Bezirk Pankow - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Saisonstart für die Spielstraße

Prenzlauer Berg. Ab Mai wird ein Abschnitt der Templiner Straße jeden Dienstagnachmittag wieder zur temporären Spielstraße. Bis Ende September können Klein und Groß jeden Dienstag zwischen 15 und 18 Uhr hier spielen, Kaffee trinken und Freunde treffen. Dafür wird der Abschnitt zwischen Schwedter Straße und Teutoburger Platz für den Autoverkehr gesperrt. Das Organisationsteam der temporären Spielstraße freut sich nicht nur über viele Nutzer dieses Angebots, sondern auch über Hilfe beim Aufbau,...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.24
  • 116× gelesen
Studierendenpfarrer Pater Max Cappabianca OP (vorn) kann gemeinsam mit katholischen Studierenden und Mitarbeitern der KSG 20-jähriges Jubiläum der Katholische Studierendengemeinde Edith Stein begehen. | Foto: KSG

KSG feierte Jubiläum
Vor 20 Jahren aus der Taufe gehoben

Mit Festgottesdienst, Festvortrag und einem gemeinsamen Beisammensein beging die Katholische Studierendengemeinde Edith Stein (KSG) mit Sitz an der Dänenstraße 17/18 in der St. Augustinus-Kirche ihr 20-jähriges Bestehen. Am Festgottesdienst nahm auch Erzbischof Heiner Koch teil, der einst selbst Studentenseelsorger war. Studierendenpfarrer Pater Max Cappabianca OP stellt das Jubiläum in die mehr als 100-jährige Tradition der Hochschulpastorale in Berlin. In der geteilten Stadt gab es die...

  • Prenzlauer Berg
  • 03.05.24
  • 196× gelesen

Anmeldungen ab sofort möglich

Berlin. Am 25. Mai startet die Berliner „Woche der pflegenden Angehörigen“. Woche ist dabei eigentlich irreführend. Denn das Programm rund um die Pflege, aber auch die Selbstfürsorge für pflegende Angehörige läuft bis Ende Juni. Neben zahlreichen Aktionen in den Bezirken gibt es zentrale Veranstaltungen wie die Ehrengala mit Verleihung der „Berliner Pflegebären“ und einem „Markt der Möglichkeiten“ im Roten Rathaus am 25. Mai, eine Dampferfahrt mit der MS Phantasia am 28. Mai, einen...

  • Weißensee
  • 02.05.24
  • 155× gelesen

Spendenmobil für die Tiertafel

Berlin. Die Berliner Tiertafel verfügt jetzt über ein Spendenmobil. Im Herbst hatte das Unternehmen Caritiva einen Toyota Proace an den Verein übergeben. Caritiva ist ein auf Social Sponsoring spezialisiertes Unternehmen, das potenziellen Sponsoren Werbeflächen auf Nutzfahrzeugen oder mobilen Spielgeräten vermittelt und so Vereinen die kostenlose Nutzung dieser Fahrzeuge oder Gerätschaften ermöglicht. Für das neue Spendenmobil der Berliner Tiertafel kamen 25 Firmen zusammen, darunter...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 02.05.24
  • 102× gelesen

Fördermittel für eigene Projekte

Pankow. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahre können ab sofort als Teil der Jugendjury Pankow Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, gemeinsame Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel in welcher Höhe erhalten, entscheiden Kinder und Jugendliche in der Jugendjury selbst mit. Die nächste Jugendjurysitzung findet am 6. Juni...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 155× gelesen

Innovative Konzepte fördern
Gesobau startet Wettbewerb

Die Gesobau-Stiftung hat ihren Förderwettbewerb 2024 ausgeschrieben. Sie setzt in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt. Bewerben können sich Projekte, die Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, ihre Potenziale zu entfalten sowie soziale und emotionale Kompetenzen zu entwickeln. Ihre Bewerbungen einrichten können gemeinnützige Organisationen und Initiativen, die mit innovativen Ideen Bildung, Partizipation und die persönliche Entwicklung junger Menschen fördern. Insgesamt 20.000...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 221× gelesen

Beratung zu Rentenfragen

Prenzlauer Berg. Die Seniorenstiftung Prenzlauer Berg bietet am 14. Mai ab 10 Uhr eine kostenlose Sprechstunde der Deutschen Rentenversicherung in ihren Räumen an der Gürtelstraße 32a an. Hier erfahren Interessierte alles, was sie zum Thema Rente wissen müssen. Michael Musall, Versichertenältester bei der Deutschen Rentenversicherung Berlin-Brandenburg (DRV), arbeitet als DRV-Berater ehrenamtlich und erteilt Auskunft in Fragen der Rentenversicherung, hilft beim Ausfüllen von Anträgen auf...

