Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 873× gelesen

Faszinierende Kunst aus Italien

Prenzlauer Berg. „Bella Italia“ heißt die neue Ausstellung, die bis zum 1. April in der Galerie Parterre zu sehen ist. In der Danziger Straße 101 ist diesmal das Museum Haus Cajeth mit einer Auswahl von 70 Werken italienischer Künstler zu Gast. Alle Künstler, deren Arbeiten gezeigt werden, erlebten in jungen Jahren Not, Elend und Ausgrenzung. Und bis auf Pietro Ghizzardi begannen sie erst im späteren Lebensalter mit ihrer künstlerischen Tätigkeit. Umso bemerkenswerter sind die dann entstandenen...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.03.18
  • 58× gelesen
Iris Preafke bekam von Michael Verhoeven und Senta Berger den symbolischen Schlüssel. Mit dabei war auch die langjährige Kinoleiterin und gutes Seele des Kinos Manuela Miethe. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Schlüsselübergabe im Toni: Neue Betreiber übernahmen jetzt das Traditionskino

Schlüsselübergabe vor dem roten Vorhang: Der bisherige Eigentümer des Tonis übergab jetzt das Filmtheater an die neuen Betreiber. Mit dabei war auch die Schauspielerin Senta Berger. Sie ist die Ehefrau von Michael Verhoeven und eigentlich Schuld daran, dass ihr Mann das Kino Anfang der 90er-Jahre erwarb. „Ich drehte seinerzeit in Berlin“, erinnert sie sich. „Ich las in der Zeitung, dass die Treuhandanstalt in Berlin frühere DDR-Kinos verkaufen will. Das erzählte ich am Telefon meinem Mann in...

  • Weißensee
  • 02.03.18
  • 1.489× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen
Hoai Thu zeigt die Seidentüchern aus dem Dorf Nha Xà. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Asiaticus präsentiert farbenprächtige Ausstellung mit feinster Seide vom Roten Fluss

Bei uns ist das neue Jahr bereits einige Wochen alt, aber in Ostasien hat es gerade begonnen. Begrüßt wurde das Jahr des Hundes mit dem traditionellen Tet-Fest. Der Verein „Vinaphunu“ zeigt zu Beginn des neuen Jahres im Club Asiaticus in der Schönfließer Straße 7 eine neue Ausstellung. „Wir präsentieren eine große Schau zum Thema Seidentücher“, so die Leiterin des Clubs Hoai Thu. Seidentücher haben immer Saison, egal zu welcher Jahreszeit, im Alltag oder zu besonderen Anlässen. „Ein filigranes,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.18
  • 92× gelesen
Beim Rakatak-Fast wird wieder kräftig getrommelt. | Foto: Rakatak
3 Bilder

Wer macht mit beim Rakatak? Das große Trommelfest feiert in diesem Jahr Jubiläum

Das diesjährige Trommelfest Rakatak findet am 1. Juli statt. Bis dahin ist es zwar noch etwas Zeit, aber weil alles ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung bereits auf Hochtouren. Die Organisatoren bitten alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich spätestens bis 15. März anzumelden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden Bühnen auftreten möchten, als auch all jene, die kreative Angebote an einem Stand machen oder einen Marktstand aufbauen wollen. Das...

  • Pankow
  • 24.02.18
  • 423× gelesen

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 3. März eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund von Prenzlauer Berg existiert ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Der Unkostenbeitrag für die anderthalbstündige Führung beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.18
  • 59× gelesen

Von Grünau nach Schmöckwitz

Heinersdorf. In seiner Reihe „Berliner Spaziergänge“ lädt der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 6. März zu einer Exkursion von Grünau nach Schmöckwitz ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es dann nach Grünau. Geleitet wird der Ausflug von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Außerdem ist Fahrgeld für BVG und S-Bahn bereitzuhalten. Anmeldung unter 472 46 65. BW

  • Heinersdorf
  • 24.02.18
  • 72× gelesen
In der Klax-Galerie werden derzeit bunte bunter Kinderbilder gezeigt. | Foto: Bernd Wähner

Bunte Kinderkunst: Klax-Galerie zeigt Werke aus den vergangenen 20 Jahren

„Bunt, bunter, kunterbunt“ heißt die neue Ausstellung in der Klax-Galerie in der Schönhauser Allee 58a. Seit 20 Jahren unterhält die gemeinnützige Gesellschaft Klax ein eigenes Kinderkunstarchiv. Jetzt präsentieren dessen Mitarbeiter die schönsten der dort gesammelten Werke in einer umfangreichen Ausstellung. Sie nehmen die „graue Jahreszeit“ zum Anlass für eine lebensfrohe und kunterbunte Ausstellung. Gezeigt wird das Bunteste aus zwei Jahrzehnten Kinderkunstarchiv. Alle Werke können...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.02.18
  • 285× gelesen

