Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

In Grüppchen spazieren gehen

Buch. Der Bucher Kieztreff bietet im Juni einige Veranstaltungen als Telefon-Treff an. Jeden Montag von 15 bis 16 Uhr findet ein „Bingo am Telefon“ sowie jeden Mittwoch, 10 bis 11 Uhr, ein „Gedächtnistraining Stadt-Land-Fluss“ mit Sabine Schümichen statt. Die Einwahl-Daten dafür erhalten Interessierte unter der Telefonnummer 941 54 26. Neben diesen telefonischen Angeboten lädt der Seniorentreff jeden Donnerstag ab 10 Uhr zu einem Spaziergang ein. Senioren erkunden dabei in kleinen Grüppchen und...

  • Buch
  • 10.06.21
  • 58× gelesen

Sachen wieder spenden

Karow. Auf dem Gemeindehof in Alt-Karow 8 kann wieder regelmäßig getrödelt werden. Das ist an zwei Nachmittagen im Monat mit gebotenem Abstand zu anderen Trödelmarktbesuchern möglich. Wegen der bisherigen Beschränkungen bat die Stadtmissionsgemeinde im vergangenen Herbst, vorerst keine Sach- und Kleiderspenden für das Trödelcafé vorbeizubringen. Doch nun, da wieder getrödelt werden kann, können ab sofort auch wieder Sachen vorbeigebracht werden. Das nächste Trödelcafé findet am 17. Juni von 15...

  • Karow
  • 09.06.21
  • 78× gelesen

„Laib und Seele“ startet wieder

Karow. Die Ausgabe von „Laib und Seele“ im Kirchlichen Begegnungszentrum in der Achillesstraße 53 hat wieder geöffnet. Lebensmittel werden dort das nächste Mal am 17. Juni von 15 bis 16.45 Uhr ausgegeben. „Wir freuen uns, dass wir in diesen Zeiten der vielen Beschränkungen Unterstützung erfahren“, erklärt die Pfarrerin der Bucher Schlosskirchengemeinde, Cornelia Reuter, die die Ausgabestelle gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde Karow betreibt. Dank finanzieller Unterstützung der...

  • Bezirk Pankow
  • 08.06.21
  • 83× gelesen

Die Natur im Park erkunden

Französisch Buchholz. Unter dem Motto „rauskommen, runterkommen, ankommen“ bietet das Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz in Zusammenarbeit mit dem Projekt „naturbegleiter“ für Familien Aktionen im Volkspark Blankenfelde an. Die Familien können am 18. und am 25. Juni von 15 bis 16.30 Uhr die Parkanlage an der Blankenfelder Chaussee 5 erkunden. Weiterhin werden kleine Spiele und Übungen veranstaltet, mit denen alle Kraft in der Natur tanken können. Natürlich gibt es auch mehr über die Tiere...

  • Französisch Buchholz
  • 06.06.21
  • 72× gelesen

Wandernd Trauer bewältigen

Niederschönhausen. Die Björn Schulz Stiftung, die in Pankow das Kinderhospiz Sonnenhof betreibt, veranstaltet im kommenden Herbst eine mehrtägige Trauerwanderreise. Teilnehmen können Eltern und Angehörige verstorbener Kinder, Jugendlicher und junger Erwachsener. Mit dieser Reise möchte die Stiftung ein ergänzendes Angebot für die Trauerbewältigung schaffen. Unter dem Motto „Die Seele geht zu Fuß“ wird vom 3. bis zum 8. Oktober von Kiefersfelden im Inntal aus bis zum Achensee gewandert. Geführt...

  • Niederschönhausen
  • 04.06.21
  • 103× gelesen

Corona-Tests vorm Freibad

Berlin. Wer ins Frei- oder Sommerbad will und noch nicht geimpft oder genesen ist, muss einen negativen Corona-Test vorweisen. Die Berliner Bäder-Betriebe haben dazu jetzt Corona-Teststationen vor den Sommerbädern Kreuzberg, Neukölln und Wilmersdorf sowie vorm Kombibad Gropiusstadt aufgestellt. Auch vor den anderen Bädern sind Testzentren geplant – mit Ausnahme des Kindersommerbades Monbijou und des Sommerbades Humboldthain, weil dort kein Patz ist. Die Tests sind kostenlos und können von jedem...

