Bezirk Pankow - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mehr Daten
Haushaltsbefragungen zum Thema „Milieuschutz“ in Pankow

Anfang März erhalten zahlreiche Haushalte im Bezirk Fragebögen zum Thema "Milieuschutz". Die Abteilung Stadtentwicklung des Bezirksamts prüft derzeit, ob die rechtlichen Voraussetzungen einer Sozialen Erhaltungsverordnung („Milieuschutzgebiet“) in den Gebieten „Arnimplatz“, „Falkplatz“, „Humannplatz“, „Komponistenviertel“, „Ostseestraße/Grellstraße“ sowie „Pankow Süd“ weiterhin gegeben sind. In der Region „Am Weißen See“ wird zudem untersucht, ob die Voraussetzungen für eine erstmalige...

  • Bezirk Pankow
  • 04.03.23
  • 577× gelesen

Unendliche Geschichte?
Pankower Tor: Baurecht im nächsten Jahr

Seit nunmehr 13 Jahren wird geplant, verworfen, neu geplant: Auch wenn sich Senat, Bezirksamt und Investor einig sind, was auf dem Areal zwischen S-Bahnhof Pankow und S-Bahnhof Pankow-Heinersdorf entstehen soll – es dauert noch. Nachdem der Masterplan für das Neubaugebiet „Pankower Tor“ endlich fertig war, konnte das Bezirksamt vor einem Jahr den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan fassen. Doch wie ist der aktuelle Stand? Wann ist mit dem Baubeginn zu rechnen? Wann können die Wohnungen...

  • Pankow
  • 01.03.23
  • 1.337× gelesen
So wie auf dieser Visualisierung soll das neue Wohnquartier „Hofgarten Buch“ einmal aussehen. | Foto:  Bonava
2 Bilder

Neues Wohnquartier
Richtfest für „Hofgarten Buch“

Für sein neues Wohnquartier „Hofgarten Buch“ konnte der Projektentwickler Bonava Richtfest feiern. An der Straße Alt-Buch 44-46 entstehen 58 neue Wohnungen in einem siebengeschossigen Neubau als Ergänzung zur bestehenden Siedlung. „Wir sind sehr gut im Zeitplan. Bis zum Jahresende werden alle Wohnungen bezugsfertig sein“, kündigt Bonava-Projektleiter Alexander Haß an. Der Neubau mit Eigentumswohnungen schließt die Lücke der U-förmig angeordneten Nachbarhäuser. So entsteht ein Innenhof, der als...

  • Buch
  • 20.02.23
  • 460× gelesen
Stefan Fittkau erklärt Besuchern vom Wirtschaftskreis Pankow an einer Kupfertreibarbeit, wie viel Handarbeit in der Herstellung der Wappenkartusche steckt. Rechts neben ihm: Die Vorsitzende des Wirtschaftskreises Pankow, Christine Beck-Limberg. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Handarbeit in Kupfer
Wo die Wappenkartusche fürs Humboldt Forum entsteht

Das Humboldt Forum ist ein Besuchermagnet. Doch so ganz fertig ist es noch nicht: Über dem Eingang an der Westfassade wird bald noch die Wappenkartusche montiert. Hergestellt wird dieses monumentale Fassadenelement in Handarbeit in der Stadtrandsiedlung Malchow, und zwar in der Stefan Fittkau Metallgestaltung GmbH. Das alteingesessene Unternehmen ist seit fast 100 Jahren in der Region zuhause. Gegründet wurde es 1925 an der Heinersdorfer Straße. Weil der Betrieb stetig wuchs, zog er schon bald...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 16.02.23
  • 2.591× gelesen
  • 2

Mauerpark wächst weiter
Bebauungsplan sichert Erweiterung / Flohmarkt bleibt

In den zurückliegenden Jahren ist die ursprüngliche Kernfläche des Mauerparks im Auftrage des Senats erweitert worden. Nun ist diese Erweiterungsfläche zwischen Bernauer Straße und Gleimstraße dauerhaft als Grünfläche planungsrechtlich gesichert. Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD): „Mit der von Grün Berlin GmbH umgesetzten Erweiterung auf einem früher gewerblich genutzten Areal konnte die vorherige Fläche des Mauerparks verdoppelt werden. Mit dem Bebauungsplan 3-64 wird diese viel...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.02.23
  • 419× gelesen
Auf dem seit Jahren ungenutzten Sportplatz steht bis Ende April das „Ja! Space“-Mobile Stadtteilzentrum Weißensee-Ost. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Bewegung nichts zu sehen
Ungenutzter Sportplatz wird "Drehscheibenstandort"

Der ehemalige Sportplatz an der Neumagener Straße 11 und das Gelände drum herum liegen brach. Nur das „Ja! Space“-Mobile vom Stadtteilzentrum Weißensee-Ost sorgt für ein bisschen Farbe und Leben. Warum ist das so? Das wollte der SPD-Verordnete Henrik Hornecker vom Bezirksamt wissen. „Das Grundstück ist im Bezirk als 'Drehscheibenstandort' zum Zwecke von Schulauslagerungen im Zuge von Sanierungen vorgesehen und entsprechend in der Planung angemeldet“, erklärt Schulstadträtin Dominique Krössin...

