Bezirk Pankow - Bildung

Beiträge zur Rubrik Bildung

Senioren als Mediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet für Senioren ab 55 Jahren einen kostenlosen Grundkurs Schulmediation an. Der Kurs dient als Vorbereitung für den Einsatz an Schulen. Dort sollen die Senioren Konflikte zwischen Schülern durch Gespräche schlichten helfen. Die Weiterbildung findet vom 1. Juni bis 28. Juli an insgesamt zwölf Tagen von 9 bis 16 Uhr statt. Interessierte können am Freitag, 15. April, um 10 Uhr in die Seniorpartner in School Geschäftsstelle, Lauterstraße 19, vorbei...

  • Friedenau
  • 11.04.16
  • 127× gelesen

Auszeichnung für Klimaschutz

Weißensee. Über ein Preisgeld von jeweils 1000 Euro können sich zwei Schulen aus dem Bezirk freuen. Sie gehören zu den Gewinnern des diesjährigen Deutschen Klimapreises der Allianz Umweltstiftung. Für sein Projekt „Nachhaltigkeitstrainees im Gastgewerbe“ wurde zum einen die Brillant-Savarin-Schule (OSZ Gastgewerbe) in der Buschallee 23a ausgezeichnet. Zum anderen erhielt das Robert-Havemann-Gymnasium in der Achillesstraße 79 diese Auszeichnung für ein Projekt seines Physik-Oberstufenkurses. Das...

  • Weißensee
  • 10.04.16
  • 44× gelesen

Erst zur Messe, dann an die Uni

Mitte. Die Hochschulmesse "Studieren in Berlin und Brandenburg" öffnet am Freitag, 8. April, von 10 bis 18 Uhr im Russischen Haus der Wissenschaft und Kultur, Friedrichstraße 176-179. Vorgestellt werden die Studienfächer der öffentlichen und privaten Hochschulen in der Region, die Erstsemester ab dem Wintersemester 2016/2017 studieren können. Zudem informieren die Hochschulen über weiterführende Masterstudiengänge. Die Messebesucher können sich außerdem zu Themen wie Bewerbungsprozess, Fächer...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 80× gelesen

Studium statt Ruhestand: Mindestalter 45: Uni begrüßt Gasthörer

Charlottenburg-Wilmersdorf. Studieren nach dem Beruf oder nachdem die Kinder aus dem Haus sind: In der Technische Universität (TU) beginnt am 18. April ein Gasthörerstudium für Menschen ab 45 Jahren. Das Ganze nennt sich „Berliner Modell: Ausbildung für nachberufliche Aktivitäten“, kurz Bana. Das Spektrum reicht von Technik-, Natur- und Ingenieur- bis zu Geistes- und Sozialwissenschaften. Das Studium dauert zwei Jahre; pro Semester sind 60 Euro zu zahlen. Ein Abitur ist nicht notwendig. Die...

  • Neukölln
  • 04.04.16
  • 184× gelesen

Lehrbetrieb 2016 gesucht

Berlin. Die Handwerkskammer und die Industrie- und Handelskammer (IHK) suchen gemeinsam „Berlins besten Ausbildungsbetriebe 2016“. Noch bis Freitag, 13. Mai, können Unternehmen vorgeschlagen werden oder sich auch selbst bewerben. Das Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es auf http://asurl.de/12x-. Die Auszeichnung findet am Mittwoch, 15 Juni, im Rahmen der Ausbildungsmesse „Tage der Berufsausbildung“ statt. FG

  • Tegel
  • 30.03.16
  • 53× gelesen
Amelie Wolf gewann den Vorlesewettbewerb. | Foto: Bernd Wähner

Amelie gewann den Pankower Vorlesewettbewerb 2016

Pankow. Amelie Wolf aus der Klasse 6a der Grundschule an den Buchen hat den Bezirksvorlesewettbewerb 2016 gewonnen. Sie tritt als nächstes beim Berliner Vorlesewettbewerb am 11. Mai an. Der Vorlesewettbewerb für Schüler der sechsten Klassen ist in diesem Jahr zum 57. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert worden. Zunächst fanden in den einzelnen Klassen der 35 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt. Dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule gekürt....

  • Pankow
  • 29.03.16
  • 679× gelesen
Dieses Buch mit den Ergebnissen ihrer Experimente und einige ihrer Petrischalen präsentieren Jana Karge und Bernadette-Eugenie Hidde im Foyer der Schule Eins. | Foto: Bernd Wähner

Schimmelt Schokolade? Zwei Schülerinnen gingen dieser Frage nach

Pankow. Kann Schokolade eigentlich schimmeln? Oder irgendwie anders schlecht werden? Das wollten Bernadette-Eugenie Hidde und Jana Karge aus der Schule Eins genau wissen. Für ihr Forschungsprojekt wurden sie jetzt mit dem dritten Preis beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ auf dem Gebiet Chemie ausgezeichnet. „Unsere Schule nahm erstmals an diesem Wettbewerb teil“, sagt Chemielehrer Oliver Schulz. „Deshalb sind wir besonders stolz, dass Schülerinnen von uns gleich bei der ersten Teilnahme...

