Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Programm für die Winterferien

Weißensee. Der NaiMo Nachbarschaftstreff im Moselviertel am Brodenbacher Weg 34 hält für Kinder von vier bis zwölf Jahre ein abwechslungsreiches Winterferien-Programm vom 5. bis 9. Februar bereit. Montag von 14 bis 16 Uhr findet eine Kinderparty statt, am Dienstag von 11 bis 14 Uhr wird gemeinsam ein Film angesehen und darüber gesprochen, und am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr steht „Upcycling basteln“ auf dem Programm. Eine Nachtwanderung mit Taschenlampe findet am 8. Februar ab 16 Uhr statt, und...

  • Weißensee
  • 01.02.24
  • 234× gelesen

Für Börsenstände jetzt bewerben

Berlin. Nun steht der Termin endlich fest: Am Sonnabend, 4. Mai, wird die 17. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet. Ihr Motto in diesem Jahr lautet „Zusammenhalten.Vielfalt.Leben!“. Von 11 bis 17 Uhr informieren wieder Initiativen, Verbände und Vereine an 40 Ständen auf dem Platz gegenüber dem Roten Rathaus und an bis zu 70 Ständen im Rathaus die Berliner über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements. Unter freiem Himmel ist zudem eine Bühne aufgebaut, auf der ein buntes Programm mit...

  • Mitte
  • 31.01.24
  • 126× gelesen

Ehrenamtliche klären über Vorsorge auf
Zentrale Anlaufstelle Hospiz bietet neuen Schulungskurs „Mein Wille zählt!“ an

Ehrenamtliche beraten Menschen über Vorsorgemöglichkeiten für ihr Lebensende. Dieses Engagement ist herausfordernd und abwechslungsreich. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) im Unionhilfswerk bietet dafür ab März einen neuen Schulungskurs an. Am 11. März beginnt der neue Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Auf dem Schulungsprogramm stehen beispielsweise ethische und rechtliche Aspekte, Beratungskompetenz, Techniken der...

  • Friedrichshain
  • 31.01.24
  • 192× gelesen
Manuela Anders-Granitzki weihte auf dem Pankower Anger die erste Plauderbank im Bezirk ein. | Foto: Bezirksamt Pankow
4 Bilder

Hinsetzen und plaudern
Plauderbank auf dem Anger aufgestellt

Auf dem Pankower Anger an der Breiten Straße, nahe der Bronzeplastik „Viertelmondträgerin“, steht jetzt Pankows erste „Plauderbank“. Der Wunsch, solch eine Plauderbank aufzustellen, war durch den Sozialausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und die Seniorenvertretung an die Bezirksverwaltung herangetragen worden. Plauderbänke sind so konzipiert, dass es eine zusätzliche Armlehne zum Abstützen beim Hinsetzen und Aufstehen gibt und die Füße auf einer Strebe abgestützt werden können....

  • Pankow
  • 31.01.24
  • 586× gelesen
Anzeige
Zahlreiche EDEKA-Kaufleute sind für die symbolische Spendenscheckübergabe an die Deutsche Kinderkrebsstiftung zusammengekommen.  | Foto: EDEKA Minden-Hannover

EDEKA-Märkte und ihre Kunden sammeln
40.500 Euro für krebskranke Kinder

Die EDEKA Minden-Hannover hat eine Spendensumme in Höhe von 40.529,62 Euro an die Deutsche Kinderkrebsstiftung übergeben, die sich aus den Pfandspende-Aktionen in 39 EDEKA-Märkten in Berlin und Brandenburg im Jahr 2023 ergibt. Die Spende setzt sich aus Pfandbons zusammen, die Kunden in eine Sammelbox im Supermarkt einwerfen – statt sich das Geld auszahlen zu lassen oder mit dem Einkauf zu verrechnen. Seit 2012 sammeln EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg und ihre Kunden Spenden für die...

  • Niederschönhausen
  • 31.01.24
  • 519× gelesen

Freie Fahrt zum Ehrenamt
BVG unterstützt Engagement mit kostenlosen Fahrscheinen

Die BVG stellt auch in diesem Jahr 17.000 AB-Tickets für ehrenamtliche Helfer zur Verfügung. Dazu haben die Senatssozialverwaltung, die BVG und der Paritätische Wohlfahrtsverband Berlin einen Vertrag unterzeichnet. Die Gratistickets sind vor allem für Menschen mit wenig Geld, für die Fahrten zum Einsatzort nicht noch eine zusätzliche finanzielle Belastung sein sollen. Die BVG-Tickets werden vom Paritätischen Wohlfahrtsverband verteilt. Der hat dafür in jedem Bezirk eine Ausgabestelle benannt,...

