Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Ausgabestelle im Spritzenhaus

Heinersdorf. Im alten Spritzenhaus, Romain-Rolland-Straße 54, hat jetzt eine temporäre Ausgabestelle von Laib und Seele eröffnet. Angemeldete Personen mit Berechtigungsschein können sich donnerstags in der Zeit zwischen 11 und 13 Uhr Tüten mit Lebensmitteln für einen symbolischen Preis von einem Euro pro Erwachsenem und 50 Cent pro Kind abholen. Das Spritzenhaus befindet sich gleich neben der Kirche der evangelischen Gemeinde Heinersdorf. Zu beachten ist, dass dieses Angebot nur nach vorheriger...

  • Heinersdorf
  • 05.07.22
  • 112× gelesen

Rententipps im Stadtteilzentrum

Karow. Im Stadtteilzentrum „Der Turm“ an der Busonistraße 136 gibt es wieder ein Beratungsangebot zum Thema Rente. Michael Bormann, Versicherungsältester der Deutschen Rentenversicherung, bietet am 14. Juli und dann an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 15 bis 17 Uhr diese Rentenberatung an. Wer das Angebot wahrnehmen möchte, meldet sich telefonisch unter 949 30 87 an. BW

  • Karow
  • 02.07.22
  • 36× gelesen

Kochtreff für junge Trauernde

Berlin. Um den Verlust eines Menschen verarbeiten zu können, lädt der Malteser Hilfsdienst junge Trauernde zum Kochen ein. Dabei kommen die jungen Leute ins Gespräch. Sie erhalten auch Tipps für eigene Kochversuche und genießen gemeinsam eine vegane Mahlzeit. Der nächste Termin ist am Dienstag, 12. Juli, im Vamos Veganos, Schönfließer Straße 16, in Prenzlauer Berg. Die Kochabende finden einmal im Monat dienstags von 18.30 bis 21 Uhr statt. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Folgetermine sind am 9....

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.22
  • 224× gelesen

Dorffest auf der Festwiese

Heinersdorf. Der Bürgerverein Zukunftswerkstatt Heinersdorf feiert am kommenden Wochenende sein diesjähriges Dorffest. Es findet am Sonnabend, 2. Juli, von 15 bis 22 Uhr auf der Festwiese an der Romain-Rolland-Straße 129 statt. Für Kinder wird es ein großes Angebot an Bastel- und Mitmach-Aktionen geben, sodass die Eltern Zeit zum entspannten Plausch mit Nachbarn finden. Heinersdorfer und Weißenseer Vereine stellen ihre Projekte vor und die Festbesucher können mit ihnen ins Gespräch kommen....

  • Heinersdorf
  • 28.06.22
  • 219× gelesen

Nachhaltig selbst etwas herstellen

Pankow. Einen Workshop zum Thema „Nachhaltigkeit: Haushalt und Körperpflege” veranstaltet das Frauenzentrum Paula Panke in der Schulstraße 25 am Sonnabend, 8. Juli, von 16 bis 18 Uhr. Flaschen, Fläschchen, Tiegel, Töpfchen: Viel zu viele Reinigungs- und Körperpflegeprodukte lagern in den Haushalten. Wie mit weniger auszukommen und so manches nachhaltig und preiswert selbst herzustellen ist, darum geht es in diesem Workshop. Präsentiert werden einfache Rezepte für Spülmaschinen-Reiniger und...

  • Pankow
  • 27.06.22
  • 54× gelesen

Blut spenden im Frei-Zeit-Haus

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Freitag, 8. Juli, von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren:...

  • Weißensee
  • 27.06.22
  • 104× gelesen
Bei heißem Wetter zieht es viele in die Strandbäder wie hier nach Plötzensee. Aber auch dort sollte man sich vor der Hitze schützen – mit Sonnencreme, Mütze und ausreichend Trinken. | Foto:  Dirk Jericho
3 Bilder

Lebensbedrohliche Temperaturen
Aktionsbündnis entwickelt Pläne, um Menschen vor dem Hitzetod zu bewahren

Ärztekammer Berlin, Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit und Senatsgesundheitsverwaltung haben das Aktionsbündnis „Hitzeschutz Berlin“ gegründet, um das Risiko von Hitzetoten zu verringern. Zwischen 2018 und 2020 gab es allein in Berlin-Brandenburg rund 1400 Hitzetote. Vor allem für Alte, Menschen mit Vorerkrankungen, Schwangere, kleine Kinder und alle, die im Freien arbeiten, kann Sonne und Hitze zur tödlichen Gefahr werden. Für Alte, die allein wohnen, sind Hitzewellen...

