Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Bedarf ist weiter gestiegen

Berlin. Bis 2020 hat die Berliner Tafel rund 125.000 bedürftige Menschen im Monat mit Lebensmitteln unterstützt, mittlerweile sind es rund 130.000. Obwohl die Zahl derjenigen zurückgegangen ist, die die 45 Laib-und-Seele-Ausgabestellen aufsuchen (bis März 2020 durchschnittlich 50 000 im Monat, derzeit 40 000), hilft die Tafel verstärkt Bedürftigen über soziale Einrichtungen wie Notunterkünfte oder Frauenprojekte. Vor Corona hat die Tafel dort rund 75.000 Menschen pro Monat erreicht, aktuell...

  • Weißensee
  • 04.05.21
  • 106× gelesen

Psychose-Seminar findet online statt

Pankow. Wegen der Corona-Pandemie hat es fast ein Jahr mit seinen Veranstaltungen pausieren müssen: das Pankower Psychose-Seminar. An den Veranstaltungen dieser Reihe nehmen Menschen mit Psychiatrieerfahrung, Angehörige von psychisch Kranken sowie alle anderen Menschen, die Interesse an diesem Thema haben teil, um zu jeweils einem Schwerpunkt Interessantes zu erfahren und sich auszutauschen. Die nächsten Veranstaltungen findet nun nicht wie üblich im Pankower Gesundheitshaus, sondern am 12. Mai...

  • Bezirk Pankow
  • 04.05.21
  • 180× gelesen
Daniela Wichmann überreicht an Volker Rauchhaus, Annegret Milke und Claudia Artl (von links) von der Björn Schulz Stiftung eine Spende mit 70 Bestsellern. | Foto: Björn Schulz Stiftung

Ein Paket mit Bestsellern gespendet
Post übergibt 70 Bücher an den Sonnenhof

Über eine besondere Spende konnte sich jetzt das Kinderhospiz Sonnenhof der Björn Schulz Stiftung in der Wilhelm-Wolff-Straße 38 freuen. Anlässlich des Tags des Buches 2021 kam Daniela Wichmann, Zustellerin bei der Deutschen Post in diesem Kiez, mit einer ungewöhnlichen Ladung in ihren gelben Kisten vorbei. Statt Briefe oder Postkarten brachte sie jede Menge Bücher. Dabei handelt es sich um eine Spende der Deutschen Post. „Während meiner täglichen Tour treffe ich viele Menschen pandemiebedingt...

  • Niederschönhausen
  • 04.05.21
  • 220× gelesen

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt Pankow im Haushaltsjahr 2022 zu stellen. Die Antragsunterlagen sind in der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, in der Berliner Allee 252 einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, der Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie...

  • Bezirk Pankow
  • 30.04.21
  • 73× gelesen

Sozialverbände beraten Heimopfer
Betroffene können noch bis 30. Juni eine finanzielle Entschädigung beantragen

Die von Bund, Ländern und Kirchen gegründete Stiftung „Anerkennung und Hilfe“ hat die Frist für die sogenannte Anerkennungsleistung für Betroffene bis Ende Juni verlängert. Wer in den Behindertenheimen und psychiatrischen Einrichtungen der BRD und DDR Unrecht erlitten hat, kann aus dem Stiftungsfonds Entschädigung erhalten. Es geht um Betroffene, die als Kinder und Jugendliche in der Zeit vom 23. Mai 1949 bis zum 31. Dezember 1975 in der Bundesrepublik Deutschland oder vom 7. Oktober 1949 bis...

  • Marzahn
  • 29.04.21
  • 269× gelesen

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion in der Region findet am 21. Mai von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine....

  • Bezirk Pankow
  • 28.04.21
  • 71× gelesen
Anzeige
Das Berliner Optikerunternehmen Robin Look stellt 100 Brillen für bedürftige Kinder und Jugendliche zur Verfügung. | Foto: Robin Look
3 Bilder

Lieblingsbrille für mehr Selbstvertrauen
Robin Look und "Wirtschaft kann Kinder" sorgen für glückliche Kinderaugen

Die eigene Brille prägt das Aussehen und damit das Selbstvertrauen. Gerade für Kinder und Jugendliche ist die Auswahl der passenden Sehhilfe ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung und Selbstbestimmung. Das junge Berliner und bundesweit tätige Optikunternehmen Robin Look stellte dem Verein "Wirtschaft kann Kinder" jetzt 100 Gutscheine für Brillen zur Verfügung, um damit Kindern aus Jugendhilfeeinrichtungen Selbstvertrauen zu schenken und Chancen zu ermöglichen. Rund 16 Prozent der Kinder und...