Ohne Barrieren umbauen

Pankow. Das Atelierhaus in der Prenzlauer Promenade 149-152 wird in den nächsten Monaten zur „Kunstmaschine“ umgebaut. Das landeseigene Unternehmen Berlinova begann bereits mit Umbauarbeiten. Nach Präsentation der Pläne beschloss die BVV, dass sich das Bezirksamt bei den zuständigen Senatsverwaltungen dafür einsetzen soll, dass das Atelierhaus unbedingt barrierefrei umgestaltet wird, damit auch Menschen mit Handicap das Atelierhaus nutzen und besuchen können. BW

  • Pankow
  • 21.02.18
  • 20× gelesen
Dorfkirche Anfang des 20. Jahrhunderts. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
2 Bilder

Die Ursprünge der Pfarrkirche Weißensee gehen auf das späte Mittelalter zurück

Allen, die Richtung Norden auf der Berliner Allee unterwegs sind, fällt sie sofort auf: die Pfarrkirche in der Berliner Allee 184. In einer Stadt wie Berlin scheint diese Kirche aus dem Rahmen zu fallen. Sie erinnert eher an eine Dorfkirche irgendwo in der Mark. 1920 wurden jedoch viele Orte im Umland Groß-Berlin einverleibt. So war das auch mit Weißensee. Und die Pfarrkirche hieß danach noch einige Zeit schlicht Dorfkirche. Entstanden ist das Bauwerk im späten Mittelalter. Es steht im Zentrum...

  • Weißensee
  • 21.02.18
  • 1.172× gelesen
Professor Ingo Kowarik von der TU (links) und Gideon Joffe nehmen von Jurymitglied Christiane Paulus die Auszeichnung entgegen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Überraschender Reichtum: Jüdischer Friedhof als Ort der biologischen Vielfalt ausgezeichnet

Über eine besondere Ehrung kann sich die Jüdische Gemeinde zu Berlin freuen. Für das gemeinsam mit der Technischen Universität (TU) initiierte Doppelvorhaben „Naturschutz- und Denkmalpflege auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee“ ist sie als offizielles Projekt der „UN-Dekade biologische Vielfalt“ ausgezeichnet worden. Die Vereinten Nationen erklärten die Jahre 2011 bis 2020 zur UN-Dekade der biologischen Vielfalt. In dieser Dekade werden in jedem Land Projekte ausgezeichnet, die Modellcharakter...

  • Weißensee
  • 18.02.18
  • 681× gelesen

Schwarzweiß und mehrfarbig

Prenzlauer Berg. Lithografien aus fünf Jahrzehnten sind in der neuen Ausstellung im Druckgraphik-Atelier, Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3, zu sehen. Unter dem Motto „Frei nach Senefelder“ präsentiert Druckgrafiker und Galerist Eberhard Hartwig Kunstwerke von Linde Bischof und Bernd Friedrich. Während sich Linde Bischof malerisch-expressiven Farblithografien widmet, zeigt Bernd Friedrich Schwarzweiß- und Mehrfarblithografien. Die Ausstellung ist bis zum 20. März montags von 16 bis 18.30 Uhr,...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.02.18
  • 59× gelesen

Per pedes durch Pankow

Pankow. Zur Stadtführung „Pankow quicklebendig“ lädt Bernd S. Meyer am 25. Februar ein. Vom ehemaligen Jüdischen Waisenhaus in der Berliner Straße 120 spaziert er mit den Teilnehmern über den Amalienpark und den Schlosspark Schönhausen zum Majakowskiring. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Berliner und Hadlichstraße. Weitere Informationen unter 442 32 31 und auf www.stadtgaenge.de. BW

  • Pankow
  • 16.02.18
  • 18× gelesen

Spaziergang durchs "Städtchen"

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist das Thema eines Spaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ anbietet. Treffpunkt ist am 25. Februar um 14 Uhr auf dem Pankower Bahnhofsvorplatz. Von dort aus geht es Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf www.stattreisenberlin.de....

  • Pankow
  • 15.02.18
  • 202× gelesen

Per pedes durch den Ortsteil

Niederschönhausen. Eine Stadtführung „Pankower Spurensuche“ veranstaltet der Kulturwissenschaftler und Journalist Bernd S. Meyer am 18. Februar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an den Torhäuschen in der Ossietzkystraße 44/45. Bei dieser Führung erfahren die Teilnehmer mehr über Hans Falladas letzte Idylle, das Leben der einstigen DDR-Staatsführung am Majakowskiring und über Carl von Ossietzkys Ruhestätte. Weitere Informationen gibt es unter 442 32 31. BW

  • Niederschönhausen
  • 14.02.18
  • 29× gelesen
Vor 20 Jahren begannen die Sanierungsarbeiten auf dem Gelände der Kulturbrauerei in der Schönhauser Allee 36. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Hier wird Kultur gebraut: Vor 20 Jahren begann die Sanierung der Schultheiss-Brauerei

Wer heute hierher kommt, will in einem der Clubs tanzen, ins Kino, Theater, Museum oder zum Konzert. Die Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee ist Kult und Flaggschiff der Kulturszene Prenzlauer Bergs. Dabei vergisst mancher, dass auf dem Gelände nicht schon immer Kultur gebraut wurde, sondern die Schultheiss-Brauerei ihren Sitz hatte. Deren Geschichte begann recht bescheiden. 1842 stellte der Berliner Chemiker August Heinrich Prell in der Neuen Jacobstraße 26 „bairisches Bier untergäriger...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.18
  • 2.176× gelesen
  • 1

