Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die Karower Feuerwehr feiert dieses Jahr 110. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet in diesem Jahr auch wieder ein Feuerwehrstraßenfest statt. | Foto: FF Karow

Feuerwehr-Jubiläum wird in Karow groß gefeiert

Karow. Mehrere tausend Gäste erwartet die Freiwillige Feuerwehr Karow vom 22. bis 24. August, wenn sie mit einem großen Fest ihren 110. Geburtstag feiert.Organisiert wird dieses Fest gemeinsam mit dem Verein "Freiwillige Feuerwehr Karow". Vereinsmitglieder und Feuerwehrleute bauen auf der Straße Alt-Karow, zwischen der heutigen Feuerwache und dem historischen Spritzenhaus, eine Festmeile auf. Als die Feuerwehr Karow 1904 gegründet wurde, hatte das Dorf gerade mal 550 Einwohner. Damals begann...

  • Karow
  • 16.07.14
  • 331× gelesen
Vor 30 Jahren wurden die Gasometer auf dem früheren Gaswerk-Gelände gesprengt. | Foto: BW

Ausstellung erinnert an die Sprengung der Gasometer

Weißensee. "Gasometer sprengt man nicht" ist der Titel einer neuen Ausstellung des Vereins Glashaus, dem Träger des Kulturzentrums Brotfabrik.Eröffnet wird diese Ausstellung am 28. Juli um 18 Uhr aber nicht in der Brotfabrik, sondern ausnahmsweise an einem anderen Ort: in der Wabe an der Danziger Straße 101, auf dem Gelände des früheren Gaswerks. Zur Eröffnung findet eine Podiumsdiskussion zur Sprengung der Gasometer an der früheren Dimitroffstraße vor genau 30 Jahren statt. Dass das Gaswerk...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 1.195× gelesen
Auf dem Balkon der Starter Schauspielschule: Yuri Gárate, einer der Dozenten, Gründerin Christine Knauff und Jung-Schauspieler Florian Sumerauer. Foto: BW

Neue Schauspielschule an der Oderberger Straße

Prenzlauer Berg. Sie macht junge Leute fit für eine Karriere als Filmschauspieler: Die Starter-Schauspielschule in der Oderberger Straße ist mitten im Kreativ-Kiez zu Hause.Auf der Oderberger Straße pulsiert das Leben. Stühle und Bänke in Cafés und Kneipen sind meist besetzt. In den vielen kleinen Läden und Boutiquen findet man in der Regel Selbstentworfenes oder Accessoires aus längst vergangenen Zeiten. Hier spürt man richtig kreative Atmosphäre. Die Straße ist wohl auch deshalb genau der...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 1.540× gelesen

Veranstaltung zieht von Köpenick in die Kulturbrauerei

Prenzlauer Berg. Die legendäre Mississippi Blues Night aus Köpenick wird in Prenzlauer Berg unter neuem Namen fortgesetzt. Als "Mississippi Blues & Barbecue" findet sie am 26. und 27. Juli erstmals in der Kulturbrauerei an der Schönhauser Allee 36 statt.Die vergangenen 13 Jahre lang fand die Veranstaltung im Hof des Rathauses Köpenick statt und hat seit dem viele Menschen begeistert. "Der Rathaushof in Köpenick steht uns leider nicht mehr zur Verfügung", erklärt Christiane Dramé, die sich um...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.14
  • 118× gelesen
Der Bucher Schlosskirche fehlt ihr historischer Turm. Bald soll sie einen neuen bekommen. Die Baugenehmigung liegt bereits vor. | Foto: BW

Verein hofft auf Förderung aus dem Bund-Länderprogramm

Buch. Der Förderverein "Denkmalgetreuer Wiederaufbau des Turmes der barocken Schlosskirche in Berlin-Buch" hofft auf Fördermittel vom Bund.Auf der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) beantragten der Vorsitzende des Fördervereins, Karl Besch, der Vorsitzende des Kuratoriums des Fördervereins, Prof. Heinz Bielka und Pfarrerin Cornelia Reuter, dass das Turm-Wiederaufbau-Projekt ins Bund-Länder-Programm "Städtebauförderung/Stadtumbau Ost/Städtebaulicher Denkmalschutz/Aktive...

