Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel ist nach umfangreicher denkmalgerechter Sanierung ein echtes Schmuckstück. Dafür gab es jetzt die Ferdinand-von-Quast-Medaille für den Verein Kommunales Bildungswerk. | Foto: Bernd Wähner

"Peter Edel" ausgezeichnet saniert
KBW erhält Ferdinand-von-Quast-Medaille

Das Kommunale Bildungswerk (KBW) ist für die denkmalgerechte Sanierung des Bildungs- und Kulturzentrums Peter Edel an der Berliner Allee 125 mit der Ferdinand-von-Quast-Medaille ausgezeichnet worden. Das Haus blickt auf über 130 Jahre Geschichte zurück. Errichtet wurde das ursprüngliche Gebäude, eine Villa, 1886 vom Unternehmer Rudolf Sternecker. Anfang der 1890er-Jahre übernahm Gustav Enders das Grundstück und erweiterte es 1892 durch einen großen Ballsaal im Stil des Neobarocks. Nach 1945...

  • Weißensee
  • 09.01.24
  • 337× gelesen
Vor der offiziellen Einweihung des Schulgebäudes forderten Eltern und Schüler die rasche Durchführung von Restarbeiten am Schulgebäude und an der Turnhalle. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Noch läuft nicht alles nach Plan
Schuldrehscheibe auf der Werneuchener Wiese eröffnet

Auf der Werneuchener Wiese, Margarete-Sommer-Straße 14, ist die zweite Schuldrehscheibe des Bezirks mit dazugehöriger Sporthalle eröffnet worden. Eine Schuldrehscheibe wie diese ermöglicht die zügige Sanierung von bestehenden Schulgebäuden bei Aufrechterhaltung des Schulbetriebs und Gewährleistung eines störungsfreien Unterrichts für die betroffene Schulgemeinschaft. Werden ihre Stammgebäude saniert, sollen die jeweiligen Schulen für die Dauer der Bauarbeiten, also etwa zweieinhalb bis drei...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.24
  • 884× gelesen

Sanierung nach Wasserschaden

Weißensee. Die neue vierzügige Grundschule mit Sporthalle an der Rennbahnstraße 45 sieht fertig aus. Doch sie muss bereits saniert werden – auch wenn sie noch nicht einmal eröffnet ist. Es gab einen Wasserschaden, berichtet die stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Anders-Granitzki (CDU) den Verordneten. Betroffen ist eine Fläche von 200 Quadratmetern, die saniert werden muss. Wenn die Arbeiten abgeschlossen sind, soll endlich die Bauabnahme und schließlich die Übergabe des Schulneubaus...

  • Weißensee
  • 04.01.24
  • 397× gelesen
Der neue Turm der Schlosskirche ist in den vergangenen Monaten stetig gewachsen. Man kann bereits erahnen, wie er das barocke Bauwerk krönen wird. | Foto: Bernd Wähner

Vor 80 Jahren fielen Bomben
Turm der Schlosskirche wächst

Die Kirchengemeinde Buch erinnert Ende des Jahres an die Zerstörung der Bucher Schlosskirche im Jahr 1943. Die Schlosskirche Buch wurde zwischen 1731 und 1736 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Kirche in ihrer jetzigen barocken Form von Friedrich Wilhelm Dieterichs erbaut. In Auftrag gegeben wurde sie von Adam Otto von Viereck. Diese Kirche wurde vor 80 Jahren bei einem Bombenangriff fast vollständig zerstört. Erst im Jahr 1949 konnte ihr Bestand gesichert werden. Seit 1953 wurden...