  • Weißensee
  • 30.01.23
  • 521× gelesen

Paracelsusplatz: Gehwege saniert

Pankow. Auf einem Teil des Paracelsusplatzes lässt das Straßen- und Grünflächenamt die maroden Wege erneuern.Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende März andauern. Der Baufortschritt hängt von der Witterung ab. Mit den Bauarbeiten ist die Firma Garten- und Landschaftsbau Veit Pachmann GmbH beauftragt. Die Kosten belaufen sich auf etwa 50 000 Euro. BW

  • Pankow
  • 28.01.23
  • 106× gelesen
Thomas Pohland, Projektleiter der ANES Bauausführungen Berlin GmbH, WBM-Geschäftsführerin Christina Geib, Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel, WBM-Geschäftsführer Steffen Helbig und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje beim Spatenstich auf dem Baugrundstück an der Neukirchstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bezahlbar und barrierefrei
Mietwohnungen auf dem früheren Parkplatz an der Neukirchstraße

An der Neukirchstraße 1-4 errichtet die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte bis zum November 2024 neue Wohnungen. Für dieses Bauvorhaben erfolgte kürzlich mit Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel und Stadtentwicklungsstadträtin Rona Tietje (beide SPD) der erste Spatenstich. Die 57 Mietwohnungen entstehen auf einem ehemaligen Parkplatz unweit der Prenzlauer Promenade, kurz vor der Auffahrt zur Autobahn A114. Direkt zur vielbefahrenen Straße hin entsteht ein fünfgeschossiger Neubau mit 42...

  • Heinersdorf
  • 27.01.23
  • 1.108× gelesen
  • 1

Herthaplatz wird umgestaltet

Niederschönhausen. Der Herthaplatz an der Buchholzer Straße soll demnächst umgebaut und neugestaltet werden. Die 2400 Quadratmeter große Grünanlage wird als Ort der Erholung und Begegnung ertüchtigt. Außerdem sind Maßnahmen zur Verbesserung des Stadtklimas geplant. Aus dem Berliner Plätzeprogramm stellt der Senat für die Neugestaltung des Herthaplatzes zirka 360 000 Euro zur Verfügung. Im Zuge der Planung der Platzgestaltung ist eine Bürgerbeteiligung vorgesehen. Damit beauftragt wurde das Büro...

  • Niederschönhausen
  • 26.01.23
  • 268× gelesen
Der Ossietzkyplatz hat heute nicht mehr viel Aufenthaltsqualität. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Neue Ideen für alten Platz
Interesse am Ossietzkyplatz wieder erwacht

Der Ossietzkyplatz ist einer der zentralen Plätze im Ortsteil. Doch er sieht trist aus. Aufenthaltsqualität: null. Doch das sollte sich nach Meinung von Anwohnern und Studenten der Berliner Hochschule für Technik (BHT) endlich ändern. Die Kirchengemeinde Niederschönhausen und die Studenten laden Anwohner am 30. Januar um 19 Uhr zu Präsentation ihrer Ideen ins Gemeindehaus an der Dietzgenstraße 19-23 ein. Seit 2012 ist nichts passiert Im Juni 2012 berichtete die Berliner Woche erstmals über...

  • Niederschönhausen
  • 24.01.23
  • 662× gelesen

Stahlheimer Straße: Umbau beendet

Prenzlauer Berg. Mit der Fertigstellung des letzten Teilabschnitts zwischen Erich-Weinert-Straße und Wisbyer Straße ist der Umbau der Stahlheimer Straße abgeschlossen. Das Vorhaben wurde aus dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen finanziert. Die Baukosten beliefen sich auf insgesamt rund 2,3 Millionen Euro. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und mehr Sicherheit für Fußgänger zu schaffen, wurden unter anderem...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.23
  • 247× gelesen
Alle Module am Eschengraben sind montiert. Inzwischen läuft der Innenausbau. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Innenausbau kann beginnen
Schuldrehscheibe soll Anfang August eröffnen

Für Pankows erste modular errichtete Schuldrehscheibe am Eschengraben/ Ecke Talstraße konnte kürzlich Richtfest gefeiert werden. Nach dem Baustart im Oktober sind die 204 Module für das neue Schulgebäude auf vier Geschossen termingerecht montiert worden. Nun kann der Innenausbau zügig voranschreiten. Dieses modulare Schulgebäude wird in den kommenden zirka 15 Jahren mehrere Schulgemeinschaften beherbergen. Es bietet Platz für jeweils bis zu 600 Schüler. Der Schulstandort wird im Rahmen der...

