Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Brillen sammeln für Bedürftige

Französisch Buchholz. Der Pankower CDU-Abgeordnete Johannes Kraft sammelt ausgediente Brillen für den guten Zweck. Ab sofort steht dafür eine Sammelbox in seinem Bürgerbüro in der Berliner Straße 5. Alle Bürger können Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr vorbeikommen und ihre alten Sehhilfen für bedürftige Menschen spenden. Das Projekt „Brillenbox“ sammelt gespendete Brillen, bereitet diese auf und übergibt sie an die Organisation „BrillenWeltweit“. Bedürftige Menschen in Entwicklungsländern...

  • Französisch Buchholz
  • 07.02.23
  • 201× gelesen

Fahrzeuge für die Ukraine

Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) spenden der Ukraine sieben Fahrzeuge für die Abwasserentsorgung. Die elf bis 23 Jahre alten Fahrzeuge sind bei den BWB ausgemustert und waren zum Verkauf vorgesehen. Der Lkw, ein Unimog, Pritschenwagen und ein Anhänger wurden jetzt instandgesetzt und gehen in der kommenden Woche in die Ukraine. Vermittelt wurde die Spende durch den Verband kommunaler Unternehmen, der gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

  • Mitte
  • 07.02.23
  • 143× gelesen

Ratgeber rund um das Sterben

Berlin. „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr möglich ist …“ heißt der aktuelle Ratgeber rund um die Themen Sterben, Tod und Trauer, den das Unionhilfswerk und die Senatsgesundheitsverwaltung herausgegeben haben. Es geht um Vorsorge für die letzte Lebensphase, die Betreuung eines schwerstkranken und sterbenden Menschen, Hospizdienste und viele weitere Fragen. Der Ratgeber „Wenn Ihr Arzt nicht mehr heilen kann …“ wurde erstmals 2005 aufgelegt. Die Broschüre „Wenn Heilung bei Ihnen nicht mehr...

  • Mitte
  • 04.02.23
  • 266× gelesen
Rainer Hinz (links) übergab Meike Kendziora die Gutscheine im Wert von jeweils 25 Euro, die sie an die Kinder weitergab. Weil er die Idee toll findet, beteiligt sich an der diesjährigen Spendenaktion auch Finanzberater Hagen Dietz. | Foto: Bernd Wähner

Gutscheine für Schüler
Kiezpost sammelt für Kinder im Kiez

Rainer Hinz von der Kiezpostagentur an der Neumannstraße 19 hat ein Herz für Kinder. Gemeinsam mit seinem Team sammelte er in den vergangenen Wochen bei seinen Kunden Spenden. Nun überraschte er 15 Kinder aus der Trelleborg-Schule. Sie durften sich einen Gutschein im Wert von 25 Euro für eine Buchhandlung oder ein Bekleidungsgeschäft aussuchen. Rainer Hinz: „Wir hatten im vergangenen Sommer die Idee, eine Spendenbox für unsere Kunden aufzustellen. Das Geld sollte Kindern zugute kommen“,...

  • Pankow
  • 03.02.23
  • 504× gelesen
Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg beteiligt sich an der Aktion „Netzwerk der Wärme“. | Foto: Bernd Wähner

Indoor-Spielplatz und Senioren-Café
Neue Angebote beim "Netzwerk der Wärme"

Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92 macht bei der Aktion „Netzwerk der Wärme“ mit. Es initiierte deshalb mehrere zusätzliche Angebote. Wegen der gestiegenen Heiz- und Energiekosten und weil Energiearmut nicht zu sozialer Ausgrenzung führen soll, hat der Senat das „Netzwerk der Wärme“ ins Leben gerufen. Diesem Netzwerk schließen sich Orte der Begegnung und des nachbarschaftlichen Austauschs an. Vor allem aber sollen wärmende Orte gegen Einsamkeit in diesem Winter...

  • Prenzlauer Berg
  • 02.02.23
  • 361× gelesen

Jetzt bewerben für Börsenstand

Berlin. Am 6. Mai werden wieder Hunderte Menschen, die ein Ehrenamt suchen, zur Berliner Freiwilligenbörse im Roten Rathaus pilgern. Die 16. Ausgabe kommt dabei in neuem Gewand daher. Von 11 bis 17 Uhr werden nicht nur im, sondern ab 13 Uhr auch vor dem Rathaus insgesamt 100 Stände aufgebaut, an denen sich Vereine und Organisationen präsentieren. Mit Unterstützung von 105'5 Spreeradio gibt es sogar eine Bühne. So erweitert sich die Börse zu einem richtigen Festival. „Im Wonnemonat Mai wird die...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 117× gelesen
Ehrenamtliche Johanniter betreiben seit Dezember im Museumsshop des Humboldt Forums eine Wärmestube. | Foto:  Katharina Delmenhorst

