Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Unterwegs mit der Sprechstunde

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Dr. Clara West (SPD) ist am 17. September mit ihrer mobilen Sprechstunde in ihrem Wahlkreis unterwegs: von 10 bis 11 Uhr vor dem Mühlenberg-Center in der Greifswalder Straße, von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz und von 13 bis 14 Uhr vor den Schönhauser Allee Arcaden. Bürger können sich mit ihren Anliegen direkt an sie wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen auf www.clara-west.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.16
  • 92× gelesen
Sandra Scheeres lässt von Tim Nischalke und Julia Schiller eine Plakatwand gestalten. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Endspurt vor dem Wahlsonntag: Kandidaten versuchen es nochmal mit originellen Plakaten

Pankow. Wahlplakate sind dieser Tage auf den Straßen unübersehbar. Weil sich viele in ihrer Machart doch recht ähnlich sehen, regt dies einige Kandidaten an, kurz vor der Wahl kreativ etwas Neues zu versuchen. So ließ Sandra Scheeres (SPD) vor wenigen Tagen zum Beispiel zwei sogenannte Wesselmanntafeln, das sind die großen Plakatwände mit standardisierten Abmaßen, von zwei jungen Künstlern gestalten. Die bisherige Bildungssenatorin tritt zur Berliner Abgeordnetenhauswahl als Direktkandidatin im...

  • Pankow
  • 12.09.16
  • 428× gelesen

Bürger der EU dürfen mitwählen: Faltblatt gibt Informationen

Pankow. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der bezirklichen Europabeauftragten möchte mit einer Kampagne die Wahlbeteiligung von EU-Bürgern zu den Wahlen zur Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 18. September steigern. Die Bezirksgremien können nämlich von EU-Bürgern mit gewählt werden. Mit einem Faltblatt, der in öffentlichen Einrichtungen ausliegt, sowie mit speziellen Veranstaltungen sollen die Wahlberechtigten aus den EU-Mitgliedsstaaten mobilisiert werden. Bei den BVV-Wahlen im Jahre...

  • Pankow
  • 09.09.16
  • 85× gelesen

Klaus Mindrup lädt Pankower zu einer Tour durch das politische Berlin ein

Pankow. Der Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD) lädt Bürger aus seinem Wahlkreis Pankow zu einer Besucherfahrt durch das politische Berlin ein. Diese findet am 6. Oktober statt. Organisiert wird sie vom Bundespresseamt. Die Teilnehmer erwartet bei dieser Rundfahrt ein umfangreiches Programm. Unter anderem werden Ministerien und öffentliche Institutionen besucht. Es gibt einen Vortrag im Bundestag, und die Bürger haben natürlich die Möglichkeit, mit ihrem Bundestagsabgeordneten persönlich...

  • Pankow
  • 08.09.16
  • 88× gelesen

Giftige Leckerbissen: Politiker fordern Gesetzesänderung für besseren Tierschutz

Berlin. Immer wieder werden in Berliner Parks Giftköder gefunden, die Hundehasser dort ausgelegt haben. Eine Website zeigt nun Fundstellen an. Doch das reicht einigen Politikern nicht aus. Sie sollen Hunden gut schmecken, doch sie können gefährlich sein: Wurst oder Fleischstücke mit Rattengift, Nägeln oder gar Rasierklingen. Manches Mal geraten sie auch in Hände von Kindern, die in den Parks spielen. Um gegen das Giftköder-Auslegen von vermeintlichen Hundehassern aktiv zu werden, gibt es seit...

  • Charlottenburg
  • 06.09.16
  • 551× gelesen

Sprechstunden im Bezirksamt

Weißensee. Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen), Pankows Stadtrat für Stadtentwicklung, führt am 15. September von 15 bis 17 Uhr eine Sprechstunde im Dienstgebäude an der Darßer Straße 203, Raum 203, durch. Der Stadtrat steht allen Bürgern für Fragen und Anregungen, die seinen Zuständigkeitsbereich betreffen, zur Verfügung. Zu Kirchners Ressort gehören das Stadtentwicklungs-, das Straßen- und das Grünflächenamt. Anmeldung unter  902 95 85 20. Am selben Tag lädt auch die Stadträtin für...

  • Pankow
  • 04.09.16
  • 66× gelesen

Vier Hallen werden wieder frei: Flüchtlinge ziehen in die neue Unterkunft an der Treskowstraße

Pankow. Dieser Tage werden vier Sporthallen im Bezirk, die in den vergangenen Monaten als Notunterkünfte für Flüchtlinge dienten, wieder frei. Im gesamten Bezirk Pankow waren in den vergangenen Monaten neun Hallen zu Notunterkünften umfunktioniert worden. Dadurch gab es erhebliche Einschränkungen für den Schulsport. Auch etliche Vereine konnten die Hallen nicht mehr für ihr Training nutzen. Um die Hallen frei zu bekommen, beschloss der Senat, neue Unterkünfte für die Flüchtlinge zu errichten....

