Bezirk Lichtenberg - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wieder Insekten zählen
NABU-Aktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde

Am Freitag, 6. August, beginnt der zweite Zählzeitraum der diesjährigen NABU-Aktion „Insektensommer“. Gezählt werden kann bis Sonntag, 15. August. Spannend wird es zu sehen, ob sich die zwischenzeitlich wärmere Witterung in einer größeren Zahl gemeldeter Insekten niederschlägt. Im ersten Zählzeitraum Anfang Juni wurden auffällig wenig Sechsbeiner gesichtet, was Experten auf das kalte Frühjahr zurückführen. Weniger Hornissen unterwegs Die Mitarbeiter vom Hymenopterendienst des NABU Berlin haben...

  • Halensee
  • 05.08.21
  • 84× gelesen

Eine Radtour zu den Kleingewässern
Aktionstag in der Region

Anlässlich des Aktionstages „Erlebe deine Region“ am 21. August bietet der ADFC gemeinsam mit dem Umweltbüro Lichtenberg eine etwa 35 Kilometer lange Radtour an. Diese führt vorbei an Kleingewässern in den Bezirken Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf. Das Vorkommen von Rotbauchunke, Knoblauchkröte und Moorfrosch wird ebenso Thema der Tour sein wie die sich verändernden Niederschlagsmengen und deren Auswirkungen auf die Kleingewässer in der Stadt. Die Radtour führt größtenteils auf ruhigen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 04.08.21
  • 49× gelesen
Stadtrat Martin Schaefer, Wall-Regionalmanagerin Harriet Vahldieck und CDU-Abgeordnetenhausmitglied Danny Freymark (von links) eröffneten die neue Wall-Toilette in Neu-Hohenschönhausen. | Foto:  Bezirksamt Lichtenberg

Berlin-Toilette im Neubaugebiet
Versorgungslücke geschlossen

Bisher gab es im Neubaugebiet rund um die Vincent-van-Gogh-Straße und die Welsestraße weit und breit keine öffentliche Toilette, nicht mal am S-Bahnhof Hohenschönhausen. Nun konnte dort, wo sich die beiden Straßen kreuzen, erstmals eine freistehende, vollautomatische Toilettenanlage vom Stadtmöbelhersteller Wall GmbH an den Bezirk übergeben werden. Zu verdanken ist dieser Neuaufbau dem Modernisierungsprogramm von Wall. Das Unternehmen ersetzt nach und nach seine bisherigen öffentlichen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.08.21
  • 395× gelesen
Anzeige
Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover
3 Bilder

Nachhaltigkeit mit Pfiff
EDEKA-Tiefkühltasche erhält Deutschen Verpackungspreis

Die EDEKA-Mehrweg-Tiefkühltasche aus Recyclingmaterial hat den Deutschen Verpackungspreis 2021 in der Kategorie Nachhaltigkeit erhalten. Die Preisträger wurden jetzt vom Deutschen Verpackungsinstitut e.V. bekannt gegeben, die Verleihung erfolgt im September. Der Taschenkörper besteht nicht nur aus über 80 Prozent Recyclingmaterial, für den Griff wird Rezyklat aus den Deckeln bepfandeter PET-Getränkeflaschen verwendet, die bei EDEKA eingesammelt wurden. „EDEKA sieht sich durch diesen Preis in...

  • Charlottenburg
  • 02.08.21
  • 206× gelesen
Wegen ihrer Bedeutung als Laichgebiet für Amphibien sowie als Brut- und Rastgebiet für viele Vogelarten wurde die Malchower Aue bereits 1995 unter Schutz gestellt. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Naturspaziergang durch die Malchower Aue

Malchow. Umweltbildnerin Sabine Engert lädt am Sonntag, 8. August, zu einem Rundgang durch das Naturschutzgebiet Malchower Aue ein. Gemeinsam erkunden die Teilnehmer die Flora und Fauna des Schutzgebietes und erfahren Details zu den Pflanzen, Insekten und anderen Tieren am Wegesrand. Wegen ihrer Bedeutung als Laichgebiet für Amphibien sowie als Brut- und Rastgebiet für viele Vogelarten wurde die Malchower Aue bereits 1995 unter Schutz gestellt. Die 6 km lange Wanderung endet am Malchower See....

