Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sanja Cekov am Spiegel im Bewegungsraum der "Kulti". Hier findet der Kurs „BeeeBoooBuuu“ statt. | Foto: Bernd Wähner

Vom Text bis zum Kostüm: "Kulti" bietet Kindern einen Theaterworkshop in den Ferien an

Niederschönhausen. Ein eigenes Theaterstück können Kinder im Workshop „BeeeBoooBuuu“ in der Kinderfreizeiteinrichtung Kulti erarbeiten. Der Workshop findet in den Osterferien vom 29. März bis 2. April statt. Bis zum Beginn der Osterferien am 21. März müssen die Teilnehmer angemeldet sein. Am Workshop können Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren teilnehmen. Initiiert und angeboten wird der Kurs in der Freizeitstätte am Majakowskiring 58 von Sanja Cekov. Die Sinologin und...

  • Niederschönhausen
  • 28.02.16
  • 679× gelesen
Marta Kischka und Agate Koch organisieren seit über drei Jahren Kurse, Treffen und Veranstaltungen. | Foto: Bernd Wähner

SprachCafé Polnisch lädt zu einem neuen Kurs mit polnischem Maler ein

Heinersdorf. Der Verein SprachCafé Polnisch macht ein neues Angebot. Unter dem Motto „Kreativräume“ unterstützt der Maler Michal Franaszczuk Hobbykünstler, die noch besser zeichnen und malen möchten. An jedem Dienstag von 17 bis 19 Uhr sind in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 Menschen willkommen, die mit dem Malen beginnen oder Neues dazulernen wollen. Der Kursleiter vermittelt Grundlagen und macht mit Techniken und Stilen vertraut. Das Programm richtet sich immer nach dem,...

  • Heinersdorf
  • 28.02.16
  • 232× gelesen
Auch in diesem Jahr wird auf den beiden Rakatak-Bühnen wieder kräftig getrommelt. | Foto: Veranstalter

Trommelfest Rakatak 2016: Wer will mitmachen?

Pankow. Bis zum diesjährigen Trommelfest Rakatak ist es zwar noch einige Monate hin, aber weil alles ehrenamtlich organisiert wird, läuft die Vorbereitung schon heute auf Hochtouren. Deshalb bittet das Organisationsteam alle, die in diesem Jahr mitmachen möchten, sich schon jetzt zu melden. Das betrifft sowohl Trommelgruppen, die auf einer der beiden geplanten Bühnen auftreten möchten, als auch alle, die kreative Angebote machen oder einen Marktstand aufbauen möchten. Das traditionelle...

  • Niederschönhausen
  • 27.02.16
  • 493× gelesen
Michael Ahrendts Fotos, wie dieses Landschaftsbild von einer Brücke, sehen aus wie gemalt. | Foto: Michael Ahrendt
2 Bilder

Fotos wie gemalt: Michael Ahrendt präsentiert seine faszinierenden Bilder

Karow. In der neuen Ausstellung des Kulturfördervereins Phoenix glaubt man zunächst, es handele sich um eine Gemäldeausstellung. Aber weit gefehlt. Zu sehen sind Computergrafiken von Michael Ahrendt. Der Künstler, Jahrgang 1949, ist staatlich geprüfter Chemotechniker. Bis zu seinem „Unruhestand“ forschte er 41 Jahre lang auf dem Gebiet der mikrobiologischen Chemie. In seiner Freizeit ist er seit den 60er-Jahren aber leidenschaftlicher Fotograf. In seiner Wohnung richtete er sich im winzigen Bad...

