Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die in der Damerowstraße gefundenen Schleifsteine befinden sich jetzt auf dem Gelände des Marzahner Mühlenmuseums. Das Landesdenkmalamt stellte sie unter Dankmalschutz. | Foto: Landesdenkmalamt
2 Bilder

Zeugen der industriellen Revolution: Denkmalamt sichert Schleifsteine in der Damerowstraße

Das Landesdenkmalamt Berlin hat in Pankow 16 große Schleifsteine aus dem 19. Jahrhundert gerettet. Diese lagen zuletzt als Wegebelag auf einem privaten Grundstück an der Damerowstraße. Sie mussten nun allerdings im Zuge von Bauarbeiten entfernt werden. Das Landesdenkmalamt stellte die Steine als bewegliche Bodendenkmale unter Denkmalschutz, um sie zu erhalten. Die Steine haben einen Durchmesser von 80 bis 90 Zentimeter und sind etwa 30 bis 40 Zentimeter hoch. Jeder Stein wiegt etwa 400 bis 500...

  • Pankow
  • 08.01.18
  • 213× gelesen

Kiezkultur kennenlernen

Prenzlauer Berg. Eine winterliche Prenzlauer-Berg-Tour veranstaltet „Stattreisen Berlin“ am 14. Januar. Die Teilnehmer können das größte zusammenhängende Gründerzeitquartier Europas kennenlernen. Außerdem erfahren sie, wie dort unterschiedliche Interessen aufeinanderprallen. Bei der Tour wird auch der Frage nachgegangen: Gerät die Kiezkultur immer mehr unter kommerziellen Druck? Treffpunkt ist um 14 Uhr am U-Bahnhof Senefelderplatz, Ausgang Saarbrücker Straße. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.18
  • 129× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 148× gelesen

Fantastische Wesen gemalt

Prenzlauer Berg. „Female Pop Art“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Eröffnet wird sie am 11. Januar um 19 Uhr. Zu sehen sind Bilder von Veronika Weidauer. Auf ihnen vagabundieren fantastische Wesen, und es sind Naturimpressionen zu entdecken. Die Berliner Künstlerin malt Ölgemälde, zeichnet, fertigt Collagen und Filzobjekte an. Einen Ausschnitt ihres Schaffens zeigt sie in der Ausstellung. Zu besichtigen ist sie bis zum 2. März montags bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.18
  • 99× gelesen
Blick auf die einstige Stadthalle Weißensee etwa im Jahre 1920. Dort fanden bis zu 1000 Menschen Platz. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Nur die Gaststätte blieb übrig: Stadthalle könnte 2018 ihr 110-jähriges Bestehen feiern

Veranstaltungsort sind in Weißensee nicht reich gesät. Das Delphi hat gerade erst wieder eröffnet. Und vielleicht wird auch das frühere Kulturhaus „Peter Edel“ bald saniert, dann könnten in dessen Saal auch wieder größere Veranstaltungen stattfinden. Dabei hatte der Ortsteil sogar einmal eine richtig große Stadthalle. Die fasste bis zu 1000 Menschen. Sie wurde 1908 eröffnet. Die Stadthalle gibt es jedoch nicht mehr. Übrig blieb von diesem Ensemble nur die Gaststätte, in der sich heute das...

  • Weißensee
  • 03.01.18
  • 1.139× gelesen
So sah die Immanuelkirche um 1900 aus. Seinerzeit waren um sie herum viele neue Wohnhäuser entstanden. | Foto: Archiv BW
2 Bilder

Zur Einweihung kam der Kaiser: Immanuelkirche ist ein Wahrzeichen für Prenzlauer Berg

Die Immanuelkirche mit ihrem 68 Meter hohen Turm ist ein Wahrzeichen von Prenzlauer Berg. Wer die Prenzlauer Allee entlangkommt, sieht sie bereits von Weitem. In diesem Jahr steht dieser Kirche ein besonderes Jubiläum ins Haus. Eingeweiht wurde sie 1893, vor 125 Jahren. Ende des 19. Jahrhunderts war die Gemeinde der nahegelegenen Bartholomäus-Kirche, die sich am Königstor befindet, derart gewachsen, dass für das Wohngebiet, das inzwischen entlang der Prenzlauer Allee entstanden war, eine eigene...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.01.18
  • 1.890× gelesen
Auf dem Titel des neuen Heftes ist ein Porträt des Filmpioniers Max Skladanowsky zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Skladanowsky war ein Pankower: Freundeskreis präsentiert Geschichten zur Geschichte