  • Französisch Buchholz
  • 16.07.14
  • 178× gelesen
Märchenhafte Wesen werden den Besuchern der Botanischen Nacht auf verschlungenen Wegen begegnen. | Foto: Eberhard Kloeppel
4 Bilder

Botanischer Garten veranstaltet die 6. Botanische Nacht

Steglitz-Zehlendorf. Ein Programm so vielfältig wie die Botanik selbst versprechen die Veranstalter der 6. Botanischen Nacht im Botanische Garten. Das romantische Sommerfest findet am 19. Juli statt und endet um zwei Uhr in der Nacht.Die Wege werden auf einer Länge von insgesamt 16 Kilometern aufwendig illuminiert. Uralte Baumriesen werden in Scheinwerferlicht getaucht und verwandeln sich in geheimnisvolle Phantasiegestalten. An vielen Stellen des Gartens werden die Gäste von Faunen, Kobolden...

  • Dahlem
  • 16.07.14
  • 609× gelesen
Cheerleader sorgen für beste Laune vor imposanter amerikanischer Kulisse. | Foto: Scantinental
2 Bilder

Deutsch-Amerikanisches Volksfest: 24 Tage lang US-Flair

Tiergarten. Echte Indianer, Sandstrand, coole Straßenkreuzer, Cheerleader, Miss-Wahl und noch viel mehr: Das 54. Deutsch-Amerikanische Volksfest am Hauptbahnhof wird wieder Tausende Besucher anlocken und begeistern.Besondere Gäste auf dem Festplatz an der Heidestraße sind in diesem Jahr die Band "Clan Destine", extra aus Phoenix/Arizona angereist. Ihr Name kann als "geheimnisvoll" oder aber als "Stammesschicksal" gelesen werden. Die Musiker mit indianischen Wurzeln spielen Ethno-Rock, aber auch...

  • Hansaviertel
  • 13.07.14
  • 305× gelesen
Mit drei anderen Frauen gestaltete die Pankowerin Eva Weisse das neue Märchenbuch "Kleines Drachenlied". | Foto: BW

Ein Kinderbuch, das auch Erwachsenen viel Spaß machen soll

Pankow. "Kleines Drachenlied" heißt ein neues Buch, dass vier Frauen gemeinsam gestalteten. Es ist ein Märchen für Kinder, von dem vorlesende Erwachsene aber genauso begeistert sein werden. Es geht um einen kleinen Drachen, der nicht mehr Edelsteine und andere Schätze in einer Höhle bewachen möchte.Er zieht damit zwar den Unmut der alten Drachen auf sich, aber das Drachenkind will die Welt entdecken und Abenteuer erleben. Deshalb macht es sich aus dem Staub. Schon bald trifft der junge Drachen...

  • Pankow
  • 10.07.14
  • 322× gelesen
Jana Berwig tritt am 26. Juli im Zimmer 16 auf. | Foto: privat

Jana Berwig stellt ihre Lieder im Zimmer 16 vor

Pankow. Die Liedermacherin Jana Berwig gibt am 26. Juli ein Konzert im Zimmer 16 in der Florastraße 16. Manche Pankower kennen die junge Musikerin vielleicht von ihrer beruflichen Tätigkeit. Sie leitet seit fünf Jahren das Projekt "Kikon - Kinder und Kontakt" im Freiwilligenzentrum der Diakonie in der Schönhauser Allee 141.Dieses bringt alleinerziehende Eltern mit ehrenamtlichen Unterstützerinnen zusammen. In ihrer Freizeit ist Jana Berwig aber Vollblutmusikerin. Sie sang seit dem Ende ihrer...

  • Pankow
  • 10.07.14
  • 140× gelesen
Stefanie Gronau, Sascha Hilliger, der Vorsitzende des Vereins Pro Prenzlauer Berg, Dominik Schmidt und Torsten Kühne stellen den neuen Kulturatlas vor. | Foto: BW

Übersichtlicher Atlas informiert über zahlreiche Angebote

Prenzlauer Berg. Für alle, denen das Kulturangebot im Bezirk inzwischen zu unübersichtlich geworden ist, gibt es endlich eine Orientierungshilfe: den "Kulturatlas 2014/15 für Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg".Diese neue Publikation wurde in Kooperation von Bezirksamt, dem Tourismusverein "Pro Prenzlauer Berg", dem Projekt TIC Kultur- und Tourismusmarketing Berlin-Pankow und der Agentur In Touch herausgegeben. "Wir stellten in unserer Agentur in den vergangenen Jahren fest, dass es immer...