  • Mitte
  • 27.06.22
  • 266× gelesen
  • 1

In der Natur unterwegs

Buch. Unter dem Motto „rauskommen – runterkommen – ankommen“ veranstaltet das Bucher Familienzentrum des Vereins Sehstern am Freitag, 7. Juli, eine Naturerkundung für Familien mit Kindern im Alter bis sechs Jahre. Gemeinsam mit Naturbegleitern der Stiftung Naturschutz Berlin geht es in den Schlosspark Buch. Die Teilnehmer erkunden die Natur spielerisch und lernen eine Menge über das, was einem auf dem Weg durch den Park begegnet. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Aussichtshügel im Schlosspark. Wer...

  • Buch
  • 26.06.22
  • 73× gelesen
Im neuen Care-Leaver-Projekt der Kindeswohl-Berlin gGmbH werden weibliche Jugendliche ab 18 Jahre von erfahrenen pädagogischen Fachkräften betreut. | Foto:  Kindeswohl-Berlin gGmbH

Damit sie nicht durchs Raster fallen
Das Projekt Care Leaver unterstützt junge Erwachsene

Die gemeinnützige Kindeswohl-Berlin GmbH startet mit einem neuen Care-Leaver-Projekt für hilfebedürftige junge Menschen. Jugendliche, die einen Teil ihres Lebens in der stationären Jugendhilfe verbracht haben und nun den Weg in die Selbständigkeit gehen müssen, werden von Fachleuten Care Leaver (Fürsorge-Verlasser) genannt. Doch einige von ihnen brauchen dabei Unterstützung. Aufgrund einer Anfrage und des Bedarfes seitens des Jugendamtes Pankow entwickelte die Kindeswohl-Berlin gGmbH ein neues...

  • Weißensee
  • 26.06.22
  • 292× gelesen

Gastfamilie werden
AFS sucht Unterkunft für Austauschschüler

Gemeinsam mit der Jugendaustauschorganisation AFS Interkulturelle Begegnungen sucht Abgeordnetenhausmitglied Johannes Kraft (CDU) Gastfamilien im Bezirk Pankow. Austauschschülern aus aller Welt Geborgenheit und Sicherheit schenken und dabei selbst bereichernde Erfahrungen machen: Ab September haben Familien in Pankow die Möglichkeit, einen internationalen jugendlichen Gast für ein halbes oder ganzes Schuljahr bei sich zu Hause aufzunehmen. Rund 230 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen...

  • Bezirk Pankow
  • 25.06.22
  • 85× gelesen
Florian Hecht und Leonie Pretsch stellten sich einer großen Herausforderung: Federführend organisieren die beiden mit viel Kreativität und jugendlichem Elan das diesjährige youthCON-Festival im FEZ. | Foto:  Michael Vogt
3 Bilder

Ganz im Zeichen des jungen Engagements
youthCON’22 und Freiwilligenbörse am 2. Juli im FEZ Wuhlheide

Die von Landesfreiwilligenagentur und Landesnetzwerk Bürgerengagement initiierte Berliner Freiwilligenbörse ist längst zu einer festen Institution innerhalb der lebendigen Stadtgesellschaft geworden. Die Messe spricht seit 15 Jahren Neugierige an, die sich für ihr Umfeld engagieren wollen. Doch wie schafft man es, schwer erreichbare Gruppen oder besonders junge Leute für eine aktive Beteiligung zu begeistern? Antworten auf diese Frage sollen am 2. und 3. Juli die youthCON’22 und die 15....

  • Oberschöneweide
  • 24.06.22
  • 392× gelesen

Beratungsbus vor dem Job-Center

Prenzlauer Berg. Am Donnerstag, 30. Juni, und Freitag, 1. Juli, steht der Beratungsbus des Berliner Arbeitslosenzentrums des evangelischen Kirchenkreises (Balz) von 8 bis 13 Uhr vor dem Jobcenter Pankow in der Storkower Straße 133. Interessierten wird eine kostenlose Beratung zu allen Fragen rund um das Arbeitslosengeld II angeboten. Außerdem gibt es Informationen zu Rechtsmitteln, die gegen Entscheidungen des Job-Centers eingelegt werden können. Weitere Informationen, zum Beispiel zu Adressen...

  • Bezirk Pankow
  • 22.06.22
  • 115× gelesen
Ein Selfie bei der Präsentation: Vertreter von zehn Unternehmen und Organisationen gestalteten T-Shirts für den guten Zweck. Mitgemacht hat auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. | Foto: Christian Hahn
12 Bilder

Bunt und bärenstark
Franziska Giffey unterstützt T-Shirt-Aktion zugunsten Ukraine-Hilfe

Eine besondere Wohltätigkeitsaktion zugunsten der Ukraine-Hilfe hat jetzt die Gesellschaft zur Wirtschafts- und Technologieförderung, Berlin Partner, gestartet. Neben der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) gestalteten zehn Berliner Unternehmen und Institutionen T-Shirts mit bunten Berliner Bären. Diese werden jetzt in limitierter Auflage verkauft. Mit dabei sind unter anderem Berlin Recycling Volleys, Eisbären Berlin, Gasag, Tierpark und Zoo Berlin sowie das Restaurant Tulus...