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat ein neues Mitteilungsblatt herausgebracht, das seit wenigen Tagen erhältlich ist. Auf dem Titelbild des Heftes ist ein Mann zu sehen, der zu den Filmpionieren zählt und in Niederschönhausen wohnte: Max Skladanowsky. Dessen Wirken widmet sich im neuen Heft Dietmar Winkler. Er wohnt nämlich in dessen früherem Haus in der Waldowstraße 28. Gemeinsam mit seiner Frau Gisela erforscht und publiziert er zum Thema Zirkus- und Varieté-Geschichte. Max Skladanowsky...

  • Niederschönhausen
  • 30.12.17
  • 263× gelesen

Sternsinger sind unterwegs

Blankenburg. Im Ortsteil sind zu Beginn der zweiten Kalenderwoche die Sternsinger unterwegs. Die Christlehrekinder aus der Evangelischen Gemeinde Blankenburg werden von Haus zu Haus ziehen und den Haussegen für 2018 an die Tür schreiben. Außerdem bitten sie um eine kleine Spende für das Sambia-Projekt der Gemeinde. Vorgesehen ist, dass die Sternsinger am 8. Januar von 15 bis 18 Uhr sowie am 10. Januar von 15 bis 17 Uhr unterwegs sind. Wer einen Besuch von ihnen wünscht, meldet sich bei Pfarrer...

  • Blankenburg
  • 30.12.17
  • 67× gelesen
Das Theater sitzt seit über 20 Jahren in der Kollwitzstraße 53. Auf seine Ausweichspielstätten weist es hier an der Eingangstür hin. | Foto: Bernd Wähner

Theater kann vorerst weitermachen: Bis Frühjahr wird der Lärmschutz verbessert

Das Theater o. N. kann voraussichtlich ab Frühjahr an seinem angestammten Spielort weitermachen. Der im Sommer vergangenen Jahres ausgelaufene Mietvertrag für die Spielstätte in der Kollwitzstraße 53 war von der Eigentümergemeinschaft des Hauses nicht verlängert worden. Von Bewohnern gab es immer wieder Lärmbeschwerden. Das Theater war zwar bereit, in den Lärmschutz zu investieren, doch Anfang vergangenen Jahres entschied die Eigentümerversammlung, den bisherigen Mietvertrag fristgerecht...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.17
  • 183× gelesen

Führung durch die Parkanlage

Prenzlauer Berg. Eine Führung durch den Ernst-Thälmann-Park veranstaltet das Umweltbüro am 9. Januar. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Prenzlauer Allee 80 vor dem Planetarium. Stefan Grenz wird bei der etwa anderthalbstündigen Führung über die Entwicklung der Parkanlage und des Baumbestandes sowie die besondere Flora und Fauna im Park berichten. Weitere Informationen unter 90 29 04 80. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 29.12.17
  • 23× gelesen

Auf den Spuren der Erfinder

Pankow. „Die Rache der Frau Schultze“ ist das Motto der nächsten Veranstaltung der Spaziergangsgruppe im Stadtteilzentrum Pankow. Am 10. Januar können die Teilnehmer mehr über Pankower Erfinder und andere seltsame Gestalten erfahren. Michael Hinze begleitet Interessierte durch diese Zeitreise zu den klugen Köpfen Pankows. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Stadtteilzentrum in der Schönholzer Straße 10. Anmeldung unter 499 87 09 11 oder per E-Mail pflegeengagement@stz-pankow.de. BW

  • Pankow
  • 28.12.17
  • 88× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.639× gelesen
  • 3

Viel zu lange viel zu laut: So gefährlich sind Raketen und Böller

Für viele wäre Silvester ohne Raketen und Böller trist und öde. Doch es gibt auch gute Gründe, auf die Knallerei zu verzichten. Zur Silvesterparty am Brandenburger Tor kamen im vergangenen Jahr eine Viertelmillion Menschen. Visit Berlin nennt das Event „Aushängeschild“ für Berlin, zu dem auch das Höhenfeuerwerk um Mitternacht gehöre. Doch nicht nur hier wird geknallt und vor allem nicht nur um Mitternacht. Ich gebe zu: Ich kann die Faszination der Raketen und Böllern nicht verstehen. Warum...

