Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Spannende Erlebnisse für Kinder verspricht die Familiennacht, die am 8. Oktober wieder stattfinden soll. | Foto:  Kay Herschelmann

Gemeinsam durch die Nacht
Kreative Angebote für Kinder und Familien am 8. Oktober

Nach zwei Jahren Coronabeschränkungen soll die 12. Familiennacht am 8. Oktober wieder voll durchstarten. Bis 10. Juni können Anbieter sich mit Programmideen beim Bündnis Familiennacht bewerben. Bei der vom Jugendkulturservice organisierten Familiennacht stehen Familien im Mittelpunkt. Jährlich machen über 150 Akteure in allen Bezirken und im Umland besondere und kostengünstige Angebote. Finanziert wird das Programm von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und der Jugend- und...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 159× gelesen

Deutschland wird gezählt
Für den Zensus fehlen in Berlin noch 300 ehrenamtliche Interviewer

Von Mitte Mai bis Ende August läuft die größte Volkszählung, der sogenannte Zensus 2022. Bundesweit sind über 100.000 „Erhebungsbeauftragte“ im Einsatz, wie die ehrenamtlichen Interviewer an der Haustür offiziell genannt werden. Alle zehn Jahre machen die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine komplette Landesinventur und sammeln zahlreiche Daten zur Bevölkerung sowie zu Gebäuden und Wohnungen. Die letzte Volkszählung in der Europäischen Union war 2011. Wegen Corona wurde der...

  • Mitte
  • 16.05.22
  • 369× gelesen
  • 1

Flüchtlingskirche hat neue Pfarrerin

Berlin. Die Theologin und Seelsorgerin Carmen Khan ist neue Pfarrerin der Berliner Flüchtlingskirche St. Simeon an der Kreuzberger Wassertorstraße. Die Flüchtlingskirche ist ein Projekt der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg- schlesische Oberlausitz (EKBO) in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Berlin-Stadtmitte und des Berliner Missionswerkes. In dem Beratungs- und Bildungszentrum arbeiten viele Partner wie der Verein Asyl in der Kirche, der Evangelische Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte...

  • Kreuzberg
  • 15.05.22
  • 149× gelesen

Sie helfen bei den Special Olympics

Pankow. Schüler und Studenten der Beruflichen Schule für Sozialwesen am Erbeskopfweg 6-10 unterstützen in diesem Sommer aktiv die Nationalen Spiele der Special Olympics in Berlin. Die Pankower Schule ist Partner dieser Spiele für Menschen mit Handicap. Die nationalen Special Olympics finden vom 19. bis 24. Juni in Berlin statt. Erwartet werden bis zu 4500 Athletinnen und Athleten. Sie werden in zwanzig Sportarten antreten, vor allem aber ein Fest der Begegnung in der Hauptstadt feiern. Um die...

  • Pankow
  • 13.05.22
  • 46× gelesen

Stadtmission braucht Kleidung

Berlin. Die Kleiderkammer der Berliner Stadtmission braucht dringend Männerschuhe, Sneaker und Kapuzenjacken sowie Isomatten und Schlafsäcke. Auch T-Shirts, Jeans und Jogginghosen, enganliegende Boxershorts sowie Socken werden dringend benötigt. Die Spenden sollten in einem guten Zustand sein. Sie können werktags von 8 bis 18 Uhr am Empfang der Stadtmission in der Lehrter Straße 68 abgegeben werden. Zudem stehen dort ganztägig Container bereit. Spenden kann man auch montags bis freitags von 9...

  • Moabit
  • 13.05.22
  • 146× gelesen
Uwe Müller, Chef der Kirchlichen Telefonseelsorge (links) und Matthias Oliver Schneider vom neuen Hilfe-Hilfe-Telefon. | Foto: Cathrin Clift
3 Bilder

Wenn Helfer Hilfe brauchen
Kirchen starten Seelsorgetelefon für ehrenamtlich Engagierte und Gastfamilien von Geflüchteten

Die Hilfsbereitschaft der Berliner für die Tausenden Ukraine-Flüchtlinge ist enorm. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Initiativen, sammeln und verteilen Spenden oder nehmen Flüchtlinge bei sich zu Hause auf. Die christlichen Kirchen, das Erzbistum Berlin und die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), haben jetzt mit ihren Verbänden Caritas und Diakonie die Hilfe-Hilfe-Hotline gestartet. Zu helfen, für jemanden da zu sein, sich voll und ganz einzubringen kann...

