Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Blut spenden in der Schule

Karow. Blut spenden kann man beim DRK am 26. November von 15.30 bis 18.30 Uhr in der Grundschule im Panketal, Achillesstraße 31. Hier werden zunächst ein Bluttest und eine kurze Untersuchung durchgeführt. Danach kann dann Blut gespendet werden. Weitere Informationen unter  0800 119 49 11. BW

  • Buch
  • 17.11.15
  • 72× gelesen

Stipendien für Weltverbesserer

Berlin. Wer ein gemeinnütziges Projekt ins Leben rufen möchte, aber noch nicht weiß wie, kann sich für ein Stipendium zum Trainingsprogramm der Civil Academy bewerben. Hier lernen die 18- bis 29-jährigen Teilnehmer an drei Wochenenden gemeinsam mit Profis wie sie ihre Ideen in die Tat umsetzen. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember. Die Auswahl der Projekte und Teilnehmer erfolgt im Januar 2016. Weitere Infos auf www.civil-academy.de. NL

  • Mitte
  • 17.11.15
  • 160× gelesen

Saisonabschluss am Stierbrunnen

Prenzlauer Berg. Einen letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr führt die Gärtnerinitiative Arnswalder Platz am 21. November durch. Los geht es um 13 Uhr. Bis zum Einbruch der Dunkelheit wird auf dem Platz wieder für Ordnung und Sauberkeit gesorgt. Helfer sollten Gartenhandschuhe und ein Gartengerät mitbringen. Aber das ist keine Voraussetzung. Die Initiative ist inzwischen gut mit Geräten ausgestattet. Weitere Informationen gibt es auf www.arnswalderplatz.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.11.15
  • 80× gelesen

Der Kältebus ist wieder unterwegs

Moabit. Zwei Kältebusse der Berliner Stadtmission fahren wieder durch die Stadt. Drei Notübernachtungen und ein Nachtcafé haben ihre Türen geöffnet. In diesem Winter wird eine hohe Zahl Obdachloser erwartet. Am 1. November ist die Kältehilfe der Stadtmission am Hauptbahnhof wieder an den Start gegangen. Sie will den Kältetod vieler Menschen ohne Obdach verhindern. Neu ist ein eigenes Pflegezimmer mit medizinischer Versorgung. In dem Zimmer mit vier Betten soll auch tagsüber die medizinische...

  • Schöneberg
  • 16.11.15
  • 383× gelesen
Christine Martens möchte wieder einen Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel organisieren. | Foto: Bernd Wähner

Auch 2015 soll es einen Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel geben

Prenzlauer Berg. Weil er bei seiner Premiere im vergangenen Jahr ein großer Erfolg war, soll es ihn in diesem Jahr erneut geben: den Lebendigen Adventskalender im Bötzowviertel. Organisiert wird er von Christine Martens und Angie Leichtenberger. Der Lebendige Adventskalender ist eine nachbarschaftliche Aktion. Familien, Nachbarn, Kollegen, Freunde, aber auch kommunale Einrichtungen oder Gewerbetreibende laden an einem Nachmittag oder einem Abend in der Adventszeit zu einer kurzen Feier bei sich...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.15
  • 201× gelesen

Bluspendebus macht halt

Prenzlauer Berg. Der Blutspendedenst des DRK macht wieder halt in Prenzlauer Berg am 25. November von 14.30 bis 18.30 Uhr vor der Wichertstraße 2 nahe der Schönhauser Allee Arcaden. Weitere Informationen gibt es im Internet auf www.blutspende.de sowie unter  0800 119 49 11. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 16.11.15
  • 34× gelesen

Die Welt des Kindes entdecken

Prenzlauer Berg. Die Beratungsstelle donum vitea veranstaltet für Frauen, Paare mit Kinderwunsch, Schwangere und junge Eltern einen Kurs „Die Welt des Kindes entdecken“. Das Besondere: Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit Lernschwierigkeiten und wird in sogenannter „leichter Sprache“ durchgeführt. Die Teilnehmer erfahren in einem Vortrag, was ihrem Kind gut tut und wie sie es unterstützen können. Außerdem schauen sich alle einen kurzen Film an. Weiterhin gibt es Tipps, wie man das Kind...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.15
  • 64× gelesen
Auf dem Kiezfest wird es wieder spezielle Angebote für Kinder geben. | Foto: Veranstalter/Heike Gerstenberger
2 Bilder

