Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Heike Gerstenberger, Jürgen Garz und Heidrun Polte sensibilisierten für das Thema häusliche Gewalt. | Foto: BW

Aktion soll Frauen ermutigen sich zu wehren

Pankow. Die eigenen vier Wände sind für manche Frauen und ihre Kinder leider kein Ort der Geborgenheit und Sicherheit. Darauf macht die Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" aufmerksam.Pankows Gleichstellungsbeauftragte Heike Gerstenberger, Präventionsbeamte der Polizei und Vertreterinnen von Frauenvereine machten dieser Tage in Kaiser’s Supermärkten im Bezirk auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam. "Unser Anliegen ist es, die Menschen für das Problem der häuslichen Gewalt zu...

  • Pankow
  • 04.12.14
  • 592× gelesen

Prominente und Politiker sammeln Spenden auf dem Kollwitzplatz

Prenzlauer Berg. Das "Café Treffpunkt" der Heilsarmee hält für bedürftige und einsame Menschen eine Weihnachtsüberraschung bereit. Das Team lädt am 24. Dezember zu einer Weihnachtsfeier ein.Gefeiert wird aber nicht in der Kuglerstraße 11, sondern im Hotel Maritim ProArte. "Der Direktor Roberto Klimsch erklärte sich bereit, uns Räume zur Verfügung zu stellen", so der Leiter des "Cafés Treffpunkt", Siegfried Fischer. Etwa 160 Gäste können in einem Festsaal des Hotels beköstigt werden....

  • Prenzlauer Berg
  • 04.12.14
  • 106× gelesen
Ina Hellwig und Simone Jäger mit der Spendenkiste am Eingang der Kita Busonistraße 145. | Foto: BW

Familienzentrum hofft auf die Hilfe vieler Karower

Karow. Menschen ohne Obdach zu Weihnachten eine Freude bereiten möchte das Familienzentrum Kita Busonistraße 145. Am 11. Dezember wird die Kita ab 15 Uhr zur großen Backstube. Eltern werden Zutaten für das Backen von Plätzchen mitbringen. Mit ihren Kindern werden sie Teig kneten, ausrollen, ausstechen, verzieren und backen. So soll weihnachtliches Naschwerk für mindestens 250 Obdachlose entstehen.Ideengeberin für diese Aktion ist die Mutter Simone Jäger. Sie nutzt seit einiger Zeit das...

  • Karow
  • 04.12.14
  • 295× gelesen
Anzeige

Gemeinsam ist man weniger allein

Die COPD ist eine chronische Erkrankung, die sich über Jahrzehnte schleichend und unbemerkt entwickelt. Patienten mit schwerem Lungenemphysem können aufgrund der zunehmenden Atemnot nach und nach ihren Alltag nicht mehr oder nur schwer alleine bewältigen. In Berlin und Potsdam treffen sich regelmäßig Betroffene und Angehörige in Selbsthilfegruppen für COPD-Lungenemphysem, Asthma, Lungenfibrose und andere Atemwegerkrankungen. Die monatlichen Treffen helfen den Betroffenen sich aus der Isolation...

  • Mitte
  • 04.12.14
  • 216× gelesen
Auf großes Medieninteresse stieß die Eröffnung der Ausstellung "Unsichtbar" durch Bahnchef Rüdiger Grube (am Rednerpult) im Hauptbahnhof. | Foto: KEN

Berührendes Fotobuch über Obdachlose in Berlin erschienen

Tiergarten. "Ich würde gern wieder ein vernünftiges Leben führen, so wie ich es von früher kenne", sagt die 63-jährige Brigitte. "Mein Leben ist den Bach runtergegangen", gesteht Bruno, 53 Jahre alt. Beide leben seit Jahren auf der Straße. Ihr Schicksal und das anderer Leidensgenossen zeigte in Wort und Bild eine Ausstellung im Hauptbahnhof.Reto Klar und Uta Keseling von der Berliner Morgenpost haben im vergangenen Winter drei Wochen lang die Arbeit der Berliner Stadtmission am Bahnhof Zoo...

