Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stiftung lädt zum Benefizkonzert ein

Berlin. Ein außergewöhnliches Klassikvergnügen erwartet die Gäste des Benefizkonzerts der Stiftung Gute-Tat am Montag, 25. November, um 20 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Auf der Bühne stehen hochkarätige Solisten: die Violinistin Andrea Cicalese, die Pianisten Danae Dörken und William Youn, die Sopranistin Elene Gvritishvili, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Blockflötistin Dorothee Oberlinger und der Cellist Jan Vogler. Begleitet werden sie vom...

  • Tiergarten
  • 18.10.24
  • 140× gelesen
Alt und Jung zusammenbringen, daran arbeiten Jonas Deußer und sein Team. | Foto: Sonay soziales Leben e. V.
2 Bilder

Wo sich Ende und Anfang treffen
Der Verein „Sonay soziales Leben“ startet Modellprojekt „Generationen-WG Berlin“

Anfang Oktober hat der junge Berliner Verein „Sonay soziales Leben“ mit der „Generationen-WG Berlin“ sein drittes großes Projekt gestartet. Es fördert das Zusammenleben von jungen Menschen ab 18 Jahren und Personen ab 60 in Berlin. Ziel ist es, dem Wohnungsmangel zu begegnen, einen generationsübergreifenden Austausch zu ermöglichen und soziale Isolation zu bekämpfen. In dem dreijährigen vom Senat unterstützten und der Lottostiftung finanzierten Modellprojekt will der Verein das Konzept...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.10.24
  • 582× gelesen

Blut spenden am 25. Oktober

Weißensee. Der nächste Blutspendetermin des DRK-Blutspendedienstes ist am 25. Oktober von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23. Anmeldung und weitere Infos auf www.drk-blutspende.de. my

  • Weißensee
  • 10.10.24
  • 44× gelesen

Landessieger steht fest

Berlin. Der Kieztreff Kamine und Wein aus Wedding gewinnt den Deutschen Nachbarschaftspreis 2024 in Berlin. Das hat kürzlich die nebenan.de Stiftung bekannt gegeben, die 16 Projekte aus allen Bundesländern auszeichnete. Mit dem Preis würdigt die Stiftung bundesweit den Einsatz engagierter Nachbarschaften für ein lebendiges und solidarisches Miteinander. Der Berliner Landessieger, der Kieztreff Kamine und Wein in der Prinzenallee 58, geht auf eine Initiative aus dem Soldiner Kiez zurück. Der...

  • Wedding
  • 10.10.24
  • 89× gelesen

Björn Schulz Stiftung lädt ein

Niederschönhausen. Am Sonnabend, 12. Oktober, ist Welthospiztag. In diesem Rahmen öffnen sich wieder von 13 bis 17 Uhr die Türen der Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38. Der Tag der offenen Tür steht unter dem Motto „Vielfalt für Familien“ und bietet Familien sowie Interessierten die Möglichkeit, das Haus kennenzulernen und Einblicke in das Kinder- und Jugendhospiz Sonnenhof sowie die ambulanten Angebote zu erhalten. Seit 1996 hilft und entlastet die Björn Schulz Stiftung Familien...

  • Niederschönhausen
  • 08.10.24
  • 69× gelesen

Wer bietet Ferienreisen an?

Pankow. Auch im Sommer 2025 möchte das Jugendamt wieder Ferienreisen für Kinder und Jugendliche anbieten. Anerkannte Träger und Verbände der Jugendhilfe sowie andere Reiseanbieter, die im kommenden Sommer Ferienreisen unternehmen, können sich bis 18. Oktober 2024 um eine finanzielle Förderung durch das Jugendamt zu bewerben. Die Informationen zu den Voraussetzungen sowie das Anmeldeformular sind zum Herunterladen auf der Website des Jugendamts bereitgestellt:...