  • Mitte
  • 30.01.24
  • 467× gelesen

Neuer Rekordwert beim Krankenstand
Durchschnittlich knapp 20 Tage waren TK-Versicherte 2023 krankgeschrieben

Im vergangenen Jahr haben so viele Berliner wie noch nie aus gesundheitlichen Gründen auf Arbeit gefehlt. Die Techniker Krankenkasse (TK) meldet einen neuen Rekordwert beim Krankenstand in Berlin. Berlin hustet und schnieft; die Erkältungswelle zwingt viele auf die Couch. Der Krankenstand der bei der TK versicherten Berliner Erwerbstätigen kletterte im vergangenen Jahr auf 5,3 Prozent. Das ist ein neuer Rekord. 2022 hatte er mit 5,1 Prozent schon einmal eine Rekordhöhe erreicht. Statistisch...

  • Mitte
  • 29.01.24
  • 303× gelesen

Caritas sucht Ehrenamtliche
Derzeit laufen Auswahlgespräche für die Qualifizierung in der Hospizarbeit

Das ambulante Caritas-Hospiz sucht Ehrenamtliche, die schwer kranke Menschen auf ihrem letzten Weg begleiten und ihren Familien zur Seite stehen. Interessierte Ehrenamtliche werden für diese wichtige Aufgabe in kostenlosen Kursen, Fortbildungen und Supervisionen fit gemacht. Der nächste Vorbereitungskurs im Ambulanten Caritas-Hospiz in Alt-Lietzow 31 beginnt im April. Er findet über sieben Monate jeden Mittwochabend statt. Erfahrene Mitarbeiter vermitteln die Grundlagen zur Begleitung...

  • Charlottenburg
  • 26.01.24
  • 170× gelesen
Elke Schilling hat vor zehn Jahren begonnen, Silbernetz aufzubauen. Ihre Erfahrungen hat sie jetzt in einem Buch veröffentlicht. | Foto:  Gordon Wetters
2 Bilder

„Ohne euch hätte ich niemanden“
Elke Schilling gründete das Silbertelefon und hat jetzt ein Buch über Vereinsamung geschrieben

Es ist ein so wichtiges Thema und geht in der heutigen Hektik meist unter. Jetzt hat die Silbernetz-Gründerin Elke Schilling (79) ein Buch über die Einsamkeit im Alter geschrieben. Bei der Premiere von „Die meisten wollen einfach mal reden“ am 28. Januar im Ballhaus an der Prinzenallee spricht sie über Strategien gegen Vereinsamung. Altwerden ist nichts für Feiglinge. Je älter man wird, desto mehr kommen Krankheiten, Einschränkungen und Probleme. Wenn Partner und Freunde sterben, die Familie...

  • Gesundbrunnen
  • 26.01.24
  • 678× gelesen

Jetzt Vorschläge einreichen

Berlin. In Berlin leben weit über 200.000 Menschen, die sich um Angehörige, Freunde und Nachbarn kümmern, die ihren Alltag nicht mehr alleine bewältigen können. Das ist nicht selbstverständlich und kostet Zeit und Kraft, ist aber auch von unschätzbarem Wert für die Gesellschaft. Die im Mai und Juni zum siebten Mal stattfindende „Woche der pflegenden Angehörigen“ legt den Fokus auf dieses Engagement – auch mit der Verleihung der Ehrennadel „Berliner Pflegebär“ am 25. Mai im Roten Rathaus. Sieben...

  • Weißensee
  • 25.01.24
  • 136× gelesen
Das 9-Euro-Monatsticket für Bürgergeldempfänger gilt ab sofort wieder mit einer Kopie des Leistungsnachweises. | Foto:  Dirk Jericho

Pannen beim Antragsverfahren
Übergangsregelung für 9-Euro-Sozialticket ist wieder gültig

Bei Kontrollen in Bus und Bahn müssen Sozialhilfeempfänger als Berechtigungsnachweis für die 9-Euro-Monatskarte seit dem 19. Januar nur eine Kopie des aktuell gültigen Leistungsbescheides vorlegen. Diese Übergangsregelung für das Berlin-Ticket S (Sozialticket) galt bereits bis Ende September 2023. Sie war eingeführt worden, damit Sozialhilfeempfänger trotz der Probleme bei der Umstellung auf ein neues Verfahren das 9-Euro-Ticket nutzen können. Seit 1. Oktober gilt das Berlin-Ticket S nur noch...

  • Mitte
  • 23.01.24
  • 1.952× gelesen

Probleme mit Behörden
Senat finanziert unabhängige Beschwerdestelle für Flüchtlinge weiter

Die Berliner Johanniter-Unfall-Hilfe übernimmt weiterhin die unabhängige Beschwerdestelle für geflüchtete Menschen (BuBS). Die Hilfsorganisation hat den Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung erhalten. Die Beschwerdestelle in der Neuköllner Donaustraße 78 wurde im Februar 2021 als Ergänzung zur Beschwerdemöglichkeit im Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) eröffnet. Der bisherige Vertrag mit den Johannitern war Ende 2023 ausgelaufen. In der BuBS können sich Flüchtlinge in...