  • Pankow
  • 03.09.16
  • 702× gelesen
Die Pankower Bezirksverordneten lehnen die Schließung ab und setzen sich für den Erhalt des Krankenhauses an der Fröbelstraße 15 ein. | Foto: Bernd Wähner

Verordnete fordern, das Krankenhaus an der Fröbelstraße nicht zu schließen

Prenzlauer Berg. Das Vivantes-Krankenhaus Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 15 sollte erhalten bleiben. Darin sind sich die Verordneten des Bezirks einig. Sie beauftragen deshalb das Bezirksamt, sich bei der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales sowie bei der Geschäftsführung des Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH dafür einzusetzen, dass der Schließungsbeschluss aus dem Jahre 2008 zurückgenommen wird. Stattdessen sollte das Krankenhaus mit einer der heutigen Bevölkerungsstruktur des...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.09.16
  • 499× gelesen

Wahlwerbung ohne Inhalt: Die Plakate der Berliner Parteien stoßen auf Kritik

Berlin. Derzeit schmücken wieder Wahlplakate die Laternenpfähle und Mittelstreifen in der Stadt. Sie sind bunt, sie sind vielfältig. Ein klares politisches Wahlversprechen sucht man jedoch oft vergebens. Eigentlich sollen die Plakate die Berliner dazu ermuntern, sich mit der Wahl zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 18. September zu befassen und wählen zu gehen. Doch in diesem Jahr sind verbindliche Aussagen eher Mangelware. Besonders auffällig ist das bei den...

  • Charlottenburg
  • 30.08.16
  • 348× gelesen
  • 1

Kandidaten im Kreuzverhör

Heinersdorf. Neue Wohngebiete, Infrastruktur, Bildung: Wie stehen die Pankower Politiker dazu? Am Montag, 5. September, um 19.30 Uhr lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf die Direktkandidaten zum Check ein – knappe zwei Wochen vor den Wahlen zum Abgeordnetenhaus. Zugesagt haben Sandra Scheeres (SPD), Udo Wolf (Linke), Bettina Jarasch (Bündnis 90/Die Grünen) und Sebastian Bergmann (CDU). Sie stellen sich vor und antworten auf die Fragen der Moderatoren. Anschließend werden die Besucher zur...

  • Heinersdorf
  • 26.08.16
  • 110× gelesen

Diskussion zur Wahl: Behindertenbündnis lädt ins Kesselhaus

Prenzlauer Berg. An Menschen mit Behinderungen wendet sich die Wahlveranstaltung am Donnerstag, 1. September, im Kesselhaus der Kulturbrauerei. Spitzenkandidaten von fünf Parteien werden Rede und Antwort stehen. Organisatoren sind „Das Blaue Kamel“ – ein Aktionsbündnis aus mehr als 50 Berliner Vereinen, Verbänden und Initiativen, die sich um die Belange behinderter Menschen kümmern – und die Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Einlass ist um 16.15 Uhr; die Veranstaltung beginnt um...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.16
  • 93× gelesen
Diese Plakate werben für Toleranz. | Foto: Grüne Pankow
2 Bilder

Zeichen gegen rechts: Grüne hoffen auf hohe Wahlbeteiligung

Buch. Die Bündnisgrünen haben am 19. August mehr als 100 Plakate in Buch aufgehängt. „Bunt statt Braun“ und „Wählen gehen!“ ist auf ihnen zu lesen. Anlass ist die Brandstiftung in der Flüchtlingsunterkunft an der Großcurthstraße. Dort hatte ein Feuer am 8. August zwei Wohncontainer zerstört. Zwar sei noch nicht klar, ob Rechtsextreme hinter dem Anschlag steckten, heißt es in der Erklärung der Grünen. Aber Neonazis hätten in der Vergangenheit immer wieder versucht, Vertreter demokratischer...

  • Buch
  • 23.08.16
  • 220× gelesen

Ohne Wenn und Aber: Initiative will Volksentscheiden mehr Gewicht geben

Berlin. Die Initiative „Volksentscheid retten“ hat die erste Hürde hin zum Volksentscheid gemeistert. Sie möchte Volksentscheide verbindlicher machen. Die Bebauung des Tempelhofer Felds, Mietpreissteigerungen oder Fahrradfreundlichkeit – immer wieder gab und gibt es Initiativen, die über Volksentscheide Einfluss auf die Politik nehmen. Es geht um direkte Bürgerbeteiligung. Genau diese möchten die Initiatoren von „Volksentscheid retten“ stärken. Dafür haben sie Unterschriften gesammelt: 50.000...

