Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kostenfreies Angebot für Menschen ab 70
"Berliner Hausbesuche" auch in Pankow

Die Senatsverwaltung für Pflege hat gemeinsam mit den Bezirksämtern und dem Malteser Hilfsdienst das Projekt „Berliner Hausbesuche“ entwickelt. Das präventive Projekt informiert Berliner mit Erreichen des 70. Lebensjahres über Möglichkeiten für ein aktives Leben im Alter. 2021 in zwei Bezirken als Pilotprojekt gestartet, wurde das Konzept wegen der positiven Wirkung für die Zielgruppe auf ganz Berlin ausgeweitet. Seit dem Sommer 2024 sind nun auch in Pankow zwei Lotsinnen unterwegs, um...

  • Bezirk Pankow
  • 05.09.24
  • 229× gelesen

Gesundheit der Psyche im Fokus
Neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit

Berlin. Zum 1. September hat Norma Kusserow ihre Tätigkeit als neue Landesbeauftragte für psychische Gesundheit aufgenommen. Die 36-Jährige ist zuständig für Grundsatzfragen der Situation psychisch erkrankter Menschen in Berlin und Fragen zum Versorgungssystem sowie für die Steuerung der Entwicklung des regionalisierten Pflichtversorgungssystems. Dazu Gesundheitssenatorin Dr. Ina Czyborra (SPD): „Von psychischen Erkrankungen sind in unserer Stadt viele Menschen betroffen. Die Corona-Pandemie,...

  • Mitte
  • 05.09.24
  • 154× gelesen
Anzeige
Ersthilfe kann jeder lernen. | Foto: africa-studio.com/Olga Yastremska and Leonid Yastremskiy

Reanimation lernen
Kostenloser Erste-Hilfe-Lehrgang

In Skandinavien gehört es längst zum Grundschulalltag, Reanimationen zu üben und Methoden der Erstversorgung zu trainieren. Die Menschen dort gehen ohne Angst an solche Situationen heran. Doch in Deutschland sterben noch immer zu viele Menschen, weil sie keine rechtzeitige Hilfe erhalten. Pro Minute, die ohne Unterstützung verstreicht, sinkt die Überlebenschance um 10 Prozent. Haben Sie sich schon einmal unsicher gefühlt, was in einem Notfall zu tun ist? Unser leitender Oberarzt der...

  • Pankow
  • 05.09.24
  • 1.689× gelesen
Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) besuchte anlässlich der erfolgreichen Vermittlung des 100. Mietvertrages das SkF-Projektteam von „Housing First für Frauen“. | Foto:  SkF Berlin
2 Bilder

Pilotprojekt gegen Wohnungslosigkeit
„Housing First für Frauen“ hat bereits über 100 Mietverträge vermittelt

Im Kampf gegen frauenspezifische Wohnungslosigkeit konnte der Sozialdienst katholischer Frauen Berlin (SkF) mit seinem Projekt „Housing First für Frauen“ (HFF) kürzlich einen großen Erfolg feiern, nämlich die Vermittlung des 100. Mietvertrags seit dem Start im Jahre 2018. „Mittlerweile sind wir sogar schon bei 106 vermittelten Mietverträgen“, erklärt Esther Köb-Koutsamanis. Die Österreicherin, seit Februar 2022 im HFF-Projektteam zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Wohnraumakquise, erinnert...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.09.24
  • 416× gelesen

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Bereits zum 13. Mal feiern am 7. und 8. September 2024 zahlreiche Religionsgemeinschaften und interreligiöse Initiativen die religiöse Vielfalt Berlins. Zur Langen Nacht der Religionen laden sie die Besucher unter dem Motto „Gleichgewicht durch Religion“ zu Vorträgen, Workshops, Gesprächsrunden, Führungen, Gebeten, Meditationen und Einführungen in die Glaubenspraxis ein. Beteiligt sind christliche Kirchen, jüdische Synagogen und islamische Moscheen genauso wie Orte des Gebets und der...

  • Mitte
  • 01.09.24
  • 119× gelesen

"diversiviel!" feiern
Sommerfest der Björn Schulz Stiftung am 1. September 2024

"diversiviel!" – unter diesem Motto findet am Sonntag, 1. September 2024, das diesjährige Sommerfest der Björn Schulz Stiftung, Wilhelm-Wolff-Straße 38, statt. Wie bereits im vergangenen Jahr übernimmt Valentin, Pflegefachkraft im Sonnenhof – Hospiz für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene –, die Moderation durch diesen Tag der Vielfalt. Zur Seite stehen ihm dabei Charlotte und Elisabeth, die über die Geschwisterangebote von An-Schluss mit der Stiftung verbunden sind. Auf der Bühne werden...

