Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Berliner Luft im Klassenzimmer: Andy Hehmke vor einem mobilen Luftreinigungsgerät. 42 hat der Bezirk bisher bestellt. | Foto: Bezirksamt

Mobile Luftreiniger gehen an den Start
Die ersten vier Geräte sind verteilt

In Friedrichshain-Kreuzberg werden Schulen jetzt mit Luftreinigern ausgerüstet. Die ersten vier von 42 bestellten Geräten bekam die Gustav-Meyer-Schule. Auch andere Bezirke verteilen – abhängig von der deutschlandweiten Ausschreibung. Steglitz-Zehlendorf hatte sie berlinweit zuerst. Jetzt wurden auch in Friedrichshain-Kreuzberg die ersten mobilen Luftreinigungsgeräte übergeben. Vier bekam die Kreuzberger Gustav-Meyer-Schule (Förderzentrum) an der Kohlfurter Straße. Weitere Schulen sollen...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 21.01.21
  • 290× gelesen

Kurse starten zunächst online

Pankow. Die Volkshochschule des Bezirks startet mit ihrem Frühjahrssemester. In diesem Jahr beginnt es nicht mit Präsenzveranstaltungen, sondern zunächst mit zahlreichen Online-Angeboten. Insgesamt wurden für das bis in den Juni laufende Semester zirka 1500 Kurse geplant. Gestartet werden sollte im Januar mit 369 Kursen. Wegen des Lockdowns können aber nur die Kurse beginnen, die online angeboten werden können. Das sind immerhin 72. Alle Kurse, die noch nicht starten konnten, werden in die Zeit...

  • Bezirk Pankow
  • 20.01.21
  • 74× gelesen

Videos und digitale Rundgänge
Wie sich die weiterführenden Schulen in diesem Jahr präsentieren

An welcher Oberschule soll es mit Beginn des kommenden Schuljahres weitergehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Schüler 6. Klassen und deren Eltern. Im Bezirk gibt es immerhin neun staatliche Integrierte Sekundarschulen, neun Gymnasien, zwei staatliche Gemeinschaftsschulen sowie elf weiterführende Schulen in privater beziehungsweise freier Trägerschaft. Spätestens Mitte Februar müssen sich Schüler und Eltern entschieden haben, an welcher Oberschule die Schullaufbahn fortgesetzt werden...

  • Bezirk Pankow
  • 18.01.21
  • 204× gelesen
Die Grundschule in Rosenthal wurde saniert. Statt der provisorischen Fahrradabstellplätze soll es bald wieder einen richtigen festen und sogar beleuchteten Abstellplatz geben. | Foto: Torsten Hofer
4 Bilder

Neue Abstellfläche für Fahrräder kommen
Außenanlage der Grundschule Rosenthal wurde wiederhergestellt

Die Rosenthaler Grundschule an der Kastanienallee 59 wird voraussichtlich in den Osterferien wieder eine richtige Fahrradabstellanlage bekommen. Außerdem sind dort weitere Arbeiten an Außenanlagen geplant. Das erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) nach entsprechenden Anfragen vom Bezirksamt und von der Senatsbildungsverwaltung. Eltern hatten sich an ihn gewandt, weil es nach umfangreichen Sanierungsarbeiten am Schulgebäude und dem Aufbau eines Modularen Ergänzungsbaus (MEB) an der...

  • Rosenthal
  • 15.01.21
  • 436× gelesen
Das neue Schulgebäude an der Jeanne-Barez-Grundschule ist inzwischen im Rohbau fertiggestellt. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ohne Grundsteinlegung und Richtfest
Bauarbeiten an der Jeanne-Barez-Schule gehen planmäßig voran

Auf dem Grundstück der Jeanne-Barez-Grundschule an der Hauptstraße 66 entstehen seit einem Jahr zum einen ein neues Schulgebäude, zum anderen eine neue Sporthalle. Im März 2020 sollte eigentlich Grundsteinlegung gefeiert werden. Doch dann begann die Corona-Pandemie und sie musste abgesagt werden. Gleiches gilt nun, da der Rohbau beider Gebäude fertig ist, für das Richtfest. Dabei gebe es genug Grund zum Feiern: Die Bauarbeiten liegen im Plan, und es ist eines der ersten Projekte, das der Senat...