Orte der Begegnung und des Austauschs
Senat finanziert derzeit mit über 17 Millionen Euro 253 Hilfsprojekte im Netzwerk der Wärme

Für das sogenannte Netzwerk der Wärme stellt der Senat über 17 Millionen Euro aus seinem Entlastungspaket zur Verfügung. Derzeit werden 253 öffentliche Angebote unterstützt. Die Bibliotheken als Orte zum Aufwärmen, gemeinsames Kochen im Stadtteiltreff oder zusätzliche Beratungen zum Energiesparen – im November haben sich Hunderte Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zum Netzwerk der...

  • Mitte
  • 02.02.23
  • 427× gelesen

Dankeschön an die Spender
"Weihnachten im Schuhkarton“ war voller Erfolg

Blankenburg. Die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton“ war in der Region wieder ein voller Erfolg. Die Berliner Woche machte im November auf die Aktion aufmerksam. Inzwischen sind alle Spenden-Lieferfahrzeuge wieder zurück und Anita Bernhard, die zum 24. Mal eine Sammelstelle in ihrem Haus einrichtete, kann eine positive Bilanz ziehen. In den Sammelstellen in Blankenburg und Karow wurden 692 Schuhkarton-Päckchen abgegeben. „Ich möchte mich bei allen Päckchenpackern herzlich bedanken“, sagt Anita...

  • Blankenburg
  • 01.02.23
  • 198× gelesen

Fragen rund um die Gesundheit

Berlin. Wie viel Schlaf braucht man wirklich? Hilft warme Milch beim Einschlafen? Und ist Mittagsschlaf gesund? Um Fragen wie diese geht es im neuen Podcast „Better Ask Charité“, der auch als Video auf YouTube veröffentlicht wird. Der Gast der jeweiligen Folge wird auf dem Instagram-Kanal der Charité angekündigt, wo Follower ihre Fragen zu Gesundheitsthemen einreichen können. In der ersten Folge von „Better Ask Charité“ ist Professor Ingo Fietze, Leiter des Interdisziplinären...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 198× gelesen
Foto: CandyStorm PR GmbH

„Suppe auf Achse“
Schönhauser Allee Arcaden kochen für Bedürftige

Nach dem Start der berlinweiten Hilfsaktion am 23. Januar kommt die „Suppe auf Achse“ am 1. und 2. Februar nach Pankow. Das Centerteam der Schönhauser Allee Arcaden kocht für beide Tage jeweils 100 Portionen Suppe und gibt diese an Menschen aus, die beispielsweise unter Altersarmut oder Obdachlosigkeit leiden. Mit dabei sind die Stadträtin für Soziales, Dr. Cordelia Koch, und die Abgeordnete für Pankow, Julia Schneider. „Die Idee ist wirklich toll. Gerade jetzt, wo es noch mal kalt ist, kann...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.01.23
  • 266× gelesen

Der Weg zu mehr Achtsamkeit

Weißensee. Was ist Achtsamkeit? Und wie finde ich mental in meine Achtsamkeit? Diesen Fragen geht ein Workshop auf den Grund, der am 16. Februar um 18.30 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 stattfindet. Achtsamkeit heißt, jeden Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Im Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie achtsamer ihren Alltag und ihr Leben gestalten können. Geleitet wird der Workshop von Mental Coach Guido Bleihökel. Wer teilnehmen möchte, meldet sich...

  • Weißensee
  • 31.01.23
  • 189× gelesen

Als Paten Kinder unterstützen

Berlin. Der Verein Amsoc sucht ehrenamtliche Paten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auf ihre Kinder aus. Es kann Zeiten geben, in denen die Eltern die Bedürfnisse ihrer Kinder nicht wahrnehmen und sie nicht versorgen können. Gerade in diesen Phasen ist es wichtig, dass die Kinder eine Bezugsperson an ihrer Seite haben, die für sie da ist und sich um sie kümmert. Aus diesem Grund vermittelt Amsoc berlinweit ehrenamtliche Paten an Kinder...

  • Charlottenburg
  • 31.01.23
  • 283× gelesen

Gebrauchte Handys helfen Obdachlosen

Lichtenberg. Das Handy liegt ungenutzt in einer Schublade? Es ist funktionsfähig, wird aber nicht mehr gebraucht? Der Tagestreff für Wohnungslose und Bedürftige, direkt am Bahnhof Lichtenberg, Weitlingstraße 11, nimmt es gern entgegen. Um den Gästen den Neuanfang in ein geregeltes Leben zu erleichtern, sucht der Treff ganz dringend internetfähige Handys. Sie können gern Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr abgegeben werden. Infos unter Telefon 52 69 56 38, info.tt@hvd-bb.de,...

