Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Download-Portal für Unterrichtsmaterial
Hilfe für Lehrkräfte während der Schulschließungen

Während der Schulschließungen können Lehrkräfte unkompliziert an zusätzliches Unterrichtsmaterial gelangen. Das Institut für Schulqualität (ISQ) an der Freien Universität hat dafür vier Download-Portale eingerichtet: für Grundschulen, Schulen mit Sekundarstufe I, Schulen mit Sekundarstufe II sowie für berufliche Schulen. Die Materialien wurden am Landesinstitut für Schule und Medien (LISUM) entwickelt und können in Berlin und Brandenburg zum Einsatz kommen. Die Nutzung ist kostenlos, allerdings...

  • Charlottenburg
  • 01.04.20
  • 366× gelesen
Wenn die Bücher ausgelesen sind, könnte die Stiftung Lesen Abhilfe schaffen. | Foto: Stiftung Lesen

Lesen, spielen, lernen
Stiftung Lesen bündelt Geschichten und Freizeitideen im Internet

Die Stiftung Lesen bündelt ihre Angebote für Lehrkräfte und Familien mit Kindern. Auf der eigens eingerichteten Website gibt es kostenfreie digitale Vorlesegeschichten, (Vor-)Lese-Apps, Buchempfehlungen, Bastel- und Aktionsideen sowie auch Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte. So sagt Dr. Jörg F. Maas, der Hauptgeschäftsführer der Stiftung Lesen, dass Eltern geholfen werden soll, ihren Kindern Abwechslung zu bieten, da Kita-, Schul- und Freizeitangebote entfallen. "Die Vorlesegeschichten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.20
  • 242× gelesen
Karola Dierichs wird als Professorin für „Material and Code“ an der KHB lehren. | Foto: KHB/ Kristijan Matic
2 Bilder

Zwei Zeitprofessuren
Neue Stellen an der Kunsthochschule Weißensee für fünf Jahre finanziert

An der Kunsthochschule Weißensee (KHB) gibt es zwei neue Professoren. Im Rahmen der Beteiligung am Exzellenzcluster „Matters of Activity. Image Space Material“ der Humboldt-Universität (HUB) kann auch die Kunsthochschule Zeitprofessuren besetzen – zwei davon mit Karola Dierichs und Thomas Ness. Die Professuren werden fünf Jahre lang aus Mitteln des Clusters finanziert. Karola Dierichs wird als Professorin für „Material and Code“ im Fachgebiet Textil- und Flächendesign vom Sommersemester 2020 an...

  • Weißensee
  • 25.03.20
  • 461× gelesen

Eine hohe Schwimmerquote

Pankow. Nach Wiederinbetriebnahme der Schwimmhalle in Buch und Abschluss von Sanierungsarbeiten in der Schwimm- und Sprunghalle an der Landsberger Alle stehen im Bezirk ausreichend Kapazitäten zur Verfügung, damit alle Kinder der dritten Klassen am obligatorischen Schwimmunterricht teilnehmen können. Das teilte Schulstadtrat Torsten Kühne auf Anfrage von Sandra von Münster in der Einwohnerfragestunde auf der jüngsten BVV-Sitzung mit. Mit den im Bezirk zur Verfügung stehenden Hallenzeiten für...

  • Pankow
  • 24.03.20
  • 100× gelesen

Unterricht daheim
Lernen von zu Hause aus

"Ich habe keine Zeit": Dieser bislang häufig gehörte Satz scheint für viele Menschen erst einmal der Vergangenheit anzugehören. Gerade mit schulpflichtigen Kindern im Haushalt stellt sich häufig die Frage, ob Lernen dieser Tage nicht zu kurz kommt. Die meisten Schüler werden mit Hausarbeiten seitens der Schule versorgt sein, ergänzend dazu bietet das Internet eine große Anzahl von Möglichkeiten. Unter dem Motto "Schule geschlossen? Lernen geht trotzdem" bündelt die ARD Lerninhalte in der  ARD...

