Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Basketballkörbe und Hochbeete
76 Berliner Schulen haben inzwischen einen eigenen Schülerhaushalt

An bereits 76 öffentlichen Schulen in acht Bezirken bestimmen die Schüler über eine bestimmte Summe Geld. Das sind circa zehn Prozent der öffentlichen Schulen, die beim Projekt Schülerhaushalt mitmachen. Die Schulen bekommen vom Senat zwischen 2000 und 4000 Euro, die sie für bestimmte schulische Zwecke ausgeben können. Was finanziert oder angeschafft wird, entscheiden die Schüler in einem demokratischen Prozess. Bisher haben sich Schulen zum Bespiel Basketballkörbe, Leinwände für Beamer oder...

  • Mitte
  • 05.12.20
  • 173× gelesen
Katja Ahrens ist die neue Vorsitzende des Bezirkselternausschusses Pankow. | Foto: BEA Pankow

Sprachrohr der Elternvertreter
Der Bezirkselternausschuss hat sich neu konstituiert

Der Pankower Bezirkselternausschuss (BEA) hat eine neue Vorsitzende. Auf seiner konstituierenden Sitzung für das Schuljahr 2020/21 wählten die BEA-Mitglieder Katja Ahrens zur neuen Vorsitzenden. Sie lebt in Niederschönhausen und ist Elternvertreterin der Elisabeth-Christinen-Grundschule. Von 2013 bis 2018 war sie bereits im Bezirkselternausschuss KiTa aktiv. Dort war sie ab 2015 auch Vorsitzende dieses Gremiums. „Es ist mir eine Freude und Ehre zugleich, dass mir die Pankower Eltern dieses...

  • Bezirk Pankow
  • 03.12.20
  • 833× gelesen

Gegen Diskriminierung
Bis März können sich Schulen für den Wettbewerb fair@school bewerben

Beim fünften Schulwettbewerb fair@school suchen die Antidiskriminierungsstelle des Bundes und der Cornelsen Verlag vorbildhafte Projekte und Initiativen an Schulen, die sich gegen Diskriminierung und für Chancengerechtigkeit einsetzen. Bis zum 15. März können sich allgemein- und berufsbildende Schulen unter www.fair-at-school.de mit ihren Projekten bewerben. Gesucht werden „Einsendungen zu Initiativen, die sich während der Corona-Zeit in besonderer Weise für Vielfalt und Respekt engagiert...

  • Mitte
  • 02.12.20
  • 152× gelesen

VHS-Kurse jetzt online buchbar

Pankow. Kurse des Frühjahrssemesters 2021 der Volkshochschule Pankow (VHS) können ab sofort online über https://bwurl.de/15tg gebucht werden. Mehr als tausend Kurse sind buchbar, diesmal jedoch keine Gesundheits- und Tanzkurse. Denn diese sind, nach aktueller Lage und entsprechend der Maßnahmen gegen das Coronavirus, vorerst nicht erlaubt. Aktuell sind die Kurse in diesen Bereichen unterbrochen, abgesagt oder sie werden online fortgesetzt. Bis mehr Klarheit über die weitere Entwicklung...

  • Bezirk Pankow
  • 30.11.20
  • 109× gelesen
Im Unterricht an der Clay-Oberschule in Rudow spielen Schüler das Hertzschlag-Brettspiel von Stromnetz Berlin. | Foto: Pedro Becerra
2 Bilder

„Hertzschlag“ zur Energiewende
Berliner Schulen können Brettspiel kostenlos im Unterricht einsetzen

Schulen können das neue Brettspiel „Hertzschlag“ kostenlos bestellen, das der Spiele-Entwickler Karma Games gemeinsam mit Schülern, Lehrern und der Vattenfall-Firma Stromnetz Berlin entwickelt hat. Beim Spielen von „Hertzschlag“ können sich Schüler mit der Energiewende auseinandersetzen. „Als städtischer Stromverteilungsnetzbetreiber sind wir mit unseren Anlagen viel unterirdisch aktiv und werden daher von Teilen der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Deshalb ist die Idee entstanden, ein Spiel...

