Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Reise nach "Nalepaland"
Die nächste Stadtführung geht am 7. März 2020 zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße

Bei meinem 183. monatlichen Stadtspaziergang lade ich Sie nach Oberschöneweide zum Rundfunkgelände an der Rummelsburger Landstraße ein. Die Erinnerung vergoldet die verschwundene kleine Lokation ganz unten im Block E des historischen Nalepalands zu einem der produktivsten Rundfunk-Orte. Eigentlich war sie nur eine schlichte kleine Betriebskantine. „Sockelklause“ hieß sie im Volksmund. In den nahen Sendestudios wurde rund um die Uhr Programm gemacht. Hier lief bei schlichter Speisen-, aber...

  • Charlottenburg
  • 03.03.20
  • 638× gelesen
Die Epic-Folk-Rockband „Bad Penny“ spielt im „Olivenbaum“ am Pankower Anger. | Foto: Bad Penny

Bad Penny erinnert an die Musikmeile
Folk-Rock im Olivenbaum

Die Epic-Folk-Rockband „Bad Penny“ spielt am 14. März um 20 Uhr im „Olivenbaum“, Breite Straße 33. Dieses Konzert ist eine Hommage an die „Musikmeile Pankow“, die es bis vor drei Jahren gab. Lokale aus dem Pankower Zentrum nahmen teil. In jedem spielte eine Band oder ein Solist. Die Zuhörer konnten wechseln, um sich eine ganz persönlichen Musikmeile zusammenzustellen. Eintritt bezahlt wurde nur im ersten Lokal. Weil dann aber vier der teilnehmenden Lokale schlossen und sich keine Alternativen...

  • Pankow
  • 03.03.20
  • 441× gelesen
So kennen ihn die meisten seiner Fans: der Bluesgitarrist Waldi Weiz. Aber er ist auch ein toller Grafiker. | Foto: SeppMaiers 2raumwohnung
2 Bilder

Künstler mit zwei Talenten
Neue Ausstellung mit Grafiken von Waldi Walz in Sepp Maiers 2raumwohnung eröffnet

Unter dem Motto „Besser als gar kein Humor!“ wird am 6. März um 19 Uhr eine neue Ausstellung in Sepp Maiers 2raumwohnung in der Langhansstraße 19 eröffnet. Zu sehen sind Grafiken von Waldi (Waldemar) Weiz. Den Künstler kennen viele als Bluesgitarristen. Mit seinem Waldi Weiz Trio ist er in der Szene eine Legende. Nur wenige wissen, dass er nicht nur Musiker, sondern auch ein hervorragender Grafiker ist. Mit der neuen Ausstellung gibt Galerist Achim Seuberling einen kleinen Einblick in das...

  • Weißensee
  • 03.03.20
  • 591× gelesen

Ergebnisse einer Spurensuche

Prenzlauer Berg. „Spurensuche“ heißt die neue Ausstellung, die am 6. März um 19 Uhr im Frauenzentrum Ewa eröffnet. Die Künstlerinnen Sascha J. Bachmann, Kirsten Wechslberger, Carola Rümper und Rabea Larin präsentieren Interaktionen, Performances, Fotografien, Ölgemälde und Collagen. Die Inspiration für ihre Ausstellung erhielten die vier Künstlerinnen von der Arbeitsgruppe „Spurensuche“ des Pankower Frauenbeirats. Diese AG ehrt Frauenrechtlerinnen, die einst in Pankow lebten oder arbeiteten....

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.20
  • 88× gelesen
Der „Operndolmuş“ gastiert erstmals im Amtshaus. | Foto: Komische Oper/ Robert Recker

Reise durch die Operngeschichte
Der Operndolmuş der Komischen Oper gastiert im Amtshaus Buchholz

Ganz besondere musikalische Gäste kann das Amtshaus Buchholz am 19. März um 20 Uhr begrüßen. In der Berliner Straße 24 macht erstmals der Operndolmuş der Komischen Oper Berlin halt. Das ist ein Kleinbus, voll besetzt mit Sängern und Instrumentalisten der Komischen Oper. Der ungewöhnliche Name des Projektes spielt auf die in der Türkei üblichen Sammeltaxis an. Und dieses Berliner „Sammeltaxi“ besucht regelmäßig gemeinnützige Einrichtungen in allen Teilen der Stadt. Die Musiker präsentieren eine...