  • Französisch Buchholz
  • 15.01.21
  • 661× gelesen
Rob Swainston ist neuer Gastprofessor an der Kunsthochschule Berlin. | Foto: Privat Rob Swainston

Stiftung finanziert Gastprofessur
New Yorker Künstler Rob Swainston unterrichtet in Druckgrafik

Der New Yorker Künstler Rob Swainston ist neuer Gastprofessor für Druckgrafik an der Kunsthochschule Berlin. Die Professur wird von der Peter und Irene Ludwig Stiftung seit Herbst 2018 für drei Jahre finanziert und war im ersten Jahr mit Lisa Wilkens besetzt. Durch die Pandemie um ein halbes Jahr verzögert hat Rob Swainston seine Professur erst jetzt antreten können. Der Künstler ist bereits Assistenzprofessor für Kunst und Design im Bereich Druckgrafik am Purchase College, State University of...

  • Weißensee
  • 13.01.21
  • 138× gelesen
Mit EF Education First gut gelaunt ins neue Jahr starten: Auf der virtuellen Messe EF EduX bietet das Bildungsunternehmen kostenlose Webinare, Livechats, Sprachkurse und virtuelle Rundgänge durch Sprachschulen. | Foto: EF Education First

Per Mausklick informieren
Messe rund um Reisen, Bildung, Sprachen und Karriere

In diesem Jahr endlich wieder raus in die Welt und das Fernweh stillen: Davon träumen zahlreiche Schüler, Studenten und Fremdsprachenfans. Der Sprachreiseanbieter EF Education First (EF) lädt deshalb alle Reisehungrigen am Sonnabend, 16. Januar 2021, zur internationalen Onlinemesse EF EduX ein – mit kostenlosem Zugang. Ab 9 Uhr stehen einen Tag lang die Türen aller EF-Sprachschulen von Australien über die USA bis Europa virtuell offen, es gibt Informationen rund um Reise- und...

  • Charlottenburg
  • 12.01.21
  • 207× gelesen

Schlecht ausgerüstet
Unterricht im Videochat bleibt eher die Ausnahme

Deutschland im Lockdown – das heißt für Schüler wieder Homeschooling. Präsenzunterricht wird es in Berlin wegen der hohen Infektionszahlen nur in Ausnahmefällen geben. So sind digitale Lernformate weiterhin für Schulen unverzichtbar. Mathe per Videokonferenz und andere Liveformate für den Unterricht sind aber auch fast ein Jahr nach Corona-Ausbruch eher die Seltenheit. An den meisten Schulen bedeutet digitales Lernen nach wie vor, Arbeitsblätter als PDF zu verschicken. „Nicht mehr per E-Mail,...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 465× gelesen

An den Unis keine Vorlesungen

Berlin. An Berlins Hochschulen gibt es wegen der Corona-Beschränkungen weiterhin bis vorerst 31. Januar keine Präsenzveranstaltungen wie Seminare und Vorlesungen. Ausnahmen können nur erlaubt werden für bereits geplante Präsenzprüfungen sowie für Praxisformate, die zwingend erforderlich sind und nicht in digitaler Form durchgeführt werden können. Auch die wissenschaftlichen Bibliotheken dürfen bis zum 31. Januar nur Online-Dienste und Leihbetrieb anbieten. Uni-Beschäftigte sollen wenn möglich...