  • Kreuzberg
  • 03.06.21
  • 602× gelesen
Bärbel Mangels-Keil, Vorständin der Björn Schulz Stiftung, bei einer Rede zur Eröffnung des Neubaus auf dem „Sonnenhof“  vor zwei Jahren. Dieser Tage kann die Stiftung auf 25 Jahre engagierter Arbeit zurückschauen. | Foto: Björn-Schulz-Stiftung

Seit 25 Jahren für Familien da
Die Stiftung verschiebt ihre Jubiläumsfeier

Ihren 25. Gründungstag kann dieser Tage die Björn Schulz Stiftung begehen. Seit einem Vierteljahrhundert macht sie sich für Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern stark. Als Wegbereiterin der Kinderhospizarbeit in Deutschland rief die Björn Schulz Stiftung 1997 einen der ersten ambulanten Kinderhospizdienste ins Leben. Danach gründete sie mit dem „Sonnenhof“ im Jahre 2002 das zweite Kinderhospiz in Deutschland. Im Laufe der zurückliegenden Jahre wurde ein immer größer werdendes...

  • Niederschönhausen
  • 01.06.21
  • 272× gelesen

Rechtsberatung im Amtshaus

Französisch Buchholz. Eine Beratung zu rechtlichen Fragen bietet die studentische Rechtsberatung Law & Legal am Donnerstag, 3. Juni, im Nachbarschaftszentrum Amtshaus Buchholz an. Im Haus an der Berliner Straße 24 wird zum Beispiel beraten, wenn Probleme mit dem Handyvertrag anstehen, wenn es Stress mit dem Vermieter oder Konflikte mit dem Job-Center gibt. Auch bei Schwierigkeiten mit dem BAföG-Amt helfen die Studenten außergerichtlich weiter. Die Sprechstunde findet von 16 bis 18 Uhr statt....

  • Französisch Buchholz
  • 30.05.21
  • 48× gelesen

Wie funktioniert Jobcenter.digital?
Veranstaltung der Stadtteilzentren

Die Stadtteilzentren des Bezirks und das Jobcenter Berlin Pankow haben unter dem Titel „Mehr Möglichkeiten für Bildung und Beruf“ eine neue Veranstaltungsreihe organisiert. Im Rahmen von digitalen Formaten werden finanzielle Leistungen, Förderinstrumente sowie Möglichkeiten für den Einstieg in Ausbildung und Arbeit unbürokratisch und verständlich erläutert sowie Fragen dazu beantwortet. Die nächste Veranstaltung findet am Donnerstag, 3. Juni, von 10.30 bis 12.30 Uhr statt. In der...

  • Bezirk Pankow
  • 26.05.21
  • 123× gelesen

Gratulationsdienst sucht Helfer

Pankow. Das Bezirksamt sucht engagierte Ehrenamtliche für den Gratulationsdienst des Pankower Seniorenservices. Deren Aufgabe ist es, im Namen des Bezirksamtes älteren Menschen zu Geburtstagen und zu hohen Ehejubiläen zu gratulieren. Dabei informieren sie auch über soziale und kulturelle Angebote im Bezirk. Gesucht werden kontaktfreudige Freiwillige, die Akzeptanz, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die Probleme älterer Menschen mitbringen. Interessierte können sich beim Ehrenamtsbüro im...

  • Bezirk Pankow
  • 25.05.21
  • 79× gelesen

Jetzt noch bewerben

Berlin. Unternehmer können sich noch bis zum 28. Mai für den Berliner Unternehmenspreis bewerben, den der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) und IHK-Präsidentin Beatrice Kramm am 8. September verleihen werden. Die Mendelssohn-Medaille für Engagement wird in zwei Kategorien vergeben. Der Preis würdigt freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Verantwortung. Gesucht werden Firmen, „die Freiräume für das ehrenamtliche Engagement ihrer Belegschaft schaffen und sich über ihr eigenes...

  • Mitte
  • 25.05.21
  • 67× gelesen
Annette Unger setzt dafür ein, dass das Projekt Housing First im Bezirk etabliert wird. | Foto: SPD-Fraktion Pankow

Ein Dach überm Kopf für Obdachlose
Housing First verstetigen

Ein geschützter Raum, in dem Obdachlose zur Ruhe kommen können, ohne dass dies an Bedingungen geknüpft ist: Das forderte die SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung. Zu diesem Zweck solle das Modellprojekt Housing First im Bezirk etabliert werden. Bei dem Projekt bekommen obdachlose Menschen eine Wohnung mit eigenem Mietvertrag. Der aus den USA stammende Ansatz sieht darin den Schlüssel, um Betroffenen dabei zu helfen, es aus der Obdachlosigkeit herausraus zu schaffen. Das Bezirksamt...

