Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ein Yoga-Kurs für Kinder

Heinersdorf. Ein Yoga-Kurs für Kinder findet in der Alten Apotheke statt. Dazu sind Sieben- bis Elfjährige freitags von 16 bis 17 Uhr in der Romain-Rolland-Straße 112 willkommen. Mit dieser speziellen Art des Yoga wird auf spielerischem Weg die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit der Kinder gefördert. Außerdem lernen sie, ihren Körper besser wahrzunehmen. Geleitet wird der Kurs von der Yogalehrerin Ann-Kathrin Stoll. Anmeldung unter  21 98 29 70 oder per E-Mail...

  • Heinersdorf
  • 24.12.15
  • 62× gelesen
Joachim Gauck im Gespräch mit Gästen der Pankower Suppenküche. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Bundespräsident Joachim Gauck besuchte Suppenküche an der Wollankstraße

Pankow. Die Brüder des Pankower Franziskanerklosters sahen wie immer den Dingen, die da kommen, mit gebotener Gelassenheit entgegen. Dabei war an diesem Tag alles etwas anders als sonst. Bundespräsident Joachim Gauck hatte für den 15. Dezember seinen Besuch angesagt. Während sich die ersten bedürftigen Menschen im gut beheizten großen Essensaal einfanden, sperrten Polizisten die Einfahrt zur Wollankstraße 19 ab, Personenschützer patrouillierten über das Gelände, Journalisten ließen sich...

  • Pankow
  • 23.12.15
  • 1.364× gelesen

Bauspielplatz erkunden

Prenzlauer Berg. Das Team des abenteuerlichen Bauspielplatzes in der Kollwitzstraße 35 startet am 2. Januar mit einem Familientag ins neue Jahr. Kinder und Eltern sind dazu von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesen Tagen können die großen und kleinen Familienmitglieder gemeinsam mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter des Bauspielplatzes unterstützen sie dabei. Außerdem findet ein kleiner Flohmarkt statt. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 23.12.15
  • 45× gelesen

Eigensinn und Engagement

Berlin. Um "Bürgerschaftlichen Eigensinn" geht es im neuesten Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Weitere Themen sind Spenden, Fundraising und Anerkennungskultur. Der Newsletter steht im Internet auf www.b-b-e.de/newsletter. hh

  • Mitte
  • 22.12.15
  • 212× gelesen
Lilia Becker und Susann Pham Thi freuen sich über weitere Unterstützung. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein SolidariGee kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung

Berlin. Mehrere Tausend geflüchtete Minderjährige leben in Berlin. Sie brauchen Hilfe, um ihre Fluchterlebnisse zu verarbeiten. Der Verein SolidariGee unterstützt sie mit interkulturellen Freizeitprojekten. Unter dem Motto „Engagement kennt keine Grenzen“ wurde der gemeinnützige Verein im April 2015 gegründet. Der Name setzt sich aus den englischen Worten „Solidarity“ (Solidarität) und „Refugee“ (Flüchtling) zusammen. Der Waldrapp (ein etwa gänsegroßer Schreitvogel) ist das Maskottchen von...

  • Friedenau
  • 22.12.15
  • 786× gelesen

Was erwarte ich von meiner „Restlaufzeit“? Neue Gruppe trifft sich im Stadtteilzentrum

Pankow. Wie leicht oder wie schwer ist es, glücklich älter zu werden? Mit diesem Thema befasst sich eine neue Gruppe, die sich ab Januar im Stadtteilzentrum Pankow trifft. Älter werden, alt sein und dabei zufrieden und gelassen bleiben. Wie schafft man das? Wie sollen sie aussehen, die Jahre als Rentner? Was kann man anfangen mit den letzten Jahren oder Jahrzehnten seines Lebens? Mit vielen Fragen rund um das Thema Älterwerden will sich die neue Gruppe „Restlaufzeit“ auseinandersetzen. „In ihr...

  • Pankow
  • 21.12.15
  • 145× gelesen

Damit nichts vergessen wird

Heinersdorf. Die Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat jetzt auf http://asurl.de/12ts ein Online-Archiv eingerichtet. Der Bürgerverein wurde 2007 gegründet. Er ist unter anderem Träger des Nachbarschaftshauses Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 und des Heinersdorfer Schülerclubs. In den zurückliegenden Jahren hat er zahlreiche Projekte in Angriff genommen und umgesetzt, aber auch zahlreiche Veranstaltungen organisiert. Damit im Laufe der Jahre nichts in Vergessenheit gerät, hat der...