  • Französisch Buchholz
  • 02.03.20
  • 138× gelesen
In der Broschüre des Freundeskreises der Chronik Pankow findet sich auch ein Text zu Heinz Graffunder. Der Architekt entwarf unter anderem das Haus an der Ecke Am Friedrichshain und Hufelandstraße. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Der Architekt des Palastes
Freundeskreis der Chronik Pankow gibt neue Broschüre heraus

Der Freundeskreis der Chronik Pankow hat ein neues „Mitteilungsblatt zur Pankower Heimatgeschichte“ herausgegeben. In diesem überraschen die Autoren ihre Leser mit zahlreichen zeitgeschichtlichen Informationen. So stellt Werner Mach zum Beispiel den Architekten Heinz Graffunder (1926-1994) vor, dessen Grabstätte sich auf dem Friedhof Pankow III in Schönholz befindet. Durch glückliche Umstände kamen Werner Mach und seine Frau Jutta mit Angehörigen der Familie in Kontakt und ins Gespräch. So...

  • Niederschönhausen
  • 02.03.20
  • 633× gelesen

Osterausstellung im Museum

Prenzlauer Berg. „Weißt du, wie der Hase läuft?“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung im MachMit! Museum für Kinder. In der Senefelderstraße 5 erfahren die Besucher viele Dinge rund ums Ei und über Frühlingsbräuche. Außerdem gibt es in den Museumswerkstätten thematische Angebote. Mit Blick auf das bevorstehende Osterfest erfahren die Besucher der liebevoll illustrierten Ausstellung unter anderem, wie sich das Küken in einem Ei entwickelt, wie Hühner am besten leben und welche Bedeutung die...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.03.20
  • 78× gelesen

Einblicke in einen Freundeskreis

Weißensee. Sein neues Buch „Dichterkinder“ stellt der Autor Armin Strohmeyr am 12. März um 19.30 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, vor. In diesem geht es um Liebe, Verrat und Dramen im Kreis um Klaus und Erika Mann. Was um 1920 hoffnungsvoll begann, endete ab 1933 in Exil und Untergang. Der Kreis um Erika und Klaus Mann bestand im Kern aus fünf Freunden, deren Kreativität sich gegenseitig beflügelte. Der promovierte Germanist Armin Strohmeyr gewährt Einblick in die...

  • Weißensee
  • 01.03.20
  • 90× gelesen

Die Djembe spielen lernen

Weißensee. Einen Workshop „African Drums für Anfänger“ veranstaltet die Volkshochschule am 14. März im Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23. Von 10 bis 17 Uhr können die Teilnehmer die Djembe kennenlernen. Das ist die beliebteste Trommel Afrikas. Fachmann Detlef Spielvogel wird im Workshop Rhythmen aus dem Senegal und Guinea vermitteln. Außerdem werden das mehrstimmige Zusammenspiel und das freie Improvisieren geübt. Weitere Informationen gibt es bei Detlef Spielvogel unter Tel....

  • Weißensee
  • 29.02.20
  • 194× gelesen

Frühlingsblumen in Pastellfarben

Weißensee. Um das Thema „Frühlingsblumen auf der Wiese“ geht es in der nächsten Veranstaltung im Atelier Prof. Werner Klemke. Willkommen sind sowohl Kinder als auch Erwachsene. Unter Anleitung der Künstlerin Christine Klemke wird an einem Bild in Pastellfarben gearbeitet. Wer Lust hat, kommt am 7. März von 14 bis 18 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail an christine_klemke@yahoo.de. BW

  • Weißensee
  • 29.02.20
  • 75× gelesen

Konferenz im Berliner Convention Center zum Thema Kryptowährungen

Drei Personen zeigen drei unterschiedliche Meinung über die Währung Bitcoin auf. Gemäß der Aussage von Plan B sei Halving der Bitcoins die Feuertaufe für das Stock-to-flow Model. Jimmy Songs Forderung beruht darauf, mit Bitcoins noch einmal neu zu starten (wegen der Corona-Krise). Ryan Selkis sieht währenddessen ein bullisches Signal bei den Stable Coins. In der Verlangsamung der möglichen Bitcoin-Produktion sehen viele eine Möglichkeit, den Kurs nach oben zu lenken. Dieser Meinung ist auch...

  • Weißensee
  • 28.02.20
  • 133× gelesen
  • 1

Was bildende Kunst lehren kann

Prenzlauer Berg. Im Lernladen Pankow in der Stargarder Straße 67 eröffnet am 13. März um 18 Uhr die Kunstausstellung „Was kann bildende Kunst uns lehren“. Zu sehen sind Werke in unterschiedlichen Techniken. Die Künstler bewarben sich mit ihren Arbeiten für diese Ausstellung im Lernladen. Bis zum 12. Juni können die Arbeiten freitags von 15 bis 18 Uhr besichtigt werden. Teile der Ausstellung sind aber auch während der üblichen Öffnungszeiten des Lernladens, montags bis freitags von 10 bis 18...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.02.20
  • 47× gelesen
  • 1

Ein Frühlingsbild in Acryl malen

Weißensee. Alle, die ein stimmungsvolles Bild mit Forsythien in Acryl gestalten möchten, sind am Sonnabend, 29. Februar, im „Atelier Prof. Werner Klemke“ willkommen. Die Künstlerin Christine Klemke wird Kinder und Erwachsene dabei unterstützen. Wer Lust darauf hat, kommt um 14 Uhr in der Remise in der Tassostraße 21 vorbei. Bis 18 Uhr wird gemeinsam am Bild gearbeitet. Anmeldung unter Tel. 0176 55 41 49 26 und per E-Mail christine_klemke@yahoo.de. BW

  • Weißensee
  • 26.02.20
  • 171× gelesen

War das alles nur ein Mythos?