  • Malchow
  • 29.07.21
  • 372× gelesen

Tierspuren erforschen

Karlshorst. Im Rahmen ihrer außerschulischen Freizeit- und Bildungsangebote lädt die Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, am 27. und 28. Juli Kinder zu nächsten Veranstaltungen ein. Am Dienstag von 10 bis 12 Uhr steht das Thema „Tierspuren erforschen“ auf dem Programm, am Mittwoch dreht sich zur selben Zeit unter dem Motto „Wassererlebnisse“ alles um das kostbare Nass. Weitere Informationen zu beiden Angeboten unter Telefon 0176/10 53 60 26 oder unter...

  • Karlshorst
  • 18.07.21
  • 76× gelesen
Noch sind Euphemia und Hostilian zum Eingewöhnen in Quarantäne. Aber schon bald können sie von Tierparkbesuchern beobachtet werden. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
3 Bilder

Das Ziel heißt Arterhaltung
Zwei seltene Lemuren im Tierpark angekommen

Der Tierpark Berlin hat seinen Bestand an Lemuren um Coquerel-Sifakas erweitert. Deren Look ist extravagant und ihre tanzenden Sprünge sind legendär. Die hoch bedrohten Coquerel-Sifakas gehören zu den seltensten Lemuren der Welt. In diesem Sommer haben sechs von ihnen zum ersten Mal europäischen Boden betreten. Ihre Mission ist es, die eigene Art vor dem Aussterben zu retten. Am Aufbau des neuen Europäischen Erhaltungszuchtprogramms war und ist der Tierpark Berlin maßgeblich beteiligt. Mit zwei...

  • Friedrichsfelde
  • 17.07.21
  • 306× gelesen

Zauneidechsen fotografieren

Lichtenberg. „Reptil im Fokus“ ist das Motto des diesjährigen Fotowettbewerbs der Stiftung Naturschutz Berlin, informiert das Umweltbüro Lichtenberg. Der Wettbewerb läuft bis zum 31. August. Die Bildgestaltung steht den Teilnehmern völlig frei. Hauptsache, die Aufnahmen zeigen eine oder mehrere Zauneidechsen, wurden in Berlin gemacht und sind mit der Nennung des Ortes verbunden. Eine unabhängige Jury aus Naturfotografen und Reptilienexperten prämiert im September die besten Bilder. Ziel des...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 16.07.21
  • 50× gelesen

Hier fühlen sich Schwalben wohl

Neu-Hohenschönhausen. Der Nabu Berlin hat seine Plakette „Schwalbenfreundliches Haus“ an die Behindertenhilfe Verbund Darßer Straße (VDS) verliehen. An der Fassade der Wohngebäude an der Darßer Straße 103 gibt es unglaubliche 60 Mehlschwalbennester. Vor allem Frank Weitzenbürger engagiert sich, neben seinem Beruf als Inklusionsleiter, für die Schwalben, informiert der Nabu. Weitzenbürger möchte auch zusammen mit Bewohnern der Einrichtung in dem neuen, von ihm gegründeten Projekt „Unsere...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.07.21
  • 82× gelesen

Rathauspark soll sauberer werden

Lichtenberg. Das Müllaufkommen im gerade erst neugestalteten Rathauspark an der Möllendorffstraße nimmt stetig zu. Deshalb beschloss die BVV auf Antrag der SPD-Fraktion, dass dringend nachhaltige Maßnahmen ergriffen werden müssen, um die allwöchentliche starke Vermüllung endlich zu beenden. Deshalb sollten unter anderem mehr Mülleimer mit Vogelschutz aufgestellt werden. Die warmen Temperaturen und die Lockerungen der Covid-19-Maßnahmen locken immer mehr Menschen in die Parks, begründet die...

