Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Rosenthal soll einen Treff erhalten

Rosenthal. Das Bezirksamt soll prüfen, ob im Ortsteil Flächen oder Gebäude zur Verfügung stehen, die für ein Stadtteilzentrum beziehungsweise Nachbarschaftshaus geeignet wären. Das beschloss die BVV auf Antrag der CDU-Fraktion. Im Anschluss wird das Bezirksamt gebeten zu prüfen, inwieweit diese Gebäude oder Flächen und mit welchem finanziellen und zeitlichen Aufwand ertüchtigt werden können. Das Stadtteilzentrum oder Nachbarschaftshaus soll als Treffpunkt für Vereine, Senioren sowie für...

  • Rosenthal
  • 20.01.23
  • 226× gelesen

AWO teilt warme Erbsensuppe aus

Spandau. Am Donnerstag, 26. Januar, veranstaltet die Arbeiterwohlfahrt in ganz Berlin den Aktionstag Kiezwärme. Mitglieder des AWO Kreisverbands Spandau teilen an diesem Tag von 17 bis 19 Uhr an der Klosterstraße zwischen Spandau Arcaden und Bahnhof kostenlos warme Erbsensuppe aus. Der Aktionstag ist als ein Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität mit allen Menschen gedacht, die dieser Winter vor existenzielle Probleme stellt. csell

  • Mahlsdorf
  • 19.01.23
  • 125× gelesen
Seit 2003 gibt es auch in Deutschland die Roten Nasen. Anlässlich des 20-jährigen Bestehens haben über 100 Freunde, Clowns und Unterstützer eine Clownsnase auf dem Sportplatz der Füchse gebildet. Der Sportverein ist Charity-Partner der Roten Nasen. | Foto:  Gregor Zielke/ROTE NASEN
5 Bilder

Lachen macht gesund
Seit 20 Jahren besuchen Rote-Nasen-Clowns Kinder und Alte in Kliniken und Heimen

Als Zeichen für Lebensfreude und Hoffnung in Zeiten zahlreicher Krisen haben rund 100 Menschen auf dem Sportplatz der Füchse Berlin Reinickendorf ein überdimensionales Menschenlogo in Form einer Clownsnase gebildet. Die Aktion ist Auftakt zum 20-jährigen Jubiläum der Hilfsorganisation Rote Nasen Deutschland. Die Angst der Kinder vor dem Ungewissen und die Sorge der Eltern schwinden an schweren Tagen, wenn die Clowns vom Rote-Nasen-Verein die Kinder bis in den Operationssaal begleiten. Die...

  • Mitte
  • 19.01.23
  • 951× gelesen

Warme Sachen und Lebensmittel
Pankower CDU sammelt Sachspenden für den Verein „strassenfeger“

Eine Spendenaktion für obdachlose Menschen organisiert die Pankower CDU in der letzten Januarwoche. Initiator der Aktion ist der Bezirksverordnete David Paul. An fünf Orten im Bezirk will er mit seinen Parteikollegen Spenden für den Verein „strassenfeger“ sammeln. Dieser Verein betreibt im Bezirk unter anderem eine Notübernachtung für obdachlose Menschen sowie die „Gesunde Übrigküche“, die Menschen mit keinem oder geringem Einkommen versorgt. Da der Verein überwiegend ehrenamtlich arbeitet, ist...

  • Bezirk Pankow
  • 19.01.23
  • 325× gelesen
Bettina Jarasch mit Wall-Chef Patrick Möller bei der Übergabe der letzten Berliner Toilette an der Ostendestraße in Wedding im April vergangenen Jahres. Die Berliner Umweltsenatorin möchte zukünftig, dass alle 278 City-Toiletten kostenlos nutzbar sind. | Foto:  Sven Darmer

Mehr Kostenlos-Klos ab März
Senat macht nach Testphase im vergangenen Jahr zunächst 100 WC-Pavillons entgeltfrei

Das Senat will nach dem Pilotprojekt zur kostenlosen WC-Nutzung weitere 50 City-Toiletten entgeltfrei machen. Das hat jetzt Umweltsenatorin Bettina Jarasch (Grüne) „nach positiver Evaluation“ der Testphase mitgeteilt. Alle 278 von der Firma Wall für Berlin entwickelten und betriebenen Toilettenanlagen sollen schon bald kostenlos sein. Zunächst sollen sich ab März weitere 50 öffentliche City-Toiletten per Knopfdruck öffnen – ohne Bezahlung. Bereits seit August 2022 sind 50 Wall-Klos entgeltfrei....

