Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Auszeichnung für digitales Angebot

Pankow. Die Klax-Schule in der Neumannstraße 13a ist vom Senat als „Exzellente digitale Schule“ ausgezeichnet worden. Dort lernen zurzeit 350 Kinder und Jugendliche von der der ersten bis zur 13. Klasse. Der Schwerpunkt der staatlich anerkannten Privatschule liegt in der Verbindung von Kreativität und moderner Technik. Die Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der Digitalisierung ist schon lange ein wichtiger Bestandteil der pädagogischen Arbeit an dieser Schule. Programmieren gehört zum...

  • Pankow
  • 30.05.20
  • 209× gelesen
Patricia Ribault hat ihre Professur an der Kunsthochschule Weißensee angetreten. | Foto: KHB/ Matters of Activity

Neue Zeitprofessur
Patricia Ribault übernimmt Fachgebiet Theorie und Geschichte an der Kunsthochschule

An der Kunsthochschule Weißensee (KHB) gibt es in diesem Semester drei neue Professuren. Im Rahmen der Beteiligung am Exzellenzcluster „Matters of Activity. Image Space Material“ der Humboldt-Universität kann auch die Kunsthochschule Zeitprofessuren besetzen. Karola Dierichs, Professorin für „Material and Code“ im Fachgebiet Textil- und Flächen-Design, und Thomas Ness, Professor für „Embodied Interaction“ im Fachgebiet Produkt-Design, haben ihre Cluster-Professuren in Weißensee bereits...

  • Weißensee
  • 30.05.20
  • 594× gelesen
Sie sind inzwischen völlig marode: Die Gebäude des Kinderkrankenhauses an der Hansastraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gemeinschaftsschule ist möglich
Machbarkeitsstudie für das ehemalige Kinderkrankenhaus Weißensee liegt jetzt vor

Auf dem Gelände des früheren Kinderkrankenhauses Weißensee könnte eine Gemeinschaftsschule entstehen. Sogar für eine Jugendfreizeiteinrichtung wäre ausreichend Platz. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt eine Machbarkeitsstudie, die vom Pankower Schul- und Sportamt in Auftrag gegeben wurde. Die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hatte bereits vor anderthalb Jahren beschlossen, dass das Bezirksamt prüfen soll, ob auf dem früheren Kinderkrankenhausgelände an der Hansastraße eine Schule...

  • Pankow
  • 29.05.20
  • 1.818× gelesen
In gebührendem Abstand lässt sich Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider von Karin Engler über das Gelände der Gartenarbeitsschule führen. Auf den Beeten wächst und gedeiht alles bestens. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Es grünt und blüht trotz alledem
Gartenarbeitsschule Pankow bleibt zum Saisonstart verwaist

Eigentlich wollte die Gartenarbeitsschule Pankow in der Galenusstraße 51 wie immer im Mai mit einem Tag der offenen Tür in die Saison starten, doch in diesem Jahr ist alles anders. Die Tore blieben coronabedingt verschlossen – seit zwei Monaten nun auch schon für die Schüler, die normalerweise diesen besonderen Lernort bevölkern. Deshalb ist es derzeit auf dem Gelände ungewöhnlich still. Dass es trotzdem grünt und blüht, dafür sorgen die neue Leiterin der Gartenarbeitsschule, Karin Engler, und...

  • Pankow
  • 24.05.20
  • 962× gelesen
In der Kreativwerkstatt an der Schönhauser Allee werden derzeit von Klax-Mitarbeitern Masken genäht. | Foto: Maria Wendland
4 Bilder

Statt Bilder malen
Klax-Kreativwerkstatt ist derzeit eine Maskenmanufaktur

In der Klax-Kreativwerkstatt in der Schönhauser Allee 59 hört man normalerweise tagsüber viele Kinderstimmen. Die Besucher der Einrichtung malen, töpfern oder drucken. Doch dieser Tagen ist die Werkstatt eine Maskenmanufaktur. Wegen der Corona-Krise dürfen seit Wochen keine Kinder mehr kommen. Doch die gemeinnützige Klax GmbH hofft, dass ihre Kreativwerkstatt schon bald wieder öffnen kann. Darauf bereiten sich die Mitarbeiter vor. Über 1500 waschbare Masken sollen nämlich bis zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.05.20
  • 471× gelesen
Wildtierreferent Derk Ehlert zeigt, dass Berlin nicht nur die Hauptstadt der Wildschweine und Nachtigallen ist, sondern die Stadtnatur-Metropole schlechthin.

