Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Kinderoper Berlin erhält Klassik-Preis

Berlin. Das Kinderopernhaus Berlin ist von Kultursenator Klaus Lederer (Linke) mit dem Opus Klassik 2020 in der Kategorie Nachwuchsförderung ausgezeichnet worden. Das Projekt Kinderoper wurde vor rund einem Jahrzehnt von Regina Lux-Hahn am Caritas Kinder- und Jugendzentrum Steinhaus in Lichtenberg gegründet und ist inzwischen in sechs Bezirken verankert. Es gehört zu den Leuchttürmen kultureller Bildung an der Staatsoper. In Lichtenberg, Marzahn und Reinickendorf gibt es regionale...

  • Mitte
  • 25.10.20
  • 150× gelesen
  • 1

Persönliche Beratung dank Hygienekonzept
Messe Stuzubi hilft Schülern trotz Corona

Die Coronakrise stellt Jugendliche, die vor dem Schulabschluss stehen, vor große Herausforderungen. Die Schülermesse Stuzubi ist ihnen auch in dieser Zeit eine Stütze. Sie findet am 31. Oktober von 10 bis 16 Uhr im Mercure Hotel MOA in der Stephanstraße 41 statt. Welche Studienangebote und Ausbildungen gibt es jetzt? Sind Freiwilligendienste und Auslandsaufenthalte möglich? Diese und viele andere Fragen rund um ihre Zukunft beschäftigen Schülerinnen und Schüler aktuell besonders. Stuzubi hat...

  • Moabit
  • 24.10.20
  • 197× gelesen
Anke Fischer (Zweite von links), die das Kita-Projekt gemeinsam mit ihrer Mutter Brigitte Fischer (rechts) unterstützt, gratulierten Silke Fischer (links) und Sabrina Wolff mit einer Torte zum zehnten Geburtstag ihrer Kita an der Wollankstraße. | Foto: Bernd Wähner

Immer in Bewegung
Kita Pankekinder kann auf zehn Jahre zurückschauen

Dass sich an der Ecke Wollankstraße und Görschstraße mal eine Kneipe befand, daran kann sich heute kaum noch jemand erinnern. Denn seit zehn Jahren sind diese Räumlichkeiten das Zuhause der Kita Pankekinder. In den ersten zehn Jahren dieses Jahrtausends nahm die Zahl der Kinder im Gebiet um die Florastraße rasant zu. Der Kiez war seinerzeit noch Sanierungsgebiet. Nicht nur viele Häuser wurden saniert und modernisiert. In Baulücken und auf frühere Industriebrachen wurden Hunderte neuer Wohnungen...

  • Pankow
  • 22.10.20
  • 699× gelesen
Der Eingang zur Kunsthochschule. Geplant ist, dass sie Richtung Nordwesten auf die Fläche der heutigen Kleingartenanlage Hamburg erweitert wird. | Foto: Bernd Wähner

Kunsthochschule soll wachsen
Machbarkeitsstudie ist fertiggestellt

Nach Abschluss der städtebaulichen Machbarkeitsstudien zum „Campus Weißensee“ ist klar, in welcher Art und Weise der Campus der Kunsthochschule in Richtung Kleingartenanlage Hamburg erweitert werden soll. In den kommenden Jahren soll mit der Erweiterung der Kunsthochschule an der Bühringstraße 20 ein lebendiger Ort der Wissenschaft, der Kreativität und des Austauschs entstehen, der „Campus Weißensee“. Darüber hinaus sind dort Wohnungen für Studierende, Atelier- und Arbeitsplätze für...

