Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Geschenke basteln

Weißensee. Das Kinder- und Jugendfreizeitprojekt Pegasus lädt in der Adventszeit an mehreren Tagen zum Basteln ein. In der Max-Steinke-Straße 33 öffnet am 14. Dezember zunächst eine Geschenkewerkstatt. Am 16. Dezember können Kinder Stempel herstellen, und am 18. Dezember wird dann eigenes Geschenkpapier bestempelt und bemalt. Wem zu spät einfällt, dass er noch ein Geschenk braucht, der ist am 21. Dezember zu einem Last-Minute-Basteln eingeladen. An allen Aktionen können Kinder und Jugendliche...

  • Weißensee
  • 06.12.15
  • 83× gelesen
In der Krabbelkiste gibt es jede Menge Spiele. Projektleiter Steven Schelinski hofft jetzt auf viele Besucher. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Bunte Klamotten und Berge von Spielsachen in der „Krabbelkiste“ an der Hauptstraße

Wilhelmsruh. Wenn Kinder den großen Laden in der Hauptstraße 5 betreten, dann schlagen ihre Herzen höher. Dort stapeln sich unzählige Spiele und an etlichen Ständer hängt Kinderbekleidung. Allerdings ist das kein gewöhnlicher Laden, sondern das neue gemeinnützige Projekt „Krabbelkiste“. Initiiert wurde es vom Verein SJB Netzwerk. „Unser Verein ist ein Träger, der sich im Bereich von Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit engagiert“, sagt Steven Schelinski, der Leiter der „Krabbelkiste“. Unter...

  • Rosenthal
  • 05.12.15
  • 3.450× gelesen

Basar an der kleinen Oase

Weißensee. Unter dem Motto „Nehmen und Geben“ findet am 11. Dezember von 12 bis 16 Uhr ein kleiner Weihnachtsbasar an der Grünfläche auf dem südlichen Pistoriusplatz statt. Organisiert wird er von Michael Bendler. Dieser kümmert sich seit einigen Jahren ehrenamtlich um die Grünfläche. Mit Spenden, die beim Basar zusammenkommen, soll die Pflege auch im kommenden Jahr gesichert werden. Weitere Infos gibt es bei Michael Bender unter  47 49 89 10 und per E-Mail an mb-cm@web.de. BW

  • Weißensee
  • 04.12.15
  • 103× gelesen

Blut spenden am Jahresende

Prenzlauer Berg. Am 23. und 30. Dezember steht der Bus des DRK von 14.30 bis 18.30 Uhr vor der Wichertstraße 2, in der Nähe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.15
  • 47× gelesen
Monika Sohn und Katja Gabriel, die Pfarrerin der evangelischen Gemeinde Weißensee, bereiten die Lebensmittelausgabe an Bedürftige mit vielen Helfern vor. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Ohne Spenden geht gar nichts: Seit 2005 unterstützt Laib und Seele in Weißensee Bedürftige

Weißensee. Seine diesjährige Weihnachtsfeier für Bedürftige veranstaltet das Weißenseer Laib-und-Seele-Projekt am Nachmittag des 16. Dezember. In der Baptistenkirche, Friesickestraße 15, kommen die Bedürftigen und die Helfer zusammen, um bei bei Kaffee und Kuchen sowie mit kleinen Geschenken Weihnachten zu feiern. Wie jedes Jahr freut sich Laib und Seele über Spenden für die Feier. Zu den regen Unterstützern gehört auch in diesem Jahr das Milchhäuschen am Weißen See. Die Familie Wachenbrönner...

  • Weißensee
  • 03.12.15
  • 647× gelesen

Familie mit vier Kindern in Not

Spandau. Karla H. ist als alleinerziehende Mutter auf die finanzielle Unterstützung des Jobcenters Spandau angewiesen. Wie gewohnt stellte sie sechs Wochen vor Ablauf des aktuellen Bewilligungszeitraums einen Antrag für die Folgemonate. In der Vergangenheit erhielt sie die neuen Bescheide und das Geld stets pünktlich zugestellt. Dieses Mal war es anders. Auch fünf Tage nach Ende des Bewilligungszeitraums war kein Geld auf ihrem Konto. Sie bat die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion des...

