Bezirk Pankow - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

BSR, Senat und Bezirke arbeiten an neuem Reinigungskonzept für Parks und Plätze

Pankow. Der Bezirk ist bekannt für seine schönen Parks und Stadtplätze. Immer wieder gibt es aber auch Kritik, dass die Grünflächen vermüllt sind. Vor allem nach sonnigen Wochenenden liegt viel Abfall herum. Dann werden Gartenfachleute zu Müllmännern. Das Entmüllen der Parks ist an sich nicht ihre Aufgabe. Und nach dem Müllsammeln bleibt dann häufig kaum noch Zeit für die eigentliche Aufgabe der Mitarbeiter des Gartenamtes, nämlich die tatsächliche Grünpflege. Darunter leidet der Zustand des...

  • Pankow
  • 16.11.15
  • 200× gelesen

Direktkandidaten aufgestellt

Pankow. Der Kreisverband der Bündnisgrünen hat seine Kandidaten für die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus nominiert. Erklärtes Wahlziel der Partei ist es, die zwei grünen Wahlkreise in Prenzlauer Berg erneut zu gewinnen und in ganz Pankow kräftig zuzulegen. „Wir sehen durchaus Chancen dafür, in weiteren Wahlkreisen das Direktmandat zu gewinnen“, so die Kreisvorsitzende Stefanie Turba. Dafür stehe mit den Kandidaten ein erfahrenes Team bereit. Neben Andreas Otto, der bereits bei der letzten...

  • Pankow
  • 16.11.15
  • 419× gelesen

Bürgerämter geschlossen

Pankow. Wegen einer Weiterbildung der Mitarbeiter bleibt das Bürgeramt Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 17 am 19. und 20. November erneut geschlossen. Weiterhin bleibt auch das Pankower Bürgeramt in der Breiten Straße 24a-26 am 23. und 24 November aus dem gleichen Grund dicht. Die Dokumentenausgaben sind aber auch an den Schließtagen geöffnet. BW

  • Pankow
  • 15.11.15
  • 54× gelesen
Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer für Flüchtlinge zur Verfügung stellen. | Foto: Dirk Jericho

Circus-Hostel wollte Zimmer zur Verfügung stellen / Lageso reagiert nicht

Mitte. Das Circus-Hostel wollte seine Zimmer als Flüchtlingsunterkunft zur Verfügung stellen. Doch das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat auf die Offerte nicht reagiert. Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) sucht seit Monaten händeringend nach Unterkunftsmöglichkeiten für Flüchtlinge. Er hat etliche Hostels angeschrieben und gebeten, Zimmer zur Verfügung zu stellen. Auch das Circus-Hostel am Rosenthaler Platz war bereit, Flüchtlinge in seinen 250 Betten zu beherbergen. „Wir...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.15
  • 686× gelesen

Stolperstein soll verlegt werden

Prenzlauer Berg. Das Team des Nachbarschaftshauses am Teutoburger Platz plant, im kommenden Frühjahr vor dem Gebäude in der Fehrbelliner Straße 92 mit einem Stolperstein an Ida Bamberger zu erinnern. In dem Haus, in dem sich heute Nachbarn treffen, befand sich früher ein Jüdisches Kinderheim. Ida Bamberger war die letzte Leiterin dieses Heimes. Sie wurde nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Ihre Lebensgeschichte wurde von Schülern in Zusammenarbeit mit dem Team des Nachbarschaftshauses...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.15
  • 84× gelesen

Wieder eine Sporthalle belegt: Der Bezirk ist verärgert über das Vorgehen des LAGeSo

Prenzlauer Berg. Im Ortsteil wurde vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) ohne vorherige Absprache mit dem Bezirksamt eine weitere Notunterkunft für Flüchtlinge eröffnet. Dem Bezirksamt sei erst eine Stunde vor Eröffnung der Notunterkunft mitgeteilt worden, dass in der Nacht zum 4. November Flüchtlinge in die Sporthalle Driesener Straße 22/ Malmöer Straße 8-11 einzögen, berichtet Bürgermeister Matthias Köhne (SPD). Bereits in der ersten Nacht wurden 127 Flüchtlinge dort...