Berlins wilde Seiten kennenlernen
Videoreihe "Unterwegs mit Derk Ehlert" gestartet

Derk Ehlert, der Wildtierexperte der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, kennt sie alle: die Natur-Hotspots Berlins. Dienstlich und in seiner Freizeit ist er wilden Tieren auf der Spur, streift mit dem Fernglas über den Alex oder steigt bei Sonnenaufgang auf den Teufelsberg. In einer neuen Videoreihe für den Umweltkalender der Stiftung Naturschutz Berlin zeigt er Orte, wo jeder Tiere auf eigene Faust beobachten kann. In Folge eins ist er im Tiergarten unterwegs. Dort trifft er...

  • Mitte
  • 15.05.20
  • 671× gelesen

Verträge werden mit der Post versandt

Pankow. Für Kinder, die im kommenden Schuljahr eingeschult werden und einen Hortplatz benötigen, werden derzeit die Anträge bearbeitet und Verträge versandt. Aufgrund der derzeitigen Situation werden die Betreuungsverträge für den Schulhort ab sofort ausschließlich per Post verschickt. Eine persönliche Vorsprache dafür sei nicht möglich und auch nicht erforderlich, teilt das Bezirksamt mit. Zunächst erhalten die Eltern zwei Exemplare des Vertrages. Diese sind zu unterzeichnen und an das...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.20
  • 113× gelesen

Schulunterricht daheim
Pankower Bezirkselternausschuss befragte Eltern zur Situation in der Corona-Krise

Eltern mit mehreren Schulkindern sind in der Corona-Krise besonders herausgefordert. Ihre Kinder werden seit Wochen – bis auf wenige Ausnahmen – nicht wie üblich an den Schulen unterrichtet. Stattdessen sollen Aufgaben erledigt werden, die die Lehrer in der Regel digital zur Verfügung stellen. Für viele Eltern ist es nicht nur schwierig, ihre Kinder zum Erledigen der Aufgaben zu motivieren. Die Frage ist auch: Stehen den Haushalten überhaupt digitale Endgeräte, also Computer, Laptops oder...

  • Bezirk Pankow
  • 15.05.20
  • 124× gelesen
Schwieriger Job in schwierigen Zeiten: der Pankower VHS-Leiter Andreas Noack. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Das Online-Angebot wächst
Auch die Pankower Volkshochschule steht in Corona-Zeiten vor großen Herausforderungen

Seit gut zwei Monaten finden in der Pankower Volkshochschule (VHS) keine Kurse mehr statt. Für die Mitarbeiter um VHS-Leiter Andreas Noack heißt das, nach neuen Wegen zu suchen, um auch weiterhin Angebote machen zu können. Für das Sommersemester waren über 1000 Kurse geplant. Dafür hatten sich bereits über 12 000 Interessierte angemeldet. Und im Februar begann das Semester ganz normal. „Mit Beginn des Shutdown mussten wir erst einmal alle Kurse einstellen“, sagt Noack. Zunächst sollte die...

  • Bezirk Pankow
  • 14.05.20
  • 531× gelesen

Drei Minuten für drei Fragen

Prenzlauer Berg. Neben vielen anderen Bildungseinrichtungen bietet auch der Bildungsverein „Helle Panke – Rosa-Luxemburg-Stiftung Berlin“ mit Sitz in der Kopenhagener Straße 76 ein digitales Bildungsangebot während der Corona-Zeit an. Drei bis vier Mal pro Woche veröffentlicht das Team von Helle Panke um 17 Uhr auf seiner Homepage über einen eingebundenen YouTube-Link beziehungsweise auf den Facebook-Seiten „Helle Panke“ und „Junge Panke“ zum Beispiel die neuen Beiträge in der Reihe „3x3“. In...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.05.20
  • 122× gelesen

Computertechnik Schülern spenden

Buch. Das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum, das BENN-Team und der Bildungsverbund Buch rufen zu Technikspenden für Schüler auf. Zahlreiche Familien in Buch haben aufgrund ihrer sozialen oder finanziellen Situation keine internetfähigen Computer, Laptops und Tablets daheim. Auch Drucker und Prepaid-Internet-Surfsticks fehlen. Wegen der Corona-Krise können Kinder aus diesen Familien derzeit nicht die Schule besuchen. Schulaufgaben werden in der Regel online aufgegeben. Damit auch Schüler aus...

  • Buch
  • 08.05.20
  • 94× gelesen

Moleküle und Atome drucken

Buch. Das Gläserne Labor bereitet derzeit sein Programm für die Sommerferien vor. Unter anderem wird unter dem Motto „3D-Druck macht erfinderisch!“ eine neue Chemie-Projektwoche gestartet, in der sich Schüler aus der Mittelstufe mit 3D-Druck auseinandersetzen. Natürlich kommt Chemie zum Einsatz, wenn dreidimensional gedruckt wird. Die Projektwoche bietet deshalb spannende Experimente zu Kunststoffen und Biopolymeren. Was aber soll dreidimensional gedruckt werden? Hier kommen chemische Modelle...