  • Charlottenburg
  • 18.03.20
  • 402× gelesen

Mehr Zeit zum Lernen
Zentrale MSA-Prüfungen verschoben

Angesichts der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie stellt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sicher, dass alle abschlussrelevanten Prüfungen abgenommen werden. Um Schüler zu entlasten, hat Bildungssenatorin Sandra Scheeres (SPD) entschieden, die zentralen Prüfungen für den Mittleren Schulabschluss zu verschieben. Vorgesehen war bisher, dass die zentralen MSA-Prüfungen für Deutsch, Mathe und 1. Fremdsprache ab 21. April beziehungsweise einige Tage später stattfinden....

  • Charlottenburg
  • 16.03.20
  • 991× gelesen
Gebhard von Oppen, Hochschulprofessor a.D. begeistert im Projekt „Zauberhafte Physik“ Grundschulkinder für physikalische Phänomene.  | Foto: Michael Vogt
6 Bilder

Die mit dem gelben Koffer
Ehrenamtliche tragen das Projekt „Zauberhafte Physik“ in Berliner Grundschulen

Tatsächlich – die Büroklammer schwimmt auf dem Wasser! Auf die Oberflächenspannung ist eben Verlass. Die fünf älteren Herren beobachten mit sichtlicher Begeisterung das Erstaunen der Kinder über das physikalische Phänomen im NaWi-Raum der Steglitzer Mercator–Grundschule. Sie sind ehrenamtliche Physikpaten der Bürgerstiftung Berlin. Im Rahmen des Projekts „Zauberhafte Physik“ kommen sie allwöchentlich in die Schule im Süden Berlins und möchten mit anschaulichen Experimenten den Dritt- und...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.20
  • 870× gelesen

Zu Hause online verlängern
Coronavirus: Öffentliche Bibliotheken verlängern Ausleihfristen

Berlin. Die Bibliotheken des Verbunds der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) verlängern ihre Fristen, um Menschen, die ein erhöhtes Risiko eines schweren Verlaufs einer Corona-Erkrankung haben, Wege zu ersparen. Ab Sonnabend, 14. März 2020, muss ein ausgeliehenes Buch, eine CD, eine DVD nicht zur dritten Verlängerung in einer Bibliothek vorgelegt werden. Alle ausgeliehenen Medien können von zu Hause aus bis zu neunmal online verlängert werden. Das gilt für alle Medien, die beim VÖBB...

  • Charlottenburg
  • 12.03.20
  • 5.902× gelesen
  • 1
Elternsprecherin Vanessa Remy freut sich über den Scheck vom Deutschen Kinderhilfswerk. Foto: Elternsprecherin Vanessa Remy freut sich über den Scheck vom Deutschen Kinderhilfswerk. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Mobiles Fußballfeld und ein Sonnensegel
Erster Spatenstich für die Schulhofgestaltung an der Conrad-Blenkle-Straße

Nachdem der Förderverein der Grundschule im Blumenviertel Anfang Februar beim Wettbewerb „Schulhofträume“ einer der Hauptgewinner war, konnte nun der symbolische erste Spatenstich für die Umgestaltung vollzogen werden. Seit Anfang des Schuljahrs werden 74 Kinder der Montessori-Grundschule, die eigentlich im Blumenviertel zu Hause ist, in einem Modularen Ergänzungsbau (MEB) an der Conrad-Blenkle-Straße 20 unterrichtet. Er wurde auf einer Fläche aufgebaut, die zuvor Parkplatz war. Für die erst-...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.20
  • 1.097× gelesen