  • Charlottenburg
  • 27.04.21
  • 376× gelesen

Kaum noch Grippe im Lockdown
Laut AOK-Analyse gab es 75 Prozent weniger Krankschreibungen in Berlin

Wegen des Corona-Lockdowns mit Ladenschließungen, Kontaktbeschränkungen und Maskenpflicht ist die Grippesaison 2020/2021 sehr mild ausgefallen. Das hat eine Auswertung von Krankschreibungen der AOK Nordost ergeben. Für die Datenanalyse hat die AOK die Krankschreibungen ihrer Mitglieder aus Berlin wochenweise ausgewertet. Insgesamt flossen rund 10 700 Grippe-Krankschreibungen in die Auswertung ein. Das Ergebnis: Von Anfang Oktober 2020 bis Mitte März 2021 waren rund 75 Prozent weniger...

  • Mitte
  • 25.04.21
  • 147× gelesen

Rechtsberatung im Amtshaus

Französisch Buchholz. Die studentische Rechtsberatung Law & Legal steht am Donnerstag, 6. Mai, im Amtshaus Buchholz wieder allen zur Verfügung, die eine erste Beratung zu rechtlichen Fragen benötigen. Im Nachbarschaftshaus in der Berliner Straße 24 wird zum Beispiel beraten, wenn Probleme mit dem Handyvertrag anstehen, wenn es Stress mit dem Vermieter oder Konflikte mit dem Job-Center gibt. Auch bei Schwierigkeiten mit dem BAföG-Amt helfen die Studenten außergerichtlich weiter. Die Sprechstunde...

  • Französisch Buchholz
  • 21.04.21
  • 58× gelesen

Für Ferienfahrten jetzt anmelden

Pankow. Für reiselustige Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahre bietet das Jugendamt Pankow in den Sommerferien wieder verschiedene Reisen an. Ob in Waldgebiete oder an die See: Abwechslung ist garantiert. Gemeinsam mit vier Kooperationspartnern werden die Reisen vom Jugendamt für den Bezirk organisiert und durchgeführt. Daher ist Voraussetzung für eine Teilnahme, dass die Kinder und Jugendlichen in Pankow wohnen. Die Anmeldung kann direkt am PC ausgefüllt und per E-Mail...

  • Bezirk Pankow
  • 20.04.21
  • 84× gelesen

25.000 Masken für Vereine

Berlin. Der Berliner Sender Schlager Radio hat jetzt zusammen mit seinem Kooperationspartner TechniSat 25.000 FFP2-Schutzmasken gespendet. Nutznießer sind gemeinnützige Vereine und Institutionen, die gerade in Corona-Zeiten eine wichtige Arbeit leisten und anderen Menschen helfen. st

  • Weißensee
  • 20.04.21
  • 67× gelesen

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 81× gelesen

13.000 Brillen gesammelt

Berlin. Seit 2019 hat das Brillenprojekt des Netzwerks für Bildung und Soziales Spandau (NBS) über 13.000 Brillen gesammelt und über Partner weltweit an Bedürftige vergeben. Ehemals Langzeitarbeitslose, die vom Jobcenter Spandau gefördert werden, sortieren, reinigen, vermessen und verpacken gebrauchte Brillen für das Projekt „Brillen weltweit“. In Berlin stehen seit zwei Jahren Sammelboxen für gebrauchte Brillen, die sonst im Hausmüll landen oder in Schubladen verschwinden. Das Brillenprojekt...

