Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Spaziergang nach Rudow

Heinersdorf. Nach Rudow führt die nächste Exkursion der „Berliner Spaziergänge“ der Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Die Teilnehmer sind eingeladen, den Süden Berlins zu erkunden. Treffpunkt ist am 5. April um 9 Uhr vor der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Von dort aus geht es mit der BVG in Richtung Johannisthaler Chaussee. Dort beginnt dann der eigentliche Spaziergang. Geleitet wird er von Ulrike Gujjula. Um einen Unkostenbeitrag von zwei Euro wird gebeten. Weitere Infos und...

  • Heinersdorf
  • 28.03.16
  • 102× gelesen

Kunstwerke auf dem Friedhof

Prenzlauer Berg. Der Verein AG Friedhofsmuseum eröffnet am Freitag, 8. April, eine neue Kunstausstellung. Diese Schau präsentiert er im ehemaligen Verwaltungshaus auf dem alten Friedhof St. Marien/St. Nikolai in der Prenzlauer Allee 1, Ecke Mollstraße. Bis zum 29. April werden dort Fotografien, Collagen und Zeichnungen von Birte Haaken, Stefan Mehren und Roland Bunke präsentiert. Zu besichtigen ist die Ausstellung freitags bis sonntags in der Zeit von 13 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.16
  • 126× gelesen
Claudia und Oliver Schier bei der Probe: Sie leiten den Berliner Volkstanzkreis. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Schritt und Drehung: Der Berliner Volkstanzkreis feiert seinen 70. Geburtstag

Prenzlauer Berg. Man sieht Oliver Schier an, dass er richtig stolz ist. Die deutsche Volkstanzbewegung ist jetzt in die bundesweite Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Als Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Volkstanz konnte er vor wenigen Tagen die Urkunde entgegennehmen. Für den Pankower kommt diese Auszeichnung genau zum richtigen Zeitpunkt. Er leitet nämlich gemeinsam mit seiner Frau Claudia den Berliner Volkstanzkreis. Und der kann dieser Tage seinen 70....

  • Pankow
  • 24.03.16
  • 1.179× gelesen
Die Autorin Lea Streisand stellt am 15. April ihr neues Buch in Karow vor. | Foto: Sascha Bachmann

Lesereihe entlang der Panke: Autoren lesen in Pankow, Blankenburg, Karow und Buch

Karow. „Wortlaut und Zwischenton“ ist der Titel einer literarischen April-Wanderung zwischen Pankow, Blankenburg, Karow und Buch. Organisiert wird sie vom Karower Kulturförderverein Phoenix. Vom 7. bis 22. April finden sieben Veranstaltungen in diesen Ortsteilen entlang der Panke statt. „Unser Ziel ist es, die Orte kulturell miteinander zu vernetzen und unseren Lebensraum im nördlichen Pankow kulturell attraktiv zu machen“, erklärt Birgit Gangey, die Vorsitzende des Vereins Phoenix. Zu den...

  • Pankow
  • 24.03.16
  • 404× gelesen
Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. | Foto: Veranstalter

Das Mittelalter lebt: Oster-Kloster-Fest Chorin vom 24. bis 28. März

Von Gründonnerstag bis Ostermontag steigt das traditionsreiche Oster-Kloster-Fest Chorin. Mit Passionsspiel und Stelzentheater-Winteraustreiben, feuerspeienden Drachen und Livemusik von Spilwut, Poeta Magica und Holloenek Hungarica. Zum 27. Mal wird in Chorin das Osterfest gefeiert. Bunte Fabelwesen, Musikanten und Gaukler rufen zusammen mit den Besuchern den Frühling herbei. Auf dem Mittelalterfest in Chorin kann man alte Osterbräuche erleben: Ostereier bemalen, Erbsenhammer, Eierlaufen,...

  • Charlottenburg
  • 21.03.16
  • 1.740× gelesen

Pankower Förderbeirat für Kunst und Kultur wird neu berufen

Pankow. Für den Förderbeirat Kunst und Kultur des Bezirksamts werden neue Mitglieder gesucht. Das Bezirksamt stellt jährlich 155.000 Euro für die Kunst- und Kulturförderung zur Verfügung. Wer Fördermittel für die Umsetzung von Projekten erhält, das empfehlen die Mitglieder des Förderbeirats. Dieser besteht aus unabhängigen Experten, die von Kulturstadtrat Dr. Torsten Kühne (CDU) berufen werden. Bis Juli sind die Mitglieder des neuen Förderbeirats für die Jahre 2017/2018 zu berufen. Potenzielle...