  • Lichtenberg
  • 30.01.23
  • 397× gelesen
Die Begegnungsstätte Stille Straße war vor zehn Jahren von Senioren besetzt worden. Und diese wollen weiterhin hier bleiben. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Das verschafft uns etwas Luft"
Begegnungsstätte Stille Straße längerfristig sicher

Die Begegnungsstätte Stille Straße 10 soll nun endlich langfristig gesichert werden. Einen entsprechenden Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Linksfraktion und mit Unterstützung der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen. Damit wird den Nutzern der Einrichtung ein Signal gegeben, auf das sie seit nunmehr einem Jahrzehnt gewartet haben. Denn am 1. Juli 2012 besetzten Senioren aus Protest gegen die geplante Schließung ihre Einrichtung an der Stille Straße 10, die...

  • Niederschönhausen
  • 30.01.23
  • 329× gelesen

Stiftung Gute-Tat zieht Bilanz

Berlin. Aus Sicht der Stiftung Gute-Tat war 2022 ein gutes Jahr fürs Ehrenamt. Nachdem das Engagement im Kollegenkreis in den Jahren 2020 und 2021 coronabedingt stark eingeschränkt war, konnte die Stiftung 2022 wieder eine hohe Nachfrage nach „sozialen Team-events“ verbuchen. Deutschlandweit haben sich über 40 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern über die stiftungseigene Initiative teameventplus.de in ein gemeinnütziges Engagement vermitteln lassen. Auch im privaten Bereich ist das Interesse...

  • Weißensee
  • 27.01.23
  • 154× gelesen
Die Engländerin Chris Charlesworth blieb 2014 zum zweiten Mal in Berlin „hängen“. | Foto:  Michael Vogt

Viel über das Leben lernen
Chris Charlesworth arbeitet seit einem Jahr ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst

Sterbende Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten und den Angehörigen und Freunden beizustehen, das ist herausfordernd und lehrreich zugleich. Chris Charlesworth hat sich den ambulanten Hospizdienst der Volksolidarität zur ehrenamtlichen Aufgabe gemacht – und in der Begegnung mit dem Tod viel gelernt. Die 67-jährige Dolmetscherin aus Liverpool, die schon von 1980 bis 1993 in West-Berlin gewohnt hatte, kam im Jahre 2014 zum Mauerfall-Jubiläum zurück, wollte nur schauen, ob auch...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 499× gelesen

Suppe auf Achse
Teams von sechs Einkaufszentren verteilen warme Mahlzeiten an Bedürftige

Mitarbeiter von Einkaufszentren verteilen seit Anfang der Woche zehn Tage lang bei der Aktion „Suppe auf Achse“ warme Mahlzeiten in den Kiezen. Unter dem Motto „Suppe gegen Kälte, Armut und Unsichtbarkeit“ kochen die Teams von den Spandau Arcaden, Neukölln Arcaden, Schönhauser Allee Arcaden, Gropius Passagen, der Wilma und vom Forum Steglitz in ihren Einkaufstempeln und verteilen Mahlzeiten an Bedürftige. Die Suppen haben die Kollegen der Betreiberfirmen in den Center-Küchen selbst gekocht....

  • Prenzlauer Berg
  • 27.01.23
  • 360× gelesen

Kostenlose Beratung
Gesobau berät Mieter

Die Wohnungsbaugesellschaft Gesobau verfügt über einen großen Wohnungsbestand im Bezirk Pankow. Die Erhöhung der Preise für Gas und Strom stellen etliche Haushalte vor wirtschaftliche Probleme. Deshalb bietet die Gesobau ihren Mietern jetzt eine allgemeine soziale Beratung an. Jeden Dienstag zwischen 12 und 15 Uhr beraten Mitarbeiter die Mieter kostenfrei in den Räumlichkeiten der Gesobau-Zentrale am Stiftsweg 1 und informieren über Hilfsangebote. Fragen rund um Leistungsansprüche oder zur...

  • Bezirk Pankow
  • 26.01.23
  • 164× gelesen
Sie haben Ihr Herzblatt noch nicht gefunden? Auf herzklopfen-berlin.de geht das ganz einfach! | Foto: doucefleur, stock.adobe.com

Flirt-Offensive starten
Single? Nicht mehr lange!