  • Bezirk Pankow
  • 08.10.24
  • 71× gelesen
Seit 2016 sammelt der SPD-Abgeordnete Tino Schopf mit dem Verein „strassenfeger“ Sachspenden für Menschen in Not.  | Foto: Tino Schopf

Sachspenden für Menschen in Not

Prenzlauer Berg. Seit 2016 sammelt der SPD-Abgeordnete Tino Schopf mit dem Verein „strassenfeger“ Sachspenden für Menschen in Not. Rechtzeitig vor dem Winter ruft Schopf daher wieder zu Sachspenden auf. Dringend benötigt werden Strümpfe, Schals, Handschuhe, Männerunterhosen, Winterjacken, Schuhe und Hosen (überwiegend für Männer). Benötigt werden auch Hygieneartikel, Lesebrillen, Thermoskannen und Rucksäcke. Sachspenden können in seinem Bürgerbüro (Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a) Di-Fr 10-18...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.24
  • 133× gelesen

Bericht online zur Altenhilfeplanung

Pankow. Die Anzahl und der Anteil älterer Menschen steigt in den nächsten Jahren in Pankow kontinuierlich an, und zwar deutlich stärker als in den übrigen Bezirken. Dies stellt den Bezirk Pankow vor die Herausforderung, die soziale Infrastruktur entsprechend anzupassen. Dazu muss zunächst das Vorhandensein dieser Angebote in den einzelnen Bezirksregionen erfasst werden, um bedarfsgerechte und wohnortnahe Teilhabe- und Beratungsstrukturen zu schaffen, weiterzuentwickeln oder bekannt(er) zu...

  • Bezirk Pankow
  • 07.10.24
  • 135× gelesen

Gemeinsam sichtbar werden

Pankow. Betroffene von Psychosen begegnen im Alltag häufig Stigmatisierungen. Das möchte die Kunstausstellung „Gemeinsam sichtbar“ ändern. In der Schau präsentiert das Psychose-Seminar Pankow Kunstwerke von Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die in kunsttherapeutischen Workshops entstanden sind. Zu sehen sind die Arbeiten vom 10. Oktober bis 20. Dezember im Gesundheitshaus Pankow, Grunowstraße 8-11. Eröffnet wird die Ausstellung am 9. Oktober von 15.30 bis 17.30 Uhr im Rahmen der Woche der...

  • Pankow
  • 04.10.24
  • 88× gelesen
  • 1

Herbstschau des Vogelvereins

Mühlenbecker Land. Vogelzüchter aus dem Norden Berlins und den angrenzenden Brandenburger Gemeinden werden am Wochenende, 5. und 6. Oktober, bei ihrer Herbstschau ihre gefiederten Lieblinge präsentieren. In über 20 naturnah gestalteten Volieren können Besucher über 130 Vögel beobachten. Züchter stehen für Gespräche zur Verfügung und beantworten Fragen rund um die Zucht und Haltung der Vögel. An einem Stand können auch Futtermittel und Zubehör erworben werden. Der Berlin-Brandenburger...

  • Bezirk Pankow
  • 02.10.24
  • 78× gelesen

Tolles Ehrenamt im Ruhestand

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 24. Februar bis 10. April eine Weiterbildung zum Schulmediator an: Leute ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden an 14 Tagen zweimal wöchentlich auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Danach unterstützen sie einen Vormittag in der Woche Schülerinnen und Schüler, mit den Mitteln der Mediation Probleme zu lösen und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die sozialen Kompetenzen zu stärken. Voraussetzungen für das...

  • Weißensee
  • 01.10.24
  • 149× gelesen

Spenden zu Erntedank

Berlin. Einkaufen gehen, einen Artikel mehr kaufen und spenden – so funktioniert seit Jahren die Kampagne „Eins mehr!“. Noch bis zum 5. Oktober sammeln Ehrenamtliche von der Aktion Laib und Seele zum Erntedankfest in 17 Berliner Supermärkten Lebensmittel für Menschen, die von Armut betroffen sind. Zum Erntedank können die Berlinerinnen und Berliner in mehreren Supermärkten wieder eine Packung Schokolade, Kaffee oder eine Konserve mehr kaufen und den Ehrenamtlichen vor Ort übergeben. Natürlich...

  • Weißensee
  • 25.09.24
  • 116× gelesen
  • 1

Trialogischer Chor trifft sich

Pankow. Der Trialogische Chor ist ein gemeinsames Projekt des Gemeindepsychiatrischen Verbundes und der Volkshochschule Pankow. Die Gruppe ist offen für alle Experten aus eigener Erfahrung mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen, Angehörige, Nachbarn und Freunde sowie Experten durch Ausbildung und Berufserfahrung. AInteressierte können einfach vorbeikommen. Eine Anmeldung ist über die Volkshochschule Pankow oder bei Ute Mehner in der Kontakt- und Beratungsstelle der WIB GmbH unter...