  • Pankow
  • 20.03.16
  • 116× gelesen

Den Untergrund erkunden

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 2. April eine Führung. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in Geschichte der Stadt ermöglicht. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen gibt es unter  31 01 73 73 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.03.16
  • 40× gelesen

Druckgrafiker zeigt Malerei

Pankow. In der Galerie des Cafés Canapé ist bis zum 17. April eine Ausstellung mit Malerei von Eberhard Hartwig zu besichtigen. Der Pankower Künstler ist im Kollegenkreis vor allem als Druckgrafiker und Zeichner bekannt. Er betreibt nämlich in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 ein eigenes Druckgraphikatelier. In diesem arbeitet er nicht nur selbst, seine Druckerpressen werden auch immer wieder von anderen Künstlern genutzt. Und Hartwig probiert immer wieder Neues aus. In der Ausstellung in der...

  • Pankow
  • 19.03.16
  • 55× gelesen

Sonderverkauf im Museum

Mitte. Fundstücke aus den Archiven des Museums, seltene Kataloge, vergriffene Exemplare und Poster der Lieblingsausstellungen – das Deutsche Historische Museum, Unter den Linden 2, lädt vom 18. bis 28. März ein zum Sonderverkauf im Zeughausfoyer. Angeboten werden exklusive Druckerzeugnisse, Magazine, CDs, Plakate und Souvenirs rund um Geschichte, Fotografie und Kunst zangeboten. Der Eintritt für den Sonderverkauf ist frei, Infos unter http://dhm-shop.de. my

  • Mitte
  • 16.03.16
  • 164× gelesen

Masken, Marionetten und Puppen: Remise zeigt Arbeiten von Gudrun Brüne

Pankow. Malerei und Grafiken von Gudrun Brüne präsentiert die degewo-Galerie Remise bis Ende des Monats. In der Pankgrafenstraße 1, unweit des Pankower Angers, sind Kunstwerke einer der wichtigsten Vertreterinnen der „Leipziger Schule“ zu sehen. Gudrun Brüne, Jahrgang 1941, kam in Berlin zur Welt. Sie studierte dann an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Ab 1977 lehrte an der Hochschule Burg Giebichenstein in Halle. Seit 1991 war sie mit ihrem früheren Lehrer, dem bereits...

  • Pankow
  • 16.03.16
  • 125× gelesen
Lisa Marie Becker spielt die junge Frau, deren Leben mehr ein Überleben ist. | Foto: Gernot Wöltjen
2 Bilder

Eine Frau, ein Laptop: Mit der Berliner Woche in die Vaganten Bühne

Charlottenburg. "Drüberleben" nach dem Roman von Kathrin Weßling, für die Bühne bearbeitet von Frank Oberhäußer, steht auf dem Spielplan der Vaganten Bühne. „Ich bin ein menschlicher Verkehrsunfall. Irgendwann bin ich einfach stehengeblieben, und dann sind die Ereignisse wie Lkw in mich hineingefahren.“ Eine junge Frau erzählt, wie sie sich zum wiederholten Mal freiwillig in eine psychiatrische Klinik einweist. Der Grund: "F 32.2." – schwere depressive Episode ohne psychotische Symptome. Auf...

  • Charlottenburg
  • 15.03.16
  • 387× gelesen

Bilder auf Schiefertafeln

Prenzlauer Berg. „Wo war ich noch mal?“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie F92. Zu sehen sind vor allem Malereien und Zeichnungen auf Schiefertafeln von Maria Roewer. Der spielerische und farbige Umgang der jungen Künstlerin mit Zahlen und Buchstaben in ihren Bildern erinnert stark an asiatische Kalligrafie und orientalische Ornamentik. Häufig erkennt man auch poetische, humorvolle Erzählstrukturen in ihren Arbeiten. Die neue Ausstellung in der Fehrbelliner Straße 92 ist bis zum 9. April...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.16
  • 57× gelesen

Bücherstube wird eingerichtet

Prenzlauer Berg. Dem Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz sind in den vergangenen Monaten vermehrt Bücher geschenkt worden. Deshalb entschloss sich das Team, im Beratungsraum des Hauses eine Bücherstube einzurichten. Für dieses neue Projekt wird nun noch gute und auch fremdsprachige Literatur gesucht. Vorgesehen ist die Bücherstube an drei Tagen in der Woche zu unterschiedlichen Zeiten zu öffnen. Dann können dort Bücher ausgeliehen oder im Tausch gegen mitgebrachte Bücher mitgenommen werden....

