Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Ein Blick über die Baustelle des Quartiers "Kokoni One".  | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Gebaut aus Holz
Erste Häuser im "Kokoni One" fast fertig

Im Neubauquartier "Kokoni One" wird so nachhaltig gebaut wie an kaum einer anderen Stelle in der Stadt: Die Wohnhäuser werden in Holztafelbauweise gebaut, die Energie- und Warmwasserversorgung der Häuser erfolgt mit Photovoltaik und Geothermie. Und mMitten im Quartier wird eine Streuobstwiese angelegt. Dieser Tage wird das erste fertige Haus des Projekts "Kokoni One" übergeben. Bis zum Herbst 2024 sollen auf dem Grundstück an der Gravensteinstraße/Straße 76 dann alle 84 Doppel- und Reihenhäuser...

  • Französisch Buchholz
  • 08.07.23
  • 1.336× gelesen
Das Haupteingangsportal des Pankower Rathauses. In den kommenden Wochen werden die Türen saniert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Türen werden aufgearbeitet
Eingang zum Rathaus wird saniert

Der Eingang des historischen Pankower Rathauses an der Breiten Straße 24a-26 wird in den nächsten Wochen saniert. Zunächst werden die nicht begehbaren Seitenflügeltüren zur Aufarbeitung in eine Tischlerei gebracht. Nach dem Wiedereinbau ab etwa Mitte August ist der zweiflügelige Hauptzugang an der Reihe. Dessen Türen werden bis voraussichtlich Ende Oktober fertiggestellt. Durch die schrittweise Sanierung der Türen wird das Rathaus auch weiterhin zu den Öffnungszeiten über den Hauptzugang...

  • Pankow
  • 08.07.23
  • 725× gelesen
In diesem Gebäude auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung am Weißen See eröffnete nach Sanierung und Umbau der neue Hort. | Foto: Stephanus-Stiftung/Martin Jeutner

Nachmittagsbetreuung für 230 Kinder
Ein Hort für die Stephanus-Schule

Die Stephanus-Stiftung hat an der Parkstraße ein neues Hortgebäude für die evangelische Stephanus-Grundschule in Betrieb genommen. Fast zwei Jahre lang sanierte die diakonische Trägerin ein ehemaliges Verwaltungsgebäude auf dem Bildungscampus unweit des Weißen Sees. So entstand ein Hort zur Nachmittagsbetreuung von rund 230 Schülern. Damit verbessern sich die Bedingungen für die Schule im kommenden Schuljahr, denn bisher fand die Hortbetreuung in den Klassenräumen der Schule an der Parkstraße...

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 511× gelesen

Richtfest für "Katharinenhof in Pankow"

Heinersdorf. Am 28. Juni war Richtfest des Seniorenwohn- und Pflegequartiers "Katharinenhof in Pankow". Um der wachsenden Nachfrage nach Wohnmöglichkeiten für Senioren zu begegnen, entsteht auf dem Gelände in der Romain-Rolland-Straße/Ecke Idunastraße ein Seniorenwohn- und Pflegequartier; bestehend aus einer stationären Pflegeeinrichtung, Wohnungen für Senioren, Cafeteria, Tagespflege sowie einem ambulanten Dienst. Die Seniorenwohnen Heinersdorf GmbH konzipiert und entwickelt das Projekt. Die...

  • Heinersdorf
  • 06.07.23
  • 470× gelesen

Flächenschonend, klimagerecht
Rahmenplan für „Stadtquartier Buch – Am Sandhaus“ liegt vor

Am Sandhaus soll ein neues Stadtquartier mit Hunderten Wohnungen entstehen. Gegen die Pläne des Senats protestierten Anwohner und Umweltschutzverbände. Die Anwohner befürchteten, dass das Biotop Moorwiese Schaden nimmt, wenn die Bebauung zu nahe heranrückt. Außerdem gab es die Befürchtung, dass Kinder- und Jugendeinrichtungen den Neubauten weichen müssten. Nun hat der Senat auf Vorlage des Senators für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Christian Gaebler (SPD), den Rahmenplan zum neuen...

  • Buch
  • 05.07.23
  • 318× gelesen
Die Piazza ist inzwischen beräumt und abgesperrt. In den kommenden Wochen wird sie umgestaltet. Im Herbst sollen dann noch neue Hecken und ein Solitärbaum gepflanzt werden. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mehr Aufenthaltsqualität
Karower Piazza wird jetzt umgestaltet

Die Bäume sind weg, ebenso die Bänke, der ganze Platz ist abgesperrt: Die Karower Piazza wird in den kommenden Wochen neu gestaltet. Das der Stadtplatz an der Achillesstraße/Ecke Bucher Chaussee nun umgestaltet wird, hat eine lange Vorgeschichte. Nach entsprechenden Beschlüssen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fanden 2013 und 2018 Treffen des Straßen- und Grünflächenamtes mit Anwohnern, Vertretern des Stadtteilzentrums Karow, der allod Immobilienverwaltung GmbH, des Förderkreises für...