  • Bezirk Pankow
  • 19.09.24
  • 98× gelesen

Wenn Eltern Pflege brauchen

Prenzlauer Berg. Das Thema Pflege stellt für Betroffene und ihre Angehörigen eine große Herausforderung dar. Denn wenn der Pflegefall eintritt, ergeben sich viele Fragen und Themenfelder, die im Blick behalten, geklärt und auf den Weg gebracht werden müssen. Zu all diesen Fragen soll die Veranstaltung „Plötzlich Pflegefall – Wenn Eltern Pflege brauchen“ Antworten liefern und dabei helfen, dass Betroffene mehr Durchblick im Pflege-Dschungel erhalten. Bei der Veranstaltung am 27. September um...

  • Prenzlauer Berg
  • 18.09.24
  • 114× gelesen
Seit vielen Jahren sind auch der Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen BVDA und seine Mitgliedsverlage Partner der Woche des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto:  BVDA / Bernd Brundert

Elf Tage zum Mitmachen
Aktionen im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements starten am 20. September

Zum 20. Mal findet die Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt. Vom 20. bis 30. September gibt es im Rahmen der Aktion zahlreiche Veranstaltungen deutschlandweit – und natürlich auch in Berlin. Das Motto in diesem Jahr lautet „Nachhaltig engagiert“. Was in Berlin an Engagement steckt, wie viele Menschen sich für die Gemeinschaft starkmachen und in welche Bereiche sie sich einbringen – die Woche des bürgerschaftlichen Engagements ist die beste Gelegenheit im Jahr, dies herauszufinden....

  • Weißensee
  • 15.09.24
  • 207× gelesen

Psychose-Seminar jeden Monat

Pankow. Das Psychose-Seminar Pankow 2024/2025 steht unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ und ist eine Kooperation zwischen der Volkshochschule und der Psychiatriekoordination Pankow, die es seit 20 Jahren gibt. Im Psychose-Seminar begegnen sich Experten aus eigener Erfahrung, Angehörige sowie Experten durch Ausbildung und Beruf. Im Vordergrund steht das Berichten von Erfahrungen, das Austauschen von Wahrnehmungen und das Verknüpfen von Perspektiven. Das Seminar wird trialogisch...

  • Pankow
  • 14.09.24
  • 86× gelesen
Der blinde Sportler Jörg von de Fenn zeigt Interessierten am Donnerstag, 26. September, wie man ohne zu sehen joggt.  | Foto: FreiwilligenAgentur Pankow

Gemeinsame Sache
Berliner Freiwilligentage in Pankow

Die Berliner Freiwilligentage 2024 finden vom 20. bis 30. September unter dem Motto "Gemeinsame Sache" statt. Und auch in Pankow ist Einiges los. Zum Auftakt der Berliner Freiwilligentage präsentiert die FreiwilligenAgentur Pankow die Ausstellung „Pankower Unikate“. Gezeigt werden Portraits von Menschen, die sich ehrenamtlich für ein gutes Miteinander einsetzen und engagieren. Zur Eröffnung am Freitag, 20. September, 16 Uhr sind auch einige der Portraitierten und die Freiwillige, die die...

  • Bezirk Pankow
  • 13.09.24
  • 154× gelesen
Foto: Burkhard Jügelt

Rotary-Club spendet an Museum Heynstraße

Pankow. Am 3. September übergab der Rotary-Club Berlin-Pankow offiziell die neu errichtete Multifunktionswand im Museum an der Heynstraße 8 als Spende an den Bezirk. Dieses Projekt konnte realisiert werden, weil ein Rotarier eine größere Summe spendete. Eine seiner Bedingungen war, dass damit ein nachhaltiges Vorhaben in Pankow finanziert werden sollte. Mit der Multifunktionswand wird die pädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleichtert. Neben den Mitarbeitern des Museums nahm auch...

