Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter der porta Unternehmensgruppe, Birgit Gärtner und Achim Fahrenkamp, haben am 31. März in Rheinbach einen Spendenscheck in Höhe von 225.000 Euro an die Kinderheim Dr. Dawo gGmbH übergeben.  | Foto: porta

porta Möbel und SB-Möbel BOSS haben gesammelt
porta Gruppe spendet Kinderheim Dr. Dawo 225.000 Euro

Die Inhaber und geschäftsführenden Gesellschafter der porta Unternehmensgruppe, Birgit Gärtner und Achim Fahrenkamp, haben am 31. März in Rheinbach einen Spendenscheck in Höhe von 225.000 Euro an die Kinderheim Dr. Dawo gGmbH übergeben. Die Geschäftsführer der Einrichtung, Edith und Oliver Stölben, zeigten sich gerührt und dankbar. Mit dem Geld werden die noch immer stark sichtbaren Folgen der Flutkatastrophe vom Juli 2021 beseitigt. Das Geld wurde im Zuge der „Aktion Aufrunden" in den 26 porta...

  • Mahlsdorf
  • 31.03.22
  • 538× gelesen

Ein Trödelmarkt im Garten

Weißensee. Einen „Trödelmarkt für Alle“ veranstaltet der Bildungsverein am Kreuzpfuhl. Er findet am Sonntag, 10. April, im Garten des Frei-Zeit-Hauses, Pistoriusstraße 23, statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können Weißenseer an Ständen etwas anbieten oder erstehen. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist: Kinderbekleidung, Spielsachen, aber auch Haushaltswaren und kleinere Möbel. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin wird...

  • Weißensee
  • 31.03.22
  • 99× gelesen
Schmusen, spielen und für einige Stunden Flucht und Krieg vergessen: Therapiehunde vom Verein „Kinderschutzengel“ trösten ukrainische Flüchtlingskinder – hier die 11-jährige Yana. | Foto: Kinderschutzengel e. V.

Wo Hilfe schnell gebraucht wird
"Berliner helfen" unterstützt unkompliziert ukrainische Flüchtlinge mit Spenden

Im Schrebergarten von Inna Fatony nahe dem S-Bahnhof Friedrichsfelde-Ost herrscht ein buntes Durcheinander. Junge Ukrainerinnen, kleine und größere Kinder und die Eltern der Gartenbesitzerin drängen sich auf dem kleinen Weg neben dem Rasen. „Ich kann einfach nicht Nein sagen, und meine Mama auch nicht“, sagt Inna Fatony. 13 Personen, Frauen mit Kindern im Alter zwischen einem und 18 Jahren, die aus Kiew geflüchtet sind, haben die Fatonys zu Hause in Biesdorf aufgenommen. „Es sieht aus wie im...

  • Biesdorf
  • 30.03.22
  • 249× gelesen

Zusammenleben trotz Erkrankung

Pankow. In der aktuellen Staffel der Pankower Psychose-Seminare findet am Mittwoch, 13. April, 18 Uhr, eine nächste Veranstaltung statt. Deren Thema: „Psychose und Familie – Kinder psychisch kranker Eltern – Eltern psychisch kranker Kinder: Wie kann gesundes Zusammenleben gelingen?“. Willkommen sind zu dieser Veranstaltung Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben. Die Veranstaltung findet im...

  • Bezirk Pankow
  • 29.03.22
  • 50× gelesen

Sammelstelle in Osram-Werken

Berlin. Das Hilfsprogramm der EMWA Foundation „Help for Ukraine Berlin“, das bislang auf dem Avus-Rasthof Spenden gesammelt hat, ist umgezogen und nun in den Osram-Werken zu finden. Dort werden jedes Wochenende Spenden gesammelt. Es ist bereits gelungen über 1000 Tonnen Hilfsgüter in die Ukraine zu schicken. Alle Spenden gehen direkt mit ukrainischen Lkw in ein Depot in der Nähe von Lwiw und werden von dort mit kleineren Fahrzeugen in alle Gebiete der Ukraine gebracht, besonders in stark...