  • Rudow
  • 27.11.20
  • 531× gelesen
Die Konrad-Duden-Schule wuchs von einer vier- zu einer sechszügigen Schule. Auch deshalb soll sie eine neue Sporthalle bekommen. | Foto: Torsten Hofer

Campus wird um Sporthalle ergänzt
Konrad-Duden-Schule wächst weiter

Der Campus Konrad-Duden-Schule an der Rolandstraße soll um eine neue Sporthalle sowie neu gestaltete Frei- und Sportflächen erweitert werden. Weiterhin ist geplant, das leer stehende Schulgebäude an der Lindenberger Straße, in der sich einst die Elisabeth-Christinen-Grundschule befand, zu einer neuen Grundschule umzubauen und es zu erweitern. Die Planungen für diese Vorhaben liegen bereits größtenteils vor, erfuhr Abgeordnetenhausmitglied Torsten Hofer (SPD) auf Anfrage vom Bezirksamt. Derzeit...

  • Niederschönhausen
  • 25.11.20
  • 577× gelesen
Matthias Link (links) mit Schülern vor der restaurierten Fokker: Das Flugzeug ziert als Dauerleihgabe des Berliner Technikmuseums die Halle der Fliegerwerkstatt.  | Foto: Michael Vogt
4 Bilder

Werkzeuge fürs Leben
In der Fliegerwerkstatt sammeln Kinder und Jugendliche praktische Erfahrungen

In der großen Halle im Bauteil D1 des Tempelhofer Flughafens herrscht wuselige Betriebsamkeit. Jugendliche sägen, schrauben, werkeln. Zwischen Bänken, Regalen, Arbeitstischen, großen Maschinen und Stapeln von Holzlatten stehen die Werkzeugkisten. Für Mathias Link, Leiter der Fliegerwerkstatt Berlin, sind sie Symbole für die Idee dieses Ortes: „Jeder Mensch besitzt Werkzeuge, mit denen er durchs Leben geht. Es gilt nur, diese auch für sich zu entdecken.“ Die Stärken des Einzelnen erkennen,...

  • Tempelhof
  • 25.11.20
  • 615× gelesen

Lernen in Zeiten von Corona

Berlin. Durch Corona drohen besonders Schülern aus Familien mit Flucht- und Migrationserfahrung Bildungsdefizite. Der Malteser Hilfsdienst startete deshalb ein Online-Lernangebot mit ehrenamtlichen Lernpaten und stattet die Kinder und Jugendlichen mit Laptops aus. Auf Videoplattformen treffen sich die jungen Menschen ein- bis zweimal in der Woche mit ihren Lernpaten, erledigen Hausaufgaben und bekommen Hilfe in Fächern wie Deutsch, Mathe und Englisch. Das Projekt „Lernen in Zeiten von Corona“...

  • Mitte
  • 25.11.20
  • 206× gelesen
Die Heinz-Brand-Schule kann nicht wie üblich zum Tag der offenen Tür ins Schulgebäude einladen. | Foto: Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein digitaler Blick in den Schulalltag
Tage der offenen Tür an der Heinz-Brandt-Schule finden anders statt

Normalerweise stellt sich die Heinz-Brandt-Schule an der Langhansstraße 120 am Ende und am Anfang eines jeden Kalenderjahres Schülern der 6. Klassen und deren Eltern mit Tagen der offenen Tür vor. Doch in diesem Jahr ist kaum etwas normal. „Wir leben aktuell in eigenartigen Zeiten. Ein für alle schwer fassbares Virus verändert gewohnte Abläufe, schränkt auch ein. Viele Dinge müssen neu gedacht werden“, sagt Stefan Grzesikowski, Lehrer an der Heinz-Brandt-Schule. „Die etablierten Formate zur...