Gegen den Novemberblues: Die Kiezrunde organisiert erneut ein Fest für Nachbarn

Niederschönhausen. Am Sonnabend findet das diesjährige Kiezfest „Novemberlicht“ statt. Organisiert wird es von den Ehrenamtlichen der Kiezrunde Niederschönhausen. Zum Fest am 21. November von 15 bis 20 Uhr sind Nachbarn eingeladen, die ein paar Stunden dem Grau des Novembers entfliehen möchten. Gefeiert wird auf der Mittelpromenade der Wald- und Hermann-Hesse-Straße statt. Dort werden circa 20 Stände aufgebaut. An denen präsentieren sich Vereine, Initiativen und Akteure aus Niederschönhausen....

  • Niederschönhausen
  • 14.11.15
  • 153× gelesen
An der Langhansstraße 23 findet wieder offene Jugendarbeit statt. Dafür sorgen Einrichtungsleiterin Nadine Hoff und ihr Kollege Kevin Heidenreich. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Old Cinema 23 eröffnet: Der Kinderring Berlin übernahm Klub an der Langhansstraße

Weißensee. Die Jugendfreizeiteinrichtung in der Langhansstraße 23 hat einen neuen Träger. Vor wenigen Tagen konnte die Wiedereröffnung des „OC 23“ gefeiert werden. Dabei wurde eine „Refugees welcome – Varieté-Show“ aufgeführt. Professionelle Artisten präsentierten das Programm gemeinsam mit Nachwuchskünstlern. Unter den Gästen waren auch viele Jugendliche aus den Weißenseer Flüchtlingsunterkünften. So wehte schon mal einen Nachmittag lang ein neuer Wind durch das Haus. Das Gebäude an der...

  • Weißensee
  • 13.11.15
  • 1.912× gelesen

Die 100 überschritten: Gute Nachrichten für den Bürgerverein

Heinersdorf. Über drei gute Nachrichten kann sich dieser Tage die Zukunftswerkstatt Heinersdorf freuen. Der Verein wurde im Jahre 2007 von 44 Bürgern des Ortsteils gegründet und ist unter anderem Träger des Nachbarschaftshauses Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 und des Heinersdorfer Schülerclubs. Kürzlich konnte er die Marke von 100 Mitgliedern überschreiten. Weiterhin ist der Verein jetzt vom Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben als Einsatzstelle für den...

  • Heinersdorf
  • 13.11.15
  • 100× gelesen
Mara Fischer leitet die Notübernachtung. Die Zimmer sind mit Betten und abschließbaren Schränken ausgerüstet. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Der Obdachlosenverein Mob hat endlich wieder eine Notübernachtung

Prenzlauer Berg. Endlich kann er wohnungslosen Menschen das ganze Jahr eine Notübernachtung anbieten. Der Verein „mob – obdachlose machen mobil“ konnte jetzt neue Räume in der Storkower Straße 139c eröffnen. Die Notübernachtung befindet sich im selben Gebäude wie das Flüchtlingsheim Rupert-Neudeck-Haus. Allerdings hat die mob-Unterkunft einen separaten Eingang. Über eine Treppe kommt man ins Hochparterre, in dem sich die Zimmer befinden. „20 Menschen können wir in den frisch sanierten und...

  • Prenzlauer Berg
  • 12.11.15
  • 1.837× gelesen

Eigene Ideen umsetzen: Junge Leute können jetzt eine Förderung erhalten

Pankow. Die Stiftung Pfefferwerk hat ein neues Förderprogramm gestartet. Unter dem Motto „Mit deiner Idee geht mehr!“ will sie Pankower Jugendliche unterstützen, die sich in ihrem Umfeld engagieren und etwas neu- oder umgestalten möchten. Bis zum Sommer 2016 stehen 25 000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Um eine Förderung können sich junge Leute aus dem Bezirk über einen freien Träger ihrer Wahl bewerben. Unterstützt werden zum Beispiel Projekte, in denen der Garten an einem Jugendklub oder...

  • Pankow
  • 11.11.15
  • 125× gelesen

Kältehilfe gestartet

Berlin. Caritas, Diakonie und DRK haben am 1. November wieder die Berliner Kältehilfe gestartet. Bis zum 31. März bieten evangelische und katholische Kirchengemeinden sowie Einrichtungen von Caritas und Diakonie bereits im 26. Jahr obdachlosen Menschen eine Übernachtung im Warmen. In Kooperation mit der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales und den Berliner Bezirksämtern werden zunächst etwa 600 Schlafplätze für obdachlose Menschen zur Verfügung gestellt. Bis Dezember soll die Platzzahl...

