Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Foto: Lebenshilfe-Verlag

„BestimmtSelbst“
Neue Broschüre der Lebenshilfe

Der Lebenshilfe-Verlag in Berlin hat in Zusammenarbeit mit dem Verein Leben mit Behinderung Hamburg eine neue Broschüre veröffentlicht: „BestimmtSelbst – Eine Arbeitshilfe zur Unterstützten Entscheidungsfindung in der rechtlichen Betreuung“. Die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung zu stärken und ihre Wünsche in den Vordergrund zu rücken, ist das Ziel. Hierbei unterstützt die Broschüre rechtliche Betreuer. Mit der Reform des Betreuungsrechts 2023 hat der Gesetzgeber deutlich...

  • Westend
  • 19.07.24
  • 167× gelesen

Seminar für rechtliche Betreuer

Pankow. Am 6. und 7. September 2024 findet das Einführungsseminar für rechtliche Betreuungspersonen statt. Es ist eine gemeinsame Veranstaltung des Betreuungsvereins Pankow und des Betreuungsvereins der Caritas in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde Pankow und dem Betreuungsgericht. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Nähere Informationen zur Anmeldung finden Sie hier: https://www.berliner-betreuungsvereine.de/events/einfuehrung-in-die-ehrenamtliche-betreuung-teil-1-2/....

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 107× gelesen

Bezirksamt fördert freie Träger der Frauenarbeit

Pankow. Freie Träger der Frauenarbeit können bis zum 12. September Anträge auf Projektförderung durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2025 stellen. Die Unterlagen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten Stephanie Wittenburg im Rathaus an der Breiten Straße 24A-26 einzureichen. Weitere Informationen erhalten die freien Träger unter der Telefonnummer 030/902 95 23 05. Die Antragsformulare und die Förderkriterien können von den Seiten der Gleichstellungsbeauftragten unter...

  • Bezirk Pankow
  • 18.07.24
  • 85× gelesen

Stammtisch im Stadtteilzentrum

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee an der Pistoriusstraße 23 soll barierrefreier werden. Deshalb lädt das Team am 24. Juli um 16 Uhr zu einem inklusiven Stammtisch ein, an dem alle teilnehmen können, die die inklusive Gestaltung des Hauses unterstützen möchten. Eine Anmeldung unter der 030/92 79 94 63 oder christina.hilgendorff@frei-zeit-haus.de ist erwünscht. BW

  • Weißensee
  • 16.07.24
  • 59× gelesen

Erste-Hilfe-Event am 20. Juli

Französisch Buchholz. Am 20. Juli von 11 bis 16 Uhr findet auf dem Vorplatz der Kirche in der Hauptstraße 58 ein kostenloses Erste-Hilfe-Event statt. Angeboten wird die Aktion von dem Unternehmen "Nicht helfen – geht nicht!", das zeigt, wie man effektiv zum Ersthelfer wird, um im Notfall Leben zu retten. Herzdruckmassage an Babys, Kindern und Erwachsenen, stabile Seitenlage, was ist zu tun beim Verschlucken? Die Veranstaltung wird von der Evangelischen Kirchengemeinde Berlin Buchholz und dem...

  • Französisch Buchholz
  • 16.07.24
  • 86× gelesen
Eva Scharfenberg und Stefan Blauert fordern mehr öffentliche Freizeitangebote für Seniorinnen und Senioren im Ortsteil Blankenburg. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

CDU mahnt Defizit
Bisher kaum Angebote für Senioren in Blankenburg

Die CDU-Fraktion Pankow will das Angebot für Senioren in und um Blankenburg verbessern. Einen entsprechenden Antrag stellten ihre Verordneten Eva Scharfenberg und Stefan Blauert in der vergangenen BVV-Sitzung. In Blankenburg befinden sich bisher keine bezirklichen Freizeiteinrichtungen für Senioren. Das bestätigte kürzlich das Bezirksamt in der Antwort auf eine Anfrage von Blauert. „Das deckt sich mit den Aussagen der Senioren am Runden Tisch Blankenburg, die mehrfach auf das Fehlen von...