  • Weißensee
  • 20.10.20
  • 230× gelesen
Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Dritter von rechts) ließ sich von Vertretern der Schülerfirma EnergyEco erklären, wie das mit dem Lüften der Klassenräume funktioniert. | Foto: Büro Andreas Otto

Richtig Lüften dank Messgeräten
Schülerfirma EnergyEco entwickelt neues Projekt

Es ist Herbst, und der Winter steht bevor. Mit der kalten Jahreszeit stellt sich vor allem in den Schulen die Frage: Wie geht das gleichzeitig – frische Luft und warme Räume? Wegen der Pandemie wird die Frage nach dem richtigen Lüften in diesem Jahr noch wichtiger. Denn die Infektionszahlen steigen derzeit rasant an. Die Schülerfirma EnergyEco am Robert-Havemann-Gymnasium setzt auf Selbsthilfe mit einer einfach umzusetzenden Maßnahme. Andreas Otto, baupolitischer Sprecher von Bündnis 90/ Die...

  • Karow
  • 14.10.20
  • 181× gelesen
Denise Bittner, die schulpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion fordert, dass es bei Schulbau- und Sanierung keine Abstriche geben soll. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Schulbauprojekte weiter finanzieren
Bereits jetzt gibt es ein Defizit an Schulplätzen

Bezirk und Senat sollen konsequent an den Plänen der Berliner Schulbauoffensive festhalten, ungeachtet der finanziellen Auswirkungen der Covid19-Pandemie auf den Landeshaushalt. Das fordert die CDU-Fraktion in einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Laut Christdemokraten sollen Neubau, kapazitätserhaltende Schulsanierungen und der Ausbau von Schulen sowie temporäre Schulbauten weiterhin verbindlich finanziert und umgesetzt werden. Von der bereits beschlossenen...

  • Bezirk Pankow
  • 10.10.20
  • 173× gelesen
Das alte Schulgebäude an der Galenusstraße 64 wird zurückgebaut. Stattdessen wird ein dreigeschossiger Neubau errichtet. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Altes Schulhaus weicht Neubau
Die bisherge Panke-Schule wird abgerissen

Das Schulhaus an der Galenusstraße 64 wird abgerissen. Es soll durch einen Neubau ersetzt werden. Seit etwa zehn Jahren steigen die Schülerzahlen im Bezirk stetig an. Es besteht ein dringender Bedarf an Schulplätzen. Um diesen zu decken, ist unter anderem die beschleunigte Errichtung von Schulneubauten an verschiedenen Standorten erforderlich, heißt es aus dem Bezirksamt. Im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) planen der Bezirk und Senat deshalb gemeinsam die zügige Schaffung neuer...

  • Pankow
  • 08.10.20
  • 940× gelesen

Sechs Projekte werden gefördert
Berliner Unis erforschen sozialen Zusammenhalt

Bei der ersten „Grand Challenge Initiative“ der Berlin University Alliance erforschen Wissenschaftler der Freien Universität (FU), der Humboldt-Universität (HU), der Technischen Universität (TU) und der Charité Fragestellungen rund um das Thema sozialer Zusammenhalt. Wie ist es um den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft bestellt? „Gerade in Zeiten radikalen sozialen Wandels müssen die Formen von Zusammenhalt neu überprüft werden“, sagt Professorin Martina Löw, die als Mitglied des...

  • Mitte
  • 07.10.20
  • 193× gelesen

Ein Rundgang zu Tatorten in Buch

Buch. „Mörder in Weiß – Euthanasie und Zwangsarbeit in Berlin-Buch“ ist der Titel einer Exkursion mit Stefan und Jonas Hückler. Sie findet im Rahmen eines Kurses der Pankower Volkshochschule statt. Treffpunkt ist am Sonnabend, 10. Oktober, um 13.30 Uhr am S-Bahnhof Buch, Ausgang Wiltbergstraße. Die Teilnehmer erfahren bei der Exkursion mehr über neueste Erkenntnisse der Heimatforscherin Rosemarie Pump sowie über die Recherchen der beiden Dozenten, die die Exklusion leiten. Sie berichten über...