Den Wettbewerb gewonnen

Prenzlauer Berg. Über einen tollen Erfolg kann sich die Klassenstufe zwölf des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums an der Dunckerstraße freuen. Sie belegte beim diesjährigen Englischwettbewerb Go4Goal! den ersten Platz. Immerhin nahmen in diesem Jahr über 4100 Schüler aus 145 Schulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz am Wettbewerb teil. Für die Gewinnerklassen des Wettbewerbs gab es unter anderem Freikarten für einen Kinobesuch, freien Eintritt in das Tropical Islands Resort, Zugänge zur...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 111× gelesen
Gäste der Eröffnungsveranstaltung warfen Blick in einen der sanierten Fachräume. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Fachräume endlich fertig
Mit 40-monatiger Verzögerung ist der erste Teil der Sanierung des Schulgebäudes an der Driesener Straße beendet

Lange hat es gedauert, aber seit Anfang März kann die Ostrom-Humboldt-Oberstufe (OHO) endlich die sanierten Räume im Schulhaus in der Driesener Straße 22 komplett nutzen. Bei der Ostrom-Humboldt-Oberstufe (OHO) handelt es sich um ein gemeinsames Projekt der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule (WvH) und der Elinor-Ostrom-Schule (EOS). Es wurde vor vier Jahren gestartet. Und im vergangenen Jahr machte die erste Generation dieses in Berlin einmaligen Schulversuchs ihr Abitur. Allerdings hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.20
  • 1.039× gelesen

Experten für Kinderschutz beraten
Senat richtet Clearingstelle in Sachen Ballettschule ein

von Bernd Wähner Um den bislang nur anonym erhobenen Vorwürfen gegen die Staatliche Ballettschule und Schule für Artistik nachgehen zu können, hat die Senatsbildungsverwaltung jetzt eine Clearingstelle eingerichtet. In der Senatsverwaltung waren Anfang des Jahres, wie berichtet, anonym Vorwürfe gegen die Staatliche Ballettschule in der Erich-Weinert-Straße 103 eingegangen. Das seelische und körperliche Wohl von Schülern der Ballettschule sei den Vorwürfen zufolge unzureichend geschützt worden....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.02.20
  • 226× gelesen
Blick auf den MEB, der auf einem Teil des Parkplatzes entstand. Der Schulhof ist von einem Bauzaun umgeben. Davor parken Autos. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Mobiles Fußballfeld und beschatteter Freisitz
Grundschule im Blumenviertel erhält Spende von der Aktion „Schulhofträume“

Die Grundschule im Blumenviertel kann sich über eine Spende von 20 000 Euro zur Förderung für ihren Schulhof freuen. Diese Unterstützung erhält der Förderverein der Grundschule im Rahmen der Aktion „Schulhofträume“. Dabei handelt es sich um eine Gemeinschaftsaktion des Deutschen Kinderhilfswerks mit den Unternehmen Rossmann und Procter & Gamble. Dabei fördern die drei Partner deutschlandweit die Sanierung und Umgestaltung maroder oder unansehnlicher Schulhöfe. Mit den zur Verfügung gestellten...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.20
  • 847× gelesen

Begabtenschule stellt sich vor

Niederschönhausen. Die HasenGrund-Schule in der Charlottenstraße 19 veranstaltet am 27. Februar von 15 bis 18 Uhr ihren ersten „Begabungstag“. Diese Schule ist seit 2019 Begabtenschule. Eltern, Kinder, Lehrer und Erzieher können sich an diesem Tag über die neuen Möglichkeiten der Begabten- und Interessenförderung im Grundschulbereich informieren. Hochbegabung ist dabei keine Voraussetzung. Weitere Informationen gibt es bei Thorsten Falkenberg über den E-Mail-Kontakt falkenberg@dragondreams.de,...

  • Niederschönhausen
  • 25.02.20
  • 157× gelesen
Mitstreiter die Initiative „Schule in Not“ demonstrierten vor der BVV-Sitzung für mehr Sauberkeit in den Schulgebäuden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eltern machen Druck
Pankower Bezirksamt soll Reinigungskräfte an Schulen fest anstellen

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ konnte in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag zur Rekommunalisierung der Schulreinigung einbringen. Mit diesem haben sich die Verordneten nun in ihren Fachausschüssen eingehend zu befassen. In der Dezembersitzung hatten Vertreter dieser Initiative ihren Einwohnerantrag „Saubere Schulen in Pankow“ an BV-Vorsteher Michael van der Meer (Die Linke) zusammen mit 1784 Unterschriften – gesammelt an 17 Schulen des Bezirks – übergeben. Diese...