  • Charlottenburg
  • 26.12.17
  • 1.425× gelesen
  • 7
  • 1

Familienglück in Berlin

Pankow. „Familienbande – Familien im Wandel“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 31. Januar in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. Familien befinden sich immer im Wandel. Insbesondere im multikulturellen Berlin gestaltet sich ihr Zusammenleben spannend. Um diese Vielfalt in Familien abzubilden, hatte der Verein Circus Lab Berlin einen Fotowettbewerb gestartet. Familien waren aufgerufen zu zeigen, was Familienglück für sie bedeutet. Die...

  • Pankow
  • 26.12.17
  • 69× gelesen

Neue Ausstellung im Druck-Atelier

Prenzlauer Berg. „Jahresrückblick XVII“ heißt die neue Ausstellung im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Bis zum 30. Januar können Holzschnitte, Lithografien, Monotypien und Prägedrucke von Henriette von Bodecker, Tina Flau, Carsten Gille, Eberhard Hartwig und weiteren Künstler besichtigt werden. Geöffnet ist die Galerie montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 44 04 34 21. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.12.17
  • 87× gelesen

Bücher in der Alten Apotheke

Heinersdorf. Winterzeit ist Lesezeit! In der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 gibt es eine gut ausgestattete Bibliothek. Darauf weist der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf hin. In dieser befindet sich ein umfangreicher Bestand an Kinder- und Jugendliteratur, von Bilderbüchern für die Kleinsten bis hin zu Fantasiegeschichten für Jugendliche. Für Erwachsene stehen dort Belletristik und Sachbücher. Die Ausleihe ist kostenlos. Weitere Informationen auf http://asurl.de/13nm....

  • Heinersdorf
  • 25.12.17
  • 53× gelesen

Wer möchte mitsingen?

Weißensee. Unter dem Motto „Sing dich frei!“ startet im Frei-Zeit-Haus am 12. Januar eine neue Veranstaltungsreihe. Dazu sind Hobbysänger willkommen. Diese werden merken, dass sie danach nicht nur beschwingter sind. Singen stärkt auch das Immunsystem. Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die Herz und Seele berühren – und das alles ohne Noten. Die Treffen finden im 14-Tage-Rhythmus in der Pistoriusstraße 23 statt. Pro Termin wird um sechs Euro Unkostenbeteiligung gebeten. Anmeldung per E-Mail...

  • Weißensee
  • 23.12.17
  • 88× gelesen

Unterirdisches entdecken

Prenzlauer Berg. Im Untergrund von Prenzlauer Berg findet man Strukturen und Bauwerke, die die Geschichte Berlins seit 1850 dokumentieren. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs durch den Süden des Ortsteils werden Mitglieder des Vereins unter-berlin am 6. Januar einen besonderer Einblick in diese Geschichte ermöglichen. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Der Unkostenbeitrag beträgt zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.17
  • 50× gelesen
Der Künstler Gunter Demnig hielt an Stolpersteinen kurz inne. Die am Projekt beteiligten Schüler erinnerten indes an Mitglieder der Familien Rotholz und Joseph. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Acht neue Gedenksteine am einstigen Wohnort: Dagmar Janke erinnert an ihre Großfamilie

Aktionskünstler Gunter Demnig hatte im Dezember in Prenzlauer Berg viel zu tun. Insgesamt 25 Stolpersteine verlegte er. Der Grund: Es gab im Ortsteil einen Bearbeitungsstau von Anträgen auf die Verlegung von Stolpersteinen. Erst seitdem sich die im Frühjahr gegründete Stolpersteingruppe Prenzlauer Berg um die Anträge kümmert, geht es voran. Mit Gruppen aus anderen Bezirken verständigte man sich darauf, dass nun zunächst in Prenzlauer Berg eine ganze Reihe von Steinen verlegt wird. In Eigenregie...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.12.17
  • 376× gelesen
Mit märchenhafter Begleitung wurden die neuen Figuren in den Bürgerpark getragen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Märchenhafte Szenen im Bürgerpark: Schüler restaurierten alte und fertigten neue Elemente an