  • Buch
  • 26.02.16
  • 804× gelesen
Sie tanzen bei den Piraten mit: Alex, Paul, Eric und Ole, hier mit einem Tanz-Requisit. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Tanzen ist cool: Jungen sind in der Tanzwerkstatt No Limit eher die Ausnahme

Weißensee. Die Gruppen, die in der Tanzwerkstatt No Limit trainieren, sind eigentlich alle nach Tieren benannt: Raupen, Bienen, Schmetterlinge, Spatzen und Pinguine. Doch eine Gruppe fällt aus dem Rahmen: die Piraten. Das hat seinen Grund. In dieser Gruppe tanzen nicht nur Mädchen mit, wie in allen anderen Gruppen, hier trainieren auch Jungen unter Anleitung von Cirsten Behm. Und das gemeinsame Tanzen finden sie cool. „Wir sind zurzeit acht Jungen bei den Piraten“ sagt der neunjährige Alex....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 26.02.16
  • 568× gelesen

Günstig Kultur genießen

Prenzlauer Berg. Der Verein KulturLeben Berlin bietet Menschen mit geringem Einkommen die Möglichkeit, kostenfrei am kulturellen Leben in Berlin teilzunehmen. Menschen, die monatlich weniger als 900 Euro zur Verfügung haben, können sich am 7. März in der Bibliothek am Wasserturm anmelden. In der Prenzlauer Allee 227/228 stehen Vertreter des Vereins von 15 bis 18 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Weitere Informationen auf www.kulturleben-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.16
  • 80× gelesen
Seit November vergangenen Jahres haben Handiclapped-Mitbegründer Peter Mandel (Mitte) und sein Team ein eigenes Büro in der Gustav-Adolf-Straße. | Foto: Bianca Strasser

Inklusion rockt!: Der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei veranstaltet regelmäßig Konzerte

Berlin. Menschen mit Behinderung sind auf Konzerten kaum präsent. Daran muss sich etwas ändern, fanden Kulturarbeiter Peter Mandel und Carsten Ablaß, der damals in einer Behindertenwerkstatt tätig war. Das Problem: Konzerte finden häufig sehr spät statt, sind meist teuer und selten barrierefrei. Genau da setzt der Verein Handiclapped Kultur Barrierefrei an. Er veranstaltet seit acht Jahren erfolgreich Konzerte – ganz inklusiv für alle. Ob Rock, Pop oder Hip-Hop, eben das, was auch die...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.02.16
  • 1.207× gelesen

Der Chor sucht neue Stimmen

Weißensee. „Der Chor“ sucht weitere Sänger und Sängerinnen in allen Stimmlagen. Vor allem sind Tenöre und Bässe sowie Altistinnen willkommen. Gegründet wurde der Chor im August 2014. Geprobt wird in der Charlottenburger Straße 63/64. Unter Leitung von Donghak Seo kommen die Chormitglieder montags von 19.30 bis 21.30 Uhr zusammen. „Wir singen querbeet“, sagt Andrea Dubiel, eine der Chorgründerinnen. „Unser Chorleiter arrangiert die Werke neu und stellt Dateien zum Üben für jede Stimmlage her.“...

  • Weißensee
  • 24.02.16
  • 725× gelesen
Ein einmaliges Konzert-Highlight erwartet Klassikliebhaber am 28. Mai im Tempodrom. | Foto: promo
2 Bilder

Imposante Klangkunst: Klassisches Meisterwerk Carmina Burana im Tempodrom

Kreuzberg. Ein Abend ganz im Zeichen von Carl Orff erwartet die Zuschauer am 28. Mai im Tempodrom: Carmina Burana kommt zur Aufführung. Als einer der führenden Komponisten des 20. Jahrhunderts hat er mit seinem frühen Meisterwerk, der konzertanten Kantate Carmina Burana, zahllose Liebhaber klassischer Musik weltweit begeistert und wird auch am 28. Mai das Publikum in Hochstimmung versetzen. In drei Teilen handelt die Carmina Burana von der schicksalhaften Kreisbewegung des Werdens und...

  • Kreuzberg
  • 23.02.16
  • 995× gelesen
  • 1
Sigrid Weise ist Vorsitzende der Weißenseer Heimatfreunde. Sie zeigt Stücke aus dem Vereinsarchiv: Badekappe und Badehose vom Männerschwimmverein 1896. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Auf den Spuren der Weißenseer Geschichte: Die Heimatfreunde feiern Geburtstag

Weißensee. Die Mitglieder des Vereins Weißenseer Heimatfreunde erforschen und bewahren Weißenseer Geschichte. Am 27. Februar können sie nun selbst auf ein Vierteljahrhundert zurückschauen. Den 25. Geburtstag ihres Vereins feiern die Heimatfreunde erst im März mit einer Festveranstaltung. Vor wenigen Tagen luden sie aber schon mal ein, um ihre Neuerwerbungen und entdecktes Archivmaterial zu präsentieren. „Unser Verein bekam in den vergangenen Jahren zum Beispiel eine ganze Reihe von alten...