  • Bezirk Pankow
  • 24.02.20
  • 284× gelesen

75 Pankower Kitas machen mit
Landesprogramm fördert einen gesunden Arbeitsalltag in der Kita

Im Bezirk sind 18 Kitas neu in das Landesprogramm für die gute gesunde Kita gestartet. Dazu unterzeichneten Jugendstadträtin Rona Tietje (SPD) und die Träger dieser Kindertagesstätten vor wenigen Tagen eine Durchführungsvereinbarung. „Durch das Landesprogramm wird ein wichtiger Beitrag geleistet, um schon die Kleinsten an eine gesunde Lebensweise heranzuführen“, so Tietje. Es ziele aber vor allem auch darauf ab, den Arbeitsalltag für Erzieher in den Kitas gesund und attraktiv zu gestalten. „Es...

  • Bezirk Pankow
  • 24.02.20
  • 112× gelesen
Auf diesem brachliegenden Grundstück an der Woelckpromenade soll der Neubau für den Primo-Levi-Campus entstehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Bezirk kann nun Grundstück kaufen
Das Land Berlin stellt die Mittel für die Errichtung des Primo-Levi-Campus bereit

Der seit Längerem geplante neue Campus für das Primo-Levi-Gymnasium kann gebaut werden. Die Mittel dafür werden vom Land Berlin bereitgestellt, entschied das Abgeordnetenhaus. Ein Bebauungsplan für das Grundstück Woelckpromenade 8-10 ist bereits auf den Weg gebracht. „Und mit der Umsetzung kann jetzt begonnen werden“, sagt Dirk Stettner. Der schulpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus und Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Weißensee macht sich seit Jahren gemeinsam mit Eltern,...

  • Weißensee
  • 22.02.20
  • 1.283× gelesen

Kurs für die reifere Generation

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek in der Bizetstraße 41 veranstaltet neue „Laptopkurse für die Generation 50 plus“. Sie finden jeden Montag und Mittwoch von 10 bis 12 Uhr statt. Die Kurse bieten Menschen im Alter über 50 Jahre die Möglichkeit, sich mit dem Laptop, dem Smartphone und dem Internet vertrauter zu machen. Geleitet werden die Kurse von Olaf Kolbe, der sich auf den jeweiligen Wissensstand der Teilnehmer einstellt. Ein eigener Laptop beziehungsweise ein Smartphone sind...

  • Weißensee
  • 19.02.20
  • 102× gelesen

Spuren lesen im Bucher Forst

Buch. Einen Familientag veranstaltet die Waldschule am 23. Februar. Los geht es um 11 Uhr vor der Hobrechtsfelder Chaussee 110. Das Thema lautet „Spurenlesen im Winterwald“. Unter Anleitung der Waldschulpädagogin Katja Becker begeben sich die Familien auf eine spannende Suche nach den Bewohnern des Bucher Forstes. Willkommen sind Familien mit Kindern ab sechs Jahren. Anmeldung unter Tel. 94 11 47 33. BW

  • Buch
  • 18.02.20
  • 38× gelesen
Fabian Fiedler am Eingang der Klanginsel der Musikseeräuber-Musikschule. | Foto: Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Im dritten Hafen vor Anker
Fabian Fiedler eröffnet in der Eintrachtstraße weitere Filiale der Musikseeräuber

Musikseeräuber Fabian Fiedler hat sich eine neue Anlegestelle geschaffen: das Pier 6. Eröffnet wird es am 29. Februar von 10 bis 13 Uhr in der Eintrachtstraße 6. Es ist der dritte Hafen, in den die Musikseeräuber einlaufen. Den ersten eröffnete der Gründer dieser Musikschule, Fabian Fiedler, vor acht Jahren in der Eintrachtstraße 5 mit dem Namen „Klanginsel“. Vor drei Jahren kam das „Achterwasser“ in der Breiten Straße 50 hinzu. Dass jetzt noch das „Pier 6“ eröffnet, liegt am steten Wachstum...