  • Pankow
  • 16.01.23
  • 1.000× gelesen
  • 1
Das Sportgebäude auf dem Hockeyplatz an der Ella-Kay-Straße kann nun mit Bundesfördermitteln erneuert werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bundesmittel für Sportgebäude
Energetische Sanierung wird gefördert

Mit Mitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ können jetzt zwei Einrichtungen in Prenzlauer Berg wieder auf Vordermann gebracht werden. Der Haushaltsausschuss im Bundestag entschied, dass es für die energetische Sanierung der Turnhalle an der Schönfließer Straße einen finanziellen Zuschuss von 829 350 Euro gibt. Diese Sporthalle wird für Schul- und Vereinssport genutzt. Des Weiteren soll der Ersatzneubau für die Unterkünfte auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.01.23
  • 558× gelesen
Lars Bocian und die CDU-Fraktionsvorsitzende Denise Bittner fordern mit Nachdruck den Neubau einer Oberschule auf der Elisabethaue. | Foto: Tobias Koch

BVV macht Druck
Elisabethaue: "Wir brauchen dringend Oberschulen"

Für den Bau einer Oberschule am Rosenthaler Weg, und zwar auf der Elisabethaue, soll sich das Bezirksamt erneut und nachdrücklich gegenüber dem Sante stark machen. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktionen von CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Der Bau einer Oberschule in dieser Gegend sei dringend notwendig, sagt der CDU-Verordneten Lars Bocian. Denn bislang gibt es in Französisch Buchholz sowie in den Ortsteilen Blankenfelde und Blankenburg zwar Grundschulen,...

  • Französisch Buchholz
  • 10.01.23
  • 894× gelesen

Kunsthalle unter Denkmalschutz

Weißensee. Die Kunsthalle am Hamburger Platz, die sich in einer früheren HO-Kaufhalle befindet, sowie die Freifläche stehen jetzt unter Denkmalschutz. Darüber informierte das Landesdenkmalamt kürzlich das Bezirksamt. Damit dürfen an diesem Ensemble keine Veränderungen vorgenommen werden. Wie berichtet, beabsichtigt die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau nördlich der Grenzen zum Sanierungsgebiet Langhansstraße Veränderungen bei ihren Bestandsgebäuden und die Errichtung neuer Wohngebäude. Im...

  • Weißensee
  • 09.01.23
  • 352× gelesen
Die alten Spielgeräte auf dem Spielplatz an der Hauptstraße/Ecke Garibaldistraße sind bereits entfernt worden. Er soll bis zum nächsten Herbst komplett erneuert werden.  | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bauarbeiten laufen
Bäume weichen neuem Spielplatz

Gute Nachrichten für Kinder: In den nächsten Monaten entsteht an der Stillen Straße 14 ein neuer Spielplatz und der Spielplatz an der Hauptstraße/Ecke Garibaldistraße wird saniert. Doch es gibt auch Kritik, dass Bäume gefällt werden. Auf dem Grundstück an der Stillen Straße 14 zwischen Majakowskiring und Tschaikowskistraße begannen Ende des Jahres die Bauarbeiten für einen öffentlichen Spielplatz. Gebaut wird dieser Spielplatz als Investitionsmaßnahme des Bezirksamtes Pankow. Eingeplant sind...

  • Pankow
  • 05.01.23
  • 910× gelesen

Rat und Informationen
Mieterberatung der Gesoplan gGmbH

Die Mieterberatung im Bezirk ist neu geregelt worden. Das Bezirksamt hatte diese Dienstleistung turnusgemäß neu ausgeschrieben. Den Zuschlag erhielt die gemeinnützige gesoplan GmbH. Die Beratungen der gesoplan gGmbH erfolgen ab dem 9. Januar an Standorten in den drei Altbezirken Prenzlauer Berg, Weißensee und Pankow und können von allen Haushalten des Bezirks Pankow in Anspruch genommen werden, unabhängig davon, ob sich die Wohnungen in einem der früheren Sanierungsgebiete oder in einem...

  • Bezirk Pankow
  • 04.01.23
  • 573× gelesen
Der Gebäudekomplex an der Kastanienallee 12 kann nach Abschluss einer Fördervereinbarung mit dem Senat an die Genossenschaft Selbstbau e.G. verkauft werden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Genossenschaft kann K12 kaufen
Hoffnung für die Mieter der Kastanienallee 12

Das Haus an der Kastanienallee 12, hinter dem sich auch der bekannte Hirschhof befindet, kann an die Genossenschaft Selbstbau e.G. verkauft werden. Möglich wird das, weil die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen ein zinsloses Darlehen aus ihrem Programm für Genossenschaftsförderung zur Verfügung stellt. Die Details der Vereinbarung werden zwischen Senat, Genossenschaft und einer Stiftung, die den Gewerbeteil in dem Haus übernehmen möchte, abgestimmt, heißt es aus dem Senat....