  • Mitte
  • 17.01.23
  • 936× gelesen
Sören Benn will sich auch vor Ort ein Bild von der Lage in Riwne machen. | Foto:  Bezirksamt Pankow

Bürgermeister ruft zu Spenden auf
Pankow will ukrainische Partnerstadt Riwne unterstützen

Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) strebt nun der Bezirk Pankow eine Solidaritätspartnerschaft mit der westukrainischen Stadt Riwne an. Das Bezirksamt hat deshalb unmittelbar nach dem Beschluss zu Partnern in Riwne Kontakt aufgenommen. Nun sollen dringend benötigte Spende für die Menschen in dieser Stadt gesammelt werden. Aus diesem Grunde hat der Bezirk ein Spendenkonto eingerichtet. „Seit über 300 Tagen hält die Ukraine der russischen Invasion stand und ringt darum,...

  • Bezirk Pankow
  • 16.01.23
  • 474× gelesen
Kerstin Gerth in den Räumen des „Alten Waschhauses“ an der Jacobsohnstraße. Das kann als Außenstelle des Frei-Zeit-Hauses Weißensee jetzt mittwochs und donnerstags genutzt werden. Die Koordinatorin möchte diese Räume rasch mit Leben füllen. | Foto: Bernd Wähner

Räume mit Leben füllen
Erste Angebote im „Alten Waschhaus“

Nach Schließung des Charlotte-Treffs im vergangenen Frühjahr hat das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in Kooperation mit der Genossenschaft GeWoSüd und der Wohnungsbaugesellschaft Gesobau ein neues Angebot für Nachbarn im Kiez. Jeden Mittwoch den ganzen Tag über sowie an jedem Donnerstag ab 12 Uhr sind Interessierte jetzt zu nachbarschaftlichen Treffen im „Alten Waschhaus“ an der Jacobsohnstraße 51 willkommen. Koordiniert werden die Angebote am neuen Standort wiede von Kerstin Gerth,...

  • Weißensee
  • 15.01.23
  • 753× gelesen

Behörde bleibt geschlossen

Pankow. Die Staatsangehörigkeits- und Einbürgerungsbehörde des Bezirksamtes im Rathaus, Breite Straße 24a-26, bleibt bis zum 31. Januar geschlossen. Schriftliche Beantragungen sind allerdings weiterhin möglich. Bereits vergebene Termine für Beratungen sowie alle Einbürgerungstermine behalten ebenfalls ihre Gültigkeit. Hintergrund der teilweisen Schließung der Behörde ist die geplante Schaffung einer Zentralbehörde für Einbürgerungen im Land Berlin. Um im Vorfeld den Aktenbestand zu reduzieren...

  • Bezirk Pankow
  • 15.01.23
  • 374× gelesen
Der leitende Koordinator des Stephanus Hospizdienstes, André Krell, begleitet mit seinem Team und zahlreichen Ehrenamtlichen Menschen auf ihrem letzten Weg. | Foto: Bernd Wähner

Da sein in schweren Stunden
Hospizdienst sucht Ehrenamtliche für neuen Kurs

Der Stephanus Hospizdienst sucht Menschen, die sich ehrenamtlich als Lebens- und Sterbebegleiter engagieren möchten. Seit über 20 Jahren begleitet das Team des Hospizdienstes schwerstkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige, Familien und Freunde. Neben Begleitungen zu Hause und in Senioren- beziehungsweise Pflegeinrichtungen besteht ein hoher Bedarf an Begleitungen in Krankenhäuser und Kliniken. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter schenken Zeit, kommen zu Besuch und haben ein offenes Ohr für...