  • Lichtenberg
  • 13.07.21
  • 53× gelesen
Michael Grunst (links) lernte beim gemeinsamen Füttern mit Andreas Knieriem seine neuen Patentiere kennen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Die Pinguine kennengelernt
Bürgermeister übernahm neue Tierpatenschaft

Für 34 Brillenpinguine im Tierpark Berlin übernahm jetzt Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) die Tierpatenschaft. Bei einer gemeinsamen Fütterung zusammen mit Tierpark-Direktor Dr. Andreas Knieriem lernte er sie kennen. Die Brillenpinguine gehören zu den Bewohnern des ersten Teils der Afrika-Landschaft, die im vergangenen Jahr eröffnet wurde. Sie leben auf rund 1000 Quadratmetern Fläche hinter dem Alfred-Brehm-Haus. Brillenpinguine sind perfekt an das Leben im Wasser angepasst. Die...

  • Friedrichsfelde
  • 12.07.21
  • 109× gelesen

Sommerakademie für Ferienkinder

Falkenberg. Der Tierschutzverein, der in Falkenberg das Berliner Tierheim betreibt, bietet in seiner Online-Sommerakademie offene Veranstaltungen für Kinder zwischen acht und zwölf Jahre an. Diese finden über Zoom, den Online-Service für Videokonferenzen, statt. Am 28. Juli können die Teilnehmer von 12.30 bis 13.30 Uhr mehr über „Das Tierheim Berlin und seine tierischen Bewohner“ erfahren. Eine Woche später, am 4. August, 12.30 bis 13.30 Uhr, geht es um die Frage „Kaninchen oder Hase?“. Die...

  • Falkenberg
  • 10.07.21
  • 37× gelesen
Die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke (links), erklärte , wie man Bäume so gießt, dass das Wasser auch wirklich in deren Wurzeln ankommt.  | Foto: Margaretentreff/Karoline Dietel
3 Bilder

In einem Workshop wurde Wissen dazu vermittelt
Nachbarn treffen sich zum Gießen

Eine neue Gießgruppe trifft sich mittwochs ab 17.30 Uhr am AWO-Margaretentreff an der Zachertstraße 52. Jungbäume brauchen bei Trockenheit einmal pro Woche eine Erfrischung von 80 bis 120 Litern Wasser, wie Doreen Hantuschke, die Leiterin des Umweltbüros Lichtenberg, bei einem Auftakt-Workshop betonte. Im praktischen Teil gossen die Teilnehmer dann gleich 20 Bäume mit insgesamt rund 1500 Litern Wasser. Besonders Flachwurzler, wie Birken und Pappeln, leiden unter zu seltenem Regen. Aber auch für...

  • Friedrichsfelde
  • 10.07.21
  • 206× gelesen
Für den Umweltpreis könnte zum Beispiel vorgeschlagen werden, wer in seinem Garten Refugien für geschützte Zauneidechsen schafft. | Foto: Foto: Naturschutz Berlin-Malchow/Rita Knobloch

Auslobung folgt später
Umweltpreis wird im Herbst verliehen

Im Bezirk wird es in diesem Jahr erstmals einen Umweltpreis geben. Damit wird ein Beschluss der Lichtenberger BVV umgesetzt. Mit dem Preis sollen engagierte Bürger, Initiativen, Vereine, Schüler und Einrichtungen ausgezeichnet werden, die sich im bezirklichen Naturschutz engagieren. Alle Lichtenberger konnten bis Ende März zunächst Ideen einbringen, die sich auf die Ausgestaltung des Wettbewerbes bezogen. Nun wird sich der Beirat für Naturschutz und Landschaftspflege dieses Themas annehmen und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.07.21
  • 107× gelesen
Als einer der ersten konnte Torsten Siebert, Einrichtungsleiter im Bereich Jugend- und Gemeinwesenarbeit, in die Pedalen eines der neuen Leihfahrräder treten. | Foto: SozDia Stiftung Berlin

Neue Leih- und weitere Lastenräder
SozDia Stiftung setzt auf nachhaltige Mobilität

Die SozDia Stiftung Berlin setzt immer mehr auf nachhaltige Mobilität. Einen weiteren Schritt in diese Richtung ging sie nun, indem sie ihre „grüne Flotte“ aus Elektro- und Erdgas-Autos und den Bestand an Lastenfahrrädern durch Leihräder ergänzt. Zunächst wurden 24 Zweiräder von Swapfiet gemietet. Dienstliche Wege im Kiez oder zur Geschäftsstelle in der Victoriastadt können Mitarbeiter jetzt damit zurücklegen. In den vergangenen Jahren wurden bereits acht Lastenräder angeschafft, drei weitere...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 08.07.21
  • 78× gelesen
Stadtrat Martin Schaefer (links) testet mit einem Mitarbeiter der Baumkolonne einen der beiden neuen Hubwagen. | Foto: Bezirksamt Lichtenberg
2 Bilder

