Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Multimediales Ferienprojekt

Prenzlauer Berg. Das Pankower Jugend-Medienkompetenzzentrum mezen veranstaltet in den Sommerferien für Grundschulkinder einen Workshop „Unser Leben – unser Buch“. Er findet vom 22. bis 26. August in der Erich-Weinert-Straße 145 statt. In diesem Workshop erstellen die Teilnehmer ein ganz besonderes „Buch“, in dem sie eine Geschichte mit Hilfe unterschiedlicher Medien erzählen. Dabei lernen sie, die Technik zu bedienen. Weitere Informationen zum Workshop und Anmeldung bis zum 1. August:...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.07.16
  • 143× gelesen
Die Schüler der 2b erlebten kürzlich eine Wasser-Experimentierstunde. | Foto: Radio Teddy/ Kerstin Stooff
4 Bilder

Was schwimmt und was nicht? Die „Kleine Forscher“-Tour machte Station in Karow

Karow. Spielerische Experimente mit viel Nass erleben: Das konnten kürzlich Schüler der Grundschule Alt-Karow mit Unterstützung von Radio Teddy. Die Klasse 2b hatten bei Radio Teddy eine Forscherstunde der besonderen Art gewonnen. Unter dem Motto „Was schwimmt, was nicht?“ experimentierten sie mit Wasser. Dabei stand ihnen Kerstin Hasse vom „Haus der kleinen Forscher“ ebenso zur Seite wie IHK-Netzwerkkoordinatorin Janine Dahlke und Moderatorin Lydia. Dieses Trio ging mit Konstantin, Nele, Emil,...

  • Karow
  • 19.07.16
  • 485× gelesen
Die stellvertretende Schulleiterin Annette Zippel freut sich über die elf neuen Bilder an der zuvor tristen Wand. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Bilder aus dem Schulalltag

Weißensee. Auf dem Hof der Grundschule am Hamburger Platz sieht es jetzt etwas farbenfroher aus. Dafür sorgten Schüler und der Kunst-Leistungskurs des Victor-Klemperer-Kollegs. An einer Klinkermauer auf dem Hof an der Gustav-Adolf-Straße 21 gibt es seit vielen Jahren elf Flächen. Die waren bisher trist und grau. „Nun hatten unsere Schülersprecher eine tolle Idee“, berichtet die stellvertretende Schulleiterin Annette Zippel. „Sie schlugen vor, an dieser Wand unseren Schulalltag in elf Bildern...

  • Weißensee
  • 16.07.16
  • 1.166× gelesen
Energiemanager aus Schulen des Bezirks und Projektleiter Richard Häusler (rechts) zogen Bilanz, was sie im zurückliegenden Jahr erreichten. Mit dabei war Stadträtin Christine Keil (4. v. links). | Foto: Bernd Wähner

Energiemanager ziehen Bilanz: Das Projekt "Köpfchen statt Kohle" hat viel erreicht

Pankow. Können Schüler eigenständig die Heizungen in ihren Schulgebäuden regulieren? Dürfen sie Politiker so lange nerven, bis endlich die Fassadendämmung am Schulhaus repariert wird? Schaffen Kinder es, ein Lüftungsmanagement für Klassenräume zu entwickeln? All diese Fragen kann das Projekt-Team vom „Köpfchen statt Kohle“ mit Ja beantworten. Denn all das haben Schüler aus 17 beteiligten Pankower Schulen im zurückliegenden Jahr erreicht. Was sie motivierte und wie sie das alles schafften:...

  • Pankow
  • 16.07.16
  • 172× gelesen
Arbeitssenatorin Dilek Kolat übergab den symbolischen Schlüssel für das neue Bildungshaus an Pfefferwerk-Auszubildende. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Haus für Bildung: Pfefferberg Stadtkultur feiert Jubiläum und Eröffnung

Prenzlauer Berg. Die gemeinnützige Pfefferberg Stadtkultur GmbH kann auf 25 Jahre zurückschauen. Dieser Anlass wurde nicht nur gefeiert. Es konnte zugleich ein neues Gebäude eingeweiht werden: das Bildungshaus Pfefferberg. Dieses Haus entstand als Haus 12 neu auf dem einstigen Brauerei-Gelände an der Schönhauser Allee 176. Errichtet wurde der Neubau in Kooperation von Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH, dem Weiterbildungsträger WeTeK Berlin gGmbH sowie der Pfefferwerk Aktiengesellschaft. Dieses...

