Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bis 31. März bewerben
Preis für Leben in Selbstbestimmung

Berlin. Die Kaspar Hauser Stiftung verleiht erneut den Matthias-Vernaldi-Preis für selbstbestimmtes Leben. Vorschläge und Bewerbungen mit aussagekräftiger Begründung können bis zum 31. März per E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@kh-stiftung.de eingereicht oder per Post an die Kaspar Hauser Stiftung, Rolandstraße 18/19, 13156 Berlin, geschickt werden. Vorgeschlagen werden können Personen oder Organisationen, die sich besonders wirksam für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung...

  • Niederschönhausen
  • 26.02.24
  • 134× gelesen
Carsten Lelke (2. von links) überreicht den symbolischen Spendenscheck an Agnes Leske (6. von rechts) im Beisein von Ehrenamtlichen, die in der Weißenseer Laib-und Seele-Ausgabestelle tätig sind. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Spende aus der Rest-Cent-Initiative
Laib und Seele unterstützt Bedürftige

Über eine Spende über 3000 Euro kann sich die Weißenseer Ausgabestelle von Laib und Seele freuen. Überreicht wurde sie den Ehrenamtlichen von Carsten Lelke, dem Betriebsratsvorsitzenden der E.ON SE. Die Mitarbeiter von E.ON in Deutschland entschieden sich, dass sie ihren Lohn und ihr Gehalt jeweils auf einen vollen Eurobetrag abrunden. Die Centbeträge über dem Eurobetrag landen in einen Topf der Rest-Cent-Initiative. Mit Mittel aus diesem Topf werden gemeinnützige Projekte unterstützt,...

  • Weißensee
  • 26.02.24
  • 357× gelesen
Einem Mann mit entzündeten Beinen werden vorsichtig die Verbände gewechselt. | Foto:  Marcus Glahn
2 Bilder

Krankenversorgung auf der Straße
Seit zehn Jahren kümmert sich eine mobile Ambulanz um Obdachlose ohne Versicherung

Wenn Artur Darga im Dunkeln auf dem Alexanderplatz aus dem Ambulanzbus der Berliner Stadtmission steigt, wird er gleich angesprochen: Ein Mann mittleren Alters bittet ihn um einen warmen Tee, ein anderer fragt nach einer heißen Suppe. Ein Stammpatient der Straßenambulanz kommt zu ihm. Er ist wie die meisten nicht krankenversichert: „Ich wurde im Krankenhaus am Bein behandelt und jetzt habe ich Schmerzen“, klagt er. Artur Darga unterhält sich mit ihm auf Polnisch. Anschließend reicht er dem Mann...

  • Moabit
  • 22.02.24
  • 318× gelesen

Zehn Jahre Ambulanz für Gewaltopfer
13.000 Menschen haben bisher Hilfe und Beratung in Charité-Einrichtung erhalten

Seit zehn Jahren hilft die Gewaltschutzambulanz der Charité Opfern von häuslicher oder sexueller Gewalt. Sie ermöglicht eine kostenlose rechtsmedizinische Untersuchung und eine gerichtsfeste Dokumentation von Verletzungen. Finanziert wird die Einrichtung von der Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz mit rund 1,3 Millionen Euro jährlich. Gegründet wurde die Gewaltschutzambulanz im Februar 2014. Rund 13.000 Menschen, die Gewalt erlebt haben, haben seitdem Kontakt mit der Ambulanz...

  • Tiergarten
  • 22.02.24
  • 157× gelesen

Anmeldefrist verlängert

Berlin. Die Organisatorin der Berliner Freiwilligenbörse, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, hat die Anmeldefrist für die diesjährige Messe verlängert. Bis zum 3. März können sich noch Vereine, Organisationen und Initiativen um einen Stand bewerben. Die Börse findet am Sonnabend, 4. Mai, von 11 bis 17 Uhr im und auf dem Platz vor dem Roten Rathaus statt. Wie in jedem Jahr werden wieder Hunderte Berlinerinnen und Berliner erwartet, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten des freiwilligen...