  • Niederschöneweide
  • 28.08.24
  • 257× gelesen
Aufnahme aus der Open-Air-Fotoausstellung „One Wish“ der Künstlerin Debora Ruppert. | Foto: Debora Ruppert
4 Bilder

"Hinschauen"
Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit

"Hinschauen", das Berliner Kulturfestival zu Obdach- und Wohnungslosigkeit, bietet vom 28. August bis 8. September 2024 jenen eine Bühne, an denen sonst schnell vorbeigeschaut wird. Eine Fotoausstellung mit Menschen in Obdachlosigkeit, eine Theaterperformance, eine Audioinstallation, ein Fest der Berliner Straßenmusiker und vieles mehr setzt das Kulturfestival der Obdach- und Wohnungslosigkeit "Hinschauen" in Szene – auf dem Caligariplatz vor der Brotfabrik in Weißensee und dem Bahnhofsvorplatz...

  • Weißensee
  • 22.08.24
  • 452× gelesen

Vorschläge einreichen
Engagement-Preis 80+ ausgelobt

Die Stiftung ProAlter lobt gemeinsam mit der Dr. Jürgen Rembold-Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem Jahr wieder den Engagement-Preis 80+ aus. Damit soll auf das bürgerschaftliche Engagement hochaltriger, also über 8o-jähriger Menschen aufmerksam gemacht werden. Allzu häufig wird diese Altersgruppe vorwiegend mit Defiziten verknüpft. Dabei gibt es einen hohen Anteil unter den inzwischen mehr als sechs Millionen über 80-Jährigen, die sich bürgerschaftlich...

  • Konradshöhe
  • 22.08.24
  • 193× gelesen

Für den Ernstfall gewappnet sein

Berlin. Extremwetterereignisse, Naturkatastrophen und allgegenwärtige Krisen – auch Berlins Katastrophenschutz muss sich für den Ernstfall wappnen. Aus diesem Grunde sucht der Malteser Hilfsdienst Ehrenamtliche, die sich im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz längerfristig für Berlin engagieren wollen. Rund 160 Freiwillige sind zurzeit bei den Berliner Maltesern im Katastrophenschutz tätig. Viele Krisen wären ohne die haupt- und ehrenamtlichen Kräfte nicht zu bewältigen. „Viele sind bereit,...

  • Weißensee
  • 21.08.24
  • 121× gelesen

Geld beantragen für Integration

Pankow. Das Integrationsbüro Pankow ruft die bezirklichen Migrant:innenselbsthilfeorganisationen (MSOs) und in Pankow aktive Projektträger zur Antragstellung für das Haushaltsjahr 2025 auf. Allerdings erfolge der Aufruf "unter Vorbehalt, da wegen der Berliner Haushaltslage auch haushalswirtschaftliche Beschränkungen möglich sind", heißt es. Die Anträge sind bis zum 13. September 2024 im Integrationsbüro oder beim zuständigen Fachamt einzureichen. Weitere Informationen zur Förderung sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 18.08.24
  • 100× gelesen
Mit dem Projekt #heliosläuft haben die Mitarbeiter des Helios Klinikums Berlin-Buch fleißig Kilometer und somit auch Spendengelder gesammelt. In diesem Jahr kann sich die Freiwillige Feuerwehr Schönwalde über 5000 Euro freuen. | Foto: Thomas Oberländer/Helios Kliniken

Aktion #heliosläuft
Helios Klinikum sammelte 5000 Euro für die Freiwillige Feuerwehr Schönwalde

Bereits zum vierten Mal setzten sich im Zeitraum von zwei Monaten wieder zahlreiche Mitarbeiter des Helios Klinikums Berlin-Buch für einen gemeinnützigen Zweck in Bewegung. Für jeden zurückgelegten Kilometer spendete das Klinikum einen Euro. Insgesamt kamen so 5000 Euro zusammen. In diesem Jahr darf sich die Freiwillige Feuerwehr Schönwalde über die Unterstützung freuen. Mit der Aktion #heliosläuft sammelten die Mitarbeiter Kilometer für den guten Zweck – egal ob mit Laufen, Walken oder Joggen....