  • Weißensee
  • 23.02.16
  • 320× gelesen

Musikmeile in sechs Lokalen

Pankow. Zur 15. Pankower Musikmeile laden am 27. Februar sechs Lokale aus der Breiten, Berliner, Kissingen-, Flora- und Mühlenstraße Musikfreunde ein. Sechs Bands und Solisten werden ab 21 Uhr in jeweils einem Lokal spielen. Fans können entweder in einem Lokal bleiben oder nach gewisser Zeit in ein anderes wechseln. An der Pankower Musikmeile beteiligen sich das „Café Hugo“, der „Olivenbaum“, das „Kissingen-Eck“, das „Café und Salon EigenARtich“, das „Garbáty“ und das „Landhaus Pankow“. Zu...

  • Pankow
  • 19.02.16
  • 282× gelesen
Eberhard Hartwig ist mit Leidenschaft Druckgrafiker. Hier bereitet er einen Stein für einen Druck vor. | Foto: Bernd Wähner

Besondere Bildsprache: Eberhard Hartwig stellt in Sepp Maiers 2raumwohnung aus

Weißensee. Seine Bilder lassen viel Raum für eigene Interpretationen. Eine Auswahl seiner Arbeiten zeigt der Pankower Künstler Eberhard Hartwig jetzt in Sepp Maiers 2raumwohnung. In der Galerie in der Langhansstraße 19 zeigt er unter dem Motto „B wie …“ Grafiken. Beim täglichen Zeichnen und Radieren mit der kalten Nadel verarbeitet er Vorgefundenes aus der Natur. Er vereinfacht aber, lässt manches auch weg. So entsteht eine besondere Bildsprache. Bei Künstlerkollegen ist der Druckgrafiker sehr...

  • Weißensee
  • 18.02.16
  • 161× gelesen
  • 1
Auf dem Plateau und den Treppen zum Stierbrunnen harken und fegen Helfer die letzten Herbstblätter weg. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Mit Harke und Schere: Viele Helfer machen den Arnswalder Platz zu einem Ort der Begegnung

Prenzlauer Berg. Er ist die größte Grünfläche im Kiez: der Arnswalder Platz. Im letzten Teil der Serie „Unser Kiez – Rund um die Bötzowstraße“ stellen wir die ehrenamtlichen Gärtner vor und werfen schon mal einen Blick auf das diesjährige Sommerfest auf dem Platz. Sonnabend, 13 Uhr. Der Himmel ist bedeckt, Nieselregen angekündigt. Man könnte den Nachmittag anders verbringen, aber Carsten Meyer und Frank Brunhorn haben sich wetterfeste Arbeitsklamotten angezogen. Hinter dem Stierbrunnen haben...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.02.16
  • 247× gelesen
Je oller desto doller: Die Scorpions sind zu ihrem 50-jährigen Bestehen wieder auf Tournee. | Foto: Marc Theis
4 Bilder

Rocklegenden auf der Bühne: Gewinnen Sie Freikarten für die Scorpions

Friedrichshain. Was lange währt, kann nicht einfach so aufhören, oder? Und so hat eine der erfolgreichsten Rockbands der Welt die 50 nun doch noch erreicht. Die Scorpions sind auf ihrer 50th-Anniversary-World-Tour am 23. März in der Mercedes-Benz Arena. Seit einem halben Jahrhundert steht dieser Name für einen fulminanten Rocksound und großartige Konzerte. Die Hannoveraner Band um Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs schrieb unsterbliche Rockklassiker wie „Rock you like a Hurricane“...

