Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Gute Nachrichten
Hortbetreuung fürs 3. Schuljahr ab 1. August kostenfrei

Mit der Änderung der Schülerförderungsverordnung (SchüFöVO) wird ab dem 1. August 2023 die ergänzende Förderung und Betreuung im Hort auch für die 3. Jahrgangsstufe in der Schule kostenfrei. Diese neue Regelung muss vom Jugendamt technisch umgesetzt werden. Daher erhalten die Eltern, deren Kind nach den Sommerferien die 3. Jahrgangsstufe an einer Schule besuchen wird, in den nächsten Tagen einen neuen Kostenbescheid sowie die Mitteilung über die geänderte Beteiligung an den Kosten. Der neue...

  • Bezirk Pankow
  • 31.07.23
  • 722× gelesen

Pass, Ausweis oder Führerschein

Berlin. In allen Sommerbädern und im Strandbad Wannsee muss jeder Gast ab 14 beim Einlass seinen Personalausweis, Reisepass oder Führerschein vorlegen. Ausnahmen wie zum Start der Regelung gibt es nicht mehr. Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) akzeptieren nur noch amtliche Ausweise, keine Krankenkassenkarten oder Bibliotheksausweise mehr. Der Ausweis muss außerdem im Original vorgelegt werden, Kopien oder Handyfotos werden nicht akzeptiert. Schüler ab dem 14. Lebensjahr müssen in jedem Fall...

  • Mitte
  • 26.07.23
  • 244× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Amtsärzte fordern an Hitzetagen Siesta für Arbeitnehmer

Bei krasser Hitze muss der Körper mächtig ackern, um die Temperatur zu regulieren. Sie soll nicht über 37 Grad steigen, sonst zerfallen die Proteine. Hitze ist daher für den Körper Schwerstarbeit – und vor allem für Ältere und Kranke gefährlich. 4500 Hitzetote gab es laut Robert-Koch-Institut 2022. Viele Kommunen haben deshalb Hitzeschutzpläne. In Berlin öffnen Kirchen ihre Türen für etwas Abkühlung hinterm Gemäuer. Jetzt hat der Vorsitzende des Bundesverbands der Amtsärzte, Johannes Nießen,...

  • Mitte
  • 25.07.23
  • 322× gelesen

Wolle spenden und stricken

Blankenburg. Nach einem Aufruf in der Berliner Woche war die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton 2022“ in den Ortsteilen Blankenburg und Karow ein voller Erfolg. Und bereits jetzt wird die diesjährige Weihnachtsaktion vorbereitet. Deshalb sind in der Sammelstelle der Blankenburgerin Anita Bernhard auch in diesem Jahr wieder viele Wollspenden willkommen. Diese gibt sie an fleißige Strickerinnen weiter. Die Mützen, Schals und Handschuhe kommen dann in Schuhkartons für Kinder. Wer Anita Bernhard...

  • Blankenburg
  • 23.07.23
  • 357× gelesen

Finale auf dem Tempelhofer Feld

Berlin. Ab Sonntag ist es wieder möglich, für einen guten Zweck zu radeln. Die diesjährige HerzFahrt startet und jeder kann teilnehmen – ob nun in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit. Einzige Voraussetzung ist, sich die PSD-HerzFahrt-App auf das Smartphone zu laden und nach der Registrierung die Streckenerfassung zu starten. So können die Berliner helfen, dass speziell für Kinder ein Kunstherz entwickelt wird. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20...

  • Tempelhof
  • 22.07.23
  • 187× gelesen

60 Sozialarbeiter und 15 Stadtteilmütter
Nach Jugendgewaltgipfel werden erste Maßnahmen in den Kiezen umgesetzt

Nach den Silvesterkrawallen fließen nun die ersten Millionen in Maßnahmen der Gewalt- und Kriminalitätsprävention in den Kiezen. So wurden bis Ende Mai die Schulen in Problemkiezen ausgewählt, die zum neuen Schuljahr 60 neue Sozialarbeiter bekommen. Die Mitarbeiter von freien Trägern sollen an 67 Grundschulen, sieben Sekundarschulen, sechs Berufsschulen und einem Förderzentrum die Gewaltprävention verstärken. Das geht aus der Antwort der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie auf...