  • Pankow
  • 14.07.16
  • 616× gelesen
Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne weihte gemeinsam mit Schülern der Grundschule am Sandhaus die Gedenktafel ein. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Schüler initiierten eine Gedenktafel an der Grundschule am Sandhaus

Buch. Auf dem Grundstück der Grundschule am Sandhaus wurde eine Gedenktafel enthüllt. Auf ihr wird daran erinnert, dass in der Schulturnhalle in der Zeit des Zweiten Weltkriegs etwa 90 Zwangsarbeiter leben mussten. Die Idee, eine Gedenktafel aufzustellen, entstand Anfang 2014. Seinerzeit stellten die Grundschüler mit Schülern der nahe gelegenen Marianne-Buggenhagen-Schule für Körperbehinderte die Ergebnisse eines gemeinsamen Forschungsprojekts zur Zwangsarbeit in Berlin-Buch in der Turnhalle...

  • Buch
  • 14.07.16
  • 1.455× gelesen
Das Schach-Team der bip-Grundschule landete auf dem hervorragenden vierten Platz. | Foto: Yes2Chess

Weißenseer Schachteam ganz weit vorn

Weißensee. Das Schach-Team der bip-Grundschule spielte sich beim „Yes2Chess“-Turnier 2016 bis ins Finale nach Hamburg. Über 6000 Schüler nahmen am internationalen Schülerschachturnier teil. Organisiert wurde es von der Deutschen Schachjugend und vom Kreditkarten-Unternehmen Barclaycard. Die Schüler zeigten an Schachbrettern, dass sie sich konzentrieren, kombinieren und vorausschauend denken können. Die Schüler der bip-Grundschule an der Bizetstraße 64 packten das alles in den Vorrunden mit am...

  • Weißensee
  • 12.07.16
  • 153× gelesen
Der Richtkranz schwebt über dem neuen Hortgebäude, während Zimmerleute einen Zimmermannsnagel ins Gebälk schlagen. | Foto: Bernd Wähner
7 Bilder

Die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg feierte Richtfest für ihr neues Hortgebäude

Weißensee. Man findet keine richtigen Ecken. Alles ist so rund. Gebaut wurde mit Holz und anderen ökologischen Materialien. Vor wenigen Tagen konnte Richtfest für das neue Hortgebäude der Freien Waldorfschule am Prenzlauer Berg gefeiert werden. Die Schule gibt es seit zehn Jahren, das Schulhaus auf der Grenze von Weißensee und Prenzlauer Berg bereits seit den 80er-Jahren. Dieses Gebäude in der Gürtelstraße 16 stand seit 2008 allerdings leer. Nach längeren Verhandlungen mit dem...

  • Weißensee
  • 12.07.16
  • 2.430× gelesen
Mick Grandke und Marek Lüttge lasen mit ihren Klassenkameraden gerade das Buch „Ich weiß alles über dich“. Sie waren davon begeistert. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neues Buch über Cyber-Stalking regt Schüler zum Nachdenken an

Weißensee. Medien wie das Internet machen heutzutage vieles einfacher. Man kann sich vernetzen, kommunizieren, Daten mit nur einem Klick versenden. Aber wer nicht aufpasst, kann auch ganz schnell zum Opfer werden. Zum Beispiel von Cyber-Mobbing oder -Stalking. Wie das passieren und wie hilflos man sich dann fühlt, beschreibt der Autor Thomas Feibel in seinem Jugendbuch „Ich weiß alles über dich“. In dem geht es um Nina, die nach einer Party ständig SMS von einer fremden Nummer bekommt. Der...