  • Buch
  • 25.12.23
  • 760× gelesen
  • 2
Den Gebäuden im Ludwig-Hoffmann-Quartier sieht man in diesem Winter kaum noch an, dass es sich um einstige Krankenhausgebäude handelt. Hier befinden sich inzwischen Wohnungen. Nicht nur die Häuser sind saniert, auch die Außenanlagen sind nach historischem Vorbild erneuert worden. | Foto:  Bernd Wähner
7 Bilder

Historisches Areal wächst
Baugenehmigungen auf Ludwig-Hoffmann-Quartier erteilt

Das Ludwig-Hoffmann-Quartier an der Wiltbergstraße 50 wächst ab dem kommenden Jahr weiter. Das Stadtentwicklungsamt Pankow hat für insgesamt fünf weitere Projekte auf dem Areal die Baugenehmigungen erteilt. Die Umsetzung soll voraussichtlich im 3. Quartal 2024 starten. Die Fertigstellung ist für 2027 geplant. Vielen ist das weitläufige Areal noch als Klinikum Buch bekannt. Erbaut wurde es 1916 nach Plänen des Berliner Stadtbaurats Ludwig Hoffmann. Es ist noch gar nicht so lange her, dass das...

  • Buch
  • 19.12.23
  • 756× gelesen
Die Wohnsiedlungen beidseitig der Karl-Marx-Allee werden vorerst kein Welterbe. Der nach dem Umbau auf den früheren Parkplätzen angelegte Grünstreifen ist im Sommer vertrocknetes Niemandsland. | Foto: Dirk Jericho

Stalinbauten werden kein Welterbe
Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 abgelehnt - Waldsiedlung Zehlendorf erfolgreich

Die Waldsiedlung Zehlendorf als mögliche Erweiterung der Unesco-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ wurde jetzt erfolgreich auf die deutsche Tentativliste (Anmeldeliste) gesetzt. Das weitere Vorschlagsduo Karl-Marx-Allee und Interbau 1957 hat der internationale Fachbeirat hingegen abgelehnt. Seit vielen Jahren will Berlin erreichen, dass die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne Karl-Marx-Allee im Osten und Interbau 1957 im Westen zur Unesco-Welterbestätte erklärt...

  • Mitte
  • 11.12.23
  • 697× gelesen
  • 3

Ich meine - Sie stimmen ab
Christdemokraten setzen auf mehr Hochhäuser

Berlin hat keine Skyline wie Frankfurt oder New York. In Berlin steht der Fernsehturm als höchstes Bauwerk fast alleine da. Nur das 125 Meter hohe Park Inn Hotel daneben macht sich lang. Für den Alex haben die Architekten Hans Kollhoff und Helga Timmermann bereits vor 30 Jahren einen Masterplan mit zehn Wolkenkratzern entworfen. Bis heute steht kein einziger. Der Kollhoff-Plan wurde 2015 zudem um zwei Hochhäuser gestutzt. Aktuell sind drei Wolkenkratzer im Bau: neben dem Park Inn, hinter der...

  • Mitte
  • 05.12.23
  • 945× gelesen
  • 8

Spielplatz Garibaldistraße eröffnet

Wilhelmsruh. Die Sanierung des Spielplatzes Hauptstraße/Ecke Garibaldistraße 13 ist abgeschlossen. Der Spielplatz bietet nun Angebote für Kinder jeden Alters. Ein Sandtisch und die Doppelschaukel mit einem Kleinkindersitz soll die Jüngsten erfreuen. Ältere Kinder können das Trampolin sowie den „Drehwirbel“ nutzen. In der Mitte des Platzes lädt eine größere Spielkombination zum Klettern und Rutschen ein. Die Finanzierung erfolgte über das Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramm (KSSP) der...

  • Wilhelmsruh
  • 30.11.23
  • 215× gelesen

Wohnraum für Obdachlose

Berlin. Bauherren und Eigentümer können zusätzliche Förderungen erhalten, wenn sie „preisgünstige Wohnraum speziell für Menschen, die von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit betroffen oder davon bedroht sind“, schaffen. Die neuen Vorschriften für die Zusatzförderung „Wohnraum für besondere Bedarfsgruppen“ sind jetzt in Kraft getreten. Bei Genehmigung werden ergänzend zu den geltenden Wohnungsbauförderungsbestimmungen (WFB) einmalige Zuschüsse von 300 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche gewährt. Die...