  • Weißensee
  • 24.11.20
  • 430× gelesen

Mehr Schüler mit MSA in der Tasche

Berlin. Das Schuljahr 2019/2020 haben mehr Schüler als in den Vorjahren mit dem Mittleren Schulabschluss (MSA) abgeschlossen. Von den 24 318 Schülern der zehnten Klasse haben 83 Prozent den MSA geschafft. 2019 hatten diesen Schulabschluss 76 Prozent der Schüler in der Tasche. Dieser Zuwachs wurde nahezu vollständig an den Integrierten Sekundarschulen und Gemeinschaftsschulen erzielt. An den Gymnasien lag die Quote bereits 2019 knapp unter 100 Prozent. „Wir haben es in diesem Jahr...

  • Mitte
  • 22.11.20
  • 188× gelesen
Sie entsteht aus vorgefertigten Holzteilen: die neue Kita am Eschengraben 49a.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Aus Holz gebaut
Statt eines Richtfestes für den Kitaneubau gibt es Grußworte von Politikern

Sie ist die erste Kita aus Holz, die im Bezirk gebaut wird: der neue Kindergarten des freien Trägers „Camino – Dein Weg“ am Eschengraben 49a. Der im Sommer begonnene Neubau ist soweit vorangeschritten, dass für ihn eigentlich Richtfest gefeiert werden könnte. Doch darauf wird wegen der aktuellen Situation verzichtet. Die neu entstehende Kindertagesstätte ist Teil des sogenannten Mokib-Programms (Modulare Kita-Bauten für Berlin). In dessen Rahmen werden berlinweit derzeit neun Kitas mit...

  • Pankow
  • 19.11.20
  • 437× gelesen

Einstieg ins Studium per Livestream
Freie Universität bietet Vorträge und Beratungen als Videokonferenz an

„Uni im Gespräch“ heißt die digitale Veranstaltungsreihe der Freien Universität Berlin (FU), die immer mittwochs ab 18 Uhr stattfindet. In den Videokonferenzen bekommen Interessierte Informationen rund um den Studieneinstieg und das Studium an der FU. In Livestream-Vorträgen stellen Studienberater unter anderem Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsverfahren und die Studienangebote vor. Außerdem berichten Studenten über ihre Studiengänge und Erfahrungen. Das Themenspektrum reicht dabei von...

  • Zehlendorf
  • 18.11.20
  • 151× gelesen
"Nimm meins, bring' dein's": So läuft es in der neuen Bücherbox. Die ersten Kita-Kinder sind schon beim Schmökern.    | Foto: Fröbel e.V.
2 Bilder

Fröbel-Kita mit offener Bücherbox
Büchertausch in der Telefonzelle

„Nimm meins, bring‘ deins!“. Kinderbücher in 23 Sprachen finden Kids und Familien jetzt in der Kinder-Bücherbox der Fröbel-Kita „Momento“. Der offene Bücherschrank ist eine umgebaute Telefonzelle. Die steht leuchtend grün jetzt an der Fröbel-Kita in der Straßburger Straße 6B. Gefüllt ist sie mit 100 Büchern aus der Starterkiste der Stiftung Lesen und einem vielsprachigen Buchpaket des Kita-Fördervereins. Während der Öffnungszeiten des Kindergartens stellen junge Buchfans ihre ausgelesenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.20
  • 550× gelesen
Das Schulgebäude an der Karower Chaussee 97 wird in den nächsten Monaten abgerissen. | Foto: Bernd Wähner

Altes Schulgebäude wird ersetzt
Neue Grundschule für knapp 600 Schüler entsteht an der Karower Chaussee

Der frühere Standort der Hufeland-Oberschule an der Karower Chaussee 97 wird reaktiviert. Dafür begannen jetzt die Bauarbeiten. Umgesetzt wird das Vorhaben im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. In den kommenden zwei Jahren entsteht ein Schulgebäude in Typenbauweise mit Sporthalle und Außenanlagen. Im ersten Bauabschnitt erfolgt bis März 2021 die Baufeldfreimachung. Das alte Schulgebäude und die Sporthalle, beide im Jahr 1974...

