Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Austausch, Begegnung, Vernetzung
Viele Termine zum Pankower Frauenmärz 2023

Auch in diesem Jahr steht der Pankower Frauen*März wieder ganz im Zeichen des Internationalen Frauentages am 8. März. Zahlreiche Veranstaltungen bieten bis 31. März Raum für Austausch, Begegnungen, Vernetzung und Wissensvermittlung. Die Themen sind so vielfältig wie die Problemlagen, in denen sich viele Frauen befinden und die verstärkt werden durch Kriege, die Klimakrise und die Folgen der Pandemie. Dazu gehören Gewalt im häuslichen Umfeld, die ungleiche Verteilung unbezahlter Sorgearbeit,...

  • Bezirk Pankow
  • 03.03.23
  • 260× gelesen

Lotsen und Helfer für Börse gesucht
Landesfreiwilligenagentur braucht Unterstützung bei der Durchführung der Ehrenamtsmesse

Die Freiwilligenbörse am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr wirft ihre Schatten voraus. Hunderte Berliner, die ein Ehrenamt suchen, werden Anfang Mai wieder zur Freiwilligenbörse im Roten Rathaus kommen. Bei der 16. Ausgabe werden sich wieder an 100 Ständen Vereine und Organisationen präsentieren. Für die Durchführung der großen Ehrenamtsmesse im und vor dem Roten Rathaus sucht die Organisatorin, die Landesfreiwilligenagentur Berlin, noch sogenannte Volunteers. Die Freiwilligen sollen als Lotsen bei der...

  • Mitte
  • 03.03.23
  • 290× gelesen
"Sprache ist in allem Tun" lautet das Motto der DRK-Sprachpaten | Foto:  DRK e.V.
3 Bilder

Mit Spiel, Bewegung und Musik
Sprachpatenprojekt des DRK fördert Entwicklung und Integration von Kindern ohne Kitaplatz

„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“, konstatierte schon der österreichische Philosoph Ludwig Wittgenstein. Und so ist die mangelnde Sprachentwicklung von Kindern mit Migrationshintergrund eines der häufigsten Integrationsprobleme in Deutschland. Das Sprachpatenprojekt für Kinder ohne Kitaplatz vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) Schöneberg-Wilmersdorf will diesem Defizit entgegenwirken. Leiterin des Projekts ist die Sozialpädagogin Helen Crasselt. Nachdem die 37-Jährige einige...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.03.23
  • 503× gelesen
Silke Haack, Conny Weiland und Christina Hilgendorff (von links) vom Team des Stadtteilzentrums Weißensee präsentieren das neue Programmheft. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neue Pläne, neues Programm
Das Stadtteilzentrum hat 2023 viel vor

Mit neuen Plänen und neuem Programmheft startet das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 durch. Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße? Ist das nicht das Frei-Zeit-Haus? Jein: Träger des Hauses ist weiterhin der Verein Frei-Zeit-Haus. Da die Angebote aber in den vergangenen Jahren stetig gewachsen sind – Inzwischen hat er acht Standorte, zum Beispiel ist er Träger des NAIMO NachbarschaftsTreffs im Moselviertel, des Familienzentrums Weißensee oder auch der...

  • Weißensee
  • 02.03.23
  • 719× gelesen

Wärmecafé im Frauenzentrum

Pankow. Im Rahmen der berlinweiten Aktion „Netzwerk der Wärme“ hat das Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 bis auf Weiteres für Frauen ein Wärmecafé eröffnet. Dienstag und Freitag von 10 bis 12 Uhr, freitags zusätzlich von 14 bis 15.30 Uhr kann man sich austauschen und aufwärmen. Angeboten werden unter anderem auch eine Beratung zu psychosozialen Themen, Hilfe bei individuellen Notlagen und eine Kinderbetreuung während des Wärmecafés. Eintritt frei. BW

  • Pankow
  • 02.03.23
  • 80× gelesen
Die St. Georg-Jungpfadfinder treffen sich jeden Mittwochnachmittag in der St. Georg-Kirche. Kürzlich waren sie als "Mülldetektive" rund um den Kissingensportplatz unterwegs. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Mülldetektive" von St. Georg
Jungpfadfinder waren im Kissingenviertel unterwegs

Jeden Mittwochnachmittag treffen sich die St. Georg-Jungpfadfinder in Räumen der St. Georg-Kirche an der Kissingenstraße 33. Doch in ihrem Gruppenraum bleiben sie meist nicht lange, dann geht’s raus in den Kiez. Kürzlich waren die Mädchen und Jungen zwischen zehn und knapp 13 Jahren als „Mülldetektive“ um den Kissingensportplatz unterwegs. Zwei Gruppen umrundeten, mit Müllsäcken bewaffnet, den Sportplatz. Und die waren anschließend voll. Pfadfinder Anton war überrascht: „Wir waren erstaunt, was...