Prenzlauer Berg. Zu einer Podiumsdiskussion über Frauen in der DDR lädt die Volkshochschule am 5. März um 19 Uhr in ihrer Reihe „Wendezeit – Wenn das Private politisch wird“ ein. In der Bibliothek am Wasserturm in der Prenzlauer Allee 227 wird der Frage nachgegangen, ob die Gleichberechtigung in der DDR tatsächlich erreicht oder nur ein Mythos war? 1949 wurde die Gleichberechtigung in die Verfassung der DDR aufgenommen. Frauen konnten Beruf und Kinder vereinbaren, auch wenn es eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.02.20
  • 147× gelesen
Auch Songs aus "Tanz der Vampire" dürfen bei der Nacht der Musicals nicht fehlen. | Foto: Promo
Aktion 2 Bilder

Chance der Woche
Gänsehaut garantiert: Gewinnen Sie Karten für "Die Nacht der Musicals"

"Tanz der Vampire", "Mamma Mia", "Der König der Löwen", "The Greatest Showman", "Das Phantom der Oper", "Cats", "Rocky" und vieles mehr: Am 16. März 2020 steigt "Die Nacht der Musicals" im Tempodrom. In einer über zweistündigen Show gelingt es den Darstellern, mit einer bunten Mischung bekannter Musicalhits aus "Tanz der Vampire", "Rocky", "König der Löwen", "Mamma Mia", "Cats" und vielen weiteren für Gänsehautmomente im Zuschauerraum zu sorgen. Und immer wieder werden neue Produktionen ins...

  • Charlottenburg
  • 25.02.20
  • 513× gelesen
Amalia Chikh singt Berliner Chansons mit französischem Akzent. Am 28. Februar gibt sie ein Konzert in Weißensee. | Foto:  Sepp Maiers 2raumwohnung/ Benjamin Renter

Chansons mit Berliner Schnauze
Die Pariserin Amalia Chikh singt mit französischem Akzent über Berlin

Amalia Chikh, begleitet von Armando Carillo Zanuy, gibt am 28. Februar ein Konzert in Sepp Maiers 2raumwohnung. In der Langhansstraße 19 präsentiert sie ab 20 Uhr „Weddinger Chansons“. Die in Paris geborene und jetzt in Berlin lebende Musikerin Amalia Chikh veröffentlichte vor zwei Jahren ihr Debütalbum „Isch bin jetzt ein Superstar“. Acht Chansons in deutscher Sprache mit einem geradezu zelebrierten französischen Akzent. „Wenn man an Chansons denkt, hat man schnell das Bild eines flirrenden,...

  • Weißensee
  • 24.02.20
  • 354× gelesen
Jörgen Zuch arbeitet mit Bleistift auf großformatigem Papier. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Entdeckungsreise für die Augen
Künstler Jörgen Zuch stellt in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek aus

Eine Ausstellung mit großformatigen Bleistiftzeichnungen von Jörgen Zuch wird am 4. März um 15 Uhr in der Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek eröffnet. Der Pankower macht sich seit mehr als 20 Jahren als Maler und Zeichner im Bezirk einen Namen. Er selbst hat sich auf imposanten Schwarzweißzeichnungen spezialisiert. Eine Auswahl davon zeigt er nun in der Ausstellung in der Bizetstraße 41. Zuchs detailreiche Kunstwerke laden die Augen zu einer kleinen Entdeckungsreise über das großformatige Papier...

  • Weißensee
  • 24.02.20
  • 279× gelesen
  • 1

Singen ohne Noten

Weißensee. Unter dem Motto „Sing dich frei!“ startet im Frei-Zeit-Haus eine neue Veranstaltungsreihe. Dazu sind Hobbysänger willkommen. Gesungen werden Lieder aus aller Welt, die Herz und Seele berühren – und das alles ohne Noten. Die nächsten Treffen sind am 6. und 20. März. Pro Termin wird um sechs Euro Unkostenbeteiligung gebeten. Anmeldung per E-Mail an eliander@posteo.de oder per SMS an mobil 0178 266 60 10. BW

  • Weißensee
  • 24.02.20
  • 31× gelesen

Katja Oskamp liest in Nordend

Rosenthal. In der Reihe „Autoren lesen in Nordend“ hat die evangelische Gemeinde am 8. März die Autorin Katja Oskamp zu Gast. Diese wird um 17 Uhr im Gemeindesaal in der Schönhauser Straße 32, Ecke Kirchstraße, aus ihrem Buch „Marzahn, mon amour – Geschichten einer Fußpflegerin“ lesen. Katja Oskamp war Mitte 40, als ihr das Leben zu fad wurde. Das Kind war aus dem Haus und die Schriftstellerei, der sie sich bis dahin gewidmet hatte, war nur ein Feld der Enttäuschungen. Dann machte sie etwas...