  • Prenzlauer Berg
  • 11.11.15
  • 347× gelesen

Überall Kameras: Politiker fordern Videoüberwachung für Spielplätze

Berlin. Immer wieder wird über mehr Videokameras diskutiert, die den öffentlichen Raum oder zumindest bestimmte Gefahrenstellen überwachen sollen. Nun geraten Kinderspielplätze in den Fokus. Berliner CDU-Politiker haben angesichts der ermordeten Kinder Mohamed und Elias gefordert, auf Spielplätzen Überwachungskameras zu installieren. Der Täter konnte in diesen Fällen durch Videoaufzeichnungen überführt werden. Die Opposition im Abgeordnetenhaus ist allerdings kritisch – genau wie der Berliner...

  • Charlottenburg
  • 10.11.15
  • 786× gelesen
  • 1

Bezirk vermietet seit knapp zehn Jahren Schuldächer an Energieunternehmen

Pankow. Im Bezirk gibt es inzwischen zwölf Schulen, auf deren Dächern Solarstrom produziert wird. Das teilt Schulstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD) auf Anfrage mit. Zur Jahrtausendwende beschloss die Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV) unter dem Motto „Sonne über Pankow“, dass Dachflächen öffentlicher Gebäude im Bezirk an Energieunternehmen vermietet werden sollen. Nach diesem Beschluss tat sich allerdings lange Zeit nichts mehr in dieser Sache. Das Bezirksamt fand keine...

  • Pankow
  • 10.11.15
  • 130× gelesen

Sprechstunde in Blankenburg

Blankenburg. Der Abgeordnete Dirk Stettner (CDU) lädt am 12. November zu einer Sprechstunde ein. Dazu sind ab 20 Uhr Bürger im Restaurant Pascal, Alt-Blankenburg 12a, willkommen. Weitere Informationen unter  45 97 69 95. BW

  • Blankenburg
  • 07.11.15
  • 51× gelesen

Sprechstunde mit dem Stadtrat

Prenzlauer Berg. Seine nächste Sprechstunde veranstaltet der Stadtrat für Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, Dr. Torsten Kühne (CDU), am 16. November in die Bibliothek am Wasserturm, Prenzlauer Allee 227-228. Von 16 bis 18 Uhr können an den Stadtrat Anliegen herangetragen werden, die die seine Amtsbereiche betreffen. Anmeldung unter  902 95 63 01 oder per E-Mail an torsten.kuehne@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 06.11.15
  • 65× gelesen

Bürgerämter weiter zu

Pankow. Wegen einer Weiterbildung der Mitarbeiter bleiben die Bürgerämter Karow/Buch in der Franz-Schmidt-Straße 8-10 und Weißensee in der Berliner Allee 252 am 16. und 17. November geschlossen. Am 18. November bleiben neben dem Bürgeramt in Weißensee auch noch die Bürgerämter Prenzlauer Berg in der Fröbelstraße 17 und Pankow in der Breiten Straße 24a-26 dicht. Die Dokumentenausgaben sind jedoch geöffnet, sodass Pässe, Ausweise und Führerscheine abgeholt werden können. Darüber hinaus weist das...

  • Pankow
  • 05.11.15
  • 91× gelesen

Vermieter muss Einzug bestätigen

Pankow. Seit dem 1. November gelten die Regelungen des neuen Bundesmeldegesetzes. Darauf weist der für die Bürgerämter zuständige Stadtrat, Dr. Torsten Kühne (CDU), mit Nachdruck hin. Wer in Pankow eine neue Wohnung bezieht, muss jetzt nicht nur ein Personaldokument zur Anmeldung des neuen Wohnsitzes mitbringen, sondern auch eine sogenannte Wohnungsgeberbestätigung. Die Vorlage des Mietvertrages ersetzt nicht diese Bestätigung vom Vermieter. Die Wohnungsgeberbestätigung muss Name und Anschrift...