  • Karow
  • 04.07.23
  • 719× gelesen

Fördermittel für die Kirche

Prenzlauer Berg. Die Wiederherrichtung des Innenraums der Paul-Gerhardt-Kirche an der Wisbyer Straße wird vom Bund mit 375 000 Euro gefördert. Das Geld stammt aus Fördermitteln im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms XII. Mit diesen Mitteln wird die Sanierung und Instandsetzung von Kulturdenkmälern durch die Bundesregierung gefördert, berichtet die Bundestagsabgeordnete Annika Klose (SPD). Die Paul-Gerhardt-Kirche war am 20. Januar 2022 Opfer eines Brandanschlages geworden. Dabei ging der...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.23
  • 208× gelesen
  • 1
Das neue Schulhaus für die Panke-Schule ist jetzt offiziell der Schulgemeinschaft übergeben worden. | Foto: Bezirksamt Pankow/Tobias Schietzelt
2 Bilder

60 weitere Schulplätze
Neubau an der Panke-Schule

Der Neubau der Panke-Schule an der Galenusstraße 64 ist offiziell eröffnet. Den symbolischen Schlüssel für den Neubau überreichten der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Torsten Kühne (CDU), der Staatssekretär für Bauen, Alexander Slotty (SPD), und Schulstadtrat Jörn Pasternack (CDU) an Schulleiter Gert Endesfelder. Der Bau des neuen dreigeschossigen Schulgebäudes begann im Frühjahr 2021. Es bietet 152 Schülern mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt „geistige...

  • Pankow
  • 27.06.23
  • 851× gelesen

Mieterberatung mit Fachanwalt

Prenzlauer Berg. Zum Thema Mietrecht bietet Abgeordnetenhausmitglied Tino Schopf (SPD) am 6. Juli eine Sprechstunde an in seinem Bürgerbüro an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23. Die Beratung erfolgt durch einen Fachanwalt. Ihm kann jedermann seine Fragen aus dem Bereich des Mietrechts stellen. Die Mieterberatung findet von 16 bis 17 Uhr statt. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/ 92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de an....

  • Pankow
  • 23.06.23
  • 193× gelesen

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 595× gelesen
Viel Stein, wenig Schatten. Der Hugenottenplatz mit dem Kissen-Brunnen sieht trist aus. Er soll nun so aufgewertet werden, damit man sich gern länger dort aufhält. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Erholung, Entspannung, Begegnung
Hugenottenplatz wird dreigeteilt

Der Hugenottenplatz wird umgestaltet. Die Jury entschied sich nach einem Landschaftsarchitekturwettbewerb nun für einen Entwurf, der Erholung, Entspannung und Begegnung verbinden will. Mit 400 000 Euro aus dem Berliner Plätzeprogramm soll die Aufenthaltsqualität des Hugenottenplatzes verbessert werden. In den Umgestaltungsprozess waren Bürger von Anfang an einbezogen worden. Durch das Büro „Pankow beteiligt“, die bezirkliche Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, ist Anfang des Jahres zunächst...

  • Französisch Buchholz
  • 19.06.23
  • 878× gelesen
An der Margarete-Sommer-Straße soll zunächst ein provisorischer Gehweg für die Schüler entstehen. An dieser Straße befindet sich auch der Haupteingang zum Schulgebäude. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Werneuchener Wiese
Für provisorischen Gehweg wird viel Geld ausgegeben

Im August soll das neue temporäre Schulgebäude auf der Werneuchener Wiese in Betrieb genommen werden. Doch noch kann kein Weg zu diesem neuen Schulgebäude gebaut werden. Weil die Berliner Wasserbetriebe noch Bauarbeiten in diesem Bereich durchführen, kann der vom Bezirksamt geplante Gehweg zur Schule erst 2024 angelegt werden. Damit Schüler aber trotzdem zum Schuleingang gelangen, lässt das Bezirksamt jetzt einen provisorischen Gehweg bauen. Er entsteht nördlich des Schulneubaus zwischen der...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.06.23
  • 1.080× gelesen

Bolzplatz ist wieder geöffnet

Französisch Buchholz. Die Sanierung des Bolzplatzes im Rosenthaler Weg 75 sind seit 6. Juni abgeschlossen und das Areal ist wieder für die Öffentlichkeit freigegeben. Der Kunststoffbelag sowie der Ballfangzaun wurden erneuert, zudem neue Sitzmöglichkeiten geschaffen und eine Calisthenicsanlage errichtet. Finanziert wurde der Umbau aus dem Kita- und Spielplatz-Sanierungsprogramm (KSSP). Die Kosten betrugen ca. 400 000 Euro. my