  • Pankow
  • 28.02.23
  • 577× gelesen

Zwei neue Wärmecafés

Pankow. Es gibt zwei neue kostenlose Wärmecafés. In der Hoffnungskirche (dienstags 13 bis 15 Uhr) und im Gemeindehaus in der Wollankstraße 84 (sonntags 13 bis 16 Uhr) gibt es einen warmen Raum, kostenlosen Kaffee, Tee, Obst und Kuchen für Menschen, die sich aufwärmen, ausruhen oder mit anderen Menschen ins Gespräch kommen möchten. my

  • Pankow
  • 27.02.23
  • 93× gelesen
  • 1

Wohngeld verdoppelt

Berlin. Aufgrund der Wohngeld-Plus-Reform bekommen 21.000 Haushalte jetzt ein höheres Wohngeld. Das Wohngeld wurde durchschnittlich verdoppelt. Die Zuschüsse wurden von durchschnittlich 173 Euro auf 349 Euro pro Monat erhöht. Wie Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) mitteilt, wurden die Erhöhungsbescheide bisher an 98,6 Prozent der Berliner Wohngeldhaushalte verschickt. Das Verfahren für das höhere Wohngeld lief automatisch. Für Haushalte mit niedrigem Einkommen sieht das...

  • Mitte
  • 24.02.23
  • 295× gelesen

Jetzt Fördermittel beantragen

Pankow. Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur im Bezirk helfen wollen, können bis zum 31. März finanzielle Unterstützung beantragen. Dem Bezirk stehen hierfür 77 800 Euro für dieses Jahr zur Verfügung. Diese FEIN-Mittel (Freiwilliges Engagement in Nachbarschaften) werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen bereitgestellt. Gefördert werden die Aufwertung von Schulen, Sportflächen, Kitas, Jugendclubs,...

  • Bezirk Pankow
  • 23.02.23
  • 191× gelesen

Info zu rechtlichen Betreuern

Pankow. Seit Januar 2023 arbeitet der Betreuungsverein Pankow in Trägerschaft des Volkssolidarität Landesverbandes Berlin. Am 27. Februar findet ab 16 Uhr eine Informationsveranstaltung zu den Aufgaben rechtlicher Betreuungspersonen statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung unter der Telefonnummer 030/49 50 09 36 oder unter katja.becker@volkssolidaritaet.de. Infos auf www.berliner-betreuungsvereine.de/events/aufgaben-rechtlicher-betreuungspersonen/. my

  • Bezirk Pankow
  • 22.02.23
  • 140× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Absurde Diskussion über Straffreiheit fürs Containern

Ein reiches Land wie Deutschland diskutiert mal wieder darüber, ob das sogenannte Containern legalisiert werden soll. Lebensmittel aus Supermarkt-Mülltonnen zu holen, wird bisher als Diebstahl und Hausfriedensbruch geahndet. Aktivisten fordern, dass der Lebensmittelklau aus Mülltonnen nicht bestraft wird. Auch Justizminister Marco Buschmann (FDP) und Ernährungsminister Cem Özdemir (Grüne) wollen eine Entkriminalisierung. Was für eine absurde Debatte. Ich finde es zynisch, mit der „großzügigen“...

  • Mitte
  • 22.02.23
  • 608× gelesen

Zum Brunch mit netten Nachbarn

Weißensee. Nachbarn treffen kann man beim Sonntagsbrunch im Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23. Der Brunch findet erstmals am 26. Februar statt. Willkommen sind ab 11 Uhr alle, die gemeinsam brunchen und ins Gespräch kommen möchten. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 an und bringt etwas fürs Buffet mit. BW

  • Weißensee
  • 21.02.23
  • 78× gelesen
Mit dieser Kampagne machen derzeit Senat und Malteser auf das Angebot aufmerksam. | Foto:  Malteser Berlin
2 Bilder