  • Heinersdorf
  • 20.12.15
  • 69× gelesen
Yana Strüfing (rechts) vom Kosmetikverband VKE überreicht das große Weihnachtspaket an Christina Henke von der Frauenunion und Heike Ritterbusch von Cocon. | Foto: Bernd Wähner

Einmal die Sorgen vergessen: Kosmetikverband spendet Frauenhaus Cocon Pflegeprodukte

Pankow. Über eine ungewöhnliche Spende kann sich das Frauenhaus Cocon freuen. Auf Vermittlung der Frauenunion stellte der VKE-Kosmetikverband ein großes Weihnachtspaket mit hochwertigen Produkten zusammen, das er den Bewohnerinnen des Frauenhauses schenkt. „Im Frauenhaus Cocon gibt es 53 Plätze für Frauen und ihre Kinder“, sagt Heike Ritterbusch vom Cocon Frauenverein Berlin. „Im vergangenen Jahr nahmen wir 126 Frauen mit 153 Kindern auf.“ Diese finden im Haus vor allem Schutz vor ihren...

  • Pankow
  • 19.12.15
  • 746× gelesen

Wie lebt es sich in Pankow? Qualitätsverbund befragt Senioren zu ihrer Lebenssituation

Pankow. Der Pankower Qualitätsverbund Netzwerk im Alter (QVNIA) beginnt dieser Tage mit einer Befragung älterer Menschen in Pankow. Die Interviewerinnen möchten gern wissen, wie die Befragten ihre derzeitigen Lebensbedingungen einschätzen, wo sie sich in ihrem Ortsteil gern aufhalten und welche Verbesserungsvorschläge sie für das Pankower Zentrum haben. In den kommenden Tagen werden die QVNIA-Mitarbeiter zunächst an unterschiedlichen Orten im Ortsteil Pankow präsent sein, aber auch Mitarbeiter...

  • Pankow
  • 18.12.15
  • 160× gelesen
Doris Steinke organisiert mit weiteren Ehrenamtlichen für Omas, Opas und ihre Enkel Reisen an die polnische Ostseeküste. | Foto: Bernd Wähner

Reisen gegen die Einsamkeit: Die Sozialkommission bietet auch 2016 wieder Fahrten an

Buch. Seit einem Vierteljahrhundert organisieren Ehrenamtliche für Senioren aus dem Norden des Bezirks Erholungsreisen in das Ferienheim „Wrzos“ in Łukęcin(Polen). „Unser Ziel ist es, etwas gegen die Vereinsamung von Menschen im Alter zu tun“, sagt Doris Steinke. „Außerdem wollen wir das deutsch-polnische Miteinander fördern.“ Die 87-Jährige engagiert sich seit vielen Jahren in der Sozialkommission des Ortsteils. In der gibt es eine AG Reisen, die die Fahrten organisiert. „Wir werden vom...

  • Buch
  • 18.12.15
  • 430× gelesen
Gunther Müller (links), Jan Schebaum und der Bundestagsabgeordnete Stefan Liebich (Die Linke) begrüßten auf dem Willkommensfest die Flüchtlinge. Walid El-Issa aus Syrien (rechts) bedankte sich im Namen der Gäste. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Wohnen im einstigen Bürogebäude: Vattenfall-Mitarbeiter packten ehrenamtlich mit an

Prenzlauer Berg. Es war ein lebendiges und ziemlich lautes Willkommensfest, das da vor wenigen Tagen auf dem Grundstück in der Storkower Straße 133a gefeiert wurde. Das Unternehmen Vattenfall hatte ein großes Festzelt aufgebaut. Mitarbeiter luden die 150 Bewohner aus der Flüchtlingsunterkunft auf dem Gelände ein, gemeinsam zu feiern. Es gab Gegrilltes und Gemüse, Süßes und Gesalzenes und auch viele Gespräche. Wenn es mit dem Englisch oder Übersetzen in die jeweils andere Sprache mal nicht so...

