Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Obdachlose unterstützen

Prenzlauer Berg. Mit Beginn der kühleren Jahreszeit ruft Tino Schopf (SPD), Staatssekretär in der Senatswirtschaftsverwaltung, zur Unterstützung des Vereins strassenfeger zu Sachspenden in seinem Wahlkreis auf. Diese Sachspendenaktion hatte bereits Tradition, als Tino Schopf noch Mitglied im Abgeordnetenhaus war. Auch in seiner neuen Funktion bitten er und der Verein die Bewohner des Ortsteils, zum einen um Iso-Matten und Schlafsäcke, zum anderen um Hygieneartikel für den täglichen Bedarf....

  • Prenzlauer Berg
  • 14.11.22
  • 116× gelesen

Adventsmarkt am Quartierspavillon

Prenzlauer Berg. Das Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg veranstaltet am Sonntag, 27. November, in der Zeit von 15 bis 19 Uhr im Mühlenkiez einen Adventsmarkt. Dieser findet im und am Quartierspavillon an der Thomas-Mann-Straße 37 statt. Kreative und sozial engagierte Nachbarn sind eingeladen, selbst Gestaltetes sowie ihr soziales Engagement an einem Stand zu präsentieren oder sich am kleinen Bühnenprogramm im Saal mit einem Beitrag zu beteiligen. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.11.22
  • 157× gelesen

Sachspenden zu Weihnachten

Berlin. Noch bis zum 7. Dezember sammeln der Lager-raumanbieter MyPlace-Self-Storage und die Berliner Tafel unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Sachspenden für arme Menschen. Der Bedarf ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor, die Zahl der Laib-und-Seele-Kunden hat sich aufgrund von Krieg und Inflation im Vergleich zum Jahresanfang nahezu verdoppelt. Benötigt werden originalverpackte haltbare Lebensmittel, Spielsachen (keine Kuscheltiere), Drogerieartikel, Schulartikel und bereits...

  • Weißensee
  • 10.11.22
  • 296× gelesen
Susanne Buss (40) hat den Schritt von der freien in die Sozialwirtschaft vollzogen. Seit Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Berliner Volkssolidarität. | Foto:  Volkssolidarität Berlin

"Wir brauchen Begegnung"
Susanne Buss ist seit fast einem Jahr Vorsitzende der Volkssolidarität

Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands. Seit Ende 2021 ist Susanne Buss Vorsitzende der Volkssolidarität Berlin. Sie übernahm das Amt in einer herausfordernden Zeit. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über ihre Motivation und ihre Ziele. Wie sind Sie zum Ehrenamt und zur Volkssolidarität gekommen, was ist Ihre persönliche Motivation? Susanne Buss: Die Volkssolidarität kenne ich von klein auf. Ich komme aus Sachsen, da ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 848× gelesen

Auktion für das Waisenhauses

Pankow. Die Klecks-Grundschule veranstalten am Sonnabend,12. November, von 10 bis 13 Uhr eine Versteigerung von Spielzeugen, Sportgeräten, Haushaltsgegenständen und anderen Dingen. Die Auktion findet in der Turnhalle der Schule in der Brixener Straße 40 statt. Der gesamte Erlös kommt dem von Jörg Penzkofer unterstützten Waisenhaus in Madagaskar zugute. Penzkofer ist Erzieher im Hort der Klecks-Grundschule. Seit einigen Jahren engagiert er sich für soziale Projekte in Madagaskar. Bei einem...

  • Pankow
  • 09.11.22
  • 152× gelesen
In der Amerika-Gedenkbibliothek der ZLB kann man jetzt länger bleiben, auch um sich aufzuwärmen. | Foto:  ZLB

Die Rückkehr der Wärmestuben
Kirchen, Bibliotheken, Museen, Stadtteilvereine und Clubs schließen sich zum Netzwerk zusammen

Explodierende Energiekosten und drastische Sparmaßnahmen aufgrund des Ukraine-Krieges bringen viele an die Grenze der Belastbarkeit. Das „Netzwerk der Wärme“ will in der Krise Orte der Begegnung schaffen. Es ist auch die Rückkehr der Wärmestuben. Die Bibliotheken als Orte für Leseratten – jetzt werden sie auch zu Wärmestuben und Treffpunkten für Menschen, die mit dem Heizungsregler zu Hause sparen müssen. 61 Bibliotheken sind Teil des „Netzwerkes der Wärme“, in dem sich Stadtteilzentren,...