  • Mitte
  • 02.12.15
  • 233× gelesen
Plätzchen backen mit Gertrud Meyer und Reinickendorfer Schülern auf dem Weihnachtsschiff. | Foto: Jörg Krauthöfer

"Berliner helfen" sammelt wieder Spenden für bedürftige Kinder und Jugendliche

Berlin. Am 24. Dezember ist Heiligabend. Für viele Familien bedeutet das gemütliches Beisammensein am festlich geschmückten Weihnachtsbaum, fröhliches Geschenke-Auspacken und besonders gut zu essen. Doch nicht alle Kinder und Jugendlichen haben das Glück, behütet aufzuwachsen und unbeschwert zu feiern. Denn fast 10.000 Kinder leben in Berlin nicht bei ihren Eltern, sondern in Heimen, Pflegefamilien und Einrichtungen der Jugendhilfe. Damit sich auch diese Kinder Hoffnung auf ein schönes Fest...

  • Mitte
  • 01.12.15
  • 666× gelesen
  • 1
Eine stimmungsvolle Atmosphäre erwartet die Besucher des Öko-Adventsmarkts auch in diesem Jahr. | Foto: Grüne Liga
3 Bilder

Grüne Liga lädt zum traditionellen Öko-Adventsmarkt am Kollwitzplatz

Prenzlauer Berg. Die Grüne Liga veranstaltet an den kommenden Wochenenden einen Öko-Adventsmarkt. Dieser findet am 6., 13. und 20. Dezember jeweils von 12 bis 19 Uhr auf der Wörtherstraße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße statt. An diesen Sonntagen wird es im Herzen von Prenzlauer Berg wieder nach Lebkuchen und Glühwein duften. Mit seiner Atmosphäre, seinen Leckereien, Geschenkideen, Düften und Kinderaktionen will der Adventsmarkt ein Treffpunkt für Jung und Alt sein. „Bei der Herstellung der...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.12.15
  • 319× gelesen
Andreas Gerts gestaltete erneut den Kalender „Zeit mit Papa“. | Foto: Bernd Wähner

Vater und Kind im Bild: Neuer Kalender für 2016 erschienen

Pankow. Der Sozialpädagoge Andreas Gerts gibt für 2016 erneut einen Vater-Kind-Fotokalender heraus. Dafür stellten Mütter, Freunde und Fotografen Fotos von Vätern und Kindern zur Verfügung. „Zeit mit Papa“ nennt Gerts sein Kalenderprojekt. 2005 begann er damit. „Die modernen Papas möchten ihre Vaterrolle zunehmend stärker wahrnehmen. Der aktive, partnerschaftliche Vater ist heutzutage längst keine Ausnahmeerscheinung mehr“, so Gerts. Für den Kalender bat er zunächst Familien, mit denen er als...

  • Pankow
  • 28.11.15
  • 214× gelesen
Mit diesem Quartettspiel kann man jetzt mehr über Gemeinschaftsgärten erfahren. | Foto: Allmende-Kontor

Ein neues Quartettspiel stellt Berliner Gemeinschaftsgärten vor

Prenzlauer Berg. In Berlin gibt es über 100 Gemeinschaftsgärten. In diesen bauen Nachbarn Gemüse, Obst, Kräuter und Blumen an. Einen Gemeinschaftsgarten gibt es auch in unmittelbarer Nähe des Helmholtzplatzes, und zwar an der Schliemannstraße. Mehr über ihn sowie viele andere Gemeinschaftsgärten kann man nun in einem neuen Quartettspiel erfahren. Entwickelt und herausgegeben wurde es vom Verein Allmende-Kontor. „Viele der im Spiel vertretenen Gärten sind noch immer Geheimtipps“, erklärt Kerstin...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.15
  • 369× gelesen

Bücher und DVDs spenden

Prenzlauer Berg. „Ein Stück Heimat durch Buch und Film“ ist das Motto einer Spendenaktion, die der Verein Oase Berlin gestartet hat. Ab sofort sammelt er fremdsprachige Literatur und DVDs vor allem in den Sprachen Arabisch, Russisch, Serbisch-Kroatisch-Bosnisch, Albanisch, Paschtu, Dari, Persisch und Englisch. Bücher und Filme in der Sprache ihres Herkunftslandes beziehungsweise auf Englisch könnten Flüchtlingen Momente der Ablenkung, des Trosts, der Freunde oder der Inspiration geben, erklärt...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.11.15
  • 226× gelesen

Blankenburg feiert sein Fest

Blankenburg. Unter dem Motto „Ein Dorf schenkt sich ein Weihnachtsfest“ findet am 6. Dezember zum siebten Mal in Folge das Blankenburger Weihnachtsfest statt. Dazu sind von 12 bis 19 Uhr Pankower willkommen. Organisiert wird das Fest ausschließlich von Ehrenamtlichen unter der Regie des Runden Tisches Blankenburg und mit Unterstützung regionaler Vereine und Gewerbetreibender. Die Besucher erwartet ein Fest mit Marktständen, Bastelangeboten und einem abendlichen Weihnachtskonzert in der...