  • Buch
  • 15.08.24
  • 186× gelesen

Hilfe nach Riwne
3. Pankower Hilfskonvoi

Der dritte Pankower Hilfskonvoi hat die Partnerstadt Riwne erreicht. Ein ehrenamtlicher Fahrer, bereits bei allen Pankower Hilfskonvois beteiligt, transportierte mit einem 40-Tonner humanitäre Hilfsgüter in die ukrainische Partnerstadt von Pankow. Der Lastkraftwagen wurde vom Unternehmen GAHRENS + BATTERMANN GmbH bereits zum zweiten Mal zur Verfügung gestellt, eine entscheidende Unterstützung für die Mission. Für diesen Konvoi erhielt das Bezirksamt Pankow medizinisches Mobiliar und Geräte von...

  • Bezirk Pankow
  • 15.08.24
  • 154× gelesen

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Die gemeinnützige Stiftung der Unternehmerin, Köchin und Autorin Sarah Wiener (Dritte von links) will Kinder für eine vielseitige und nachhaltige Ernährung begeistern. | Foto:  Sarah Wiener Stiftung / photothek
3 Bilder

Genussbotschafter für gesunde Ernährung
Sarah Wiener Stiftung unterstützt inzwischen 14 Familienzentren mit Weiterbildungsangeboten

Gemeinsam mit dem Senat hat der Ernährungsrat Berlin eine Ernährungsstrategie entwickelt, die allen Berlinern eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährungsweise zugänglich machen soll. An der Umsetzung des ausgearbeiteten Aktionsplans sind zahlreiche Initiativen beteiligt – unter anderem auch die Sarah Wiener Stiftung mit dem Fortbildungsangebot „Genussbotschafter:innen für Familien“. „2022 haben wir nach einer Anfrage des Bezirks Mitte dieses Bildungsangebot entwickelt“, erklärt Anja...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.08.24
  • 246× gelesen

Dringende Bitte um Spenden

Berlin. Die Urlaubszeit macht sich auch in der Kleiderkammer der Berliner Stadtmission bemerkbar, die bis zu 180 Obdachlose täglich versorgt. Weniger Sachspenden gehen derzeit bei der Stadtmission ein, die Regale leeren sich. Daher bittet die Stadtmission um Kleiderspenden, insbesondere Männer-Sneaker in allen Größen sowie Unterwäsche und Socken werden derzeit gebraucht. Die Textilien sollten intakt und sauber sein, „als ob man etwas an Freunde oder Familie weitergibt", heißt es auf der...

  • Moabit
  • 14.08.24
  • 148× gelesen
Margret Hampel leitet das Team des neuen Berliner Infotelefons „Digitale Teilhabe Älterer“.  | Foto:  Michael Vogt

Eine Brücke in die digitale Welt
Silbernetz-Infotelefon hilft Menschen über 60 Jahre bei der Bewältigung ihres Alltags

Studien des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (Bagso) oder der Bertelsmann Stiftung sprechen eine recht deutliche Sprache: Viele ältere Menschen fühlen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt abgehängt. Um dem entgegenzuwirken, hat der Verein Silbernetz für Berlin ein neues „Infotelefon – Digitale Teilhabe Älterer“ gestartet. Wer heute nicht digital unterwegs ist, hat es in vielen Bereichen schwer, Angebote...

  • Prenzlauer Berg
  • 08.08.24
  • 340× gelesen

Tagesausflug nach Neuruppin

Pankow. In der Reihe "Pankower Spaziergänge" macht sich die Spaziergangsgruppe am 28. August auf den Weg nach Neuruppin: "Neuruppiner Bilderbogen. Begegnungen mit preußischer Geschichte und Kultur" ist der Spaziergang überschrieben. Die Tour ist für Rollstuhl- und Rollatorfahrer gut zu bewältigen, daher sind auch Hilfe- und Pflegebedürftige und ihre Angehören willkommen. Anmeldung bei der Kontaktstelle PflegeEngagement unter der Telefonnummer 030/49 98 70 911. my

  • Pankow
  • 06.08.24
  • 68× gelesen

Vorschläge einreichen
Wer bekommt den Pankower Ehrenamtspreis?

Pankow. Noch bis zum 31. Oktober können Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2024 eingereicht werden. Bürger, Kinder und Jugendliche, Vereine, Initiativen und Organisationen können Personen vorschlagen, die mit dem Preis geehrt werden sollen. Die Nominierten sollten bereits drei Jahre ehrenamtlich tätig sein. Eigenvorschläge werden nicht akzeptiert. Vorschläge aus den Bereichen Umwelt und Sport können ebenso nicht berücksichtigt werden, da es für diese gesonderte Ehrungen gibt. Die...

