Bezirk Pankow - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Mitarbeiterin Maren Klingbeil und Geschäftsführerin Uta Rinklebe gestalteten mit ihrem Team die Ausstellung „Auf dem Holzweg“. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Diesmal läuft der Hase nicht
Osterausstellung im MachMit! Museum muss ausfallen

Kurz vor Ostern wollte das MachMit! Museum für Kinder auch in diesem Jahr seine Sonderausstellung „Weißt du, wie der Hase läuft?“ zeigen. Wie so vieles andere musste auch diese Ausstellung abgesagt werden. Das Museum an der Senefelderstraße ist seit Mitte März geschlossen. Die Osterausstellung wird in diesem Jahr zwar ausfallen, aber die Ausstellung „Auf dem Holzweg“ ist zu besichtigen, sobald die derzeitigen Einschränkungen gelockert werden und wieder eine Öffnung des Museums möglich ist. Doch...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.03.20
  • 193× gelesen

Um ein halbes Jahr verschoben

Niederschönhausen. Derzeit ruht zwar in der ganzen Stadt der Veranstaltungsbetrieb, doch die ersten Veranstalter planen bereits um und avisieren neue Termine. So muss zum Beispiel die traditionelle Veranstaltung „Blues in der Werkstatt“ in der Lkw-Werkstatt der K.I.B. Autoservice GmbH abgesagt werden. Sie sollte am 4. April in einer Halle in der Blankenburger Straße 85-105 zum achten Mal stattfinden. Die Veranstalter haben nun den 3. Oktober als Nachholtermin ins Auge gefasst, „in der Hoffnung,...

  • Niederschönhausen
  • 29.03.20
  • 106× gelesen
Ramona Mosse hat „Meine Karte für meine Bühne“ initiiert. | Foto: privat
3 Bilder

Der Verlust ist einfach immens
Berliner Initiative ruft zur Solidarität mit der freien Kulturszene auf

„In Krisensituationen, in denen Menschen auf sich selbst zurückgeworfen sind, ist Kultur besonders wichtig“, meint das weltberühmte Berliner Kinder- und Jugendtheater „Grips“. Aber was ist, wenn die Kultur selbst durch eine Krise auf die Knie gezwungen wird wie jetzt durch die Corona-Pandemie? Die Folgen für die Berliner Kultur- und Kreativwirtschaft sind verheerend. In allen Sparten ist die freie Szene am meisten von den zwangsläufigen Schließungen von Theatern, Opern, Konzerthäusern und...

  • Steglitz
  • 27.03.20
  • 1.038× gelesen

Geübt wird mit einer Tondatei

Weißensee. Derzeit bleiben viele Berliner daheim. Etliche finden auch die Muße, über eigene Interessen und Hobbys nachzudenken. Und vielleicht findet mancher dabei heraus, dass er schon immer mal in einem Chor singen wollte. Darauf hoffen die Mitglieder des Weißenseer Chores „A capellas“. Diesen gibt es seit 2014. Zunächst probte er im damaligen „Kunstquell“ an der Pistoriusstraße. Nach dessen Schließung finden die Proben um die Ecke, in der Praxis von Dr. Ilona Siedt in der Charlottenburger...

  • Weißensee
  • 27.03.20
  • 196× gelesen

Geistertanz – Party ohne People

Prenzlauer Berg. Die Party ohne Anfahrt, ohne Schlangestehen und Upstyling, Dresscode gern im Pyjama-Segment – eigentlich ein witziger Gedanke. Der Frannz Club, welcher sich derzeit wie viele andere Clubs ums Überleben sorgt, hat dieses Event ins Leben gerufen. Was genau an dem Tag dann passiert an Live-Stream oder Ansprache, Musik nach Wunsch oder gar Live-Performance, bleibt dabei noch unausgesprochen. Wichtig ist, den Fortbestand des Clubs mit einem Beitrag von 5 Euro möglichst zu sichern....

  • Prenzlauer Berg
  • 25.03.20
  • 105× gelesen
Das Thälmann-Denkmal ist fast ständig mit Graffiti beschmiert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Nur Kunst reicht nicht aus
Kulturausschuss wünscht sich neben einem Kunstwerk noch eine historisch-kritische Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals

Anfang April wird das Preisgericht voraussichtlich den Siegerentwurf zur künstlerischen Kommentierung des Ernst-Thälmann-Denkmals küren. Aber daneben soll es noch eine historisch-kritische Kommentierung am Denkmal geben. Außerdem soll das Bezirksamt dafür sorgen, dass für die Umsetzung des ausgewählten Siegerentwurfs sowie für die längerfristige Pflege und Instandhaltung des Kunstwerks entsprechende Mittel bereitgestellt werden, fordern die Pankower Verordneten. Das monumentale...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.03.20
  • 436× gelesen
  • 1

