Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Bürgerämter geschlossen

Pankow. Wegen einer Weiterbildung der Mitarbeiter bleiben die Bürgerämter Karow/Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 und Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 17 am 30. Oktober geschlossen. Die Dokumenten-Ausgaben sind jedoch geöffnet, sodass Pässe, Ausweise und Führerscheine abgeholt werden können. Darüber hinaus weist das Bezirksamt darauf hin, dass nur in äußerst dringenden Fällen die Ausstellung eines vorläufigen Personalausweises oder Reisepasses ohne vorherige Terminvereinbarung in den...

  • Pankow
  • 21.10.15
  • 117× gelesen

Der Gedenkstein zieht bald um

Prenzlauer Berg. Der Gedenkstein zur Erinnerung an die Befreiung Berlins an der Ostseestraße wird umgesetzt. Er steht zurzeit zwischen zwei Wohnhäusern, die einer Wohnungsbaugesellschaft gehören. An diesem Stein werden jedes Jahr zum Tag der Befreiung am 8. Mai von Pankower Bezirkspolitikern Kränze niedergelegt. Inzwischen ist die Hecke am Gedenkstein aber so hochgewachsen, dass er kaum noch zu sehen ist. Deshalb beschloss die BVV Anfang des Jahres, dass er auf den gegenüberliegenden...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.10.15
  • 309× gelesen
Michael Müller verlieh den Verdienstorden an die Organisatoren der Lichtgrenze Christopher Bauder, Marc Bauder und Frank Ebert (rechts). | Foto: Anita Krätzner-Ebert

Orden für Frank Ebert: Gründer des DDR-Oppositionsarchivs ausgezeichnet

Prenzlauer Berg. Über eine besondere Auszeichnung kann sich Frank Ebert freuen. Dem Mitbegründer und langjährigen Mitarbeiter des Archivs der DDR-Opposition in der Robert-Havemann-Gesellschaft wurde jetzt der Verdienstorden des Landes Berlin verliehen. Damit würdigt das Land vor allem Frank Eberts Verdienste beim Projekt „Lichtgrenze“ anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls am 9. November 2014. „Viele Menschen in der Stadt waren an diesem Projekt beteiligt“, so der Regierende Bürgermeister...

  • Prenzlauer Berg
  • 15.10.15
  • 963× gelesen

Sprechstunde an drei Orten

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Clara West (SPD) ist am 17. Oktober mit ihrer mobilen Sprechstunde unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr steht sie vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße, von 11.30 bis 12.30 Uhr auf dem Antonplatz und von 13 bis 14 Uhr vor den Schönhauser Allee Arcaden in der Schönhauser Allee 80. Jeder kann dort mit der Politikerin ins Gespräch kommen. Weitere Informationen auf www.clara-west.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 13.10.15
  • 83× gelesen

Abgeordneter lädt ein

Blankenburg. Der Abgeordnete Dirk Stettner (CDU) lädt am Donnerstag, 15. Oktober, zu einer Bürgersprechstunde ein. Dazu sind ab 20 Uhr Bürger im Restaurant Pascal in Alt-Blankenburg 12a willkommen. BW

  • Blankenburg
  • 07.10.15
  • 77× gelesen

Hoffnung auf mehr Einnahmen: Pankow verabschiedet einen sehr optimistischen Haushalt

Pankow. Der Bezirkshaushalt für die Jahre 2016 und 2017 ist beschlossen. Die Verordneten stimmten ihm nach eingehender Beratung in ihren Ausschüssen mehrheitlich zu. Das lag vor allem auch daran, dass keine weiteren Kürzungen vorgesehen sind. Stattdessen verständigten sich die Verordneten auf einen optimistischen und ausgeglichenen Etat. Das Wort „optimistisch“ hatte in der Haushaltsdebatte Konjunktur. Denn auf der Haben-Seite wurden Einnahmen einkalkuliert, von denen keiner weiß, ob sie...

  • Pankow
  • 06.10.15
  • 212× gelesen
  • 1
Abdul Kader druckte im öffentlichen Wohnzimmer Jutebeutel mit der Aufschrift „Gemeinsam im Kiez gegen Rassismus“. Manche Passanten nahmen gleich einen mit. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

"Lasst uns über Rassismus reden": Moskito lud ins öffentliche Wohnzimmer ein

Weißensee. Mit einer ungewöhnlichen Aktion riefen vor wenigen Tagen Bürger zu mehr Zivilcourage auf und machten gegen Rassismus in Weißensee mobil. Sie veranstalteten auf der Freifläche nahe der Haltestelle Sulzfelder Straße ein „öffentliches Wohnzimmer“. „Wir wollen in lockerer Atmosphäre Weißenseer über rassistische Übergriffe in den vergangenen Wochen informieren“, sagt Dr. Berit Schröder. Sie ist die Leiterin von moskito, der Pankower Fach- und Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus, für...