  • Mitte
  • 10.11.15
  • 182× gelesen
  • 1
Mareike Geiling hat inzwischen alle Hände voll zu tun. Über das Internetportal „Flüchtlinge willkommen“ wurden bislang mehr als 140 Personen vermittelt.
2 Bilder

Raus aus der Massenunterkunft: Plattform vermittelt Flüchtlingen private Zimmer

Berlin. Als Mareike Geiling und Jonas Kakoschke im vergangenen Dezember Bakary in ihrer WG aufnehmen, ahnen sie nicht, was sich daraus entwickelt. Denn Bakary ist ein Flüchtling. Und der erste von über 140 weiteren Geflohenen, denen die beiden Berliner ein neues Zuhause vermitteln. Mareike und Jonas wollten das leer stehende Zimmer in ihrer Wohnung nicht wie sonst untervermieten, sondern einem Menschen anbieten, der seine Heimat verlassen musste. Weil sie die dramatische Flüchtlingssituation...

  • Weißensee
  • 10.11.15
  • 2.534× gelesen

Kastanienlaub beseitigen

Heinersdorf. Zum Laubfegen im Kastanienwäldchen lädt die Zukunftswerkstatt Heinersdorf am 14. November ein. Das Wäldchen ist eine Grünfläche mit altem Baumbestand gegenüber der Grundschule am Wasserturm. Miniermotten haben die Bäume in der Vergangenheit stark geschwächt. Weil sie im Kastanienlaub überwintern, möchte der Bürgerverein das Laub wieder gründlich entfernen. Nur durch die gründliche Laubbeseitigung lässt sich die Miniermotten wirkungsvoll bekämpfen. Deshalb ruft der Bürgerverein die...

  • Heinersdorf
  • 09.11.15
  • 87× gelesen
Kürzlich besuchten Mitglieder der Freizeitgruppe die Köpenicker Altstadt. | Foto: Christian Knorr

Aktiv gegen die Einsamkeit: Im Bürgerhaus trifft sich regelmäßig eine Freizeitgruppe

Buch. In der Freizeitgruppe im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 10-12, kommen Menschen zusammen, die ihre freie Zeit nicht alleine verbringen wollen. „Wir treffen uns jeden zweiten und vierten Freitag im Monat ab 19 Uhr“, sagt Christian Knorr, einer der Aktiven aus dieser Gruppe. „Wir sind Menschen, die nicht alleine sein wollen und in der Gemeinschaft etwas erleben möchten.“ Bei den regelmäßigen Treffen werden nächste Aktivitäten abgesprochen. Unter anderem gehen die Teilnehmer...

  • Buch
  • 07.11.15
  • 131× gelesen

Hilfe für Frühchen-Familien

Berlin. Eltern von Frühgeborenen werden jetzt kostenlos im Alltag unterstützt. Erzieherisch ausgebildete Experten besuchen die Familien zu Hause, um sie vor Ort zu beraten und zu begleiten. Wahrgenommen werden kann das Angebot vom Zeitpunkt, an dem das Kind die Klinik verlässt, bis zur Einschulung. Gerade die Wochen und Monate nachdem die Frühchen intensiv im Krankenhaus betreut wurden, sind für Eltern oft die schwersten. Die plötzliche Verantwortung für das besonders schutzbedürftige Baby...

  • Mitte
  • 06.11.15
  • 206× gelesen

Musik gegen schlechte Laune

Buch. „Novembertanz: Fröhliche Musik gegen Schlechte-Laune-Wetter“ heißt das Motto eines Tanznachmittags des Seniorentreffs Buch am 12. November. Er findet von 14 bis 17 Uhr im Saal des Paritätischen Seniorenwohnheims in der Straße Alt-Buch 50 statt. Für die Musik sorgt Josef „Jo“ Morris. Der Eintritt, inklusive Kaffeegedeck, kostet sechs Euro. Weitere Informationen unter  941 54 36. BW

  • Buch
  • 06.11.15
  • 30× gelesen
Bühnenbauer der Volksbühne errichten die Trennwände in der Notunterkunft. | Foto: Reinhard Selka
3 Bilder

Weitere Unterstützer sind willkommen: Hilfe für die Notunterkunft in der Wackenbergstraße

Niederschönhausen. Über schnelle und unbürokratische Hilfe konnten sich dieser Tage die Bewohner der Flüchtlingsnotunterkunft an der Wackenbergstraße freuen. Bühnenbild-Handwerker der Volksbühne fertigten für sie einen über 25 Meter langen und zwei Meter hohen Sichtschutz an und montierten ihn in der Unterkunft. Die Polizeisporthalle, in der jetzt etwa 150 Flüchtlinge leben, war erst vor wenigen Wochen zur Notunterkunft umfunktioniert worden. „Weil es hier bisher keine Trennwände gab, waren...