  • Mitte
  • 28.11.23
  • 211× gelesen
Johannes Kraft kritisiert, dass jetzt offenbar wieder von 5000 neuen Wohnungen die Rede ist, die in Karow gebaut werden sollen. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

"Utopisch und unangemessen"
Kritik an der Zielmarke für Wohnungsneubau in Karow

Seit gut fünf Jahren steht fest: In Karow Süd sollen viele neue Wohnungen entstehen. Entsprechende Baupotentialflächen eruierten Senat und Bezirk bereits vor etlichen Jahren. Nach Protesten von Bürgern wurde die Obergrenze auf 3000 Wohnungen festgelegt. Doch nun geht man in der Senatsverwaltung von Bausenator Christian Gaebler (SPD) wieder von dem Ziel aus, dass hier 5000 Wohnungen entstehen sollen. Die nun wieder erhöhte Zielmarke, die wiederum für viel Unruhe in der Region sorgt, kritisiert...

  • Karow
  • 27.11.23
  • 670× gelesen
Mit Lampions und Transparenten demonstrierten Vertreter der Bürgerinitiative "Grüner Kiez Pankow" kürzlich für eine verträgliche Bebauung im Innenbereich ihres Quartiers. | Foto: Britta Krehl
3 Bilder

Unruhe im Schlossparkkiez
Bürgerinitiative demonstriert gegen Verdichtung

Im Innenbereich der Häuser an der Kavalierstraße, Ossietzkystraße, Am Schlosspark stehen seit Anfang Oktober Bauzäune. Sie umgeben die Fläche, auf der Bäume gefällt und danach Wohnungen gebaut werden sollen. Gegen Wohnungsbau haben die Anwohner nichts, doch sie fordern seit fünf Jahren eine verträgliche Bebauung und möchten in die Planungen mit einbezogen werden. Bislang gelang es den Anwohnern und ihren Unterstützern, die sich zur Initiative „Grüner Kiez Pankow“ zusammenschlossen, sich gegen...

  • Pankow
  • 27.11.23
  • 981× gelesen
  • 2
Für die „Rakäthe“ an der Käthe-Niederkirchner-Straße/Ecke Esmarchstraße 27 soll erheblich mehr Miete gezahlt werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neues Angebot zu hoch
Mieterhöhung gefährdet „Rakäthe“

Die Kinderfreizeiteinrichtung „Rakäthe“ fürchtet um ihr Fortbestehen. Die „Rakäthe“ befindet sich seit vielen Jahren im Erdgeschoss des alten, inzwischen sanierten Mehrfamilienhauses an der Käthe-Niederkirchner-Straße/ Ecke Esmarchstraße 27. Sie wurde ursprünglich von der Jugendförderung betrieben, zuletzt als Mädcheneinrichtung. Als Pankow hoch verschuldet war und sparen musste, wurde ein freier Träger gesucht, der sie übernimmt. Dieser wurde mit dem Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.11.23
  • 903× gelesen
Vertreter der WBM und der Baufirma konnten, unter anderem in Beisein von Baustadtrat Cornelius Bechtler (3. von rechts), an der Neukirchstraße Richtfest feiern. | Foto: WBM/Frank Nürnberger

Richtfest an der Neukirchstraße
Neue Wohnungen auf einem früheren Parkplatz

An der Neukirchstraße 1-4 errichtet die landeseigene WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bis zum November 2024 bezahlbare Wohnungen. Für dieses Bauvorhaben konnte nun mit Bau-Staatssekretär Stephan Machulik (SPD) und Pankows Baustadtrat Cornelius Bechtler (Bündnis 90/ Die Grünen) Richtfest gefeiert werden. Die 57 Mietwohnungen entstehen auf einem ehemaligen Parkplatz unweit der Prenzlauer Promenade, kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A114. Direkt zur vielbefahrenen Straße hin entsteht ein...

  • Heinersdorf
  • 21.11.23
  • 751× gelesen

Projektwebsite ist aktualisiert

Pankow. Die Projektwebsite zum Pankower Tor ist neu gestaltet worden. Die Informationen zum Projekt und zum öffentlichen Dialog wurden überarbeitet und kompakt aufbereitet. Interessierte finden dort nun aktuelle Visualisierungen sowie den in Teilbereichen überarbeiteten Masterplan für das Bauvorhaben Pankower Tor. Weiterhin wurde die Zeitschiene auf der Website aktualisiert. In den vergangenen Monaten wurde intensiv an den zahlreichen Prüfaufträgen aus der frühzeitigen Beteiligung der Behörden...