  • Siemensstadt
  • 29.03.22
  • 183× gelesen

Sachspenden hier bitte abgeben

Berlin. Die Berliner Tafel sammelt zusammen mit MyPlace-SelfStorage Spenden für Bedürftige und Geflüchtete aus der Ukraine. Ab sofort können alle, die helfen wollen, Sachspenden bei allen MyPlace-Häusern in Berlin Nord-Ost zu den Geschäftszeiten (Mo-Fr 8.30-17.30 Uhr, Sa 9-13 Uhr) abgeben werden. Den genauen Sachspendenaufruf und die Standorte findet man hier: https://bwurl.de/17vl. my

  • Charlottenburg
  • 28.03.22
  • 60× gelesen
Derzeit werden Erkrankungen, die auf eine Covid-19-Infektion zurückzuführen sind, nur bei Beschäftigten im Gesundheitswesen als Berufskrankheit anerkannt. | Foto: Foto: Melinda Nagy, AdobeStock (Symbolfoto)

Arbeitsunfall oder Berufskrankheit?
Wer sich mit Corona am Arbeitsplatz infiziert, hat die Beweislast

Vor zwei Jahren hat die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales die Beratungsstelle Berufskrankheiten gegründet. In der Pandemiezeit ging es vor allem um die Anerkennung von Long-Covid als Berufskrankheit. Wenn man am Arbeitsplatz einen Unfall hat oder durch den Job gesundheitliche Schäden erleidet, kann es sich um einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit handeln. Die Unfallkassen und Berufsgenossenschaften finanzieren im Falle einer Anerkennung die Behandlungen oder die...

  • Mitte
  • 28.03.22
  • 1.210× gelesen
Dirk Bufé machte beim ersten Krankenhausaufenthalt in seinem Leben nur gute Erfahrungen und möchte sich beim Team der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung bedanken. | Foto:  Bernd Wähner

Mit 55 erstmals im Krankenhaus
Mit Freundlichkeit die Aufregung dezimiert

Es gibt Menschen, die kamen vielleicht im Krankenhaus zur Welt, haben danach aber nie wieder eine Klinik von innen gesehen. Den Krankenhausalltag kennen sie höchstens vom Hörensagen oder von Fernsehbildern. So ein Mensch war auch Dirk Bufé. Bis Anfang dieses Jahres. Er hatte da bereits seit geraumer Zeit Schmerzen in der Leistengegend, dachte, dass er sie wegstecken kann. Als sie zu heftig wurden, brachte ihn der Notarzt in das Helios-Klinikum nach Buch. Allerdings konnte man dort weder mit...

  • Blankenburg
  • 28.03.22
  • 275× gelesen
Das Pankower Gesundheitshaus wurde 1928 offiziell eingeweiht. Es war ein Modellvorhaben, blieb für Berlin aber ein Unikat. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Ein Modell, das einzigartig blieb
Gesundheitshaus Pankow war ein Vorzeigeprojekt

Es prägt von der Florastraße aus kommend die Grunowstraße: das imposante Gebäude des Pankower Gesundheitshauses. Als es von 1926 bis 28 an der Grunowstraße 8-11 hochgezogen wurde, sollte es ein richtiges Haus der Gesundheit mit allem Drum und Dran werden. Das wünschte sich seinerzeit vor allem der damalige Bürgermeister Hans Meißner. Die Gesundheitsamtsbereiche in Pankow hatten seinerzeit noch mehrere Standorte. So befand sich in einem Haus auf dem heutigen Garbáty-Platz zum Beispiel die...

  • Pankow
  • 28.03.22
  • 417× gelesen

Tafel und MyPlace sammeln Hilfsgüter
Lebensmittel und Hygieneartikel können in neun Lagern abgegeben werden

Der Lagerraum-Vermieter MyPlace-SelfStorage und der Verein Berliner Tafel sammeln Warenspenden für ukrainische Geflüchtete. Ab sofort können bei MyPlace-Häusern Sachspenden zu den Geschäftszeiten (montags bis freitags von 8.30 bis 17.30 Uhr; sonnabends von 9 bis 13 Uhr) abgegeben werden. Dringend benötigt werden haltbare originalverpackte Lebensmittel (Konserven, Nudeln, Reis, Gries, Zucker, Salz, Öl, Kaffee, Tee) und Hygieneartikel (Windeln, Damenhygiene, Seife, Duschgel, Shampoo,...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.03.22
  • 254× gelesen
Julia Böhmer leitet das Elternhaus und die Oase der McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung . In der Gemeinschaftsküche werden ein gemeinsames Frühstück und Abendessen für Familien angeboten. | Foto:  Bernd Wähner
6 Bilder

Ein Zuhause auf Zeit für Eltern kranker Kinder
Familien nutzen gern das Elternhaus am Klinikum Buch

In diesem Jahr werden es zehn Jahre, dass das Bucher Elternhaus der McDonald‘s Kinderhilfe Stiftung öffnete. Die Idee, solch ein Haus in unmittelbarer Nähe des Helios Klinikums zu bauen, hatte seinerzeit Professor Dr. Lothar Schweigerer, der damalige Chefarzt der Kinderklinik. Er konnte die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung und Sponsoren für diese Idee begeistern. In den 13 Apartments des Elternhauses leben seit dessen Eröffnung Familien, die ihre zu früh geborenen oder schwer kranken Kinder...