  • Charlottenburg
  • 16.08.16
  • 274× gelesen
Unser Weißensee

Was erwartet uns in unserer Stadt und in Deutschland....

Es gibt viel Verdrossenheit unter den Menschen in unserer Stadt und in Deutschland. Warum ???? Was können wir von unseren Politikern erwarten .... Nur keine entscheidenen Stellungnahmen zur aktuellen Situation in unserer Republik. Unsere Wilkommenspolitik der Bundeskanzlerin nimmt Formen an, die in der EU wenig Anerkennung findet. Eines der Beispiele ist der Brexit und sicher wird dies nicht die letzte Reaktion einer verfehlten Flüchtlingspolitik sein. Die Integration unserer Gäste verläuft in...

  • Weißensee
  • 13.08.16
  • 111× gelesen

Auch die Sporthalle in der Otto-Ostrowski-Straße soll wieder freigezogen werden

Prenzlauer Berg. Kürzlich berichteten wir, wann die Pankower Sporthallen, die als Flüchtlingsunterkünfte dienen, freigezogen werden sollen. Eine fehlte jedoch: die Halle in der Otto-Ostrowski-Straße 44. Das hat seinen Grund: „Sie befindet sich zwar auf Prenzlauer Berger Gebiet, wird aber von der Friedrichshainer Hausburg-Grundschule genutzt. Deshalb kümmert sich auch das dortige Bezirksamt um alle Angelegenheiten“, sagt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Auf Anfrage informierte nun der...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.08.16
  • 407× gelesen

Das wählbare Dutzend: Wo Bürger am 18. September ihr Kreuz machen können

Pankow. Die Karten werden neu gemischt: Am 18. September wird nicht nur über die Zusammensetzung des Abgeordnetenhauses entschieden, sondern auch über die Bezirksverordnetenversammlungen (BVV). In Pankow treten elf Parteien und eine Wählergemeinschaft an. Für die BVV-Wahl gelten andere Regeln als für die Landeswahlen: Es gibt eine Drei-Prozent-Hürde, das Mindestwahlalter liegt bei 16 Jahren. Wer kandidieren darf, hat vor Kurzem der Bezirkswahlausschuss entschieden. Er muss zum Beispiel prüfen,...

  • Blankenburg
  • 10.08.16
  • 188× gelesen

Zuschüsse für mehr Kitaplätze: Senat fördert sieben weitere Einrichtungen

Pankow. Im Bezirk entstehen derzeit viele neue Wohnungen an vielen kleinen Standorten. In diese ziehen überwiegend junge Familien ein. Aber was von den Investoren nicht gleich mitgeplant wird, sind Kitas für den Nachwuchs der Familien. Deshalb hat sich die Senatsbildungsverwaltung entschlossen, weiteren Pankower Kita-Trägern Mittel aus seinem Förderprogramm „Auf die Plätze, Kitas, los“ zur Verfügung zu stellen. Insgesamt sieben Kita-Träger erhalten dieser Tage die Bescheide über die nötigen...

  • Pankow
  • 09.08.16
  • 360× gelesen

Bundestagsabgeordneter unterstützt Patenschaftsprogramm

Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Klaus Mindrup (SPD) unterstützt das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) mit den USA. Im Rahmen des PPP vergibt der Deutsche Bundestag für das Schuljahr 2017/2018 wieder Stipendien für ein Auslandsjahr in den USA. Bis zum 16. September 2016 können sich Schüler sowie junge Berufstätige aus Pankow für ein Stipendium bewerben. Im Rahmen des Austauschprogramms kooperieren der Bundestag und der US-Kongresses. Bundestagsabgeordnete übernehmen für die...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.08.16
  • 85× gelesen
Kaum Platz für andere Parteien: massive NPD-Werbung an der Karower Chaussee.

„Sie haben uns auf dem Kieker“: SPD-Wahlplakate werden in Karow und Buch systematisch zerstört

Pankow. Am Morgen waren nur noch Fetzen übrig. Kaum hingen in Karow und Buch die ersten SPD-Wahlplakate, wurden sie zerstört. An ihrer Stelle prangte Werbung für die NPD. Die Sozialdemokraten haben nun Anzeige erstattet. Rund die Hälfte seiner Plakate seien von den Laternenmasten abgerissen worden, sagt der SPD-Wahlkreisabgeordnete Rainer-Michael Lehmann. Sein Mitarbeiter und SPD-Mitglied Christian Lüdde präzisiert: „Sonnabendnacht haben wir zu plakatieren begonnen, Sonntagmorgen waren etwa 50...