  • Blankenburg
  • 14.07.24
  • 311× gelesen

Am 26. Juli kann man Blut spenden

Weißensee. Der DRK-Blutspendedienst ist wieder unterwegs. Eine Blutspendenaktion findet am 26. Juli von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 11.07.24
  • 66× gelesen
Transportfachleute setzten den Container vorsichtig auf das vorbereitete Fundament. Andreas Weingart, Manuela Anders-Granitzki, Jessica Ruhland und Dirk Stettner (von links) freuen sich, dass dieses Vorhaben endlich umgesetzt werden konnte. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Seecontainer als Jugendtreff
Anlaufpunkt für Heranwachsende am Ilsenburggraben

In der Parkanlage am Ilsenburggraben in Blankenburg ist jetzt ein mobiler Seecontainer als Aufenthaltsort für Jugendliche aufgestellt worden. Die Parkanlage am Ilsenburggraben wurde 2007 als erste öffentliche Parkanlage im Ortsteil Blankenburg eröffnet. Ausgestattet wurde sie mit seinen unterschiedlichen Sport- und Spielgeräten, damit sie von Menschen aller Generationen genutzt werden kann. Schon bei der Eröffnung regten Anwohner an, hier auch zumindest eine Überdachung aufzustellen, damit...

  • Blankenburg
  • 06.07.24
  • 287× gelesen

Jetzt zählt wieder jeder Kilometer

Berlin. Am Sonntag, 7. Juli, startet die diesjährige PSD HerzFahrt in Berlin. Bis zum 14. Juli können die Berlinerinnen und Berliner zunächst ganz individuell Kilometer auf dem Fahrrad sammeln – mittels PSD-HerzFahrt-App. Am 14. Juli stehen dann das diesjährige Finale und die Abschlussveranstaltung der großen Spendenaktion auf dem Tempelhofer Feld an. Dort wird noch einmal kräftig in die Pedale getreten. Zum elften Mal wird die PSD HerzFahrt ausgerichtet. Sie ist eine gemeinsame Aktion der PSD...

  • Tempelhof
  • 05.07.24
  • 114× gelesen
Marie Schäffler (links) und Katja Witteck leiten die "Vertrauensstelle Wohnen, Pflegen Gemeinschaft".  | Foto: Vertrauensstelle

Neues Ehrenamt in Pflegewohngemeinschaften
Neue Vertrauensstelle koordiniert Einsatz von Ehrenamtlichen

In Berlin gibt es weit über 750 selbstorganisierte und durch Pflegedienste betreute Pflegewohngemeinschaften. In letzteren, den sogenannten anbieterverantworteten Pflegewohngemeinschaften, wohnen die hilfsbedürftigen Menschen, unterstützt von ihren Angehörigen und von Pflegediensten, zusammen. Die Novellierung des Wohn- und Teilhabegesetzes vom Dezember 2021 zielt darauf ab, auch in dieser Wohnform den Sozialraumbezug und die Teilhabe am Leben für die WG-Bewohner bestmöglich zu fördern. Dafür...

  • Schöneberg
  • 03.07.24
  • 282× gelesen

Die kostenlosen Nummern retten

Berlin. Der Verein Silbernetz sammelt Unterschriften, um den Basispreis von 0800-Rufnummern für gemeinnützige Anbieter "auf das absolute Minimum" zu senken. Initiiert wurde die Petition von Elke Schilling. Sie ließ vor fünf Jahren das Silbertelefon Tel. 0800 470 80 90 freischalten, damit Einsame "einfach mal reden" können. Bis heute wurden 650 000 Anrufe gezählt. Für die Anrufer ist das kostenlos, Silbernetz muss aber die Gebühren aus Spenden finanzieren. "Doch die Gebühren für die Schaltung...

  • Wedding
  • 27.06.24
  • 116× gelesen

Sommerfrühstück bei Ewa

Prenzlauer Berg. Zum traditionellen „Sommerfrühstück“ lädt das Frauenzentrum Ewa, Prenzlauer Allee 6, am 28. Juni ein. Der Sommer ist da. Und der wird im Ewa ab 11 Uhr kulinarisch begrüßt. Dabei können die Teilnehmerinnen miteinander ins Gespräch kommen und auch mehr über die Geschichte des Frauenzentrums erfahren. Denn das Ewa gibt es bereits seit fast 35 Jahren. Anmeldung zum Frühstück: 030/442 55 42. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.24
  • 68× gelesen