  • Bezirk Pankow
  • 06.08.24
  • 99× gelesen

Diskriminierung sichtbar machen

­Berlin. Alte Menschen werden häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Sie seien gebrechlich, wenig leistungsfähig und eine Belastung. Diese negativen Stereotypen können Ältere dazu bringen, ihre Potenziale nicht mehr zu nutzen. Dadurch erhöht sich das Krankheitsrisiko und die Lebenserwartung verkürzt sich. Silbernetz hat deshalb eine Kampagne gegen Altersdiskriminierung gestartet. Mit Plakaten auf Wall-Werbeanlagen und einer Reihe von Workshops will der Verein unter dem Motto „Sieben Jahre länger...

  • Wedding
  • 05.08.24
  • 159× gelesen

Ausstellung zu Jugendämtern

Weißensee. Im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Jugendämter“ präsentiert das Jugendamt Pankow die Ausstellung „Aufbruch und Reformen“. Diese wurde vom Pankower Bezirksmuseum erarbeitet. Darin ist mehr über „Pionierinnen und Pioniere der modernen Sozialarbeit in Prenzlauer Berg während der Weimarer Republik“ zu erfahren. Deren Arbeit hatte Auswirkungen auf die Reformierung der Jugendpflege und Jugendfürsorge in ganz Berlin. Grundlage dafür war, dass 1924 das Reichsgesetz zur Jugendwohlfahrt in...

  • Weißensee
  • 03.08.24
  • 160× gelesen
Julia Notthoff leitet das Projekt des Vereins FrauSuchtZukuft an der Gustav-Adolf-Straße. Unter anderem in dieser Holzwerkstatt trainieren die Teilnehmerinnen das Arbeiten und gewöhnen sich wieder an einen strukturierten Tagesablauf. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Verein FrauSuchtZukunft unterstützt
Dem Tag wieder eine Struktur geben

In der Gustav-Adolf-Straße hat ein Projekt seinen Sitz, das berlinweit einmalig ist. Einmalig ist das Projekt, weil es sich um eine Klientel kümmert, der sonst kaum Aufmerksamkeit zuteil wird: Frauen, Lesben, trans-, inter- und nichtbinäre Menschen mit Suchterkrankungen und/oder psychischen Erkrankungen. Dabei handelt es sich um das Projekt Handwerkszeug/Seidenfaden. Gefördert wird es mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie vom Senat. Träger ist der Verein FrauSuchtZukunft. „Zu...

  • Weißensee
  • 01.08.24
  • 324× gelesen

DRK bittet zur Blutspende

Berlin. Gerade in den Sommerferien werden die Blutkonserven knapp, weil viele regelmäßige Spender im Urlaub sind. Deshalb lädt der DRK-Blutspendedienst Nord-Ost über die gesamte Sommerzeit täglich an verschiedenen Orten zur Blutspende ein. Alle DRK-Blutspendetermine in Berlin finden sich unter https://blutspende-nordost.de/blutspendetermine/. Hier kann man sich auch anmelden. Infos auch unter 0800/11 949 11. my

  • Charlottenburg
  • 26.07.24
  • 90× gelesen

Mit Nachbarn im Garten grillen

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Weißensee veranstaltet am 30. Juli im Rahmen seines Kiezcafés einen nachbarschaftlichen Grilltreff. Von 16 bis 19 Uhr erwartet die Nachbarn im Garten an der Pistoriusstraße 23 ein heißer Grill. Was gebrutzelt wird, bringt jeder selbst mit. Das Projekt „Offener Grill“ findet bis in den September hinein jeden Dienstag von 16 bis 19 Uhr statt. BW

  • Weißensee
  • 24.07.24
  • 64× gelesen

Familiensamstag auf Bauspielplatz

Prenzlauer Berg. Einen Familiensamstag veranstaltet das Team des Abenteuerlichen Bauspielplatzes Kolle 37, Kollwitzstraße 35, am 27. Juli. Kinder und Eltern sind von 13 bis 18 Uhr willkommen. An diesem Nachmittag kann man mit Holz bauen und den Platz erkunden. Die Mitarbeiter des Bauspielplatzes unterstützen sie dabei. Mehr ist auf www.kolle37.de zu erfahren. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 22.07.24
  • 160× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.