  • Niederschönhausen
  • 05.11.15
  • 535× gelesen

Hier wird Blut gespendet

Wilhelmsruh. Der DRK-Bus ist in diesem Monat wieder im Bezirk unterwegs. Am 12. November steht er von 15 bis 19 Uhr vor der Hauptstraße 27 in Wilhelmsruh. Weitere Informationen auf www.blutspende.de und unter  0800 119 49 11. BW

  • Wilhelmsruh
  • 05.11.15
  • 34× gelesen

Ehrenamtlicher Besuchsdienst bringt Mobilität

Berlin. „Mobilé – Mobilsein mit unserer Hilfe“ ist ein Projekt des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Dafür können sich noch Frauen bewerben, die einmal pro Woche ehrenamtlich Seniorinnen, Frauen mit Demenz oder psychisch Erkrankte besuchen. Sie erhalten Fortbildungen, eine Aufwandsentschädigung und nehmen an monatlichen Teamtreffen teil. Interessierte Frauen können sich bei Susanne Bodemann unter  28 48 48 24 oder per E-Mail an mobile@evas-arche.de melden. hh

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 198× gelesen
Der Schlüssel liegt zur Übergabe bereit - bevor ein Flüchtling einzieht, sollte er einen Mietvertrag ausgefüllen und unterschreiben. | Foto: Kai Remmers

Gast oder Untermieter? Was bei der privaten Unterbringung von Flüchtlingen zu beachten ist

Berlin. Schätzungen zufolge kommen rund 800.000 Flüchtlinge in diesem Jahr nach Deutschland. Wer bei sich privat einen Flüchtling aufnehmen will, kann sich bei der zuständigen Behörde melden. Meist ist dafür das bezirkliche Sozialamt zuständig. Darauf weist der Verein Pro Asyl hin. Wer Flüchtlingen ein möbliertes Zimmer im privaten Eigenheim zur Verfügung stellen will, könnte dies theoretisch auch ohne Mietvertrag machen. "Lässt man Flüchtlinge ohne Vertrag bei sich wohnen, haben sie den Status...

  • Mitte
  • 03.11.15
  • 2.190× gelesen
Anzeige
Bereiten auch Sie Kindern in Not eine kleine Weihnachtsfreude. | Foto: Möbel Höffner

Weihnachtspäckchen-Aktion von Möbel Höffner gestartet

Die Weihnachtspäckchen-Aktion der Stiftung Kinderzukunft begann am 1. November. Möbel Höffner unterstützt wie jedes Jahr die Kinderzukunft bundesweit bei der Sammlung von Geschenken für Kinder in Not und steht als Sammelstelle und Transporteur zur Verfügung. T. Dankert, Geschäftsführer von Höffner, ist überzeugt von der Aktion: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kunden und Mitarbeitern, Kindern in Not zu Weihnachten eine kleine Freude zu machen. Die Stiftung Kinderzukunft leistet...

  • Charlottenburg
  • 03.11.15
  • 882× gelesen

Aktion Freiobst pflanzt am Schmöckpfuhlgraben

Heinersdorf. Einen Pflanz- und Pflegeeinsatz veranstaltet die Aktion "Freiobst Heinersdorf" am 7. November. Im vergangenen Jahr konnten auf einer Fläche am Schmöckpfuhlgraben über 30 Obstbäume, die für jedermann zugänglich sind, gepflanzt werden. Diese sind in den zurückliegenden Monaten gut angewachsen, nicht zuletzt, weil sie von Freiwilligen fleißig in den heißen Sommertagen gegossen wurden. Es konnten sogar schon die ersten Früchte, zwei Quitten, geerntet werden. Am 7. November ab 10 Uhr...

  • Heinersdorf
  • 31.10.15
  • 101× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.