  • Buch
  • 05.10.20
  • 146× gelesen

Corona-Semester gewährt
Abgeordnetenhaus beschließt Schutzschirm für Studenten

Damit den Studenten keine Nachteile in der Pandemiezeit entstehen, hat das Abgeordnetenhaus Änderungen im Berliner Hochschulrecht beschlossen. So wird den Studenten die Regelstudienzeit um ein Semester verlängert, damit sich pandemiebedingte Verzögerungen nicht nachteilig auf die Förderungshöchstdauer beim BAföG auswirken. Die Studenten bekommen auch mehr Zeit für das Ablegen von Prüfungen, da das Sommersemester 2020 im Sinne der Prüfungsordnungen nicht als Fachsemester gezählt wird. Wer eine...

  • Mitte
  • 25.09.20
  • 923× gelesen

Herausforderung für Familien
Fast alle Grundschüler benötigen Unterstützung beim Fernunterricht

Fast alle Eltern sind unzufrieden mit dem Fernunterricht, den ihre Kinder in der Zeit der Einschränkungen im zweiten Halbjahr des vergangenen Schuljahres absolvieren mussten. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des Bezirkselternausschusses (BEA) Pankow hervor. Der BEA befragte Eltern online, wie sie und ihre Kinder in der Schulschließzeit sowie in den Wochen des kombinierten Präsenz- und Onlineunterrichts mit den Pädagogen kommuniziert haben. Weiterhin wollte er wissen, welche digitalen...

  • Bezirk Pankow
  • 23.09.20
  • 366× gelesen

In Erinnerung an Béla Bartók

Pankow. Die Bezirksmusikschule Béla Bartók beteiligt sich am 26. September ab 10 Uhr an einer internationalen Videoaktion zum 75. Todestag von Béla Bartók. Diese findet in Kooperation mit dem Collegium Hungaricum und Pankows Partnermusikschule in Budapest statt. Ähnliche Aktionen werden für diesem Tag weltweit organisiert. Die Pankower Beiträge werden auf dem neuen Online-Portal „Bartóks Sofa“ zu sehen und zu hören sein: https://bartokssofa.de. BW

  • Bezirk Pankow
  • 17.09.20
  • 78× gelesen

Musikschüler spielen auf

Buch. Am kommenden Wochenende sind Schüler und Lehrer der Bezirksmusikschule Béla Bartók mit zwei Konzerten im Ortsteil Buch zu erleben. Am 26. September um 15 und um 16 Uhr spielen sie zunächst live Stücke aus der im Juni aufgenommenen Fidele Convention. Zu erleben ist dieses Konzert in der Stadtteilbibliothek an der Wiltbergtraße 19-23. Näheres ist auf https://bartokssofa.de/fiddle2020 zu erfahren. Am 27. September um 17 Uhr überraschen Musikschüler dann in der Schlosskirche in Alt-Buch die...

  • Buch
  • 16.09.20
  • 76× gelesen

Bildungsmesse diesmal online

Berlin. Der Berlin-Tag, Deutschlands größte Berufs- und Informationsmesse im Bereich Bildung, findet am 19. September wegen der Corona-Pandemie erstmals ausschließlich im Internet statt. Besucher können auf www.berlin-tag.berlin von 9.30 bis 16 Uhr die virtuellen Stände der Schulen, Kitas, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, Jugendämter sowie weiterer Kooperationspartner besuchen und sich online beraten lassen oder Bewerbungsmappen hochladen. Die Senatsbildungsverwaltung bietet zudem Vorträge...