  • Prenzlauer Berg
  • 01.05.24
  • 122× gelesen

Vorsorge für den Ernstfall treffen

Weißensee. Zu einem Vortrag „Meine persönliche Vorsorge“ lädt der Betreuungsverein Pankow, Parkstraße 113, am 6. Mai um 16 Uhr ein. Interessierte erhalten an diesem Nachmittag vom Team des Betreuungsvereins der Volkssolidarität Informationen, wie man sich selbst oder einen Angehörigen für den Fall vorbereiten kann, dass persönliche Angelegenheiten nicht mehr selbst erledigt werden können. Unter anderem wird über die Themen Vollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung informiert. Die...

  • Weißensee
  • 25.04.24
  • 102× gelesen

Beratung für Alleinerziehende

Prenzlauer Berg. Die Selbsthilfekontaktstelle für Alleinerziehende Shia hat eine neue Anlaufstelle im Stadtteilzentrum Prenzlauer Berg an der Fehrbelliner Straße 92. Die Sozialarbeiterin Jessica Albrecht berät hier dreimal im Monat donnerstags von 9 bis 14 Uhr kostenlos Alleinerziehende zu unterschiedlichen Themen. Unter anderem gibt es Tipps zur finanziellen Absicherung inklusive Familien- und Sozialleistungen, zu Unterhaltsvorschuss, Kinderzuschlag, Wohngeld, Elterngeld sowie zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.04.24
  • 86× gelesen
Thomas de Vachroi (2.v.r.) mit Tobias Unglaube vom Diakoniewerk Simeon. Superintendent Christian Nottmeier und Bischof Christian Stäblein (v.l.). | Foto: Ev. Kirchenkreis/Zimmermann
3 Bilder

Den Bedürftigen eine Stimme geben
Evangelische Landeskirche ernennt Thomas de Vachroi zum ersten Armutsbeauftragten

Die evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist die erste deutsche Landeskirche, die einen Armutsbeauftragten berufen hat. Es ist Thomas de Vachroi, der sich bereits seit Jahren in Neukölln besonders für obdachlose Menschen einsetzt. „Armut ist keine Schande, sondern eine gesellschaftliche Aufgabe“, sagt de Vachroi. Sie betreffe Junge und Alte, Stadt- und Landbevölkerung. Und sie ist kein Randphänomen, sondern wächst. Der gerade veröffentlichte „Paritätische...

  • Neukölln
  • 23.04.24
  • 1.012× gelesen

Blut spenden beim DRK

Weißensee. Der DRK-Blutspendedienst ist wieder unterwegs. Eine Blutspendenaktion findet am 26. April von 13.30 bis 18 Uhr im Stadtteilzentrum Weißensee, Pistoriusstraße 23, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline drk0800/119 49 11. BW

  • Weißensee
  • 17.04.24
  • 62× gelesen

Elternhaus und Oase unterstützen

Buch. Der Rückzugsort in schweren Zeiten sucht Verstärkung: Das Ronald McDonald Elternhaus "Oase" an der Kinderklinik des Helios Klinikums Berlin-Buch bieten ab dem 1. August einen Platz im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) an. Das Besondere: Es gibt ein eigenes Apartment im Haus, das der FSJler beziehen kann. Informationen dazu auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org/fsj. Aktuell sucht die Ronald McDonald Stiftung außerdem für ihre Oase an der Kinderklinik zwei Menschen, die in der Einrichtung...

