Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Beratung zu Rechtsfragen

Prenzlauer Berg. Fragen rund ums Mietrecht, Sozial- oder Arbeitsrecht beantworten Fachanwälte am Donnerstag, 15. April, im Bürgerbüro des Abgeordneten Tino Schopf (SPD).  Um die Miete geht es von 16 bis 17 Uhr und um soziale und arbeitsrechtliche Fragen von 17.30 bis 18.30 Uhr.  Wer das Angebot nutzen will, meldet sich an unter der Telefonnummer 92 15 25 26 oder per E-Mail an tino.schopf@spd.parlament-berlin.de. Das Bürgerbüro ist an der Bernhard-Lichtenberg-Straße 23a zu finden....

  • Prenzlauer Berg
  • 08.04.21
  • 34× gelesen

Bewegung an frischer Luft

Buch. Zu einem „Treff der Balance im Bürgerhausgarten“ lädt der Bucher Kieztreff für Donnerstag, 22. April, von 10 bis 11 Uhr ein. Bewegung nach Musik an frischer Luft: Das steigert die gute Laune und trägt zur Gesunderhaltung bei. Außerdem wird das Gleichgewicht geschult. Deshalb soll der Balance-Treff in diesem Frühjahr künftig an jedem ersten und drittem Donnerstag im Monat stattfinden. Auch wenn im Garten des Bucher Bürgerhauses an der Franz-Schmidt-Straße 8-10 viel Platz zur Verfügung...

  • Buch
  • 08.04.21
  • 28× gelesen
Freiwillige in Treptow-Köpenick entmüllen einen alten Feuerlöschteich an der Wuhlheide. | Foto: Max Noack

14. Berliner Freiwilligenbörse
Am 17. und vom 19. bis 23. April geht Engagement neue Wege

Etwas Neues beginnen, sich mit anderen zusammentun: eine gute Idee – trotz und gerade in dieser Corona-Lage. Und nicht verkehrt, sich vorzubereiten für die Zeit, wenn alles wieder offener ist. Die 14. Berliner Freiwilligenbörse gibt Orientierung, wie man sich ehrenamtlich einbringen kann. Dafür braucht man diesmal nicht ins Rote Rathaus zu gehen, wo sonst jedes Jahr gemeinnützige Organisationen einen Tag lang informieren. Aufgrund der Pandemie ist die Engagementmesse ins Internet verlegt und...

  • Weißensee
  • 07.04.21
  • 434× gelesen

Stadtteilzentrum mobil unterwegs

Buch. Weil der Publikumsverkehr in Stadtteilzentrum Buch wegen der Corona-Pandemie nur eingeschränkt möglich ist, hat sich das Team eine besondere Alternative überlegt. Am Dienstag, 20. April, ist es mit einem „mobilen Stadtteilzentrum“ im Kiez unterwegs. Auf einem Lastenrad wird alles verstaut, was für Treffen unter freiem Himmel nötig ist. Brigit Richter und Sabine Schümichen machen mit diesem Gefährt ab 14 Uhr am Einkaufszentrum Kaufland an der Walter-Friedrich-Straße Station. Dort ist...

  • Buch
  • 06.04.21
  • 85× gelesen
Architektin Meike Herzberg, TrauerZeit-Gründerin Simone Rönick, Andreas Dahlke von der Situs-Projektentwicklung Berlin Buch und die Vereinsvorstände Jürgen Herfert und Franziska Homfeld (von links) beim symbolischen ersten Spatenstich für das neue Waisenhaus in Buch. | Foto: TrauerZeit/ Sandra Lücking
2 Bilder

Ein Ort, um zu trauern und Mut zu fassen
Verein TrauerZeit baut ein Waisenhaus im Ludwig-Hoffmann-Quartier

Für den Verein TrauerZeit wird ein Traum war. Vor wenigen Tagen fand der symbolische erste Spatenstich für sein erstes Waisenhaus statt. Als der gemeinnützige Verein TrauerZeit Berlin im Jahr 2005 gegründet wurde, ahnte niemand, welche Entwicklung alles nehmen würde. Die Gründerin und Leiterin des Zentrums für trauernde Kinder und Familien in Berlin, Simone Rönick, baute seit 2009 zunächst unermüdlich und ohne jegliche staatliche Unterstützung eine Beratungsstelle für jung Verwitwete mit ihren...