  • Prenzlauer Berg
  • 17.12.15
  • 1.080× gelesen
Jürgen Grenz, Vorstand der Stiftung Gute-Tat, und Gisela Meister, die als Engel der Stiftung die Ehrenamtsbibliothek im Internet pflegt. | Foto: Josephine Klingner
2 Bilder

Bibliothek des Ehrenamtes: Die Stiftung Gute-Tat betreibt eine interaktive Online-Datenbank

Mitte. Gisela Meister ist ein wahrer Engel – einer von berlinweit mehr als 11 000 der Stiftung Gute-Tat, die sich ehrenamtlich engagieren, um dort zu helfen, wo es am nötigsten ist. Seit April dieses Jahres pflegt sie die Ehrenamtsbibliothek der Stiftung – eine Onlineplattform mit Artikeln, Veröffentlichungen und Dissertationen rund um das Thema Ehrenamt. Einmal in der Woche durchforstet die gelernte Bibliothekarin vier Stunden lang das Internet, sucht passende Beiträge wie etwa zur...

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 500× gelesen

Eine besondere Spendenaktion

Berlin. Der Verein „Berliner helfen“ bittet um Spenden für Berliner Kinder und Jugendliche. Jede Spende wird ohne Abzüge eingesetzt. Die Kosten für die Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ trägt die Berliner Morgenpost. Bitte spenden Sie an „Berliner helfen“, Stichwort: Weihnachten, Konto 3307100, BLZ 100 205 00, Bank für Sozialwirtschaft. hh

  • Mitte
  • 16.12.15
  • 94× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Pankow. Das Bezirksamt informiert, dass der Fachdienst Kindertagesbetreuung einschließlich bis zum 31. Dezember keine öffentlichen Sprechstunden durchführt. In dringenden Fällen kann der Fachdienst kurzfristig über den E-Mail-Kontakt kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de oder per Fax 902 95 58 41 kontaktiert werden. Für die Zeit ab 4. Januar können dann wieder Termine vereinbart werden. Weitere Infos auf http://asurl.de/12he. BW

  • Pankow
  • 15.12.15
  • 81× gelesen

Blut spenden im DRK-Bus

Französisch Buchholz. Der DRK-Bus DRK ist wieder im Bezirk unterwegs. Am 22. Dezember steht er von 11 bis 19 Uhr in Französisch Buchholz vor der Hauptstraße 63. Weitere Informationen auf www.blutspende.de und unter  0800 119 49 11. BW

  • Französisch Buchholz
  • 15.12.15
  • 39× gelesen

Leitfaden hilft Geflüchteten

Berlin. Der Herder-Verlag hat einen Leitfaden für arabischsprachige Geflüchtete herausgegeben. In einer kostenfreien App werden Fakten über die Bundesrepublik und Hinweise zum Alltag auf Deutsch und Arabisch vermittelt. Außerdem werden rechtliche und ethische Fragen behandelt. Der Leitfaden „Deutschland. Erste Informationen für Flüchtlinge“ richtet sich dabei auch an Helfer, um sie bei der Vermittlung von Wissen über das Land zu unterstützen. NL

  • Mitte
  • 15.12.15
  • 394× gelesen

SPD gibt einen Familienkompass für den Kiez heraus

Pankow. Einen „Familienkompass 2015/2016“ hat die SPD Pankow-Süd zusammengestellt und jetzt veröffentlicht. Auf 35 Seiten finden sich in ihm nützliche Adressen und Hinweise für Familien in Pankow-Süd. Von Kindergärten, Schulen, Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtungen über Sportvereine, Beratungsangebote bis hin zu Spielplätzen ist alles dabei. Die genauen Adressen und nützliche Fakten sollen Eltern helfen, die richtigen Angebote für ihre Kinder zu finden. „Nach Pankow ziehen besonders viele...

  • Pankow
  • 14.12.15
  • 228× gelesen

Mehr psychologische Beratung für Krebspatienten

Berlin. Um eine bessere psychologische Versorgung von Krebspatienten zu erreichen, hat die Berliner Krebsgesellschaft ihr Beratungsangebot um drei Standorte erweitert. Psychologen führen ab sofort in den Bezirken Spandau, Treptow-Köpenick und Lichtenberg einmal pro Woche Beratungsgespräche in onkologischen Praxen und einem Verein durch. In Berlin erkranken jedes Jahr mehr als 17000 Menschen neu an Krebs. Mehr als ein Drittel von ihnen erleidet schon bei der Diagnose ein schweres seelisches...