  • Mitte
  • 08.11.22
  • 579× gelesen

Blut spenden in der Schule

Karow. Wegen der Pandemie werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder verstärkt mobil unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK findet am 17. November von 16.30 bis 19 Uhr in der Grundschule im Panketal, Achillesstraße 31, statt. Weitere Informationen: Telefon 0800/119 49 11. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um Anmeldung über das Portal www.blutspende-nordost.de/blutspendetermine/termine gebeten. BW

  • Karow
  • 07.11.22
  • 211× gelesen
Anzeige
Hans-Ulrich Schlender, Vertriebsgeschäftsführer bei der EDEKA Minden-Hannover, überreicht den Scheck mit der Spendensumme in Höhe von 5.000 Euro an Anke Timm (r.) und Christina Schadt (l.) von der Fachstelle für Suchtprävention Berlin. | Foto: Fachstelle für Suchtprävention Berlin

Erfolgreiche Kooperation
EDEKA Minden-Hannover spendet 5.000 Euro für Alkoholprävention

Der reduzierte Alkoholkonsum von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den vergangenen Jahren zeigt, dass Suchtprävention wirkt. Effektive Alkoholprävention bleibt dennoch eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung und bedarf auch in Zukunft starker und vertrauensvoller Kooperationen. Die erfolgreiche Spendenaktion der EDEKA Minden-Hannover ist ein Beleg für die wichtige Zusammenarbeit zwischen Suchtprävention und Einzelhandel. „Der seit Jahren rückläufige Alkoholkonsum ist auch ein Erfolg...

  • Friedenau
  • 04.11.22
  • 291× gelesen

„Suppe mit Sinn“ startet wieder

Berlin. Bis zum 31. März kann man wieder in circa 30 Restaurants eine „Suppe mit Sinn“ schlürfen. Seit 2013 gibt es die Aktion. Von jeder Bestellung einer Suppe, aber auch eines anderen Gerichts in einer der teilnehmenden Gaststätten geht jeweils ein Euro an die Berliner Tafel, die dieses Geld für die Berliner Kältehilfe nutzt. Die Spende benötigt der Verein aktuell vor allem für die Logistikkosten zur Unterstützung von Notunterkünften, Nachtcafés und Wärmestuben mit Lebensmitteln. Der Verein...

  • Weißensee
  • 04.11.22
  • 279× gelesen
André Scholz ist einer der Gründer des Vereins Reisemaulwurf. Durch seine berufliche Tätigkeit kam er auf die Idee, Pflegebedürftige ehrenamtlich bei der Urlaubsplanung zu beraten. | Foto:  Thore Rehbach
2 Bilder

Damit Pflegebedürftige mal rauskommen
Der Verein Reisemaulwurf hilft Betroffenen bei den Vorbereitungen für den Urlaub

Erholung in anderer Umgebung, Auszeit vom Alltag, endlich wieder Urlaub machen – das bleibt für viele Hilfs- und Pflegebedürftige mit ihren pflegenden Angehörigen ein Wunschtraum. Dass er trotz aller Widerstände wahr werden kann, das hat sich André Scholz und sein Verein Reisemaulwurf zum Ziel gesetzt. Dem Altenpfleger war durch seine Beratertätigkeit in einem Berliner Pflegestützpunkt aufgefallen, dass es für Pflegebedürftige im Bereich der Reisefreizeitgestaltung einen großen Nachholbedarf...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.11.22
  • 536× gelesen
Jasmin Maget bei der Produktion von Elch Rudi. | Foto:  Rummelsberger Diakonie

„Gute Dinge“ für einen guten Zweck

Berlin. Der Verein Lebenshilfe weist auf sein Angebot für Weihnachtsartikel hin, die in Werkstätten für behinderte Menschen gefertigt wurden. Im Shop der „Guten Dinge“ kann man Dekoartikel, Bücher, Kalender, Kerzen, Spielzeug und vieles mehr kaufen und das soziale Projekt unterstützen. Der Erlös aller Verkäufe kommt der Lebenshilfe-Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung zugute. Jedes Jahr ein Verkaufsschlager ist Rudi, ein Weihnachtselch aus Erlenholz. Rudi und rund 300 weitere „gute...

  • Mitte
  • 03.11.22
  • 249× gelesen

Stiftungstag im Roten Rathaus

Berlin. Was leisten Stiftungen in Berlin? Was brauchen sie für ihre Arbeit? Und wo liegen aktuell die Herausforderungen für sie? Um diese und weitere Fragen geht es beim 13. Berliner Stiftungstag am Freitag, 11. November, im Roten Rathaus. Auf Einladung der Landesfreiwilligenagentur Berlin treffen sich an diesem Tage ab 11 Uhr Vertreter von Stiftungen mit Akteuren aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft. Auch an der Stiftungswelt Interessierte sind bei der hybriden...

