Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Anzeige
Der Schulneubau an der Mühle ist Berlins 100. Modularer Ergänzungsbau.  | Foto: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
6 Bilder

Nachhaltig, hochwertig, schnell
100. Modularer Ergänzungsbau an der Grundschule an der Mühle eröffnet

Der neue Modulare Ergänzungsbau aus Holz (Holz-MEB) der Grundschule an der Mühle in Marzahn-Hellersdorf ist fertig. Damit geht der berlinweit 100. Modulare Ergänzungsbau im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive in Betrieb. Das moderne neue Schulgebäude aus Holz liegt verkehrsberuhigt im Herzen Marzahns, auf einem Gelände mit viel Grün und zwei Spielplätzen. Mit dem Holz-MEB sind bis zu 360 Schulplätze entstanden. Damit wird das starke Wachstum der Schule von ursprünglich zweieinhalb auf vier...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 10.10.24
  • 2.082× gelesen
  • 1

Rathausdach wird jetzt saniert

Pankow. Am 30. September haben die umfangreichen Sanierungsarbeiten am Dach des Rathauses Pankow begonnen. Die Arbeiten wurden notwendig, weil normale Reparaturen die permanenten Durchlaufschäden nicht mehr aufhalten konnten. Abgestürzte oder lose Ziegel stellten eine Gefahr für Passanten dar. Bereits seit Oktober 2022 ist das Dach durch Netze gesichert, um Unfälle zu verhindern. Die Sanierung erfolgt unter strikter Beachtung der Vorgaben des Denkmalschutzes und in enger Abstimmung mit der...

  • Pankow
  • 07.10.24
  • 111× gelesen

Barrierefrei zum See
Neuer barrierefreier Parkzugang am Weißen See

Im Rahmen der umfassenden Sanierung der Parkanlage am Weißen See ist nun ein wichtiges Teilprojekt abgeschlossen. Der erneuerte Parkzugang an der Berliner Allee (gegenüber der Wegenerstraße) ist ab sofort nutzbar und ermöglicht einen direkten Zugang von der Bushaltestelle der Linien 255 und 259 zum Park. Der alte Parkzugang war stark geschädigt und nicht annähernd barrierefrei. Die Planung und Bauleitung des Vorhabens erfolgten im Auftrag des Straßen- und Grünflächenamtes. Der erste Spatenstich...

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 147× gelesen

Spielplatz ist wieder geöffnet

Weißensee. Auf dem Spielplatz in der Gounodstraße 37-39 wurden seit Juli die in die Jahre gekommenen Spielgeräte ausgetauscht. Die umfassenden Arbeiten sind nun abgeschlossen und der Platz ist wieder zugänglich. Unter dem Thema „Feuerwehr“ erhielten beide Fächen neue Spielgeräte. Inklusive Elemente sind entstanden, wie ein berollbarer Steg, und es gibt einen Sandaufzug, der von allen Kindern genutzt werden kann. Slackline und Balancierparcours fordern aktive Kids und natürlich darf auch eine...

  • Weißensee
  • 11.09.24
  • 169× gelesen

Neues Karussell an der Tassostraße

Weißensee. Auf dem Spielplatz in der Tassostraße 18 ist ein neues Karussell zum Spielen freigegeben. Das alte Karussell war am Ende seiner Lebenszeit angekommen und musste wegen der Unwirtschaftlichkeit weiterer Reparaturen abgebaut werden. Um auch die Pflege des Spielplatzes zu erleichtern, erhielt der Sandkasten eine neue Einfassung mit Palisaden. Zudem wurde neuer Rasen angesät, da die Fläche durch die Bauarbeiten in Mitleidenschaft gezogenen wurde. Die Finanzierung in Höhe von rund 40 000...

  • Weißensee
  • 04.09.24
  • 163× gelesen

Sanierung der Basketballfläche

Französisch Buchholz. Eine umfassende Sanierung der Basketballfläche ist am 2. September auf der Grünfläche am Rosenthaler Weg 75 gestartet. Dies gibt das Straßen- und Grünflächenamt Pankow bekannt. Im Rahmen der Maßnahme werden der Ballfangzaun und der Kunststoffbelag erneuert sowie zwei Basketballkörbe eingebaut. Darüber hinaus entstehen neue Sitzmöglichkeiten. Für diese Sanierungsmaßnahmen wird die Basketballfläche voraussichtlich bis Anfang November gesperrt sein, die restlichen...