  • Rosenthal
  • 24.02.20
  • 88× gelesen
Die ehrenamtlich betriebene Nachbarschaftsbibliothek wird in die frühere Post an der Hauptstraße umziehen. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Zitterpartie mit glücklichem Ende
Wilhelmsruher Bücherei zieht in diesem Jahr ins alte Postgebäude um

Die von Ehrenamtlichen geführte Bibliothek Wilhelmsruh wird noch in diesem Jahr in das frühere Post-Gebäude an der Ecke Haupt- und Goethestraße umziehen. Der Mietvertrag sei bereits unterschrieben, und der Bezirk habe Mittel zur Unterstützung der Bibliothek in seinen Haushalt eingestellt, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Bisher befindet sich die Bibliothek in der Hetzstraße 61 im historischen Eingangsgebäude zum Industrieareal Bergmann Borsig, dem heutigen Pankow-Park. Doch der...

  • Wilhelmsruh
  • 22.02.20
  • 380× gelesen

Lust und Freude am Essen

Pankow. Die Künstlerin Susanne Kiener veranstaltet am 7. März von 10 bis 14 Uhr in ihrem Atelier in der Mühlenstraße 63-65 einen Workshop „Acrylmalerei: Küchenbilder“. Küchenbilder sollen einer Küche eine heitere Note geben. Sie strahlen Freude und Lust auf Essen aus. Zum Workshop ist nur eine Schürze mitzubringen. Die Teilnehmer können nach vier Stunden ein wunderschönes Bild mit nach Hause nehmen. Anmeldung unter Tel. 481 08 01 oder per E-Mail an info@susannekiener.de. BW

  • Pankow
  • 22.02.20
  • 64× gelesen
Cindy Wewerka, hier mit dem Künstler und Initiator des Stolperstein-Projekts Gunter Demnig, hat in ihrem Stadtteil Biesdorf zum Ehepaar Hotze recherchiert. | Foto: Cindy Wewerka
3 Bilder

Ehrenamtlich gegen das Vergessen
Berliner Stolperstein-Initiativen erinnern an die Verfolgten des Nazi-Regimes

Der Berliner Stadtplan auf der Internetseite des Projekts ist übersät mit Tausenden kleinen ockerfarbenen Quadraten. Sie bezeichnen jene Orte, an denen Stolpersteine an die Schicksale von Verfolgten des Nationalsozialismus erinnern. Hinter jeder dieser Geschichten stehen weitere – nämlich die derjenigen, die neugierig wurden, die nachgeforscht, Informationen gesammelt, Angehörige gesucht und schließlich die Verlegung der Steine beantragt haben. Eine dieser Geschichten ist die von Cindy Wewerka....

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 1.023× gelesen
Dieses Team von The WOW! Gallery gestaltete insgesamt 25 unterschiedliche Kulissen auf zwei Etagen im früheren Kaufhaus am S-Bahnhof Greifswalder Straße. | Foto: WOW! Gallery/ Bernhard Jasper
7 Bilder

Ein Museum für Selbstdarsteller
The WOW! Gallery eröffnet an der Greifswalder Straße

Eine der ungewöhnlichsten Ausstellungen der Stadt hat am S-Bahnhof Greifswalder Straße eröffnet: The WOW! Gallery Berlin. Auf zwei Geschossen eines alten Kaufhauses – gleich neben der Schaubude – können die Besucher durch Berlins erstes interaktives Pop-up-Selfie-Museum schlendern. Das richtet sich vor allem an die Generation Instagram. Aber auch Eltern mit Kindern, die Fotos für das Familienalbum in einer nicht alltäglichen Kulissen machen möchten, werden dort eine außergewöhnliche Kulisse...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 2.355× gelesen
  • 1

Den Untergrund entdecken

Prenzlauer Berg. Der Verein unter-berlin veranstaltet am 7. März eine Führung „Prenzlauer Berg von unten“. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Ecke Schönhauser Allee und Saarbrücker Straße. Während eines anderthalbstündigen Rundgangs wird den Teilnehmern ein besonderer Einblick in diese Geschichte Berlins seit 1850 ermöglicht. Der Unkostenbeitrag beträgt zwölf, ermäßigt zehn Euro. Weitere Informationen gibt es unter Tel. 55 57 07 51 sowie auf www.unter-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.02.20
  • 171× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.