Bis mindestens zum Ende der ersten Kalenderwoche 2018 werden sie wieder viele Pankower erfreuen: die Märchenfiguren im Bürgerpark.In diesem Jahr stehen die Figuren auf der Wiese, ein paar Meter vom Bürgerparktor entfernt. Aufgearbeitet wurden die Figuren auch in diesem Jahr von Kindern, und zwar von Schülern der Schule Eins der gemeinnützigen Gesellschaft Pankower Früchtchen. Die Schüler gestalteten auch ein paar neue Märchenszenen. Diese trugen sie, begleitet von märchenhaften Wesen, bei einem...

  • Pankow
  • 21.12.17
  • 705× gelesen

Wer spielt mit im Laienorchester?

Berlin. Das Education-Programm der Berliner Philharmoniker ruft alle Laienmusiker dazu auf, sich für das BE PHIL Orchestra beim Tag der offenen Tür am 21. Mai in der Philharmonie zu bewerben. Unter der Leitung von Chefdirigent Sir Simon Rattle wird die Erste Symphonie von Johannes Brahms gemeinsam mit Mitgliedern der Berliner Philharmoniker und der Karajan-Akademie aufgeführt. Gesucht werden 100 Laienmusiker aus aller Welt, die sich im Vorfeld per Video bewerben. Vom 3. bis 10. Januar können...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 401× gelesen
Der Eingang zum Welt-Etablissement. | Foto: Sammlung des Vereins Weißenseer Heimatfreunde
3 Bilder

Berlin feierte einst im Sterneckerschen Welt-Etablissement

Wer heute von der Berliner Allee aus in den Weg neben dem Kulturhaus einbiegt, ahnt es kaum: Das war der Eingang zu einem der beliebtesten Vergnügungsparks vor den Toren Berlins. Dort befand sich einst das Sterneckersche Welt-Etablissement „Schloss Weißensee“. Eröffnet wurde diese Vergnügungsstätte von Rudolf Sternecker im Jahre 1880. Auf dem Gelände des heutigen Parks am Weißen See gab es seinerzeit einen großen Wintersaal, ein ländliches Ballhaus, Volksbelustigungen aller Art, Kaskaden,...

  • Weißensee
  • 20.12.17
  • 912× gelesen

Führung durch das Städtchen

Niederschönhausen. „Pankow privat – Die einst geschlossene Gesellschaft“ ist der Titel eines Stadtspaziergangs, den „Stattreisen Berlin“ veranstaltet. Treffpunkt ist am 26. Dezember um 13 Uhr auf dem Vorplatz des S-Bahnhofs Pankow. Von dort aus geht es in Richtung Schloss Schönhausen und zum Majakowskiring. Die Teilnehmer erfahren mehr über das „Städtchen“, in dem in den Anfangsjahren der DDR Prominente aus Politik, Kultur und Gesellschaft wohnten. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Pankow
  • 20.12.17
  • 72× gelesen
Michael Verhoeven (links) trennt sich vom Kino Toni. Auch Manuela Miethe wird sich verabschieden. Rainer Hässelbarth und der Freundeskreis wollen indes mit den neuen Betreibern eng zusammenarbeiten. | Foto: Bernd Wähner

Eine Ära geht zu Ende: Das Kino Toni bekommt neue Eigentümer und Betreiber

Im Kino Toni am Antonplatz endet Anfang des Jahres eine Ära. Die bisherige Leiterin Manuela Miethe geht in den Ruhestand. Seit 1986 prägte sie das Filmtheater. Aber das ist nicht die einzige Veränderung. Das Kino bekommt neue Betreiber. Der bisherige Eigentümer Michael Verhoeven trennt sich vom Kino Toni. Er verkauft es an Torsten Frehse und Matthias Mücke vom unabhängigen Berliner Filmverleih Neue Visionen. Beide haben sich verpflichtet, das Toni mindestens die nächsten zehn Jahre weiter als...

  • Weißensee
  • 19.12.17
  • 4.883× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.