  • Spandau
  • 18.04.21
  • 173× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Berlin. In keiner Stadt Deutschlands gibt es so viele Alleinerziehende wie in Berlin. In rund einem Drittel der Haushalte organisiert nur ein Elternteil die Kindererziehung. Auf dem neuen Berliner Familienportal (www.berlin.de/familie) gibt es umfangreiche Informationen und Tipps zum Thema Kindeserziehung und zu allem, was damit zusammenhängt. Auf der Internetseite „Alleinerziehende, getrennte Eltern, Einelternfamilien“ des Berliner Beirats für Familienfragen zum Beispiel werden Netzwerke,...

  • Mitte
  • 17.04.21
  • 116× gelesen
Teilnehmer des vorangegangenen Projektes weihten an einer Wand des Kulturzentrums Brotfabrik im vergangenen Herbst das zweite Mosaik ein.
2 Bilder

Zwei Mosaike zeugen vom Erfolg
Projekt „Zurück ins Leben“ startet im Juni erneut durch

Der Aufgabe, Menschen ohne Arbeit wieder Motivation und Lebensmut zu geben, hat sich ein besonderes Projekt des gemeinnützigen Vereins Glashaus verschrieben. Der Verein ist Träger des Kulturzentrums Brotfabrik. Und unter dem Motto „Zurück ins Leben“ sind Arbeitslose sowie Menschen mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen willkommen. „Wir möchten die Projektteilnehmer dabei unterstützen, sich mit Hilfe von Kunst und Kultur selbst zu motivieren und sich selbst stärker zu machen“, sagt...

  • Bezirk Pankow
  • 16.04.21
  • 189× gelesen

Eine Anlaufstelle für Nachbarn

Heinersdorf. Das Nachbarschaftshaus Alte Apotheke in der Romain-Rolland-Straße 112 möchte noch mehr zur Anlaufstelle für Nachbarn werden, die Nachbarn helfen möchten. Bereits seit 2007 nimmt sich der Trägerverein des Nachbarschaftshauses, der Verein Zukunftswerkstatt Heinersdorf, der Bedürfnisse der Einwohner des Ortsteils an. Gerade in der aktuellen Lage spürt der Verein das Potenzial und die Bedeutsamkeit der Nachbarschaftshilfe. Deshalb möchte er ein Netzwerk für nachbarschaftliches...

  • Heinersdorf
  • 16.04.21
  • 73× gelesen
Anzeige
Foto: Apollo

Nachhaltige Hilfe
So schenken Sie Ihrer Brille ein zweites Leben

Optiker Apollo spendet rund 120.000 Brillen an die Hilfsorganisation BrillenWeltweit. Denn abgelegte Brillen müssen nicht im Müll landen! Im Gegenteil: Sie können Menschen zugutekommen, die sich keine Sehhilfe leisten können. Das Projekt hilft nachhaltig – und jeder Brillenträger kann ganz einfach mitmachen. Die Sehwerte haben sich verändert, die Fassung hat einen Schönheitsfehler bekommen? Schnell landet eine nicht mehr getragene Brille in der Schublade und beim Optiker sucht man sich lieber...

  • Wilhelmstadt
  • 14.04.21
  • 176× gelesen

Projektgruppe für gutes Brot

Heinersdorf. Die Projektgruppe „Gutes Essen“ des Bürgervereins Zukunftswerkstatt Heinersdorf hat die neue Initiative „Gutes Brot in Heinersdorf“ gestartet. Mit dieser möchte sie dafür sorgen, dass der Ortsteil mit frischem und gesundem Brot beliefert wird. Nach Befragungen unter Heinersdorfern und nach diversen Verkostungen bei unterschiedlichen Bäckereien wurde zum Start des Projektes das BioBackHaus als erster Lieferant ausgewählt. Inzwischen bietet das Heinersdorfer Café „fritz & friedrich“...

  • Heinersdorf
  • 14.04.21
  • 153× gelesen

Mit dem Rad von Buch gen Süden

Buch. Unter dem Motto „Prenzlauer Berg meets Buch“ veranstaltet das Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Buch am Mittwoch, 28. April, ab 10 Uhr eine Fahrradtour. Treffpunkt für alle, die mitradeln möchten, ist vor dem Bucher Bürgerhaus an der Franz-Schmidt-Straße 8-10. Von dort es geht es dann in gemächlichem Tempo zum Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg am Teutoburger Platz. Und nach einem kleinen Imbiss im südlichsten Ortsteil des Bezirks geht es dann wieder zurück in den Norden von Pankow. Wer an...