  • Pankow
  • 10.07.14
  • 222× gelesen
Museumsleiter Bernt Roder zeigt in der Ausstellung auch dieses Modell vom Wohngebiet aus der DDR-Zeit. | Foto: BW

Museum zeigt die Entwicklung des Ernst-Thälmann-Parks

Prenzlauer Berg. "Jetzt wird’s Ernst. Die Vision Thälmann-Park" heißt die neue Sonderausstellung im Bezirksmuseum. Gezeigt wird sie bis zum 26. Oktober in der Prenzlauer Allee 227/228.Diese Ausstellung dokumentiert die Geschichte dieses Stadtquartiers und die aktuelle Debatte über die Zukunft des Ernst-Thälmann-Parks. Dass sie gerade jetzt gezeigt wird, dafür gibt es gleich mehrere Anlässe. Einer ist die Sprengung der letzten drei Gasometer, die von Bürgerprotesten begleitet wurde, am 28. Juli...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 343× gelesen

Familien können Audioguide für einen Spaziergang durch den Kiez ausleihen

Prenzlauer Berg. "Der Kater vom Helmholtzplatz" heißt ein Audioguide, mit dem Familien bei sommerlichem Wetter den Helmholtzkiez erkunden können. Die Idee hatte das Projekt "Stadt im Ohr". Es konnte Schüler der Thomas-Mann-Grundschule dafür gewinnen, eine Geschichte zu entwickeln, in die eine kleine Stadtführung eingearbeitet wurde.Die Hauptfigur in diesem Hörspiel ist der Kater Socks. Gemeinsam mit den Familien geht der Kater in diesem Hörspiel auf eine Entdeckungsreise durch den Kiez...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.07.14
  • 85× gelesen
Der Schriftsteller Alexander Graeff lädt am 20. Juli zur nächsten Veranstaltung "Literatur in Weißensee" ein. | Foto: BW

"Literatur in Weißensee" wird vom Kulturamt gefördert

Weißensee. Im vergangenen Jahr rief der Weißenseer Schriftsteller Alexander Graeff die Veranstaltungsreihe "Literatur in Weißensee" ins Leben. Mit Erfolg. Nun setzt er sie fort.Ende vergangenen Jahres war erst einmal Schluss mit der Reihe. Der Initiator erfuhr erst sehr spät, dass er weitere sechs Lesungen 2014 vom Bezirksamt gefördert bekommt. Außerdem war er mit seinem neuen Buch "Kebehsenuf" auf Lese-Tour, sodass ihm schlicht die Zeit zum Organisieren von Lesungen fehlte. Aber nun ist alles...

  • Weißensee
  • 10.07.14
  • 230× gelesen
Die Malerin und Lyrikerin Karla G. zeigt derzeit im Weißenseer Kunstquell ihre Arbeiten. | Foto: BW
2 Bilder

Originale aus Lyrikband im Großformat zu sehen

Weißensee. "Scharf wie Paprika" ist der Titel der neuen Ausstellung im Kunstquell. Bis zum 1. August sind in dieser Ausstellung Bilder der Künstlerin Karla G. sowie figürliche Malerei, Zeichnungen und Skulpturen von Manfred Rother zu sehen.Karla G. hat mit "Scharf wie Paprika" gerade einen neuen Lyrikband fertiggestellt. Diesen illustrierte sie gemeinsam mit Manfred Rother. In der Ausstellung zeigen die beiden nun alle Illustrationen aus diesem Büchlein. Manfred Rother stellt dazu noch einige...

  • Weißensee
  • 10.07.14
  • 521× gelesen

Kunstverein Art van Demon zeigt in der Willner-Brauerei Kunstwerke

Pankow. Ist Berlin in oder out? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine Kunstausstellung, die ab dem 14. Juli besichtigt werden kann. Organisiert wird sie vom noch recht jungen Kunstverein Art van Demon in der früheren Willner-Brauerei in der Berliner Straße 80-82."Die Ausstellung soll die Debatte aufgreifen, die verschiedene Pressestimmen in die Welt angestoßen haben", erklärt Victoria Eversmann, die die Ausstellung kuratiert. "Nachdem Berlin jahrelang einen Hype erfahren hat, wird die Stadt...