Was lokale Buchläden bieten
Auf Bücher nicht verzichten

Prenzlauer Berg. Aufgrund der aktuellen Lage bietet auch die Kiezbuchhandlung Buchbox einen kostenfreien Versand an. Gern kann man sich telefonisch beraten lassen, um das passende Buch für sich zu finden. Unter https://buchboxberlin.de gibt es Buchtipps und die extra auf Kinder abgestimmte Kinderbox. dori

  • Prenzlauer Berg
  • 23.03.20
  • 47× gelesen
Sandy Mercier mit ihren drei Büchern: Zu Hause ist die Autorin in Prenzlauer Berg, unweit des Volksparks Friedrichshain. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

„Ich werde Schriftstellerin“
Sandy Mercier schreibt mit viel Leidenschaft Thriller und Sachbuch-Romane

Sie hat sich ihren langgehegten Traum vom Schreiben erfüllt. In den vergangenen beiden Jahren hat Sandy Mercier zwei Thriller veröffentlicht, und ihr Sachbuch ging weg wie warme Semmeln. Es ist die Erfahrung der vergangenen Jahre, die ihr Ideen und Stoffe für ihre Bücher beschert. Denn diese Jahre waren für die junge Autorin aus Prenzlauer Berg eine Achterbahnfahrt. Sandy Mercier ist ausgebildete Rechtsanwaltsfachangestellte. Später arbeitete sie in einem Verlag und entschloss sich zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.03.20
  • 1.386× gelesen

Clubleben: Wir feiern weiter – digital

Berlin. Die Clubszene steht derzeit vor einer riesigen Herausforderung. Mit der derzeitigen Stilllegung sind mehr als 9000 Mitarbeiter sowie Zehntausende Kunstschaffende schlagartig ohne Beschäftigung. Doch Berlin zeigt sich solidarisch: In Partnerschaft mit ARTE concert wird auf einem Kanal die ganze Bandbreite und Vielfalt der Berliner Clubszene gezeigt. Unter United Stream können Live-Übertragung von DJ-Sets, Live-Musik, Performances und vieles mehr ins Wohnzimmer gebracht werden, täglich um...

  • Charlottenburg
  • 19.03.20
  • 217× gelesen

Zeichnungen mit Kohle auf Papier

Prenzlauer Berg. „Carbon Dreams“ heißt die neue Ausstellung in der Galerie Parterre an der Danziger Straße 101. Die Ausstellung zeigt Arbeiten von Ursula Achternkamp, Yvonne Andreini, Elena Gavrisch, Jarek Grulkowski, David Krippendorff, Ulrike Mohr, Diana Legel, Juliane Schmidt, Alexandra Wolframm und Werke aus der Kunstsammlung Pankow. "Carbon Dreams" widmet sich dem Thema Kohle, die seit Jahrhunderten als Energieträger dient. Sie ist auf besondere Art auch mit der Geschichte des...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.03.20
  • 100× gelesen
Auch in diesem Jahr wird es einen Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden beim artspring-Festival geben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Kunstaktionen und offene Ateliers
Das Pankower Festival artspring findet dank Förderung auch 2020 statt

Das Pankower Kunstfestival artspring berlin startet in diesem Jahr am 9. Mai. Bis zum 7. Juni gibt es Veranstaltungen und Ausstellungen. Zudem eröffnet auch in diesem Jahr ein Pop-up-Shop in den Schönhauser Allee Arcaden. Dieser wird von Künstlern, die am Festival teilnehmen, betrieben. Sie bieten eine Katalogbibliothek, Informationsmaterialien zu allen Teilnehmern und zum Festival sowie eine kostenlose Festivalzeitung an. Am 6. und 7. Juni finden dann die diesjährigen Tage der offenen Ateliers...

  • Pankow
  • 18.03.20
  • 274× gelesen

Abrissparty in der Galerie

Weißensee. „Neun Wände + neun Wände = Künstlerinnen vor der Abrissbirne“ ist der Titel einer Kunstaktion, die bis zum 27. März täglich von 12 bis 20 Uhr auf dem Hof der Brotfabrik am Caligariplatz 1 zu erleben ist. Wie berichtet wird die Remise, in der sich die Galerie des Kulturzentrums befindet, komplett erneuert und umgebaut. Doch bevor es mit den Bauarbeiten losgeht, gestalten Künstlerinnen, Schüler und Teilnehmer des Projektes Inklusiv-Atelier die bisherige Galerie in ein temporäres...