  • Weißensee
  • 22.02.24
  • 107× gelesen
Laughing-Hearts-Maskottchen Heartmut ist bei allen Projekten des Vereins mit dabei. | Foto:  Laughing Hearts
2 Bilder

Eine ganz besondere Herzensangelegenheit
Laughing Hearts setzt sich seit 2009 für benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Stadt ein

Für den Kardiologen Dr. Nidal Al-Saadi steht das menschliche Herz im Mittelpunkt seiner Arbeit. Eine ganz besondere Herzensangelegenheit ist für ihn aber auch ein Verein, dem er seit vielen Jahren vorsteht: Laughing Hearts (Lachende Herzen). „Kinder sind unsere Zukunft und wir von Laughing Hearts sehen uns in der Pflicht, den vielen benachteiligten Kindern und Jugendlichen in unserer Stadt zu helfen“, sagt Nidal Al-Saadi. „Gute Jungs tun Gutes“ – unter diesem Motto hatten sich 2009 mehrere...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.24
  • 355× gelesen
Zum Jahresempfang kamen zahlreiche Nachbarn, aber auch Vertreter der Bezirkspolitik, um zu erfahren, welche Vorhaben das Team das Stadtteilzentrums 2024 auf der Agenda hat. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Disco, Inklusion und Repaircafé
Volles Programm im Frei-Zeit-Haus

Pünktlich zu seinem Jahresempfang vor wenigen Tagen hat das Team des Stadtteilzentrums Weißensee an der Pistoriusstraße 23 sein neues Jahresprogrammheft herausgegeben. In dem Heft findet sich eine Übersicht über Veranstaltungen, Kurse, Beratungsangebote im Haus, Treffen von Selbsthilfegruppen, Bewegungs- und Sprachangeboten sowie alle Kontakte zu Ansprechpartnern im Stadtteilzentrum. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) erinnert auf dem Jahresempfang daran, dass sich vor 35...

  • Weißensee
  • 18.02.24
  • 266× gelesen
Regina Berndt (EDEKA-Vertriebsleiterin), Susanne Ferjani (Geschäftsführerin Kindeswohl-Berlin), Katrin Staiger (Pädagogische Referentin Kindeswohl-Berlin) und Kathrin Schmitt (selbstständige EDEKA-Kauffrau) bei der Scheckübergabe. | Foto: EDEKA Minden-Hannover/Jochen Zick

EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet
5.000 Euro an Kindeswohl-Berlin

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an die Kindeswohl-Berlin gGmbH. Stiftungsbotschafterin und EDEKA-Einzelhändlerin Kathrin Schmitt übergab kürzlich gemeinsam mit EDEKA-Vertriebsleiterin Regina Berndt den symbolischen Spendenscheck an Susanne Ferjani, Geschäftsführerin Kindeswohl-Berlin. Die Kindeswohl-Berlin gGmbH setzt sich als Träger der freien Jugendhilfe für Kinder, Jugendliche sowie junge Familien ein, die vor besonderen Herausforderungen im Alltag stehen....

  • Pankow
  • 16.02.24
  • 390× gelesen

Hausbesuche auch in Pankow

Pankow. Das Projekt „Berliner Hausbesuche“, das seit 2021 in sieben Regionen der Stadt läuft, ist ein Erfolg. Nun soll dieses Projekt auch in Pankow starten. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Ziel der „Berliner Hausbesuche“ ist es, Senioren aus der Isolation herauszuholen und sie bei der Erhaltung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Menschen ab dem 70. Lebensjahr können sich kostenlos über Beratungen und Unterstützungsangebote in ihrem Kiez informieren lassen. Für ihre Fragen kommen...

  • Bezirk Pankow
  • 15.02.24
  • 165× gelesen

Workshop für Väter

Prenzlauer Berg. „Kinder empathisch begleiten“ ist der Titel eines Workshops für Väter, der am 28. Februar von 18 bis 20.30 Uhr in der Bibliothek am Wasserturm an der Prenzlauer Allee 227 stattfindet. Der Workshop ist für Väter gedacht, die die „Gewaltfreie Kommunikation von Marshall Rosenberg“ ausprobieren möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich per E-Mail an: anmelden@fuervaeter.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.24
  • 79× gelesen

Mit Kindern glücklich sein

Prenzlauer Berg. Zu zwei Vorträgen unter dem Motto „Mit Kindern glücklich sein“ lädt die Bettina-von-Arnim-Bibliothek an der Schönhauser Allee 75, jeweils 16.30 Uhr, ein. Am 21. Februar geht es um „Wichtige Aspekte der Eltern-Kind-Beziehung“, im zweiten Vortrag am 28. Februar um „Nähe und Distanz aus Sicht von Kindern“. Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter der Telefonummer 030/902 95 69 33. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 14.02.24
  • 77× gelesen
Mitarbeiter vom Tierpark Friedrichsfelde beladen einen Lkw mit mehreren Tonnen Futter für den Kiewer Zoo. | Foto:  Tierpark Berlin
3 Bilder

Futter für Kiews Giraffen und Elefanten
Zoo und Tierpark spenden zwei Lastwagen mit Trockenfutter

Zoo und Tierpark helfen erneut ihren Kollegen in der Ukraine und bringen Futter und Ausrüstung für den Kiewer Zoo in das kriegsgeplagte Land. Zoo und Tierpark haben eine weitere Hilfslieferung für den Zoo in Kiew im Wert von mehr als 72.000 Euro organisiert. Außerdem wurden gesammelte Spenden in Höhe von 8000 Euro überwiesen. Zwei Lastwagen mit über 25 Tonnen Trockenfutter für Giraffen, Elefanten, Nashörner, Vögel und andere Zoobewohner sind auf dem Weg. Außerdem bekommt der Kiewer Zoo ein...