  • Französisch Buchholz
  • 04.09.24
  • 90× gelesen

Sperrung am Wilhelmsruher See

Wilhelmsruh. Im Zusammenhang mit den Bauarbeiten am Wilhelmsruher See sind weitere Einschränkungen in der Grünanlage und in den Anliegerstraßen notwendig. Mit Beginn der Ufersanierungsmaßnahmen in der ersten Septemberwoche wird der umlaufende Parkweg um den Wilhelmsruher See gesperrt. In der Folge ist auch der nördlich gelegene Spielplatz nicht mehr erreichbar. Der südliche Parkzugang über den Siegfried-Baruch-Weg und der östliche Zugang über den Heegermühler Weg werden weitestgehend passierbar...

  • Wilhelmsruh
  • 04.09.24
  • 100× gelesen
Die Immanuelkirche an der Prenzlauer Allee 28.  | Foto: Immanuelkirchgemeinde

„Dem Himmel 34 Meter näher“
Tag des offenen Denkmals in der Immanuelkirche

Der alljährlich in Deutschland stattfindende Tag des offenen Denkmals steht an. Wie in den vergangenen Jahren wird sich auch die Evangelische Immanuelkirchgemeinde, Prenzlauer Allee 28, am 7. und 8. September 2024 beteiligen. In diesem Jahr findet das unmittelbar vor der geplanten Sanierung der Außenhülle der Kirche statt. Aus diesem Anlass wird es eine Ausstellung zur Geschichte der Kirche geben. Und das steht am Sonnabend, 7. September, auf dem Programm: offene Kirche und Ausstellung von 11...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.08.24
  • 294× gelesen

Bürogebäude wird Schule

Wilhelmsruh. Mit dem Einzug ins Umspannwerk Wilhelmsruh, Kopenhagener Straße 87, kann die Schulgemeinschaft des zukünftigen Inge-Deutschkron-Gymnasiums (jetzt noch Gymnasium am Europasportpark) aufatmen. Der Interimsschulstandort nahe des S-Bahnhofs Wilhelmsruh erhielt kürzlich seine Nutzungsgenehmigung als Schule. Rund 20 Monate nach der Finanzierungszusage über die Sanierung des maroden Schulstandortes in der Kniprodestraße in Prenzlauer Berg ist es geschafft: In Kooperation mit dem...

  • Wilhelmsruh
  • 22.08.24
  • 269× gelesen
Eine Modalsperre an der südlichen Einmündung zur übergeordneten Hauptstraße wurde gebaut. | Foto: Skizze: Bezirksamt Pankow

Kein Durchkommen mehr
Modalsperre soll Unfallgefahr, Lärm und Abgase mindern

Das Straßen- und Grünflächenamt führt bauliche Maßnahmen zur Unterbindung des Kfz-Durchgangsverkehrs im untergeordneten Abschnitt der Hauptstraße durch. Momentan wird die Passage hinter der Evangelischen Kirche Rosenthal häufig zur Umfahrung genutzt – oft bei Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern. Dies gefährdet die Anwohner und führt zu erhöhten Lärm- und Abgasemissionen. Zahlreiche Beschwerden aus der Anwohnerschaft veranlassten die Bezirksverordnetenversammlung...

  • Rosenthal
  • 14.08.24
  • 292× gelesen
  • 1

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 476× gelesen
So sieht die neue Fuß- und Radwegbrücke "Ilse-Krause-Steg" aus. | Foto: SenMVKU
3 Bilder

Neue Wege über die Panke
Zwei neue Fuß- und Radwegbrücken über die Panke

Die Brücke „Pölnitzwiesen“ und der „Ilse-Krause-Steg“ in Buch sind fertig und für den Verkehr freigegeben. Zwischen Ilse-Krause-Straße und Pölnitzweg fließt die Panke nahezu geradlinig über die Pölnitzwiesen und wird dabei auf ihrer südöstlichen Seite vom Radfernweg Berlin-Usedom begleitet. Mit der im Bauvorhaben „Ausbau der Panke“ geplanten Renaturierung soll die Panke naturnäher gestaltet werden. Auf den Pölnitzwiesen wird dazu unmittelbar nordöstlich des Radfernweges ein neues Flussbett...