  • Buch
  • 27.03.22
  • 329× gelesen

Aufklärung zu häuslicher Gewalt
Bezirksamt soll Informationen zu Hilfen leichter zugänglich machen

Die vorhandenen Informations- und Aufklärungsmaterialien zur Unterstützung von Frauen und Kindern in Fällen von häuslicher Gewalt sollten in noch mehr geeigneten Einrichtungen im Bezirk zur Verfügung stehen. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Den betreffenden Einrichtungen sollte es ermöglicht werden, diese Materialien auszuhängen oder auszulegen. Außerdem wird das Bezirksamt gebeten, dafür zu sorgen, dass diese Informationen auf der...

  • Bezirk Pankow
  • 26.03.22
  • 66× gelesen

Sprechstunden per Video

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) bietet erstmals Videosprechstunden. Schwerbehinderte können sich im Kundencenter des Versorgungsamtes per Videokonferenz beraten lassen. Termine kann man unter https://www.berlin.de/lageso/behinderung/schwerbehinderung-versorgungsamt/kundencenter/video-sprechstunde/formular.1183592.php vereinbaren. Der Zugangslink wird per E-Mail oder SMS vom Kundencenter zugeschickt. Das Kundencenter im Versorgungsamt in der Sächsischen Straße 28 ist...

  • Wilmersdorf
  • 26.03.22
  • 79× gelesen

Insektenhotel zusammen bauen

Heinersdorf. Ein kleines Insektenhotel können interessierte Kinder am Sonnabend, 9. April, 14 bis 17 Uhr, im Honiggarten des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf an der Tino-Schwierzina-Straße 6 bauen. Gemeinsam mit einer Holzpädagogin zimmern die Kinder im Alter ab sechs Jahre mit Unterstützung eines Elternteils ein kleines Insektenhotel zum Mitnehmen. Sie können an diesem Nachmittag hämmern und sägen sowie mehr über die Tierwelt und ihre Lebensräume erfahren. Bei schlechtem Wetter...

  • Heinersdorf
  • 25.03.22
  • 75× gelesen

Parkinson-Tag in der Park-Klinik

Weißensee. Im Casino der Park-Klinik in der Schönstraße 80 findet am Sonnabend, 9. April, von 10 bis 16 Uhr der „Parkinson-Tag der dPV Regionalgruppe Berlin“ statt. Willkommen sind Parkinsonpatienten ebenso wie deren Angehörige und weitere Interessierte. Unter anderem ist ein Vortrag des Chefarztes der Neurologie der Park-Klinik, Axel Lipp, zu hören. Logopäden, Physio- und Ergotherapeuten informieren über Anwendungen, die ausprobiert werden können. Weiterhin werden Koordinationstrainings,...

  • Weißensee
  • 25.03.22
  • 132× gelesen

„Café Ukraine“ sucht Übersetzer

Berlin. Die Berliner Stadtmission in der Lehrter Straße 68 hat für Neuankömmlinge das „Café Ukraine“ eröffnet. Jeden Mittwoch kümmern sich von 10 bis 16 Uhr Mitarbeiter in der Streitstraße 23 in Spandau um Neuankömmlinge und Menschen, die sie beherbergen und unterstützen. Übersetzer helfen den Flüchtlingen. Zusätzlich bietet ein Psychologenteam von 14 bis 16 Uhr Gespräche an. Es werden noch ehrenamtliche Sprachmittler für Ukrainisch und Russisch gesucht. Die Stadtmission plant weitere Cafés als...

  • Spandau
  • 24.03.22
  • 171× gelesen
Am 22. März 2022 verließ ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. | Foto: POCO
5 Bilder

Hilfe ist unterwegs
POCOs Hilfstransport für Kriegsopfer aus der Ukraine gestartet

Nur wenige Tage nach dem Entschluss, Kriegsopfer aus der Ukraine zu unterstützen, verließ am 22. März 2022 um 13 Uhr ein 40 Tonner das Firmengelände der POCO Einrichtungsmärkte in Richtung Polen. An Bord 31 Paletten mit Hilfsgütern, die dringend für die Versorgung der Flüchtenden in Polen benötigt werden. „Unbürokratisch und direkt", so erhoffte sich CEO Thomas Stolletz die Unterstützung, die das Unternehmen leisten sollte: „Wir beschäftigen Mitarbeiter aus allen Gegenden dieser Welt. Einige...