  • Neukölln
  • 18.07.23
  • 147× gelesen

Anträge auf Projektförderung

Pankow. Bis zum 4. September können Anträge beim Bezirksamt für Projekte gestellt werden, die 2024 aus dem Pankower Integrationsfonds gefördert werden sollen. Der Bereich Integration des Bezirksamtes ruft Migrantenselbstorganisationen auf, rechtzeitig die Projektförderung zu beantragen. Gefördert werden unter anderem Projekte, die zur Orientierung in Bezug auf Wohnungssuche, Bildung, Arbeit und Gesundheit beitragen. Näheres zu den Voraussetzungen für eine Förderung sowie zu den einzureichenden...

  • Bezirk Pankow
  • 15.07.23
  • 270× gelesen

Projekte zur Integration

Pankow. Der Bereich Integration des Bezirksamtes ruft Migrantenselbstorganisationen zur Antragsstellung für das Haushaltsjahr 2024 auf. Die Anträge sind bis 4. September bei der Bezirksbeauftragten für Partizipation und Integration einzureichen. Förderschwerpunkte sind Beratung zur Orientierung in den sozialen Systemen Pankows und Berlins, Unterstützung im Professionalisierungsprozess von Initiativen und Migrantenselbstorganisationen sowie Austausch- und Begegnungsformate zur Aktivierung von...

  • Bezirk Pankow
  • 15.07.23
  • 215× gelesen

Radeln für gesunde Kinderherzen

Berlin. Am 30. Juli startet die diesjährige PSD HerzFahrt auf dem Tempelhofer Feld. Aber schon ab 23. Juli können mittels der PSD-HerzFahrt-App Kilometer auf dem Fahrrad gesammelt werden. Und das für einen guten Zweck. Denn für jeden gefahrenen Kilometer spendet die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent an die Klinik für Angeborene Herzfehler am Deutschen Herzzentrum Berlin. Das Ziel sind 60.000 Euro. Das Geld soll in die Entwicklung leistungsfähiger Kunstherzen speziell für Kinder investiert...

  • Weißensee
  • 14.07.23
  • 221× gelesen
  • 1

Blut spenden im Stadtteilzentrum

Weißensee. Die Blutreserven in der Stadt sind knapp. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder verstärkt unterwegs. Eine Blutspendenaktion findet am 28. Juli von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 12.07.23
  • 141× gelesen

Fördermittel für Frauenprojekte beantragen

Pankow. Im Haushaltsjahr 2024 fördert das Bezirksamt erneut Projekte im Bereich der Gleichstellung. Mit Projektanträgen können sich freie Träger der bezirklichen Fraueninfrastruktur bis zum 4. September bewerben. Die Projekte können zum Beispiel die Förderung eines gewalt- und angstfreien Lebens von Frauen und ihren Kindern, die Unterstützung bei der eigenständigen Existenzsicherung von Frauen oder die Förderung der Chancengleichheit von Frauen zum Inhalt haben. Der Bereich Gleichstellung des...

  • Bezirk Pankow
  • 11.07.23
  • 158× gelesen

Mit Nachbarn im Garten grillen

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee lädt am 11. Juli im Rahmen seines Kiezcafés zum nachbarschaftlichen Grillen. Von 16 bis 20 Uhr erwartet die Nachbarn im Garten an der Pistoriusstraße 23 ein Grill mit Grillkohle. Was auf den Grill kommen soll, muss jeder selbst mitbringen. Diese Möglichkeit, im Garten zu grillen, bietet das Team des Stadtteilzentrums nun jeden Dienstag bis in den September hinein an. BW

  • Weißensee
  • 07.07.23
  • 82× gelesen

Kampagne zum Hitzeschutz

Berlin. „Bärenhitze – Berlin bleibt cool“ lautet der Titel einer Hitzeschutz-Kampagne vom Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) und der Senatsgesundheitsverwaltung. Gemeinsam mit dem Aktionsbündnis Hitzeschutz Berlin wurden praktische Tipps und Hinweise vor allem für Ältere erarbeitet, die auch im U-Bahn-Fernsehen laufen. Außerdem wurden 242 000 Postkarten an alle 736 Apotheken verteilt. Die Berliner Tafel, die Kältehilfe und die Bezirksämter verteilen 35 000 Informationsflyer. Zu den...