Liebe im digitalen Zeitalter

Mitte. Am 14. Februar startet um 18 Uhr die "liebesdinge"-Pop-up-Week am Rosenthaler Platz. In der Sharlie Cheen Bar an der Brunnenstraße 196 wird an fünf Tagen viel Unterhaltung, Party, Begegnung und Information geboten. Am 16. Februar liest Friedrich Liechtenstein ab 17 Uhr „LOVOO-User-Stories aus dem echten Leben“. Im „Broiler Room“ legt am 17. Februar um 20 Uhr Sascha Schlegel von FluxFM in der Silentdisco auf: „What is Love“ - von Kuschelrock bis Drake. Tatort und Pizza für alle heißt es...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.02.18
  • 161× gelesen

Das Märchenland zu jeder Jahreszeit....

Auch in der Winterzeit kann man in der Kleingartenanlage Märchenland  die Schönheit und gepflegten Anlagen ganz in Ruhe genießen. In der aktiven Zeit sieht man vom frühen Morgen bis in den späten Abend die fleißigen Hände bei der Gestaltung Ihrer Anlagen. Aber zu der jetzigen Jahreszeit zeigen sich die vielfältigen Aktivitäten der Nutzer der Anlagen. Auch eine interessante Tierwelt begegnet man auf den Wegen im Märchenland. Rehe, Wildschweine , Feldhasen verirren sich in den Labyrinthen der...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 12.02.18
  • 663× gelesen
Im Tropenhaus im Botanischen Volkspark wird eine Ausstellung über tropische Früchte gezeigt. | Foto: Bernd Wähner

Exotische Früchtchen: Ausstellung im Volkspark regt zum Nachdenken an

„Kleine Welten, großer Wandel“ ist der Titel einer neuen Ausstellung im Tropenhaus des Botanischen Volksparks Pankow. Die Ausstellung bringt Besuchern recht verspielt das Thema exotische Früchte in globalen Zusammenhängen näher. In fünf Schaukästen wird in kleinen Szenarien dargestellt, wie ein nachhaltiger Obstanbau funktionieren kann, in dem die Rechte von Mensch und Natur geachtet werden. Leider wird vieles davon heute im konventionellen Handel mit tropischen Früchten nicht praktiziert. Noch...

  • Blankenfelde
  • 12.02.18
  • 154× gelesen
Mirjana Vrbaski zeigt in Sepp Maiers 2raumwohnung ihre ungewöhnlichen Porträts. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Frauen wie Ikonen: Fotografin Mirjana Vrbaski stellt ihre preisgekrönten Arbeiten aus

„Verse der Leere“ ist der Titel der neuen Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung. Die in Weißensee lebende Fotokünstlerin Mirjana Vrbaski zeigt eine Auswahl ihre preisgekrönten Porträt. „Verses of Emptiness“, also „Verse der Leere“ heißt das Genre der Porträtfotografie, mit dem sie sich beschäftigt. Die Bilder entstehen, „indem das visuelle Erscheinungsbild und das Persönliche schichtweise abgetragen werden und nichts als die nackte Stille, die vollkommene Blöße zurückbleibt“, erklärt sie ihre...

  • Weißensee
  • 10.02.18
  • 904× gelesen
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 672× gelesen
Die Wabe ist auch 2018 Hauptveranstaltungsort. | Foto: Bernd Wähner

Traditionsreiches Festival Musik und Politik eröffnet am 23. Februar in der Wabe

Das Festival Musik und Politik hält auch in diesem Jahr für seine Besucher ein kompaktes umfangreiches Programm bereit. Eine Ausstellung, Gesprächsrunden und mehrere Konzerte bilden auch 2018 das Gerüst dieses traditionellen Festivals. In diesem Jahr findet es vom 23. bis 25. Februar statt. Hauptveranstaltungsort ist die Wabe in der Danziger Straße 101 sowie die daneben liegende Jugendtheateretage. In der Wabe eröffnet am 23. Februar um 17 Uhr die Festival-Ausstellung „Alles wird besser, nichts...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.02.18
  • 607× gelesen
Blick auf einige der Gebäude zwischen Fröbelstraße und Prenzlauer Allee. | Foto: Bernd Wähner
8 Bilder

Siechenheim und Bezirksamtssitz: Die Gemäuer an der Fröbelstraße haben schon vielen Herren gedient

Bürgeramt, BVV-Saal, Sozialamt, Schulamt, Ordnungsamt – für viele ist das Areal einfach nur das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. Fast jeder Bewohner von Prenzlauer Berg müsste eigentlich schon einmal dort gewesen sein. Doch nur wenige kennen die Geschichte der Gemäuer im Wandel der politischen Herrschaftsverhältnisse. Das Areal lag noch vor den Toren Berlins, als die Stadt es ab 1886 städtebaulich erschließen ließ. Die Stadtväter beauftragten den Baurat Hermann Blankenstein, zwischen der...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.02.18
  • 5.789× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.