  • Französisch Buchholz
  • 12.06.23
  • 141× gelesen
Nach drei Jahren Bauzeit ist die neue Notaufnahme der Park-Klinik Weißensee am 2. Juni an den Start gegangen. | Foto: Park-Klinik Weißensee
3 Bilder

Mehr Platz für Retter:
Neubau der Zentralen Notaufnahme an der Park-Klinik eröffnet

Nach einer Bauzeit von drei Jahren ist die neue Zentrale Notaufnahme (ZNA) der Park-Klinik Weißensee am 2. Juni 2023 an den Start gegangen. Die bisherige Notaufnahme war nach 26 Jahren zu eng geworden. Deshalb wurde 2020 mit dem Bau einer neuen Rettungsstelle neben dem Haupthaus der Klinik begonnen. Aufgrund der Corona-Pandemie und damit einhergehenden Materialengpässen verzögerte sich die Fertigstellung um etwa ein Jahr. Die Kosten für den Neubau stiegen durch erhöhte Materialkosten und...

  • Weißensee
  • 12.06.23
  • 1.040× gelesen

Malmöer Straße: Spielplatz wieder offen

Prenzlauer Berg. Nach umfassenden Sanierungs- und Erneuerungsarbeiten ist der Spielplatz in der Malmöer Straße 8 ab 13. Juni wieder nutzbar. Im Rahmen der Arbeiten wurden Bänke ergänzt, Wege teilsaniert und der Sandkasten sowie das Fallschutzmaterial erneuert. Neue Spielgeräte gab es auch noch. Im Rahmen der Beteiligung von Kindern wurde als Thema des Spielplatzes „Baumhäuser“ ausgewählt. Es sind auch inklusive Spielelemente entstanden, so gibt es einen berollbaren Steg quer durch den...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.06.23
  • 256× gelesen

Neuer Spielplatz Stille Straße 14

Niederschönhausen. Auf dem Grundstück Stille Straße 14 ist der neue Spielplatz fertig. Der neue Spielplatz hält Geräte für verschiedene Altersgruppen bereit. Im Kleinkindbereich trennt eine kleine Felslandschaft die Sandfläche vom kleinen Kletterhäuschen. Für ältere Kinder ist ein Kletterparcours mit Wackelbrücke, Rutsche und Kletternetzen gebaut worden. Eine Doppelschaukel und eine Slackline ergänzen das Angebot. Am Eingang wurden Fahrradstellflächen angelegt, eine Tischtennisplatte...

  • Niederschönhausen
  • 09.06.23
  • 283× gelesen

Provisorischer Parkweg

Prenzlauer Berg. An der Werneuchener Wiese laufen Baumaßnahmen zur Erschließung und Schulwegsicherung. Die Grünfläche befindet sich zwischen der Danziger Straße, Kniprodestraße, Virchowstraße und Margarete-Sommer-Straße. Auf dem Areal wird derzeit eine Schule gebaut, die im August 2023 in Betrieb gehen soll. Wegen zeitlicher Abhängigkeiten von den Leistungen der Berliner Wasserbetriebe kann der für den Schulweg notwendige Gehweg an der Margarete-Sommer-Straße erst 2024 gebaut werden. Daher sind...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.06.23
  • 286× gelesen
Seit fünf Jahren wird im Bereich der Eisenbahnbrücke über die Pankgrafenstraße am Bahnhof Karow gebaut. Derzeit werden Leitungen erneuert und tiefer gelegt. Voraussichtlich erst im Herbst 2024 wird die Unterführung wieder freigegeben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Verzögerungen unter der Brücke
Straße am Bahnhof Karow wird tiefer gelegt

Seit November 2018 ist die Eisenbahnbrücke über die Pankgrafenstraße am Bahnhof Karow wegen Bauarbeiten gesperrt. Wie lange noch? Was passiert da? Und warum ziehen sich die Arbeiten so lange hin? Bei diesem Bückenerneuerungsprojekt unmittelbar am Bahnhof Karow handelt es sich um ein sehr anspruchsvolles Vorhaben. Es wurden zunächst die Brücke für die S-Bahn und die für die Ferngleise erneuert. Doch damit nicht genug: Zum einen wurde die Durchfahrt von knapp zehn Metern auf 16 Meter verbreitert...

