter des Umwelt- und Naturschutzamts, Conrad Masius. Das zeigte den Initiatoren, dass es ein großes Interesse an Themen des Umwelt- und Naturschutzes gibt. Aufgrund der vielen Einsendungen entschied sich die Jury, drei Preisträger mit insgesamt 600 Euro auszuzeichnen. Der erste Platz ging an die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.03.22
  • 73× gelesen

Alte Telefonzelle endlich abbauen

Fennpfuhl. Sie scheint ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten zu sein: die blaue Telefonzelle am Anton-Saefkow-Platz. Sie ist nicht mehr funktionsfähig und Gegenstand von Vandalismus und Schmierereien, informiert die CDU-Fraktion in der BVV. Deshalb regt sie an, dass sich das Bezirksamt bei den entsprechenden Stellen für eine Demontage einsetzen soll. Eine Beseitigung würde das Gesamtbild des Platzes aufwerten. Dieser Anregung schloss sich die BVV per Beschluss an. BW

  • Fennpfuhl
  • 16.03.22
  • 81× gelesen
Anzeige
„Sie entspannen – wir gärtnern“: Der Gärtner-Service von Pflanzen-Kölle kümmert sich um Ihre grüne Wohlfühloase. | Foto: Pflanzen-Kölle
2 Bilder

Sie entspannen, wir gärtnern
Gärtner-Service von Pflanzen-Kölle

Keine Zeit und keinen grünen Daumen? Aber große Lust auf blühende Beete, einen gepflegten Traumgarten, eigene Gemüsebeete für die Selbstversorgung, Wohlfühloasen auf Balkon und Terrasse, eine ideale Innenraumbegrünung für ein tolles Ambiente und gesunde Raumluft? Kein Problem! Der Pflanzen-Kölle Gärtner-Service mit dem Motto „Sie entspannen – wir gärtnern“ schafft Abhilfe und lässt den Traum zur Wirklichkeit werden. Auch bei Rasenneuanlagen, Rasensanierungen, Pflegeservice, professionellen...

  • Treptow-Köpenick
  • 16.03.22
  • 270× gelesen

Frühjahrsputz im Fennpfuhlpark

Fennpfuhl. Ein Frühlingstreffen der „Putzengel von Fennpfuhl“ findet am 28. März statt. Alle, die Interesse daran haben, ihren Kiez sauber zu halten, sind bei dieser Putzaktion des Nachbarschaftsprojekts im Fennpfuhlpark genau richtig. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 15.03.22
  • 81× gelesen

Übersicht über alle Spielplätze erstellen

Lichtenberg. Im Bezirk soll es eine Karte mit einer Übersicht über alle öffentlichen Spielplätze geben. Einen entsprechenden Antrag stellte die SPD-Fraktion in der BVV. Auf der Karte soll es unter anderem auch Hinweise geben, für welche Altersgruppe sie geeignet und ob sie barrierefrei sowie integrativ und inklusiv mit Spielgeräten ausgestattet sind. In Lichtenberg gibt es laut Bezirksamt aktuell 135 öffentliche Spielplätze. Nicht alle sind von ihrer Ausstattung und Qualität her gleich, sie...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.03.22
  • 49× gelesen
Fast 20 Tonnen Futtermittel vom Zoo und Tierpark Berlin, unter anderem 750 kg Zebrafutter, 1.225 kg Giraffenfutter und 1.125 kg Nashornfutter, sind auf dem Weg in die Ukraine.  | Foto: 2022 Zoo Berlin / Tierpark Berlin
3 Bilder

Mehr als nur Solidarität zeigen
Ukraine-Hilfe von Zoo und Tierpark Berlin

Weltweit sind Zoos und Tierparks über kulturelle und politische Grenzen miteinander verbunden, sie eint das gemeinsame Ziel: Begeisterung für die Tierwelt zu schaffen. Seit dem Krieg in der Ukraine steht die Welt jedoch Kopf – für die Mitarbeiter und Tiere in den ukrainischen Zoos geht es aktuell ums Überleben. Zoo und Tierpark Berlin stehen in engem Austausch mit den Kollegen in der Ukraine und versorgen sie nun mit dringend benötigten Hilfsgütern. Fast 20 Tonnen Futtermittel vom Zoo und...