  • Bezirk Pankow
  • 24.05.21
  • 294× gelesen

Blut spenden auf dem Campus

Buch. Wegen der Pandemie werden in Berlin die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder häufiger in der Stadt unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion des DRK in der Region findet am Montag, 7. Juni, von 10 bis 14 Uhr im Max-Delbrück-Centrum in der Robert-Rössle-Straße 10 statt. Dazu sind alle Bucher und Karower, die zum Auffüllen der Blutreserven beitragen möchten, herzlich im Haus 83, und zwar im Konferenzbereich in der dritten Etage, willkommen. Das...

  • Bezirk Pankow
  • 22.05.21
  • 48× gelesen

Wie hat Corona Ihr Leben verändert?

Berlin. Die Corona-Krise hat auch in Berlin alles auf den Kopf gestellt. Seit mehr als einem Jahr ist nichts mehr so, wie es vorher war. Das Virus beeinträchtigt das Leben der Berliner in allen Bereichen und eine Rückkehr zur Normalität scheint noch in weiter Ferne. Wir möchten gern von Ihnen wissen, was sich für Sie in den zurückliegenden Monaten verändert hat, welche Gefahren, aber auch Chancen Sie für die Zukunft sehen. Die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt haben gemeinsam mit der...

  • Weißensee
  • 21.05.21
  • 1.171× gelesen

Zum KiezCafé in den Garten

Weißensee. Nachdem die Witterung jetzt wieder einen längeren Aufenthalt im Freien zulässt, macht auch das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee wieder ein Open-Air-Angebot für seine Nachbarn. Ab sofort findet das traditionelle KiezCafé an jedem Dienstag von 16 bis 18 Uhr als „KiezCafé To Go“ statt, soweit es die Witterung zulässt. Kiezbewohner können am Haus Pistoriusstraße 23 Kaffee und Kuchen bekommen und dann unter Einhaltung der Abstandsregelungen Zeit im Garten verbringen. So können...

  • Weißensee
  • 18.05.21
  • 62× gelesen

Mitmachen bei der Familiennacht

Berlin. Bis 4. Juni können sich Theater, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Initiativen, Schulen, mittelständische Firmen oder Einzelunternehmen mit Ideen für die 11. Familiennacht bewerben. Die Familiennacht findet am 2. Oktober in Berlin und im Umland statt. Eine Jury wird aus den Bewerbungen die extra für diesen Abend gestalteten Veranstaltungsangebote für Familien auswählen. Die 11. Familiennacht unter dem Motto „Ich! Du! Wir! Gemeinsam für unsere Erde!“ rückt das Thema Nachhaltigkeit in...

  • Mitte
  • 18.05.21
  • 79× gelesen

Hausarzt, Freiheit, Geld
Studie untersucht Strategien, die Impfbereitschaft zu erhöhen

Um eine Herdenimmunität zu schaffen, müssen sich mindestens 60 bis 70 Prozent der Bevölkerung impfen lassen. Wissenschaftler der Humboldt-Universität (HU) haben untersucht, mit welchen Anreizen man Impfgegner überzeugen kann. Forscher der HU und des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) haben repräsentativ 20 500 Personen in ganz Deutschland zu ihrer Impfeinstellung befragt. In der Studie wurde auch untersucht, welchen Einfluss die drei Strategien – mehr Freiheiten für...

  • Mitte
  • 15.05.21
  • 350× gelesen

Hilfreiche Tipps für Senioren

Pankow. „Pankow für Senioren 2021“ ist der Titel einer neuen Broschüre, die das Bezirksamt und die apercu Verlagsgesellschaft herausgegeben haben. In dieser Broschüre werden in einem redaktionellen Teil unterschiedliche Beratungseinrichtungen und Freizeitangebote für Senioren im Bezirk vorgestellt. Weiterhin finden sich Texte zum Engagement der Pankower Seniorenvertretung und zum Seniorenservice des Bezirksamtes in diesem Heft. Außerdem gibt es Hinweise auf unterschiedliche Angebote für die...