  • Zehlendorf
  • 03.07.14
  • 116× gelesen
Dennis Bilbrey von der Arbeitsgemeinschaft Friedhofsmuseum an einem der Grabsteine. Hinter ihm die Halde mit den Grabsteinen. | Foto: BW

Kunstinstallation auf Altem Friedhof bis 14. September

Prenzlauer Berg. "Unvergessen" heißt eine Kunstinstallation, die im Sommer auf dem Alten Friedhof St. Martin-St. Nikolai zu besichtigen ist. Geschaffen wurde sie von der Künstlerin "diekleinefraubraun", hinter der sich Thordis König verbirgt.Sie spazierte vor einiger Zeit über diesen Friedhof in der Prenzlauer Allee 1. Dieser befindet sich zwischen der Backfabrik und den Hochhäusern an der Straße Am Prenzlauer Berg direkt an der Grenze zum Bezirk Mitte. In diesem turbulenten Kiez ist der...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 531× gelesen
Walter Frankenstein ist der letzte Überlebende. Er bedankte sich bei Kulturstaatssekretär Tim Renner, dass der Senat das Denkmal ermöglichte. | Foto: BW
4 Bilder

Erinnerung an die ermordeten Kinder und Betreuer

Prenzlauer Berg. An die Geschichte der jüdischen Baruch-Auerbach’sche Waisen-Erziehungsanstalt erinnert jetzt ein Kunstwerk. Künstlerin Susanne Ahner hat die frühere Vorgartenmauer des Waisenhauses zu einem Mahnmal umgestaltet.Die Künstlerin ließ Namen und Alter von Kindern, Jugendlichen und Betreuern, die ermordet wurden, in das historische Mauerwerk gravieren. Vor dem Mauerrelikt ist außerdem eine Informationstafel aufgestellt worden. Um den vor der Mauer stehenden Baum wurde des Weiteren...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.07.14
  • 542× gelesen
Die Kunsthochschule, die sich in dem denkmalgeschützten Ensemble befindet, öffnet zum Ende des Studienjahres ihre Türen. | Foto: BW

Offene Türen in der Kunsthochschule Weißensee am 19. und 20. Juli

Weißensee. Die Kunsthochschule Weißensee an der Bühringstraße 20 lädt am 19. und 20. Juli zu ihren diesjährigen Tagen der offenen Tür ein.Präsentiert werden in Ausstellungen und Performances Studien- und Diplomarbeiten aus dem Studienjahr 2013/2014. Zu sehen sind Arbeiten aus den Fachgebieten Bildhauerei, Bühnen- und Kostümbild, Malerei, Kunsttherapie, Mode-Design, Textil- und Flächen-Design sowie Visuelle Kommunikation. Des Weiteren können Besucher einen Blick in Ateliers, Werkstätten sowie in...

  • Weißensee
  • 03.07.14
  • 330× gelesen
Einmal im Jahr veranstaltete die U.S.-Luftwaffe das "Tempelhof Open House". Die Luftaufnahme entstand am 11. Mai 1985. | Foto: U.S. Force
2 Bilder

Die amerikanische Ära des Flughafens Tempelhof

Dahlem. Das Tempelhofer Feld ist aktuell eines der beliebtesten Gelände für Freizeitaktivitäten. Im AlliiertenMuseum an der Clayallee laufen jetzt die Vorbereitungen einer neuen Sonderausstellung zur Vergangenheit dieses Areals."Die Ausstellung stellt erstmals die amerikanische Epoche des ehemaligen Berliner Zentralflughafens dar", erklärt Cecila Reible, Sprecherin des Museums. Sie umfasst den Zeitraum von der Übernahme des Airports durch die Amerikaner im Juli 1945 bis zur Übergabe an die...