  • Neukölln
  • 23.01.24
  • 208× gelesen
  • 1
Blutspenden ist ein wichtiges Ehrenamt und es kann Menschenleben retten. | Foto:  DRK-Blutspendedienst
3 Bilder

Lebensrettendes Ehrenamt
Jede Spende von 500 Milliliter Blut trägt zu einer lückenlosen Patientenversorgung bei

Über 1000 qualifizierte Mitarbeiter zapfen täglich im Versorgungsgebiet des DRK-Blutspendedienstes Nord-Ost in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Schleswig-Holstein und Sachsen Blut aus den Spendervenen. Gerade zum Jahresanfang werben gemeinnützige und private Dienste um Menschen, die Blut spenden möchten. Operationen, Unfälle und Therapien für Krebspatienten: Ohne frisches Blut geht nichts in den Kliniken. Der gemeinnützige Blutspendedienst Nord-Ost des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bereitet allein...

  • Mitte
  • 21.01.24
  • 403× gelesen

Begegnungscafé bei Paula Panke

Pankow. Zu einem Begegnungscafé unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ lädt das Frauenzentrum Paula Panke am 26. Januar von 14 bis 15.30 Uhr in die Schulstraße 25 ein. Die Teilnehmerinnen werden darüber sprechen, was Einsamkeit für sie bedeutet. Sind Sie gerne mal allein? Oder sehnen Sie sich nach mehr Gesellschaft? Oder beides? In der angenehmen Atmosphäre des Begegnungscafés können sich Frauen aus dem Kiez treffen, ins Gespräch kommen und vernetzen. Es werden kostenfrei Getränke und Snacks...

  • Pankow
  • 19.01.24
  • 139× gelesen
Die Notunterkunft für Obdachlose des Vereins strassenfeger in der Storkower Straße 139c muss spätestens im Sommer an einen Ausweichstandort umziehen. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Suche nach Ersatzquartier
Storkower Straße 139c wird ab September saniert

Für die ganzjährig geöffnete Notunterkunft für Obdachlose des Vereins strassenfeger an der Storkower Straße 139c muss bis zum Herbst eine ein Ausweichquartier gefunden werden. Der Grund: Das Gebäude muss umfassend saniert werden. Darüber informiert Azis Bozkurt (SPD), Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung auf Anfrage der Abgeordneten Katrin Schubert (Die Linke). In diesem Gebäude, das von der Berliner...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.01.24
  • 785× gelesen

Jedes dritte Baby kam bei Vivantes zur Welt
Landeseigener Krankenhauskonzern betreibt in der Stadt sechs Geburtskliniken

Fast jedes dritte Baby wird in einem Kreißsaal der landeseigenen Krankenhäuser von Vivantes geboren. 10.122 Kinder kamen 2023 dort zur Welt. Insgesamt wurden laut Statistikamt 2022 in Berlin 35.729 Kinder geboren. Der kommunale Krankenhauskonzern Vivantes betreibt sechs Geburtskliniken. Zwei davon sind Perinatalzentren der höchsten Versorgungsstufe, in denen zum Beispiel Frühchen versorgt werden können. Mit insgesamt 3132 Vivantes-Babys kamen 2023 die meisten im Klinikum Friedrichshain zur...

  • Friedrichshain
  • 19.01.24
  • 316× gelesen
Denise Nußbaum vom Stephanus-Hospizdienst lädt Menschen mit Behinderung zum gemeinsamen Trauern ein. | Foto: Stephanus-Hospizdienst

Hospizdienst mit neuem Angebot
Wo Menschen mit Behinderung trauern

„Trauerbegleitung Lebenslinie“ nennt sich ein in Berlin bisher einmaliges Angebot, das der Stephanus-Hospizdienst Menschen mit Behinderung macht. Jeden zweiten Dienstag im Monat von 15.30 bis 17 Uhr kommen Trauernde mit Behinderung in der Friedenskirche der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße 20 zusammen, um Trost zu finden und sich auszutauschen. Die Trauernden leben in einer der Stephanus-Wohngemeinschaften oder sie kommen von außerhalb, sind Mitte 20 oder auch 70 Jahre alt. Was alle...