  • Tiergarten
  • 10.03.22
  • 1.214× gelesen

Grillverbot in allen Grünanlagen denkbar
Zu viel Müll, Lärm, Rauch und Ratten stören / Ein Konzept gibt es nicht

Für viele Bewohner ist das exzessive Grillen in der Grünanlagen um den Fennpfuhl ein Ärgernis. Deshalb wird im Bezirksamt nun über ein Grillverbot in allen Grünanlagen nachgedacht. Nicht nur Qualm und Lärm belästigen Menschen, die in der Nähe wohnen. Vor allem der hinterlassene Unrat, der auch viele Ratten anzieht, sorgen für Unmut. Die Ausweisung eines Grillplatzes mit extra großem Müllcontainer, verstärkte Kontrollen, Verbotsschilder, zusätzliche Mülleimer und Reinigungen durch die BSR,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.03.22
  • 129× gelesen

Kaputte Sachen selbst reparieren

Neu-Hohenschönhausen. Ein Repair-Café findet am 25. März von 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Vereins für aktive Vielfalt, Ribnitzer Straße 1B, statt. Funktioniert der alte Plattenspieler nicht mehr? Ist der Toaster defekt? Dann können Kiezbewohner versuchen, unter fachkundiger Anleitung die Sachen selbst zu reparieren. Das Repair-Café findet alle 14 Tage Freitagnachmittag statt. Nähere Informationen gibt es über repaircafé-lichtenberg@web.de sowie unter Telefon 96 27 71 10. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 10.03.22
  • 80× gelesen

Für noch mehr Wasserspielplätze

Karlshorst. Das Bezirksamt soll prüfen, ob es künftig auch Wasserspielplätze oder Wasserspielanlagen in Karlshorst und in der Rummelsburger Bucht geben kann. Wasserspielplätze sind für Familien mit Kindern beliebte Erholungsorte. Das Spielen, Planschen und Matschen im und mit Wasser macht vielen Freude. Im Bezirk gibt es bereits sieben Wasserspielanlagen. Bisher fehlt solch ein Angebot allerdings noch im Süden, an der Rummelsburger Bucht und in Karlshost. Hier sollte das Bezirksamt aktiv...

  • Karlshorst
  • 09.03.22
  • 189× gelesen

Frühjahrsputz im Lokschuppen

Karlshorst. Unter dem Motto „Eine saubere Sache“ findet am 27. März ab 10 Uhr bis etwa 16 Uhr ein Frühjahrsputz im Naturschutzgebiet Biesenhorster Sand statt. Dazu lädt die Bezirksgruppe Lichtenberg/Hohenschönhausen des Nabu gemeinsam mit den Kehrenbürgern Lichtenberg und der Initiative Fiffi-Feger Karlshorst ein. Treffpunkte sind an der Viechtacher, Ecke Teisnacher Straße und an der Straße Am Heizhaus in der Nähe des Gewerbehofs. Wer die Aktion unterstützen möchte, bringt bitte Handschuh mit....

  • Karlshorst
  • 09.03.22
  • 89× gelesen

Kleine Aale für Spree, Havel und Dahme
Fischereiamt setzt 1,5 Millionen Jungfische aus, um Bestand zu sichern

Fischer und Angler haben mehr als 1,5 Millionen junge Glasaale in der Havel, der Dahme und der Spree ausgesetzt. Aale sind wichtig für die Wasserreinhaltung. Jedes Jahr werden Millionen im Meer gefangene Jungaale auch in den Berliner Gewässern ausgesetzt. Damit will die Senatsumweltverwaltung den Aalbestand in den Gewässern sichern. Denn aufgrund veränderter Umweltbedingungen sowie fehlender Wandermöglichkeiten ging der Aalbestand in Berlin stark zurück. Die Tiere wandern aus dem Westatlantik...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 180× gelesen

Ein Viertel der Notbrunnen defekt

Berlin. Von den 2079 Trinkwassernotbrunnen in Berlin funktionieren nur 1614. Im Krisenfall würden die Straßenbrunnen nicht ausreichen, um die Wasserversorgung der Bevölkerung zu gewährleisten. Das geht aus der Antwort von Umweltstaatssekretärin Silke Karcher auf eine Anfrage des Abgeordneten Benedikt Lux (Grüne) hervor. „Bereits das vorliegende Konzept zur Trinkwassernotversorgung von 2009 weist einen Fehlbestand von zirka 1000 Brunnen aus. Deren Anzahl dürfte mittlerweile um einiges höher...

  • Mitte
  • 07.03.22
  • 273× gelesen

Uferbefestigung ist freigegeben

Alt-Hohenschönhausen. Am südlichen Ende des Orankesees ist die Uferbefestigung in Form einer begehbaren Terrasse mit Sitzgelegenheiten für die Nutzung freigegeben worden. Die Terrasse am Uferweg an der Längsseite wurde bereits Ende des Jahres fertiggestellt. Es folgten nun die Bepflanzung und Befestigung der Anlage. Der zuvor stark beschädigte Weg ist nun wieder verfestigt und die Terrasse für Spaziergänger zugänglich. „Es ist eine gute Nachricht, dass bei Spaziergängen um den Orankesee nun...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 06.03.22
  • 56× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.