  • Mitte
  • 12.05.22
  • 678× gelesen

Allianz kocht für Flüchtlinge

Berlin. Die Betriebsköche vom Allianz-Versicherungskonzern kochen jeden Tag 100 Liter Suppe für Ukraine-Flüchtlinge. Der Malteser Hilfsdienst bringt die Suppenspende der Allianz und zusätzlich wöchentlich 300 Kilogramm Obst zum Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB). Die Allianz hilft Berlin von Anfang an bei der Ankunft der Flüchtlinge am Hauptbahnhof. Bereits kurz nach Kriegsbeginn in der Ukraine hat die Allianz SE Ende Februar zehn Millionen Euro für humanitäre Zwecke zur Verfügung gestellt. Von...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.05.22
  • 100× gelesen
  • 2

Am Ende des Lebens
Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie bietet speziellen Letzte-Hilfe-Kurs für Laien an

Erste Hilfe zu leisten, ist selbstverständlich, wenn es darum geht, Leben zu retten. Doch wie kann man Menschen helfen, deren Leben nicht mehr zu retten ist? Eine Situation, die viele hilflos macht, denn Sterben findet zumeist hinter verschlossenen Türen statt. Dabei ist zumeist mit wenig so viel getan. Menschen beim Sterben zu begleiten, bedeutet vor allem Zuwendung. Denn das ist es, was diese am meisten brauchen. Im Letzte-Hilfe-in-Berlin-Kurs des Kompetenzzentrums Palliative Geriatrie (KPG)...

  • Friedrichshain
  • 11.05.22
  • 211× gelesen
Projektleiterin Manuela Paetow bringt mit ihrem Team den Sozialatlas immer auf den neuesten Stand. Zum Team gehört unter anderem auch André Gaedecke. | Foto:  Bernd Wähner

Orientierungshilfe für Bedürftige
Der bezirkliche Sozialatlas gibt einen Überblick

Im „Sozialatlas Pankow“ kann online jedermann erfahren, wie er kostengünstig durch den Alltag kommt. Die Idee, einen Sozialatlas für den Bezirk zu recherchieren, entstand bereits 2010 in der gemeinnützigen Gesellschaft Chance BJS. Zunächst wurden für eine gedruckte Version alle nötigen Informationen zusammengetragen. Diese Broschüre war allerdings rasch vergriffen. Es zeigte sich außerdem, dass etliche Informationen nach gewisser Zeit aktualisiert werden müssen. Deshalb gibt es den Sozialatlas...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.22
  • 136× gelesen

Beratungsbus vor dem Job-Center

Prenzlauer Berg. Am Freitag, 20. Mai, steht der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums des evangelischen Kirchenkreises (Balz) von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Pankow an der Storkower Straße 133. Interessierten wird eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Arbeitslosengeld II angeboten. Außerdem gibt es Informationen zu Rechtsmitteln, die gegen Entscheidungen des Jobcenters eingelegt werden können. Weitere Informationen, zum Beispiel zu Adressen von Sozialberatungsstellen,...

  • Bezirk Pankow
  • 10.05.22
  • 75× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:   Brigitte Hiss

Wärmebus half 1350 Obdachlosen

Berlin. Das Team vom Wärmebus des DRK hat in der Kältehilfe-Saison 1350 hilfebedürftige Personen versorgt. 356 Obdachlose wurden in Notunterkünfte gefahren, wie das DRK mitteilt. Der DRK-Wärmebus war vom 1. November bis 31. März täglich von 18 bis 24 Uhr auf den Straßen unterwegs, um Obdachlose zu retten. Dieses Jahr gingen mit 825 Bürgermeldungen weniger Anrufe ein als im Vorjahr. Die ehrenamtlichen Helfer verteilten Kleidung, Isomatten, Schlafsäcke und brachten Tee. Bei Bedarf wurden...