  • Bezirk Pankow
  • 14.01.23
  • 313× gelesen

Keine Maskenpflicht in Bussen und Bahnen
Senat lockert wegen rückläufiger Infektionen ab 2. Februar die Corona-Regeln

Knapp drei Jahre nach Beginn der Corona-Krise endet nun auch in Berlin und Brandenburg die Maskenpflicht in Bussen und Bahnen. Im öffentlichen Nahverkehr muss ab 2. Februar niemand mehr eine Maske tragen, wenn er nicht möchte. Das hat der Senat jetzt beschlossen. In Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein wurde die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr bereits im vergangenen Jahr aufgehoben. Auch Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen fordern keine Masken mehr. Auch im...

  • Mitte
  • 13.01.23
  • 646× gelesen

Achtsam in das neue Jahr starten

Heinersdorf. Unter dem Motto „Achtsam ins neue Jahr starten“ findet ab dem 24. Januar um 18.30 Uhr ein Workshop in der Alten Apotheke, Romain-Rolland-Straße 112, statt. Achtsamkeit heißt, jeden Moment bewusst wahrzunehmen, ohne ihn zu bewerten. Sie hilft in vielen Lebenssituationen. Im Workshop erfahren die Teilnehmer, wie sie achtsamer ihren Alltag und ihr Leben gestalten können. Achtsamkeit kann das Immunsystems stärken und zur Entspannung im Alltag beitragen. Geleitet wird der Workshop von...

  • Heinersdorf
  • 13.01.23
  • 141× gelesen

Ärzte kaum wegen Corona krank
Von Tausenden Beschäftigten in Kliniken mussten nur wenige in Quarantäne

Über vier Prozent der Ärztinnen und Ärzte an der Charité waren im Oktober und November 2022 krankgeschrieben. Die wenigsten davon wegen Corona. Bei den anderen Klinikbeschäftigten lag die Krankenquote um die zehn Prozent. Ähnlich lag die Krankenquote der Ärzte beim kommunalen Krankenhauskonzern Vivantes bei 4,9 Prozent. Bei den nicht-ärztlichen Beschäftigten konnten 12,9 Prozent krankheitsbedingt nicht arbeiten. Eine Infektion mit Corona war allerdings ganz selten der Grund der...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 313× gelesen

Härtefallfonds eingerichtet

Berlin. Haushalte, denen wegen der explodierenden Energiekosten und Schulden Energiesperren drohen, können aus dem Härtefallfonds Energieschulden Hilfe beantragen. Mit dem Fonds sollen Sperren aufgehoben beziehungsweise verhindert werden. Der Härtefallfonds des Senats wird einmalig ausgezahlt. Es wird jedoch erwartet, „dass betroffene Menschen sich an die Energieschuldenberatung wenden, um zukünftige Härten zu verhindern“, heißt es. Bei Genehmigung durch das Lageso bekommt das...

  • Mitte
  • 12.01.23
  • 219× gelesen
Der Verein Zuckerbaum kümmert sich um die Geschwister von schwer kranken Kindern und ermöglicht ihnen auch Ausflüge wie hier zum Klettern in die Halle des Deutschen Alpenvereins. | Foto:  Bianca Sommerfeld

"Schöne Bescherung"
Leser von Berliner Morgenpost, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt spendeten 55 000 Euro

Das Leben in Berlin ist teurer geworden: Energiekrise, Ukraine-Krieg und die Inflation lassen die Preise für Heizung, Strom und Lebensmittel deutlich steigen. Und obwohl viele Menschen sehr auf ihre Ausgaben achten müssen, haben die Leserinnen und Leser der Berliner Morgenpost, der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts wieder viel Herz gezeigt: Insgesamt 55.000 Euro haben sie bei der Weihnachtsaktion „Schöne Bescherung“ gespendet. Zum 20. Mal hat der Verein der Berliner Morgenpost...