  • Pankow
  • 27.03.16
  • 423× gelesen
Sofia lässt sich von Barbara Bondzio ein paar Tipps für ihr Unterwasserbild im Kurs „Freies Malen“ geben. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Die Berliner Woche nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Pankower Jugendkunstschule

Pankow. Das Gebäude in der Neuen Schönholzer Straße 10 ist ein richtiges Schulhaus, sogar frisch saniert. Doch normalen Unterricht gibt es dort nicht. Im Haus wird jeden Tag getöpfert, gemalt und Theater gespielt. Im fünften Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“ nimmt Sie die Berliner Woche mit in die Pankower Jugendkunstschule (Juks). Es ist kurz vor 16 Uhr. Die Schulleiterin Ines Lekschas ist gerade im Büro angekommen. Schnell hört sie die Nachrichten auf dem Anrufbeantworter...

  • Pankow
  • 23.03.16
  • 840× gelesen

Fast 2000 Oberschüler mehr: In Pankow müssen bis 2022 zahlreiche neue Plätze geschaffen werden

Pankow. Die Zahl der Gymnasiasten im Bezirk wird stetig zunehmen. Deshalb stellt der Senat in den kommenden Jahren erhebliche Investitionsmittel zur Verfügung. Mit diesen sollen bestehende Gymnasien saniert und neue aufgebaut werden. In der Sekundarstufe I, die die Klassenstufen sieben bis zehn umfasst, steigt die Schülerzahl bis 2022 von derzeit etwa 5000 auf über 6500. In der Sekundarstufe II (elfte und zwölfte Klasse) rechnet der Senat mit einem Anstieg von 2400 auf 2800. Diese Prognosen...

  • Pankow
  • 21.03.16
  • 215× gelesen

Falken beobachten

Prenzlauer Berg. Das MachMit! Museum für Kinder befindet sich in der früheren Eliaskirche. Im Kirchturm in der Senefelderstraße 5 hat es seit einigen Jahren „Untermieter“. Dort nistet ein Turmfalkenpärchen. Das Museumsteam ließ am Nest eine Videokamera installieren. Die Bilder werden nun live ins Familiencafé des Museums übertragen. Was sich im Nest tut, kann dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr beobachtet werden. Die Turmfalken bauen übrigens keine besonders ordentlichen Nester. Die...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.03.16
  • 150× gelesen
Deutschlehrer Stefan Grzesikowski (rechts) lud den Autor Dirk Reinhardt ein, der aus seinem Buch „Edelweißpiraten“ las. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Gegen Hitler und Krieg: Dirk Reinhardt schrieb einen Roman über die Edelweißpiraten

Weißensee. Wer an junge Leute denkt, die gegen das NS-Regime opponierten, dem fällt als erstes die Widerstandsgruppe „Die weiße Rose“ um die Geschwister Scholl ein. Doch es gab noch eine andere große Oppositionsbewegung. „Edelweißpiraten“ nannte sich diese – und so heißt jetzt auch ein Jugendbuch, das Dirk Reinhardt schrieb. In seinem Roman beschäftigte er sich mit dieser Widerstandsbewegung. Was er über sie erfuhr, dass erzählte er vor wenigen Tagen Schülern der Heinz-Brandt-Sekundarschule in...

  • Weißensee
  • 18.03.16
  • 667× gelesen
Nina Fabert untersuchte, was aus Zunder (links) alles hergestellt werden kann. Dazu zählt zum Beispiel dieser Handschuh. | Foto: Nina Fabert

Sieben Landesstipendien gehen an Absolventen der Kunsthochschule Weißensee

Weißensee. Von den insgesamt zwölf begehrten Berliner Landesstipendien zur Förderung des Nachwuchses in der Bildenden Kunst gehen in diesem Jahr allein sieben an Absolventen der Kunsthochschule Weißensee. Um das Elsa-Neumann-Stipendium können sich Absolventen von Berliner Kunsthochschulen bewerben, die ihr Studium vor nicht mehr als drei Jahren abgeschlossen haben. Die Geförderten erhalten für ein Jahr monatlich ein Stipendium sowie Material- und Reisekostenzuschüsse für ihre künstlerische...