  • Weißensee
  • 06.10.15
  • 677× gelesen

Pankower Akteure wollen Zuwanderern helfen, im Bezirk schneller Fuß zu fassen

Pankow. Im Bezirk hat sich jetzt ein Netzwerk Neuzuwanderung gegründet. Diesem gehören Pankower Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Sprachvermittlung, Bildung und Sozialberatung an. „Unser Ziel ist es, das Ankommen und Zurechtfinden für Menschen, die aus dem Ausland in unseren Bezirk ziehen, zu erleichtern“, erklärt der Initiator des neuen Netzwerks, Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). „Dazu gehört in erster Linie, dass diese Menschen Informationen über Arbeit, Leben und Verwaltung in...

  • Pankow
  • 30.09.15
  • 180× gelesen

Sprechstunde in der Bibliothek

Prenzlauer Berg. Seine nächste Sprechstunde veranstaltet der Stadtrat für Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, Dr. Torsten Kühne (CDU), am 5. Oktober in der Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228. Von 16 bis 18 Uhr können an ihn Anliegen herangetragen werden, die seine Amtsbereiche betreffen. Anmeldung unter  902 95 63 01 oder per E-Mail torsten.kuehne@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 28.09.15
  • 115× gelesen

Service sieht anders aus: Bis zu acht Wochen warten Bürger auf ihren Termin im Bürgeramt

Pankow. Vor etwa einem Jahr ist das sogenannte Bedienmodell bei den Pankower Bürgerämtern eingeführt worden. Noch immer kommen aber Bürger auf gut Glück in die Sprechstunden. Wenn sie dann unverrichteter Dinge wieder gehen müssen, weil sie nicht rankommen, sind sie verärgert. Bedienmodell heißt: Termine für das Bürgeramt werden nur noch online oder telefonisch vergeben. Nur wer einen Termin hat, dessen Anliegen wird zu den Sprechzeiten bearbeitet. Dass diese Verfahrensweise nicht dem Bild von...

  • Pankow
  • 24.09.15
  • 202× gelesen

Nicht genug Platz in Flüchtlingsheimen: Pankow übergibt jetzt zwei Turnhallen

Pankow. Das Land Berlin hat zwei Sporthallen im Bezirk zu Notunterkünften erklärt. Jeden Tag kommen weitere Flüchtlinge in der Stadt an. Deshalb richtet das Land vorübergehend Notunterkünfte in den Bezirken ein. Zur ersten Notunterkunft in Pankow ist jetzt die Sporthalle an der Woelckpromenade erklärt worden. Dort sind Anfang der vergangenen Woche bereits 100 Geflüchtete untergebracht worden. Außerdem wird dieser Tage die Sporthalle in der Wichertstraße zur Notunterkunft. Dort trifft das Land...

  • Pankow
  • 23.09.15
  • 684× gelesen

Elterngeldstelle geschlossen

Weißensee. Weil die Folgen eines Programmfehlers korrigiert werden müssen, sieht sich die Leitung des Jugendamtes Pankow veranlasst, die Elterngeldstelle in der Berliner Allee 252/260 vom 28. September bis 16. Oktober zu schließen. Bis dahin müssen von den Mitarbeitern etwa 1000 falsch erstellte Elterngeldbescheide korrigiert werden. Anträge auf Elterngeld können in dieser Zeit per Post an das Bezirksamt Pankow von Berlin, Postfach 730113, 13062 Berlin, geschickt werden. Außerdem besteht die...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 23.09.15
  • 165× gelesen
Matthias Köhne bei der Eröffnung der Ausbildungsoffensive Pankow vor wenigen Tagen. Zeitgleich sickerte durch, dass er zur nächsten Wahl nicht mehr für den Chefsessel im Rathaus kandidieren wird. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Köhne tritt nicht mehr an: Zehn Jahre lenkte der Rathauschef die Geschicke Pankows

Pankow. Diese Nachricht überraschte in den vergangenen Tagen viele: Matthias Köhne (SPD) hat sich entschlossen, zu den nächsten Kommunalwahlen im Herbst 2016 nicht mehr als Bürgermeister zu kandidieren. „Zehn Jahre sind genug“, sagt der Rathauschef auf die Frage des Reporters. Im kommenden Jahr sind es dann nämlich genau zwei Wahlperioden, die Köhne Bürgermeister ist. Das schaffte bisher noch kein Pankower Bürgermeister seit 1990. Köhne ist 49 Jahre alt. Geboren wurde er in Itzehoe. Zum...