  • Buch
  • 06.08.24
  • 394× gelesen
Dem MEB auf dem Schulhof der Heinz-Brandt-Schule müssen nach Stand der Dinge diese alten Bäume weichen. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Pausenhof wird kleiner
Keine Grundstücksalternative in Sicht

Auf dem Hof der Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 soll ein Modularer Ergänzungsbau entstehen. Doch damit wird der Schulhof kleiner. Wie sollen die Schüler dann ihre Pausen verbringen? Die Integrierte Sekundarschule zwischen Langhansstraße und Streustraße gehört zu den nachgefragtesten ihrer Art. Um weitere Raumkapazitäten zu schaffen, entschieden Bezirk und Senat, dass an der Schule ein MEB entstehen soll. Doch gegen den geplanten Standort auf dem Schulhof machen Eltern, Schüler und...

  • Pankow
  • 02.08.24
  • 419× gelesen

Baubeginn im Herbst
Der Herthaplatz wird neu gestaltet

Noch in diesem Herbst soll mit der Neugestaltung des Herthaplatzes begonnen werden. Die Bauleistungen für dieses Vorhaben sollen im Sommer ausgeschrieben werden. Das teilt Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Jan Lehmann (SPD) mit. In den zurückliegenden zwei Jahren fanden mehrere Bürgerbeteiligungsveranstaltungen statt. Danach wurden die Bauplanungsunterlagen bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen eingereicht und im September...

  • Niederschönhausen
  • 30.07.24
  • 240× gelesen
Die Vorstandsmitglieder der WBG Wilhelmsruh eG, Ariane Gottschall und André Greif, legten den Grundstein für das Neubauvorhaben an der Lessingstraße. | Foto: WBG Wilhelmsruh eG
2 Bilder

Neubau an der Lessingstraße
Grundsteinlegung der Wilhelmsruh eG

Die Wohnungsbaugenossenschaft Wilhelmsruh eG errichtet an der Lessingstraße 54d und 54e einen Neubau mit 14 Wohnungen. Im Februar wurde mit den ersten Bauvorbereitungen begonnen, und jetzt legten die Vorstandsmitglieder Ariane Gottschall und André Greif den Grundstein für dieses Neubauvorhaben. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2025 geplant. Auf dem Grundstück befinden sich bereits vier ältere Gebäude und ein Neubauensemble, das im Jahr 2020 fertiggestellt wurde. Das neu entstehende Haus...

  • Wilhelmsruh
  • 21.07.24
  • 441× gelesen
Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat die Wohnanlage am Amalienpark erworben. | Foto: Gesobau/Markus Loeffelhardt
3 Bilder

Städtebauliches Juwel
Gesobau kauft die Wohnanlage Amalienpark

Sie zählt zu den schönsten Wohnquartieren im Bezirk und liegt außerdem noch im Pankower Zentrum: die Wohnanlage Amalienpark. Im Zuge der stetigen Erweiterung ihres Bestandes hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft Gesobau AG nun dieses städtebauliche Juwel erworben. Zum Bestand dieser Wohnanlage gehören 58 Wohnungen, 27 Gewerbeeinheiten sowie sieben Parkplätze. Das Quartier Amalienpark hat eine lange Geschichte. Die Wohnparkanlage mit neun Gebäuden wurde 1897 nach Plänen des Architekten Otto...

  • Pankow
  • 21.07.24
  • 616× gelesen
  • 1

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 139× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 289× gelesen

Parkzugang bis Mitte August

Weißensee. Als eine der ersten Maßnahmen zur Sanierung der Parkanlage am Weißen See hat das Bezirksamt Pankow den Rückbau und die Neuerrichtung des baulich verfallenen Parkzugangs an der Berliner Allee (gegenüber Wegenerstraße) vorgenommen. Der Großteil der Bauarbeiten mit Anlage einer neuen Treppe und einer Rampenanlage für die barrierefreie Erschließung ist abgeschlossen. Die Eröffnung und Freigabe zur Nutzung kann aus Gründen der Gewährleistung der Verkehrssicherheit jedoch erst nach der...