  • Mitte
  • 09.05.22
  • 115× gelesen

Blut spenden auf dem Campus

Buch. Wegen der Pandemie werden in Berlin die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder häufiger in der Stadt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Montag, 16. Mai, von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Dazu sind alle Bucher und Karower, die zum Auffüllen der Blutreserven beitragen möchten, herzlich im Haus 83, und zwar im Foyer, willkommen. Das DRK bittet Spender, sich online einen Termin zu...

  • Buch
  • 06.05.22
  • 55× gelesen
Schon vor der Aktion gehen Tillmann Wagner (Mitte) und seine Mitarbeiter mit gutem Beispiel voran. | Foto:  EVFBS
3 Bilder

Grüne Orte zur Erinnerung und Begegnung
Friedhofsverband lädt am 13. Mai zum Pflegen und Entdecken von sechs Berliner Friedhöfen ein

Auf Friedhöfen ist der Tod allgegenwertig. Doch sind die Gräberfelder in der Stadt als grüne Oasen und Naturbiotope auch Orte der Besinnung, der Stille und Erholung. Um sie als solche zu erhalten, startet der Evangelische Friedhofsverband Berlin Stadtmitte (EVFBS) am 13. Mai zwischen 10 und 14 Uhr die Aktion #meinschönerFriedhof. Für einige Stunden können Freiwillige an sechs Standorten Areale pflegen – und so „ihre“ Friedhöfe neu entdecken. „Die Idee wurde zunächst etwas aus der Not heraus...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.22
  • 565× gelesen

Die Gruppen kennenlernen

Pankow. Zu einem Tag der offenen Tür lädt das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 für Freitag, 13. Mai, von 17 bis 20 Uhr ein. An diesem Nachmittag stellen sich die unterschiedlichen Gruppen und Selbsthilfegruppen vor, die sich bei Paula Panke treffen. Die Bandbreite reicht vom Frauen-Redeclub über Yoga, Krabbelgruppe, Frauenfrühstück, Nähgruppe, Theatergruppe, Feministischer Lesezirkel, Politisch-Philosophischer Dialog bis hin zu einer Persisch-Gruppe und einem Interkulturellen...

  • Pankow
  • 03.05.22
  • 47× gelesen
Bernd Burkhardt spricht mit Besucherinnen im Café des Stadtteilzentrums über seine Arbeiten. | Foto:  Kontaktstelle PflegeEngagement

Ein Pflegender stellt aus
Veranstaltung in der Aktionswoche für pflegende Angehörige

Im Café und in den großen Seminarräumen des Stadtteilzentrums Pankow in der Schönholzer Straße 10 hat eine neue Ausstellung eröffnet. Bis zum 18. August sind dort farbenfrohe Bilder von Bernd Burkhardt zu sehen. Organisiert wurde die Ausstellung von der Kontaktstelle PflegeEngagement Pankow, denn der Künstler ist selbst ein pflegender Angehöriger und nutzt Angebote der Kontaktstelle. Bernd Burkardt malt seit seinem dritten Lebensjahr. So richtig Zeit dafür hat der gelernte Maschinen- und...

  • Pankow
  • 02.05.22
  • 222× gelesen

Ohne Termin impfen lassen

Prenzlauer Berg. Das Bezirksamt bietet ab sofort an seinem Verwaltungsstandort Fröbelstraße 17 dienstag- und donnerstagnachmittags, jeweils von 15 bis 18 Uhr, Impfungen gegen Corona an, ohne dass für diese zuvor ein Termin gebucht werden muss. Die Impfungen finden im Haus 7, Raum 214 statt. Angeboten werden sie von einem mobilen Impfteam des Malteser Hilfsdienstes für Erwachsenen und Kinder ab fünf Jahren. Es besteht die Möglichkeit einer ersten, zweiten oder einer auffrischenden Impfung. Für...

  • Bezirk Pankow
  • 02.05.22
  • 97× gelesen

Wünsche an die Psychiatrie

Pankow. In der aktuellen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 11. Mai, 18 Uhr, eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Eine andere Psychiatrie – wie soll die sein? Was wünschen wir uns?“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Gesundheitsamt und Volkshochschule Pankow...