  • Weißensee
  • 18.03.20
  • 87× gelesen

Keine Kurse und Veranstaltungen

Pankow. Nach einer gemeinsamen Beratung der Stadträte für Weiterbildung und Kultur aller Bezirke hat sich auch das Bezirksamt Pankow entschlossen, vorübergehend alle öffentlichen Bibliotheken, die Volkshochschule, die Musikschule, die Jugendkunstschule, kommunale Galerien, Theater, Veranstaltungsstätten und die Standorte des Bezirksmuseums für den Publikumsverkehr zu schließen. „Die Schließungsentscheidung haben wir in Würdigung der derzeitigen Pandemieentwicklung getroffen, um die Ausbreitung...

  • Pankow
  • 17.03.20
  • 104× gelesen

Der eigenen Fantasie folgen

Weißensee. Unter dem Motto „Frühlingsgedichte mit Pflanzentinte“ lädt die Künstlerin Almut Witt am 2. April von 17.30 bis 20.30 Uhr zu einem Kalligrafie-Workshop ein. Dieser findet im Balkonzimmer ihrer Gründerzeitwohnung am Mirbachplatz statt. Geschrieben wird mit Pflanzentinte, Schreibfedern und Stiften. „Zu Beginn machen wir mit unserer Handschrift besondere Schreibübungen“, erklärt Almut Witt. „Dann folgen wir mit dem Erlernten unserer Fantasie.“ Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter...

  • Weißensee
  • 17.03.20
  • 109× gelesen
Die Erzähler Mohammed Kello und Annika Füser laden zum Geschichtenhören in ein Wohnzimmer ein. | Foto: Verein Erzählkunst/ Veronica Schiabo

Geschichten in Wohnzimmern
Verein Erzählkunst lädt am 21. März ein

Der Verein Erzählkunst veranstaltet am 21. März ein „Geschichtenhören im Wohnzimmer“. Anlass ist der Weltgeschichtentag, der in diesem Jahr zum Thema „Voyages“ stattfindet. Professionelle Geschichtenerzähler sind um 19 und 21 Uhr zu Gast in zwei Privatwohnungen in Prenzlauer Berg. Sie werden Geschichten rund um das Thema Reisen zum Besten geben. Sich im Wohnzimmer zu treffen, um Geschichten zu hören, und zeitgleich einen Blick in ein fremdes Zuhause zu werfen, ist sehr reizvoll. Damit geht der...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.20
  • 162× gelesen
Chor und Orchester des ORSOphilharmonic lassen am 26. April Filmmusik und Musik für Filme erklingen. | Foto: Promo
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Hooray for Hollywood“ Filmmusik – Musik im Film am 26. April 2020

Das ORSOphilharmonic präsentiert mit seinem international besetzten Chor & Orchester nebst Solisten unter der Leitung von Wolfgang Roese Filmmusik aus fast 100 Jahren Filmschaffen – von aktuellen Blockbustern über Filmklassiker bis hin zu klassischen Werken. Das ORSO präsentiert auch Musiken, die nie für Film gedacht waren, aber durch ihn berühmt geworden sind. So beispielsweise das „Adagio for Strings“ von Samuel Barber (in vielen Anti-Kriegsfilmen zu hören), die „Polowetzer Tänze“ (in über 20...

  • Charlottenburg
  • 17.03.20
  • 643× gelesen

Wie war das eigentlich 1990?
Text- und Bildband erinnert an ein ereignisreiches Jahr

„Das Jahr 1990 freilegen“ ist der Titel einer Veranstaltung am 24. März um 19 Uhr im Museum in der Kulturbrauerei, Knaackstraße 97. In Anwesenheit der Autorinnen Marion Brasch und Annett Gröschner, des Fotografen Andreas Rost und des Herausgebers Jan Wenzel wird das Buch „Das Jahr 1990 freilegen“ vorgestellt. Vergleicht man die Jahre 1989 und 1990, zeigt sich, dass sie in der kollektiven Erinnerung höchst unterschiedlich präsent sind. Die meisten können sich das Jahr 1989 rasch ins Gedächtnis...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.03.20
  • 210× gelesen

Neue Ausstellung in der Apotheke

Heinersdorf. Unter dem Motto „Inside – Out“ eröffnet am 25. März um 19 Uhr eine neue Ausstellung in der Alten Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112. Die Künstlerin Katrin Klettnig zeigt bis zum 19. April ein kleine Auswahl ihrer meist abstrakten Acryl- und Ölbilder. Klettnig begann 2010 mit dem Malen. Meist arbeitet sie mit Acrylfarben und Spachtel. Die Ausstellung wird mit einem Sektempfang eröffnet und ist dann immer zu besichtigen, wenn das Nachbarschaftshaus geöffnet ist und im...