  • Buch
  • 16.04.24
  • 89× gelesen
In diesem Gebäude an der Wustrower Straße 18 hat die Berliner Tiertafel ihre Ausgabestelle. Verteilt wird, was Berliner dem Verein spendeten. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Hilfe ist nötig
Für die Tiertafel Futter und Zubehör spenden

Die Berliner Tiertafel besteht seit zehn Jahren und ist seit knapp fünf Jahren mit ihrer Ausgabestelle an der Wustrower Straße 18 beheimatet. Weil sie dringend Futterspenden für Hunde und Katzen benötigt, führen die Hohenschönhausener Abgeordnetenhausmitglieder Danny Freymark und Martin Pätzold (beide CDU) eine Sammelaktion durch. In Freymarks Bürgerbüro an der Warnitzer Straße 16 können Futter, Leckerlis und Tierzubehör abgegeben werden. Öffnungszeiten sind Mo-Do 10-17 Uhr und Fr 10-13 Uhr....

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 15.04.24
  • 419× gelesen
Ab in die Hochbeete – selbst gebaut und bemalt von den Kindern im Ferienkurs. | Foto:  Sergej Glanze / FUNKE Foto Services

Auf der Suche nach dem Glück
In der Kreuzberger gelben Villa lernten Kinder zu Ostern, was ihnen guttut

Kreatives Chaos herrschte im Kunstraum 1 der gelben Villa in Kreuzberg: Im Kurs „Wunschzauber(ei)“ ging es in der Woche vor Ostern natürlich ums Ei. Workshop-Leiterin und Bühnenbildnerin Olga von Wahl hatte mit den neun- und zehnjährigen Mädchen und Jungen ein Riesen-Ei aus Schaumstoff angefertigt, das noch mit Stoffresten verziert wurde. Dazu bastelten die Kinder aus dem gleichen Schaumstoff, beklebt mit Stoff, Hasenohren zum Aufsetzen und bunte Tulpen. Die wurden dann im Garten des Kreativ-...

  • Kreuzberg
  • 15.04.24
  • 181× gelesen

Lotsen für Börse dringend gesucht

Berlin. Auch in diesem Jahr werden sich bei der 17. Berliner Freiwilligenbörse weit über 100 Organisationen Tausenden Berlinern präsentieren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Die Organisatorin der größten Ehrenamtsmesse Berlins, die Landesfreiwilligenagentur, sucht dafür noch Freiwillige. Diese werden als Lotsen fungieren, um den Besuchern bei ihren Fragen zur Messe weiterzuhelfen: Wo sind die Stände zu einem bestimmten Themenbereich? Wo ist das Börsenbistro? Einige von ihnen werden...

  • Weißensee
  • 15.04.24
  • 130× gelesen

Tag der Bahnhofsmission

Berlin. Die Stadtmission lädt zum Tag der Bahnhofsmission in ihre Einrichtung am Zoologischen Garten, Jebensstraße 5, ein. Am 20. April wird von 11 bis 18 Uhr gefeiert – bei Musik, Unterhaltung,  Austausch sowie Essen und Trinken. Parallel dazu findet um die Ecke im Zentrum am Zoo, Hardenbergplatz 13, ein Tag der offenen Tür statt, bei dem es von 11 bis 16 Uhr einiges zu entdecken gibt. st

  • Charlottenburg
  • 12.04.24
  • 91× gelesen
  • 1

Sparkasse ehrt Engagement

Berlin. Zum achten Mal wird im November der Roman Herzog Preis vergeben. Berliner Projekte und Initiativen, die sich für den Zusammenhalt und die Weiterentwicklung der Gesellschaft starkmachen, können sich bewerben. Auch Vorschläge Dritter sind möglich. „Es gibt in Berlin so viele engagierte Menschen, die mit großem persönlichem Engagement und meist ehrenamtlich Gutes tun“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „Wir freuen uns, dieses Engagement auch in diesem...

  • Weißensee
  • 12.04.24
  • 102× gelesen

Tipps zum Thema Vollmachten

Weißensee. Um Patientenverfügung, Gesundheits- und Vorsorgevollmach“ geht es in einer Veranstaltung vom Frei-Zeit-Haus am 24. April von 10 bis 12 Uhr. Im Alten Waschhaus an der Jacobsohnstraße 51H werden die Vollmachten vorgestellt und besprochen, was man bei deren Formulierung im Detail beachten muss. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Anmeldung unter der Telefonnummer 030/92 79 94 63 oder per E-Mail an kerstin.gerth@frei-zeit-haus.de ist erforderlich. BW