Malteser-Pilotprojekt wird ausgebaut
Hausbesuche für Senioren ab 70 werden in fünf weiteren Regionen angeboten

Das Pilotprojekt „Berliner Hausbesuche“ der Senatsgesundheitsverwaltung und des Malteser Hilfsdienstes wird auf fünf weitere Regionen ausgeweitet. Die kostenlosen Beratungsgespräche werden nach einer erfolgreichen Testphase in Charlottenburg-Nord und Neu-Hohenschönhausen im Jahre 2021 jetzt auch in Lankwitz, Mariendorf und im Köpenicker Allende-Viertel sowie in den Bezirken Marzahn-Hellersdorf und Reinickendorf angeboten. Im Rahmen der „Berliner Hausbesuche“ werden Senioren ab 70 vom Bezirksamt...

  • Mitte
  • 21.02.23
  • 1.196× gelesen

Seniorenservice und soziale Angebote

Prenzlauer Berg. In der Reihe „Info-Frühstück“ hat das Frauenzentrum Ewa an der Prenzlauer Allee 6 am 24. Februar um 11 Uhr Jana Kruspe zu Gast. Sie ist die Fachbereichsleiterin Seniorenservice und soziale Angebote im Bezirksamt Pankow. Als solche ist sie unter anderem für die Begegnungsstätten und Kulturangebote für ältere Menschen und auch den ehrenamtlichen Dienst mit den Sozialkommissionen zuständig. Sie wird ihren Fachbereich und dessen Angebote vorstellen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.02.23
  • 217× gelesen

Senat verhindert Gassperren

Berlin. Einen Monat nach Inkrafttreten konnten durch den Härtefallfonds Energieschulden bisher 27 Energiesperren verhindert werden. Der Senat hat für die betroffenen Haushalte die Energieschulden übernommen und 23.146 Euro an die jeweiligen Energieversorger überwiesen. Damit mehr von Strom- oder Gassperren bedrohte Haushalte von der Senatsunterstützung erfahren, will die Senatssozialverwaltung Betroffene jetzt direkt informieren. „Bisher konnten wir allen Antragsberechtigten mit...

  • Mitte
  • 18.02.23
  • 162× gelesen

Familienkasse berät im Rathaus

Weißensee. Damit Serviceangebote bei Familien und Kindern leichter „ankommen“, kooperiert die Familienkasse Berlin-Brandenburg jetzt mit den Jugendämtern. Hauptbestandteil der Kooperationsvereinbarungen ist das Angebot einer gemeinsamen Servicezeit in den Berliner Familienbüros. Sie sind erste Anlaufstelle für Familien, wenn diese sich zu den verschiedenen Leistungen des Jugendamtes, beispielsweise zum Elterngeld oder zum Unterhaltsvorschuss beraten lassen möchten. Fragen zu Anträgen an die...

  • Bezirk Pankow
  • 17.02.23
  • 141× gelesen

Beratungen in den Bibliotheken

Pankow. Im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“ bieten die Stadtbibliotheken Pankow zwei kostenlose Beratungsleistungen. Eine kostenlose Rechtsberatung zu Fragen des Sozialrechts, des Familienrechts sowie des Ausländerrechts an leistet Rechtsanwältin Sonja Steffen am 4. März ab 11 Uhr sowie am 11. März ab 15 Uhr in der Stadtteilbibliothek Buch, Wiltbergstraße 19. Am 5. März ab 15 Uhr findet die Beratung in der Stadtteilbibliothek Karow, Achillesstraße 77, statt. "Neu in Deutschland? Keine Papiere?...

  • Bezirk Pankow
  • 16.02.23
  • 223× gelesen

Begegnungsstätte ist gesichert

Niederschönhausen. Die Begegnungsstätte „Stille Straße 10“ ist dauerhaft gesichert. Darüber informierten das Bezirksamt und die Trägerin der Einrichtung, die Volkssolidarität Berlin. Beide schlossen Ende 2022 einen zunächst dreijährigen Nutzungsvertrag ab. Dieser soll nun den Weg für eine dauerhafte Nutzung und Weiterentwicklung der Einrichtung bereiten, heißt es jetzt von den Vertragspartnern. Das Bezirksamt wird im Rahmen dieser Partnerschaft in der Stillen Straße ein Beratungsangebot über...