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.16
  • 361× gelesen

Circus Busch in Pankow

Pankow. "Artisten, Tiere, Attraktionen" lautet das Motto des Circus Busch, der bis 3. April auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs in der Granitzstraße seinen Zeltpalast aufbaut. Damit kehrt der Berliner Traditionscircus Busch mit einem international tätigen Circusensemble zu seinem Ursprung zurück, den einst die legendäre Berliner Circuskönigin Paula Busch (1886-1973) gegründet hatte. Deren in Berlin lebender Enkel Paul Busch steht für das jetzige Unternehmen Pate. Ein rundes Programm...

  • Pankow
  • 11.03.16
  • 6.946× gelesen
Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. | Foto: daCapo/Heitmann
2 Bilder

Mit der Berliner Woche "Die schönsten Opernchöre" erleben

Mitte. "Die schönsten Opernchöre" erklingen am 11. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt. Matthias Georg Kendlinger, Gründer und Chefdirigent der K&K Philharmoniker, wird die Einstudierung leiten und am Pult im Konzerthaus Berlin zu erleben sein. Konzerte wie dieses gehen unter die Haut: Die ergreifenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors ließen seit 2004 mehr als 200 000 Gäste in den Konzerthäusern Europas aufhorchen. Von Bellini bis Butterfly Das facettenreiche...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.258× gelesen
  • 5
  • 1
Der Soundtrack zu "Final Fantasy" ist ebenso legendär wie das Videospiel. | Foto: Square Enix Co., Ltd.

Final Fantasy: Multimedia-Fest für Augen und Ohren

Kreuzberg. "Final Fantasy" – noch nie gehört? Dann sollten Sie sich den 2. April vormerken. Das internationale Konzertphänomen mit Nobuo Uematsus mitreißender Musik von einem der beliebtesten Videospiele aller Zeiten erklingt im Tempodrom. Die Zuhörer erwartet ein außergewöhnliches Konzerterlebnis mit über 100 Musikern auf der Bühne. Das Distant Worlds Philharmonic Orchestra & Chorus unter der Leitung von Grammy-Preisträger Arnie Roth spielt den Soundtrack des bahnbrechenden Onlinespiels "Final...

  • Kreuzberg
  • 07.03.16
  • 957× gelesen
  • 1
  • 1

Bilder aus dem Stadtalltag

Weißensee. „Faszination Berlin“ heißt die neue Ausstellung in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41. Zu sehen sind Kunstwerke von Margit Grüger. Die Künstlerin durchwandert oder durchfährt gerne Berlin und verfolgt die Veränderungen. Im Atelier verarbeitet sie das Erlebte in Malerei, Collage, Holzschnitt, Radierung, Skulptur oder Gedichten und Kurzgeschichten. Eine Auswahl dieser Arbeiten zeigt bis zum 29. April die neue Ausstellung. Margit Grüger lebt als freischaffende...

  • Weißensee
  • 07.03.16
  • 100× gelesen
Der einstige Planet-Club ist jetzt exklusive Wohnadresse am Spreeufer. Eberhard Elfert lädt zu drei verschiedenen Clubkultouren. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Clubkultour: Führungen zur Berliner Club- und Techno-Geschichte

Mitte. Der Historiker und Kulturwissenschaftler Eberhard Elfert kennt die Berliner Clubgeschichte wie kaum ein anderer. Seine Radtouren führen zu den legendären Party-Clubs beziehungsweise zu deren Wurzeln und zeigen die Stadt im Wandel. Die Szene wandert Clubsterben, dieses Wort fällt immer wieder, wenn eine abgefahrene Bar oder ein Technoschuppen schließen muss. Eberhard Elfert mag diese Beschreibung nicht. Er spricht lieber von „Wanderungsgbewegungen“, wenn Clubs sich eine neue Bleibe...

  • Mitte
  • 07.03.16
  • 1.885× gelesen

Chorkonzert im Wasserspeicher

Prenzlauer Berg. Der Kleine Wasserspeicher an der Diedenhofer Straße wird am 12. und 13. März zum Konzertsaal. Das consortium vocale berlin präsentiert ein a-capella-Konzert mit dem Titel „tenebrae“. Der Chor singt Werke von Tomás Luis de Victoria, Jan Dismas Zelenka, Gregorio Allegri, Ko Matsushita und Philip Lawton. Das Konzert beginnt an beiden Tagen um 18 Uhr. Um zwölf Euro Eintritt, ermäßigt acht Euro wird gebeten. Warme Kleidung sollten die Zuhörer anhaben, heißen Tee gibt es gratis....