  • Mitte
  • 14.09.20
  • 93× gelesen
Im Juni überklebten Kiezbewohner von der Initiative „Mosse erinnern!“ symbolisch das Straßenschild der Eberswalder Straße mit dem Schriftzug „Rudolf-Mosse-Straße“. | Foto: Bernd Wähner

15 Tage für Rudolf Mosse
Initiative "Mosse erinnern!" lädt zu Austellung und Vorträgen ein

Wer war Rudolf Mosse? Kaum noch jemand erinnert sich an den jüdischen Zeitungsverleger und Mäzen, nach dem einst eine Straße am heutigen Jahn-Sportpark benannt war. Um sein Andenken zu bewahren, hat sich die Gruppe "Mosse erinnern!" gegründet, die vom 8. bis 23. September die Mosse-Tage veranstaltet. Eigentlich waren die Mosse-Tage bereits im Mai und Juni geplant. Doch die Pandemie machte den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Nun also wird am 8. September, dem 100. Todestag Rudolf...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.09.20
  • 344× gelesen
  • 1

Hassrede nicht hinnehmen!

Berlin. Terre des Femmes hat im Rahmen seiner Kampagne #unhatewomen mit Lehrkräften Unterrichtsmaterial zum Thema „Hate Speech“ entwickelt. „Wir freuen uns außerordentlich darüber, dass die Kampagne jetzt auch in Schulen weitergetragen wird. Die Botschaft an die SchülerInnen ist klar: Wortgewalt darf nicht hingenommen werden“, sagt Bundesgeschäftsführerin Christa Stolle. Das Lehrmaterial für die achte bis elfte Klassenstufe bezieht sich nicht nur auf sexistische Hassrede, sondern thematisiert...

  • Mitte
  • 26.08.20
  • 176× gelesen
Vor der Schule gab es von Moderator Tobi und dem Teddy für Melissa einen Satz Sicherheitswesten für ihre ganze Klasse. | Foto: Radio Teddy
3 Bilder

Mit Moderator und Teddy zur Schule
Radiosender begleitete Erstklässlerin

Sie sind vor vielen Pankower Schulen ein Problem: die sogenannten Elterntaxis. Dabei handelt es sich um Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto bis unmittelbar zum Eingang des Schulhofs oder des Schulgebäudes bringen. Viele Eltern fahren, nachdem sie ihr Kind abgesetzt haben, gleich weiter zur Arbeit. Ihnen ist es zu zeitaufwendig, erst das Kind zu Fuß zur Schule zu bringen und dann noch einmal nach Hause zu laufen, um das Auto zu holen. Doch die Verkehrssicherheit leidet darunter. Denn vor...

  • Pankow
  • 25.08.20
  • 742× gelesen

Kunstschule startet wieder

Pankow. Die Jugendkunstschule Pankow startet wieder ihren regulären Kursbetrieb am Nachmittag. Die kommunale Bildungseinrichtung in der Neuen Schönholzer Straße 10 vereint viele Künste unter einem Dach: Malerei, Bildhauerei, Druckgrafik, Keramik, Fotografie, Neue Medien, Theater, Mode und anderes mehr. In den Kursen stehen Kindern und Jugendlichen professionelle Künstler mit ihren Erfahrungen zur Seite. In diesem Halbjahr werden mehr als 40 Kurse angeboten. Noch gibt es freie Plätze. Weitere...

  • Pankow
  • 21.08.20
  • 178× gelesen

Datenschutz in der Kita

Berlin. Kitafotografen, Bilder von Projekten, Schnappschüsse vom Sommerfest oder Kinderfotos auf der Kitahomepage: Mit der Broschüre „Datenschutz bei Bild-, Ton- und Videoaufnahmen. Was ist in der Kindertageseinrichtung zu beachten?“ informieren die Senatsbildungsverwaltung und die Datenschutzbeauftragte auf 44 Seiten über die rechtlichen Vorgaben im digitalen Zeitalter. Es geht vor allem um Bild- und Persönlichkeitsrechte, Einwilligungserklärungen, Veröffentlichung durch Externe und...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 217× gelesen
Rektorin Leonie Baumann spricht sich für eine Mischung aus Präsenz und Digitalem aus. | Foto: Kunsthochschule Weißensee/ Hans-Joachim Keller