  • Mitte
  • 11.01.21
  • 102× gelesen
Auf dem ungenutzten Grundstück an der Grumbkowstraße 54 wird ein Gymnasium entstehen.  | Foto: Torsten Hofer
2 Bilder

Platz für ein neues Gymnasium
Land Berlin erwirbt Grundstück an der Grumbkowstraße

An der Grumbkowstraße 54 soll ein neues Gymnasium entstehen. Das dafür nötige Grundstück ist jetzt vom Land Berlin mit Genehmigung des Berliner Abgeordnetenhauses angekauft worden. Geplant ist, dass noch in diesem Jahrzehnt an diesem Standort ein fünfzügiges Gymnasium eingerichtet wird. Dass im Bezirk Pankow die Schülerzahlen rasant weiter ansteigen, ist kein Geheimnis. Nicht nur neue Grundschulen werden gebraucht, sondern auch Plätze für Oberschüler. Bis zum Jahr 2030 benötigt der Bezirk rund...

  • Niederschönhausen
  • 06.01.21
  • 1.175× gelesen

Schreibtherapie für DDR-Heimkinder
Hilfsprogramm zur Bewältigung traumatischer Erfahrungen im Internet

In der DDR waren in ihrem 40-jährigen Bestehen über eine halbe Million Kinder in Heimen und Jugendwerkhöfen untergebracht und inhaftiert und mussten teilweise brutale Demütigungen, sexuelle und physische Gewalt durch Personal und Mitinsassen ertragen. Wer in der DDR zu sehr aus dem sozialistischen Takt tanzte, galt schnell als „Rowdy“ oder schwer erziehbar. „Problemkinder“ landeten in Heimen und Jugendwerkhöfen zur sozialistischen Umerziehung. Neben Gründen wie Tod der Eltern war auch die...

  • Wilmersdorf
  • 05.01.21
  • 312× gelesen
  • 1
Norman Heise | Foto: privat

Wissensvermittlung außerhalb der Schule
Rahmenbedingungen für Digitalisierung müssen geschaffen werden

Wir als Landeselternausschuss Schule wollen uns herzlich bei allen Eltern, den Beschäftigten an den Schulen, in der Verwaltung und auch der Politik bedanken. Wir haben seit März gemeinsam keine einfache Zeit und die Pandemie wird uns auch im neuen Jahr noch eine Weile begleiten. Seit März wurden wir vor neue Herausforderungen gestellt. Corona hat uns unterschiedlich getroffen und betroffen. Aus dieser Unterschiedlichkeit heraus hat jeder anders reagiert und andere Forderungen gestellt. Das...

  • Mitte
  • 26.12.20
  • 210× gelesen
  • 1

Der Dachausbau ist abgesichert

Niederschönhausen. Anfang 2019 zog die Schulgemeinschaft der Elisabeth-Christinen-Grundschule auf den sanierten und ausgebauten Schulcampus an der Buchholzer Straße 3 um. Doch dort platzt sie bereits wieder aus allen Nähten. Mehr Raum ist nötig. Deshalb ist ein Ausbau des Dachgeschosses des Hauses C vorgesehen. Damit die finanziellen Mittel dafür möglichst noch im kommenden Jahr zur Verfügung stehen, setzte sich der Wahlkreisabgeordnete Torsten Schneider (SPD) im Hauptausschuss des...

  • Niederschönhausen
  • 19.12.20
  • 144× gelesen

Corona-Hilfen für Studenten

Berlin. Der Senat erhöht die Corona-Hilfen für Studenten um fünf Millionen Euro. Drei Millionen Euro fließen in den Technikfonds. Studenten können daraus für Laptops und Software für das digitale Studium beantragen. Erstmals können auch Dozenten Gelder für Technik bekommen, die Lehrveranstaltungen eigenverantwortlich durchführen. Zwei Millionen Euro fließen in einen Fonds, der „Studierende in Not mit einem Corona-Zuschuss unterstützt und dabei die besonderen Belastungen von internationalen...