  • Karow
  • 02.06.23
  • 4.278× gelesen
Blick auf das eingerüstete Neubauvorhaben an der Dänenstraße 1 von der anderen Seite des S-Bahngrabens aus. | Foto: Gewobag
2 Bilder

Wohnungen und Gewerbe
Gewobag baut an der Dänenstraße

Auf dem Grundstück an der Dänenstraße 1/Ecke Schönhauser Allee konnte Richtfest für einen Neubau gefeiert werden. Hier lässt die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag 24 neue Wohnungen und zusätzlich Gewerbeflächen bauen. Die Hälfte der neuen Wohnungen wird barrierefrei gebaut und ist durch das Land Berlin belegungsgebunden. Der kleine Hofbereich wird gemeinsam mit dem Haus Schönhauser Allee 116 genutzt, das ebenfalls zum Bestand der Gewobag gehört. Zum Richtfest erklärt Snezana...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.06.23
  • 885× gelesen
Am Neubau „Haus im Park“ an der Schönhauser Straße konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Für Menschen mit Assistenzbedarf
Richtfest für das „Haus im Park”

Der gemeinnützige Verein Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) hat auf seinem Campus an der Schönhauser Straße 41 Richtfest für sein neues „Haus im Park” gefeiert. In diesem Gebäude entsteht ein Wohnprojekt für Menschen mit Assistenzbedarf. Der Verein schafft damit einen in Berlin bisher einmaligen Ort für gemeinschaftliches Wohnen von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung. Der Neubau entsteht in Holzhybridbauweise. Eine Kombination von Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen in...

  • Niederschönhausen
  • 01.06.23
  • 612× gelesen
Ulf Heitmann (im orangefarbenen Hemd) informiert die Besucher aus Wien über die Entwicklung der Genossenschaft "Bremer Höhe" eG. Links neben ihm stehen Klaus Mindrup und Michael Gehbauer, der Obmann des Wiener Vereins für Wohnbauförderung. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Was Mieter bewegen können
Bestand der "Bremer Höhe" eG wächst weiter

Die "Bremer Höhe" eG zählt zu den so genannten „jungen Genossenschaften“ in der Stadt. Was ist das Besondere an ihr? Wie lebt es sich in den Häusern der Genossenschaft? Wie gestaltet sich das soziale Miteinander? Antworten auf diese und weitere Fragen bekamen Mitglieder des Vereins für Wohnbauförderung (VWBF) und Journalisten aus Wien bei einem Vor-Ort-Termin an der Schönhauser Allee 59 und bei einem Rundgang zu weiteren Gebäuden des genossenschaftlichen Bestandes. Eingeladen wurden sie vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.23
  • 824× gelesen

Demo der Tiere gegen Bebauung

Buch. Mit einem „Umzug der Tiere“ demonstriert ein Zusammenschluss mehrerer Initiativen und Vereine am 3. Juni ab 14 Uhr für eine Anpassung der Bebauungsplanung des Senats für das „Neue Stadtquartier – Buch am Sandhaus“. Die Initiatoren wehren sich gegen die massive Bebauung am Natur- und Vogelparadies Moorlinse mit bis zu 2700 Wohnungen. Ihrer Auffassung nach würden damit eine empfindliche Naturzerstörung einhergehen und deutschlandweit gefährdete Tier- und Pflanzenarten verdrängt. Das...

  • Buch
  • 25.05.23
  • 191× gelesen

Signal für den Mieterschutz
Abwendungsvereinbarungen bleiben gültig

Pankower Mieter, für deren 1036 Wohnungen so genannte Abwendungsvereinbarungen getroffen wurden, können aufatmen: Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts bleiben diese Vereinbarungen weiterhin gültig, auch wenn sie einige Vermieter für nichtig erklärten. In sozialen Erhaltungsgebieten hat das Bezirksamt die Möglichkeit, ein Vorkaufsrecht zugunsten Dritter auszuüben, wenn abzusehen ist, dass Käufer eines Miethauses dieses möglicherweise aufwendig sanieren und dann die Miete drastisch erhöhen....

  • Bezirk Pankow
  • 23.05.23
  • 296× gelesen
Der Heinersdorfer Wasserturm sieht zwar sehr marode aus, steht aber unter Denkmalschutz. Der Bezirk möchte ihn nun kaufen und hier eine Kita und eine Jugendfreizeiteinrichtung einbauen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bezirk möchte den Wasserturm kaufen
Hier sollen eine Kita und ein Jugendklub entstehen

Der Heinersdorfer Wasserturm ist zwar ein Wahrzeichen des Ortsteils, aber er sieht seit vielen Jahren ramponiert aus. Doch im Bezirk gibt es Überlegungen, im Turm eine Kita und eine Jugendfreizeitstätte einzurichten. Voraussetzung ist allerdings, dass das Land Berlin beziehungsweise der Bezirk Eigentümer des Grundstücks wird. Bemühungen laufen bereits, informiert die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf Anfrage von Abgeordnetenhausmitglied Louis Krüger (Bündnis 90/Die Grünen)....

  • Heinersdorf
  • 16.05.23
  • 970× gelesen
  • 1

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.