  • Buch
  • 06.04.21
  • 758× gelesen

Sehnsüchte und Träume skizzieren

Pankow. „Die Macht ist in mir!“ ist der Titel einer Skizzenwerkstatt in Wort, Bild und Ton, die das Frauenzentrum Paula Panke am 15. April von 18 bis 20 Uhr veranstaltet. Brigitte Windt lädt ein, sich schreibend und zeichnend langgehegten Sehnsüchten, aktuellen Träumen oder neuen Absichten anzunähern. All das kann mit kreativen Schreibtechniken erschlossen, vertieft und in der Skizzenwerkstatt miteinander geteilt werden. Benötigt werden eine stabile Internetverbindung mit Kamera und Mikrofon,...

  • Pankow
  • 05.04.21
  • 56× gelesen

Jugendnotmail erweitert Angebot

Berlin. Der Online-Beratungsdienst Jugendnotmail der KJSH-Stiftung erweitert seine Einzelchat-Beratung. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre können jetzt von Dienstag bis Freitag zwischen 18 und 21 Uhr mit ehrenamtlichen Psychologen über ihre Sorgen und Probleme reden. Die Pandemie trifft die „Generation Corona“ besonders heftig. „Die Jugendlichen sind verunsichert und haben Ängste, denn sie wissen nicht, wie sich ihre Zukunft entwickeln wird“, sagt Ina Lambert von Jugendnotmail.de. Die...

  • Mitte
  • 03.04.21
  • 125× gelesen
  • 1

Familienbüro geht an den Start
Neue Anlaufstelle im ehemaligen Rathaus Weißensee berät und unterstützt Eltern

Der Bezirk hat seit dem 1. April ein Familienbüro im Raum 4 des ehemaligen Rathauses Weißensee, Berliner Allee 252-260. Es ist eine Anlaufstelle, in der Familien Informationen zu allen Angeboten des Jugendamtes, eine Erstberatung und Unterstützung bei Antragsstellungen erhalten können. Beraten wird zu Fragen rund um die Geburt, zu den Themen wie Elterngeld, Unterhaltsvorschuss, Beurkundung und Tagesbetreuung, zur ergänzenden Förderung und Betreuung an Ganztagsschulen und zur Tagespflege....

  • Bezirk Pankow
  • 01.04.21
  • 571× gelesen

Einheitliches Taschengeld

Berlin. Im Jahrgang 2019/2020 haben in Berlin 1819 junge Menschen ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und 367 junge Menschen ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) absolviert. Für den laufenden Jahrgang 2020/2021 liegen noch keine Zahlen vor. Das FSJ wird ausschließlich aus Bundesmitteln und von den Einsatzstellen finanziert. Für das FÖJ beteiligt sich der Senat pro Teilnehmer mit durchschnittlich 260 Euro monatlich. Die jungen Freiwilligen bekommen im FSJ zwischen 250 und 300 Euro...