  • Blankenburg
  • 26.11.15
  • 98× gelesen

Stoffbeutel gegen Tickets tauschen

Berlin. Um Flüchtlingen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu ermöglichen, hat die Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH ein Projekt gestartet. Sie tauscht Stoffbeutel mit dem Aufdruck "Refugees wellcome" gegen Einzelfahrscheine. Diese werden dann an Flüchtlingseinrichtungen übergeben. Bis vergangene Woche waren schon 300 Tickets zusammengekommen. Getauscht wird in teilnehmenden Einrichtung der Bürgerhilfe Kultur des Helfens gGmbH, Infos auf www.buergerhilfe-berlin.de. hh

  • Mitte
  • 25.11.15
  • 361× gelesen

Pflegeeinsatz am Köppchensee

Blankenfelde. Der letzte freiwillige Arbeitseinsatz des Jahres im Naturschutzgebiet Niedermoorwiesen findet am 28. November statt. Organisiert wird er von der Bezirksgruppe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu). Von 9 bis 12 Uhr werden die Landschaft am Köppchensee und die Altobstplantage gepflegt. Treffpunkt für freiwillige Helfer ist der Bauwagen an der Ecke Schildower und Mauerweg. Dieser ist zu Fuß ab der Haltestelle „Lübarser Weg“ der Buslinie 107 zu erreichen. Festes Schuhwerk und...

  • Blankenfelde
  • 24.11.15
  • 65× gelesen
Ute Hiller ist die Geschäftsführerin der Berliner Aids-Hilfe. Sie sucht ständig Ehrenamtliche. | Foto: Annette Rausch

Die Berliner Aids-Hilfe informiert seit drei Jahrzehnten über HIV

Berlin. Der Verein Berliner Aids-Hilfe leistet mit seiner Aufklärungsarbeit einen großen Beitrag zur Prävention vor HIV-Infektionen und setzt sich gegen die Ausgrenzung Betroffener ein. In Berlin leben nach einer Erhebung des Robert Koch-Instituts von 2014 rund 14.600 Menschen mit HIV-Diagnose. Die jährliche Rate an Neuinfektionen ist auf einem konstant niedrigen Niveau. Im Jahr 2014 waren es geschätzte 440 Fälle. Die Berliner Aids-Hilfe (BAH) möchte die Verbreitung der Infektionskrankheit noch...

  • Tiergarten
  • 24.11.15
  • 684× gelesen

Spielwagen im Einsteinpark

Prenzlauer Berg. Der Pankower Spielwagen macht vom 1. bis 12. Dezember ein letztes Mal in diesem Jahr halt im Einsteinpark im Mühlenkiez. Der bunte Kleinbus ist mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien gefüllt. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Dienstag bis Sonnabend von circa 14 Uhr bis zur Dämmerung Kinder aus dem Kiez zum Spielen und Basteln ein. Weitere Informationen gibt es unter  0176 57 26 60 61. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 24.11.15
  • 35× gelesen

Spenden für die Weihnachtsaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ hat zum 13. Mal seine Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gestartet und bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Mit den Spenden von Lesern und Berliner Firmen sollen ganz gezielt nicht nur einzelne Kinder und bedürftige Familien, sondern auch die zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen, Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen der Jugendhilfe unterstützt werden. Denn diese erhalten oft keine staatliche Unterstützung. Und für Kinder, die unter...

  • Mitte
  • 24.11.15
  • 159× gelesen
Andrea Delitz ist die Koordinatorin im Amtshaus Buchholz. Wenn das Amtshaus schließen muss, kann das umfangreiche Programm im Haus nicht fortgeführt werden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Nach Wegfall der EU-Förderung: Das Amtshaus Buchholz steht vor dem Aus

Französisch Buchholz. Dem Nachbarschafts- und Familienzentrum Amtshaus Buchholz droht die Schließung zum 1. Januar 2016. Das teilt der Verein Bürgerhaus mit, der seit 1993 dessen Träger ist. Der Verein erhält nicht mehr wie bisher europäische Fördermittel für seine Gemeinwesenarbeit. Der Träger finanziere das Haus mit 14.000 Euro Eigenmitteln jährlich, sagt Lars Liepe vom Bürgerhaus. Die nach Wegfall der Förderung fehlenden Mittel in Höhe von 49.200 Euro könne der Bezirk aber nicht allein...