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.16
  • 211× gelesen
Sie haben sich ausnahmsweise mal selbst auf die Bühne des „Zimmer 16“ gestellt: Ralf Luderfinger und Lutz Mantel. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Ralf Luderfinger und Lutz Mantel lassen die Berliner Woche hinter die Kulissen des "Zimmers 16" blicken

Pankow. Mit seiner ungewöhnlich gestalteten Fassade sticht das „Zimmer 16“ aus den Läden entlang der Florastraße heraus. Was hinter der Fassade passiert, erfahren Sie im zweiten Teil der Berliner-Woche-Serie „Unser Kiez – Rund um die Florastraße“. Ralf Luderfinger schließt die Tür auf. Es ist 17 Uhr. Er ist heute früh dran. Das Konzert beginnt erst in drei Stunden. Um alles für den Abend vorzubereiten, brauchen er und sein Team nicht so viel Zeit. Alle sind eingespielt. Soundcheck, die...

  • Pankow
  • 02.03.16
  • 916× gelesen

Führung unter Prenzlauer Berg

Prenzlauer Berg. Einblicke in den „Prenzlauer Berg von unten“ können die Teilnehmer einer Führung am 5. März erhalten. Sie wird vom Verein unter-berlin veranstaltet. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Im Untergrund des Ortsteils findet man ein Abbild der Geschichte Berlins seit 1850. Während des anderthalbstündigen Rundgangs werden die Teilnehmer zwei unterirdische Bauwerke entdecken. Die Teilnahme kostet zehn, ermäßigt acht Euro. Weitere Informationen...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.03.16
  • 56× gelesen
Der Cellist Friedrich Kleinhapl interpretiert am 13. März Piazzolla und Gardel. | Foto: Christoph Jungwirth

Leidenschaft pur: Mit der Berliner Woche "Pasión Tango" erleben

Mitte. Standing Ovations für das neue Tango-Programm sind angesagt – wo auch immer das Duo Friedrich Kleinhapl und Andreas Woyke diese Tangos bisher gespielt hat. Das wird am 13. März im Konzerthaus ebenso sein. Die technisch höchst anspruchsvollen Arrangements, die Leidenschaft, mit der südamerikanisches Temperament mit europäischem Tiefgang verbunden wird – all diese Aspekte lassen ein rasantes und gleichzeitig berührendes Konzerterlebnis entstehen. Sechs CDs hat das Duo bisher eingespielt,...

  • Mitte
  • 01.03.16
  • 405× gelesen
Die fünfjährige Arischa neben ihrem Engel. Sie ist eine der jüngsten im Malkurs. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Lauter Engelein: Rosenthaler Gemeinde zeigt Ausstellung mit Kinderbildern

Rosenthal. Eine besondere Ausstellung ist derzeit im Gemeindehaus Rosenthal zu sehen. Unter dem Motto „Boten des Himmels“ malten Kinder aus dem Landhaus Engel. Viele schweben, einige stehen auf einer Wolke oder ruhen sich auf der Mondsichel aus. Hinter ihnen funkeln die Sterne. Jedes Kind hat seine eigene Vorstellung von den Himmelsboten. Das zeigt auch die neue Ausstellung in der Hauptstraße 153. „Ich habe nicht nur einen, sondern ich glaube, dass ich in meinem Leben schon mehrere Schutzengel...

  • Rosenthal
  • 01.03.16
  • 208× gelesen
Dieses Bild von einer Vase entstand in Scherenschnitt-Technik. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Filigrane Bilder: Verein „Vinaphunu“ zeigt Psaligraphie-Ausstellung

Prenzlauer Berg. Während bei uns das neue Jahr bereits einige Wochen alt ist, hat es in Ostasien gerade erst begonnen. Begrüßt wurde es traditionell mit dem Tet-Fest. Mit ihm wurde das „Jahr des Affen“ eingeläutet. Der Verein „Vinaphunu“ feierte das im Club Asiaticus in der Schönfließer Straße 7 mit der Eröffnung einer neuen Ausstellung. „Wir zeigen eine große Sammlung von Psaligraphie-Kunstwerken“, sagt Hoai Thu, die Leiterin des Clubs Asiaticus. „Volkstümlich bekannt ist diese Kunst als...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.02.16
  • 536× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.