  • Charlottenburg
  • 22.06.22
  • 352× gelesen

Über 7800 medizinische Mitarbeiter ungeimpft
Beschäftigungsverbote wurden bisher nicht ausgesprochen

Die Gesundheitseinrichtungen haben dem Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bisher 7815 Mitarbeiter gemeldet, die trotz einrichtungsbezogener Impfpflicht keinen Nachweis über Impfung oder einen Genesenenstatus haben. Seit dem 16. März gilt für Beschäftigte, die mit Personen arbeiten, die eines besonderen Schutzes bedürfen, eine sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht. Sie müssen ihrem Arbeitgeber einen Nachweis über ihre Impfung oder Genesung vorlegen oder ein Attest, dass sie...

  • Mitte
  • 22.06.22
  • 385× gelesen
Pfarrer Tobias Kuske (vorn, Zweiter von rechts) nimmt von Schülern den symbolischen Spendenscheck entgegen. | Foto:  Katharina Pfuhl

Für „Laib und Seele“ gelaufen
Schüler spendeten 30 000 Euro

Über eine Spende kann sich die Aktion „Laib und Seele“ im Ortsteil freuen. Schülerinnen und Schüler der Grundschule am Falkplatz in der Gleimstraße 49 sammelten bei einem Spendenlauf 30 000 Euro für die Aktion „Laib und Seele“. Die Mädchen und Jungen bestimmten selbst den Spendenzweck. Sie hatten einige Zeit zuvor die Ausgabestelle in der Kirchengemeinde Prenzlauer Berg Nord besucht, aus der Bedürftige Lebensmittel gegen einen geringen Geldbetrag mitnehmen können. In den vergangenen Monaten hat...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.06.22
  • 327× gelesen
Loxandra Dimakopoulos (Zweite von links) von der UTB Projektmanagement GmbH überreichte vor einigen Wochen symbolisch die Spende, mit der die Herstellung des Buches „Die unbeugsamen Alten aus der Stille Straße 10“ unterstützt wurde, an Vertreter des Fördervereinsvorstandes und Nutzer der Begegnungsstätte. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Als Senioren Hausbesetzer wurden
Erinnerung an die Stille Straße vor zehn Jahren

In diesem Sommer ist es zehn Jahre her, dass Pankower Seniorinnen und Senioren die Begegnungsstätte Stille Straße 10 besetzten, um deren Schließung zu verhindern. Diese Aktion sorgte seinerzeit nicht nur deutschlandweit, sondern international für Aufsehen. Unglaublich 112 Tage hielten die Senioren das Haus besetzt, ehe eine Lösung gefunden wurde. Seit Anfang 2013 hat die Volkssolidarität Berlin für die Stille Straße 10, die inzwischen eine „Begegnungsstätte für Jung und Alt“ ist, einen...

  • Niederschönhausen
  • 19.06.22
  • 312× gelesen

Tag des offenen Kleingartens

Weißensee. Ein „Tag des offenen Kleingartens“ findet am Sonnabend, 2. Juli, in der Weißenseer Kleingartenanlage „Frieden“ statt. Willkommen sind Interessierte aus der Nachbarschaft, die entweder über den Haupteingang an der Gustav-Adolf-Straße 56 oder den Eingang von der Roelckestraße aus in die Anlage gelangen können. Die Kleingärtner öffnen an diesem Tag ihre Gartentüren und kommen mit Besuchern gern ins Gespräch. Weitere Informationen zur Kleingartenanlage „Frieden“ unter www.kga-frieden.de....

  • Weißensee
  • 18.06.22
  • 146× gelesen
Vertreterinnen und Vertreter der Pankow Nachbarschafts-, Stadtteil- und Selbsthilfezentren im Garten des Frei-Zeit-Hauses Weißensee. Sie unterzeichneten die neue Kooperationsvereinbarung. | Foto:  Bezirksamt Pankow/ Jonas Teune
2 Bilder

Partner wollen weiter kooperieren
Jetzt ist auch der Senat mit im Boot

Das Bezirksamt hat im Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee eine Kooperationsvereinbarung zur partnerschaftlichen Weiterentwicklung der Nachbarschafts-, Stadtteil- und Selbsthilfearbeit im Bezirk Pankow im unterzeichnet. Die neue Kooperationsvereinbarung führt die bisherige Vereinbarung zwischen dem Paritätische Wohlfahrtsverband und dem Verband für sozial-kulturelle Arbeit aus dem Jahr 2018 weiter. Nach der Wahl 2021 wird sie nun erneuert, und die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit...