  • Bezirk Pankow
  • 12.05.21
  • 69× gelesen

Kleine Videos zur Inklusion

Pankow. Im Rahmen des Aktionstages „Deine Stimme für Inklusion – mach mit!“ hat der Verein Berliner Klinikclowns kleine humorvolle und überraschende Videos produziert. Diese hat er auf www.berliner-klinikclowns.de sowie auf Facebook unter https://bwurl.de/16n9 gepostet. „In den kurzen Episoden zeigen wir eine humorvolle Version der Hürden, die das Leben für Menschen mit spastischer Behinderung im Rollstuhl in Berlin birgt“, erklärt Barbara Duss von den Berliner Klinikclowns. Die Videos bleiben...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.21
  • 34× gelesen

Gegen Antisemitismus und Rassismus
Abgeordnetenhaus startet Nominierungen für die Obermayer Awards

Bis Ende Juli können sich Einzelpersonen und Gruppen für die Obermayer Awards bewerben, aber auch von Dritten dafür nominiert werden. Mit den Obermayer Awards 2022 sollen Einzelpersonen und Organisationen in Deutschland geehrt werden, „die das Gedenken an die von den Nationalsozialisten zerstörten jüdischen Gemeinden bewahren und ausgehend von den Lehren aus der Geschichte Vorurteilen in der heutigen Zeit etwas entgegensetzen“, heißt es in der Mitteilung. Die Preise werden in zwei Kategorien am...

  • Mitte
  • 11.05.21
  • 96× gelesen

Silbernetz braucht Anrufretter

Berlin. Der gemeinnützige Verein Silbernetz sucht auf der Crowdfunding-Seite Startnext sogenannte Anrufretter. Mit einer Spende von fünf Euro können vier Telefongespräche finanziert werden. Beim Silbernetz-Hilfstelefon können einsame Menschen „einfach mal reden“. Die Hotline 0800 470 80 90 ist nur für die Anrufenden kostenfrei, die Telefongebühren muss Silbernetz zahlen. Mit der Crowdfunding-Kampagne sollen 10.000 Euro gesammelt werden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiter können so mehr Gespräche...

  • Gesundbrunnen
  • 11.05.21
  • 134× gelesen
  • 2

10 000 Impfdosen bereitgestellt
Senat nimmt jetzt Problemkieze ins Visier

Der Senat will Menschen in sozialen Brennpunkten impfen. 10.000 Impfdosen sollen an Stadtteilzentren und andere Treffs in Problemkiezen geliefert werden. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) will dadurch in sozialen Brennpunkten Schwerpunkte setzen, wie er sagt. 10.000 Dosen von Johnson & Johnson sollen verimpft werden. Das Vakzin muss nur einmal gespritzt werden. Der Senat hofft, so auch die Menschen zu erreichen, die sich kaum um die Impfung kümmern. Reinickendorfs Amtsarzt...

  • Gesundbrunnen
  • 08.05.21
  • 347× gelesen

Neue Teststelle in Buch eröffnet

Buch. Die Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung hat im Bezirk eine weitere Corona-Teststelle eröffnet. Diese befindet sich im Ortsteil Buch im ehemaligen Tempohome an der Groscurthstraße 29-33. Dort können kostenlose Antigen-Schnelltests und PCR-Nachtests durchgeführt werden. Das neue Testzentrum wird durch die Firma 21DX betrieben und ist von 8 bis 18 Uhr geöffnet. „Mit der neuen Bürgerteststelle erhält auch Buch mit seinen über 16 000 Bewohnern und dem Wissenschafts- und...

  • Buch
  • 07.05.21
  • 14.414× gelesen

Wenn es Kindern nicht gutgeht

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee bietet in seinen Räumen an der Pistoriusstraße 38 eine kinder- und jugendärztliche Beratung an. Als Beraterin steht Ute Hübschmann-Mehl zur Verfügung. Sie ist selbst Mutter und niedergelassene Kinder- und Jugendärztin. Mit ihrem kostenlosen Beratungsangebot möchte sie die hausärztlichen Kinderärzte unterstützen. Sie wird keine Problemlösungen anbieten, möchte aber Angebote machen und Wege zur Lösung aufzeigen. Grundsätzlich empfiehlt Ute...

  • Weißensee
  • 06.05.21
  • 81× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.