  • Weißensee
  • 11.01.23
  • 304× gelesen

Blut spenden im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. In Berlin werden die Blutreserven wieder knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder vermehrt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am 20. Januar von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee, Pistoriusstraße 23, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 07.01.23
  • 126× gelesen
Zum 70-jährigen Verbandsjubiläum übergab die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) dem VdK-Vorsitzenden von Berlin und Brandenburg, Ralf Bergmann, einen Berliner Bären. | Foto:  P. Kalisch
3 Bilder

Starke Stimme für Gerechtigkeit
Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg feierte Ende 2022 sein 70-jähriges Bestehen

Er kämpft gegen soziale Ausgrenzung, Armut und ungleiche Chancen, für faire Bezahlung, ein solidarisches Miteinander und soziale Gerechtigkeit: der Sozialverband VdK. Mit 2,1 Millionen Mitgliedern bundesweit ist er der größte sozialpolitische Interessenverband Deutschlands. Zudem mit einer langen Tradition: So feierte der Landesverband Berlin-Brandenburg kürzlich sein 70-jähriges Jubiläum. VdK stand ursprünglich für Verband der Kriegsbeschädigten, Kriegshinterbliebenen und Sozialrentner...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.01.23
  • 742× gelesen
  • 1
BV-Vorsteher Oliver Jütting und Bürgermeister Sören Benn (beide hinten Mitte) zeichneten diese Pankowerinnen und Pankower im Rathaus mit dem Ehrenamtspreis aus. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Zeit und Kraft für andere
Bürger mit dem Ehrenamtspreis ausgezeichnet

Über die Auszeichnung mit dem „Ehrenpreises für ehrenamtlich Tätige“ können sich fünf Pankowerinnen und die Vertreter zweier Vereine freuen. Die Bandbreite der ehrenamtlichen Aktivitäten reicht vom Engagement für Senioren, für Heimatgeschichte, für Geflüchtete, für kulturelle Aktivitäten bis zum Engagement für Menschen in Not. Dieser Preis wird von der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) verliehen. Vorschläge kann jeder einreichen, der das besondere Engagement einer Einzelperson, einer Gruppe,...

  • Bezirk Pankow
  • 04.01.23
  • 808× gelesen

Spaziergang durch Weißensee

Weißensee. Ein „Offener.Kiez.Spaziergang“ durch den Ortsteil findet am 10. Januar statt. Veranstaltet wird er von der Initiative „Weißensee erzählt seine Geschichte“. Treffpunkt ist 14.30 Uhr vor dem Frei-Zeit-Haus an der Pistoriusstraße 23. Von dort aus geht es in Richtung Weißer See. Mit Freilichtbühne, Milchhäuschen und seiner bekannten Fontäne haben sich See und Park zu einem Wahrzeichen entwickelt. Doch was gibt es noch im Ortsteil zu entdecken? Antworten auf diese Fragen erhalten...

  • Weißensee
  • 03.01.23
  • 93× gelesen
Neben Impfzentren gab es auch kleinere Impfstellen wie zum Beispiel im Freizeitforum Marzahn. | Foto:  Philipp Hartmann

Impfkampagne kostet halbe Milliarde Euro
Senat schließt nach fast drei Jahren Corona-Pandemie das letzte Impfzentrum in der Stadt

Der Senat hat am 31. Dezember das letzte verbliebene Corona-Impfzentrum im Ring-Center geschlossen und auch die Mobilen Impfteams (MIT) aufgelöst. Damit ende in Berlin die staatliche Corona-Impfkampagne, wie die Senatsgesundheitsverwaltung mitteilt. Nachdem Deutschlands bekanntester Virologe Christian Drosten das Ende der Pandemie erklärte, werden auch in Berlin staatliche Impfangebote eigestellt. Drosten hatte im Tagesspiegel von der „ersten endemischen Welle mit Sars-CoV-2 in diesem Winter“...

  • Mitte
  • 03.01.23
  • 731× gelesen

Neue Regeln für Berlinpass

Mitte. Wer den Berlinpass braucht, bekommt ihn seit Januar nicht mehr in den Bürgerämtern. Neue Anlaufstellen sind das Sozialamt, das Jobcenter oder das Wohnungsamt. Das hängt davon ab, von welcher Behörde monatliche Leistungen bezogen werden. Der Berlinpass heißt auch nicht mehr "Berlinpass", sondern im offiziellen Behördensprech "Berechtigungsnachweis Berlin-Ticket S". Bis Ende März 2023 gilt aber eine Übergangsregelung. Ist der Berlinpass bis dato noch gültig, kann er wie gewohnt genutzt...