  • Mitte
  • 18.12.20
  • 232× gelesen
Vereinsgeschäftsführerin Hannah Legleitner (links) und ihr Team von „Restlos glücklich“ bieten Kurse für nachhaltiges Kochen an – momentan allerdings nur online.   | Foto: Joris Felix Patzschke
3 Bilder

Nachhaltig und gesund
Verein „Restlos glücklich“ setzt sich für mehr Wertschätzung von Lebensmitteln ein

Zu klein, Schönheitsfehler, falsch etikettiert, Haltbarkeitsdatum abgelaufen: Es gibt viele Gründe, warum Lebensmittel, die nicht verdorben sind, im Müll landen. Das sind laut Bundesministerium für Landwirtschaft und Ernährung in Deutschland jährlich knapp zwölf Millionen Tonnen, davon entfallen auf jeden Verbraucher 75 Kilo pro Jahr. Eine Riesenverschwendung, sagt auch der Verein „Restlos glücklich“ und engagiert sich seit Jahren für einen bewussten Konsum von Lebensmitteln. Angefangen hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.12.20
  • 476× gelesen

Talente von Kindern individuell fördern
In sieben Kindertagesstätten startet der Senat ein Modellprojekt

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat das Modellprojekt „Begabungen in Kitas fördern“ gestartet. In sieben ausgewählten Einrichtungen werden die Erzieher qualifiziert und von Experten bis 2022 begleitet. Ziel ist es, dass die Erzieher individuelle Begabungen von Kindern erkennen und fördern. Die Ergebnisse des Modellprojekts werden wissenschaftlich evaluiert und in Form einer Handreichung für die Praxis veröffentlicht. „Durch den Kitabesuch soll jedes Kind in seinen...

  • Wedding
  • 15.12.20
  • 212× gelesen
Die Spiele von Leona Games gibt es machen Spaß und außerdem kannst du noch was dabei lernen. | Foto: Leone Games

Familienzeit
Spielen und dabei Neues erfahren

Kann man mit einem Spiel die Welt verbessern? Eine Spielefirma aus Neukölln hat sich genau das vorgenommen. Die Leute, die dort arbeiten, haben sich lange mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt und herausgefunden, dass das Spielen mehr kann als nur zu unterhalten. Junge Menschen lernen dabei nämlich wichtige Dinge, wie zum Beispiel Gemeinschaftsgefühl, Fairness und strategisch zu denken. Wieso also nicht auch, wie man gut mit der Umwelt umgeht, damit die Natur so schön bleibt, wie sie ist –...

  • Neukölln
  • 13.12.20
  • 151× gelesen

30 Studenten sollen gefördert werden
Humboldt-Uni sucht Stipendium-Spender

Weil wegen Corona auch viele Studenten in finanzielle Nöte geraten sind – zum Beispiel durch den Wegfall von Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums, hat die Humboldt-Universität (HU) die Spendenaktion „Humboldt fördert“ gestartet. 30 HU-Studenten sollen mit Deutschlandstipendien unterstützt werden. Die Hilfe bekommen Bedürftige aus nichtakademischen Elternhäusern. „Bei der Auswahl werden neben guten Leistungen auch das gesellschaftliche Engagement, besondere soziale oder persönliche Umstände...

  • Mitte
  • 11.12.20
  • 165× gelesen
Foto: Verlag

Lesen und Vorlesen
Märchen aus deiner Heimatstadt

Das sogenannte Groß-Berlin mit seinen heutigen Grenzen ist 2020 hundert Jahre alt geworden. Auf dem Fleckchen, auf dem wir hier leben, siedeln allerdings schon sehr viel länger Leute. Und wo Menschen leben, da entstehen meistens Erzählungen. Wie wäre es mit Märchen aus deiner Heimatstadt? Manchmal drehen diese sich um Dinge, die tatsächlich passiert sind, bei anderen Geschichten aber weiß man nicht so ganz. Oder glaubst du, dass es in Tegel mal eine Hexe gab, ein Kobold, der in der Nähe des...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 166× gelesen
Lea Schuber vor der chinesischen Mauer bei einem früheren Schüleraustauschprogramm.  | Foto: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.