  • Mitte
  • 30.03.21
  • 109× gelesen
Karin Keiderling und Andreas Hempel Seliger möchten im Berliner Engel-Laden gemeinsam mit engagierten Helfern die Not von in Armut geratenen Menschen etwas mildern. Unter anderem finden diese in wohlsortieren Regalen Obst und Gemüse. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Brot und Bekleidung für Menschen in Not
"Berliner Engel für Bedürftige" helfen an drei Standorten

Seit einem Jahr nimmt die Zahl der Besucher im Laden der „Berliner Engel für Bedürftige“ stetig zu. Immer mehr Menschen holen sich hier Lebensmittel und Bekleidung, suchen das Gespräch oder brauchen einen Rat zu sozialen Fragen. Und wer einmal hier war, kommt wieder. Meist regelmäßig. Ein Grund ist die Atmosphäre. Hier finden Bedürftige ein wohlsortiertes Sortiment und nette Ansprechpartner. Ein anderer Grund ist sicher, dass der Laden an der Frankfurter Allee 268 zwar zentral am U- und...

  • Lichtenberg
  • 29.03.21
  • 2.012× gelesen

Begrüßungspaket für Neugeborene

Pankow. Pankower Familien mit Neugeborenen sollte künftig ein „Begrüßungspaket“ angeboten werden. Diesen Antrag stellt die CDU-Fraktion in der BVV. Damit verbunden sollte auch ein Besuch durch den Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (KJGD) angeboten werden. Das Begrüßungspaket könnte zum Beispiel Informationen zu Angeboten des Bezirks für Familien mit Kindern und „Familiengutscheine“ für verschiedene Angebote im Bezirk enthalten. Pankow hat am 2. März 2020 die Vereinbarung „Kinderfreundliche...

  • Bezirk Pankow
  • 29.03.21
  • 68× gelesen
Blick in die Friedenskirche während der Aufnahmen. | Foto: Stephanus-Hospizdienst
3 Bilder

Trauernde ermutigen
Stephanus-Hospzdienst stellt Lichterfest-Video online

Der Stephanus-Hospizdienst hat ein Video, das er anlässlich seines Lichterfestes Ende 2020 drehen ließ, auf YouTube für jedermann zum Ansehen freigeschaltet. Vielen Trauernden konnten die Lichterfeste vergangener Jahre Trost geben. Doch aufgrund der Corona-Pandemie musste es Ende 2020 ausfallen. „Dabei hätten viele Menschen derzeit besonders viel Ermutigung nötig“, sagt der Leitende Koordinator des Stephanus-Hospizdienstes André Krell. „Daher haben die sieben Koordinatorinnen und Koordinatoren...

  • Bezirk Pankow
  • 28.03.21
  • 300× gelesen

Zwei neue Gruppen starten

Pankow. Das Frauenzentrum Paula Panke startet mit zwei neuen Online-Gruppenangeboten. Künftig findet jeden ersten und dritten Freitag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr auf Zoom ein Frauentreff „Kaffee und Kiez“ statt, jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 15 bis 16.30 Uhr ein Sprachtreff „Zu Gast bei Masi“. Die vergangenen Monate waren durch die Corona-Pandemie für viele schwierig, und einige Frauen haben mit Isolation, Einsamkeit und der Einschränkung sozialer Kontakte zu kämpfen. Dagegen...

  • Pankow
  • 27.03.21
  • 55× gelesen
Nadine Finsterle (links) und Imke Sturm-Krohne sind das Team des Amtshauses Buchholz. Sie sind, so wie vor dem Lockdown, auch in der Pandemie für die Buchholzer da. | Foto: Bernd Wähner

Studenten und Polizisten beraten
Angebote des Amtshauses gibt es online und im Freien

Das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz hat neue Angebote entwickelt, um in der andauernden Pandemie weiter mit den Buchholzern in Kontakt zu bleiben. Dazu zählen Online-Veranstaltungen, Spaziergänge und Beratungen. Die Pandemie hat den Arbeitsalltag im Amtshaus verändert. Angebote finden nicht wie gewohnt im Haus statt, sondern digital oder selbstorganisiert im Freien. Nicht nur die Kursleiterinnen und -leiter haben ihre Kurse umgestellt, sondern auch die Mitarbeiterinnen des...