  • Bezirk Pankow
  • 20.11.23
  • 228× gelesen
Ein Teilbereich der Grünfläche des Antonplatzes ist derzeit von einem Bauzaun umgeben. Hier müssen Holzplanken erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Holzplanken werden erneuert
Bauzaun sperrt maroden Bereich am Antonplatz ab

Warum ist ein Teil der Grünfläche des Antonplatzes an der Berliner Allee mit Bauzäunen abgesperrt? Der SPD-Verordnete Henrik Hornecker fragte mal beim Bezirksamt nach. Bei dem abgesperrten Bereich handelt es sich um die etwa 300 Quadratmeter große mit Planken ausgestattete Fläche an der Berliner Allee, teilt Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, mit. Der Grund dafür ist, dass die dortigen „Stufen, der Bodenbelag und die Sitzgelegenheiten nicht mehr intakt...

  • Weißensee
  • 17.11.23
  • 416× gelesen
Dagmar Löttgen (Mitte, blaue Jacke) und Sven Giegold (Mitte, weißes Hemd) besichtigten mit SkF-Mitarbeitern und Bauleuten die Baustelle an der Schönhauser Straße 41. | Foto:  SkF e.V. Berlin
2 Bilder

100 Meter tief gebohrt
„Haus im Park“ heizt mit Erdwärme

Der gemeinnützige Verein Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) errichtet auf seinem Campus an der Schönhauser Straße 41 das „Haus im Park”, ein Wohnprojekt für Menschen mit Assistenzbedarf. Der Verein schafft damit einen Ort für gemeinschaftliches Wohnen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Dieser setzt nicht nur im Hinblick auf das Assistenz- und Wohnkonzept, sondern auch in baulicher Hinsicht Maßstäbe. Der Neubau entsteht in Holzhybridbauweise. Photovoltaik, Solarthermie und...

  • Niederschönhausen
  • 17.11.23
  • 420× gelesen
Ein Blick auf die Schulbaustelle in Blankenburg. Nach Abschluss der Arbeiten am Rohbau kann jetzt mit dem Innenausbau begonnen werden. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Compartmentschule entsteht
Neue Schule für Blankenburg

Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive entsteht in Alt-Blankenburg 26 eine dreizügige Grundschule. Für dieses Bauvorhaben konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Die Grundschule wird in Amtshilfe für den Bezirk Pankow von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen errichtet. Am neuen Schulstandort können künftig bis zu 432 Schüler unterrichtet werden. „Erneut können wir bald im Bezirk Pankow Schülern eine neue Grundschule bieten“, sagt Alexander Slotty (SPD), Staatssekretär...

  • Blankenburg
  • 13.11.23
  • 781× gelesen

Neue Sportgeräte, Bänke, Pflanzen

Buch. Am Donnerstag, 16. November, findet von 18 bis 20 Uhr im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8-10, eine Beteiligungsveranstaltung zur Entwicklung des Pankeparks statt. Auf Grundlage des im Juni 2021 vorgestellten Konzepts des Planungsbüros Henningsen für die Entwicklung des Pankeparks vom südlichen Zugang des S-Bahnhofs Buch bis zum Autobahnring soll ein erster Teilabschnitt aufgewertet werden. Der nördliche Parkbereich auf Höhe der Tennisplätze und die Pankepromenade sollen neue...

  • Buch
  • 09.11.23
  • 163× gelesen

Infoveranstaltung zum Spielplatz im Blankensteinpark

Prenzlauer Berg. Der Spiel- und Sportplatz im Blankensteinpark, nahe Richard-Ermisch-Straße, soll neugestaltet werden. Dazu fand im Juli eine erste Veranstaltung zur Beteiligung der Öffentlichkeit und zur Ideenfindung statt. Nun wurde in Kooperation mit dem Landschaftsarchitekturbüro Belvedere – Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftsplanung mbH ein aktueller Entwurf des Spiel- und Sportplatzes erarbeitet. Am Mittwoch, 15., und Donnerstag, 16. November, finden jeweils von 14 bis 17 Uhr...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.11.23
  • 159× gelesen
Unweit des S-Bahnhofs Landsberger Allee errichtete die Berlinovo auf dem Gelände des Alten Schlachthofs ein Apartmenthaus, das sie nun komplett an die Charité vermietete. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Charité übernimmt Neubau
Fachkräfte mit Wohnung locken