  • Pankow
  • 04.11.15
  • 124× gelesen

Raus aus der Kohle: Enquete-Kommission empfiehlt Komplettausstieg bis 2030

Berlin. Berlin soll bis 2020 ohne Energie aus Braunkohle auskommen. Das empfiehlt die Enquete-Kommission „Neue Energie für Berlin“. Bis 2030 soll auch mit Steinkohle Schluss sein. „Parallel muss die gesamte Energieversorgung in Berlin konsequent und irreversibel bis 2050 auf Energie aus erneuerbaren und klimaneutralen Energiequellen umgestellt werden“, so die Forderung der Kommission in ihrem Zwischenbericht vom Februar 2015. Berlins Grundversorger Vattenfall betreibt derzeit noch drei...

  • Zehlendorf
  • 03.11.15
  • 348× gelesen

Sprechstunde im Wahlkreisbüro

Prenzlauer Berg. Zu einer Bürgersprechstunde lädt Abgeordnetenhausmitglied Andreas Otto (Bündnis 90/Die Grünen) am 16. November von 17 bis 18.30 Uhr im Wahlkreisbüro an der Raumerstraße 24 ein. Weitere Informationen: www.otto-direkt.de/aktuelles/buergersprechstunde/. BW

  • Pankow
  • 03.11.15
  • 60× gelesen

Gedenken an die Pogromnacht

Pankow. In Erinnerung an die Pogromnacht 1938 gibt es am 9. November zwei Gedenkveranstaltungen von Bezirksamt und BVV. Die erste findet um 11 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof in Weißensee an der Herbert-Baum-Straße statt, die zweite um 12 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof an der Schönhauser Allee 23-25. Mit dabei sind Bürgermeister Matthias Köhne und BVV-Vorsteherin Sabine Röhrbein (beide SPD). Bürger sind eingeladen, mit Blumen, Kränzen und stillem Gedenken ein Zeichen für Demokratie, Freiheit und...

  • Pankow
  • 02.11.15
  • 131× gelesen

Hoffen auf privat: Bezirk hat kein Personal für die Pflege von Streuobstwiesen

Pankow. Neue Streuobstwiesen wird es im Bezirk nur dann geben, wenn sich private Initiativen dafür engagieren. Das ist das Fazit, das sich nach Prüfung eines BVV-Beschlusses durch das Bezirksamt ziehen lässt. Die Verordneten hatten das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, ob öffentliche und frei zugängliche Grün- und Freiflächen des Bezirks als Streuobstwiesen genutzt werden könnten. Weiterhin sollte das Bezirksamt bei privaten Grundstückseigentümern für das Anlegen von Streuobstwiesen werben....

  • Pankow
  • 31.10.15
  • 188× gelesen

Willkommen im Bürgerbüro

Pankow. Zu einer Sprechstunde lädt Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider (SPD) am 5. November ein. Sie findet von 18.30 bis 19.30 Uhr im Bürgerbüro des Abgeordneten an der Florastraße 94 statt. Bürger können sich mit ihren Fragen, Wünschen, Anregungen oder Problemen an den Abgeordneten für den Wahlkreis Pankow Zentrum zu wenden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.torsten-schneider.com. BW

  • Pankow
  • 28.10.15
  • 40× gelesen

Sprechstunde im Wahlkreisbüro

Prenzlauer Berg. Der Abgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) lädt zur nächsten Bürgersprechstunde am 3. November von 11 bis 12 Uhr in seinem Wahlkreisbüro, Prenzlauer Allee 22, ein. Gelbhaar ist im Abgeordnetenhaus stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion und Fraktionssprecher für Verkehrspolitik sowie Medien- und Netzpolitik. Als Abgeordneter betreut er des Weiteren den Wahlkreis 8/Prenzlauer Berg Südwest. Weitere Informationen unter  98 35 40 70 sowie per E-Mail an...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.10.15
  • 85× gelesen

Von Bonn nach Berlin: Komplettumzug aller Ministerien ist wieder im Gespräch

Bundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) plädiert für einen Umzug aller Ministerien von Bonn nach Berlin. Über den Vorschlag ist nun eine Diskussion entbrannt. Alle Ministerien sollen vom Rhein an die Spree kommen. Dafür hat sich Bundesbauministerin Barbara Hendricks in einem Interview mit der „Berliner Zeitung“ ausgesprochen. „Man kann und sollte jetzt einen gesteuerten Prozess beginnen“, sagte sie darin. Dabei solle niemand gedrängt werden; es handele sich um eine mittel- bis langfristige...