  • Weißensee
  • 12.07.16
  • 766× gelesen
  • 1
„Von der Biene zum Honig“ ist der Titel eines Sommerferien-Kurses im Gläsernen Labor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von der Biene zum Honig: Sommerferienkurse im Gläsernen Labor

Buch. Das Projekt „Forschergarten“ des Gläsernen Labors in der Robert-Rössle-Straße 10 bietet in den Sommerferien Kurse für Kinder im Alter von sechs bis 16 Jahre an. Die Kurse finden vom 21. bis 29. Juli sowie vom 22. August bis 2. September statt. Die Kinder können jeweils einen Tag lang ab 9 Uhr bis in den Nachmittag hinein experimentieren. An einigen Tagen gibt es außerdem für all jene, denen ein ganzer Tag zu lange ist, separate Vormittags- und Nachmittagskurse. Los geht es am 21. Juli von...

  • Buch
  • 05.07.16
  • 104× gelesen
  • 1
Barbara Schwarz vom Kita-Träger KVPB Kindertagesstätten und Kitaleiterin Manuela Deubel nahmen die Auszeichnung von Vertretern der Jury entgegen. | Foto: Forschergeist-Wettbewerb

Kita Gleimstrolche überzeugte beim Forschergeist-Wettbewerb mit einem Krachmobil

Prenzlauer Berg. Für den Bau eines Krachmobils konnte die Kita Gleimstrolche den Sonderpreis des Wettbewerbs „Forschergeist 2016“ entgegennehmen. Dieser bundesweite Wettbewerb wird von der Deutschen Telekom-Stiftung und der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ veranstaltet. Gesucht und prämiert werden herausragende Projekte, die die Kinder für die Welt der Naturwissenschaften, Mathematik oder Technik begeistern. Insgesamt 605 Kitas bewarben sich bundesweit mit ihren Projekten. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.16
  • 806× gelesen
Spezialisten der Firma Zeiss beginnen mit dem Aufbau des neuen Sternprojektors vom Typ Zeiss Universarium Modell IX. | Foto: Stiftung Deutsches Technikmuseum/ Frank-Michael Arndt
3 Bilder

Das Zeiss-Großplanetarium an der Prenzlauer Allee soll nach den Sommerferien eröffnen

Prenzlauer Berg. Die Sanierung des Zeiss-Großplanetariums geht ihrem Ende entgegen. Vor wenigen Tagen konnte das neue Herzstück des Wissenschaftstheaters eingebaut werden: der Sternprojektor vom Typ Zeiss Universarium Modell IX. Dieser wird derzeit von Spezialisten der Firma Zeiss aufgebaut und eingerichtet. Damit ist ein wichtiger Meilenstein in der umfassenden Sanierung und Modernisierung des Planetariums erreicht. Neben einer neuen Medientechnik und weiteren bautechnischen Veränderungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.16
  • 1.041× gelesen
Beim diesjährigen Lauf der Karower Schüler kamen insgesamt 2000 Euro zusammen. | Foto: Grundschule Alt-Karow
2 Bilder

In der Alt-Karower Grundschule startete der 20. Spendenlauf für die Welthungerhilfe

Karow. Zum 20. Mal gingen vor wenigen Tagen Schüler der Grundschule Alt-Karow an den Start, um sportliche Leistungen mit einer Unterstützung der Deutschen Welthungerhilfe zu verbinden. 200 Kinder nahmen teil. Das Konzept des Laufs: Jeder Schüler sucht sich Sponsoren aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis. Mit diesen wird ein Festbetrag für jede gelaufene Runde vereinbart. Die Schüler rennen die 800 Meter-Runden auf dem Schulhof so schnell wie möglich und geben dabei ihr Bestes. Die...

  • Buch
  • 02.07.16
  • 574× gelesen

Gemeinschaftsschule und Oberstufenzentrum bieten gemeinsame gymnasiale Oberstufe

Prenzlauer Berg. Die Elinor-Ostrom-Schule (Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Dienstleistungen) und die Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule starten mit Beginn des Schuljahres 2016/2017 eine gemeinsame gymnasiale Oberstufe. Diese soll die Stärken beider Schulen vereinen und eine für Berlin beispielgebende Oberstufe werden. Im Gebäude der Wilhelm-von-Humboldt-Gemeinschaftsschule in der Erich-Weinert-Straße 70 gibt es nicht genug Platz für die Kurse einer gymnasialen Oberstufe. Deshalb...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.16
  • 717× gelesen