  • Weißensee
  • 17.07.24
  • 97× gelesen

Keine Sprechzeit im Vermessungsamt

Pankow. Um für zusätzliches Personal des Wohnungsamtes Platz zu schaffen, stehen im Stadtentwicklungsamt Pankow größere räumliche Umstrukturierungen an. Aufgrund der hierfür notwendigen Umzüge der Mitarbeiter sowie der Renovierungsarbeiten entfällt die Sprechstunde des Fachbereichs Vermessung vom 19. Juli bis voraussichtlich 16. August. Schriftliche und digitale Anträge werden weiterhin bearbeitet, jedoch ist hierbei mit längeren Bearbeitungszeiten zu rechnen. Auch die weiteren Abteilungen des...

  • Bezirk Pankow
  • 16.07.24
  • 82× gelesen

Neuer Gehweg für Kniprodestraße

Prenzlauer Berg. Im Rahmen des Programms „Nachhaltige Erneuerung“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen beginnen voraussichtlich am 15. Juli die Arbeiten im südlichen Gehwegbereich der Kniprodestraße zwischen Virchowstraße und Danziger Straße. Entlang des Grundstücks der neuen Schuldrehscheibe wird ein barrierefreier Gehweg mit separatem Radweg angelegt. Parallel dazu erfolgen Umbaumaßnahmen an der Straßenbeleuchtung und der Fahrbahnentwässerung. Für die Planung und...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.07.24
  • 144× gelesen
Auf der Schönstraße finden im Bereich der Amalienstraße die nächsten Bauarbeiten statt. Deshalb ist die Schönstraße hier komplett gesperrt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bauende 2025 abzusehen
Seit sechs Jahren ist die Schönstraße Baustelle

Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Schönstraße sollen voraussichtlich im Juni 2025 beendet werden. Das wären dann sieben Jahre nach Beginn der Bauarbeiten. Die Betonung liegt auf dem Wort „voraussichtlich“, denn an unliebsame Überraschungen und damit verbundene Zeitverzögerungen ist man bei der Erneuerung der Schönstraße inzwischen gewöhnt. Doch zumindest konnte jetzt ein weiterer Bauabschnitt freigegeben werden. Zwischen Blechenstraße und Große Seestraße kann der Verkehr wieder in beide...

  • Weißensee
  • 09.07.24
  • 434× gelesen

Bebauungsplan einsehen
Beteiligung für neues Wohnquartier „Panke-Quartier Buch“

In Buch-Süd soll unter dem Namen „Panke-Quartier Buch“ in den nächsten Jahren ein neues Wohnquartier mit rund 650 Wohnungen entstehen. Zu dem dafür vorgesehenen Bebauungsplan findet bis 1. August die frühzeitige Bürgerbeteiligung statt. Das "Panke-Quartier Buch" entsteht auf den seit Langem brachliegenden Flächen zwischen künftigem Pankepark und den bestehenden Wohnquartieren an der Wolfgang-Heinz-Straße. Es soll durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gesobau errichtet werden. Bereits...

  • Buch
  • 08.07.24
  • 312× gelesen
Die fünf Gebäude des Projektes MIOS auf dem Gelände des Ludwig-Hoffmann-Quartiers in direkter Nachbarschaft zum Bucher Forst sind fertiggestellt. | Foto:  conpic | storkan
3 Bilder

Aus Klinik wurde Wohnen
Fünf Neubauten im LHQ sind fertig

Das Ludwig-Hoffmann-Quartier an der Wiltbergstraße 50 ist um einen weiteren Bereich gewachsen. In direkter Nachbarschaft zum Bucher Forst ist das neue Quartier MIOS mit fünf Mehrfamilienhäusern entstanden. Älteren Pankowern ist das weitläufige Areal noch als Klinikum Buch bekannt. Erbaut wurde es 1916 nach Plänen des Berliner Stadtbaurats Ludwig Hoffmann. Es ist noch gar nicht so lange her, dass das Helios Klinikum die Gebäude nutzte. Als es dann an der Schwanebecker Chaussee 50 seinen eigenen...

  • Buch
  • 07.07.24
  • 498× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.