Acht Wochen in China
Berliner Schüler können sich jetzt für Austauschprogramm anmelden

Per Schüleraustausch in eine andere Welt eintauchen, in einer chinesischen Gastfamilie leben und im drittgrößten Land der Erde zur Schule gehen: Schüler zwischen 14 und 18 Jahren können sich für das Erlebnis bis 31. Januar bewerben. Welche Einreiseregeln und Corona-Beschränkungen im kommenden Sommer gelten, weiß derzeit niemand. Die gemeinnützige Jugendaustauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen“ plant weiter am zweimonatigen Austauschprogramm. Sollte Corona einen Strich durch die...

  • Mitte
  • 08.12.20
  • 376× gelesen

Beratung läuft an anderen Orten

Pankow. Ende dieses Jahres schließt der LernLaden Pankow an der Stargarder Straße 67. Eröffnet wurde er vor 17 Jahren als Bestandteil des Bundesmodellprojektes „Lernende Region – Förderung von Netzwerken“. Gefördert wurde sein kostenfreies Beratungsangebot zunächst vom Bundesbildungsministerium, vom Europäischen Sozialfonds sowie vom Land Berlin. Später kam die Förderung nur noch vom Senat. „Wir möchten uns für die jahrelange gute Zusammenarbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und die...

  • Bezirk Pankow
  • 07.12.20
  • 280× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider (auf der Bühne) las den Schülern aus einem der Asterix-Bücher vor.  | Foto: Oliver Görs
4 Bilder

Einen Satz Asterix-Bände gespendet
Förderverein griff Idee der Klasse 3c auf

Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags hielt der Förderverein der Elisabeth-Christinen-Grundschule für die Schüler eine besondere Überraschung bereit. Er erwarb alle 39 bisher erschienen Asterix-Bände und schenkte sie der Schule. Die Anregung dafür kam aus der Klasse 3c. Der achtjährige Leo schrieb einen entsprechenden Antrag an den Förderverein, den die ganze Klasse mit unterschrieb. Mit der Unterstützung der Pankower Buchhandlung Buchlokal gelang es dem Fördererverein, die Idee der...

  • Niederschönhausen
  • 07.12.20
  • 196× gelesen

Beamte auf Probe im Vollzugsdienst

Berlin. Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) hat 24 Anwärtern für den Allgemeinen Vollzugsdienst in Justizvollzugsanstalten ihre Zeugnisse übergeben. Nach ihrer zweijährigen Ausbildung wurden sie zu Beamten auf Probe ernannt. „Die neuen Kollegen tragen dazu bei, dass die Gefangenen von heute auf ein straffreies Leben in Freiheit vorbereitet werden“, sagte Behrendt. Derzeit werden in der Bildungsstätte Justizvollzug in der Justizvollzugsanstalt Plötzensee 262 Menschen ausgebildet,...

  • Mitte
  • 07.12.20
  • 147× gelesen
CDU-Fraktionsvorsitzender Johannes Kraft fordert raschen Planungsbeginn für eine Oberschule am Rosenthaler Weg. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Endlich eine Oberschule bauen
Verordnete stimmen für Rosenthaler Weg

Im Bezirk Pankow gibt es bereits jetzt zu wenige Schulplätze. Aufgrund des prognostizieren Bevölkerungswachstums in den nächsten Jahren werden Tausende neuer Schulplätze benötigt. Mehrere Neu- und Erweiterungsbauten sind im Rahmen der Schulbauoffensive des Berliner Senats für Pankow bereits vorgesehen. Über die genauen Standorte herrscht jedoch nicht immer Einigkeit zwischen Land und Bezirk. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Pankow und ihre fachlichen Gremien sprechen sich auf Grundlage...

  • Französisch Buchholz
  • 05.12.20
  • 431× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.