  • Weißensee
  • 17.03.16
  • 423× gelesen
Vor der Sitzung des Schulausschusses der BVV im Januar machten Schüler und Eltern mit einem Transparent auf die beengte Situation an ihren Schulen aufmerksam. | Foto: Bernd Wähner

Raumnot an Schulen: Schülerzahlen in Französisch Buchholz steigen weiter an

Französisch Buchholz. Die Pankower Verordneten sehen in puncto Grundschulversorgung in Französisch Buchholz dringenden Handlungsbedarf. Sie fordern das Bezirksamt auf, kurzfristig für eine Verbesserung der Situation zu sorgen. Im Ortsteil gibt es zwei Grundschulen: die Schule am Birkenhof und die Jeanne-Barez-Grundschule. In beiden zusammen gibt es Platz für zehneinhalb Züge. Das heißt, für jede Klassenstufe stehen zehneinhalb Räume zur Verfügung. Die sind inzwischen aber alle übervoll belegt....

  • Französisch Buchholz
  • 17.03.16
  • 240× gelesen

Pankower Jugendjury stellt Jugendlichen Geld für kleine Projekte zur Verfügung

Pankow. Die Jugendjury Pankow stellt finanzielle Mittel zur Verfügung, mit denen Kinder und Jugendliche eigene Projektideen umsetzen können. Die erste Ausschreibungsrunde endet am 13. April. Bis dahin können sich Kinder- und Jugendgruppen melden, die aus mindestens drei Mitgliedern im Alter zwischen zwölf und 21 Jahren bestehen. Gesucht werden junge Leute aus Pankow, die zum Beispiel ihren Jugendklub, ihre Schule oder ihren Kiez verschönern wollen oder sich vornehmen, mit einer besonderen...

  • Pankow
  • 12.03.16
  • 106× gelesen
Die Tischler-Azubis Jan Denecke, Oliver Stangl und Paul Friedl bringen ihre Aufbewahrungsboxen aus der Werkstatt zum Abtransport in die Flüchtlingsunterkunft. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Lehrlinge aus der Marcel-Breuer-Schule bauten Kleinmöbel für Flüchtlingsheim

Weißensee. Über eine Spende kann sich das Team der Flüchtlingsunterkunft an der Bühringstraße freuen. Angehende Tischler aus dem Oberstufenzentrum Marcel-Breuer-Schule bauten für die Kinder im Haus Aufbewahrungsboxen und Regale. „Der Bau von Kleinmöbeln ist bei uns sowieso im Lehrplan vorgesehen“, erklärt der Tischlerlehrer Sven Treskatsch. Er unterrichtet angehende Tischler aus dem zweiten Lehrjahr am OSZ Holztechnik, Glastechnik und Design. Normalerweise wird ein CD-Regal konzipiert und...

  • Weißensee
  • 12.03.16
  • 997× gelesen

Sechs inklusive Schwerpunktschulen starten

Berlin. Mit Beginn des kommenden Schuljahres 2016/2017 sollen sechs Inklusive Schwerpunktschulen starten. Insgesamt sind 36 Schulen solcher Art geplant. Die Einrichtungen werden personell und räumlich so ausgestattet, dass sie Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf "körperliche und motorische Entwicklung", "Sehen", "Hören und Kommunikation", "Geistige Entwicklung" und "Autismus" aufnehmen können. Die Besonderheit an den Inklusiven Schwerpunktschulen können Kinder mit und ohne Förderbedarf...

  • Tegel
  • 09.03.16
  • 373× gelesen

Senat stimmt Umbau der Turnhalle zur Mensa an der Schule im Hasengrund endlich zu

Niederschönhausen. Die Grundschule im Hasengrund bekommt endlich ihre Mensa. Für diesen Zweck wird die kleine Sporthalle auf dem Schulgrundstück in der Chalottenstraße 19 umgebaut. Einen entsprechenden Beschluss fasste der Senat. Die Elterninitiative „Pro Hasengrund“ machte sich in den vergangenen Monaten mit mehreren Aktionen für die Umnutzung der früheren Sporthalle stark. Seit Jahren ist die Situation beim Mittagessen in der Schule katastrophal. Die bisherigen Räume im Schulhaus sind so...

  • Niederschönhausen
  • 07.03.16
  • 216× gelesen

Freie Plätze in zwei Kursen

Karow. Weitere Teilnehmer sind dem Stadtteilzentrum „Der Turm“ in zwei Sprachkursen willkommen. Freie Plätze gibt es im Kurs „Französisch für Anfänger“, der dienstags ab 18 Uhr stattfindet. Eine Muttersprachlerin bietet montags ab 18 Uhr einen Englisch-Kurs zum Erreichen des Levels B1 an. Auch in ihm gibt es noch freie Plätze. Beide Kursen finden in der Busonistraße 136 statt. Weitere Informationen und Anmeldung bei Annedore Dreger unter  94 38 00 97. BW

  • Buch
  • 05.03.16
  • 45× gelesen

Kunsthochschule Weißensee startet mit einer Vorbereitungsklasse für Flüchtlinge

Weißensee. Die Kunsthochschule Weißensee wird zum Sommersemester 2016 eine "*foundationClass" für geflüchtete Menschen einrichten. Das Angebot richtet sich an Geflüchtete, die in ihren Heimatländern entweder ein Kunst- oder Designstudium aufnehmen wollten, schon begonnen haben oder einen Studienwechsel anstreben. Der über ein bis zwei Semester geplante Kurs soll ihnen die Grundlagen für eine Bewerbung an einer deutschen Kunsthochschule vermitteln. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, verloren...