Akademie für Tierfreunde

Berlin. Die Akademie Hauptstadtzoos sucht derzeit weitere Mitstreiter und ehrenamtliche Dozenten, um ihr Angebot auszubauen. Sie sollen im Semesterprogramm Vorlesungen halten zu Themen wie zum Beispiel Tiersystematik, Anatomie und tierisches Verhalten. Wer bereits über Erfahrungen in der Bildungsarbeit in den Bereichen Tiere, Natur- und Artenschutz verfügt wie etwa ehemalige Biologielehrer oder Biologen, kann sich gern bewerben. Die Akademie Hauptstadtzoos besteht inzwischen seit fünf Jahren...

  • Mitte
  • 28.06.16
  • 116× gelesen
Sandra Kirsten/Birgit Heppner
4 Bilder

Lernen, Lesen, Spielen und Abenteuer....

...das gibt es auf der „MARIE“ Marie – ist ein Abenteuerspielplatz mitten im Prenzlauer Berg, in der Marienburger Straße – im Kiez! Hier treffen sich Kinder jeden Alters nach der Schule und spielen, lesen, lernen, lachen und haben einfach Spaß. Ester und Jörn sorgen dafür, dass es den Kids hier richtig gut gefällt. Sie sind mit Leidenschaft dabei und betreuen Kinder dieser kommunalen Einrichtung mit Herz. Eine von ca. 50 im Stadtbezirk Pankow verrät die Bezirksstadträtin Christine Keil, die das...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.16
  • 1.046× gelesen
Die Landschaftsarchitektin Susanne Pretsch besprach in Workshops mit Kindern, wie der neue Spielplatz gestaltet werden soll. | Foto: Büro Pretsch
3 Bilder

Bauen, matschen, toben: Am S-Bahnhof wird jetzt ein neuartiges Spielplatzkonzept umgesetzt

Buch. Unmittelbar am S-Bahnhof Buch entsteht in den kommenden Wochen die erste öffentliche naturnahe Spielfläche des Bezirks. Die Bauarbeiten beginnen in dieser Woche. Der neue Spielplatz entsteht auf der bewaldeten Fläche, die an den Abenteuer- und Archäologiespielplatz Moorwiese angrenzt. „Das Besondere an diesem Projekt ist, dass herkömmliche Spielgeräte fehlen“, erklärt die Landschaftsarchitektin Susanne Pretsch. Was hier entsteht, nennt sich im Fachjargon „Naturerfahrungsraum“. „Hier...

  • Buch
  • 20.06.16
  • 576× gelesen
Annett Rose am ersten Stallgebäude, das seinerzeit auf dem Kinderbauernhof errichtet wurde. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ein Vierteljahrhundert Kinderbauernhof Pinke Panke

Pankow. Der Kinderbauernhof Pinke Panke besteht jetzt seit 25 Jahren. Das wurde kürzlich gefeiert. Die Idee für diesen pädagogisch betreuten Bauernhof mit Abenteuerspielplatz hatte Annett Rose. „Ich kam aus der Spielwagenbewegung“, erinnert sich die heutige Leiterin des Pinke Panke. „Wir hatten so was schon mal in Stendal probiert. In der Wendezeit dachte ich mir: So einen Kinderbauernhof müsste man jetzt einfach mal in Berlin aufbauen. So begann ich, Mitstreiter zu suchen.“ Größtes Problem war...

  • Niederschönhausen
  • 18.06.16
  • 774× gelesen

Deutsch lernen für den Beruf

Prenzlauer Berg. Einen neuen Kurs „Deutsch für den Beruf“ mit einem integrierten PC-Kurs startet das „Bildungswerk Kulturring in Berlin“ am 27. Juni. In diesem halbjährigen Kurs gibt es noch freie Plätze. Gefördert wird er mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Ausbildung findet beim Verein Oase Berlin in der Schönfließer Straße 7 statt. Willkommen sind Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre mündlichen und schriftlichen Deutschkenntnisse vervollkommnen möchten. Außerdem erhalten...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.06.16
  • 74× gelesen

Auslandsjahr in den USA

Berlin. Der Deutsche Bundestag vergibt wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Noch bis zum 16. September können sich Schüler und junge Berufstätige für dieses Programm der Parlamentarischen Patenschaft zwischen dem Deutschen Bundestag und des US-Kongresses bewerben. Die Schüler besuchen eine High School, die Berufstätigen gehen auf ein College und absolvieren ein Praktikum in einem US-amerikanischen Betrieb. Gastfamilien sorgen für die Unterbringung. Die Ausreise findet am 31. Juli...