  • Buch
  • 13.04.21
  • 63× gelesen

Hartnäckigkeit zahlt sich aus

Frau F. (76 Jahre) aus Mitte hat einen pflegebedürftigen und schwer erkrankten Mann (78 Jahre). Im zurückliegenden Jahr beantragte sie für ihn beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) eine Schwerbehinderung mit einem Grad der Behinderung (GdB) von 80. Dieser Antrag wurde auch bewilligt. Nicht gewehrt wurden dagegen die ebenfalls beantragten Merkzeichen „B“ und „G“. Besonders das „B“ ist für Frau F. wichtig, um ihren Mann zu Untersuchungen kostenfrei begleiten zu können. Sie legte...

  • Mahlsdorf
  • 12.04.21
  • 185× gelesen

Schenkeflohmarkt und Ambulanz

Weißensee. Eine Gruppe engagierter Weißenseerinnen und Weißenseer veranstaltet am Sonntag, 18. April, einen ersten Schenkeflohmarkt. Er findet ab 13 Uhr am Frei-Zeit-Haus in der Pistoriusstraße 23 statt. Dort können Nachbarn Dinge, die sie selbst nicht mehr benötigen, aber die andere noch gebrauchen könnten, verschenken. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0176 45 98 92 22, über fuchstv@gmail.com sowie auf www.facebook.com/groups/schenkflohmarkt.weissensee. Zeitgleich macht am...

  • Weißensee
  • 11.04.21
  • 103× gelesen

Wenn das Kind sehr oft schreit

Weißensee. Manche Eltern wissen nicht mehr ein noch aus, weil ihr Kind zu viel schreit oder weint. Ihnen versuchen Karin Philip und Petra Lemme von der Schreibabyambulanz des Frei-Zeit-Hauses Weißensee zu helfen. Sie begleiten Familien mit Säuglingen und Kleinkindern im Alter von bis zu drei Jahre, die viel schreien, wenig schlafen und sich schwer beruhigen lassen. Außerdem begleiten sie Mütter, die eine schwierige Geburt erlebten und darunter leiden. Ebenso betreut die Ambulanz Mütter mit...

  • Bezirk Pankow
  • 10.04.21
  • 151× gelesen
Simona Barack spricht mit einem Gast. Seit einem Jahr berät und versorgt die Tagesstätte Menschen in Not auch auf dem Gehweg. | Foto: Tagesstätte

"Wir haben Gäste auf dem Gehweg versorgt"
Tagesstätten-Leiterin fordert mehr Stellen für Sozialarbeiter

Die Tagesstätte für Obdachlose an der Dunckerstraße fürchtet wegen Corona finanzielle Kürzungen. Leiterin Simona Barack appelliert deshalb an Bezirk und Senat, die Sozialarbeiterstellen aufzustocken. 13 Tagesstätten für Obdachlose und Wohnungslosen gibt es in der Stadt. Dort finden Frauen, Männer und Familien tagsüber einen sicheren Ort, können ihre Wäsche waschen, essen, duschen und sich beraten lassen. Auch jetzt in der Corona-Krise und unabhängig von der Berliner Kältehilfe, die jeden März...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.04.21
  • 457× gelesen

Spaziergänge in kleinen Gruppen

Buch. Der Bucher Kieztreff bietet im April einige Veranstaltungen als Telefon-Treff an. Jeden Montag von 15 bis 16 Uhr findet ein „Bingo am Telefon“ sowie jeden Mittwoch, 10 bis 11 Uhr, ein „Gedächtnistraining Stadt-Land-Fluss“ mit Sabine Schümichen statt. Die Einwahl-Daten dafür erhalten Interessierte unter  der Telefonnummer 941 54 26. Neben diesen telefonischen Angeboten lädt der Seniorentreff jeden Donnerstag ab 10 Uhr zu einem Spaziergang ein. Senioren erkunden dabei in kleinen Grüppchen...

  • Buch
  • 08.04.21
  • 49× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.