Bezirksamt bittet um Unterstützung beim Gießen
Neue Hubwagen für die Baumpflege angeschafft

Das Straßen- und Grünflächenamt rüstet seine Baumkolonne personell und technisch auf. „Derzeit hat die bezirkliche Baumkolonne 15 Mitarbeiter“, berichtet der zuständige Stadtrat Martin Schaefer (CDU). „Sie werden noch in diesem Jahr durch drei zusätzliche Baumpfleger verstärkt. Die personelle und technische Verstärkung der Baumkolonne ist dringend notwendig. Durch die in den letzten Jahren verstärkt auftretenden Hitze- und Trockenperioden leiden die rund 74 000 Lichtenberger Straßenbäume und...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.21
  • 268× gelesen
Blick in eine Lichtenberger Kleingartenanlage. Das Bezirksamt sucht Fotos von den schönsten Kleingärten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirksamt sucht Fotos für einen Wettbewerb
Wer hat den schönsten Kleingarten?

Wer hat den schönsten Lichtenberger Kleingarten? Der wird im Sommer vom Bezirksamt im Rahmen eines Fotowettbewerbs gesucht. Zur Teilnahme sind alle Laubenpieper aufgerufen, die ihre „Scholle“ von ihrer besten Seite präsentieren wollen. Im Bezirk gibt es 44 Kleingartenanlagen. Sie erstrecken sich vom Landschaftspark Barnim bis nach Karlshorst. Als grüne Rückzugsorte erfreuen sie sich ständig wachsender Beliebtheit und sind zugleich gut für das Stadtklima. Mit welcher Hingabe sich die...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.07.21
  • 345× gelesen
Die Ausrüstung wird bei den Müllsammelaktionen von den Organisatoren zur Verfügung gestellt. | Foto: Naturschutz Berlin-Malchow

Drei Aktionstage im Sommer geplant
Am Malchower See Müll gemeinsam sammeln

Der Verein Naturschutz Berlin-Malchow ruft gemeinsam mit dem Straßen- und Grünflächenamt zu Müllsammelaktionen rund um den Malchower See auf. Diese sind für den 24. Juli, 14. August und 18. September von 9 bis 13 Uhr geplant. Treffpunkt ist in der Straße Zum Hechtgraben, Richtung Malchower See am Basketballplatz. Teilnehmer melden sich bitte bis jeweils drei Tage davor unter Telefon 92 79 98 30 oder info@naturschutz-malchow.de an. Gemeinsam soll auf den öffentlichen Grünflächen rund um den See...

  • Malchow
  • 04.07.21
  • 92× gelesen
Die Gewinner und Juroren des Plakatwettbewerbs der Initiative wirBERLIN – im Vordergrund der diesjährige Sieger Cihan Dogan. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Auch Cihan will die Welt retten
Grundschüler aus Moabit gewinnt Plakatwettbewerb der Initiative wirBERLIN

Der elfjährige Cihan Dogan von der Moabiter Anne-Frank-Grundschule hat den Umwelt-Plakatwettbewerb 2021 der Engagement-Initiative wirBERLIN gewonnen. „Ich bin einfach sprachlos“, sagte der Sieger bei der Enthüllung seines Motivs in der Plakatvitrine der Firma Wall am Checkpoint Charlie. Sein Kunstwerk wird in den kommenden Wochen auf 1000 Werbeflächen in der ganzen Stadt zu sehen sein. Für sein Gewinnerplakat hat der Grundschüler zudem noch ein Notebook von Wall geschenkt bekommen. „Du hast es...