Gruppen bei Paula Panke stellen sich vor

Pankow. Im Frauenzentrum Paula Panke an der Schulstraße 25 gibt es ein umfangreiches Angebot an Gruppen – angefangen beim Frauenredeclub über einen feministischen Lesezirkel, eine Krabbelgruppe bis hin zum Interkulturellen Frauentreff. Am 27. Juni von 18 bis 20 Uhr stellen sich die Gruppen allen Interessierten vor. Der Eintritt ist frei, eine Spende aber gern gesehen. Nähere Informationen zu Paula Panke auf www.paula-panke.de. BW

  • Pankow
  • 20.06.24
  • 89× gelesen

Jetzt bewerben für den Stiftspreis

Berlin. Im Herbst vergibt das „Paul Gerhardt Stift“ zum zweiten Mal den „Paul Gerhardt Stiftspreis für soziales Engagement“. Gesucht werden soziale Projekte, die sich in besonderem Maße für Menschen einsetzen. Die Projekte können vielfältig sein, zum Beispiel Geflüchtetenhilfe, Aufklärungsarbeit oder Betreuungsaufgaben. Bewerben können sich gemeinnützige Organisationen wie Vereine, Stiftungen, GmbHs und AGs mit maximal 30 Festangestellten. Bewerbungen können ab sofort ausschließlich über die...

  • Weißensee
  • 20.06.24
  • 130× gelesen

Spenden auf der Dampferfahrt
Sammelaktion fürs Tierheim Berlin

Berlin. Viele Menschen helfen gerne, und jeder Euro hilft. Gelegenheiten, einfach mal ein paar Euro in eine Spendenbüchse zu werfen, gibt es kaum noch. Die Stern und Kreisschiffahrt kehrt jetzt auf allen Schiffen zu dieser Tradition zurück und sammelt Spenden für das Tierheim Berlin. Jeder Fahrgast hat die Möglichkeit, ein paar Cent oder auch ein paar Euro in die vom Tierschutzverein für Berlin gestellten Spendenbüchsen zu werfen. Das Geld wird gesammelt, die Summe von Stern + Kreis aufgerundet...

  • Alt-Treptow
  • 17.06.24
  • 149× gelesen

Handbuch für den Krisenfall
Pflegedienste auf Notfälle vorbereiten

In Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege (SenWGP) hat das Bezirksamt den Berliner Muster-Notfallplan für ambulante stationäre und teilstationäre Einrichtungen der Pflege fertiggestellt. Der Muster-Notfallplan zielt darauf ab, Pflegeeinrichtungen und -dienste bei der Bewältigung unterschiedlicher Krisenszenarien zu unterstützen und dafür zu sensibilisieren. Er dient als praxisnahes Instrument zur Vorbereitung auf Ereignisse wie Stromausfälle,...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 14.06.24
  • 266× gelesen

Digitale Helfer im Alltag vorgestellt

Prenzlauer Berg. Ein Gesundheitsinformationstag findet am 28. Juni von 15 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Paul-Robeson-Straße 15 statt. Dieser Tag steht unter dem Motto „Sicher im Alter und digitale Chancen nutzen! Was gibt es?“. Im Rahmen des Projektes BIB Kommunale Bewegungsförderung für Ältere im Bezirk Pankow, bietet der Verein QVNIA diese Informationsveranstaltung an. Es werden digitale Gesundheitsanwendung sowie digitale Unterstützungsmöglichkeiten für den Alltag im häuslichen Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.06.24
  • 311× gelesen

Trödelcafé auf dem Gemeindehof

Karow. Auf dem Gemeindehof Karow an der Straße Alt-Karow 8 findet am 20. Juni wieder das beliebte Trödelcafé statt. Von 15 bis 18 Uhr kann im Gemeindehof erstanden werden, was der Karower Stadtmissionsgemeinde gespendet worden ist. Die Bandbreite reicht von Spielzeug, Bekleidung, Hausrat bis hin zu Büchern, Tonträgern und technischen Geräten. Gut erhaltene Sachspenden für den Trödelmarkt können auf dem Gemeindehof übrigens Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr abgegeben werden. Für weitere...

  • Karow
  • 13.06.24
  • 137× gelesen

Wege aus Trauer und Einsamkeit
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie und Bestatter eröffnen am 26. Juni ein Erzähl-Café

Das Sprechen über den Tod und die „letzten Dinge“ im Leben fällt vielen schwer. Dabei kann es gerade in Zeiten der Trauer hilfreich sein, sich mit anderen auszutauschen. Aus diesem Grunde eröffnen das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) des Unionhilfswerks und Schmidt & Co. Bestattungen am 26. Juni in Wedding ein Erzähl-Café. „Wir wollen in regelmäßigen Abständen Raum und Zeit für individuelle Erzählungen bieten und möchten auch herzlich zum Mitgestalten einladen“, erklärt Dirk Müller...