  • Lichtenberg
  • 16.06.16
  • 95× gelesen
Die Schüler um Lehrerin Nela Knaup (erste Reihe Mitte) können sich über einen tollen Erfolg beim Landesausscheid im Bundeswettbewerb Fremdsprachen freuen. | Foto: Bernd Wähner

Theaterkurs der Heinz-Brandt-Schule überzeugte Wettbewerbsjury mit englischem Trickfilm

Weißensee. Über einen besonderen Preis können sich die Schüler des Theaterkurses der Klassenstufe acht der Heinz-Brandt-Sekundarschule freuen. Sie gewannen den Landesausscheid im Bundeswettbewerb Fremdsprachen im Fach Englisch. Ihr englischer Trickfilm „The Outsider“ („Der Außenseiter“) überzeugte die Wettbewerbsjury. Allerdings werden sie Berlin beim Bundesfinale leider nicht vertreten. In diesem Wettbewerb sind nämlich alle Fremdsprachen zugelassen. Ein Beitrag in französischer Sprache gefiel...

  • Weißensee
  • 12.06.16
  • 899× gelesen
  • 2
Der Präventionsbeamte Hartmut Jakobi erklärt den Schülern aus der Maus-Klasse, was man bereits beim Heraustreten aus der Tür auf den Gehweg falsch machen kann. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Sicher in die Schule: Präventionsbeamte des Polzeiabschnitts 16 geben Kindern Tipps

Prenzlauer Berg. Polizisten des Abschnitts 16 sind zurzeit in Grundschulen des Ortsteils unterwegs. Sie wollen Kinder für mehr Aufmerksamkeit auf dem Schulweg sensibilisieren. Die Präventionsbeamten Lenka Arndt und Hartmut Jacobi führen dazu in Schuleingangsphasen zwei Unterrichtsstunden durch. In denen wird zum einen über den sicheren Weg zur Schule in puncto Verkehr gesprochen. Es geht aber auch darum, wie man sich verhält, wenn man von Fremden angesprochen wird. Beim Straßenverkehr ist ein...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.06.16
  • 1.024× gelesen

Die Jugendjury Pankow vergibt Fördermittel für kleine Projekte

Pankow. Noch ein letztes Mal in diesem Jahr können junge Leute eine finanzielle Förderung für die Umsetzung eigener Projekte erhalten. Diese stellt ihnen die Jugendjury Pankow zur Verfügung. Bis zum 22. Juni können sich noch Kinder- und Jugendgruppen melden, die aus mindestens drei Mitgliedern zwischen zwölf und 21 Jahren bestehen. Am 29. Juni tritt dann die Jugendjury zusammen. Sie entscheidet über die Vergabe der Mittel. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die zum Beispiel ihren...

  • Pankow
  • 11.06.16
  • 82× gelesen
Im Gläsernen Labor können die Besucher zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ selbst experimentieren. | Foto: Campus Buch/Peter Himsel
3 Bilder

Experimente und Campus-Führungen zur Langen Nacht der Wissenschaften in Buch

Buch. Zur Langen Nacht der Wissenschaften haben Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf dem Campus Berlin-Buch sowie Kliniken im Ortsteil zahlreiche Veranstaltungen und Laborbesuche organisiert. Die Labore, Kliniken und Biotec-Unternehmen, die sich daran beteiligen, haben am 11. Juni von 15 bis 23 Uhr geöffnet. Der zentrale Informationspunkt auf dem Campus befindet sich im Foyer des Max-Delbrück-Centrums (MDC) in der Robert-Rössle-Straße 10. Dort gibt es von 15 bis 23 Uhr auch Karten für...

  • Buch
  • 05.06.16
  • 200× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.