Es gibt so manchen Tag im Leben eines Singles, den er am liebsten aus seinem Kalender streichen würde. Der Valentinstag gehört insbesondere für Singles, die gerne in einer Beziehung wären, dazu. Leider lässt sich der „Tag der Liebenden“ nicht so einfach ignorieren, zumal nicht nur sein Datum daran erinnert, dass am 14. Februar überall auf der Welt glückliche Paare ihre Liebe feiern. Auch überlaufene Blumengeschäfte, übervolle Restaurants, Radiosender, die den ganzen Tag über ihre Hörer mit...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.01.23
  • 5.717× gelesen
  • 1
  • 1

Kampf gegen Kinderarmut
Verordnete wollen Koordinierungsstelle einrichten

Im Bezirk soll es perspektivisch eine Koordinierungsstelle zur Prävention von Kinder- und Familienarmut geben. Das beantragen die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Dafür sollen im Verfahren der Bezirkshaushaltsplanung 2024/25 die entsprechenden Voraussetzungen geschaffen werden. Diese Koordinierungsstelle sollte dann beim Stadtrat für Jugend und Familie angesiedelt werden. Des Weiteren soll das Bezirksamt eine Gesamtstrategie zur...

  • Bezirk Pankow
  • 25.01.23
  • 228× gelesen
Projektleiterin der BuT-Beratung, Olivia Kaut, und Bürgermeister Sören Benn unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Finanziell entlasten
Familien können Zuschüsse beantragen

Als erster Berliner Bezirk hat Pankow eine Kooperationsvereinbarung mit der BuT-Beratungsstelle unterzeichnet. Ziel ist es, gemeinsam noch mehr Familien mit der Unterstützung aus dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) finanziell zu entlasten. Steigende Preise, eine unsichere Zukunft, Existenzängste: Diese Sorgen betreffen viele Eltern und junge Menschen. Familien, die Sozialleistungen empfangen, können vom Staat über das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) finanzielle Unterstützung für Kinder und...

  • Bezirk Pankow
  • 23.01.23
  • 393× gelesen

„Das mat(s)cht“
Jugendamt sucht Pflegeeltern

Das Jugendamt hat eine Kampagne zur Gewinnung von Pflegeeltern gestartet. Unter dem Motto „Das mat(s)cht“ werden liebevolle und verantwortungsbewusste Erwachsene als Pflegeeltern gesucht werden. Der Titel der Kampagne ist ein Wortspiel, das eine Verbindung von Matsch, im Sinne von Pfütze, und dem sogenannten matching, einem Verfahren zur Prüfung, ob ein Kind in eine Pflegefamilie passt, herstellt. Gesucht werden Pankower, egal ob allein- oder zusammenlebend, die einem Kind als Pflegeeltern...

  • Bezirk Pankow
  • 23.01.23
  • 328× gelesen

Infoabend "Frauen und Sucht"

Prenzlauer Berg. Zu einem Informationsabend zum Thema „Sucht – Frauen – Berlin“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 6. Februar um 19 Uhr ein. Im Jahr 2020 starben in Deutschland 19 000 Frauen an einer alkoholbezogenen Todesursache. Ein Grund: Die Corona-Pandemie hat die psychische Gesundheit stark beeinträchtigt. Besonders Frauen waren den psychischen und physischen Belastungen ausgesetzt. Der Verein FrauSuchtZukunft (frausuchtzukunft.de) bietet Frauen individuelle Unterstützung...

  • Prenzlauer Berg
  • 22.01.23
  • 223× gelesen
Christa Engl ist Koordinatorin im Café Weltenbummler. Im Rahmen des Senatsprogramms „Netzwerk der Wärme“ öffnet das Café nun an zwei Nachmittagen in der Woche auch für Menschen, die Wärme und Gespräche suchen. | Foto: Bernd Wähner

HVD macht mit
"Netzwerk der Wärme" wächst in Pankow

Im Rahmen des Senatsprogramms „Netzwerk der Wärme“ öffnet der Humanistische Verband (HVD) seine beiden Einrichtungen im Stadtteilzentrum Pankow an der Schönholzer Straße 10 bis Ende März. Das Weltenbummler-Café in der 1. Etage des Stadtteilzentrums öffnet jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 14 und 16 Uhr seine Türen. Neben einem warmen Ort und einer Tasse Tee oder Kaffee können Senioren hier auch kostenlos Hilfestellung rund um die Nutzung des Internets, Smartphones, Tablets oder Laptops...

  • Pankow
  • 20.01.23
  • 281× gelesen
  • 1

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.