  • Weißensee
  • 29.02.16
  • 295× gelesen
Philipp Kuhlmann und Sophie Thorwirth gestalteten mit einem Tablett zum Medientag ein YouTube Tutorials zum Thema Handy. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Von Computerspielen bis Cybermobbing: Die Schule Eins lud zum ersten "Tag der Medien" ein

Pankow. Wie funktioniert ein QR-Code? Was kann man mit dem Smartphone alles machen? Wie kann man YouTube-Tutorials erstellen? Um diese Fragen ging es beim ersten „Tag der Medien“ an der Schule Eins. „Diesen Tag organisierten wir aber nicht nur für die Schüler, sondern auch für Lehrer und Eltern“, sagt Sandro Brandl. Er ist der Medienpädagoge der Gemeinschaftsschule in der Berliner Straße 120. Viele Eltern wissen mit der modernen Technik, die ihre Kinder tagtäglich nutzen, nicht viel anzufangen....

  • Pankow
  • 21.02.16
  • 744× gelesen
Peter Wissmann und Claudia Korn verbinden mit dem Projekt Fußball und politische Bildung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eine Klasse – ein Fußballland: Vorbereitungen für „Fair Friends 2016“ laufen auf Hochtouren

Prenzlauer Berg. Während sich in Berlin allmählich der Frühling ankündigt, stimmen sich im Sportjugendklub Prenzlauer Berg Schüler fünfter Klassen bereits auf die Fußballeuropameisterschaft im Sommer ein. „Fair Friends 2016 – We are Europe“ ist das Motto eines Bildungsprojektes, das bis in den Sommer hinein stattfindet. „Insgesamt 24 Grundschulklassen nehmen daran teil“, sagt Peter Wissmann. Der Leiter des Sportjugendklubs in der Kollwitzstraße 8 organisiert dieses Projekt gemeinsam mit Claudia...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.02.16
  • 486× gelesen

Überflieger gesucht

Dahlem. Besondere Lernleistungen im Abitur sollen belohnen die Dr. Hans Riegel-Stiftung und die Freie Universität (FU) Berlin mit Fachpreisen. In den Fächern Mathematik, Physik, Geografie und Informatik werden die jeweils drei besten Arbeite mit 600, 400 und 200 Euro prämiert. Die Schulen der Erstplatzierten erhalten zusätzlich einen Sachpreis für den Mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht in Höhe von 250 Euro. Einsendeschluss ist der 31. März. Mehr Informationen unter  83 85 30 31,...

  • Zehlendorf
  • 18.02.16
  • 130× gelesen
Vor dem Studium machen Selbsttests Sinn. Aber nicht jeder passt zu einem. | Foto: Christian Hahn

Sinnvoll, aber mit Tücken behaftet: Online-Selbsttests vor dem Studium

Berlin. Viele Studierende brechen ihr Studium ab, weil sie einen Job finden oder dem Druck nicht stand halten. Eine weitere Gruppe hatte andere Erwartungen an den Studiengang. Hätte hier ein Onlinetest im Vorfeld geholfen? Womöglich. Allerdings muss man wissen, worüber diese Tests genau Auskunft geben und für wen sie geeignet sind. Bereits vor dem Studium gibt es verschiedene Gruppen von Interessierten: Da sind die gänzlich Unentschlossenen, die studieren wollen, aber nicht wissen, was. Es gibt...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 218× gelesen

Onlinedating mit der Polizei: Nachwuchs dank Internetplattform

Berlin. Auch die Berliner Polizei hat mit Nachwuchssorgen zu kämpfen. Ein Weg, wie wieder mehr junge Menschen für den facettenreichen Polizeiberuf begeistert werden können, ist die neue Berufsdatingplattform "watchado". Sie ist seit 9. Februar online. Zu sehen sind Videos von 17 Polizisten aus verschiedenen Bereichen, die berichten, was ihren Beruf ausmacht, welche Ziele sie haben, was sie begeistert und was anstrengt. Vom Kriminalpolizisten über die Hundeführerin bis zu Objektschützern sind...

  • Spandau
  • 17.02.16
  • 276× gelesen

Beiträge zu Bildung aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.