  • Zehlendorf
  • 27.10.15
  • 309× gelesen

Vorschläge fürs Spitzenpersonal

Pankow. Der Kreisvorstand der SPD hat sich entschieden, welche Kandidaten er für das Bezirksamt zur nächsten Kommunalwahl am 18. September 2016 vorschlägt. Wie berichtet, treten die bisherigen SPD-Bezirksamtsmitglieder Bürgermeister Matthias Köhne und Stadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz zur nächsten Wahl nicht mehr an. Das macht es erforderlich, dass die SPD neues Spitzenpersonal benennt. Der Kreisvorstand beschloss, dass die bisherige Fraktionsvorsitzende der SPD in der BVV, Rona Tietje, für...

  • Pankow
  • 27.10.15
  • 106× gelesen

Pankow bereitet sich vor: Bis 2030 soll die Einwohnerzahl auf 420.000 steigen

Pankow. Pankow ist ein Wachstumsbezirk. Und das Wachstum ist rasant. Das stellt das Bezirksamt vor neue Herausforderungen. Damit diese gemeistert werden können, werden derzeit mehrere ineinandergreifende Konzepte für die Entwicklung des Bezirks erarbeitet. Mit deren Umsetzung will das Bezirksamt dem prognostizierten überdurchschnittlichen Wachstum des Bezirks Rechnung tragen, erklärt Pankows Stadtentwicklungsstadtrat Jens-Holger Kirchner (Bündnis 90/Die Grünen). Lebten vor 25 Jahren in den...

  • Pankow
  • 26.10.15
  • 430× gelesen
Matthias Köhne und die Sprecherin des Pankower Frauenbeirats, Susanne Bach, enthüllten an der Binzstraße die Gedenktafel für Zenzl Mühsam. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Gedenktafel für eine Unbeugsame: Pankower Frauenbeirat erinnert an Zenzl Mühsam

Pankow. Auf Initiative des Pankower Frauenbeirats erinnert jetzt am Haus Binzstraße 17 eine Gedenktafel an Kreszentia (Zenzl) Mühsam. Ihre letzten Lebensjahre verbrachte Zenzl Mühsam im Haus an der Binzstraße in Pankow. Dort verstarb sie 1962. „Sie zeichnete sich durch Mut und Unbeugsamkeit gegen die politischen Diktaturen des vergangenen Jahrhunderts aus“, erklärt Pankows Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger bei der Enthüllung der Gedenktafel. An der Seite Erich MühsamsAls Tochter...

  • Pankow
  • 25.10.15
  • 687× gelesen

Die ersten Kandidaten für die Wahl stehen: Ludewig führt die Bezirksliste an

Pankow. Als erste von den in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien hat die Pankower CDU ihre Kandidaten für die Wahlen am 18. September 2016 nominiert. Im Pankower CDU-Kreisverband gilt seit einigen Jahren das Mitgliederprinzip. Das heißt, alle Mitglieder des Kreisverbandes können über die Kandidaten abstimmen. Insgesamt 270 Mitglieder nutzten diese Möglichkeit auf dem kürzlich stattgefundenen Kreisparteitag. Die Bezirksliste zur...

  • Pankow
  • 23.10.15
  • 298× gelesen
Noch stehen im Park etliche Leuchten. Aber wenn diese defekt sind, werden sie nicht mehr repariert. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Auslaufmodell Parkbeleuchtung: Defekte Laternen werden nicht mehr repariert

Weißensee. Die Tage werden kürzer. Wer am frühen Abend unterwegs ist, bekommt das deutlich zu spüren. Wenn dann die Beleuchtung von Straßen und Parks nicht funktioniert, ist das ärgerlich. Dass auch im Park am Weißen See die Laternen bei Dunkelheit nicht angehen, das ärgert Anwohner jedes Jahr aufs Neue. So wandte sich kürzlich ein Leser mit dem Hinweis an die Redaktion der Berliner Woche, dass im Park auch in diesem Jahr keine Beleuchtung angeht. Wenn er am frühen Abend mit seinem Hund durch...

  • Weißensee
  • 22.10.15
  • 1.086× gelesen
  • 1

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.