  • Friedrichsfelde
  • 14.02.24
  • 273× gelesen

Ohne Bescheid kein Sozialticket S

Natalie S. ist Bevollmächtigte für ihre Eltern. Diese beziehen Grundsicherung. Allerdings hatten sie seit Ende 2022 keinen gültigen Bescheid mehr. Die Grundsicherung wurde zwar weiterhin gezahlt, nur leider eben ohne schriftlichen Bescheid zur Weiterbewilligung. Einen gültigen Bescheid aber benötigten die Eltern von Frau S. dringend für die Krankenkasse und für die Beantragung des Sozialtickets S bei der BVG. Die Familie und vor allem Natalie S. versuchten auf schriftlichem und telefonischem...

  • Weißensee
  • 14.02.24
  • 237× gelesen

Jetzt bewerben
Betreiber gesucht für neues Zentrum

Prenzlauer Berg. Mit einem Interessenbekundungsverfahren sucht das Bezirksamt Pankow einen Träger für einen neuen Familienzentrums-Standort in der Pankower Bezirksregion 14 (Prenzlauer Berg Ost). Das Verfahren richtet sich an anerkannte Träger der Jugendhilfe, die über eine mindestens dreijährige Erfahrung in der Familienbildung und Familienförderung verfügen. Die Träger sollten Erfahrungen in der Konzipierung und Umsetzung von Angeboten für Familien haben. In dem neuen Familienzentrum sollen...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.02.24
  • 256× gelesen

DRK bittet zum Blutspenden

Weißensee. Der DRK-Blutspendedienst führt eine Blutspendenaktion am 23. Februar von 11 bis 15 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 durch. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 13.02.24
  • 81× gelesen
Ute Schlesinger (links) von der Commerzbank übergibt den Scheck an Marlene Thomas, Pia Heinreich und Anke Konermann vom Kinderhospiz. Rechts freut sich Patrick Thiel von der Commerzbank. | Foto:  Commerzbank

5000-Euro-Spende für Kinderhospiz

Friedrichshain. Das Kinderhospiz Berliner Herz an der Lebuser Straße 15a hat von der Commerzbank-Stiftung eine Spende von 5000 Euro bekommen. Die gemeinnützige Einrichtung vom Humanistischen Verband Berlin-Brandenburg begleitet Familien mit einem unheilbar erkrankten Kind oder Jugendlichen während der oft jahrelangen Krankheitsphase bis zum Lebensende. Im Kinderhospiz Berliner Herz helfen neben den Hauptamtlichen auch Ehrenamtliche, um diese schwere Zeit zu bewältigen. Das Berliner Herz bietet...

  • Friedrichshain
  • 09.02.24
  • 358× gelesen

Treffpunkt für junge Väter

Prenzlauer Berg. Das Väterzentrum Berlin an der Marienburger Straße 28 veranstaltet am 15. Februar von 10 bis 12 Uhr für Väter in Elternzeit ein Papa-Café. Hier kommen Väter ins Gespräch, während die Kinder im Alter bis zu zwei Jahre miteinander spielen. Die Teilnehmer werden um eine Spende von fünf Euro gebeten. Informationen auf www.vaeterzentrum-berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 07.02.24
  • 65× gelesen

Tanzdemo gegen Gewalt an Frauen

Mitte. Unter dem Motto „One Billion Rising“ wird am 14. Februar am Brandenburger Tor zum zwölften Mal gegen Gewalt an Mädchen und Frauen demonstriert. Schirmfrau der Tanzdemo ist Familienministerin Lisa Paus (Grüne). Die Kundgebung geht von 17.30 Uhr bis 18.15 Uhr. Ab 16 Uhr gibt es vor dem Brandenburger Tor Infostände vom Landessportbund Berlin, der Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG), Terre des Femmes, Sisters Berlin und weiteren Partnern. „One Billion Rising“ ist eine weltweite...