  • Buch
  • 07.05.20
  • 146× gelesen

Innovative Ideen sind gefragt
Digitales Musizieren und Konzertieren

Berlin. Die Auswirkungen der Pandemie behindern das gemeinsame Musizieren, das Konzertieren und auch den Musikunterricht sehr stark. An vielen Stellen entstanden bereits innovative Ideen, wie Musikunterricht, Konzertieren und gemeinschaftliches Musizieren weiter stattfinden können. Als Dachverband sammelt der Landesmusikrat Berlin nun auf seiner Homepage sowohl Beispiele als auch Handlungsempfehlungen zum Umgang mit digitalen Hilfsmitteln. Diese Zusammenstellung ist ein Vorstoß, den...

  • Charlottenburg
  • 05.05.20
  • 246× gelesen

Broschüre zu 30 Jahre Mauerfall

Mitte. Mit der neu erschienenen Publikation „30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“ erinnert das Abgeordnetenhaus an das Festjahr 2019 und die themenbezogenen Veranstaltungen im Parlament. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen. Sie beginnt mit einem Diskussionsbeitrag zwischen Protagonisten der Demonstration am 4. November 1989. Anschließend kommen der Parlamentspräsident Ralf Wieland, der Regierende Bürgermeister Michael Müller (beide SPD) und das letzte...

  • Mitte
  • 01.05.20
  • 206× gelesen
Fast menschenleer startet die Kunsthochschule an der Bühringstraße ins Sommersemester. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Virtueller Start ins Semester
Weißenseer Kunsthochschule sammelt in der Online-Lehre neue Erfahrungen

Auch wenn die Kunsthochschule Weißensee dieser Tage ins Sommersemester startet, auf dem Campus wird es ungewohnt still bleiben. Wegen der Kontaktbeschränkungen findet an der Kunsthochschule bis auf weiteres keine Präsenzlehre statt. „Das Sommersemester ist im digitalen Kreativmodus gestartet“, sagt Pressesprecherin Birgit Fleischmann. „Innerhalb kürzester Zeit haben alle Lehrenden das Curriculum entsprechend der vollkommen veränderten Pandemie-Voraussetzungen zusammengestellt, und zwar mit...

  • Weißensee
  • 01.05.20
  • 203× gelesen

Auf den Spuren der Deutschen Einheit

Prenzlauer Berg. Unter dem Motto „#einheit30 – Wir feiern 30 Jahre Deutsche Einheit!“ veranstaltet das Museum in der Kulturbrauerei eine Social-Media-Aktion. In der Bundesrepublik steht in diesem Jahr das 30-jährige Jubiläum der Deutschen Einheit an. In Posts und Tweets zeigt das Museum, was zwischen dem Mauerfall am 9. November 1989 und der Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 geschah. Wie veränderte sich das Leben der Menschen in dieser Zeit? Was tat die Politik, um die Bundesrepublik und die...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.04.20
  • 89× gelesen
Die Ausstellung kann gerade nicht besucht werden, doch Einblicke lässt das AlliiertenMuseum gern zu. | Foto: AlliiertenMuseum/Chodan

Ausstellung von zu Hause aus besuchen
Neue digitale Angebote des AlliiertenMuseums

Auch das AlliiertenMuseum hat geschlossen. Es bietet aber kreative Möglichkeiten an, sich ihm trotzdem zu nähern. Es darf ein Blick hinter die Kulissen geworfen und Museumsschätze können entdeckt werden. Unter #InsideOutpost auf www.youtube.com geht es zum Beispiel um das Lieblingsmuseumsobjekt der Führungsreferentin Jessica Posel. Sie zeigt in ihrem Video ein Satellitenbild Berlins von 1965, welches im Rahmen des amerikanischen Satellitenprogramms „Corona“ entstand. Das CIA-Programm brachte...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 19.04.20
  • 163× gelesen

Viele Ideen gegen die Langeweile

Heinersdorf. Der Schülerclub Heinersdorf an der Romain-Rolland-Straße ist zwar bis auf Weiteres wegen der Corona-Krise geschlossen. Aber das Team der Einrichtung des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf ist weiterhin montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr unter 0176/ 37 28 19 80 erreichbar. Außerdem kann der Schülerclub in einem digitalen Raum per Videochat besucht werden. Dort können sich die Kinder austauschen, basteln und spielen. Aber nicht nur das. Auf https://bwurl.de/14ye haben...