  • Köpenick
  • 11.12.15
  • 163× gelesen

Beste Noten für die Stiftung

Blankenburg. Über sehr gute Noten nach der Überprüfung durch den medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) kann sich das Team der "Albert Schweitzer Stiftung – Wohnen & Betreuen" freuen. Nach der Qualitätsprüfung durch den MDK wurde ihm eine 1,0 zuerkannt. Geprüft wurden Pflege und medizinische Versorgung, der Umgang mit demenzkranken Bewohnern, soziale Betreuung und Alltagsgestaltung sowie Wohnen, Verpflegung und Hygiene. Auch bei der parallel stattfindenden Bewohnerbefragung gab es eine...

  • Blankenburg
  • 11.12.15
  • 63× gelesen

Zeit zum Grübeln: Der Krisendienst hilft Menschen auch an Feiertagen

Pankow. Die Feiertage verbringen viele Menschen mit ihren Liebsten. Sie machen es sich gemütlich, versuchen Abstand vom Alltag zu gewinnen und nicht an Probleme zu denken. Doch das gelingt nicht allen. Mancher rutscht gerade in dieser Zeit in eine Krise. Da ist Zeit zum Grübeln. Dabei werden Probleme in der Partnerschaft, mit Eltern oder Kindern oder auch auf der Arbeit gewälzt. Mitunter entwickelt sich das Ganze zu einer akuten Krisensituation. Ein objektiver Gesprächspartner tut da not....

  • Pankow
  • 10.12.15
  • 136× gelesen

Spenden für die Berliner Tafel

Berlin. Unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ sammeln der Lagerraumanbieter MyPlace-SelfStorage und die Berliner Tafel wieder Weihnachtsgeschenke für die Bedürftigen der Stadt. Noch bis zum 18. Dezember können in den MyPlace-Standorten in Berlin Geschenke wie haltbare Lebensmittel, Spielzeug oder Elektrogeräte abgegeben werden (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr). Die Standorte erfährt man unter  453 06 31 30 und auf www.myplace.de. hh

  • Mitte
  • 09.12.15
  • 197× gelesen

Rumtollen im Winter: Zoar-Gemeinde öffnet Indoor-Spielplatz

Prenzlauer Berg. Der Winterspielplatz an der Cantianstraße ist in seine neue Saison gestartet. Er bietet Familien in Prenzlauer Berg die Möglichkeit, in der kalten Jahreszeit Stunden auf einem Spielplatz bei angenehmen Temperaturen zu verbringen. Willkommen sind auf diesem Spielplatz Kinder bis zum dritten Lebensjahr in Begleitung ihrer Eltern. Organisiert wird der Winterspielplatz von Ehrenamtlichen unter dem Dach der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Zoar. Geöffnet ist mittwochs und...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.12.15
  • 527× gelesen

Jahresabschluss im Hansakiez

Weißensee. Der Pankower Spielwagen macht vom 15. bis 18. Dezember noch einmal halt am großen Spielplatz an der Hansastraße. Der bunte Kleinbus ist gefüllt mit Reifen, Fahrrädern, Kisten, Hüpfgeräten und Bastelmaterialien. Sollte Schnee liegen gibt es auch Schlitten. Elke Abendschein und Anne Pleuse laden Kinder von 14 Uhr bis zur Dämmerung zum Spielen und Basteln ein. Am 18. Dezember findet dort auch die Jahresabschlussfeier des Spielwagens statt. Weitere Informationen gibt es auf...

  • Weißensee
  • 08.12.15
  • 109× gelesen

Der Familienpass ist wieder da

Berlin. Damit das Stadtleben mit Nachwuchs erschwinglich bleibt, empfiehlt sich die Anschaffung des neuen Familienpasses. Er ist ab sofort berlinweit an 200 Verkaufsstellen – zum Beispiel in Bürgerämtern und Bibliotheken – erhältlich und bietet eine Reihe von Vergünstigungen in den Bereichen Kultur, Freizeit, Sport und Familienleben. Beim Besuch des Zoos bietet das Taschenbuch zum Beispiel einen Preisvorteil von bis zu 12 Euro. Und bei den Berliner Bäder-Betrieben zahlen nur die Eltern, die...

  • Charlottenburg
  • 07.12.15
  • 144× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.