  • Weißensee
  • 09.04.24
  • 119× gelesen

5,4 Tonnen Lebensmittel

Berlin. Die Sammelaktion „Eins mehr!“ zu Ostern brachte in diesem Jahr 5,4 Tonnen dringend benötigte Lebensmittel. Das teilt die Berliner Tafel mit, die die Aktion „Laib und Seele“ gemeinsam mit Kirchen und der Landesrundfunkanstalt rbb initiiert hat. In den stadtweiten Ausgabestellen werden von Armut betroffene Menschen mit dem Notwendigsten für den täglichen Bedarf versorgt. Zwei Wochen lang haben viele Berliner in Filialen von Aldi, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe zusätzliche Lebensmittel...

  • Weißensee
  • 09.04.24
  • 118× gelesen

Angst vor Verdrängung
Sozialbindung Tausender Wohnungen läuft aus

Tausende Mieter im Bezirk befürchten, dass sie in absehbarer Zeit weit höhere Mieten zahlen müssen oder gar durch Eigenbedarfskündigung aus ihren Wohnungen verdrängt werden. Der Grund dafür ist, dass für Wohnungen in früheren Sanierungsgebieten des Bezirks die Sozialbindung ausläuft. In den damaligen Bezirken Prenzlauer Berg, Pankow und Weißensee wurden in den 90er-Jahren vom Senat sieben Sanierungsgebiete festgelegt. Mit staatlicher Förderung sollte in diesen Gebieten die marode Bausubstanz...

  • Bezirk Pankow
  • 07.04.24
  • 412× gelesen
Eva Lück-Beumler leitet die Berliner Ortsgruppe des Vereins Alopecia Areata, die sich im Stadtteilzentrum Pankow trifft. | Foto:  Michael Vogt
2 Bilder

„Diese Krankheit braucht Öffentlichkeit“
Verein Alopecia Areata berät seit Jahrzehnten die Betroffenen der Autoimmunerkrankung

Haben Sie schon mal was von Alopecia Areata gehört? Rund 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von dieser speziellen Form des entzündlichen Haarausfalls betroffen, gleichwohl ist die Autoimmunerkrankung hierzulande noch relativ unbekannt. Sie gründet auf einer Fehlfunktion des Immunsystems, das, statt Viren und Bakterien abzuwehren, die eigenen Haare angreift. Die Ursache liegt in einer genetischen Disposition, die oft mehrere Generationen überspringen kann. Großer Stress oder eine...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.04.24
  • 454× gelesen

Eine Brücke in die digitale Welt

Berlin. Wer sich nicht mit digitaler Technik auskennt, hat es oft schwer, Angebote und Hilfe zu finden. Branchenbücher sind abgeschafft, einfach hingehen und nachfragen ist für viele ältere Menschen unmöglich. Der Verein Silbernetz hat für sie ein kostenfreies Infotelefon als Brücke in die digitale Welt eingerichtet. Montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und sonnabends von 9 bis 13 Uhr ist das Infotelefon unter Tel. 54 45 33 05 33 besetzt. Sechs Mitarbeiter beantworten Fragen rund um den Alltag...

  • Weißensee
  • 04.04.24
  • 173× gelesen

Vortrag über Leben im Alter

Pankow. Zu einem Vortrag „Leben im Alter“ lädt die Seniorenvertretung Pankow am 10. April um 14.30 Uhr in die Begegnungsstätte an der Panke, Schönholzer Straße 10A, ein. Referent ist Wilfried Brexel, Mitglied in der Seniorenvertretung. Der Eintritt ist frei, es wird aber um Anmeldung unter der Telefonnummer 030/341 32 24 gebeten. BW

  • Pankow
  • 01.04.24
  • 134× gelesen

Vor Rückfällen schützen

Pankow. Das nächste Pankower Psychose-Seminar findet am 10. April um 18 Uhr statt. Das Thema ist „Psychose: Prävention und Rückfallprophylaxe“. Willkommen sind Menschen mit Psychiatrieerfahrung und Angehörige von psychisch Kranken. Die Veranstaltung findet im Gesundheitshaus an der Grunowstraße 8-11 in Kooperation von Psychiatriekoordination und Volkshochschule Pankow statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es bei Pankows...

  • Bezirk Pankow
  • 30.03.24
  • 122× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.