  • Pankow
  • 22.09.15
  • 230× gelesen

Auszeichnung für Ehrenamtliche: Bezirksverordnete bitten um Vorschläge

Pankow. Bis zum 9. November können Vorschläge für die Auszeichnung mit dem Pankower Ehrenamtspreis 2015 eingereicht werden. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) lobt in diesem Jahr zum 14. Mal den „Ehrenpreis für ehrenamtliches Engagement“ aus. Mit diesem sollen Menschen ausgezeichnet werden, die sich freiwillig, selbstlos und unentgeltlich für das Gemeinwohl im Bezirk einsetzen. Die BVV ruft Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen und Organisationen auf, ihre Vorschläge für die...

  • Pankow
  • 20.09.15
  • 168× gelesen

Bürogebäude an der Storkower Straße ist jetzt Flüchtlingsunterkunft

Prenzlauer Berg. Im Ortsteil wurde eine neue Flüchtlingsunterkunft eingerichtet. Sie entstand in einem ehemaligen Bürogebäude an der Storkower Straße. In den vergangenen Tagen sind viele Menschen auf der Flucht in Berlin angekommen. Zur Erstunterbringung wurden in mehreren Bezirken neue Flüchtlingsunterkünfte eröffnet. Das Bezirksamt Pankow wählte dafür das Gebäude in der Storkower Straße 133a aus. Als Betreiber konnte das EJF Evangelische Jugend- und Führsorgewerk gewonnen werden. Dieser...

  • Pankow
  • 17.09.15
  • 737× gelesen

Mieter ausgebremst? Neues Gesetz lässt zu viele Ausnahmen zu

Berlin. Überteuerte Mieten sind eine große Belastung für viele Menschen in Berlin. Die Mietpreisbremse soll eigentlich Abhilfe schaffen, doch es gibt viele Ausnahmeregelungen. Seit Juni können sich Bewohner gegen eine unangemessene Miete wehren. Das "Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten" schreibt vor, dass die Miete bei einem neuen Vertrag nicht mehr als zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen darf. Dies kann man anhand des Berliner...

  • Zehlendorf
  • 15.09.15
  • 828× gelesen
  • 1

Ein Spielplatz für alle Generationen

Karow. Der Spielplatz Haduweg am Rande der Stadtrandsiedlung Kappgraben soll zu einem Generationenspielplatz mit dem Schwerpunkt „Sport und Spiel für Erwachsene“ umgebaut werden. Das schlägt die SPD-Fraktion in der BVV vor. In die Neugestaltung sollen Anwohner und der Siedlungsverein der Stadtrandsiedlung einbezogen werden. Der öffentliche Spielplatz am Haduweg ist nur noch rudimentär vorhanden. Die meisten Spielgeräte mussten aus Sicherheitsgründen bereits abgebaut werden. Das ist insofern...

  • Karow
  • 13.09.15
  • 121× gelesen

Im Wahlkreis unterwegs

Prenzlauer Berg. Die Abgeordnete Clara West (SPD) ist am 19. September mit einer mobilen Sprechstunde in ihrem Wahlkreis unterwegs. Von 10 bis 11 Uhr ist sie vor dem Mühlenberg-Center an der Greifswalder Straße anzutreffen. Von 11.30 bis 12.30 Uhr können Bürger mit ihr auf dem Antonplatz ins Gespräch kommen. Von 13 bis 14 Uhr erwartet sie schließlich vor den Schönhauser Allee Arcaden Gesprächspartner. Weitere Informationen auf www.clara-west.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 12.09.15
  • 81× gelesen
Er ist mit der heutigen Art des offiziellen Gedenkens an seinen Vater einverstanden: Thomas Kuczynski. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Die Zeit war reif: Acht Jahre wurde über die Würdigung Kuczynskis diskutiert

Weißensee. Die Grünfläche an der Pistoriusstraße und Woelckpromenade, unmittelbar neben dem Frei-Zeit-Haus und dem Kreuzpfuhl, heißt jetzt Jürgen-Kuczynski-Park. Die Namensgebung führte der für Grünflächen zuständige Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen) vor wenigen Tagen durch. Selten war eine Namensgebung in Pankow so gut besucht wie diese. Über 100 frühere Weggefährten, Freunde und Schüler Kuczynskis, Pankower Heimatforscher, Bezirkspolitiker und Bürger...