  • Französisch Buchholz
  • 27.03.21
  • 257× gelesen
Silke Haack, Kathrin Chlebusch, Anne Lemberg und Petra Lemme vor dem Frei-Zeit-Haus Weißensee. Sie haben auch für 2021, trotz aktuellem Lockdown, viel vor. | Foto: Bernd Wähner

Frischer Wind im Frei-Zeit-Haus
Anne Lemberg übernimmt Geschäftsführung von Christof Lewek

Mit neuem Programm und mit neuer Geschäftsführerin startet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in den Frühling. Der bisherige Geschäftsführer des Frei-Zeit-Hauses, Christof Lewek, übergibt die Geschäftsführung nach 25 Jahren erfolgreicher Nachbarschaftsarbeit an Anne Lemberg. Seine Nachfolgerin ist in Punkto Nachbarschaftsarbeit im Bezirk kein unbeschriebenes Blatt. Sie leitete bereits einige Jahre lang das Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz, das inzwischen Stadtteilzentrum...

  • Weißensee
  • 24.03.21
  • 1.756× gelesen

Impfung im Eisstadion statt im Velodrom

Ab Mittwoch, 24. März, werden alle Termine für eine Zweitimpfung, die ursprünglich im Impfzentrum Velodrom vereinbart wurden, ins Impfzentrum Erika-Heß-Eisstadion verlegt. Die Termine finden zur vorgesehenen Uhrzeit statt. Grund für die Verlegung ist die Umstellung des Impfzentrums Velodrom vom Impfstoff Moderna auf Biontech. Personen, deren Kontaktdaten hinterlegt sind, werden persönlich informiert. Außerdem ist ein Shuttle-Service vom Velodrom zum Erika-Hess-Eisstadion eingerichtet. Die...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 421× gelesen

Bezirk soll eine neue Beratungsstelle erhalten
Anlaufpunkt nur für Mädchen

Im Bezirk wird eine zentrale Mädchenberatungsstelle eingerichtet. Diesen Beschluss fasste die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der Fraktionen von SPD, Linken und der Grünen. In dieser Beratungsstelle sollen Mädchen künftig niedrigschwellig und anonym beraten werden können. Ziel solle es sein, verschiedene Hilfs- und Unterstützungsangebote für Mädchen und junge Frauen zu vereinen. Damit soll das Spektrum an Angeboten für Mädchen im Bezirk erweitert werden. Um solch eine zentrale...

  • Bezirk Pankow
  • 23.03.21
  • 70× gelesen

Bewegungsraum in Familie nutzen

Pankow. Für Familien mit bewegungsfröhlichen Kindern, die mal einen Tapetenwechsel brauchen, macht das Nachbarschafts- und Familienzentrum im Stadtteilzentrum Pankow ein Angebot: Es öffnet ihnen kontaktfrei den Bewegungsraum im Haus. Für die Zeit des Lockdowns kann jeweils eine Familie für eine Stunde den Bewegungsraum nutzen. Sie können dort ihre eigene kleine Bewegungsbaustelle oder einen kleinen Parcours aufbauen. Möglich ist das jeweils am Montag- und am Freitagnachmittag, 14 bis 15 Uhr,...

  • Pankow
  • 21.03.21
  • 76× gelesen
Für das Neubaugebiet in Buch stehen für die nächsten drei Jahre Fördermittel aus dem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ zur Verfügung. In diesem Programm gibt es auch einen Verfügungsfonds. Für Mittel daraus können sich Projekte bewerben.  | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Kiez-Jurys entscheiden über Geldsegen
Vier Großsiedlungen im Bezirk erhalten Fördermittel

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung fördert mit finanziellen Mitteln aus ihrem Programm „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ Projekte aus vier Siedlungen im Bezirk Pankow. Über die Vergabe der Projektmittel entscheidet eine Kiez-Jury in demokratischer Abstimmung. Außerdem können ab sofort Projekte eingereicht werden, für deren Umsetzung die Initiatoren eine Förderung wünschen. Ziel des Programms „Stärkung Berliner Großsiedlungen“ ist es, gemeinsam mit den Bezirken, in denen es sogenannte...