  • Schöneberg
  • 02.12.14
  • 639× gelesen

"Eins mehr!" im Advent

Berlin. Noch bis 13. Dezember findet die Aktion "Eins mehr!" statt. Kunden kaufen ein Produkt mehr und übergeben es an "Laib und Seele". Infos zu den teilnehmenden Supermärkten: www.laib-und-seele-berlin.de und 78 71 63 52. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 80× gelesen

Bürgerstiftung ausgezeichnet

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin belegte Ende November den dritten Platz im Wettbewerb um den 7. Berliner Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz. Ausgezeichnet wurde das neue Projekt "Bilderbuchkino für Roma-Kinder". Der dritte Platz ist mit 5000 Euro dotiert. Beim Bilderbuchkino werden gescannte Bilderbücher auf einer Leinwand präsentiert und die Geschichte wird gemeinsam mit den Kindern erzählt. Das Bilderbuchkino fördert auf kreative und spielerische Weise das Erlernen der deutschen...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 165× gelesen

Spenden für eine schöne Bescherung

Berlin. Mit der Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" sammelt die Berliner Morgenpost zum zwölften Mal Spenden. Und auch Berliner Woche und Spandauer Volksblatt sind wieder mit dabei.Damit werden Hilfseinrichtungen und ehrenamtliches Engagement für Kinder und Jugendliche besonders in sozialen Brennpunkten der Stadt unterstützt. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt sind auch in diesem Jahr wieder bei der Weihnachtsaktion mit dabei. Auch wir bitten unsere Leserinnen und Leser um...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 94× gelesen
Die Strickmädels begutachten ihre eigenen Kreationen. | Foto: bey

Seniorinnen stricken warme Sachen für Obdachlose

Neu-Hohenschönhausen. Neulich war es wieder so weit: Evelin Kühnel machte sich auf den Weg. Die 64-jährige ehrenamtliche Chefin der Begegnungsstätte im Warnitzer Bogen trug mehrere Beutel, Tüten und Säcke mit ausschließlich handgefertigter Ware mit sich, um sie der Bahnhofsmission am Ostbahnhof zu übergeben.Mützen in unterschiedlichen Farben und Größen waren dabei, gemusterte Schals und dicke Handschuhe. Kreiert wurden die wärmenden Utensilien von den Strickmädels aus Hohenschönhausen. Jeden...

  • Mitte
  • 02.12.14
  • 797× gelesen
Anzeige
Ingrid Maier von Pflanzen-Kölle in Dallgow-Döberitz überreichte den Scheck an Udo Pollack vom Förderverein "Kita Leipziger Allerlei" e. V. | Foto: P.R.

Pflanzen-Kölle übergab Scheck im HavelPark Dallgow

Jedes Jahr unterstützt Pflanzen-Kölle einen gemeinnützigen Verein oder eine Organisation im Raum Berlin-Brandenburg mit der Tombola beim Apfelfest, um die jeweiligen Vereinsarbeiten zu unterstützen. So überreichte Filialleiterin, Ingrid Maier vom Pflanzen-Kölle Gartencenter in Dallgow-Döberitz im Döberitzer Weg 5, am 30. November einen Scheck in Höhe von 1201 Euro an den Schirmherr Udo Pollack vom Förderverein "Kita Leipziger Allerlei" e. V. Mit dem Geld sollen Gartenspielzeuge wie ein...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 1.568× gelesen
Anzeige

Vortrag am 10. Dezember

Rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden an der Zuckerkrankheit. Jedoch nur etwa die Hälfte von ihnen ist in ärztlicher Behandlung. Viele unterschätzen mögliche Folgeerkrankungen und das Risiko, ihr Augenlicht zu verlieren. Dabei gehören diabetesbedingte Netzhauterkrankungen zu den häufigsten Erblindungsursachen. Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin (ABSV) klärt in seiner Vortragsreihe "Rund ums Auge - gut beraten" über gefährliche Augenerkrankungen auf. Nächster...

  • Pankow
  • 27.11.14
  • 86× gelesen
Carola Pieczynski leitet das Familienzentrum Hansastraße. An einem Kreativnachmittag bastelten Kinder unter Anleitung diese Dekoration. | Foto: BW

Carola Pieczynski hilft auch bei Problemen in der Familie

Weißensee. Das Familienzentrum im Hansakiez ist ein beliebter Treffpunkt für Kinder und Eltern. Diese Bilanz zieht dessen Koordinatorin Carola Pieczynski nach zwei Jahren Arbeit im Kiez.Der Hansakiez befindet sich am Rande von Weißensee. Er entstand zu DDR-Zeiten als Plattenbausiedlung. Heute leben dort über 600 Menschen. Verwaltet werden die Wohnungen von der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau. Im Kiez gibt es keinen Kinder- und Jugendklub. Alle paar Wochen kommt das Spielmobil Pankow zu einer...