  • Heinersdorf
  • 16.03.20
  • 92× gelesen
  • 1
Das Volksinstrumentenorchester Berlin gibt am 21. März ein Konzert in der Hoffnungskirche Pankow.  | Foto: VIO

Mit Mandolinen und Akkordeons
Das Volksinstrumentenorchester begrüßt in der Pankower Hoffnungskirche den Frühling

Zu einem Frühlingskonzert mit dem Volksinstrumentenorchester Berlin lädt die Hoffnungskirchengemeinde Pankow am 21. März ein. In der Hoffnungskirche in der Elsa-Brändström-Straße 36 ist dieses traditionsreiche Ensemble ab 16 Uhr zu Gast. Auf Einladung des Seniorenkreises der Gemeinde spielt die Gruppe unter dem Motto „Mit einem bunten Melodienreigen holen wir den Frühling aus dem Winterschlaf“ ein abwechslungsreiches Programm. Dirigent ist Gunter Wurell. Das Volksinstrumentenorchester (VIO)...

  • Pankow
  • 16.03.20
  • 235× gelesen
  • 1

Otto John: Patriot oder Verräter?

Niederschönhausen. In der ersten Veranstaltung in einer Reihe politischer Matineen mit Buchvorstellungen stellt der Autor Michael Wala am 22. März um 11 Uhr im Schloss Schönhausen, Tschaikowskistraße 1, die Biographie Otto Johns vor. Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ost-Berlin auf. 17 Monate später kehrt Otto John in den Westen zurück und wird sofort als Überläufer verhaftet. Bis heute ist ungeklärt, ob John freiwillig in die DDR gegangen ist und...

  • Niederschönhausen
  • 15.03.20
  • 115× gelesen
  • 1

Neue Reihe in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. „Fabelhafte Wissenswelten“ heißt eine neue Reihe, die am 29. März in der Bibliothek am Wasserturm startet. Dabei handelt es sich um ein gemeinsames Leseprojekt des Vereins Karussell und der Bibliothek. An zehn Sonntagen jeweils von 11 bis 12.30 Uhr öffnet die Bibliothek ihre Türen für Familien mit Vor- und Grundschulkindern, die zweisprachig aufwachsen, und zwar in deutscher und in russischer Sprache. Es werden russische Kinderbücher vorgestellt. Mit den Kindern wird dabei über...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.03.20
  • 73× gelesen
  • 1

Verheißung eines alternativen Lebens
Preisgekrönte Autorin Anke Stelling liest aus ihrem Roman

Das Team der Bibliothek Buch freut sich, dass es Anke Stelling für eine Lesung gewinnen konnte. Die Autorin wurde im vergangenen Jahr mit dem Preis der Leipziger Buchmesse sowie dem Friedrich-Hölderlin-Preis ausgezeichnet. Anke Stelling wird am 26. März um 19.30 Uhr aus ihrem Roman „Schäfchen im Trockenen“ lesen. Dieser erschien im Berliner Verbrecher Verlag. In diesem Buch geht es um Resi. Diese hätte wissen können, dass ein Untermietverhältnis unter Freunden nicht die sicherste Wohnform...

  • Buch
  • 15.03.20
  • 87× gelesen
  • 1

Konzert mit dem Concordia Chor

Buch. Ein Benefizkonzert mit dem Concordia Chor veranstaltet der Förderverein für den Wiederaufbau des Kirchturms auf die Schlosskirche Buch am 22. März. Das Konzert unter Leitung von Gerardo Cole findet um 17 Uhr in der Schlosskirche in Alt-Buch 37 statt. Der Concordia Chor ist ein gemischter Chor mit 40 Sängern aus ganz Berlin. Er wurde vor 60 Jahren gegründet. Zu seinem Repertoire gehören Chormusik der Klassik und Opernchöre sowie internationale und deutsche Volkslieder. Pianistin des Chores...

  • Buch
  • 14.03.20
  • 77× gelesen
  • 1

Der Film „Parallel“ hat Premiere

Prenzlauer Berg. Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus präsentiert der in Prenzlauer Berg beheimatete Jugendhilfe- und Beschäftigungsträger beta am 19. März den Film „Parallel“ von Jwan Abdo im Kino Babylon in der Rosa-Luxemburg-Straße 30. In diesem gerade fertiggestellten Streifen treffen zwei Menschen aus unterschiedlichen Kulturen in Berlin aufeinander. Die beiden tauschen sich über Themen wie Liebe, Krieg, Wirtschaft und Arbeit aus. Gezeigt werden Filmsequenzen, die in...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.20
  • 232× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.