  • Buch
  • 12.11.20
  • 1.278× gelesen
  • 1

Bibliothek ist weiter zu nutzen

Pankow. Der Verein Sprachcafé Polnisch, der an der Schulzestraße 1 seinen Nachbarschaftstreff betreibt, weist daraufhin, dass bis Ende November erst einmal sämtliche Veranstaltungen und Treffen abgesagt wurde. Ausnahme: Die Bibliothek des Vereins ist weiterhin Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Nähere Informationen: http://sprachcafe-polnisch.org/. BW

  • Pankow
  • 12.11.20
  • 21× gelesen
Georg Dinter ist Berufspate und gewährt Grundschülern einen Einblick in seine Arbeitswelt.  | Foto: Berliner Schulpate gGmbH
5 Bilder

Was willst Du werden?
Ehrenamtliche von "Berliner Schulpate" geben Grundschülern Einblick in ihren Beruf

Was sollte und was kann ein Schulsystem leisten? Und wo ist Eigeninitiative gefragt? Mit diesen Fragen hatte sich Georg Dinter zuvor kaum beschäftigt, als er vor sechs Jahren beim Empfang seines Meisterbriefs in der Berliner Handwerkskammer an einem Stand die Initiative „Berliner Schulpate“ kennenlernte. Aber die Idee, Grundschülern ehrenamtlich Einblicke in die eigene Berufswelt zu geben, begeisterte ihn sofort. „Ich finde ‚Berliner Schulpate‘ absolut unterstützungswürdig“, erklärt der...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.20
  • 729× gelesen
Die Corona-Pandemie hat die Situation an Schulen angesichts des Lehrermangels und desolater Schulgebäude weiter verschärft. | Foto: pixabay.com

Lehrermangel oder nicht?
Senatorin gibt Lehrkräfteausstattung mit über 99 Prozent an - Gewerkschaften sprechen von „Schönreden“ und „Scheinstatistik“

Seit Jahren fehlen an Berliner Schulen ausgebildete Lehrer. Und die Situation an den knapp 700 öffentlichen Schulen ist durch die Corona-Krise nicht besser geworden. Malgorzata Wlodarska will nicht meckern. An der Papageno-Schule in Mitte läuft es ganz gut. „Wir sind gut ausgestattet und keine Kollegen sind als Corona-Risikogruppe zu Hause“, so die Schulleiterin. Ihre Grundschule liegt laut Datenrecherche des gemeinnützigen Recherchezentrums Correctiv zwar leicht unter dem Versorgungsgrad von...

  • Mitte
  • 10.11.20
  • 2.157× gelesen
Stefanie Remlinger freut sich, dass es inzwischen mehr Lehramtsstudienplätze gibt. | Foto: Büro Stefanie Remlinger
2 Bilder

Verwaltungsaufwand gestiege
Mehr Lehrer im wachsenden Bezirk nötig

Immer mehr Familien ziehen in den Bezirk. Und damit wächst auch die Anzahl der Schüler stetig. Deshalb planen Senat und Bezirk den Bau von 24 neuen Schulen. Schulen und entsprechende Infrastruktur sind die eine Seite. Doch stehen auch genügend Lehrkräfte zur Verfügung? Im Vergleich zu anderen Bezirken sind die Schulen in Pankow derzeit offenbar recht gut mit Lehrkräften ausgestattet. Der Versorgungsgrad liege mit 100,2 Prozent über dem Berliner Durchschnitt, teilt Martin Klesmann,...