  • Mitte
  • 06.02.24
  • 228× gelesen
„Ethos“ heißt das Hightech-Gerät für die adaptive Strahlentherapie.  | Foto:  Michael Kleber
2 Bilder

Künstliche Intelligenz gegen Prostatakrebs
Charité hat mit „Ethos“ ein einzigartiges Hightech-Bestrahlungsgerät

Die 145 Krebsspezialisten an der Charité haben für ihren Kampf gegen bösartige Tumore eine neue Hightech-Waffe. Im Virchow-Klinikum steht jetzt das berlinweit einzigartige Bestrahlungsgerät „Ethos“. Die KI-unterstützte Präzisionstherapie soll vorerst nur bei Patienten mit Prostatakrebs eingesetzt werden. Rund die Hälfte aller Krebspatienten muss zur Bestrahlung. Mit sogenannten Linearbeschleunigern wird dabei hochintensive Strahlung auf die Krebszellen geschickt, die das Turmorgewebe zerstören...

  • Wedding
  • 03.02.24
  • 1.129× gelesen
Die einst weißen Becher, die Angelika Smosarski, Hagen Weber und Julia Butzmann (von links nach rechts) präsentieren, tragen jetzt einen Stempel des wellcome-Projektes. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Stempel wirbt um Hilfe
wellcome-Projekt sucht Ehrenamtliche

Mit einer besonderen Aktion unterstützt die „Bekarei“ an der Dunckerstraße 23 ab sofort das Projekt „wellcome. Praktische Hilfe nach der Geburt“. Backwaren und Getränke zum Mitnehmen erhalten die Kunden der „Bekarei“ ab sofort in Tüten und Bechern, auf denen für das Projekt wellcome geworben wird. „Ich lernte die Geschäftsführerin der Bekarei Paula Gouveia beim Gute-Tat-Marktplatz im vergangenen Jahr kennen“, berichtet wellcome-Landeskoordinatorin Katja Brendel. „Wir kamen ins Gespräch, und so...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.24
  • 502× gelesen

Beratung zum Familienrecht

Prenzlauer Berg. Eine Beratung zu familienrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit Trennung und Scheidung sowie zu Umgangsrecht und Unterhalt bietet der Verein Shia Selbsthilfeinitiative Alleinerziehender am 12. Februar von 17.30 bis 20 Uhr an. An der Rudolf-Schwarz-Straße 31 führt die Fachanwältin für Familienrecht, Susanne Ott, ehrenamtlich diese kostenfreie Rechtsberatung durch. Wer sie in Anspruch nehmen möchte, meldet sich per E-Mail kontakt@shia-berlin.de an. Die Beratung ist vertraulich...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.02.24
  • 186× gelesen

Programm für die Winterferien

Weißensee. Der NaiMo Nachbarschaftstreff im Moselviertel am Brodenbacher Weg 34 hält für Kinder von vier bis zwölf Jahre ein abwechslungsreiches Winterferien-Programm vom 5. bis 9. Februar bereit. Montag von 14 bis 16 Uhr findet eine Kinderparty statt, am Dienstag von 11 bis 14 Uhr wird gemeinsam ein Film angesehen und darüber gesprochen, und am Mittwoch von 11 bis 13 Uhr steht „Upcycling basteln“ auf dem Programm. Eine Nachtwanderung mit Taschenlampe findet am 8. Februar ab 16 Uhr statt, und...

  • Weißensee
  • 01.02.24
  • 234× gelesen

Für Börsenstände jetzt bewerben

Berlin. Nun steht der Termin endlich fest: Am Sonnabend, 4. Mai, wird die 17. Berliner Freiwilligenbörse eröffnet. Ihr Motto in diesem Jahr lautet „Zusammenhalten.Vielfalt.Leben!“. Von 11 bis 17 Uhr informieren wieder Initiativen, Verbände und Vereine an 40 Ständen auf dem Platz gegenüber dem Roten Rathaus und an bis zu 70 Ständen im Rathaus die Berliner über Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements. Unter freiem Himmel ist zudem eine Bühne aufgebaut, auf der ein buntes Programm mit...

  • Mitte
  • 31.01.24
  • 126× gelesen

Ehrenamtliche klären über Vorsorge auf
Zentrale Anlaufstelle Hospiz bietet neuen Schulungskurs „Mein Wille zählt!“ an

Ehrenamtliche beraten Menschen über Vorsorgemöglichkeiten für ihr Lebensende. Dieses Engagement ist herausfordernd und abwechslungsreich. Die Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH) im Unionhilfswerk bietet dafür ab März einen neuen Schulungskurs an. Am 11. März beginnt der neue Kurs „Mein Wille zählt! Beratung zur Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung“. Auf dem Schulungsprogramm stehen beispielsweise ethische und rechtliche Aspekte, Beratungskompetenz, Techniken der...

  • Friedrichshain
  • 31.01.24
  • 192× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.