  • Neukölln
  • 16.02.16
  • 1.390× gelesen
  • 9
  • 3
Szene aus  „Crazy Superstore“. | Foto: Juks/Stephen Morris
2 Bilder

Der Supermarkt des Lebens: Juks-Theater führt neues Stück auf

Pankow. „Crazy Superstore“ ist der Titel einer Theaterperformance, mit der der Theaterkurs der Pankower Jugendkunstschule seine Zuschauer in den nächsten Tagen überraschen wird. Im Theatersaal unter dem Dach der Jugendkunstschule Pankow (Juks) sind überspitzte Szenen aus einem Supermarkt zu sehen. Es geht um wacklige Lebensfundamente und sanierungsbedürftige Innenräume. Emotionale Rohrbrüche sind da programmiert, erklärt Ines Lekschas. „Die Bühne zeigt eine bunte, aber auch klaustrophobische...

  • Pankow
  • 16.02.16
  • 432× gelesen

Exkursion zur Heimatstube

Rosenthal. „Dem Osterhasen auf der Spur“ ist das Motto des nächsten Spaziergangs des Stadtteilzentrums Pankow. Am 24. Februar können die Teilnehmer mehr über Rosenthal erfahren, denn es wird die kleine Heimatstube im dortigen Landhaus besucht. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Haltestelle Hauptstraße Rosenthal der Straßenbahnlinie 1. Christel Liebram wird die Teilnehmer dann mit Rosenthaler Geschichte und Geschichten bekannt machen. Anmeldung unter  499 87 09 11. BW

  • Pankow
  • 15.02.16
  • 43× gelesen
Evelyn Eisenblätter, Wolfgang Höwekamp und Sabine Burgaleta kümmern sich ehrenamtlich um den Büchertisch und die Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. | Foto: Bernd Wähner

Büchertisch Pankow und Bibliothek haben sich einiges vorgenommen

Französisch Buchholz. Seit zehn Jahren beglückt er soziale Projekte, Schulen, Kitas und literaturbegeisterte Buchholzer mit Lesestoff: der Büchertisch Pankow. Er ist ein Projekt der Nachbarschaftsbibliothek Französisch Buchholz. Bücher sind ein Kulturgut. Doch manchmal will man sich auch von dem einen oder anderen trennen. Für die Papiertonne sind sie allemal zu schade, meinen die Initiatoren um Sabine Burgaleta. Deshalb gründeten sie 2006 den Büchertisch Pankow. Mit Bücherspenden wollten sie...

  • Französisch Buchholz
  • 14.02.16
  • 593× gelesen
An seinem Computer lässt Stefan Paubel seine Panoramen wie hier vom Rathaus Pankow entstehen. | Foto: Bernd Wähner

Stefan Paubel zeigt in der Rathausgalerie verblüffende Panoramen

Pankow. Eine ungewöhnliche Fotoausstellung ist derzeit in der Galerie des Pankower Rathauses zu sehen. Wer sich die langgestreckten Fotografien anschaut, wird überrascht. Die auf den Bildern abgebildeten Bauwerke erkennt man sofort. Aber da stimmt was nicht. Frei stehend, ohne störende Autos und ohne die für Architekturfotos so typischen "stürzenden Linien". Wie bekommt man solche Fotos hin? Das weiß Stefan Paubel. In jahrelangen Versuchen hat er eine Methode entwickelt, imposante...

  • Pankow
  • 13.02.16
  • 354× gelesen
Unter Anleitung von Clara Pujalte (rechts) proben diese Zwölf- bis 16-Jährigen im Theaterlabor. Hier sind sie in der Kostümierung für ihr Kriminalstück „Auf dem Holzweg“ zu sehen. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Von Anfang bis Ende: Im Theaterlabor erarbeiten Jugendliche ihre Stücke selbst

Weißensee. Das Theaterlabor in der Tanzwerkstatt No Limit feiert seinen fünften Geburtstag. Anlässlich des Geburtstages ist jetzt eine Ausstellung mit Theaterfotografien zu sehen. „Auf die Idee, diese Theatergruppe zu gründen, kam ich vor fünf Jahren gemeinsam mit einer Kollegin“, erinnert sich Clara Pujalte vom No-Limit-Team. In der Tanzwerkstatt in der Buschallee 87 probten bis dahin ausschließlich junge Tänzerinnen und Tänzer. Sie erarbeiten eigene Tanzstücke, die sie dann vor Publikum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 12.02.16
  • 284× gelesen