  • Bezirk Pankow
  • 09.11.20
  • 287× gelesen

Bauarbeiten in der Heinrich-Böll-Bibliothek

Prenzlauer Berg. Die Heinrich-Böll-Bibliothek in der Greifswalder Straße 87 bleibt von Montag, 16. November, bis 3. Januar geschlossen. Grund sind technische Maßnahmen zur Verbesserung der Belüftung in der Bibliothek sowie Instandsetzungsmaßnahmen in der 1. Etage. Letzter Öffnungstag der Bibliothek ist Sonnabend, 14. November, einmalig mit einer verlängerten Öffnungszeit von 10 bis 19 Uhr. Bereits entliehene Medien und alle, die bis 14. November noch entliehen werden, erhalten automatisch ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.20
  • 284× gelesen

Schule des Lebens
Angesichts des Lehrermangels ist Berlin vorerst auf Quereinsteiger angewiesen

Ein Bekannter von mir drückt mit über 50 die Schulbank, büffelt Mathe und Deutsch und bekommt das pädagogische Rüstzeug. Parallel dazu steht er vor Grundschulklassen. Und im Dezember beendet er sein 18-monatiges Referendariat mit dem zweiten Staatsexamen. Dann ist der Quereinsteiger ein richtiger Lehrer. 2020 hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) 2700 Lehrkräfte neu eingestellt, davon etwa ein Drittel Quereinsteiger. Das sind Akademiker, die mindestens ein Fach der Berliner Schule wie zum...

  • Mitte
  • 09.11.20
  • 1.399× gelesen

BAföG online beantragen

Berlin. Studenten und Schüler können jetzt Stipendien und Ausbildungsgelder nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) komplett digital beantragen. Berlin ist eines der Pilotländer des länderübergreifenden BAföG-Online-Antrages. Er soll einfacher und schneller gehen und zu einer Erhöhung der Antragszahlen führen, heißt es. Berlin ist neben Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt eines der fünf Bundesländer, die bereits in der Pilotphase ab Ende Oktober dabei...

  • Mitte
  • 02.11.20
  • 143× gelesen

Warm anziehen und lüften
Schulen bekommen 3500 Kohlendioxid-Messgeräte

Der Senat hat für eine Million Euro 3500 Raumluftmessgeräte angeschafft, die in den Schulen beim Lüften helfen sollen. Die Geräte zeigen an, wann die Luft „verbraucht“ ist, und sollen für ein optimiertes Lüften sorgen. Im Corona-Plan schreibt der Senat den Schulen vor, dass jedes Klassenzimmer immer vor dem Unterricht, mindestens einmal in der Mitte jeder Unterrichtsstunde, in jeder Pause und nach dem Unterricht gelüftet werden muss. Die Schüler werden aufgefordert, entsprechend warme Kleidung...

  • Mitte
  • 30.10.20
  • 260× gelesen

iRights.lab und Nachbarschaftszentrum erklären Algorithmen und digitale Spuren

Französisch Buchholz. Das unabhängige Think Tank iRights.lab lädt in Zusammenarbeit mit dem Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz und der VHS Pankow am 13. November um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein. Gemeinsam mit Bürgern soll das Thema „Algorithmus im Alltag“ näher beleuchtet und darüber diskutiert werden. Es geht um Fragen, wie algorithmische Systeme und Künstliche Intelligenz den Menschen heute und in Zukunft begegnen und was man als Verbraucher über sie wissen sollte. Ob...

  • Französisch Buchholz
  • 29.10.20
  • 140× gelesen
An der Konrad-Zuse-Schule entsteht ein Ergänzungsgebäude in Holzbauweise. | Foto: Bezirksamt Pankow/ Jonas Teune
5 Bilder

Richtfest für den Ergänzungsbau
Neues Schulgebäude entsteht in Holzbauweise

An der Konrad-Zuse-Schule an der Hermann-Hesse-Straße 34/36 entsteht ein neues Werkstatt- und Ergänzungsgebäude. Dafür konnte jetzt Richtfest gefeiert werden. Der kompakte zweigeschossige Neubau entsteht in Holzbauweise auf der Vorderseite des Pausenhofs vor dem dreigeschossigen Schulgebäude. Er wird die Berufsschule mit sonderpädagogischen Aufgaben ab dem Schuljahr 2021/22 um neue Werkstätten und Unterrichtsräume ergänzen. Durch die Holzbauweise kann er schnell und störungsarm bei laufendem...

  • Niederschönhausen
  • 28.10.20
  • 719× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.