  • Falkenhagener Feld
  • 07.07.23
  • 320× gelesen

Mittel aus dem Zukunftspaket

Pankow. Zwei Projekte erhalten Fördermittel von insgesamt knapp 150 000 Euro aus dem „Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ vom Familienministerium, informiert der Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen). Eine Förderung in Höhe von knapp 59 000 Euro erhält das Vorhaben „Step by Step“ der Mali gGmbH (www.maliberlin.de) an der Florapromenade. Rund 91 000 Euro erhält der gemeinnützige Verein Spielkultur Berlin-Buch (www.spielkultur-buch.de). Ziel des Programms...

  • Pankow
  • 05.07.23
  • 260× gelesen

Spendenlauf für Welthungerhilfe

Karow. Zum 24. Mal gingen zum Schuljahresende Schüler der Grundschule Alt-Karow an den Start, um sportliche Leistungen mit einer Unterstützung der Welthungerhilfe zu verbinden. 180 Kinder von der 1. bis zur 6. Klasse nahmen an diesem Spendenlauf teil. Jeder Schüler suchte sich Sponsoren aus dem Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis. Mit diesen wird ein Festbetrag für jede gelaufene Runde vereinbart. Die Schüler liefen die 800 Meter-Runden auf dem Schulhof so schnell wie möglich und geben ihr...

  • Blankenburg
  • 03.07.23
  • 188× gelesen

Straßenfest im Mühlenkiez

Prenzlauer Berg. Der Nachbarschaftsverbund Mühlenkiez veranstaltet am 7. Juli von 14 bis 18 Uhr sein beliebtes Mühlenkiezfest. Es findet auf der Mittelpromenade in Höhe der Paul-Lincke-Schule statt. Entlang der Promenade stellen sich Akteure aus dem Kiez an Ständen vor, für Kinder gibt es eine Hüpfburg und es wird vorgelesen. Fahrräder codiert die Polizei vor Ort. Und natürlich können die Nachbarn an diesem Tag miteinander ins Gespräch kommen, sich vernetzen und bei Speis und Trank einen...

  • Prenzlauer Berg
  • 30.06.23
  • 109× gelesen

Fünf Millionen Euro für Kältehilfe

Berlin. Für die Notübernachtung und Versorgung obdachloser Menschen im Rahmen der Kältehilfe 2022 hat der Senat 5,2 Millionen Euro ausgegeben. Laut Bilanz von Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) wurden von Oktober bis April bis zu 1041 Schlafplätze zusätzlich zu den ganzjährigen Angeboten finanziert. „Wer ein Bett braucht, bekommt auch eins – dieses Motto konnte 2022 erfüllt werden“, so Kiziltepe. Die durchschnittliche Auslastung der Kältehilfeplätze lag bei rund 90 Prozent. Der Senat hat...

  • Moabit
  • 29.06.23
  • 235× gelesen
Ehrenamtliche Apothekerinnen sortieren Medikamente in der Ambulanz der Stadtmission. | Foto:  AoG Berlin
5 Bilder

„Von Aspirin bis Zinksalbe“
Apotheker ohne Grenzen unterstützt die Ambulanz der Berliner Stadtmission

Seit über fünf Jahren versorgt ein Team der Berliner Regionalgruppe von Apotheker ohne Grenzen Deutschland e.V. (AoG) auch die Ambulanz der Berliner Stadtmission an der Lehrter Straße 68. Nässende Wunden, Infektionen oder Verletzungen – das Leben auf der Straße ist für Obdachlose hart und ihr Gesundheitszustand meist sehr schlecht. Wegen fehlender Krankenversicherung gehen die Leute nicht zum Arzt. In der Ambulanz der Berliner Stadtmission bekommen sie medizinische Hilfe und werden versorgt....

  • Moabit
  • 28.06.23
  • 893× gelesen
Die Pankower Vereinsgründerinnen Melanie Wollert (links) und Franziska Benthin sind mit dem „Blauer Bär 2023“ ausgezeichnet worden. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Tolles Engagement
"Blauer Bär" für Franziska Benthin und Melanie Wollert

Für ihr außergewöhnliches Engagement sind die Gründerinnen des gemeinnützigen Vereins FamilienMut, Franziska Benthin und Melanie Wollert, mit dem „Blauen Bären 2023“ ausgezeichnet worden. Mit ihrem Verein FamilienMut und ihren zahlreichen ehrenamtlichen Helfern haben die beiden Preisträgerinnen maßgeblich die Versorgung von Geflüchteten seit Beginn des vergangenen Jahres in Berlin und an den europäischen Grenzen unterstützt, heißt es in der Begründung der Jury. Durch ihr Engagement und ihren...