  • Mitte
  • 02.11.22
  • 174× gelesen

Am 2. und 3. November 2022
Impfaktion im Bucher Bürgerhaus

Das Impfteam des Pankower Gesundheitsamtes bietet wieder Impfungen gegen Covid-19 an. Geplant sind mehrere mobile Impfaktionen im Bucher Bürgerhaus in der Franz-Schmidt-Straße 8. Im Angebot ist nun auch der angepasste Impfstoff von BioNTech gegen die Omikron-Varianten BA.4-5. Jede:r kann sich spontan ohne vorherige Terminabsprache seine Erst-, Zweit-, oder Boosterimpfung abholen. Auf Nachfrage können auch die digitalen Impfzertifikate ausgestellt werden. Die nächste Impfaktion findet am...

  • Buch
  • 28.10.22
  • 445× gelesen
Die Blankenburgerin Anita Bernhard mit dem ersten gepackten Weihnachts-Schuhkarton des Jahres 2022. | Foto:  Bernd Wähner

Schuhkartons mit Geschenken
Anita Bernhard ist erneut mit dabei

Sie findet ab dem 1. November bereits zum 27. Mal statt: die große Hilfsaktion „Weihnachten im Schuhkarton. Und bereits zum 24. Mal richtet die Blankenburgerin Anita Bernhard eine Sammelstelle in ihrem Haus an der Mittelstraße 30 ein. Bis zum 14. November nimmt sie dort mit Geschenken gefüllte Schuhkartons von Spendern aus der Region entgegen. Diese Geschenke werden dann von Mitarbeitern und Helfern des Vereins „Samaritan‘s Purse“ in die Empfängerländer gebracht. Dort überwachen sie auch, dass...

  • Blankenburg
  • 27.10.22
  • 214× gelesen
Tanja Schmidt in einem Zimmer der Notübernachtung des Vereins strassenfeger. Alle Betten sind jede Nacht belegt. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Wo Obdachlose ein Bett für die Nacht finden
Nachfrage in der Notunterkunft an der Storkower Straße steigt

Inzwischen sinken die Nachttemperaturen gen Gefrierpunkt. Und damit nimmt auch der Andrang an der Tür der Notübernachtung des Vereins strassenfeger stetig zu. Die Notübernachtung in der Storkower Straße 139d ist eine von nur dreien in ganz Berlin, die das ganze Jahr über für Männer und Frauen geöffnet haben. Daneben gibt es noch vier solcher Notübernachtungen ausschließlich für Frauen und zwei für Familien, berichtet Tanja Schmidt, Vorständin des Vereins strassenfeger. Dass es zu wenige solcher...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.10.22
  • 1.120× gelesen

Zwei neue Websites am Start

Weißensee. Vom Frei-Zeit-Haus Weißensee gibt es wichtige Änderungen bei den Internetadressen mitzuteilen. Der Verein Frei-Zeit-Haus, der Träger des Stadtteilzentrums in der Pistoriusstraße 23 und weiterer Einrichtungen und Projekte ist, hat ab sofort die Website www.frei-zeit-haus.de. Auf dieser finden sich alle inhaltlichen Informationen zum Verein. Außerdem sind dort alle Projekte und Kontaktadressen aufgeführt. Das Stadtteilzentrum Weißensee mit seinen Angeboten finden Nutzer ab sofort auf...

  • Weißensee
  • 23.10.22
  • 101× gelesen
Anzeige
Kürzlich übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg (2. vl.), den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement (links) und Maike Wende aus der Projekt- und Eventkoordination. | Foto: EDEKA Minden-Hannover.

5.000 Euro für den Verein
EDEKA Stiftung spendet an „Laughing Hearts“

Die gemeinnützige EDEKA Minden-Hannover Stiftung spendet 5.000 Euro an den Charity-Verein „Laughing Hearts“. Den Kontakt zum Verein stellte die selbstständige EDEKA-Kauffrau und Stiftungsbotschafterin Kathrin Schmitt her. So übergab Regina Berndt, regionale Vertriebsleiterin für den selbstständigen Einzelhandel in Berlin und Brandenburg, kürzlich den symbolischen Spendenscheck an Stefan Nespethal, Finanzvorstand des „Laughing Hearts e.V.“, Dajana Dorn aus dem Projektmanagement und Maike Wende...

  • Karow
  • 23.10.22
  • 379× gelesen

Stiftung mit neuer Vorständin

Weißensee. Pfarrerin Ellen Ueberschär ist als neue Vorständin in der Stephanus-Stiftung durch Bischof Christian Stäblein in ihren Dienst eingeführt worden. Gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Pastor Torsten Silberbach und dem kaufmännischen Vorstand Harald Thiel wird das diakonische Unternehmen nun von drei Vorstandspersönlichkeiten geleitet. 2004 zur Pfarrerin ordiniert, leitete Ellen Ueberschär von 2006 bis 2017 als Generalsekretärin den Deutschen Evangelischen Kirchentag und gehört seit...