  • Wedding
  • 13.06.24
  • 133× gelesen

„Tour de Palliative“ startet wieder
Zehn kostenfreie Plätze für Leserinnen und Leser

Das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) lädt für Freitag, 28. Juni, im Rahmen der Berliner Seniorenwoche zur palliativgeriatrischen Stadtrundfahrt ein. Die mittlerweile schon traditionelle „Tour de Palliative“ – in diesem Jahr in Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung – führt diesmal in den Norden Berlins zu Einrichtungen und Projekten in Reinickendorf, Pankow und Mitte. Auf der Tour werden in der Zeit von 10 bis circa 17.30 Uhr Stationen angefahren, die beispielhaft für das...

  • Mitte
  • 10.06.24
  • 149× gelesen
Britta Lüdeke und Luciano-Gennaro Vogt legen die ersten Lego-Rampen an die Stufen zum Buchladen und Antiquariat an der Hauptstraße 20. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Neues Projekt von „Wilhelm gibt keine Ruh“
Über Lego-Rampen in den Laden kommen

Einige Läden in der Wilhelmsruher Hauptstraße sind nur über Stufen zu erreichen. Nun wurden die ersten dieser Läden in einem Pilotprojekt mit Rampen ausgestattet – aus Legosteinen. Initiiert wurde dieses Pilotprojekt vom Verein „Wilhelm gibt keine Ruh“, finanziert mit Mitteln aus dem Gewinn des Wettbewerbs Mittendrin Berlin!. Ausgelobt wurde dieser Wettbewerb gemeinsam von der IHK Berlin und dem Senat in Kooperation mit weiteren Partnern. Die Berliner Woche ist Medienpartner. Mit dem Ziel, die...

  • Wilhelmsruh
  • 03.06.24
  • 465× gelesen

Digitale Angebote des Jobcenters

Prenzlauer Berg. Zu einer Informationsveranstaltung „Digitale Angebote“ lädt das Jobcenter für 7. Juni um 10 Uhr in die Storkower Straße 133, Haus B, Raum 6.053, ein. Auf dieser Veranstaltung stellen Mitarbeiter des Jobcenters ihre digitalen Angebote vor. Sie geben unter anderem einen Einblick in den digitalen Hauptantrag auf Bürgergeld und erklären wie Kunden sicher und einfach mit dem Jobcenter kommunizieren können. Wer teilnehmen möchte, meldet sich über den Link https://eveeno.com/139465579...

  • Bezirk Pankow
  • 30.05.24
  • 50× gelesen
Teams wie dieses können beim SOLOCharity Race am 16. Juni starten. | Foto: McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

„Jeder für sich – aber alle gemeinsam“
SOLOCharity Race fürs Ronald McDonald Haus

„Jeder für sich – aber alle gemeinsam“: Unter diesem Motto startet am 16. Juni um 10 Uhr eine besondere Aktion. Zum fünften Mal findet der SOLOCharity Race der Ronald McDonald's Kinderhilfe Stiftung für deren Einrichtungen in Buch statt. Diese Stiftung bietet in ihren Häusern Familien schwer kranker Kinder ein Zuhause auf Zeit. Nach dem Erfolg dieser Veranstaltung in den zurückliegenden Jahren, sind am 16. Juni wieder Einzelstarter, aber auch Familien, Firmenteams und Sportgruppen willkommen,...

  • Buch
  • 29.05.24
  • 141× gelesen

Unterstützung bei Formularen

Weißensee. Viele Behörden erwarten bei Anträgen und ähnlichem, dass Formulare ausgefüllt werden. Mitunter sind diese so gestaltet, dass beim Ausfüllen Fragen auftreten. Deshalb bietet das Stadtteilzentrum Weißensee eine kostenlose Unterstützung durch eine Formular-Lotsin an. Maren Wroblewski hilft beim Ausfüllen von Formularen und anderen administrativen Angelegenheiten wie dem Verfassen von Briefen an Behörden. Zu erreichen ist sie beim Bildungsverein am Kreuzpfuhl in der Pistoriusstraße 24...

  • Weißensee
  • 27.05.24
  • 127× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.