  • Prenzlauer Berg
  • 30.12.22
  • 811× gelesen

Für einen zügigen Wohnungsbau
SPD und Linke wollen Prioritätenliste für Bebauungspläne in Pankow fortschreiben

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) soll die Prioritätenliste für die Entwicklung von Wohnungsbaustandorten im Bezirk Pankow, die zuletzt im Jahr 2016 beschlossen wurde, fortschreiben. Das beantragen die Fraktionen von SPD und Die Linke. Jüngste Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2030 etwa 452 000 Menschen im Bezirk Pankow leben werden. Das sind knapp 40 000 mehr, als es noch 2020 waren. Schon jetzt muss der Bezirk von einem Bedarf von 22 000 zusätzlichen Wohnungen bis 2030 ausgehen,...

  • Bezirk Pankow
  • 23.12.22
  • 389× gelesen
Franziska Giffey, Andreas Geisel (links) und Martin Pallgen (rechts), Pressesprecher der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, lassen sich von Architekt Georg Unger im Beisein von Jörg Franzen (Vierter von links) erklären, wie das Zusammenspiel von Modernisierung, Neubau und Dachaufstockung im Quartier am Stiftsweg gelingt. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Modernisiert, neu gebaut und aufgestockt
Gesobau erneuert am Stiftsweg 401 Wohnungen und schafft 193 neue

Derzeit leben im Bezirk rund 414 000 Menschen. Wenn die aktuelle Prognosen des Senats Wirklichkeit werden, wird die Anzahl der Menschen, die in Pankow leben, bis zum Jahr 2040 um weitere 37 000 Menschen steigen. „Das sind so viele Menschen, wie in einer Kleinstadt wie Stendal leben“, sagt Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Aber wo sollen die neu nach Pankow ziehenden Menschen wohnen? Geplant wird bereits an mehreren Neubaugebieten. So sollen Tausende neuer Wohnungen in großen...

  • Pankow
  • 23.12.22
  • 1.796× gelesen

Spielplatz wird wohl 2023 saniert

Weißensee. Seit August ist der Spielplatz an der Bernkasteler Straße zwischen den Hausnummern 73 und 75 gesperrt. Was hat das für Gründe, und ist eine Sanierung geplant? Mit diesen Fragen wandte sich der Verordnete Henrik Hornecker (SPD) an das Bezirksamt. Der Spielplatz sei gesperrt worden, weil dessen Verkehrssicherheit nicht mehr gegeben ist, teil die Stadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki (CDU), mit. „Die Einfassung der Sandspielfläche ist morsch und...

  • Weißensee
  • 21.12.22
  • 261× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 454× gelesen
Dieses Wohnhaus an der Florapromenade 16a wurde von der Gesobau erworben. | Foto:  Gesobau

Wohnhaus im Florakiez von Gesobau gekauft
Fertiggestellt mit Förderung

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau hat ihren Bestand in Pankow mit dem Ankauf eines Wohnhauses im Florakiez erweitert. Das Mehrfamilienhaus an der Florapromenade 16a liegt mitten im bezirklichen Erhaltungsgebiet Florakiez. Insgesamt 59 Wohneinheiten mit einer Größe zwischen zwei und vier Zimmern gehören zu dieser Wohnanlage, die 1997 mit öffentlichen Mitteln des Landes Berlin fertiggestellt wurde. An die Gesobau verkauft wurde es von einem Immobilienfonds, der von der Berliner Treucon Gruppe...

  • Pankow
  • 16.12.22
  • 518× gelesen
Der Hugenottenplatz in Französisch Buchholz soll voraussichtlich ab 2024 saniert werden. | Foto:  Torsten Hofer
3 Bilder

Stadtplätze werden bald saniert
Senat stellt mehr Fördermittel für Hertha- und Hugenottenplatz bereit

Drei ortsteilprägende Stadtplätze im Pankower Norden sollen in absehbarer Zeit neu gestaltet werden sollen. Diesen Beschluss fasste das Abgeordnetenhaus. Die Pankower Abgeordneten Torsten Hofer und Torsten Schneider (beide SPD), die dem Hauptausschuss angehören, hatten sich dafür eingesetzt, dass das berlinweite Stadtplatz-Sanierungsprogramm um 3,2 Millionen Euro auf insgesamt 7,2 Millionen Euro aufgestockt wird. Davon profitieren nun auch Plätze im Bezirk „Wir haben im Landeshaushalt eine...

  • Pankow
  • 15.12.22
  • 610× gelesen

Beiträge zu Bauen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.