Kombination von Hand- und Kopfarbeit
Rektorin der Kunsthochschule Weißensee spricht sich für hybrides Wintersemester aus

Das Sommersemester an der Kunsthochschule Weißensee ist mit großem Engagement von Lehrern und Studenten mit digitale Lehrangebote über die Bühne gegangen. Doch für das kommende Wintersemester sollten zumindest teilweise Präsenzangebote wieder möglich sein. Dafür spricht sich die Rektorin der Kunsthochschule in Weißensee, Leonie Baumann, aus. Die digitale Lehre habe sich sowohl in theoretischen Bereichen, als auch in digitalen Fachpraxen bewährten. Deren experimenteller Charakter habe zu...

  • Weißensee
  • 17.08.20
  • 254× gelesen

Filmemacherin sucht Zeitzeugen

Berlin. Für einen Dokumentarfilm mit dem Titel „Umgewendet – Die Nachwendezeit an ostdeutschen Schulen“ sucht Produzentin Katharina Herrmann Lehrer und Direktoren als Zeitzeugen, die den drastischen Umbruch in der Wende- und Nachwendezeit erlebt haben. „Unser Film zeichnet anhand des Mikrokosmos Schule den inneren und äußeren Transformationsprozess in den Jahren von Ende 1989 bis 1991 in Ostdeutschland detailliert nach. Neben den Schülern, von denen viele mitten in ihrer persönlichen...

  • Mitte
  • 17.08.20
  • 153× gelesen

Kinderschutzbund ausgezeichnet

Wedding. Der Berliner Kinderschutzbund erhält das KIMI-Siegel für ein Kinderbuch, das gemeinsam mit dem Carlsen-Verlag und Berliner Kindern entstanden ist. Das Siegel zeichnet Geschichten aus, die ohne Klischees oder diskriminierende Zuschreibungen auskommen. Das jetzt ausgezeichnete Vorlesebuch „3-2-1-los! Zusammen sind wir stark!“ wurde von 14 Kindern aus Wedding entwickelt. In Zusammenarbeit mit der Illustratorin Dorothea Tust und Autorin Corinna Fuchs ist eine spannende und fantasievolle...

  • Wedding
  • 16.08.20
  • 96× gelesen

300.000 Masken für Schulen

Berlin. Die Bildungsverwaltung hat eine „Anschub-Reserve von nahezu 300.000 Mund-Nasen-Bedeckungen“ beschafft, die an die Schulen verteilt werden. Dort besteht Maskenpflicht in Schulgebäuden außerhalb des Unterrichts beziehungsweise Hortbereichs. Die Masken bekommen Schüler, die ihre Masken vergessen oder verloren haben. Auch einige Bezirke als Schulträger stellen den Schulen Masken zur Verfügung. „Der Gesundheitsschutz des gesamten Schulpersonals sowie aller hat für mich oberste Priorität....

  • Mitte
  • 13.08.20
  • 192× gelesen
Esther de Fijter (links) von den Baufachfrauen baute gemeinsam mit Elvira Hellenpart und Katja Neugebauer in einem der vergangenen QLabs Möbel aus Holzresten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ausgezeichnet qualifiziert
Baufachfrauen freuen sich über Titel "Projekt Nachhaltigkeit 2020"

Über die Auszeichnung mit dem Titel „Projekt Nachhaltigkeit 2020“ kann sich der Verein Baufachfrau Berlin freuen. Der Verein, der seit vielen Jahren in Weißensee beheimatet ist, wurde von der Regionalen Netzstelle Nachhaltigkeitsstratgien (Renn) und dem Rat für Nachhaltigkeit (REN) für sein Projekt QLab ausgezeichnet. Für diese Auszeichnung ausgewählt wurde das Projekt von einer Expertenjury. Diese würdigt das Projekt der Baufachfrauen als „innovativ und experimentell“. Der Verein Baufachfrau...

  • Weißensee
  • 12.08.20
  • 450× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.