Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Der Künstler Klemens Heine mit einem der kleineren Monolithen, die er in den vergangenen Monaten schuf. | Foto: Bernd Wähner

In Berlin angekommen: Klemens Heine arbeitet jetzt im Weißenseer Atelierhaus

Weißensee. Seit 40 Jahren ist Klemens Heine Maler, Zeichner und Bildhauer. Jetzt zeigt der Neuberliner bis zum 5. Mai in der Galerie Emma T. in der Lehderstraße 60 seine Werke. „Mein innerer Weg nach Berlin“ nennt Klemens Heine seine Ausstellung. „Es ist eigentlich eine kleine Retrospektive“, gesteht er dem Reporter. „Ich zeige Arbeiten aus all meinen Schaffensphasen.“ Seit einigen Monaten arbeitet Heine im Atelierhaus des European Creativ Center (ECC) an der Neumagener Straße. Dort beschäftigt...

  • Weißensee
  • 17.04.16
  • 574× gelesen

Durch das grüne Pankow laufen

Wilhelmsruh. Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) lädt am 23. April zum nächsten Spaziergang in der Reihe „Durch das grüne Pankow“ ein. Dietrich Vigaß wird Naturfreunde diesmal entlang der einstigen Strecke der Heidekrautbahn und des Mauerstreifens führen. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsruh, Ausgang Kopenhagener Straße. Von dort aus geht es bis zur Wilhelm-Kuhr-Straße. Die Teilnahme ist kostenlos. BW

  • Wilhelmsruh
  • 16.04.16
  • 23× gelesen
Die Berliner Woche sucht die schönsten Frühlingsbilder der Leserreporter.

Leserreporter fotografieren den Frühling

Schon viele schöne Frühlingsbilder haben Leserreporter bei uns hochgeladen. Schauen Sie selbst auf unserer Themenseite "Frühling in Berlin 2016". Da geht noch was? Na dann beteiligen Sie sich selbst an unserem frühlingshaften Fotowettbewerb! Fotografieren Sie den Frühling in Ihrem Kiez, in Ihrem Garten oder bei einem Ausflug, laden Sie Ihre Fotografien hoch, schauen Sie sich die Fotos der anderen Leserreporter an und bewerten Sie diese. Das Motiv mit den meisten „Gefällt mir“-Stimmen wird am...

  • Weißensee
  • 14.04.16
  • 1.612× gelesen
  • 2
  • 9
Vor 250 Jahren wurde Elisabeth Amalie von Voß im Bucher Schloss geboren. Adolf Henke hält die Erinnerung an Julie mit einigen Ausstellungsstücken im Fontane-Fenster auf dem Bucher Künstlerhof wach. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Das Ehepaar Henke erinnert an zwei Orten in Buch an den Besuch Theodor Fontanes

Buch. Vor zwei Jahren eröffnete in der Gaststätte Il Castello in der Karower Straße 1 das Theodor-Fontane-Zimmer. Seit dem vergangenen Jahr wird an Fontanes Besuch in Buch auch in der Glasgalerie auf dem Künstlerhof erinnert. Jetzt wurde die kleine Ausstellung erneuert. Zu verdanken sind Zimmer und Ausstellung der Initiative von Rosemarie und Adolf Henke. Berliner Woche-Reporter Bernd Wähner sprach mit dem Ehepaar. Wie ist die Resonanz auf das von Ihnen initiierte Fontane-Zimmer? Adolf Henke:...

  • Buch
  • 12.04.16
  • 399× gelesen

Spaziergang im Florakiez

Pankow. Zu einem Spaziergang „Ein Stückchen Florakiez – Fritz erwartet uns!“ lädt der Freundeskreis der Chronik Pankow am 16. April ein. Start ist um 10 Uhr an der Ecke Wollank- und Florastraße. Arwed Steinhausen wird die Teilnehmer durch das Gebiet entlang der Florastraße führen und natürlich Episoden aus der Geschichte des Kiezes erzählen. Der heimatgeschichtliche Spaziergang dauert circa anderthalb Stunden. Um einen kleinen Obolus von einem Euro wird gebeten. BW

  • Pankow
  • 11.04.16
  • 34× gelesen
coole Schuhe im April
4 Bilder

Handgemachte Musik - Regen - Flip Flops: Der perfekte Sonntag am WEISSEN SEE

Der 10. April – es regnet und ich radel an den WEISSEN SEE... Was für eine Idee, denke ich, aber meine Freundin hat wohl eine Nase für die richtigen Highlights im Kiez! Das Strandbad ist menschenleer, ein Zelt mit Biertischen, drei Männer am Bistrotisch mit Hut und Prosecco. Einige Familien genießen Pizza, Kaffee und heißen Tee. Es ist frisch, Heizpilze sind vorhanden – aber wir brauchen keine, denn die Stimmung ist hier schon heiß! Eine Frau mit Flip Flops! (bei gefühlten 10 Grad) betritt das...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 10.04.16
  • 808× gelesen
Diese Bronzeplastik mit dem Titel "2-Brüder-Wagen" von Michael Jastram ist in der neuen Ausstellung zu sehen. | Foto: Galerie Kunstgießerei Flierl