  • Mitte
  • 30.06.21
  • 410× gelesen

Umweltbüro mobil unterwegs

Friedrichsfelde. Auch in diesem Sommer beantwortet das Team des Umweltbüros Lichtenberg gern wohnortnah Fragen zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Am 13. Juli von 16 bis 18 Uhr macht das „Mobile Umweltbüro“ Station auf dem Wochenmarkt am Heinrich-Dathe-Platz. An einem Stand erhalten Interessierte zum Beispiel Informationen dazu, wie sie Insektenpopulationen im Garten oder Vorgarten fördern können. Auch die aktuellen Lichtenberger Wanderkarten sind erhältlich. Weiterhin liegen ausgewählte...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 60× gelesen

Öko-Toilette für den Quartierspark?

Neu-Hohenschönhausen. Im Quartierspark Neubrandenburger Straße sollte es endlich eine barrierefreien Öko-Toilette geben. Unter welchen Voraussetzungen sie aufgestellt werden kann, soll das Bezirksamt prüfen. Das beschloss die BVV auf Antrag der Linksfraktion. Der Quartierspark Neubrandenburger Straße ist seit seiner Eröffnung gut besucht. Vielfältige Angebote der Erholung und Bewegung machen ihn attraktiv für Jung und Alt, Familien und Einzelpersonen. Außerdem finden Veranstaltungen, wie...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.06.21
  • 67× gelesen
Auf der Internetseite giessdenkiez.de finden sich die Standorte und die Profile aller 625.000 Straßenbäume Berlins. | Foto: Christian Hahn

Mit Gießkanne und Gießsack
Grüne Liga startet Sommeraktion „Rettet unsere Bäume“

Wer in der Hitzezeit helfen und seinen Straßenbaum vor der Haustür gießen möchte, bekommt auf Wunsch von der Grünen Liga Berlin kostenfrei einen Gießsack und eine Gießkanne. Mit der gemeinsamen Aktion „Rettet unsere Bäume“ von Grüner Liga und Getränkehersteller Spreequell sollen mehr Leute zum Wässern gebracht werden. „Oft fehlt es den Berlinern nicht an der Motivation, den Bäumen zu helfen, sondern es hapert an der praktischen Umsetzung“, sagt Lena Assmann, Stadtgrün-Expertin den Grüne Liga....

  • Mitte
  • 29.06.21
  • 533× gelesen
Anzeige
Gürtelvari | Foto: Tierpark Berlin
Aktion 5 Bilder

Zuwachs in der Vari-WG: Drei Gürtelvaris sind da
Gewinnen Sie Familientickets für den Tierpark Berlin

Vor einigen Wochen gab es Zuwachs bei den Schwarzweißen Varis und Roten Varis im Variwald des Tierparks Berlin. Es sind drei männliche Gürtelvaris in die Vari-WG eingezogen. Wer sich die Neuankömmlinge anschauen möchte: Der Förderverein von Tierpark Berlin und Zoo Berlin e. V. verlost 2 Familientickets. Es werden drei Unterarten des Schwarzweißen Varis (Varecia variegata) beschrieben, eine davon ist der Gürtelvari. Die Schwarzweißen Varis gehören mit ihrem dichten, schwarzweiß gemusterten Fell...

  • Friedrichsfelde
  • 29.06.21
  • 1.542× gelesen
Die Leiterin der Tierparkschule, Svenja Eisenbarth, besichtigt mit Schülern der George-Orwell-Sekundarschule die Hochbeete im Garten. Sie ist die neue Patenschule des Tierparks. | Foto: 2021 Tierpark Berlin
3 Bilder

George-Orwell-Schule ist jetzt Partnerschule des Tierparks
Grünes Klassenzimmer mit einem Barfußpfad

Wegen der sinkenden Inzidenzwerte kann die Tierparkschule jetzt wieder Besucher empfangen. Das nutzten in den letzten Schultagen vor den Sommerferien etliche Klassen. Und die konnten auch gleich das neue Herzstück des außerschulischen Lernorts besuchen: das Grüne Klassenzimmer. Dank der Unterstützung der Berliner Volksbank geht mit ihm für die Tierparkschule ein langgehegter Traum in Erfüllung. In den kommenden drei Jahren entsteht im angrenzenden Garten außerdem ein Naturlehrpfad. Die ersten...

  • Friedrichsfelde
  • 27.06.21
  • 410× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.