  • Pankow
  • 02.05.22
  • 102× gelesen
Anzeige

Möbelkauf mit Herz
porta startet jährliche Spendenaktion am 7. Mai

Auch in diesem Jahr rufen die porta Einrichtungshäuser und Küchenwelten ihre Kunden zum Möbelkauf mit Herz und damit zur beliebten Spendenaktion am 7. Mai auf. Zehn Prozent des Tagesumsatzes spendet das Unternehmen, das zu Deutschlands größten familiengeführten Einrichtungsanbietern gehört, an die Andreas-Gärtner-Stiftung. Seit vielen Jahren findet die große Spendenaktion am 7. Mai anlässlich des Geburtstages von porta-Mitgründer Hermann Gärtner statt. Sie ist ein fest eingetragener Termin im...

  • Mahlsdorf
  • 02.05.22
  • 89× gelesen

Häftlinge spenden für Ukraine-Hilfe

Berlin. Sie haben selbst nicht viel, haben aber eine Spendenaktion in der Anstalt initiiert. Männliche Jugendliche und junge Erwachsene, die in der Jugendstrafanstalt Berlin (JSA) auf dem Gelände der Justizvollzugsanstalt Plötzensee am Friedrich-Olbricht-Damm 40 einsitzen, haben insgesamt 1184 Euro für die Nothilfe Ukraine gesammelt. Sie wollten spenden, weil es den Flüchtlingen „noch viel schlechter als uns geht“, wie die Senatsjustizverwaltung die Jugendlichen zitiert. „Viele Gefangene...

  • Charlottenburg-Nord
  • 01.05.22
  • 67× gelesen

Förderungen beantragen

Pankow. Träger der freien Jugendhilfe und Familienförderung können noch bis 31. Mai eine Förderung für Projekte im Jahr 2023 beantragen. Die entsprechenden Unterlagen sind bei der Abteilung Jugend und Familie, Fachdienst 1, Berliner Allee 252-260, 13088 Berlin, einzureichen. Neben dem Antrag sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, eine Jahresplanung, die Konzeption, der Stellenplan und der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie gegebenenfalls die Satzung und der...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.22
  • 114× gelesen

Hüterteam sucht Verstärkung

Mitte. Die Kapelle der Versöhnung an der Bernauer Straße sucht Verstärkung für ihr Hüterteam. Die Ehrenamtlichen sorgen dafür, dass der Erinnerungsort auf der Gedenkstätte Berliner Mauer täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet bleiben kann. Doch in der Pandemie-Zeit hat das Hüterteam viele seiner einst 30 Freiwilligen verloren. Nun werden neue gesucht. Wer etwa zwei Stunden Zeit hat, meldet sich im Kirchenbüro unter der Rufnummer 463 60 34 oder schreibt eine E-Mail an kirche.versoehnung@berlin.de....

  • Mitte
  • 28.04.22
  • 75× gelesen

Beratungsbus vor dem Job-Center

Prenzlauer Berg. Am 5. und 6. Mai, jeweils von 8 bis 13 Uhr, steht der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums des evangelischen Kirchenkreises (Balz) vor dem Jobcenter Pankow an der Storkower Straße 133. Interessierten wird eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Arbeitslosengeld II angeboten. Außerdem gibt es Informationen zu Rechtsmitteln, die gegen Entscheidungen des Job-Centers eingelegt werden können. Weitere Informationen, zum Beispiel zu Adressen von...

  • Bezirk Pankow
  • 28.04.22
  • 201× gelesen

Eine Auszeit für Pflegende

Berlin. Die Woche der pflegenden Angehörigen hat begonnen. Bis zum 6. Juli gibt es ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm zum Kennenlernen, Austauschen, Informieren und Entspannen für all jene, die sich als Verwandte, Freunde und Nachbarn mit viel Engagement um pflegebedürftige Menschen in Berlin kümmern. Vor zehn Jahren wurde für sie die Woche der pflegenden Angehörigen ins Leben gerufen. Inzwischen verteilen sich die vielen Angebote im Rahmen der Aktion über mehrere Wochen, darunter...

  • Weißensee
  • 26.04.22
  • 111× gelesen

Blut spenden im Stadtteilzentrum

Prenzlauer Berg. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion in der Region findet am Freitag, 6. Mai, von 13 bis 17 Uhr im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg in der Fehrbelliner Straße 92 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren:...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.04.22
  • 89× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.