  • Tempelhof
  • 01.07.14
  • 2.088× gelesen
Der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich überreicht die Spende im Beisein von Geschäftsführer Siegfried Zoels (links) an Projektleiterin Heide Wegat. | Foto: BW

Kinder gestalten Spielsachen aus Natur- und Recyclingmaterial

Prenzlauer Berg. Über eine Spende kann sich der gemeinnützige Verein "Fördern durch Spielmittel" freuen. Überbracht wurde sie ihm vom Bundestagsabgeordneten Stefan Liebich (Die Linke).Dieser hatte bereits vor einigen Wochen den Verein in der Immanuelkirchstraße 24 besucht. Dort lernte er unter anderem die Ludothek sowie das Projekt "Globales Lernen mit Spielmitteln anderer Kulturen" kennen. Die Ludothek ist eine Bibliothek für Spielzeug. Dort können Kinder und Eltern Spielzeug ausleihen. Das...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.14
  • 334× gelesen
Nils Förster präsentiert als nächstes das Stück auf der Brotfabrikbühne "Sterne am Morgenhimmel". In diesem werden auch Mauern durchbrochen. | Foto: BW

Brotfabrikbühne macht nur zehn Tage für Reparaturen dicht

Weißensee. "Sterne am Morgenhimmel" heißt ein Stück von Alexander Galin, das das Berliner Drama Theater in einer neuen Inszenierung auf der Bühne der Brotfabrik zeigt.Der weltbekannte russische Theaterschauspieler und Regisseur Igor Ivanov studierte das Stück mit einem Ensemble internationaler Schauspieler ein. 1982 geschrieben, wurde das Stück zu einem Bühnen-Bestseller. Noch heute gehört es zum Schulprogramm an Theaterschulen in den USA. Das Stück versetzt die Zuschauer zurück in das Jahr...

  • Weißensee
  • 28.06.14
  • 169× gelesen
Passend zum Thema der neuen Ausstellung im Dom bereicherte der Chor des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums die Eröffnung mit seiner Musik. | Foto: BW
4 Bilder

Gymnasiasten gestalten neue Ausstellung für den Berliner Dom

Prenzlauer Berg. "Preußen und die Musik" ist der Titel der diesjährigen Ausstellung, die die Geschichtswerkstatt des Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Gymnasiums im Berliner Dom zeigt.Es ist bereits die 15. Ausstellung, die diese Geschichtswerkstatt für den Berliner Dom gestaltete. Im Mittelpunkt steht jedes Jahr ein neues Thema aus der preußischen Geschichte. Während ein Teil der Schüler die Geschichte zum betreffenden Thema recherchiert, setzt sich der andere künstlerisch mit dem Thema auseinander....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.14
  • 577× gelesen
Sie haben eine besondere Vorliebe für skandinavische Literatur: Petra Wenzel und Katrin Mirtschink. | Foto: BW

Pankebuch plant Veranstaltungen zum Gastland Finnland

Pankow. Finnland ist in diesem Jahr das Gastland der Frankfurter Buchmesse. Das nimmt die Buchhandlung Pankebuch zum Anlass, mit etlichen Veranstaltungen auf finnische Literatur, aber auch generell auf nordeuropäische Autoren und Bücher aufmerksam zu machen.Vor drei Jahren gründete Katrin Mirtschink in der Wilhelm-Kur-Straße 5 eine spezielle Buchhandlung. In ihr geht es vor allem um skandinavische Literatur. Die Kultur- und Literaturwissenschaftlerin möchte ihre Liebe zu den Büchern aus dem...

  • Pankow
  • 26.06.14
  • 729× gelesen
Auch in diesem Jahr gibt es beim Rakatak-Fest wieder ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie. | Foto: Veranstalter

Rakatak sorgt wieder für Stimmung in der Schönholzer Heide

Niederschönhausen. Am 6. Juli wird die Schönholzer Heide wieder zu einem großen Festgelände. Von 12 bis etwa 20.30 Uhr findet das diesjährige Trommelfest Rakatak auf dem Areal in der Hermann-Hesse-Straße 82 statt. Die Besonderheit des Trommelfestes ist: Es wird nicht wie andere Volksfeste von einem privaten Veranstalter organisiert, sondern vom Jugendamt und dem Verein Interauftakt.Die beiden Veranstalter mobilisierten in den vergangenen Monaten Kinder- und Jugendklubs aus dem Bezirk, die...

  • Niederschönhausen
  • 26.06.14
  • 495× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.