  • Bezirk Mitte
  • 02.01.23
  • 1.288× gelesen

Neujahrstreffen im Bürgerhaus

Buch. Zu einem gemütlichen Neujahrstreffen lädt das Stadtteilzentrum im Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 am 10. Januar ab 14 Uhr ein. Bei Grillwurst und Sekt wird gemeinsam auf das Jahr 2022 zurückgeschaut und es werden Veranstaltungen und Aktionen für 2023 besprochen. Am 13. Januar findet ein Spaziergang an der frischen Luft statt. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Bucher Bürgerhaus. Informationen gibt es unter der Telefonnummer 030/941 54 26 sowie über den E-Mail-Kontakt...

  • Buch
  • 02.01.23
  • 129× gelesen
Der symbolische Scheck wurde von Carl Duhn an das Team der Geschäftsstelle der Kindeswohl gGmbH überreicht. | Foto: BESCO Berliner Steincontor GmbH
2 Bilder

Nachbarn lernen sich kennen
Spende für das "Babykörbchen"

So sieht gute Nachbarschaft aus: Das Unternehmen BESCO Berliner Steinkontor GmbH hat der gemeinnützigen Kindeswohl-Berlin GmbH, die als Träger der freien Jugendhilfe ebenfalls in Buch zu Haus ist, eine Spende in Höhe von 1234,56 Euro übergeben. Steigende Preise sind nur Teil der Hürden, denen viele Menschen heutzutage gegenüberstehen. Eine Zeit ist angebrochen, in der es auf den Zusammenhalt und das Miteinander ankommt. So hatte sich die Firma BESCO fest vorgenommen, zum Ende des Jahres 2022...

  • Buch
  • 29.12.22
  • 520× gelesen
Bei zahlreichen Aktionen sammeln die Mitglieder des Vereins "Apotheker ohne Grenzen" Spenden für ihre Arbeit. | Foto: AoG Berlin
2 Bilder

Engagement weltweit und hierzulande
"Apotheker ohne Grenzen" macht sich für eine bessere Gesundheitsversorgung stark – auch in Berlin

„Apotheker ohne Grenzen“ ist eine Hilfsorganisation, die zum Netzwerk des 1985 in Frankreich gegründeten „Pharmaciens Sans Fron-tières“ gehört. In Berlin engagieren sich seit zehn Jahren circa 150 Mitglieder in einer Regionalgruppe. Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit dem Koordinator der Regionalgruppe, Christian Splett, über das Engagement seines Vereins weltweit und für Berlin. Sie sind seit sechs Jahren für „Apotheker ohne Grenzen“ ehrenamtlich tätig. Warum entschieden Sie sich gerade...

  • Weißensee
  • 29.12.22
  • 1.353× gelesen
  • 1
Abgeordnetenhausmitglied Torsten Schneider (2. von links) überreichte gemeinsam mit der SPD-Kreisvorsitzenden Rona Tietje (links) den Ella-Kay-Bürgerpreis 2022 an Engagierte aus dem Pankower Statteilzentrum. | Foto: Holger Meier

Engagement für Geflüchtete
Ella-Kay-Bürgerpreis verliehen

Dem Team der Geflüchteten-Arbeit im Stadtteilzentrum Pankow hat die SPD des Bezirks den Ella-Kay-Bürgerpreis verliehen. In den vergangenen Monaten sind umfangreiche Unterstützungs- und Selbsthilfeangeboten für ukrainische Geflüchtete unter dem Dach des Stadtteilzentrums Pankow initiiert worden. Geflüchtete beim Ankommen zu unterstützen, Anlaufstellen zu schaffen und Hilfestellungen für den Alltag zu geben, ist ein wichtiges ehrenamtliches Engagement im Bezirk Pankow, so die Jury des...

  • Pankow
  • 28.12.22
  • 417× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.