  • Karow
  • 06.08.16
  • 568× gelesen
  • 1

Teures Wohnen: Mietkostenzuschüsse für Hartz-IV-Empfänger sind zu gering

Berlin. Wohnen wird in Berlin immer teurer. Viele Hartz-IV-Empfänger zahlen bei den Mietkosten inzwischen drauf. Eigentlich sollten Hartz-IV-Empfänger in Berlin seit dem vergangenen Jahr besser mit dem Geld klarkommen, das sie für die Bezahlung ihrer Mieten zur Verfügung haben. Die alten Regelungen wurden vor Gericht gekippt. Doch noch immer gibt es Probleme. Der Grund: Die Mieten in Berlin steigen so rasant, dass die Richtwerte, die der Senat als Basis für die Berechnung der Zuschüsse wählt,...

  • Charlottenburg
  • 02.08.16
  • 912× gelesen
  • 1
Die palästinensischen Journalisten stellten Chefredakteur Helmut Herold (Mitte) und Chef vom Dienst online Hendrik Stein (links) nahezu zwei Stunden lang Fragen und berichteten auch über ihre Arbeit. | Foto: Anne Langert

Palästinensische Journalisten zu Besuch bei der Berliner Woche

Berlin. Welche Themen bevorzugen die Leser der Berliner Woche? Wie unabhängig von Politik und Wirtschaft ist die Redaktion? Welche Rolle spielt das Flüchtlingsthema? Und wodurch unterscheiden sich die Artikel in der Zeitung und online? Diese und viele andere Fragen stellten palästinensische Journalisten, die am 27. Juli die Redaktion der Berliner Woche besuchten. Die Gesprächsrunde war Teil einer Studienreise durch Deutschland, die von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ)...

  • Mitte
  • 28.07.16
  • 321× gelesen
  • 3
Mit diesen vier Stolpersteinen wird jetzt vor dem Haus an der Maximilianstraße 11 an das Schicksal der Familie Jedwab erinnert. | Foto: Bernd Wähner

Ein Zimmer im Hinterhaus: Erinnerung an die jüdische Familie Jedwab aus der Maximilianstraße

Pankow. Vor dem Haus an der Maximilianstraße 11 sind vier Stolpersteine für Mitglieder der Familie Jedwab verlegt worden. Die Mitglieder der Familie Jedwab wurden im Rahmen der sogenannten „Polenaktion“ im Oktober 1938 von den Nazis nach Polen deportiert. „Aus diesem Grund kooperierten wir auch mit einer Studentengruppe des Osteuropa-Instituts der Freien Universität Berlin“, berichtet Gerhard Hochhuth von der Pankower Stolpersteingruppe. „Dort wird gerade eine Ausstellung zu diesem Thema...

  • Pankow
  • 28.07.16
  • 340× gelesen

Der Terminplan steht: Sporthallen werden sukzessive wieder freigezogen

Pankow. Die Sporthallen, die der Senat im Bezirk zur Unterbringung von Flüchtlingen beschlagnahmte, sollen in den nächsten Wochen nach und nach freigezogen werden. Im gesamten Bezirk waren insgesamt acht Hallen zu Notunterkünften umfunktioniert worden. Dadurch gab es erhebliche Einschränkungen für den Schulsport. Auch etliche Vereine konnten die Hallen nicht mehr für ihr Training nutzen. Deshalb fordert das Bezirksamt seit Monaten vom Senat, alternative Unterkünfte zu errichten und die Hallen...

  • Pankow
  • 27.07.16
  • 332× gelesen
Bildungssenatorin Sandra Scheeres diskutiert mit Heinersdorfern über deren Probleme. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Meinungsaustausch mit Sandra Scheeres über Gewerbe, Verkehr und Schülerklub

Heinersdorf. Er zählt zu den Ortsteilen, in denen in den kommenden Jahren viele neue Wohnungen gebaut werden. Auch neues Gewerbe soll sich ansiedeln. Doch wie wird sich die Infrastruktur in Heinersdorf entwickeln? Unter anderem um diese Frage ging es bei einer Stippvisite von Bildungssenatorin und Abgeordnetenhausmitglied Sandra Scheeres (SPD). Sie traf sich zu einem Informations- und Meinungsaustausch mit Mitgliedern des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf. Als Gesprächspartner brachte...

  • Heinersdorf
  • 27.07.16
  • 860× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.