  • Pankow
  • 24.06.23
  • 1.081× gelesen

Kostenlose Sozialberatung

Pankow. Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau verfügt über einen umfangreichen Wohnungsbestand im Bezirk Pankow. Die Erhöhungen der Preise für Gas und Strom stellen etliche Haushalte vor wirtschaftliche Probleme. Deshalb bietet die Gesobau ihren Mietern jetzt eine allgemeine soziale Beratung an. Diese Beratung findet jeden Dienstag zwischen 10 und 15 Uhr statt und ist für die Mieter kostenfrei. In den Räumlichkeiten der Gesobau-Zentrale am Stiftsweg 1 stehen Ratsuchenden Mitarbeiter für Gespräche...

  • Pankow
  • 22.06.23
  • 209× gelesen

youngcaritas näht Rücksäcke
Nähmarathon für den guten Zweck

Am Freitag, 23. Juni, veranstaltet youngcaritas Berlin ab 15 Uhr einen Nähmarathon im Projektladen caridoo, Pappelallee 62. Bei der Open-End-Veranstaltung sitzen junge Ehrenamtliche des Upcycling-Projekts „vergissmeinnicht“ hinter den Nähmaschinen. Ziel ist es, aus gespendeten Stoffen und Kleidung insgesamt 85 Rücksäcke zu nähen. Die Rucksäcke kommen Oberschülern zugute, die mit ihren Müttern in Frauenhäusern leben. Bei der Aktion kooperiert youngcaritas Berlin mit der Berliner Tafel sowie mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.23
  • 233× gelesen

Betreuungsverein sucht Betreuer

Pankow. Der Caritas-Betreuungsverein in Pankow sucht Ehrenamtliche, die sich für eine Tätigkeit in der rechtlichen Betreuung interessieren. Diese Ehrenamtlichen unterstützen Menschen dabei, ihre Angelegenheiten zu regeln, wenn diese es nicht mehr allein können. Wer Interesse an diesem Ehrenamt hat, ist zu einer Einführungsveranstaltung im Pfarrsaal St. Georg an der Kissingenstraße 33 willkommen. Sie findet am 1. Juli von 10 bis 16 Uhr sowie am 2. Juli von 13 bis 17 Uhr statt. In dieser...

  • Bezirk Pankow
  • 20.06.23
  • 175× gelesen
Die Vorstände von Vereinen, die das Sommerfest gemeinsam organisierten, stellten auf dem Fest kurz ihre Vereine und deren Arbeitsschwerpunkte vor. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Engagement fürs Gemeinwohl
Vereine sind Heimat für viele Ehrenamtliche

Die Vereine des Bezirks sind gut vernetzt und nehmen auch 2023 viele Projekte in Angriff. Das wurde beim diesjährigen Sommerfest der Pankower Vereine im Hof des Rathauses deutlich. Bis Corona gab es einen traditionellen Neujahrsempfang, doch als der wegen der Pandemie nicht mehr möglich war, entschloss man sich, stattdessen ein Sommerfest auszurichten. Mit dem Veranstaltungsort machten die Vereine zugleich ihre Verbundenheit mit der Bezirkspolitik deutlich. Und die stellvertretende...

  • Bezirk Pankow
  • 20.06.23
  • 289× gelesen

Würdevoll bis zum Ende
Kompetenzzentrum lädt Leser zur „Tour de Palliativ 2023“

Thematische Stadtführungen gibt es viele. Man kann dabei historische Schauplätze besichtigen, geheimnisvolle Orte entdecken oder die Wirkstätten berühmter Persönlichkeiten besuchen. Diese Tour allerdings ist etwas Besonderes: die „Tour de Palliativ“ durch Berlin. Organisiert vom Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG), führt die „Tour de Palliativ“ an Orte, die beispielhaft dafür sind, wie hochbetagte Menschen gut betreut und versorgt werden. Palliative Geriatrie bedeutet nämlich im besten...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 427× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.