  • Weißensee
  • 12.09.15
  • 945× gelesen

Trinker nicht ausgrenzen: Diskussion über Zukunft des Helmholtzplatzes geht weiter

Prenzlauer Berg. Die Diskussion über die Zukunft des Helmholtzplatzes soll im Herbst fortgesetzt werden. Ziel ist es, ein friedliches Miteinander der unterschiedlichen Nutzergruppen auf dem Platz zu erreichen. Das teilt Bürgermeister Matthias Köhne (SPD) auf Anfrage mit. Seit einem Jahr wird mit Anwohnern, Vertretern des Fördervereins Helmholtzplatz, Polizei, Vertretern des Bezirksamts und der Bezirkspolitik intensiv über Perspektiven für den Platz diskutiert. In der Vergangenheit gab es immer...

  • Prenzlauer Berg
  • 10.09.15
  • 111× gelesen

Beratungslücke endlich schließen

Pankow. Den Menschen ohne einen Aufenthaltsstatus, die im Bezirk leben, soll künftig eine kostenfreie Migrations- und Rechtsberatung zur Verfügung stehen. Dafür soll sich das Bezirksamt einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zufolge einsetzen. Im Land Berlin und in den Bezirken werden bereits Beratungsangebote für Migranten und Flüchtlinge vorgehalten, erklärt Gregor Kijora (SPD), der Vorsitzende des Integrationsausschusses der BVV. „Einzig die Gruppe der Menschen ohne...

  • Pankow
  • 26.08.15
  • 191× gelesen
Dr. Jörg Eggers wird am 11. September an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements teilnehmen. | Foto: BVDA/Bernd Brundert

Interview mit Dr. Jörg Eggers, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter

Berlin. Dr. Jörg Eggers ist seit Oktober 2011 Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Der Verband ist zum dritten Mal Medienpartner der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements. Über diese Kooperation sprach unsere Reporterin Anett Baron mit ihm.Herr Eggers, was machen Sie am 11. September 2015? Jörg Eggers: An diesem Tag feiern wir in Berlin den Beginn der diesjährigen Woche des Bürgerschaftlichen Engagements und geben den Startschuss für mehr als 1000...

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 1.048× gelesen
  • 1

Acht Wochen warten: Termine in Bürgerämtern werden zum Kauf angeboten

Berlin. Es ist gerade einmal zwölf Monate her, dass viele Bürgerämter auf ein reines Termingeschäft umgestellt hatten. Wer einen Reisepass oder einen Personalausweis beantragen oder seinen Wohnsitz melden wollte, musste telefonisch oder online einen Termin vereinbaren. Doch momentan sind die Ämter bis Ende September ausgebucht. Grund ist die Personalsituation. Deshalb besteht in allen Ämtern mittlerweile wieder die Möglichkeit, auch ohne Termin vorbeizukommen. Doch das bedeutet, dass man lange...

  • Reinickendorf
  • 25.08.15
  • 572× gelesen
Sie waren bei der Präsentation der Studienergebnisse dabei: Staatssekretärin Hella Dunger-Löper, Susanna Kahlefeld, Vorsitzende des Ausschusses für Bürgerschaftliches Engagement, Oliver Igel, Bürgermeister von Treptow-Köpenick, und Thomas Klie vom Zentrum für zivilgesellschaftliche Entwicklung (von rechts). | Foto: Schilp

Senat plant Online-Plattform "Mein.berlin.de" für Bürgerbeteiligungen

Berlin. "Engagiert in Berlin" heißt eine Studie, die das Bezirksamt Treptow-Köpenick in Abstimmung mit dem Senat in Auftrag gegeben hatte. Projekte und Angebote für Engagierte in vier Bezirken wurden verglichen, Handlungsempfehlungen und Ziele formuliert. Gute Beispiele gibt es reichlich. Genannt seien drei: Die Charlottenburg-Wilmersdorfer waren die ersten, die mit "Willkommen in Westend" ein Bündnis für Flüchtlinge gründeten. In Lichtenberg gibt es den FAN-Beirat, der sich um...

  • Mitte
  • 18.08.15
  • 756× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.