  • Französisch Buchholz
  • 24.11.15
  • 341× gelesen

Das Handy besser nutzen

Weißensee. Eine Handy-Schulungen für ältere Menschen bietet das Frei-Zeit-Haus, Pistoriusstraße 23, an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch SMS lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder Adressen eintragen möchte. Juliane Erler berät in Einzelgesprächen. Anmeldung unter  499 87 09 20 oder per E-Mail an freiwillig@stz-pankow.de. BW

  • Weißensee
  • 23.11.15
  • 40× gelesen

Trödelabschluss im Gemeindehof

Karow. Der Trödelmarkt auf der Gemeindehof in Alt-Karow 8 ist für Trödelfans ein Magnet. Am 28. November von 14 bis 19 Uhr beendet die Gemeinde ihre diesjährige Trödel-Saison mit einem großen Advents- und Lichtertrödel. Dazu werden noch einmal Hunderte Trödler erwartet. Unter anderem wird es einen Stand mit allerhand Dekorativem für die Advents- und Weihnachtszeit geben. In der Gemeinde ist für diesen Stand wieder vieles selbst angefertigt worden. Weitere Informationen gibt es bei...

  • Buch
  • 21.11.15
  • 82× gelesen
Die Pankower Schauspielerin und Mutter Henriette Richter-Röhl schrieb ein Grußwort für den neuen Familienwegweiser. Sie präsentiert ihn mit Andreas Gerts und Dominik Schmidt von der Agentur InTouch. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Neuer Wegweiser für Pankower Familien erschienen

Pankow. Seinen neuen „Wegweiser für Familien 2016 für Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“ hat das Lokale Bündnis für Familie Pankow herausgegeben. „Für den neuen Wegweiser haben wir zusammen mit dem Bezirksamt weitere Verbesserungen und Ergänzungen vorgenommen“, sagt Andreas Gerts, der Sprecher des Bündnisses. Weil er so nachgefragt ist, erscheint der Wegweiser für 2016 in einer Auflage von 20 000 Exemplaren. Er liegt in vielen Einrichtungen im Bezirk aus. Mit seinen 114 Seiten ist er ein...

  • Pankow
  • 20.11.15
  • 838× gelesen

Wintermarkt auf dem Kolle 37

Prenzlauer Berg. Einen „Abenteuerlichen Wintermarkt“ veranstaltet der Abenteuerliche Bauspielplatzes Kolle 37 am 5. Dezember. In der Kollwitzstraße 35 sind Kinder und Eltern von 12 bis 22 Uhr willkommen. Unter anderem werden Handwerkerstände aufgebaut. Es wird ein Lagerfeuer entzündet, in dem die Kinder Stockbrot backen können. Weiterhin werden Zinngießen, Schmieden und Basteln angeboten. Weitere Informationen unter  442 81 22. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 20.11.15
  • 69× gelesen
Sie pflanzten mit Vertretern der Gemeinde eine Eberesche im Zeiler Weg: Franz Allert (mit Spaten links) und Katarina Niewiedzial (rechts). | Foto: Bernd Wähner

Als Zeichen der Verwurzelung: Ahmadiyya-Gemeinde spendete Eberesche

Heinersdorf. Vertreter der Berliner Ahmadiyya-Gemeinde setzten vor wenigen Tagen mit einer Baumpflanzung ein Zeichen für Frieden und Freundschaft. Die Gemeinde eröffnete im Herbst 2008 an der Tiniusstraße die Khadija-Moschee. Zuvor gab es viele Proteste gegen die Ansiedlung der Gemeinde in Heinersdorf. Aber inzwischen hat sich die Gemeinde in den Ortsteil integriert. Stets auf gute Nachbarschaft bedacht, bringt sie sich mit Aktionen ein und hält ihre Moschee für Interessierte offen. Die...

  • Heinersdorf
  • 20.11.15
  • 334× gelesen

Geschichten rund um die Friedhöfe

Niederschönhausen. Unter dem Motto „Altes und Neues entdecken in Pankow“ lädt die Spaziergängergruppe des Stadtteilzentrums am 25. November zu einer nächsten Exkursion ein. Dieses Mal werden die vier Friedhöfe innerstädtischer Berliner Gemeinden in Nordend erkundet. Die Teilnehmer erfahren mehr über deren Geschichte und über Geschichten, die sich auf den Friedhöfen zutrugen. Treffpunkt ist um 10 Uhr am einstigen Straßenbahnhof Nordend an der Dietzgenstraße. Zu erreichen ist er mit der...

  • Rosenthal
  • 18.11.15
  • 91× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.