  • Weißensee
  • 21.10.22
  • 96× gelesen

Hilfe im Videocall
Digitale Plattform für anonyme Suchtberatung gestartet

Alkohol, Cannabis oder Zocken am Spielautomaten oder in Onlinecasinos: Unter www.suchtberatung.digital gibt es jetzt ein bundesweites Beratungsangebot für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen sowie deren Angehörige. Auch die Senatsgesundheitsverwaltung ist beim vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Modellprojekt dabei. Die Plattform DigiSucht ist eine anonyme und kostenlose Onlineberatung für Süchtige und Angehörige zu den Themen Alkohol, Cannabis und Glücksspiel. Die Suchtberater...

  • Mitte
  • 21.10.22
  • 182× gelesen
Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee ist mit einem Blog online gegangen. | Foto:  Frei-Zeit-Haus Weißensee

Nachbarn tauschen sich im Blog aus
Neues Angebot des Frei-Zeit-Hauses Weißensee

Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee ist mit dem neuen Blog „Unser Weißensee“ auf www.unser-weissensee.de online gegangen. Dieser Blog ist eine Plattform, auf der Weißenseerinnen und Weißenseer Neues, Altes, Wiederentdecktes und Spannendes aus ihrem Kiez erfahren und miteinander teilen können. Gemeinsam mit Ortsteilbewohnern möchte das Team des Frei-Zeit-Hauses die Angebote, Vielfalt, Kreativität und Schönheit von Weißensee sichtbar machen, Verbindungen untereinander stärken und...

  • Weißensee
  • 20.10.22
  • 241× gelesen

Ein Workshop zu Handy-Fragen

Weißensee. Einen Workshop „Handyschulung“ veranstaltet der Weißenseer Frauenladen Paula am 31. Oktober und 14. November, jeweils 11.30 bis 13 Uhr, in seinen Räumen in der Langhansstraße 141. In diesem Workshop haben Frauen die Möglichkeit, sich in einer kleinen Gruppe über Fragen der Gerätesicherheit, zu Speicherkarten und zum Thema WLAN zu informieren und am Handy auszuprobieren. Fragen der Frauen zu Handythemen sind willkommen und werden beantwortet. Der Workshop ist für Besitzerinnen von...

  • Weißensee
  • 20.10.22
  • 70× gelesen

Auf dem Kolle 37 hämmern

Prenzlauer Berg. Einen Familiensonnabend veranstaltet das Team des Abenteuerlichen Bauspielplatzes Kolle 37 an der Kollwitzstraße 35 am 29. Oktober. Kinder und Eltern sind dazu von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesem Nachmittag können die großen und kleinen Familienmitglieder gemeinsam mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter des Bauspielplatzes unterstützen sie dabei. Mehr zu diesem besonderen Spielplatz ist auf www.kolle37.de zu erfahren. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.22
  • 245× gelesen
Die 35-jährige Pia Hemmerling ist ehrenamtliche Notfalldarstellerin beim Arbeiter-Samariter-Bund Berlin. | Foto:  Th. Krugeler
3 Bilder

„Sie hat uns die Augen geöffnet“
Das ASB-Projekt "A Blind Story" ist für den Förderpreis "Helfende Hand 2022" nominiert

Ehrenamt und Inklusion miteinander zu verbinden, das ist ein wesentlicher Bestandteil von „A Blind Story“, einem ambitionierten Projekt des Berliner Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB). Als einziges Berliner Projekt wurde es für den deutschlandweiten BMI-Förderpreis „Helfende Hand 2022“ nominiert. Mit diesem Preis zeichnet das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) zum 14. Mal in Folge ehrenamtliche Projekte im Bevölkerungsschutz aus, um sie hervorzuheben und zu fördern. „A Blind Story“...

  • Prenzlauer Berg
  • 19.10.22
  • 604× gelesen
Gemeinsam mit der Schauspielerin und Sängerin Jasmin Tabatabei (hinten Mitte) kämpfen die Senioren weiterhin um den Fortbestand der Begegnungsstätte. Deren Zukunft ist auch zehn Jahre nach der Besetzung noch unsicher. | Foto:  Bernd Wähner
3 Bilder

Ein Festkonzert zum Vereinsjubiläum
Noch immer ist die Zukunft der Stille Straße 10 unsicher

Der Förderverein der Begegnungsstätte Stille Straße 10 wird zehn Jahre alt. Dieses Jubiläum feiert er am Mittwoch, 26. Oktober, mit einem Festkonzert im Schloss Schönhausen. Am 1. Juli 2012 besetzten betagte Senioren aus Protest gegen die geplante Schließung das Gebäude Stille Straße 10, das bis dahin kommunale Begegnungsstätte war. Aus Kostengründen wollte das Bezirksamt die viel besuchte Einrichtung dicht machen. Die Gruppen, die sich im Haus trafen, sollten auf andere Begegnungsstätten...

  • Niederschönhausen
  • 13.10.22
  • 119× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.