  • Bezirk Pankow
  • 18.06.22
  • 233× gelesen
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause öffnet das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in der Großen Hamburger Straße 5-11 wieder seine Türen für den jährlichen Selbsthilfemarkt. | Foto: Veranstalter

Gemeinsam geht es leichter
Selbsthilfemarkt im Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause öffnet das Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus in der Großen Hamburger Straße 5-11 wieder seine Türen für den jährlichen Selbsthilfemarkt. Im Innenhof des Krankenhauses präsentieren am 22. Juni 2022 von 13 bis 16 Uhr unterschiedlichste Selbsthilfegruppen aus den Bezirken Mitte und Pankow ihre Arbeit. Seit vielen Jahren bietet das Krankenhaus in Kooperation mit den Selbsthilfe-Kontaktstellen in Mitte und Pankow die Möglichkeit, zum direkten und persönlichen...

  • Mitte
  • 17.06.22
  • 279× gelesen
Carola Schaaf-Derichs ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und organisiert mit ihrem Team die Berliner Freiwilligenbörse. | Foto: LFA Berlin

"Wir wollen zu den Menschen im Kiez"
Carola Schaaf-Derichs über das diesjährige Konzept der Freiwilligenbörse Berlin

Jahre lang war die Freiwilligenbörse im Roten Rathaus ein fester Termin für Organisationen und Menschen, die ein Ehrenamt suchen. Doch mit Corona kam der Bruch. Die Messe musste in den virtuellen Raum ausweichen. In diesem Jahr können sich Berlinerinnen und Berliner auch wieder vor Ort über Möglichkeiten des Engagements informieren. Die Landesfreiwilligenagentur Berlin (LFA) hat dafür ein neues Konzept entwickelt. Unser Redaktionsleiter Hendrik Stein sprach mit LFA-Geschäftsführerin Carola...

  • Mitte
  • 16.06.22
  • 470× gelesen

Drei Standorte und ein Fest

Weißensee. Unter dem Motto „Kiez!FeiertSommer“ findet vom 22. bis 24. Juni an drei Standorten in Weißensee-Ost ein Nachbarschaftsfest statt. Gefeiert wird am 22. Juni von 15 bis 19 Uhr im NaiMo – Nachbarschaftstreff im Moselviertel im Brodenbacher Weg 34, am 23. Juni von 15 bis 19 Uhr im KuBiZ – Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg in der Bernkasteler Straße 78 sowie am 24. Juni von 15 bis 19 Uhr im Familienzentrum „Hand in Hand“ in der Else-Jahn-Straße 40-41. An diesem Fest beteiligen...

  • Weißensee
  • 15.06.22
  • 119× gelesen
Nicht gerade ein Glückskind: Vor allem im Sommer campieren viele Obdachlose draußen – wie hier neben der Volksbühne. | Foto:  Dirk Jericho

Zu wenig Zeit für Solidarität
Senat verschiebt die geplante zweite Obdachlosenzählung

Die Senatssozialverwaltung hat die für den 22. Juni geplante berlinweite Obdachlosenzählung verschoben. Grund dafür ist, dass sich trotz monatelanger Aufrufe zu wenige Freiwillige für die nach Januar 2020 zweite „Nacht der Solidarität“ gemeldet haben. Bei der ersten deutschlandweiten Obdachlosenzählung vom 29. zum 30. Januar 2020 waren rund 2600 Ehrenamtliche unterwegs, um die Obdachlosen in 615 Gebieten zu zählen. Die Teams hatten Fragebögen dabei und wollten, wenn möglich, von den Leuten...

  • Mitte
  • 15.06.22
  • 139× gelesen

Noch besser entspannen

Pankow. „Raus aus dem Kopf – rein in den Körper“ ist der Titel einer Veranstaltung, die am Montag, 27. Juni, um 18 Uhr in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe (KIS) im Stadtteilzentrum Pankow stattfindet. In diesem Workshop in der Schönholzer Straße 10 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf eine gedankliche Entdeckungsreise gehen und verschiedene Entspannungstechniken kennenlernen. Kleine alltagstaugliche Übungen führen aus dem Kopf in den Körper und können so mehr...

  • Pankow
  • 13.06.22
  • 55× gelesen

Ein Trödelmarkt im Garten

Weißensee. Einen „Trödelmarkt für alle“ veranstaltet der Bildungsverein am Kreuzpfuhl. Er findet am Sonntag, 26. Juni, im Garten des Frei-Zeit-Hauses an der Pistoriusstraße 23 statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können Weißenseer an Ständen etwas anbieten oder erstehen. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist: Kinderbekleidung, Spielsachen, aber auch Haushaltswaren und kleinere Möbel. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin...

  • Weißensee
  • 12.06.22
  • 69× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.