Den Schlüssel für das neue Apartmenthaus, dass die Berlinovo Immobiliengesellschaft mbH auf dem Gelände des Alten Schlachthofs an der Storkower Straße 114A gebaut hat, übergab das landeseigene Unternehmen jetzt an die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Diese ist nun Vermieterin der 76 Apartments. Der Neubau entstand in 19 Monaten. Investiert wurden rund 8,5 Millionen Euro. Für die Berlinovo ist es ein Novum, dass sie das gesamte Gebäude an die Charité als Generalmieter übergibt. Der...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.11.23
  • 980× gelesen

Berlins Tausende Baustellen

Berlin. Die zentrale Straßenverkehrsbehörde der Senatsverkehrsverwaltung meldet aktuell 434 Baustellen. Dazu kommen weitere Tausende, die von den zwölf bezirklichen Straßenämtern betreut werden. Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage des Abgeordneten Antonin Brousek (fraktionslos) hervor. Wie viele Baustellen exakt bestehen, ist unklar. Dass Bezirksamt Mitte verweist zum Beispiel darauf, „dass das Straßen- und Grünflächenamt keine Statistik/Übersicht über alle im Bezirk...

  • Bezirk Mitte
  • 25.10.23
  • 719× gelesen

Umstrittenes Bauvorhaben
Planungsunterlagen zur Bebauung „Am Sandhaus“ ausgestellt

Eine Ausstellung mit allen bisherigen Unterlagen des Senats zur vorgesehenen Bebauung „Buch – Am Sandhaus“ ist im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8–10 bis zum 10. November zu sehen. Präsentiert werden die Pläne und Dokumentation des städtebaulichen Gutachterverfahrens und des Rahmenplanverfahrens für das neue Stadtquartier Am Sandhaus. Das Rahmenplanverfahren wurde Anfang 2021 begonnen und mit dem Beschluss durch den Senat am 13. Juni 2023 beendet. Ziel des Verfahrens war die...

  • Buch
  • 24.10.23
  • 381× gelesen
  • 1
Mit diesem Entwurf gewann Stefka Ammon den Kunstwettbewerb für die neue 49. Grundschule an der Rennbahnstraße 46. | Foto: Stefka Ammon

Ein Findling und zwei Schriftzüge
Kunstwettbewerb für die 49. Grundschule entschieden

Mit ihrem Entwurf „wir sind hier“ konnte Stefka Ammon den Kunstwettbewerb für den Neubau der 49. Grundschule an der Rennbahnstraße 46 für sich entscheiden. Das Preisgericht unter Vorsitz des Künstlers Sven Kalden hat aus zwölf künstlerischen Entwürfen die Arbeit von Stefka Ammon mit dem 1. Preis ausgezeichnet und zur Realisierung empfohlen. Auf dem Vorplatz der Grundschule wird dem Entwurf zufolge ein großer Findling in Form eines flachen Kiesels mit einer "weichen Haptik, gleich der eines...

  • Weißensee
  • 21.10.23
  • 307× gelesen
Stadträtin Manuela Anders-Granitzki erläutert an einer Tafel, welche elf Maßnahmen im Park am Weißen See bis Ende 2025 umgesetzt werden. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Barrierefrei von der Berliner Allee
Erste Arbeiten im Park am Weißen See beginnen

Mit einem symbolischen ersten Spatenstich gab Manuela Anders Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, den Startschuss für die nachhaltige Instandsetzung des Parks am Weißen See. Der Park um den Weißen See geriet immer wieder in die Schlagzeilen. Im Sommer ist er übernutzt, was zu Schäden auf den Grünflächen führt. Viele lassen achtlos ihren Müll liegen. Es gibt Randale und Polizeieinsätze. Wildbader sorgen dafür, dass das Ufer des Sees leidet. Und im Laufe der Zeit wurden...

  • Weißensee
  • 16.10.23
  • 751× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.