  • Weißensee
  • 18.01.24
  • 357× gelesen
Das Team der "Wilma" verteilt warme Suppe an Bedürftige. | Foto: CandyStorm PR
2 Bilder

Suppe auf Achse

"Alle verdienen einen warme Mahlzeit" finden die Teams von fünf Shoppingcentern in der Stadt und starten wieder die Aktion "Suppe auf Achse". Eine Woche lang kochen die Centerteams eine wärmende Suppe und verteilen sie an Obdachlose. Die Aktion findet in Kooperation mit lokalen Hilfsorganisationen statt und erhält Unterstützung von der lokalen Politik. Auftakt ist am Montag, 22. Januar, an der Bahnhofsmission Zoo an der Jebenstraße. Dort verteilt das Team des Einkaufscenters Wilma ab 13.30 Uhr...

  • Wilmersdorf
  • 18.01.24
  • 340× gelesen

Rechtzeitig alles Wichtige regeln

Weißensee. Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Patientenverfügung lädt der Betreuungsverein Pankow in der Trägerschaft der Volkssolidarität Berlin am 29. Januar ein. Die Veranstaltung findet 16 Uhr in den Räumen des Betreuungsvereins an der Parkstraße 113 statt. Die Teilnehmer erhalten eine Einführung ins Thema Patientenverfügung und haben Gelegenheit, Fragen zu stellen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/40 36 61 183 oder per E-Mail jens.gehre@volkssolidaritaet.de wird gebeten....

  • Bezirk Pankow
  • 15.01.24
  • 164× gelesen
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Weihnachtsaktion: „Berliner helfen“ lud mit großzügiger Unterstützung der Stern und Kreisschiffahrt und der Mitglieder vom Wirtschaftsclub Skal Kinder der dritten und vierten Klasse der Elisabethstift-Schule zur Schiffsrundfahrt mit Plätzchenbacken ein. | Foto:  Sergej Glanze / FUNKE Foto Services
4 Bilder

Danke für die „Schöne Bescherung“
Erfolgreiche Spendenaktion bringt 75.000 Euro für kranke und sozial benachteiligte Kinder

Die Berlinerinnen und Berliner haben wieder bewiesen, dass sie ein großes Herz haben – auch in schwierigen Zeiten. 75.000 Euro sind bei der Aktion „Schöne Bescherung“ gespendet worden. Geld, das dringend benötigt wird, um schwer kranken Kindern die Genesung zu erleichtern und sozial benachteiligte Kinder so zu fördern, dass sie eine Chance für eine gute Entwicklung haben. Zum 21. Mal hatte „Berliner helfen“ – der Verein der Berliner Morgenpost – Leserinnen und Leser in der Berliner Morgenpost,...

  • Weißensee
  • 12.01.24
  • 231× gelesen

Freiwilligenbörse mit organisieren

Berlin. Die Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ist seit vielen Jahren ein wichtiger Termin für Berlinerinnen und Berliner. Dort können sie sich eingehend über Möglichkeiten des freiwilligen Engagements informieren und sich mit anderen Ehrenamtlichen und Mitarbeitern von Vereinen und Organisationen austauschen. Auch die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt sind als langjähriger Partner der Börse jedes Jahr mit vor Ort. 2024 soll die Berliner Freiwilligenbörse im Mai stattfinden....

  • Weißensee
  • 11.01.24
  • 242× gelesen

Zum Jahresanfang Blut spenden

Weißensee. Die nächste DRK-Blutspendenaktion findet am 26. Januar von 13.30 bis 17.30 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline Telefon 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 10.01.24
  • 70× gelesen

Sparkasse fördert Demokratie-Projekte
Stiftungsgelder in Höhe von 100.000 Euro gehen an sieben Vereine und Initiativen

Die Stiftung Berliner Sparkasse fördert mit insgesamt 100.000 Euro sieben Projekte und Initiativen, die sich für Demokratie, friedliches Zusammenleben und gegen Antisemitismus einsetzen. Unter anderem wird der gemeinnützige Verein Morus 14 unterstützt, der sich seit 2003 im Neuköllner Rollbergviertel für Bildung, Integration und Gewaltprävention engagiert. In dem Projekt „Shalom Rollberg“ treffen sich seit zehn Jahren jüdische und israelische Engagierte mit muslimischen Kindern und Jugendlichen...

  • Neukölln
  • 09.01.24
  • 277× gelesen

Fast 6000 Plätze für Geflüchtete

Pankow. Die Anzahl der Geflüchteten, die im Bezirk leben, nimmt stetig zu. Derzeit gibt es im Bezirk 5935 Plätze in Unterkünften für Geflüchtete, berichtet die stellvertretende Bürgermeisterin Manuela Anders-Granitzki (CDU) den Verordneten. Davon sind derzeit 602 Plätze nicht belegt. Der Anteil der Minderjährigen, die vom Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) in Pankow untergebracht sind, liegt derzeit bei 30 Prozent. Die Unterkunft in der Treskowstraße in Heinersdorf ist seit dem 1....

  • Bezirk Pankow
  • 08.01.24
  • 386× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.