  • Wedding
  • 24.03.22
  • 174× gelesen

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 104× gelesen

Corona stoppt Grippewelle
Seit 2021 wurden weniger Menschen wegen einer Influenza krankgeschrieben

Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen und Maßnahmen wie Maskentragen haben bereits im zweiten Jahr hintereinander die Grippewelle gestoppt. Das ergibt eine aktuelle Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung unter bei der Barmer versicherten Berlinern. Demnach waren in der fünften Kalenderwoche dieses Jahres nur 23 Versicherte wegen Influenza krankgeschrieben; 2021 waren es rund 21 Personen. In den Jahren 2018 bis 2020 lag die Zahl der Krankschreibungen in...

  • Mitte
  • 24.03.22
  • 226× gelesen
Karsten Kossatz mit seinem Geschäftspartner Uwe Weinreich in den Nordlichtstudios an der Nordlichtstraße. | Foto:  Dirk Jericho
2 Bilder

Arbeiten ist auch ein Bedürfnis
Das Start-up Independesk vermittelt kostenfrei Büroplätze an ukrainische Flüchtlinge

Karsten Kossatz vermittelt deutschlandweit sogenannte Coworking-Spaces. Jetzt hilft seine junge Firma Independesk ukrainischen Flüchtlingen, einen Schreibtisch zu finden – kostenlos. Die Nordlichtstudios in der Nordlichtstraße 75: In den Fluren stehen Kisten, an den Bürotischen sitzen junge Leute mit Laptops. Der Konferenztisch ist aus Europlatten zusammengezimmert, in der Ecke steht ein roter Retrokühlschrank. Hier residiert das Start-up Independesk, das Karsten Kossatz vor zwei Jahren mit...

  • Reinickendorf
  • 24.03.22
  • 323× gelesen

Zukunftswerkstatt zum BIB-Projekt

Pankow. Das Projekt Bewegungsförderung von Menschen ab 65 Jahre im Bezirk Pankow (BIB) veranstaltet am Mittwoch, 30. März, von 9 bis 16 Uhr eine Zukunftswerkstatt für Akteure aus den Kiezen Pankow Zentrum, Schönholz, Wilhelmsruh und Rosenthal. Sie findet im Gesundheitshaus in der Grunowstraße 8-11 statt. Beim BIB handelt es sich um ein Projekt des Pankower Qualitätsverbundes Netzwerk im Alter (QVNIA). Während der Zukunftswerkstatt soll mit Akteuren, die sich für die Bewegungsförderung...

  • Pankow
  • 23.03.22
  • 153× gelesen

Landesgrundstücke im Erbbaurecht
Soziale Träger können sich bis zum 25. Mai für Nutzung der Flächen bewerben

Der Senat vergibt insgesamt 40 unbebaute oder ungenutzte landeseigene Einfamilienhausgrundstücke im Erbbaurecht. Soziale Träger können sich mit ihren gemeinnützigen Konzepten bewerben. Grund und Boden wird in Berlin nicht mehr verscherbelt. Berlin hat den Verkauf seiner Liegenschaften gestoppt und vergibt landeseigene Grundstücke grundsätzlich nur noch im Erbbaurecht. Das heißt, der Nutzer zahlt einen Erbbauzins oder eine Erbbaupacht über üblicherweise 99 Jahre und kann das Grundstück bebauen....

  • Lichtenberg
  • 21.03.22
  • 280× gelesen

Bundeswehr hilft bei Registrierung

Tegel. Die Bundeswehr ist jetzt dem Amtshilfeersuchen der Innenverwaltung nachgekommen und schickt 80 Soldaten, die rund um die Uhr bei der Registrierung der Flüchtlinge aus der Ukraine im Ankunftszentrum Tegel helfen. „Nach wie vor kommen jeden Tag mehrere tausend Menschen hier in Berlin an und es ist wichtig, dass wir jetzt genügend Kräfte für eine geordnete Registrierung und Koordination haben“, sagt die Berliner Innensenatorin Iris Spranger (SPD). Die Soldaten übernehmen die Registrierung...

  • Tegel
  • 21.03.22
  • 101× gelesen

LAGeSo ließ Monika F. fünf Monate in Ungewissheit

Frau Monika F. beantragte im Juli 2021 beim LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) einen höheren Grad der Behinderung, auch weil eine Höherstufung sich steuerrechtlich für die noch berufstätige Frau positiv auswirken würde. Im September wurde noch ein Befundbericht der behandelnden Ärztin nachgereicht, sodass im Oktober das LAGeSo mitteilen konnte, dass alle Antragsunterlagen vollständig seien und zur Begutachtung an den Ärztlichen Dienst weitergeleitet würden. In der Folgezeit...

  • Mahlsdorf
  • 21.03.22
  • 466× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.