Bronzeplastiken zum Thema Angekommen: Galerie zeigt Arbeiten von Jastram

Weißensee. Die Galerie an der Kunstgießerei Flierl zeigt eine neue Ausstellung. Zu sehen sind Bronzeplastiken und Zeichnungen von Michael Jastram. Der 62-jährige Berliner Bildhauer zeigt Arbeiten unter dem Motto „Angekommen – the long way home“. In der Friesickestraße 17 sind vor allem Kleinplastiken zu sehen. Beim Thema „Angekommen“ spielen für den Künstler immer wieder Pferde, Wagen, Räder und vor allem Menschen eine Rolle. Michael Jastram absolvierte 1979 bis 1984 ein Studium an der...

  • Weißensee
  • 09.04.16
  • 252× gelesen
Dass die „Pankower Klapperlatschen“ um Wolfgang Simon (Mitte) Autodidakten sind, sieht man ihnen wahrlich nicht an. | Foto: Pankower Klapperlatschen
2 Bilder

Steppen hält jung: Die „Pankower Klapperlatschen“ begeistern seit fast 20 Jahren

Niederschönhausen. Wo sie auftreten, begeistern sie ihr Publikum: die „Pankower Klapperlatschen“. Sie haben sich einer Kunst verschrieben, die heute nur noch selten ist: dem Steppen. Für Zuschauer sieht das locker und leicht aus, aber wer es als Laie selbst einmal versucht, wird bald ins Stolpern kommen. So zu tanzen wie die „Klapperlatschen“ schafft man nur mit jahrelangem Training. An jedem Dienstagvormittag treffen sich rüstige Senioren zum Üben in der Freizeitstätte „Kulti“ am...

  • Niederschönhausen
  • 08.04.16
  • 686× gelesen

Die Hauptstraße kennenlernen

Französisch Buchholz. In seiner Reihe „Spaziergänge durch Pankower Straßen“ lädt das Stadtteilzentrum Pankow zu einer nächsten Veranstaltung ein. Am 20. April können Interessierte die Hauptstraße in Französisch Buchholz kennenlernen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Amtshaus Buchholz in der Berliner Straße 24. Als sachkundiger Begleiter steht den Teilnehmern Horst Krause zur Verfügung. Der Spaziergang ist so gestaltet, dass ihn auch Menschen mit Rollator oder im Rollstuhl absolvieren können. Weitere...

  • Französisch Buchholz
  • 07.04.16
  • 103× gelesen

"Berlin, warum ick Dir so liebe , 68 Jahre einmal Kiez immer Kiez und darüber hinaus...

Keine Nostalgie / Erfahrenswertes / Bewahrenswertes (geschützt / copyright beim Verfasser!) Rubriken / Kapitel unsortiert „Mit Panke Wasser getauft“, Karfreitag, 26.03.1948 wie alles begann „Det sind Berliner Görn“ Das „Hof“ Milieu, wohnen in Berlin im Wandel „Schraze Schreinchen (schwarze Schweinchen“, der Zentralviehhof gestern und heute (Storkowerstraße), „Rindviecher“ mitten in der Stadt „Einmal Kiez, immer Kiez, der Prenzlauer Berg“ Berlin, Ecke Schönhauser, nicht nur ein DEFA „Kult“film...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.04.16
  • 696× gelesen
  • 1

Berlins erster urbaner Klostergarten

„Als Kirchenmänner folgen wir mal einem Trend“, sagt Pater Markus Mönch SCJ und lacht. An vielen Stellen gerade in Großstädten sprießen kleine Gärten in Hochbeeten aus dem Boden, so auch in der Berliner Kommunität der Herz-Jesu-Priester. „Wir legen einen urban garden an, den ersten klösterlichen in Berlin“, ergänzt Pater Mönch, selbst Herz-Jesu-Priester. „Klosterkräuter im Kistenbeet. Urban gardening mit Geist“ heißt der lehrreiche Pflanz- und Gesprächsnachmittag, zu dem die Gemeinschaft alle...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.04.16
  • 677× gelesen
Groß und Klein lauschen gebannt, wenn der Märchenerzähler von den Abenteuern Sindbads berichtet. | Foto: Promo
4 Bilder

Sindbads Abenteuer: Mit der Berliner Woche zum Märchenbrunch

Tegel. Das "Madi – Zelt der Sinne" präsentiert ein buntes Programm aus Show, orientalischer Küche und vielem mehr. Die Gäste nehmen Platz im prachtvoll ausgestatteten Königszelt und lassen sich einen Nachmittag lang in die märchenhafte und geheimnisvolle Welt des Morgenlandes entführen. In der Dinnershow wird das Publikum verzaubert mit verführerischem Bauchtanz und atemberaubender Luftakrobatik, mit fantasiereicher Jonglage und faszinierender Kontorsion, mit einem Feuerwerk aus Anmut und...