  • Pankow
  • 16.02.20
  • 1.116× gelesen

Übergang von der Kita in die Schule

Pankow. Einen Informationsabend „Von der Kita in die Schule“ veranstaltet das Stadtteilzentrum Pankow in der Schönholzer Straße 10 am 19. Februar um 19 Uhr. Wie lässt sich der Übergang von Kindern, die im Sommer in die Grundschule kommen, so gestalten, dass sie sicher und erfolgreich in ihren neuen Lebensabschnitt starten? Unter anderem darum geht es in diesem Vortrag von Christin Paul. Nach dem Vortrag können die Eltern sie Fragen zu diesem Thema stellen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per...

  • Pankow
  • 07.02.20
  • 74× gelesen
Schüler aus Nanning und Pankow gestalteten gemeinsam ein Bühnenprogramm zum chinesischen Neujahrsfest. | Foto: SchuleEins
5 Bilder

Besuch aus China in der SchuleEins
Schüler und Lehrer feierten gemeinsam das Neujahrsfest

Die SchuleEins an der Berliner Straße empfing kürzlich Besucher aus ihrer Partnerschule im südchinesischen Nanning. Diese ist eine Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft der Pankower Früchtchen gGmbH. Sie hat sich seit 2007 dem Motto „Macht die Tore auf – lasst das Leben rein!“ verschrieben. „Für uns bedeutet das auch, selbst in Häuser anderer Menschen zu gehen und mit ihrem Blick aus deren Fenster auf die Welt zu schauen”, sagt Carmen Urrutia, Geschäftsführerin der Pankower Früchtchen....

  • Pankow
  • 07.02.20
  • 510× gelesen
Die Staatliche Ballettschule an der Erich-Weinert-Straße ist eine international renommierte Ausbildungseinrichtung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Anonyme Vorwürfe gegen Schule
Bildungssenatorin Sandra Scheeres setzt Untersuchungskommission ein

Bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sind anonym Vorwürfe gegen die Staatliche Ballettschule an der Erich-Weinert-Straße eingegangen. Deshalb hat die Senatsverwaltung jetzt eine Kommission eingerichtet, die die Vorwürfe prüft. Im Zentrum stehe die Frage, ob das seelische und körperliche Wohl von Schülerinnen und Schülern der Ballettschule unzureichend geschützt wurde, heißt es in einer Erklärung der Senatsverwaltung. Dieser Kommission gehören unter anderem ein für...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.20
  • 546× gelesen
So wie im vergangenen Jahr soll wieder ein Messballon bis zu einer Höhe von 40 Kilometern aufsteigen. | Foto: Robert-Havemann-Gymnasium
2 Bilder

Wie ist der Ozonwert da oben?
Schüler lassen einen Messballon in die Stratosphäre steigen

Anfang März werden Schüler des Robert-Havemann-Gymnasiums an der Achillesstraße einen Zero-pressure-Balloon (Überdruckballon) in den Karower Himmel aufsteigen lassen und in der Stratosphäre Messungen vornehmen. Das Projekt mit Namen „Strato 2“ findet im Rahmen eines Astronomie-Kurses der Klasse 11 statt. Noch werden Spender gesucht. Immerhin etwa 1500 Euro sind nötig. Das Projekt findet zum zweiten Mal, diesmal mit noch mehr Beteiligten statt, berichtet Kilian Maschke, einer der Schüler aus dem...

  • Karow
  • 04.02.20
  • 378× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.