  • Weißensee
  • 27.11.14
  • 386× gelesen
Yusuf Oktay ist gehörlos. Er lässt sich in der Tischlerei des Vereins zum Holzbearbeiter ausbilden. | Foto: BW
2 Bilder

Verein für Inklusion in der Ausbildung ausgezeichnet

Prenzlauer Berg. Über eine Auszeichnung kann sich der Verein "Fördern durch Spielmittel" freuen. Für die Berufsausbildung in seinen beiden Zweckbetrieben wurde er jetzt mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2014 ausgezeichnet.Dieser wird alljährlich vom Bundesverein "Innovative Berufsausbildung" verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit innovativen Ansätzen in der Berufsbildungspraxis. In diesem Jahr stand das Thema "Inklusion" im Mittelpunkt. Bewerben konnten sich Betriebe mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.14
  • 286× gelesen
Ideengeber Stephan Lethaus und Mitarbeiter Oliver Kirchgessner sind gerade mit dem neuen sozialen Netzwerk für Kinder an den Start gegangen. | Foto: BW

Neues soziales Netzwerk nur für Kinder enwickelt

Prenzlauer Berg. Ein soziales Netzwerk für Kinder ist jetzt an den Start gegangen. Entwickelt wurde es in Prenzlauer Berg. Initiator von "melmao - Echte Freunde" ist Stephan Lethaus. Dieser hatte viele Jahre fürs Kinderfernsehen gearbeitet, und zu Hause hat er selbst zwei Jungen. "Als Vater beschäftigte mich ganz persönlich die Frage: Wie kann man Kindern kindgerecht das Internet nahe bringen", so Lethaus.Wenn Eltern mitbekommen, dass ihre Kinder in sozialen Netzwerken unterwegs sind, verhängen...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.14
  • 328× gelesen
Annett Rose hofft auf die Unterstützung der Pankower, damit ein neues Fahrzeug angeschafft werden kann. | Foto: BW

Pinke-Panke sammelt derzeit Spenden für neuen Kleinbus

Pankow. Damit er sich endlich ein neues Transportfahrzeug anschaffen kann, bittet der Verein Spielraum Pankow um Unterstützung. Der Verein betreibt seit über 20 Jahren den Kinderbauernhof Pinke-Panke.Vor 15 Jahren baute er außerdem den Aktivspielplatz Franz B. auf. Als pädagogisch betreuter Spielplatz mit Tierhaltung und Hüttenbau ist Pinke-Panke inzwischen zu einem wichtigen Ort für viele Kinder geworden. Aber auch Schulen oder Kitas nutzen ihn regelmäßig. Schließlich fühlen sich auch Eltern...

  • Pankow
  • 27.11.14
  • 191× gelesen

Schwieriger Start ins neue Leben

Pankow. Stefan Dalow wollte mehr aus seinem Leben machen und entschloss sich, eine weitere schulische Ausbildung zu beginnen. Da seine Familie ihm keine finanzielle Unterstützung bieten konnte, stellte er einen Antrag auf BAföG beim Sozialamt Pankow. Da er jedoch keine Reaktion vom Amt erhielt, ging er davon aus, dass er wohl keine Ausbildungsförderung bekomme. Sein Vater versuchte nun, ihn mit seiner kleinen Rente zu unterstützen. Doch dies ging nicht lange gut. Das Geld reichte nicht für...

  • Mitte
  • 25.11.14
  • 263× gelesen

Spendenaktion für Kinder

Berlin. Mit ihrer Aktion "Schöne Bescherung" will die Berliner Morgenpost sozial benachteiligten und chronisch kranken Kindern und Jugendlichen zu Weihnachten eine Freude bereiten. Bitte spenden Sie an Berliner helfen, Stichwort: Weihnachten, IBAN: DE69 1002 0500 0003 3071 00, Bank für Sozialwirtschaft. / P.G.

  • Mitte
  • 25.11.14
  • 107× gelesen

Gute-Tat.de lädt zum Konzert

Berlin. Ein ganz besonderes Klassikvergnügen verspricht das Benefizkonzert der Stiftung Gute-Tat.de am 3. Dezember um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Zu hören gibt es unter anderem Musik von Mozart, Vivaldi, Debussy und Ole Bull. Die Stiftung Gute-Tat unterstützt über 500 Projekte in Berlin, die ehrenamtliche Hilfe benötigen. Karten zwischen 20 und 45 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr unter Telefon 01806-999 00 00. hh

  • Mitte
  • 25.11.14
  • 109× gelesen
Cordula Brecht engagiert sich ehrenamtlich im Projekt Mobilé, dem Besuchsdienst des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. | Foto: Kahle

Ehrenamtliche kümmern sich um kranke Frauen

Berlin. Einmal in der Woche besucht Cordula Brecht (58) die 86-jährige Ruth G. zu Hause. Die freut sich schon auf die Gespräche und Spaziergänge und wenn Cordula Brecht sie zu kleinen Besorgungen oder Veranstaltungen begleitet, mit ihr bastelt, singt oder ihr etwas vorliest.Dies geschieht im Rahmen von Mobilé, dem häuslichen Besuchsdienst des Ökumenischen Frauenzentrums Evas Arche. Zehn Frauen kümmern sich derzeit um Frauen mit Demenz oder mit psychischen Erkrankungen. Ihr Motto lautet...