Theaterworkshop in den Osterferien: Alte Märchen werden ganz neu erzählt

Heinersdorf. Einen Ferien-Theater-Workshop veranstaltet das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in den Osterferien. Dafür können Kinder bereits jetzt angemeldet werden. Willkommen sind Grundschüler. Unter Anleitung der Theaterpädagogin Beatrice Ellinger und der Bühnenbildnerin Simone Schüppler erarbeiten sie gemeinsam ein Stück. Geprobt wird „Der kleine Muck und das Mädchen mit den Rapunzeln“. Die Kinder erarbeiten die Texte und üben das Stück ein. Außerdem werden sie Kostüme und das Bühnenbild...

  • Heinersdorf
  • 12.02.16
  • 120× gelesen

Konzert für Helfer und Flüchtlinge

Tiergarten. Am Dienstag, 1. März, um 18 Uhr laden die Berliner Philharmoniker, das Konzerthausorchester Berlin und die Staatskapelle Berlin Flüchtlinge, ihre Familien sowie Helfer zu einem Konzert in die Philharmonie ein. Motto: "Willkommen in unserer Mitte". Die drei Orchester, ihre Chefdirigenten Daniel Barenboim, Iván Fischer und Sir Simon Rattle und die Intendanten möchten mit dem Konzert Menschen, die aus ihrer Heimat geflohen sind, willkommen heißen und zugleich den vielen Helfern für ihr...

  • Charlottenburg
  • 11.02.16
  • 175× gelesen
In Berlin sind zwei Originalknochen des Spinosaurus zu sehen: ein Rückenwirbel und dieser Fuß. | Foto: Dirk Jericho
5 Bilder

Dinomania im Naturkundemuseum: Raubsaurier Spinosaurus ist da

Mitte. Das Naturkundemuseum hat dinomäßig weiter aufgerüstet, wie Generaldirektor Johannes Vogel sagt. Nachdem das Originalskelett von T-Rex Tristan seit Dezember über 115.000 Besucher ins Museum gelockt hat, begeistert jetzt die Sonderausstellung „Spinosaurus“. 15 Meter lang, krokodilsähnliche Schnauze mit riesigen Hauern und ein markantes Rückensegel: Der Spinosaurus war der größte fleischfressende Saurier, größer als Killerdino Tristan, mit einem Maul so groß wie ein Mensch. Ein paar Räume...

  • Mitte
  • 11.02.16
  • 1.936× gelesen
  • 1

Reiseführer in der Bibliothek

Mitte. Bis zum 1. April stellt der Verlag MAIRDUMONT 80 neue Reiseführer aus der Reihe Marco Polo in der Philipp-Schaeffer-Bibliothek aus. Mit den neuen Marco-Polo-Reiseführern – von Algarve bis Zypern – feiert der Verlag den 25. Geburtstag der Reihe. Die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 hat Montag bis Freitag von 10 bis 19.30 Uhr sowie Sonnabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet. DJ

  • Prenzlauer Berg
  • 11.02.16
  • 50× gelesen
Auch die Blues Brothers dürfen bei "Stars in Concert" im Estrel Festival Center nicht fehlen. | Foto: Promo

Freikarten für die Doppelgänger-Show „Stars in Concert“ im Estrel

Neukölln. Bei Hits wie „We Will Rock You“, „Like A Prayer“, „Unchain My Heart“ und „Soul Man“ können sich die Zuschauer im Estrel Festival Center in eine Show der großen Musiklegenden versetzen lassen. Unter anderem stehen die Doppelgänger Lee Garcia als Freddie Mercury, Melissa Totten als Madonna, Marko Schiefer als Joe Cocker, Chris und Geoff Dahl als die Blues Brothers sowie Rachel Hiew als Amy Winehouse auf der „Stars in Concert“-Bühne. In der Live-Show treten pro Abend in wechselnder...

  • Neukölln
  • 09.02.16
  • 1.214× gelesen
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.