  • Niederschönhausen
  • 16.02.23
  • 178× gelesen
  • 1

Ausbildung zum Sterbebegleiter

Weißensee. Der Stephanus Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Lebens- und Sterbebegleiter engagieren möchten. Seit über 20 Jahren begleitet der Hospizdienst schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr. Eine verantwortungsvolle Arbeit, auf die die Ehrenamtlichen intensiv vorbereitet und bei ihrem Einsatz durch das Team des Stephanus-Hospizdienstes...

  • Weißensee
  • 16.02.23
  • 204× gelesen
Anzeige

„Aufrunden bitte!“
BUDNI Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am 6. Februar erschütterten starke Erdbeben und Hunderte Nachbeben den Südosten der Türkei und Regionen in Syrien. Mit verheerenden Folgen. Um die betroffenen Menschen zu unterstützen, ruft BUDNI in seinen Filialen zu einer Spendenaktion auf. Kundinnen und Kunden können ihren Bon an der Kasse mit ein paar Cent oder Euros aufrunden. Die Spenden werden von der BUDNIANER HILFE e.V. gesammelt und an UNICEF und das „Bündnis Entwicklung Hilft“ weitergegeben und kommen zu 100 % bei den Menschen an,...

  • Westend
  • 10.02.23
  • 639× gelesen
Fotografien von Edith Held sind in der Schau „Für eine Zeit voller Leben – Menschen im Kinderhospiz“ im Rathaus Pankow zu sehen. | Foto: Edith Held

„schau h!n“
Ausstellung zum Tag der Kinderhospizarbeit

"schau h!n" – unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag der Kinderhospizarbeit bei der Björn Schulz Stiftung. Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit zeigt die Stiftung vom 10. bis 28. Februar 2023 in der Björn Schulz Stiftung und im Rathaus Pankow Fotografien und Kunstwerke aus der Kinderhospizarbeit. Jährlich findet am 10. Februar der Tag der Kinderhospizarbeit statt. Ziel dieses Tages ist es, die Inhalte der Kinder- und Jugendhospizarbeit in der gesellschaftlichen Wahrnehmung zu...

  • Pankow
  • 09.02.23
  • 382× gelesen
Astrid-Sabine Busse (rechts) schnippelte im Familienzentrum Obst für den Fruchtsalat. Koordinatorin Anette Nielebock berichtete nebenbei über die zusätzlichen Angebote im Rahmen des „Netzwerks der Wärme“. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Schnippeln im Familienzentrum
Besuch von Busse

So prominente Unterstützung beim Vorbereiten des Mittagstischs hatte das Vielfalt-Familienzentrum „Hand in Hand“ an der Else-Jahn-Straße 41 noch nie: Astrid-Sabine Busse (SPD) schnipselte Orangen, Bananen und Äpfel für einen Fruchtsalat. Doch die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie kam nicht nur, um bei der Küchenarbeit zu helfen. Sie wollte mehr über die Angebote im Familienzentrum erfahren, mit Eltern ins Gespräch kommen und vor allem wissen, wie die Mittel verwendet werden, die das...

  • Weißensee
  • 09.02.23
  • 499× gelesen

Infos zu rechtlicher Betreuung

Weißensee. Über die Aufgaben einer rechtlichen Betreuungsperson informiert der Betreuungsverein Pankow am 27. Februar um 16 Uhr in der Parkstraße 113. Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Aufgaben in der rechtlichen Betreuung und die Rechtsgrundlagen. Die rechtliche Betreuung wird für Personen übernommen, die ihre Angelegenheiten aus unterschiedlichen Gründen nicht allein regeln können. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu klären. Neu ist, dass nicht mehr...

  • Weißensee
  • 09.02.23
  • 171× gelesen

Fast acht Monate bis zum Kur-Okay

Im Mai vergangenen Jahres stellte Monika H. aus Mitte einen Antrag auf medizinische Rehabilitation bei der Deutschen Rentenversicherung, um sich wieder fit für das Arbeitsleben zu machen. Wegen ihrer gesundheitlichen Einschränkungen hatten ihr ihre Ärzte dringend zu einer solchen Kur geraten. Nachdem sie alle Unterlagen eingereicht hatte, bestätigte die Rentenversicherung schon nach wenigen Wochen schriftlich, dass der Antrag der 45-Jährigen eingegangen und in Bearbeitung sei. Allerdings wurde...

  • Mahlsdorf
  • 08.02.23
  • 228× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.