  • Marzahn
  • 25.11.14
  • 359× gelesen

Freie Fahrt für Kita-Kinder auf dem Spandauer Weihnachtsmarkt

Spandau. Eine schöne Bescherung für Kita-Kinder haben sich das Bezirksamt und der Veranstalter des Spandauer Weihnachtsmarkts ausgedacht.So laden das bezirkliche Projekt "Raum für Kinderträume" und die Partner für Spandau GmbH als Veranstalter Kita-Gruppen aus Berlin und Brandenburg zu einer Mitmachaktion ein. Jede Kita-Gruppe, die montags bis freitags zwischen 11 und 12 Uhr ein weihnachtliches Bild am Kassenhäuschen der Kindereisenbahn abgibt, erhält am gleichen Tag in diesem Zeitraum eine...

  • Spandau
  • 24.11.14
  • 136× gelesen
Anzeige

Kaiser’s verkauft Grußkarten zugunsten von UNICEF

Berlin. Bereits zum vierten Mal bietet Kaiser’s Tengelmann in rund 500 Kaiser’s- und Tengelmann-Filialen bundesweit UNICEF-Weihnachtskarten zum Kauf an. Ab sofort können Kunden erneut aus zwölf verschiedenen Kartensets mit jeweils fünf Doppelkarten inklusive Umschläge zum Preis von 7,50 Euro wählen. "Mit unserem ehrenamtlichen Engagement wollen wir die weltweite UNICEF-Hilfe unterstützen. Es ist uns ein Anliegen, dass Kinder die Chance auf ein gutes und gesundes Leben bekommen. Auch zum 25....

  • Mitte
  • 20.11.14
  • 263× gelesen
Marc Holland auf dem Abenteuerspielplatz "Inge". | Foto: BW

Kinder gaben ihrem Spielplatz einen einfachen Namen

Karow. Wenn Eltern Kinder bisher fragten, wo sie denn nachmittags waren, kam mehr oder wenig holprig die Antwort: "Auf dem Abenteuerspielplatz am Ingwäonenweg." Künftig müssen sie nur noch sagen: "Wir waren bei Inge." Schluss mit dem Zungenbrecher."Inge" ist der Name, den sich der Abenteuerspielplatz am 30. November gibt. An diesem Tag wird dort von 14 bis 18 Uhr am Ingwäonenweg 62 ein großes Herbstfest gefeiert. Da wird gespielt, gebastelt, an Hütten gebaut und Stockbrot im Lagerfeuer...

  • Karow
  • 19.11.14
  • 1.255× gelesen
Am Schmöckpfuhlgraben konnte ein neuer Obstbaumgarten mit 31 Bäumen angelegt werden. | Foto: Zukunftswerkstatt Heinersdorf
3 Bilder

Baumpaten pflanzten ihre Bäume am Schmöckpfuhlgraben

Heinersdorf. Vor wenigen Tagen wurden am Schmöckpfuhlgraben 31 Obstbäume gepflanzt. Das Besondere daran ist, dass sie nicht vom Bezirk eingepflanzt wurden, sondern von Heinersdorfer Bürgern und Unterstützern der Aktion Freiobst.Seit dem Sommer hatte der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf dafür geworben, dass Bürger Baumpatenschaften übernehmen. Die Aktion fand große Resonanz. Im Namen der Paten wurden dann Obstbäume wie Bauernpflaume, Birnenquitte, Große Schwarze Knorpel, Clapps...

  • Heinersdorf
  • 19.11.14
  • 408× gelesen
Ilka Hanig engagiert sich ehrenamtlich in der E-Mail-Beratung von Kindern und Jugendlichen. | Foto: BW

KJT eröffnet für behinderte Helfer barrierefreies Büro

Prenzlauer Berg. Dem Kinder- und Jugendtelefon Berlin und seiner E-Mail-Beratung sind ab sofort auch Menschen mit Behinderung als ehrenamtliche Berater willkommen.Unter dem Dach des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wird bereits seit über zehn Jahren in einem Hinterhof an der Schönhauser Allee das Berliner Kinder- und Jugendtelefon (KJT) betrieben. In Kooperation mit dem Kinderfernsehkanal Kika wurde vor einigen Jahren neben der telefonischen auch eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.11.14
  • 191× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.