  • Heinersdorf
  • 16.04.20
  • 117× gelesen
Unermüdlicher Schleimspaß für Groß und Klein. | Foto: Jennifer Sutholt
3 Bilder

Kinder beschäftigen
Bunter Schleim aus Maisstärke

Die Tage werden lang und länger – vor allem, wenn kleine Kinder zu betreuen sind. Da kommt vielleicht ein Schleim aus Maisstärke gerade richtig gut an. Die Herstellung ist denkbar simpel. Es werden dazu Maisstärke und Wasser im Verhältnis 3:2 angerührt. Wer es gern bunt mag, kann Lebensmittelfarbe dazumischen. Diese Masse ergibt eine Nicht-Newton’sche Flüssigkeit, die ganz anders reagiert, als man erwartet: Wird auf die Flüssigkeit geschlagen, wird sie fest und die Hand prallt zurück. Wird...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.04.20
  • 6.679× gelesen
So einfach lässt sich ein Mundschutz basteln. | Foto: David Kaltenbach

Schnell, einfach, individuell
Weißenseer Designstudenten geben Bauanleitung für Mundschutz

Die DesignfarmBerlin der Kunsthochschule Weißensee hat eine Initiative für das Tragen von Mundschutz gestartet. Auf www.instagram.com/maskoncollective liefern Stipendiaten der Kunsthochschule Bauanleitungen für selbst herstellbare Masken aus gewöhnlichen Materialien. Die Bandbreite reicht von Taschentüchern bis zu Staubsaugerbeuteln. Das Selbstherstellen erlaube es, „individuelle Ausdrucksformen zu finden und sich gleichzeitig solidarisch mit einer globalen Bewegung zu zeigen, die Begegnungen...

  • Weißensee
  • 11.04.20
  • 380× gelesen

Hörgeschichten für Kinder

Berlin. Die Kurzgeschichte.de ist der spontane Hilfsbeitrag der Soundart Mediagroup GmbH und weiterer Firmen für Kinder und Familien. Auf dieser Seite finden sich kostenlose kurze Hörgeschichten zum Streamen oder Downloaden für Kinder bis zwölf Jahre. Es gibt die Rubriken Abenteuer, Fantasy, Kinder, Märchen und Wissen. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 10.04.20
  • 71× gelesen

Freizeitgestaltung von Kindern
FLIMMO hilft mit Medientipps

Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen stellen viele Familien vor Herausforderungen. Die Eltern betreuen ihre Kinder zu Hause. Oft stehen dabei der Unterricht für die großen Kinder, Beschäftigungen für die Kleinen und Homeoffice gleichzeitig an. Da liegt es nahe, dass die Kinder häufiger Medien nutzen, öfter vor dem Bildschirm sitzen. Doch wo findet man gute und wertvolle Inhalte? FLIMMO, ein Projekt des Vereins Programmberatung für Eltern, stellt sich Eltern als kompetente Anlaufstelle in Fragen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.20
  • 97× gelesen

Berlin-Quiz gegen Langeweile

Berlin. Um all denjenigen, die sich mit Langeweile herumplagen, eine Abwechslung zu bieten, wird der Verein Berlin Street sein Quiz-Angebot „Wer kennt Berlin?“ bis zum 30. April kostenlos zur Verfügung stellen. Nun kann jeder mit sich oder einem Gegner zum Duell antreten. Bei "Wer kennt Berlin?" gibt es Hunderte von Aufgaben, aus der Geschichte Berlins, aber auch aus der Gegenwart. Man kann es mit dem Smartphone, Tablet oder am Computer spielen. Registrieren kann man sich unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.04.20
  • 404× gelesen
  • 1
Lecker sehen sie aus – und schnell gebacken sind diese Brötchen auch noch. | Foto: kel
3 Bilder

Einfache Rezepte mit Mehl
Backen in Zeiten von Corona

Dass Hamsterkäufe auch in diesen Zeiten nicht notwendig sind, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Dennoch ist in der Vergangenheit vielleicht das ein oder andere Päckchen Mehl zuviel in den Einkaufswagen gerutscht und jetzt steht es ungenutzt herum? Einige ganz einfache Mehlrezepte mit wenigen Zutaten können hier Abhilfe schaffen. Schnelle Brötchen: 2 Tassen Mehl, 1 Tasse Milch, 4 Teelöffel Mayonnaise. Alles in einer Schüssel verrühren, löffelweise in gefettete Muffinförmchen geben und im...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.04.20
  • 663× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.