  • Bezirk Pankow
  • 20.03.21
  • 319× gelesen

Sparkasse vergibt 317.000 Euro

Berlin. Die Berliner Sparkasse fördert 38 gemeinnützige Sozialprojekte mit insgesamt 317.000 Euro aus der Lotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Zu den ausgewählten Projekten, die zwischen 2000 und 15.000 Euro erhalten, zählen zum Beispiel der Verein Kubin, die Romani-Chaji-Mädchengruppe, der Verein Silbernetz mit seinem Hilfetelefon für ältere einsame Menschen sowie das Frauenzentrum Schokofabrik. Verteilt werden die Fördermittel von der Stiftung Berliner Sparkasse. DJ

  • Mitte
  • 19.03.21
  • 72× gelesen

Wollspenden sind willkommen

Blankenburg. Nach dem Aufruf in der Berliner Woche war die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton 2020“ in den Ortsteilen Blankenburg und Karow ein voller Erfolg. Dieses Fazit kann Anita Bernhard ziehen. Sie hatte im Herbst zum 22. Mal in ihrem Wohnhaus in Blankenburg eine Sammelstelle eingerichtet. „In den zwei Sammelstellen in unserer Region wurden 2341 Päckchen gesammelt. Ich möchte mich bei allen Päckchenpackern herzlich bedanken“, sagt sie. Anita Bernhard erhielt inzwischen die Rückmeldung,...

  • Blankenburg
  • 17.03.21
  • 102× gelesen
In den AfB-Werkstätten werden ausgemusterte Firmencomputer auf Herz und Nieren geprüft. | Foto: epd-bild/Uli Deck
3 Bilder

Erste Wahl ist zweites Leben
Firmen unterstützen Vereine und soziale Träger mit Technikspenden an AfB

Seit 2012 bereiten Menschen mit Behinderung im Gewerbehof der alten Malzfabrik in der Bessemerstraße 2-14 ausrangierte Computertechnik aus Wirtschaftsunternehmen für ein zweites Leben im gemeinnützigen Sektor auf. Gerade in der Pandemie ist diese Technik Vereinen und Organisationen willkommen, da die Kommunikation und ein Teil ihrer Arbeit derzeit nur auf digitalem Wege läuft. Was die einen nicht mehr brauchen, können die anderen günstig weiter nutzen. Darauf basiert das Geschäftsprinzip der...

  • Schöneberg
  • 17.03.21
  • 488× gelesen

Gedächtnis am Telefon trainieren

Buch. Im Monat März bietet der Seniorentreff im Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch erneut einige Aktionen am Telefon an. Jeden Montag von 15 bis 16 Uhr findet ein „Bingo am Telefon“ sowie jeden Mittwoch, 10 bis 11 Uhr, ein „Gedächtnistraining Stadt-Land-Fluss“ statt. Außerdem können Interessierte am 30. März ab 14 Uhr dem Erlebnisbericht eines Weltenbummlers lauschen. Die Einwahldaten für diese Angebote erhalten Interessierte vorab telefonisch unter 941 54 26. Neben diesen telefonischen...

  • Buch
  • 16.03.21
  • 84× gelesen

Botschafter für Engagement

Berlin. Für den Bereich „Engagement und Inklusion“ wird noch eine „Engagement-Bot-schafter*in 2021“ gesucht. Vorschläge können bis zum 31. März auf https://bwurl.de/16aj eingereicht werden. Die Auswahlkriterien und weitere Informationen finden sich auf www.engagement-macht-stark.de/botschafterinnen. Am 10. September sollen die Botschafter dann während der Auftaktveranstaltung zur Woche des bürgerschaftlichen Engagement ernannt werden. st

  • Weißensee
  • 16.03.21
  • 96× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.