  • Pankow
  • 12.09.24
  • 152× gelesen

Hospizdienst feiert 25-Jähriges

Weißensee. Der Stephanus-Hospizdienst feiert sein 25-jähriges Jubiläum am 16. September. Auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung, Albertinenstraße 20, gibt es von 16 bis 19 Uhr Spiele, Spaß und Imbiss vor der Friedenskirche. Von 16 bis 17.30 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung in der Friedenskirche, um 16.30 Uhr unterhält Clown Natscha die Kleinen und um 17.30 Uhr spielt die Combo der Polizei Berlin auf dem Kirchplatz auf. Ab 18.30 Uhr gibt es zum Abschluss ein Familienkonzert mit Gerhard...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 88× gelesen

Mittelakquise fürs Ehrenamt

Berlin. Initiativen und Vereine benötigen nicht nur viel ehrenamtliches Engagement, sondern häufig auch Geldmittel, um ihre Vorhaben umzusetzen. Doch eine passende Förderung zu finden, ist häufig schwierig. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) will Ehrenamtlichen und Organisationen einen Überblick über Fördermöglichkeiten und praktische Tipps geben. Aus diesem Grunde bietet sie am Freitag, 11. Oktober, ab 10 Uhr eine ganztägige kostenfreie Veranstaltung „Alle reden übers...

  • Weißensee
  • 12.09.24
  • 135× gelesen

Mehr Geld für Pflegekinder

Berlin. Zum 1. September wurden erstmals seit 2012 die Pflegesätze für Pflegekinder sowie die Pauschalen für Pflegeeltern in Berlin erhöht. Im Doppelhaushalt 2024/2025 sind dafür insgesamt acht Millionen Euro vorgesehen, davon zwei Millionen Euro im Jahr 2024 und sechs Millionen Euro im Jahr 2025. Die Erhöhung der Pauschalen orientiert sich an den Empfehlungen des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge. So steigt beispielsweise die monatliche Pauschale für den Lebensunterhalt...

  • Kreuzberg
  • 10.09.24
  • 100× gelesen

Pflegebeauftragte nimmt Arbeit auf

Berlin. Seit 1. September gibt es im Land Berlin zum ersten Mal eine Pflegebeauftragte. Prof. Dr. Sinja H. Meyer-Rötz hat diese Aufgabe übernommen. Das Büro der Pflegebeauftragten ist Anlaufstelle für Anliegen und Beschwerden von pflegebedürftigen Menschen und ihren (pflegenden) An- und Zugehörigen. Das Büro unterstützt durch Empfehlungen und gibt Anliegen gegebenenfalls an die passenden Stellen im Sinne einer Lotsenfunktion weiter. Das Büro ist zunächst an drei Werktagen telefonisch...

  • Tempelhof
  • 09.09.24
  • 106× gelesen

Gastfamilien für Austauschschüler gesucht

Berlin. Über 250 Austauschschüleraus 30 Ländern auf der ganzen Welt haben diesen Sommer mit der gemeinnützigen Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) ein Austauschjahr in Deutschland begonnen. Auch in Berlin sind YFU-Austauschschüler aus China, Ägypten, Ecuador, Japan und den USA ins gerade begonnene Schuljahr gestartet. „Für unsere Austauschschüler gibt es in Berlin viel zu entdecken“, sagt Joachim Wullenweber, Leiter des Aufnahmeprogramms von YFU. „Wir freuen uns daher immer...

  • Niederschönhausen
  • 06.09.24
  • 98× gelesen
Kinder und Jugendliche aus Pankow, die zwischen zehn und 21 Jahre alt sind, können als Teil der Jugendjury Pankow bis zu 1000 Euro für ihr Projekt beantragen. | Foto: Bezirksamt Pankow
2 Bilder

Geld für Projektideen
Jugendjury Pankow 2024 startet in die letzte Runde

Kinder und Jugendliche aus Pankow, die zwischen zehn und 21 Jahre alt sind, können als Teil der Jugendjury Pankow bis zu 1000 Euro für ihr Projekt beantragen. Die Jury, die aus den teilnehmenden Kindern und Jugendlichen besteht, entscheidet gemeinsam in einem demokratischen Prozess über Regeln und Kriterien der Jurysitzung, dem Umgang miteinander und vor allem über die Vergabe der Mittel für die jeweiligen Projekte. Zur Jurysitzung kommen jeweils die Vertreter der einzelnen Projekte zusammen...

  • Bezirk Pankow
  • 06.09.24
  • 296× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.