  • Tegel
  • 06.04.16
  • 1.412× gelesen
  • 1
  • 1
In der Show lassen „Australian Bee Gees“ die Klassiker aus den 60ern und 70ern wieder aufleben. | Foto: Promo
3 Bilder

Fast wie das Original: Mit der Berliner Woche „Australian Bee Gees“ erleben

Mitte. „Australian Bee Gees“ ist heute in vielen Teilen der Welt als die beste Tribute-Band der legendären Bee Gees bekannt. Am 5. Mai ist sie im Studio des Admiralspalastes zu erleben. Die frühere Top-40-Coverband wurde 1996 während eines Fluges von ihrer Heimat Australien nach Singapur gegründet. Über den Wolken eröffnete ihnen ihr Booking-Agent, dass es schon immer sein Traum war, die Geschichte der Bee Gees auf der Bühne zu präsentieren. Er war davon überzeugt, dass dank der Stimmen und der...

  • Mitte
  • 05.04.16
  • 1.764× gelesen
  • 3
  • 1

Kulturerlebnisse für Flüchtlinge

Berlin. Der Verein KulturLeben Berlin erhält eine dreijährige Projektförderung von der Aktion Mensch. Ziel ist der Aufbau einer Koordinierungs- und Vernetzungsstelle für Flüchtlinge auf der Basis freiwilligen Engagements. Der Verein ermöglicht Menschen mit geringem Einkommen die Teilnahme an Kulturveranstaltungen. Mehr Infos auf www.kulturleben-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 30.03.16
  • 152× gelesen
Seit 1990 wird dieses Haus an der Florastraße 84 von jungen Leuten selbstverwaltet. Foto: BW | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Die Berliner Woche ließ sich von den jungen Leuten vom JUP durch ihr Gründerzeithaus führen

Pankow. An der Ecke Görschstraße steht eines der ungewöhnlichsten Häuser der Florastraße. Es beherbergt das Unabhängige Jugendzentrum Pankow JUP. Im letzten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“ erfahren Sie mehr über dieses Haus. Als das JUP eröffnete, war Amelie M. noch nicht geboren. Das JUP kann auf eine 25-jährige Geschichte blicken. Junge Leute wie Amelie prägen heute das Geschehen im Haus. Alles, was hier stattfindet, wird von Jugendlichen in eigener Verantwortung...

  • Pankow
  • 30.03.16
  • 1.066× gelesen
Jana Weichelt steht als Putzfrau im Stück „Froh ist der Schlag unsrer Herzen“ auf der Bühne. | Foto: Felix Schiller

30 Jahre Thälmannpark: Die Schaubude feiert das Jubiläum mit einem Programm

Prenzlauer Berg. Vor 30 Jahren wurde der Ernst-Thälmann-Park eingeweiht. Zu diesem Jubiläum hat die Schaubude ein ganz eigenes künstlerisches Programm zusammengestellt. Das Figurentheater in der Greifswalder Straße 81-84 befindet sich nur einen Steinwurf vom Thälmannpark entfernt. Der wurde seit Anfang der 80er-Jahre auf dem Gelände der einstigen IV. Städtischen Gasanstalt errichtet. Am 16. April 1986, zum 100. Geburtstag des Namensgebers, war offizielle Einweihung. Im weiten Umfeld um das...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.16
  • 354× gelesen
Die Murkelbühne wird noch bis Sommer 2017 am heutigen Standort in der Greifswalder Straße 88 bleiben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Die Murkelbühne zieht 2017 in die Theaterkapelle nach Friedrichshain

Prenzlauer Berg. Die Murkelbühne wird Prenzlauer Berg verlassen und nach Friedrichshain, in die frühere Theaterkapelle in der Boxhagener Straße 99 umziehen. „Aber diese und die nächste Spielzeit 2016/2017 bleiben wir noch in unseren jetzigen Räumen“, so Matthias Kubusch. Er leitet das Theater, in dem Kinder und Jugendliche eigene Inszenierungen erarbeiten. „Die Theaterkapelle muss erst einmal für unsere Zwecke ausgebaut werden.“ Die Murkelbühne, die sich derzeit in ihrer 23. Spielzeit befindet,...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.03.16
  • 581× gelesen
Der Eingang zum Stadtgut Blankenfelde. Eine Ausstellung zu seiner Geschichte ist jetzt im Museum Pankow zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Vom Rittergut zum Wohnprojekt

Prenzlauer Berg. „Rieselfelder, Liegekur und Runkelrüben“ heißt die neue Sonderausstellung des Museums Pankow. Diese widmet sich der wechselvollen Geschichte des Stadtguts Blankenfelde. Im nördlichsten Ortsteil des Bezirks kann man noch richtige Landluft riechen. In Blankenfelde gibt es Pferdehöfe, einen Reitverein, Felder, und hier fahren auch noch Traktoren und Mähdrescher. Der größte Hof in diesem Berliner Dorf befindet sich an der Hauptstraße 24-30. Hier leben Menschen, die sich zum Verein...

  • Pankow
  • 29.03.16
  • 1.151× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.